Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Husquarna 305 Mähroboter - gibt's im Forum Erfahrungen?
HarryHurtig
16.03.2012, 07:25
Als nächstes Freizeitoptimierungsprojekt steht eine Automatisierungsoffensive im Garten an.
Hat einer von Euch Erfahrungen mit dem "kleinen" Husquarna Robby, vor allem Geräuschniveau, Ladezeit und Steigfähigkeit interessieren mich.
Danke für eure Antworten!
Harry
Smartass
16.03.2012, 07:31
Isch aabe gakeine Gaarten... :ka:
...aber mal eben nach einem Testbericht gegoogelt: Klick! (http://www.testberichte.de/p/husqvarna-tests/automower-305-testbericht.html)
Liest sich für mich nach einem recht positiven Fazit.
Bin gespannt, was die Benutzer hier berichten.
docpassau
16.03.2012, 08:17
Ich selbst hab keine Erfahrung, will aber auch einen Roboter haben. Mein Nachbar hat den etwas grösseren Husquarna 220 AC und ist begeistert. Nach Auskunft dieses Nachbarn und des Händlers ist der kleine hinsichtlich der Steigfähigkeit deutlich schlechter, hat wohl auch kleinere Räder. Und der Händler hat in 2011 über 60 von diesen Teilen verkauft ....
Ich tendiere zu dem 220er, Ende letzten Jahres hatte ich da ein Angebot von 2000 Euro incl. Verlegung der Grenzkabel.
pisaverursacher
16.03.2012, 08:32
...unsere Nachbarn in der Schweiz haben seit Jahren so ein Ding und schwören mittlerweile auf Husqvarna.
Hallo Harry,
ich habe seit einer Saison den 200 AC von Husqvarna im Einsatz. Ich hab mir zuerst gedacht, dass es eigentlich ganz schön dekadent ist so ein Ding im Garten rumfahren zu lassen. Fakt ist aber, es ist eine der besten Anschaffungen, die ich im Zusammenhang mit dem neuen Hausbau getätigt habe. Du hast einfach mit dem Thema Rasen nichts mehr zu tun. Vielleicht noch ein paar Kanten schneiden.
Zu Deinen Fragen:
Das Ding ist wirklich sehr leise. Wir lassen ihn in der Nacht von 0:00 Uhr bis Morgens um 9:00 Uhr laufen. Morgens, damit unser kleiner Sohn auch noch den Robby fahren sehen kann. Es gab noch keinerlei Beschwerden. Es hängt natürlich auch von der Nähe zu den Nachbarn ab, da ein leichtes Elektromotorbrummen schon hörbar ist. Aber keine Schneidgeräusche.
Nach ca. 1h fährt der "Kleine" wieder in seine Station und stärkt sich für die nächsten Aufgaben. Dauer ca. 10-15 min.
Unser Rasen ist eine ebene Fläche. Ich war aber letztes Jahr in einem Hotel (Burg Stauffeneck) bei Göppingen, da ist der Gleiche auch wirkliche Schrägen, Buckel und sogar über schlecht gepflasterte Wege gefahren. Sah nicht nach einem großen Problem aus. Wobei man sagen muss, dass hier das Wetter sehr schön war. Unserer verrichtet in der Ebene auch bei Regensturm brav seine Dienste.
Fazit: Jederzeit wieder, Kaufempfehlung
Muigaulwurf
16.03.2012, 09:01
Unsere Nachbarn haben seit mittlerweile ein paar Jahren einen Husqvarna Mähroboter und sind auch begeistert.
Das Geräuschniveau liegt ungefähr auf der Höhe eines Gärtners, der auf Knien über den Rasen rutscht und mit einer kleinen Schere mit einem "zipp zipp"-Geräusch die Halme abschneidet. Also wirklich nur hörbar, wenn du direkt danebenstehst.
