Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Empfehlung Plattenspieler
Der Herr Krämer
10.11.2011, 14:03
Hallo zusammen,
ich würde gerne mal wieder meine alten Platten hören, habe aber leider keinen Plattenspieler mehr. Habt Ihr Kaufempfehlungen für mich? Muss wahrlich kein High End Gerät sein, sollte jedoch auch nicht die schönen alten Platten zerkratzen. USB etc. wäre nett, ist aber kein Muss...
Freue mich auf Antworten, vorab besten Dank + Gruß
Oliver
Definiere einen Preisrahmen im HIFI Bereich halten manche 1000€ für Highend andere geben das für ein 1m Cinchkabel aus.
Donluigi
10.11.2011, 14:11
Warum kein High-End? Kauf die bei Ebay für unter 1k einen hübschen Transrotor und hab was für Ohr und Auge gleichzeitig. Imho der schönste in der Preislage: der "Sirius".
kurvenfeger
10.11.2011, 15:10
Schau mal bei Pro-Ject. Die haben einen ganz guten Ruf und ziehen Dir nicht gleich den Kontostand runter.
Gibt auch Modelle mit USB.
Also, letztere kann ich ebenfalls empfehlen, habe selbst den letzten Experience. Gute Geräte für noch nicht überdrehte Preise.
Ein alter Thorens oder Micro Seiki tut es auch.
Der Herr Krämer
10.11.2011, 16:10
Also mehr als 200 € wollte ich nicht wirklich ausgeben...und wenn möglich gerne auch noch drunter...
Schau mal bei Pro-Ject. Die haben einen ganz guten Ruf und ziehen Dir nicht gleich den Kontostand runter.
Gibt auch Modelle mit USB.
Kann ich empfehlen:
http://www.project-audio.com/main.php?prod=perspex&cat=turntables&lang=de
Der Herr Krämer
10.11.2011, 16:14
Also mehr als 200 € wollte ich nicht wirklich ausgeben...und wenn möglich gerne auch noch drunter...
Und so einer tut´s doch ggf., oder???
http://www.ebay.de/itm/NEU-Plattenspieler-Diamantnadel-Schallplattenspieler-US-/270746922885?pt=Plattenspieler&hash=item3f09c62f85
=(
Gebrauchte Rega, Project oder Thorens-Plattenspieler gibt es für wenig Geld - so einen Billigplastikschrott würde ich nicht mit der Kneifzange anfassen.
Soll der am Ende sichtbar in der Wohnung stehen?
Was hältst du von dem? Link (http://www.hifi-regler.de/shop/pro-ject/pro-ject_debut_iii-245035-sw-matt.php?utm_source=google&utm_medium=base&utm_campaign=Google%20Base&gbase=1&SID=17c9ce805c5dd352155bfa5a0beceb7d)
Pro Ject Debüt oder Essential, ist sehr gut für einen Einsteiger zu empfehlen.
Habe selber mit einem angefangen... :gut:
Doktor Krone
10.11.2011, 17:13
Alte Platten mal wieder hören - das war auch der Grund, aus dem ich mir dieses (http://www.amazon.de/Audio-Profile-LP-Schallplattenspieler-schwarz/dp/B0029QRA1U/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1320941581&sr=8-1) Gerät gekauft habe. Macht prima Dateien, die automatisch in die iTunes-Mediathek übertragen werden. Alles andere als high end, aber zum "mal wieder hören und in Erinnerungen schwelgen" absolut ausreichend - zumindest für mich. :gut:
watchhunter
10.11.2011, 18:49
Kann ebenfalls nur Rega und Pro-Ject empfehlen. Es macht einfach nur Laune, seine alten Schätzchen stilvoll und gemütlich (keine Hektik, keine "sofort-availability in a second") zu geniessen.
Letzteren PLattendreher nenne ich seit Jahren mein eigen und bin sehr sehr zufrieden, klare Kaufempfehlung und: sie haben von Einsteiger bis HiEnd alles an Bord:top:
Technics SL1210, die SD unter den Plattendrehern.
/L
Koenig Kurt
10.11.2011, 19:06
Immer wieder ein Klassetipp, aber mit USB-Anschluss und unter 200.- Euro?
watchhunter
10.11.2011, 19:32
Er sprach von "USB wäre nett" ;), und wenn er erst Mal wieder den Klang von Vinyl gehört hat, dann will eher eh weniger überspielen als live lauschen:)
Die Dynamic einer LP erreicht keine digitale Aufnahme...
