PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ref 318 und das "veredelte" Werk



siebensieben
07.12.2011, 14:04
War das eigentlich schon Thema hier? (Falls ja, bitte Thread verschieben, anhängen oder löschen.) Ich sah's in einem anderen Forum, in das diese beiden Links eingestellt wurden:

http://www.network54.com/Forum/353391/message/1319322410/318+pictures+update.++Sorry+can%27t+respond+to+ema ils

http://panerai.watchprosite.com/?show=forumpost&fi=717&pi=4961688&ti=750473&s=0

Ich find's schon heftig. Und wenn man sich die Detailbilder vor allem in dem zweiten Link ansieht, trägt das eher nicht zu vertrauensbildenden Maßnahmen zu einer "Manufaktur" mit eintsprechendem Anspruch bei. :grb:

neo507
07.12.2011, 14:14
panerei schweinerei ;-)

hab ich noch nicht gesehen !

danke

gruß

jürgen

Petedabomb
07.12.2011, 14:19
Wie kann denn das Werk innen so aussehen??? 8o

http://i1118.photobucket.com/albums/k611/unknown1000000000/318b.jpg

Ah, gerade gelesen, dass es genau darum geht :D

Ich dachte erst, dass hier veredelt wurde und jemand stolz seine Uhr präsentiert. :oops:

hadi
07.12.2011, 14:24
In der Tat eine absolute Frechheit, was sich Panerai hier leistet!

WUM
07.12.2011, 14:25
das ist aber sehr unschön ... 8o kann ich mir garnicht vorstellen

ist das denn ne alte erste Serie...kenn mich bei der Marke null aus



Gruss


Wum

Terminator
07.12.2011, 14:44
So wird halt Geld gemacht !!!;):bgdev:..................welches dann in der Manageretage, per Radlader ,aus dem Fenster geblasen wird:rolleyes:

Gruss:D

Terminator

Donluigi
07.12.2011, 14:52
Gibt es nicht auch diese Panerai mit dem ursprünglich geschwärzten Werk, bei dem dann letztlich nur der Glasboden geschwärzt wurde, das Werk aber ganz normal blieb?

Agent0815
07.12.2011, 15:12
Sieht ja was so rustikal aus wie das Cal. 3000 in meiner 14060 :D
So what - Panerai hat den Austausch des Werks angeboten - Ich glaub nur das Angebot werden nicht viele annehmen, weil alle den "Fehldruck" behalten möchten ;).

Trotzdem Herr Bonati, elegant geht anders :op:

siebensieben
07.12.2011, 15:38
Elegant macht Herr Bonati neuerdings mit der Restaurierung der Segelyacht Eilean. Wunderschön geworden. - Ich habe den Eindruck, dass manche Sammler froh über die Ranzwerke sind und sich erhoffen, dass sie irgendwann so bekannt und begehrt wie die blaue Mauritius sind. Irgendeiner hat's in den Links schon so ähnlich erwähnt.

neo507
07.12.2011, 15:58
Gibt es nicht auch diese Panerai mit dem ursprünglich geschwärzten Werk, bei dem dann letztlich nur der Glasboden geschwärzt wurde, das Werk aber ganz normal blieb?


ja das gabe es ;-)

21prozent
07.12.2011, 16:33
[...]Ich habe den Eindruck, dass manche Sammler froh über die Ranzwerke sind und sich erhoffen, dass sie irgendwann so bekannt und begehrt wie die blaue Mauritius sind. [...]

Tja, vielleicht die Schlaubären :bgdev: Nur ein völlig unbearbeitetes Unitas ist halt nicht wirklich selten...

Totale Ver**sche, was kostet eigentlich so ne 318?

ROLSL
07.12.2011, 16:43
Gibt es nicht auch diese Panerai mit dem ursprünglich geschwärzten Werk, bei dem dann letztlich nur der Glasboden geschwärzt wurde, das Werk aber ganz normal blieb?

Böses Thema, böses Thema Tobias...
Da musste man letztes Jahr schon ganz genau hinsehen, um nicht verarscht zu werden. Zumindest, wenn man nicht wusste das die Werksbezeichnung mit Zusatzbuchstaben für ein schwarzes Werk stand. Ohne Buchstaben war es nur ein getöntes Glas. Ich selbst hab mir die Uhr bestellt. Und als Sie dann da war hat mich Termins Info vor einem Fehlkauf gerettet.