Du musst aber bedenken, dass der Roboter vor allem im Frühling dafür täglich fahren muss, weil er niedriges Gras braucht, um flüssig durchzukommen. Aber wie Alex schon sagte: du kannst den auch in der Nacht fahren lassen - der stört keinen durch sein bisschen säuseln.
Die einzige Einschränkung, die unser Nachbar mal erwähnt hat, war der Weg hinters Haus. Er hat vor dem Haus und hinterm Haus einen Garten, der mit einem 1m breiten Weg verbunden ist, da findet er sich manchmal nicht so 100% zurecht. Aber es ist laut seiner Aussage nicht so, dass er garnicht in den hinteren Garten finden würde, oder auch nicht mehr zur Ladestation zurückfinden würde.
Hier noch ein kleines Video - das Rauschen im Hintergrund kommt nicht vom Rasenmähroboter, den hört man auf dem Video garnicht. Ich steh in etwa 4m davon entfernt.
http://youtu.be/yQBqGlUdToc
Ich lese hier etwas von Grenzkabeln, braucht der die wirklich?
Mittlerweile gibt es welche mit "Fotoerkennung", die dann eben nur auf Rasen mähen (bspw. von Zucchetti).
Die kenne ich, weil wir ein bestimmtes Bauteil an die liefern - aber ich habe keine eigenen Erfahrungen.
Ich hol mir ja nen Traktor, mit dem ich dann meine Beregnungsanlage kaputt fahre.
Wir haben knapp 3000 qm Rasen, wieviel Brauch ich von den Dingern?
ehemaliges mitglied
16.03.2012, 16:47
Den Faden würde ich mal gerne aufnehmen, Bernd. Was passiert eigentlich, wenn ich auf einer kleinen Fläche, mehrere von den Dingern fahren lass? Die müssten doch alle nach dem gleichen Prinzip arbeiten und sich gegenseitig das Leben schwer machen.
bis 5.000 qm angeblich:
http://www.husqvarna.com/de/products/robotic-mowers/automower-265-acx/
Ich denke aber er wird dann wohl Tag und Nacht fahren müssen.
HarryHurtig
18.03.2012, 19:42
Danke fūr eure Inputs.
Ich habe nur ca 550m2 zu mähen, und da bin ich eher froh drüber=),
deshalb interessiert mich auch das Modell 305, und eure Erfahrungen damit!
Danke!
Harry
Der Novize
18.03.2012, 22:36
Blödes Forum, nach dem Saugroboter sehe ich schon wieder ein neues Projekt auf mich zukommen :bgdev:
Also man muss ein Kabel um die zu mähende Fläche und Beete ziehen damit der Robbie nicht abhaut oder möglicherweise Blumen abrasiert, hab ich das so richtig verstanden?
Wie gesagt, es gibt auch welche, die keine Begrenzungskabel brauchen.
Agent0815
25.03.2012, 11:09
Will mir heute den mal anschauen: http://worxlandroid.com/
999 € (und heute ./. 20%) - taugt angeblich bis zu einer Fläche von 1.500 qm (ok, wenn er rund um die Uhr fährt). Das Werkzeug (Akkuschrauber usw.) von Worx macht zumindest einen guten Eindruck.
Kommen auch die kleineren Roboter mit Unebenheiten und Steigungen zurecht? Wir haben ca. 300 qm, davon die Hälfte in einen Abschnitt, in dem alte Obstbäume mit herausragenden Wurzeln stehen und in dem auch der Rest nicht so ganz eben ist.
intimeout
05.04.2012, 17:34
Gibts hier schon was neues?
Schon so ein Teil gekauft und getestet.
Bitte Erfahrungsbericht/e.
intimeout
07.04.2012, 20:56
2. Versuch
Keiner kann mir erzählen, daß so ein Robomäher nicht schon im Einsatz ist.
Es wäre nicht RLX, wenn nicht mindestens einer von uns das Teil gekauft hat.
Oder liegt bei euch noch zu viel Schnee zum mähen :D
Und ja, mich interessierts.
