PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie groß muss ein Spind bei der Arbeit sein?



ehemaliges mitglied
17.10.2011, 00:23
Guten Abend alle zusammen,

ich arbeite im Verkauf und kann natürlich nicht nur in Arbeitskluft zur Arbeit kommen, sondern muss im tiefsten Winter auch mal mit Jacke den Weg dorthin antreten. Letztes Jahr hab ich mir einen Woolrich Parka gegönnt, den ich mir hart erarbeitete und ich deshalb sehr schätze. Ein Abhandenkommen wäre wirklich schade und würde mich sehr traurig machen.
Soviel zur Vorgeschichte.

Wir haben dort aber nur so Mini-Schließfächer. Spind würd ich das nichtmal nennen. Vllt 20x30x40cm ist er groß. Da passt natürlich keine Jacke, ob Parka oder Wachsjacke, zusammen mit ein paar Wertsachen hinein. Somit müssen wir es in einer unbeaufsichtigten Garderobe aufbewahren, die aber von allen Mitarbeitern zugänglich ist.

Nun stellt sich mir die Frage, ob ich ein Anrecht auf einen größeren Spind habe? Versichert ist da ja nichts, seh ich das richtig? Es kam letztens auch ein Schal und Mantel (jeweils Burberry..) weg. Bei sowas werd ich ja schon stutzig. Mir würde auch nichts einfallen, wie ich meine Jacke vor Langfingern schützen kann (es werden allerhand Aushilfskräfte beschäftigt). Im Auge kann ich die Jacke jedenfalls nicht behalten, sobald ich die Verkaufsfläche betrete.

Schonmal Danke für die Hilfe.

LUTZ
17.10.2011, 02:21
Ist das mit der Spindgröße nicht eher eine Frage die Du in der Firma stellen solltest ?
Zur Sicherung des teuren Gewands würde mir in den Sinn kommen ein Fahrradschloss durch einen Ärmel ziehen und das Daunenvieh irgendwo anschließen... oder das Label rausmachen und ein H&M-Label reinnähen .... oder .... es gab mal früher ein sogenanntes "Kackspray" - damit die Jacke einsprühen wenn Du sie aufhängst. u.s.w. u.s.w.

Archer
17.10.2011, 07:31
Der Arbeitgeber ist verpflichtet, Dir die sichere Verwahrung Deiner pers. Gegenstände zu gewährleisten.

Wie das geschieht, kann Dir egal sein.

rongos
17.10.2011, 08:06
Hi Marius,

selbes Problem hatte ich mal während des Studiums in einem Teilzeit-Job.

Das Ergebnis war, dass ich meine Jacke, Schal, etc ins Büro des Filialleiters hängen durfte. Somit waren alle Seiten glücklich.

ehemaliges mitglied
17.10.2011, 08:11
Bei einem Betrieb, in dem täglich mehr als 70 verschiedene Mitarbeiter dort arbeiten ist dies wahrscheinlich nicht so leicht möglich. =(

Der Firma habe ich auch die Frage gestellt. Ist momentan noch in der Verhandlung. Aus Erfahrung habe ich aber das Gefühl, dass solche Verhandlungen doch recht lange dauern. Und bis dann neue Spinde da sind vergeht auch nochmal eine Zeit.
Sollte etwas wegkommen, was in einer öffentlichen Garderobe hängt, wer haftet denn dafür bzw. haftet überhaupt jemand (sprich: ich bleibe auf dem Schaden sitzen)?

Schonmal Danke für die Antworten.

siebensieben
17.10.2011, 08:21
Ich stelle mir das gerade so vor: "Oh, der Müller, guck mal, jetzt kaufen sie ihm einen extra großen Schrank für sein teures Jäckchen!" 8o :D Irgendwie auch ein bisschen typisch Deutsch, "Anrecht auf die Spindgröße". ;) Dementsprechend langwierig wird die Lösung des Problems, denn für 70 Leute eben mal größe Schränke kaufen, macht bei vielleicht 250 Euro pro Schrank (nur mal geschätzt) schlanke 17.000 Euro Investition. Denn natürlich wollen auch die Damen für ihre LV-Koffer entsprechend Platz haben! :cool: Und "öffentlich" ist die Garderobe sicher nicht, allenfalls "frei zugänglich" für Besucher der Firma.