ROLSL
07.12.2011, 16:55
Referenz war übrigens die 317!

Donluigi
07.12.2011, 17:05
Ich finde, das ist ne ganz üble Geschichte. Die Marke wär tot für mich nach so nem Stunt.

Darki
07.12.2011, 17:08
Gibt es nicht auch diese Panerai mit dem ursprünglich geschwärzten Werk, bei dem dann letztlich nur der Glasboden geschwärzt wurde, das Werk aber ganz normal blieb?

8o Noch nie von gehört. Unglaublich.


Ich finde, das ist ne ganz üble Geschichte. Die Marke wär tot für mich nach so nem Stunt.

Yep, same here.

Ramses
07.12.2011, 17:46
Hauptsache, das Werk macht seinen Job ;-)

Bender
07.12.2011, 19:17
Hat mich schon gewundert 1k mehr für einen Glasboden...
Jetzt weiß man warum =(

Terminator
07.12.2011, 20:54
Ich finde, das ist ne ganz üble Geschichte. Die Marke wär tot für mich nach so nem Stunt.


...so ähnlich sehe ich es inzwischen auch !:gut:;)

Gruss:D

terminator

fiumagyar
07.12.2011, 21:07
Gibt es nicht auch diese Panerai mit dem ursprünglich geschwärzten Werk, bei dem dann letztlich nur der Glasboden geschwärzt wurde, das Werk aber ganz normal blieb?

Das ist jetzt mal ein Witz hoffe ich

ROLSL
07.12.2011, 21:21
Wenn du von oben nach unten die Beiträge durchgehst, wirst du merken, das es kein Witz ist!

ferryporsche356
07.12.2011, 21:30
Das ist bretthart. =(

PureWhiteDesign
07.12.2011, 21:30
Echt stark, was sich Panerai da geleistet hat! =(
Da werd ich doch morgen gleich meine 285 aufschrauben, um mal zu sehen, ob das OP III auch wirklich drin ist!...und in Zukunft nur mehr Uhren mit Glasboden kaufen! :op:

21prozent
07.12.2011, 21:37
Lass' sie lieber zu, sonst erfährst du vielleicht etwas, was du eigentlich gar nicht wissen möchtest :bgdev:

ROLSL
07.12.2011, 21:48
Das ist bretthart. =(
Ja und das bei einer Uhr für 17800!

DS-XELOR
07.12.2011, 22:03
Leider kein Witz. Noch krasser fand ich allerdings, dass etliche Paneristi die Gnadenaktion von Bonati auch noch beklatscht haben.

Chris_
07.12.2011, 22:04
Hey Leute - das MUSS so sein!

Bei dem Preis kann es sich nur um eine Design-Entscheidung und niemals um eine Kostenfrage handeln :op:

ROLSL
07.12.2011, 22:22
Leider kein Witz. Noch krasser fand ich allerdings, dass etliche Paneristi die Gnadenaktion von Bonati auch noch beklatscht haben.
Bis zu mir ist keine Gnadenaktion durchgedrungen!

siebensieben
07.12.2011, 22:51
Würde mich auch interessieren.

TheLupus
08.12.2011, 10:40
Hey Leute - das MUSS so sein!

Bei dem Preis kann es sich nur um eine Design-Entscheidung und niemals um eine Kostenfrage handeln :op:

Ihr wisst doch: "its not a bug its a feature" :bgdev:

DS-XELOR
08.12.2011, 14:18
Bis zu mir ist keine Gnadenaktion durchgedrungen!

Herr Bonati hat angeboten (http://www.network54.com/Forum/353391/message/1320922854/Official+update+on+the+318+from+the+desk+of+Sig.+B onati), falls jemand mit seinem Standardwerk nicht zufrieden ist, dieses kostenlos auszutauschen. Versand/Versicherung allerdings zu Lasten des Käufers.

Keine Entschuldigung von ihm, denn: "Please note the movement currently supplied is not inferior nor implied as such".