Agent0815
18.06.2012, 16:25
Hab mir jetzt den Landroid von WORX gekauft. Gestern mal mein Spielzeug auf einer Probefläche von ca. 200 qm provisorisch installiert. Das Gras war eigentlich viel zu hoch - so hoch, dass er es an manchen Stellen als Hindernis beurteilt und gedreht hat. Ich ließ ihn aber trotzdem über Nacht mal laufen und war erstaunt, wo er sich dann trotz Regens überall durchwühlt - irgendwann hat er dann doch alles platt (gemäht und gewalzt :D). Steigungen bis 30 % sind nicht nur laut Werbung kein Problem. Das einzige Geräusch, das man vernimmt, sind die abgemähten Grashalme, die an die Innenwand fliegen. Momentan fährt er ca. ne halbe Stunde und läd dann ne halbe Stunde. Einziges Manko: Wenn er am Hang parallel fährt, neigen die Vorderräder - der Schwerkraft folgenden - dazu den Hang hinunter zu steuern, dann rennt er etwas motivationslos am hangunteren Begrenzungskabel entlang, anstatt eine 90 ° Wendung zu vollziehen und dann den Hang hoch zu laufen - Kraft hierfür hätte er offensichtlich genug. Schnittbild lassen wir mal außen vor - dafür war das Gras viel zu hoch - wird sich zeigen, wenn ich heute Abend nach hause komme und ihn dann auf einer niedrigen Schnittstufen nochmals rattern lasse.
Nur wie er die 1.500 qm laut Hersteller schaffen soll, erschließt sich mir nicht so ganz, da nach meiner Zeitrechnung der Tag nur 24 Stunden und die Woche nur 7 Tage hat.
Gertschi
18.06.2012, 19:57
Husqvarna 220AC seit 7 Wochen im täglichen (eigentlich nächtlich 20:00 bis 4:00) Einsatz. Super zufrieden - es gibt nichts besseres. Das händische Rasenmähen, einmal in der Woche, gibt es nicht mehr. Dafür werden 1 mal 6-8 Wochen die Kanten geschnitten...
Gut Investition - jederzeit wieder! :gut:
Wofür ist tägliches Mähen gut, Gertschi?
Koenig Kurt
18.06.2012, 23:10
Weil nur dann die Mulch-Funktion gegeben ist? Und nur dann das Ding durch die Wiese kommt? Ist ja ein Mähroboter, keine Robotersense.
Oder? Reine Vermutung von mir jetzt.
skeyepad
20.06.2012, 15:42
Stimmt genau, Kurt.
Ich hab seit 6 Wochen einen 305. Supergeil.
Alle zwei Wochen Kanten nacharbeiten. Kein Mähen mehr. Kein Gras wegbringen. Nix. Nur noch Freizeit.
Waschi.1
20.06.2012, 15:45
Stimmt genau, Kurt.
Ich hab seit 6 Wochen einen 305. Supergeil.
Alle zwei Wochen Kanten nacharbeiten. Kein Mähen mehr. Kein Gras wegbringen. Nix. Nur noch Freizeit.
8o Alter Falter.. Da kaufen sich andere ein Auto für 8o
skeyepad
20.06.2012, 16:06
Hier noch das Beweisfoto vom Tag der Inbetriebnahme. Damals waren noch lange Rasenreste von meinem letzten Rasenmähermähen auf der Wiese gewesen, die da auf dem Foto an den Rädern kleben. Ist inzwischen ganz sauber.
http://up.picr.de/10901932qd.jpg
Koenig Kurt
20.06.2012, 16:08
8o Alter Falter.. Da kaufen sich andere ein Auto für 8o
...und zeigen es dann ständig im "Ich habe gerade gekauft-Thread". Mal mit alten Felgen, mal mit neuen Felgen... Sind meistens BMW.
skeyepad
20.06.2012, 16:12
... Sind meistens BMW.