Ich sehe es jenseits von "Anrechten" eher praktisch. Insofern fände ich die Schloss-Lösung mit dem Ärmel nicht schlecht. Mir wäre das aber ziemlich peinlich. Noch einfacher: billige Jacke kaufen für die Arbeit, und abends dann noch mal umziehen zum Spazierengehen.

ehemaliges mitglied
17.10.2011, 09:20
Ich will definitiv keinen größeren Schrank alleine haben. Das wäre mir nämlich ebenfalls peinlich.
Sie ist nur für Mitarbeiter zugänglich, aber wie gesagt: Großer Betrieb inkl. sehr vieler Mitarbeiter, die auch mal nur eine Woche da sind. Anscheinend ein schwieriges Thema.

Und ich glaube man versteht es, wenn ich meine geliebt Jacke immer anziehen will. Dafür hab ich sie mir ja auch gekauft. Und eine Jacke mit der Wärmespende kostet mich auch gute 300€, solange ich wenigstens eine ein bisschen schöne Jacke haben will.

PCS
17.10.2011, 09:27
Verstehe Dich vollkommen und finde die Frage an sich auch sehr interessant.


Der Arbeitgeber ist verpflichtet, Dir die sichere Verwahrung Deiner pers. Gegenstände zu gewährleisten.

Wie das geschieht, kann Dir egal sein.

Denke, das sollte man mal genauer beleuchten......

OrangeHand
17.10.2011, 09:34
Ein Spind mit 1,75m x 1m x 0,45m gilt als ausreichend für Polizisten. (http://www.lawblog.de/index.php/archives/2011/08/29/polizist-will-sich-greren-dienstspind-erklagen/) ;)

mikel
17.10.2011, 09:57
Hol dir doch selber ein Spind und stell es hin,kosten ja nicht die Welt.

http://www.inwerk-werkstatt.de/inwerk_we/garderobenschraenke_seite_1.htm

...dann ist auch keiner genervt auf der Arbeit mit diesem Problem;)

Donluigi
17.10.2011, 10:07
Ich stelle mir das gerade so vor: "Oh, der Müller, guck mal, jetzt kaufen sie ihm einen extra großen Schrank für sein teures Jäckchen!" 8o :D Irgendwie auch ein bisschen typisch Deutsch, "Anrecht auf die Spindgröße". ;) Dementsprechend langwierig wird die Lösung des Problems, denn für 70 Leute eben mal größe Schränke kaufen, macht bei vielleicht 250 Euro pro Schrank (nur mal geschätzt) schlanke 17.000 Euro Investition. Denn natürlich wollen auch die Damen für ihre LV-Koffer entsprechend Platz haben! :cool: Und "öffentlich" ist die Garderobe sicher nicht, allenfalls "frei zugänglich" für Besucher der Firma.

Ich sehe es jenseits von "Anrechten" eher praktisch. Insofern fände ich die Schloss-Lösung mit dem Ärmel nicht schlecht. Mir wäre das aber ziemlich peinlich. Noch einfacher: billige Jacke kaufen für die Arbeit, und abends dann noch mal umziehen zum Spazierengehen.

Sehe garkeinen Grund für Zynismus oder Herablassung in der Frage. Wenn ich schon für meinen AG arbeite, dort viel Zeit verbringe und für ihn Werte schaffe, dann kann ich die Erfüllung gewisser Grundbedürfnisse erwarten, eine adäquate Garderobensituation ist hier sicherlich Basisanforderung. Ich bin auch nicht bereit, mich in Sack und Asche zu hüllen, nur weil mein AG nicht in der Lage ist, adäquat bereitzustellen. Wer 70 Mitarbeiter hat, wird in der Lage sein, denen ein paar Metallschränke hinzustellen.