In meinen Augen ein Witz, da im SE Katalog ja beim Werk explizit von "Bridges personalised PANERAI" die Rede ist.
Damit eine zugesicherte Eigenschaft fehlt und selbst jedes China-Unitas schöner dekoriert ist, als das verbaute OPII.

http://i39.tinypic.com/21l794y.jpg
(Quelle: Scan des Kollegen Kurt, alias upps, aus dem Nachbarforum)

ROLSL
08.12.2011, 14:23
Ah Danke für die Info! Ich dachte es ging um die 317!

Bender
08.12.2011, 16:28
Ist das jetzt nur ein Phänomen bei der 318 oder sind solche Werke auch in anderen PAMs mit Stahlboden verbaut?

WUM
08.12.2011, 16:31
fällt mir gerade ein...muss ich einfach loswerden... :rofl:

FIAT


Gurss


Wum

Bender
08.12.2011, 17:25
Ist das jetzt nur ein Phänomen bei der 318 oder sind solche Werke auch in anderen PAMs mit Stahlboden verbaut?

Um meine eigene Frage zu beantworten:
- Es handelt sich nicht um ein OPII, sondern um ein OPXXIX, was ein UNITAS geringster Güte ist und nur in der PAM318 verbaut wurde. (Quelle: Paneraisource) Also nicht wie im SE-Katalog beschrieben ein OPII.
- Es gibt wohl eine Stellung vom CEO (http://www.network54.com/Forum/353391/message/1320922854/Official+update+on+the+318+from+the+desk+of+Sig.+B onati ), wo der Austausch kostenlos angeboten wird, aber den Versand mit Versicherung darf der Besitzer selbst zahlen.

DS-XELOR
08.12.2011, 17:26
Fiat :grb:

PureWhiteDesign
08.12.2011, 17:36
...wo der Austausch kostenlos angeboten wird, aber den Versand mit Versicherung darf der Besitzer selbst zahlen.
Ein Armutszeugnis für Panerai.

DS-XELOR
08.12.2011, 17:38
Daß das Werk der 318 als OPXXIX bezeichnet wird find ich echt wertsteigernd :rofl:.

Ramses
08.12.2011, 17:43
Fiat :grb:

Fiat Money?

Vanessa
08.12.2011, 18:16
Fehler
In
Allen
Teilen

...ich würde dem netten HErrn Bonati einen dicken Haufen auf die Treppe legen, wenn ich in meiner Uhr SO ein Werk finde uund aufgrund einer derartigen Beschreibung gekauft hätte. Versand und Versicherung könnte der sich direkt selbst ans Bein binden.

Archer
08.12.2011, 18:34
Geile Geschichte... :rofl::gut:

Da bleib ich doch gerne bei meinen Kronen... =)

AndreasS
09.12.2011, 11:53
Das ist echt heftig. 8o

Kann man die Uhr dann nicht zurückgeben? Wäre mir das passiert, wollte ich von Panerai nichts mehr wissen.

uhrvieh
09.12.2011, 16:50
Das ist wirklich sehr erschreckend - offenbar muss man sich bei einer PAM vor Kauf das Werk zeigen lassen... und ein Rücktrittsrecht vor etwaiger Bestellung sichern... wie albern ist das denn?
Danke für dieses Forum!

dapit
11.12.2011, 08:42
...ich würde dem netten HErrn Bonati einen dicken Haufen auf die Treppe legen, wenn ich in meiner Uhr SO ein Werk finde uund aufgrund einer derartigen Beschreibung gekauft hätte. Versand und Versicherung könnte der sich direkt selbst ans Bein binden.

+1

Mickey
11.12.2011, 09:05
Panerai ist halt doch eher Marketingkonstrukt und weniger eine echte Marke.Ich bewundere jeden der für eine Uhr mit Unitas egal ob verziert oder nicht 4k und mehr auf den Tresen legt.
Die Gewinnmarge mit solchen Uhren muss gigantisch sein.

Grüsse und angenehmen Sonntag.
Mick

rolex daytona
11.12.2011, 09:09
Es geht hier nur noch um maximale Gewinnmaximierung - börsennotierter Konzern halt..
Über den Boutiqueverkauf wird ganz nebenbei die üppige Händlermarge gleich mit abkassiert.
Ist für die Boutique Eröffung in München nicht auch ein limitiertes Modell mit geschlossenem Boden angeboten worden ??

siebensieben
11.12.2011, 09:28
maximale Gewinnmaximierung genau! ;)


limitiertes Modell mit geschlossenem Boden angeboten worden ??

