Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Plexi- anstatt Saphirglas an 14060M
Hallo zusammen,
für den ein oder anderen eine vielleicht abstruse oder obsolete (da schon Vintage-Besitzer) Frage:
Kann man das Saphirglas einer 14060M entfernen und stattdessen ein Plexiglas montieren? Bin - was Gehäuse und Blatt anbelagt - ein Riesen-Fan der 14060M, jedoch steh ich noch mehr auf Plexi. Hat das schonmal einer gesehen? Oder geht das von den Gehäuse-Maßen her schon gar nicht?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!
P.s.: Nein, Geld für eine 5513 oder 5512 ist im Moment leider nicht =(
Liebe Grüße Matthias
Bitte nur für mich zum Verständnis: Wieso willst Du unbedingt auf Plexiglas umbauen? :grb:
Ich bin froh, dass ich eine Uhr mit Saphirglas habe und mir um Kratzer weitesgehend keine Sorgen machen muss ;)
wenn man Plexi will, kauft man sich die Ref. gibt keine Alternative... also verkaufen und Plexi anschaffen
Gruss
Wum
Hallo zusammen,
für den ein oder anderen eine vielleicht abstruse oder obsolete (da schon Vintage-Besitzer) Frage:
Kann man das Saphirglas einer 14060M entfernen und stattdessen ein Plexiglas montieren? Bin - was Gehäuse und Blatt anbelagt - ein Riesen-Fan der 14060M, jedoch steh ich noch mehr auf Plexi. Hat das schonmal einer gesehen? Oder geht das von den Gehäuse-Maßen her schon gar nicht?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!
P.s.: Nein, Geld für eine 5513 oder 5512 ist im Moment leider nicht =(
Liebe Grüße Matthias
Hi Matthias,
es können definitiv nur die Gläser montiert werden, die zum Modell passen. Die Passungen stimmen nicht überein.
D.h. keine Plexigläser auf Saphirglas-Modelle und umgekehrt auch nicht. Die Frage kam hier immer wieder mal.
Gruss,
Bernd
das geht leider nicht wie schon geschrieben.
aber eine 14060 und eine 5513 mit wg sind welten unterschiede. so zu sagen zwei verschiedene uhren. musst du dir mal in echt anschauen.
gruß
jürgen
Alles klar, vielen Dank für die schnellen Antworten.
Plexi deshalb, weil es für mich einfach mehr Charme hat als das "kalte" Saphirglas.
Und ja, an verkaufen und neukaufen hab ich auch schon gedacht, aber die 14060M ist eben meine erste eigene Uhr :|
ehemaliges mitglied
07.12.2010, 15:11
(...) Ich bin froh, dass ich eine Uhr mit Saphirglas habe und mir um Kratzer weitesgehend keine Sorgen machen muss ;)
Ich bin froh, dass ich eine Uhr mit Plexiglas habe und evtl. Krater ggf. rauspolieren kann ... und keine Scherben aufsammeln muss. :D
Beide Glasarten haben ihre Vorteile. Saphir ist spröde, und kann in kleine Stückchen zerfallen.. Plexi kann man polieren...
Matthias geht es schlicht um die Optik, kann ich verstehen - finde aber beide Schön!
Schrotti
07.12.2010, 15:27
die erste Rolex verkauft man nicht, Matthias
Umbau geht auch nicht
also auf ne schöne 5513 - 12 sparen
Bert_Simpson
07.12.2010, 17:58
aber eine 14060 und eine 5513 mit wg sind welten unterschiede. so zu sagen zwei verschiedene uhren. musst du dir mal in echt anschauen.
ja, das ist wie bei 1016 und 14270, Modelle, welche nur den Namen gemeinsam haben;
Donluigi
07.12.2010, 18:04
Beide Glasarten haben ihre Vorteile. Saphir ist spröde, und kann in kleine Stückchen zerfallen.. Plexi kann man polieren...
Naja, wenn du ein Plexiglas einer Erschütterung aussetzt, bei der ein Saphirglas in kleine Stückchen zerfällt, wirst du da auch nicht mehr allzu viel polieren können.
Hypophyse
07.12.2010, 18:20
Ich würde davon ausgehen, dass sich mit den richtigen Maßen ein passendes Plexiglas finden lässt, es gibt ja einige Anbieter. Wäre auch schon egal, da so und so gebastelt.
Gibt's einen handfesten Hinderungsgrund? Lünetten-Befestigung odgl.?