In den Betrieben meiner Eltern hatte jeder Mitarbeiter einen großen Spind, ich bin mir sicher, daß es da eine Regelung gibt.

retsyo
17.10.2011, 10:07
Ich hab nach dem Studium mal eine Zeitlang in der Industrie gearbeitet.
Ganz ehrlich: da hab ich die Rolex auch daheim gelassen.

Hudlhe
17.10.2011, 10:40
In einem großen Betrieb habt ihr doch wahrscheinlich auch nen Betriebsrat. Der ist doch für solche Sachen Ansprechpartner........

love_my_EXII
17.10.2011, 10:56
Hi,

kann dich verstehen Marius, ich schließe Tasche/Schal usw. auch weg - das sollte gewährleistet sein - besonders wenn dem AG das "Abhandenkommen" von "Wertsachen" bekannt ist.

Gruß,
Oliver

Clapton
17.10.2011, 11:48
Ich würde mir nochmal überlegen, ob es für den Weg zur Arbeit nicht doch ein Billig-Parka sein kann. Das wäre die einfachste und unkomplizierteste Lösung.

siebensieben
17.10.2011, 11:58
Sehe garkeinen Grund für Zynismus oder Herablassung in der Frage.

So war es sicher nicht gemeint, Tobias. Aber es gibt doch zum Beispiel Betriebsversammlungen, auf denen man das Thema ganz sachlich ansprechen und diskutieren kann. Mich erstaunt immer, wie gespannt die Verhältnisse in den Firmen (oder in vielen) zu sein scheint. Für mich als Chef wäre es überhaupt kein Thema, mich mit diesen Fragen auseinanderzusetzen, denn Mitarbeieter sind mein bestes Kapital - und wenn es denen gut geht, stimmt auch die Leistung. Allein die Zeit, die man mit Diskussionen verbringt, hat den Gegenwert von ein paar Schränken. In einer Firma, in der es einigermaßen harmonisch zugeht, gibt es für so etwas IMMER eine vernünftige Lösung. Wenn beide Seiten ordentlich miteinander umgehen.

love_my_EXII
17.10.2011, 12:34
Hallo,

Ich sehe hier ehrlich gesagt kein "angespanntes" Verhältniss, sondern jediglich einen AN der sich bevor er seinen AG anspricht informiert.
Er nutz halt die hier vorhandene Kompetenz als Quelle in einer Angelegenheit wo er selbst nicht weiterkommt - ich lese da bisher keinen Drang auf Streitigkeiten gleich welcher Art raus :)

Gruß,
Oliver

PCS
17.10.2011, 15:02
:gut:

ehemaliges mitglied
17.10.2011, 21:23
So kleines Update. Hab einfach mal die Geschäftsleiterin angesprochen. Sie weiß ehrlich gesagt keine wirkliche Lösung. Der Dieb wird mit allen Mitteln gesucht. Sie hat uns angeboten teure Gegenstände in ihrem Büro zu deponieren, welches allerdings auch frei zugänglich ist. Dass sich an dem Büro jemand zu schaffen macht ist wohl deutlich unwahrscheinlicher, wenn auch nicht zu 99% garantiert.

Ich werde wohl morgen ein zweites Schließfach bekommen, in das ich bei Bedarf meine Jacke hineinstecken kann. Nicht optimal, aber für's erste eine gute Lösung, mit der ich durchaus leben kann.

Danke trotzdem für den Rat hier. :gut: War absolut null böse gemeint oder sonstwas. Falls es ein Update gibt, sag ich nochmal bescheid. Wundert mich aber schon, dass da nicht von Anfang an eine ordentliche Lösung ist. Kenne das immer nur aus Restaurants. Wenn man seine Jacke abhängt, wird dafür nicht gehaftet. Dort kann ich ja aber die Jacke beobachten (wenn man denn den richtigen Platz hat). Bei meinem Arbeitsplatz ist das ja aber nicht der Fall.
Mal sehen wie sich das alles entwickelt. Bin jedenfalls sehr gespannt.