Ich bin eigentlich froh, dass alle meine Uhren geschlossene Böden haben. Cabrios setzen sich einfach nicht durch. ;)


:oops: Sorry, waren zwei kleine sonntägliche Steilvorlagen. Es war klar, was gemeint war. ;)

Donluigi
11.12.2011, 09:38
Die eine oder andere Panerai mag ich gern. Es handelt sich dabei immer um die Basispreislagen. Die ganz günstige Radiomir find ich gut, die 101 auch. Auch die 213 empfinde ich als preiswert. Bei all diesen anderen Modellen, von denen hier die Rede ist, fehlt mir der Zugang und immer öfter erwische ich mich bei dem - ignoranten, ich weiß - Gedanken, was für tolle Sachen man mit dem Geld, das einem für o.g. Uhren aus der Tasche gesaugt wird, doch kaufen könnte. Z.B. Uhren aus anständigen Materialien mit spannenden, liebevoll gefertigten Werken. Uhren, bei denen sich jemand Mühe gegeben hat, Uhren, die einen Anspruch erfüllen sollen. Und keine Marketing-Fingerübungen, bei dem offensichtlich nur ein möglichst großes Delta zwischen Produktionskosten und VK im Vordergrund steht. Aber hey, ich bin Handwerker, wir ticken da anders.

pelue
11.12.2011, 09:46
Bis dahin hatte ich auch mal mit dem Gedanken an eine Panerai gespielt.
Aber mit der Aktion ist die Marke für mich gestorben. Danke Richemont. :dr:

PureWhiteDesign
11.12.2011, 10:01
Ich empfinde das auch (gelinde gesagt) als Frechheit, ein solches Werk in eine "Sonderedition" einzubauen.
Aber deswegen ändert sich mein Geschmack auch nicht. Warum sollte ich mich jetzt zu anderen Herstellern wenden, deren Produkte mir nicht so gut gefallen - nur, weil bei denen noch nichts Gravierendes vorgefallen ist?

was für tolle Sachen man mit dem Geld, das einem für o.g. Uhren aus der Tasche gesaugt wird, doch kaufen könnte. Z.B. Uhren aus anständigen Materialien mit spannenden, liebevoll gefertigten Werken
Keine Frage, es gibt sicher schönere und edlere Uhrwerke. Aber wenn einem die Verpackung (das Gehäuse) nicht gefällt...
Und ein spannendes Uhrwerk verlangt nach einem Glasboden.

Ob eine Submariner 116610 ein liebevoll gefertigtes, schön anzusehendes Uhrwerk verbaut hat? Das interessiert wohl nur Hardcorefans in vernachlässigbarer Anzahl. Die meisten wollen diese Uhr, weil sie ihnen gefällt und noch dazu ein gewisses Statussymbol darstellt. Glaub ich halt... ;)

Mickey
11.12.2011, 10:47
Ich empfinde das auch (gelinde gesagt) als Frechheit, ein solches Werk in eine "Sonderedition" einzubauen.
Aber deswegen ändert sich mein Geschmack auch nicht. Warum sollte ich mich jetzt zu anderen Herstellern wenden, deren Produkte mir nicht so gut gefallen - nur, weil bei denen noch nichts Gravierendes vorgefallen ist?

Keine Frage, es gibt sicher schönere und edlere Uhrwerke. Aber wenn einem die Verpackung (das Gehäuse) nicht gefällt...
Und ein spannendes Uhrwerk verlangt nach einem Glasboden.

Ob eine Submariner 116610 ein liebevoll gefertigtes, schön anzusehendes Uhrwerk verbaut hat? Das interessiert wohl nur Hardcorefans in vernachlässigbarer Anzahl. Die meisten wollen diese Uhr, weil sie ihnen gefällt und noch dazu ein gewisses Statussymbol darstellt. Glaub ich halt... ;)

Na, zumindest ein Werk dass in keiner 300 Euro Uhr bei Karstadt zu finden ist. Da liegt halt der feine Unterschied.

Grüsse Mick

Wolnex
11.12.2011, 11:51
Für mich grenzt das an Betrug, sehr sehr schade das Panerai so eiskalt die Kunden ver**scht...