Und unter 200€ , ist es nicht einfach etwas einigermaßen vernünftiges zu bekommen.
... :grb:
Dynamik = Frequenzbereich
Dieser ist bei einer CD schon höher.
Mr Mille Gauss
10.11.2011, 20:22
Hallo,
früher hatte Dual einen sehr guten Ruf. Daher würde ich mal hier
http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywords=schallplattenspieler+dual&tag=googhydr08-21&index=aps&hvadid=8268667294&ref=pd_sl_61q2apydyd_b
reinschauen. Diese liegen in der geforderten Preisklasse. Noch eine Adresse zum stöbern.
http://www.elevator.de/vinyl-dj.html
Dynamik = Frequenzbereich
Dieser ist bei einer CD schon höher.
DYNAMIC=lebendig, rasant, schwungvoll... :rolleyes:
guckst Du:
http://www.pro-ject-shop.de/essentialbphusb.php
sogar mit integrierten Phono-Verstärker
DYNAMIC=lebendig, rasant, schwungvoll... :rolleyes:
Achso, ein subjektive Empfindung.
Donluigi
10.11.2011, 20:47
Voodoo halt
Dynamik nix Vodoo.
Amplituden-Differenz zwischen leisester und lautester Stelle, angegeben in dB.
/Leif
JakeSteed
10.11.2011, 22:35
Kenn mich mit den USB-Plattendrehern nicht aus, aber im Gegensatz zu von vor ein paar Jahren gibt's da bestimmt auch qualitativ ordentliche Produkte. Ich hab damals die Vinyl-Reste mit nem 1210er digitalisiert mit einem USB-Phonovorverstärker und Clean Plus von Steinberg. War spitze. Das Steinberg Zeug gibts aber glaub ich nimmer.
Koenig Kurt
11.11.2011, 01:28
Ihr mit euren dämlichen Threads! Jetzt will ich 'nen neuen Tonabnehmer für meinen SL1210!
Klar, in Gold: Click only if interested (http://www.ortofon-dj.com/de/products/cartridges/209?phpMyAdmin=e5a01501e493495e7d4929f2ae4ee988)
Beste Grüße,
Kurt
Doktor Krone
11.11.2011, 10:47
"Flagschiff" - LOL
Koenig Kurt
11.11.2011, 17:27
Da der Threadstarter ja jetzt weiß, was er nicht will, mache ich hier mal jetzt einen allgemeinen Plattenspieler-Thread draus.
Hier, der für mich beste alltagstaugliche - und, auch wenn als DJ-Turntable verschrien, der SL12(0)10 kann mehr. Aber viel mehr!
http://i44.tinypic.com/6p6l9s.jpg
Beste Grüße,
Kurt
timeZone
11.11.2011, 17:37
Auch hier die Empfehlung aus dem Allgäu:
Technics SL1210 MKII :dr:
Ich habe zwei Stück davon im Einsatz und das seit etwa 25 Jahren :gut:
Dafür habe ich keinen CD - Player, man kann nicht alles haben :ka:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
MK 2 kann ich auch empfehlen! Läuft seit 20 Jahren tadellos.
Wo wir beim Thema sind, wie wechsel ich das Birnchen?
http://i677.photobucket.com/albums/vv132/ma464/ccb4983c.jpg
timeZone
11.11.2011, 17:48
Sehr gutes Thema, das Leuchtmittel ist seit 25 Jahren das einzige, was den Geist aufgegeben hat 8o
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Freund Google:
http://www.12x0.de/index.php?forum-showposts-300
Keine schlechte Idee Koenig...
Ich mach da ma mit... :supercool:
http://up.picr.de/8730610gej.jpg
Koenig Kurt
11.11.2011, 17:58
http://www.fichte.org/12x0/
Da der Threadstarter ja jetzt weiß, was er nicht will, mache ich hier mal jetzt einen allgemeinen Plattenspieler-Thread draus.
Yeah, ein Plattenspieler-Thread! :jump:
Seit vielen Jahren mein treuer Begleiter:
8553
Thorens 3001BC (selbst modifiziert) mit SME 3009/II und Goldring Eroica LX.
Hat diesen Schönling verdrängt:
8554
Audiomeca Romance mit SME 3009/R und Audio Technica AT-OC 30.