Man muss halt nur ein Glas finden, daß das Innenmaß des Kragens des Gehäuses hat und ein passendes Aussenmaß zum Glashaltering hat und zudem noch durch die Passung des Glashalterings Wasserdichtigkeit garantiert.
Ich würde auf eine zweite Uhr mit Plexi sparen.
newharry
07.12.2010, 20:58
Ich würde davon ausgehen, dass sich mit den richtigen Maßen ein passendes Plexiglas finden lässt, es gibt ja einige Anbieter. Wäre auch schon egal, da so und so gebastelt.
Gibt's einen handfesten Hinderungsgrund? Lünetten-Befestigung odgl.?
Das Thema diskutieren wir hier in regelmäßigen Abständen ;) ... abseits von den immer wieder kehrenden mehr oder weniger juxigen Anmerkungen ist der Sukkus immer, daß einem solchen Umbau doch einige technische Probleme im Weg stehen. Jedenfalls hat es meines Wissens hier auch noch keinen erfolgreichen Versuch zu sehen gegeben, selbst wenn man auf Nebensächlichekiten wie Wasserdichtheit pfeifen möge ...
Donluigi
07.12.2010, 22:06
Was ist ein Sukkus?
Warte, bis Dir eine Plexi-Version über den Weg läuft.
Alles andere ist Sukkus ;)
newharry
08.12.2010, 10:50
Was ist ein Sukkus?
Sukkus [m] [österr.] [veraltet] Quintessenz Resümme
:D kannste als junger Deutscher also gar nicht kennen :D :D :D
Alles klar, nochmals Danke für die (aufklärenden) Hinweise!
Shadowman30
10.12.2010, 16:36
Ich hänge mich hier mal ran, weil das Thema passt. Habe das Problem, dass - wie auch immer - Kratzer auf dem Saphirglas meiner 16760 sind. War schon beim Kauf so und stört mich auch nicht großartig. Dennoch würde mich interessieren: wie läge ich preislich ungefähr, wenn ich das Glas tauschen lasse?
Bye, Mike
so, ich hab es für mich mal versucht, mir gefällts :supercool:
https://up.picr.de/38513551mk.jpg
https://up.picr.de/38513553jo.jpg
Entschuldigt, dass ich den alten Faden reaktiviere. Mich hat es gereizt Harald und Roland recht zu geben. Glas außen 29,4mm und innen 28,6mm.
yeah, lang leben die Untoten!
Hunter99
11.05.2020, 21:47
Hei Fred,
erzähl doch mal etwas mehr. Wie hast du die 14060 mit Plexi ausgestattet. Hast du WD prüfen lassen ?
Gruss Micha
chrisom-77
12.05.2020, 06:56
Mir gefällt‘s! :gut:
Bin auch an weiteren techn. Infos interessiert.
Danke vorab.
also man braucht ein Uhrenglas mit genügend hoher Krempe, deren Außenmaß 29,4mm und deren Innenmaß 28,6mm beträgt. Ansonsten nimmt man den Glashaltering ab, entfernt das Saphirglas mit der Kunststoff,...-Dichtung,-ring,-halterung? dann Glas auf die Rehaut setzen und den Glashaltering wieder verpressen. Ich geh davon aus, da das Acrylglas/Plexi recht spröde ist, dass der Glashaltering das Glas nicht sonderlich anpresst und dass die Uhr daher über diesen Weg nicht sonderlich wasserdicht ist, aber das weiß ich noch nicht. Die beschriebene Version lässt sich bestimmt optimieren, die Dichtigkeit erhöhen. Das Ergebnis bei mir reicht mir aber erstmal.
https://up.picr.de/38515751gp.jpg
AndreasL
12.05.2020, 10:17
Gefällt mir gut. Danke auch für die Erläuterungen. Welches Glas hast Du denn genommen? Ein originales Plexi von Rolex oder von welchen Hersteller?
weiß ich leider nicht , sicher kein Rolexglas, ich hab einiges rumliegen.
Hunter99
12.05.2020, 13:09
Hallo Fred,
mich würde mal interessieren ob das mit der WD hinhaut. Wenn die Uhr so WD ist, hast du top Arbeit vollbracht, finde ich.
Ich bin tech. nicht so bewandert, die Frage ist doch nur, wenn das Glas von der Höhe und dem Durchmesser passt, kann durch das verbauen die WD gewährleistet werden. Ich denke wenn dem so ist würden einige Ihre 5 stellige umbauen lassen.