Bender
11.12.2011, 15:17
Ich denke nochmal wird sich das Panerai nicht erlauben (können)...
Der Fall wird ja nicht nur in diesem Forum diskutiert und nach meinen Recherchen reißt im Moment ein Teil der Community ihre Uhren auf. Zum Glück ist es bisher nur bei der 318 geblieben. Das Wichtigste für mich ist dabei, dass es überhaupt bemerkt wurde.:op:

PureWhiteDesign
11.12.2011, 15:52
Glaube ich auch, nochmal gibts diesen Fehler nicht!
Im Prinzip ist es bei einer geschlossenen Uhr ja egal, wie das Uhrwerk aussieht. Hauptsache, es läuft einwandfrei.
Aber in dieser Preisklasse darf man eben etwas mehr erwarten. Etwas Veredelung darfs dann schon sein, um den Preis nur ein bißchen zu rechtfertigen.

fiasco
11.12.2011, 17:00
verstehe die ganze aufregung nicht:ka: ein veredletes werk bei einer uhr mit stahlboden macht etwa genau so viel sinn wie eine carbonabdeckung auf einem motor dessen motorhaube sich nicht öffnen lässt...:D

zuverlässigkeit und gangwerte haben bei mir ganz klar priorität. alles andere ist beigemüse. sorry, just my 2 cents

en schöne sunntig aus dem uhrenland,
P.

pelue
11.12.2011, 17:19
Warum dann nicht gleich ein Quarz-Werk einbauen. Who cares. :ka:

fiasco
11.12.2011, 18:07
Warum dann nicht gleich ein Quarz-Werk einbauen. Who cares. :ka:

naja, da vergleicht man(n) dann wohl eher äpfel mit birnen...

(ich muss den V8er nicht sehen, aber hören können... ticktack, ticktack...):D

pelue
11.12.2011, 18:37
Ein nicht veredeltes Standard-Werk in dieser optischen Qualität einzubauen, empfinde ich als ein starkes Stück, um es nett auszudrücken.

Vanessa
11.12.2011, 18:45
Hier wird am Thema vorbeigeredet: Es wurde ein Werk mit veredelten Brücken versprochen, nicht gehalten und der Kunde soll für den VErsand brennen? Wo sind wir denn?

Archer
11.12.2011, 18:54
Es wurde also etwas anderes geliefert als zugesagt... :grb:

ROLSL
11.12.2011, 20:14
Ob ich vielleicht mal meine Madrid aufschrauben soll??
9314

ehemaliges mitglied
11.12.2011, 20:14
Lieber nicht. ;)

pelue
11.12.2011, 20:22
Hol den Ratschen-Kasten, Lars. :D

madmax1982
11.12.2011, 20:33
Aufbohren, bitte. :bgdev:

Archer
11.12.2011, 20:33
Wenn es meine wäre, würd ichs tun... Aus reiner Neugier... ;)

Ramses
11.12.2011, 20:38
aufmachen bitte

GG2801
11.12.2011, 20:42
Bei all diesen anderen Modellen, von denen hier die Rede ist, fehlt mir der Zugang und immer öfter erwische ich mich bei dem - ignoranten, ich weiß - Gedanken, was für tolle Sachen man mit dem Geld, das einem für o.g. Uhren aus der Tasche gesaugt wird, doch kaufen könnte. Z.B. Uhren aus anständigen Materialien mit spannenden, liebevoll gefertigten Werken. Uhren, bei denen sich jemand Mühe gegeben hat, Uhren, die einen Anspruch erfüllen sollen. Und keine Marketing-Fingerübungen, bei dem offensichtlich nur ein möglichst großes Delta zwischen Produktionskosten und VK im Vordergrund steht. Aber hey, ich bin Handwerker, wir ticken da anders.


Deshalb hol ich demnächst meine Dornblüth ab. =)

Donluigi
11.12.2011, 20:50
Versteh ich SEHR gut. Ich hab meine auch sehr gemocht.

siebensieben
11.12.2011, 21:18
Deshalb hol ich demnächst meine Dornblüth ab. =)

Gute Nachricht, Gerald!

uhrvieh
12.12.2011, 10:27
verstehe die ganze aufregung nicht:ka: ein veredletes werk bei einer uhr mit stahlboden macht etwa genau so viel sinn wie eine carbonabdeckung auf einem motor dessen motorhaube sich nicht öffnen lässt...:D

zuverlässigkeit und gangwerte haben bei mir ganz klar priorität. alles andere ist beigemüse. sorry, just my 2 cents
Verzierungen und Veredelungen haben schon einen Wert: mindestens den Wiederverkaufswert (wer kauft jetzt noch dieses Modell mit dem 0815-Billigwerk?), aber auch teilweise, um Staubpartikel zu binden (Angabe ohne Gewähr), des weiteren ist die geringere Schlagzahl auch relevant.
Den Vergleich mit dem Quarzwerk finde ich nicht unpassend. Zumal Quarzwerke deutlich genauer laufen werden, als dieses Werk...