Koenig Kurt
11.11.2011, 20:34
JAAAAA! den Thorens hatten wir damals alle! Mit dem günstigsten Ortofon-Abnehmer (so ein kleiner, gelber). War der günstigste Gute, also einer, der für uns Kinder echt "HiFi" war. Dazu der billigste NAD-Verstärker und ein paar Marantz- oder Canton-Boxen, fertig. Halt, noch ein Technics-Kassetendeck.
Axh ja, früher...
Koenig Kurt
11.11.2011, 20:36
Halt, Kommando zurück! Unsere Thorens waren noch viel einfacher. Gerader Tonarm, keine Start-Stopptaste, nix. So ein Plastikding,mdas am Plattenende mechanisch-automatisch die Nafel von der Platte hub. Wenn man es dazu vorher aufklebte.
Hier, das will ich aber meinen - das war mal Top-of-the-range! :op:
Koenig Kurt
11.11.2011, 20:42
Verwöhnte Jugend!
Koenig Kurt
11.11.2011, 20:44
Ich bin irgendwie sowieso total verwirrt eben. Keine Marantz-Boxen! Magnat hießen die!
Ich glaub, ich bin oder werd' krank.
Schon mal prophylaktisch gute Besserung! :dr:
Das war mein erster... den hatte mein Vater seinem Kollegen abgekauft und mir geschenkt. Mit dem Ding war ich Scheffe im Ring, da ich einer der ganz wenigen unter meinen Kumpel's war die einen hatten. :supercool:
8555
Quelle: http://www.radiomuseum.org/r/telefunken_mister_hit_sk.html
ehemaliges mitglied
11.11.2011, 21:09
Erst nen Uralt Dual der sogar 78rpm konnte, später nen Thorens 166Mk2. Jetzt schon lange nix mehr.
Koenig Kurt
11.11.2011, 21:15
'Ne Freundin von mir hatte auch so einen alten Dual oder Thorens, der 78 Umdrehungen schaffte. In der Geschwindigkeit "Herzklopfen" von der Spider Murphy Gang, dazu zwei Bier und der Abend war durch. Was haben wir gelacht!
steely-mike
11.11.2011, 21:26
Ich will hier gar nicht mitmachen, sonst bin ich wieder Kohle los...;)
karlhesselbach
11.11.2011, 21:31
Halt, Kommando zurück! Unsere Thorens waren noch viel einfacher. Gerader Tonarm, keine Start-Stopptaste, nix. So ein Plastikding,mdas am Plattenende mechanisch-automatisch die Nafel von der Platte hub. Wenn man es dazu vorher aufklebte.
Thoren TD 105, ein grauenhafter Scheißdreck
Ich hab noch Platten aber keinen Plattenspieler dazu
coolwool1
11.11.2011, 21:34
8558
.. mein alter Kenwood L-07D ist mir heilig ! Es gab nichts besseres , hab den Antrieb schon mehrmals zerlegt und wieder montiert , perfekte Mechanik !
Christoph
Koenig Kurt
11.11.2011, 21:36
Ne, aber so ähnlich. Muss der Nachfolger gewesen sein, hab ihn jedenfalls gefunden (glaub ich zumindest): TD 316
Hier, auf der Seite: http://www.thorens-info.de/html/thorens_td_316_-_325.html
Stand damals in jedem besseren "Jugendzimmer".
peterrlx
11.11.2011, 21:37
Leute, kein Problem. Packt eine alte Jazz-Scheibe aus, z.B. erschienen auf Pablo - warum? - es geht nicht um den Klang, sondern um den Geruch!!
http://i1232.photobucket.com/albums/ff369/yellowcurry/DSC_0603.jpg
karlhesselbach
11.11.2011, 21:39
Ne, aber so ähnlich. Muss der Nachfolger gewesen sein, hab ihn jedenfalls gefunden (glaub ich zumindest): TD 316
Hier, auf der Seite: http://www.thorens-info.de/html/thorens_td_316_-_325.html
Stand damals in jedem besseren "Jugendzimmer".
Ach ja, IHR seid ja jünger
karlhesselbach
11.11.2011, 21:40
ICH, kenne ja noch das hier :rofl:
Im Original kennt Ihr das alle :D
http://www.youtube.com/watch?v=ReiAGVoJFkc
Die beiden habe ich dank meiner Exfrau sogar live im Studio 2 bei der ZDF Hitparade gesehen! :op:
aber das geht hier glaube ich zu weit...
peterrlx
11.11.2011, 21:44
... aber das geht hier glaube ich zu weit...