LG Micha
Hunter99
12.05.2020, 13:11
ich nochmal, wenn ich das richtig verstanden habe, lag es doch bisher immer daran, dass die Plexis einfach andere Maße hatten als das Saphirglas. Wenn du nun eine Plexi verbaust mit den gleichen Maßen, warum soll dieses dann nicht so sitzen wie ein Saphirglas ?
also man braucht ein Uhrenglas mit genügend hoher Krempe, deren Außenmaß 29,4mm und deren Innenmaß 28,6mm beträgt. Ansonsten nimmt man den Glashaltering ab, entfernt das Saphirglas mit der Kunststoff,...-Dichtung,-ring,-halterung? dann Glas auf die Rehaut setzen und den Glashaltering wieder verpressen. Ich geh davon aus, da das Acrylglas/Plexi recht spröde ist, dass der Glashaltering das Glas nicht sonderlich anpresst und dass die Uhr daher über diesen Weg nicht sonderlich wasserdicht ist, aber das weiß ich noch nicht. Die beschriebene Version lässt sich bestimmt optimieren, die Dichtigkeit erhöhen. Das Ergebnis bei mir reicht mir aber erstmal.
https://up.picr.de/38515751gp.jpg
2-3 Fehler drin,aber vom Prinzip her fast richtig ;)
Hallo Hugo, kannst du die Fehler mal benennen, ich meine nicht den Rest bezüglich Bezel oder Zifferblatt. Das Glas sitzt natürlich stramm zwischen Ring und Rehaut/Gehäuse, oder ? Das Saphir hat dort den Kunststoffring mit "Nut und Feder" zum Glas.
Ich mache morgen mal ein Foto eines DJ Gehäuses.Aufbau Rehaut ist der selbe ....
also man braucht ein Uhrenglas mit genügend hoher Krempe, deren Außenmaß 29,4mm und deren Innenmaß 28,6mm beträgt. Ansonsten nimmt man den Glashaltering ab, entfernt das Saphirglas mit der Kunststoff,...-Dichtung,-ring,-halterung? dann Glas auf die Rehaut setzen und den Glashaltering wieder verpressen. Ich geh davon aus, da das Acrylglas/Plexi recht spröde ist, dass der Glashaltering das Glas nicht sonderlich anpresst und dass die Uhr daher über diesen Weg nicht sonderlich wasserdicht ist, aber das weiß ich noch nicht. Die beschriebene Version lässt sich bestimmt optimieren, die Dichtigkeit erhöhen. Das Ergebnis bei mir reicht mir aber erstmal.
https://up.picr.de/38515751gp.jpg
Hier sieht man es sehr schön, wenn auch nicht so künstlerisch wie von benaja:
https://truedome.com/about
[Dents]Milchschnitte
13.05.2020, 10:00
Gab es nicht mal eine Referenz bei der die Stahl und die Bicolor Modelle Plexy hatten und das Vollgold Modell schon Saphirglas? GMT :grb:
Patric.89
13.05.2020, 13:14
Ebenso bei der Datejust. Während 16000/16030/16014 noch Plexi hatten, wurde zeitgleich bei den Gelb- und Weißgoldmodellen ein Saphirglas verbaut.
Vintage George
13.05.2020, 18:30
Hab es auch gemacht
https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/185510-Saphir-Sub-mit-plexi-whaaat-!
Ich sags wie es ist, ich hab keine 10.000,-€ für eine passable 5513, da kommt mir dieser Kompromiss gerade recht:
(Zurückbauen geht immer und jetzt ziemlich schnell,...am längsten hat die "Schiss-Phase" gedauert etwas zu verhunzen :D
https://up.picr.de/38526436nz.jpg
die flache Schramme bei T<25 hab ich grad rauspoliert ;)
Ich sags wie es ist, ich hab keine 10.000,-€ für eine passable 5513, da kommt mir dieser Kompromiss gerade recht:
Finde ich absolut legitim und ich würde sie genau so auch tragen:gut:
VintageSUB
13.05.2020, 20:30
Mann, bei den tolle Bildern bin ich wirklich am überlegen eine schöne 14060 zu suchen und das Plexi zu montieren oder eine schöne 5513 mit WG.
damit hätte man auch das Problem der Ersatzteile der 4stelligen nicht mehr...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.