Donluigi
12.12.2011, 10:29
Ein Quartzwerk in so nem Resonanzkörper? Das Tick-Tick wäre noch im Nachbarraum zu hören 8o

ROLSL
12.12.2011, 10:46
Hol den Ratschen-Kasten, Lars. :D
:kriese:

Vanessa
12.12.2011, 10:49
Aufmachen, Lars.......

uhrvieh
12.12.2011, 10:56
Ein Quartzwerk in so nem Resonanzkörper? Das Tick-Tick wäre noch im Nachbarraum zu hören 8o
Hört sich wie ein Plan an. :gut:
Es ging mir nicht um eine konkrete Umsetzung, vermutlich dürfte eine Umrüstung des Gehäuses etc. auf Quarz Panerai mehr kosten als die Billig-Variante des selben Werkes, sondern, was "läuft genau genug, also gibt es keinen Grund zur Aufregung" konsequent weiter gedacht bedeutet.

Bender
12.12.2011, 18:27
Der Fall wird ja nicht nur in diesem Forum diskutiert und nach meinen Recherchen reißt im Moment ein Teil der Community ihre Uhren auf.
Jetzt fangen wir auch an :D

Wolnex
12.12.2011, 19:18
Wenn meine keinen Glasboden hätte, würde ich sie auch aufschrauben.

Und diese eine meine wird jetzt auch die einzige bleiben 8o

ROLSL
12.12.2011, 20:39
Aufmachen, Lars.......
Ok, werd im neuen Jahr zum Konzi Latschen...
Falls da auch so eine Sauerei drin ist, kann er gleich mal meine laufenden Bestellungen stornieren!

Herr Vorragend
12.12.2011, 21:24
Da frage ich mich, wer da jetzt wohl mehr zittert - der Konzi oder du. :bgdev:

ROLSL
12.12.2011, 21:35
:flauschi:

Bender
13.12.2011, 19:26
Da frage ich mich, wer da jetzt wohl mehr zittert - der Konzi oder du. :bgdev:
Glaube, dem ist das relativ egal, der hat auch andere Uhren. ;)
Bei den Herren von Panerai sieht das glaube ich anders aus... wenn das in irgendeiner Fachzeitschrift landet, war die Mühe mit der vielen Werbung umsonst :bgdev:

Archer
13.12.2011, 20:08
Ich gehe mal davon aus, dass das Forum mehr potentielle Käufer erreicht, als jede Fachzeitschrift... ;)

Laohu
14.12.2011, 23:21
Ich finde, das ist ne ganz üble Geschichte. Die Marke wär tot für mich nach so nem Stunt.

Ditto. Manche Modelle sind zwar ganz nett anzusehen, aber nach dieser Sache kommt Panerai für mich nicht mehr in Frage.

unknown
17.12.2011, 11:17
I know a lot will also disagree but I think this 'error' made this a collectible Panerai

It is a shame Panerai ever used this movement but with only 150 of them it is a rare mistake. The 318 is the only watch which ever used this OP XXIX movement
and because of the bad publicity I am VERY, VERY sure they will never try this again :-)

So it might be a terrible looking movement but I'm sure some will think they need this watch for their collection.
In a historic point of view it will always be remebered as the big mistake Panerai made and since it is special (in a bad way) some people will say it's a must have.
and for sure a lot more people than the 150 which were ever made

Definitely when Panerai offers to switch the movements. The more they switch ( on a customers request or after a service because I'm pretty sure when somebody will send the 318 fo a service, Panerai will put a new movement in the 318. Even when the customer didn't ask for it)
So at the end there won't even be 150 with this error movement

steboe
17.12.2011, 11:47
ahhhh.B Ware als Rarität gefeiert...ich find dies Werk eine Unverschämtheit! Die Tendenz minderwertiges Innenleben unter Deckeln zu verbergen empfinde ich als arglistig und ist wohl auch in der Automobilindustrie bekannt...Für mich eine interessante Marke weniger!