Wieso, endlich wird es interessant!
karlhesselbach
11.11.2011, 21:47
Wieso zu weit...
das ganze mal ohne Vorurteile gehört haben die das richtig gut gemacht.
In den Kommentaren heißt es ja auch : wenn man den Text nicht verstehen würde.....
ManInTheMirror
11.11.2011, 22:03
Leute, kein Problem. Packt eine alte Jazz-Scheibe aus, z.B. erschienen auf Pablo - warum? - es geht nicht um den Klang, sondern um den Geruch!!
http://i1232.photobucket.com/albums/ff369/yellowcurry/DSC_0603.jpg
Es geht um die Analoge Wärme! :jump:
peterrlx
11.11.2011, 22:09
Jedenfalls riecht und klingt es wahnsinnig gut!
Townmaster
12.11.2011, 18:26
Dann will ich auch mal:
http://up.picr.de/8738511nws.jpg
http://up.picr.de/8738513gaw.jpg
Und bitte, mehr Bilder !!!:gut:
Koenig Kurt
12.11.2011, 18:28
Ist das ein Creaktiv-Rack? Hab ich auch!!!
watchhunter
12.11.2011, 18:45
Uiii, Unico Verstärker und CD Spieler . . . . . da wäre ich auch fast gelandet. Ich seh schon, dieser Thread hat das Zeug zum GAAAAAAANZ speziellen Thread, go for it:gut:. Und die Plattendreher mit 78 rpm, yepp, die kenn ich auch noch, und hatte damals auch Platten dafür:).
Und richtig, es waren MAGNAT-Lautsprecher, eher quadratisch, praktisch, gut und unendlich belastbar. Leute, durch Euch schwelge ich in Erinnerungen, danke!
Dann will ich auch mal:
http://up.picr.de/8738511nws.jpg
http://up.picr.de/8738513gaw.jpg
Und bitte, mehr Bilder !!!:gut:
Sieht auf den ersten Blick aus wie ein Platine Verdier mit SME 309.
Ist aber auch Pro-Ject, oder? Jedenfalls cool, Masselaufwerk hat was. :gut:
Townmaster
13.11.2011, 14:24
2 x ja, das Rack ist von Craktiv (Trend in Wenge) und der Dreher von Pro-ject (6.1)
Die Unico Komponenten setzen durch die Hybrid Technik (Röhren Vorstufen) dem "warmen" Vinyl Klang noch einen oben drauf. Die Anlage bereitet mir immer wieder ein großes :] wenn ich eine Platte auflege und diese genieße.
Gruß Andreas
Der Herr Krämer
14.11.2011, 09:06
Na super...da habe ich ja was losgetreten...;).
Danke erstmal für Eure Kommentare und Tipps!
Ich denke mal, es wird ein Pro-Ject Debut III. Und bei der Gelegenheit kann ich mir auch gleich mal neue Boxen zulegen...
Ist dann zwar immer noch Hartz4 Klangerlebnis gegen das, was hier sonst so vertreten ist, aber für meine Zwecke reicht´s dann...:supercool:
Der Herr Krämer
14.11.2011, 13:09
Ich nochmal...mit einer Frage an die Experten: wäre hier was dabei, was man gebraucht kaufen kann???
http://www.ebay.de/sch/Plattenspieler-/113420/i.html?_catref=1&_fln=1&_ssn=trade-24-seven&_trksid=p3286.c0.m282
Ob der Plattenspieler neu oder gut erhalten gebraucht ist, ist mir ehrlich gesagt "RILLE"...:D
Danke für die Mühe und Meinungen...
Oliver
Koenig Kurt
16.11.2011, 18:07
Sorry, Oliver, ich kann Dir da nichts dazu sagen - nur helfen, dass der Thread wieder hoch kommt.
Einen alten Tangential-Plattenspieler würde ich jedenfalls nicht kaufen. Warum kann ich nicht mal genau sagen, einfach so gefühlsmäßig. Wenn da was nicht stimmt oder verstellt ist oder an der Aufhängung (o.ä.) kaputt geht, kannste das Ding gleich wieder wegwerfen.
http://i39.tinypic.com/20f51xe.jpg
Beste Grüße,
Kurt
1325fritz
17.11.2011, 22:02
Ah, Plattenspieler kann ich auch. Besitze noch einen Micro Seiko Bl 91 mit Fidelity Fr 64 S Tonarm und Ortofon SPU Gold Tonabnehmer. ;)
Der Herr Krämer
08.12.2011, 17:05
Kurzes Update...habe diesen Anbieter entdeckt und habe mir dort einen schönen Thorens aus den 80ern geholt...
www.analogrevival.de
Kommunikation, Lieferung etc. absolut top:gut:
Koenig Kurt
25.12.2011, 21:42
Hier, ich habe gestern ein neues System für meinen 1210 geschenkt bekommen.