Gorillawatch
17.10.2011, 21:47
Ich habe in der OP Umkleide mal meine Schuhe (ja meine Schuhe, man wundert sich wirklich) geklaut bekommen. Der Bereich ist Video überwacht und nur mit Chipkarte zugänglich. Nach Anzeige bei der Polizei und in der dafür zuständigen Abteilung hat sich weder ein Polizist noch jemand aus dem Klinikum dafür interessiert oder auch nur einen Kommentar abgelassen. Jetzt kommen die Schuhe halt mit in den Spint, fand die Reaktion des klinikums aber schon schlecht.

vandehölln
18.10.2011, 00:00
Mich erstaunt immer, wie gespannt die Verhältnisse in den Firmen (oder in vielen) zu sein scheint. Für mich als Chef wäre es überhaupt kein Thema, mich mit diesen Fragen auseinanderzusetzen, denn Mitarbeieter sind mein bestes Kapital

für Firmen bis zu Hausnummer 50 MA mag das vielleicht so sein. Hat das Unternehmen mal 200,300 oder mehr Mitarbeiter handelt man nach dem Motto: "jeder ist ersetzbar stell ich halt jemanden ein der ohne 400€ Jacke in die Arbeit kommt..." - klingt hart ist aber so!

paddy
19.10.2011, 09:17
Lötzinn. Das möchte ich sehen, dass ein Mitarbeiter wegen sowas gekündigt wird.

Den Arbeitrechtler möchte bei so einer Kündigung kein Arbeitgeber auf dem Hals haben.

vandehölln
19.10.2011, 11:35
na ich mein ja eher sowas in die Richtung:

Ma: "Chef wir bräuchten pro Mann und Nase nen größeren Spint.
Chef: "Wtf was interessiert mich dieser Sch****"
Ma: "Ja aber meine Jacke die ich mir mühsam....."
Chef: "Ja und? Der nächste will dann viell. noch 3-lagiges Klopapier - nix gibts, kannst dir ja was anderes suchen wenns dir ned passt"

timschwefel
19.10.2011, 15:51
Also Marius du hast zu Beginn von "in Arbeitskluft zur Arbeit kommen" gesprochen. Wenn dem so ist, d.h. die GF bei Verrichtung der Arbeit das Tragen von Arbeitskleidung verlangt, muss sie auch Umkleidemöglichkeiten zur Verfügung stellen, inkl. abschließbarer Spinde.

ehemaliges mitglied
20.10.2011, 08:14
Naja. Das war eher so dahergesagt. Es ist ein Modeunternehmen, sie erwarten dass ich mich gerecht kleide. Man kann schon sagen, dass man dort mit schönen Klamotten auch besser beim Kunden ankommt. Gleichzeitig soll man, wenn möglich auch in der Freizeit als sehr modisch zu erkennen sein, damit man vllt vermutet, dass die Person für ein Modeunternehmen arbeitet. Sprich: Man soll sich besser und schöner anziehen als der Rest.

Ich finde es halt merkwürdig, dass man keine sichere Aufbewahrungsmöglichkeit hat. Günstige Jacke ist einfach keine Alternative. Und die Kombination aus "Kauf dir bitte schöne (in der Regel somit) Sachen!" und "Ja, tut mir Leid, wir können leider nicht garantieren, dass die Jacke auch da bleibt wo sie hängt. Wenn sie geklaut wird ist das leider Pech." passt für mich nicht zusammen.

Bin einfach der Meinung, dass es ein Anrecht darauf geben muss, dass man bei unbeaufsichtigter Garderobe, Möglichkeiten haben muss, seine Sachen sicher aufzubewahren. Meine Logik wäre dann also: Wenn ich nicht aufpassen kann, muss es wer anders tun (Garderobe die versichert ist) oder es gibt keinen Grund des Aufpassens (Spintschrank).