siebensieben
17.12.2011, 12:07
Panerai als Blaue Mauritius. ;)

ehemaliges mitglied 18773
17.12.2011, 12:50
Hallo,

ich hab mir mal die Mühe gemacht die verlinkten Seiten über die 318 zu lesen.
Diese Uhr ist meiner Meinung nach eine Frechheit! Unglaublich sowas8o
Merkwürdige Mentalität, sich von seinen Kunden für so ein Werk soviel Bares zahlen zu lassen.





but I think this 'error' made this a collectible Panerai

Es fällt mir schwer zu verstehen, warum sich Menschen immer freiwillig verar..... lassen.:grb: :wall:


Viele Grüße

Frank

Ramses
17.12.2011, 14:19
jetzt fangen alle Besitzer von Stahldeckelpanerais an, da diese Standardunitaswerke einzubauen und das ganze dann als Rarität zu verhökern ;-)

ehemaliges mitglied
17.12.2011, 15:34
Ne kleine "Panne" an der Beschriftung eines Zifferblattes oder andere Sachen in dieser Form lasse ich ja gerne als Raritäten durchgehen. Aber das ist Pfusch und spricht weder für Entwicklung, Fertigung noch Qualitätssicherung.

TheLupus
17.12.2011, 16:07
Schöner Angebotstext:
"Super seltene Panerai mit exklusivem undekorierten, unregulierten Rohwerk aus der E.T.A-Manufaktur.
Das Unitas-Werk wurde umgehend ohne weitere Prüfung direkt nach Anlieferung eingeschalt!"
Preis: NP + 3000 € "Raritäts-Zuschlag" :bgdev:

Bender
17.12.2011, 17:17
Das Werk ist geringster Güte... sowas wird sonst von keinem mir bekannten Uhrenhersteller verbaut.
Also sagen wir NP + 6000 € "Raritäts-Zuschlag":bgdev:

Archer
17.12.2011, 18:16
Och, da wird es sicher den Ein oder Anderen geben, der für so etwas tief in die Tasche greifen wird und sich das nacher schön redet... :flauschi:

Funktioniert doch bei vielen anderen Modellen auch... :D

Ramses
17.12.2011, 18:36
ich habe mir die Werksbilder noch mal etwas genauer angesehen.
Die Stoßsicherung scheint die berühmte Etachoc zu sein, also das billigste vom billigen.
Mich wundert, dass ein Rückerzeiger verbaut wurde, da das Werk dadurch unnötig verteuert wird.

Für zukünftige Aficionados solcher Uhren, sind solche Details sicher einen satten Aufpreis wert.

TheLupus
18.12.2011, 10:42
Und was lernen wir daraus:

Panerai mit Stahlboden = "Katze im Sack"!

pelue
18.12.2011, 13:43
Vor allem kann so was kein Zufall gewesen sein. Und Vorsatz hinterlässt einen mehr als schalen Nachgeschmack.
Frei nach dem Moto: die Deppen merken es doch eh nicht.

Schade.

Wolnex
19.12.2011, 00:01
Bye Bye Panerai :D

vriesi
19.12.2011, 21:56
Andere Mütter haben auch schöne Töchter!

rudi
19.12.2011, 22:22
Das ist schon ein starkes Stück, aber trotzdem würde mich mal interessieren, was so ein normales Unitas Werk kostet, das in den historischen Modellen verbaut wird.

Flo74
04.01.2012, 11:43
Da bleib ich doch gerne bei meinen Kronen... =)
och, da gibts auch tolle stories...

21prozent
04.01.2012, 12:00
och, da gibts auch tolle stories...

Erzähl' 8o



Das ist schon ein starkes Stück, aber trotzdem würde mich mal interessieren, was so ein normales Unitas Werk kostet, das in den historischen Modellen verbaut wird.

100€, 150€ für den Endverbraucher :ka: Für den Grossabnehmer vermutlich weniger :grb:

Essentials
04.01.2012, 12:10
Panerai ging nie an mich ran und jetzt erst recht nicht. Ist einfach eine Marketingmarke.