Und plötzlich steht man da: Wie stellt man das alles ein? Früher wie im Schlaf Höhe, Gewicht, Anti-Skating eingestellt, im ganzen Freundeskreis Plattenspieler in Betrieb genommen, musste ich jetzt erst mal die uralte Bedienungsanleitung bemühen. Hat aber dann doch wieder geklappt.
Frohes Fest,
Kurt
RobertRuark
05.03.2014, 14:12
Ich würde gern den Thread kurz hochholen? Was kauft man heute? So bis 5 k. Clearaudio? Bauer?
WolfgangS
05.03.2014, 18:46
Kuck mal bei Thorens
[simply orange]
05.03.2014, 19:12
Ich würde gern den Thread kurz hochholen? Was kauft man heute? So bis 5 k. Clearaudio? Bauer?
habe einen clearaudio concept, allerdings nur quasi das einsteigermodell mit plug and play! sehr zufrieden. sehr wertige Verarbeitung (mir persönlich immer wichtig), spielt schön!
1325fritz
05.03.2014, 19:17
Linn Plattenspieler...........seit was weiß ich absolut spitze. ;)
Townmaster
05.03.2014, 20:04
Ich stehe voll auf die Transrotor Dreher :ea:
http://www.phonophono.de/phono/plattenspieler/transrotor.html (http://www.phonophono.de/phono/plattenspieler/transrotor.html)
Michael S.
05.03.2014, 20:41
Hallo,
ich kann Andreas Empfehlung zustimmen. Besitze selbst einen Transrotor Zet 1.
Die Dreher sind sehr gut verarbeitet und machen viel Spaß. Es gibt viele verschiedene Sets (Tonarm oder Abnehmer), die einen schönen Preisvorteil bieten.
Gruß Michael
coolwool1
05.03.2014, 21:47
.. hab ja noch den wunderbaren L-07D , wie früher hier schon gezeigt , 28 Jahre alt !
Suche schon länger einen zweiten , sind nicht gerade volatil , aber gerade wird einer in der " Bucht " angeboten :
http://www.ebay.de/itm/Kenwood-L-07D-Rare-TOP-turntable-/261414059077
€ 231 Sparversand aus Moskau ;-)
schönen Abend aus Stuttgart wünscht Christoph
in der Preisklasse bis 5k:
http://www.hifi-phono-house.com/Plattenspieler/Transrotor-Plattenspieler/Transrotor-ZET-1-mit-800-S-Tonarm-MM-Uccello-Tonabnehmer--8698.html
eventuell noch einen anderen Tonabnehmer draufpacken lassen und geniessen
5K ist ein schwieriges Preissegment. Die Dinger bringen keinen signifikanten klanglichen Vorteil zu den kleineren Modellen selbiger Hersteller. Ist halt immer die gleiche Bauart mit ein bisschen dickerem Teller und ein ein bisschen mehr Bling Bling. Der Antrieb ist z.B. identisch, die Motorsteuerung bietet keine bessere Regelung und das Lager ist baugleich wie in kleineren Modellen. Wenn was Ordentliches sein soll oder auch Gebrauchte in Frage kommen:
http://www.auditorium23.de/Verdier/Nouvelle1.html
http://www.gaudios.info/products/kuzma-stabi-ref.php
http://www.isenbergaudio.de/Simon_Yorke/simon_yorke.html
http://www.tw-acustic.de/de/
http://www.brinkmann-audio.de/main.php?prod=oasis&lang=de
Ansonsten würde ich es eher mit 1700-2000€ angehen.
Btw., der Bauer dps 2 ist auch ok.
RobertRuark
06.03.2014, 20:52
Tolle Tips,danke! Wo sollte ich in MUC am besten schauen?
[simply orange]
06.03.2014, 21:12
eventuell HiFi Concept in der Wörthstr.
München habe ich bei Analog immer umgangen. Steiner Box in Nürnberg fand ich gut.
Viele Grüße, Marco
Steiner Box in Nürnberg fand ich gut.
Die sind auch in Erlangen. :op:
Und ja, die sind gut. :gut:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.