Thema neu entfacht: Leider doch kein neues Schließfach erhalten. :motz:

Das Thema wird verhandelt, aber vielleicht weiß ja jemand von irgendwelchen Bestimmungen in so einem Fall, wer zu haften hätte. Ich fände das schon mal interessant zu wissen. Gibt doch für alles ein Gesetz. Und so banal klingt mein Problem ja so nicht.

Lilalu
31.10.2011, 13:48
Schließfächer (http://www.euroboxkg.de/) sollten auf der Arbeit einfach dazugehören. Man kann nur vernünftig arbeiten, wenn man nicht die ganze zeit aufpassen muss, ob seine Sachen geklaut werden. Daher sollte der Arbeitgeber die Anschaffung solcher Schließfächer auch nicht verweigern. Diebstahl am Arbeitsplatz ist echt nichts schönes. Für Schüler gibt es doch auch Fächer, in denen sie ihre Sachen packen können. Mich würde es sehr ärgern, wenn meine Sachen auf der Arbeit verschwinden und auch nicht wieder auftauchen. Das macht das ganze Klima kaputt und zerstört das Vertrauen unter den Kollegen.

bonkers
31.10.2011, 13:50
(...)Für Schüler gibt es doch auch Fächer, in denen sie ihre Sachen packen können. (...)

Gab's bei mir nie...

Lilalu
31.10.2011, 13:54
hmm.. also bei mir gab es so etwas. Meine Kinder haben nun auch Schließfächer. Da zahlt man 5 Euro Pfand, falls der Schlüssel verloren geht und kann das Fach nach belieben nutzen.

ehemaliges mitglied 24812
31.10.2011, 22:15
.... Für mich als Chef wäre es überhaupt kein Thema, mich mit diesen Fragen auseinanderzusetzen, denn Mitarbeieter sind mein bestes Kapital - und wenn es denen gut geht, stimmt auch die Leistung. Allein die Zeit, die man mit Diskussionen verbringt, hat den Gegenwert von ein paar Schränken. ....

Viele Chefs denken leider nicht so. Ich kenne Betriebe, da investieren die Betriebswirte lieber 150 € in Ventilatore als Geld in ein Klimagerät - das bei schlecht isolierten Büros in Südlage.
Die Mitarbeiter zu motivieren kann gerade im Sommer so einfach sein. Leider ist es für einen Betriebswirt keine berechenbare Größe. Sorry für OT.

RBLU
06.11.2011, 10:13
Ich kann die Frage gut verstehen.

Ich habe recht grosse (!) Gardrobenschraenke installieren lassen, die in Russland notwendig sind: Die Mitarbeiter kommen in Winterkleidung/-schuhen zur Arbeit ins Buero und muessen sich umziehen. Darueberhinaus haben sie auch in der Regel neben einen Laborkittel, Schminkutensilien, mehreren Paaren Schuhen, noch ein weiteres "schoenes" Kleiderset, fall mal ein VIP Besuch kommt.

Bitte das nicht versemmeln, aber es ist ein essentieller Teil der russischen Kultur immer top in der Arbeit gekleidet zu sein (zumindest fuer die weiblichen Mitarbeiter! :)

Diese Schraenke sind nicht individuell abschliessbar, aber direkt vom Schreibtisch des Sicherheitsbeamten einsehbar. Darueberhinaus hat jeder Mitarbeiter eine kleines abschliessbares Fach fuer die Tasche, Geldbeutel etc.
Manche habe auch ihr eigenes Buero mit Schrank, bevorzugen aber fuers "Grobe" die Gardrobenschraenke.

Da bei uns der Zugang recht stark kontrolliert ist, gab es eigentlich keine Zwischenfaelle. .D

Gruss,
Bernhard