Bei anderen Marken gibt es ja auch nicht wirklich etwas Wichtiges zu sehen ...
Hab für den Robo-Mäher übrigens auch schon schicke LMs und einen Tieferlegungssatz auf 25 mm geordert.
8o Alter Falter.. Da kaufen sich andere ein Auto für 8o
Und andere ein Oysterband aus Stahl. ;)
Waschi.1
20.06.2012, 17:04
...und zeigen es dann ständig im "Ich habe gerade gekauft-Thread". Mal mit alten Felgen, mal mit neuen Felgen... Sind meistens BMW.
:D Der Kurt vergisst nie :D Zum Glück hab ich da die neuen Reifen nicht gezeigt... dann wäre es das 3. mal :jump::jump:
PS. Ich hab 3 verschiedene Rasenflächen und bräuchte 3 von den Dingern :wall:
Agent0815
21.06.2012, 10:32
und einen Tieferlegungssatz auf 25 mm geordert.
AH - du brauchst gar keinen Mäher sondern einen Veritikutierer :D
skeyepad
21.06.2012, 15:16
:D Der Kurt vergisst nie :D Zum Glück hab ich da die neuen Reifen nicht gezeigt... dann wäre es das 3. mal :jump::jump:
PS. Ich hab 3 verschiedene Rasenflächen und bräuchte 3 von den Dingern :wall:
Eventuell meinte Kurt auch mich mit den BMWs. Ich fahre ja in meiner Parallel-Existenz auch mal andere Autos als den Twizy. Aber vermutlich passen diese Bilder nicht in diesen Husqvarna-Fred. Obwohl ja zumindest die Husqvarna Motorcycles zu BMW gehören. Da wär dann wieder die Verbindung ... :op: :grb:
http://up.picr.de/10910882nl.jpg
http://up.picr.de/10910883qf.jpg
Waschi.1
21.06.2012, 15:32
:wall::wall: M-Paket geht leider wegen der automatischen AHK bei mir nicht :ka:
skeyepad
21.06.2012, 15:53
AHK am Z4? :grb:
Man kann es auch übertreiben mit der Mehrfachnutzung und Effizienz :op:
;)
Waschi.1
21.06.2012, 15:56
E61 :op:
bruderndorfer
21.06.2012, 18:59
Hallo, wir überlegen auch uns so ein Ding zuzulegen, aber ich zweifle stark daran, daß er überall hinkommt, da der Roboter ja nach dem Zufallsprinzip mäht, also vermute ich, daß höchstwahrscheinlich an manchen Stellen immer etwas Gras hoch (ungeschnitten) stehenbleibt !? Ist das nicht so ?
Bitte um ehrliche Antworten.
Wenn ja, wieviel % der Gesamtfläche ist es durchschnittlich das stehen bleibt ?
bruderndorfer
21.06.2012, 19:19
Wir tendieren ausserdem zu den italienischen Modellen, mit Allradantrieb und 4 großen Rädern, da ich mir nicht vorstellen kann, daß diese kleinen Räder die die anderen haben, nicht in kleinen Unebenheiten oder Löchern hängen bleiben....
Wie sind Eure Erfahrungen damit ? Vor allem jene von Euch, die nicht einen profimäßig eben angelegten "Golfrasen" haben.
skeyepad
22.06.2012, 09:11
Hallo, wir überlegen auch uns so ein Ding zuzulegen, aber ich zweifle stark daran, daß er überall hinkommt, da der Roboter ja nach dem Zufallsprinzip mäht, also vermute ich, daß höchstwahrscheinlich an manchen Stellen immer etwas Gras hoch (ungeschnitten) stehenbleibt !? Ist das nicht so ?
Bitte um ehrliche Antworten.
Wenn ja, wieviel % der Gesamtfläche ist es durchschnittlich das stehen bleibt ?
0% (Null Prozent).
Im Ernst. Da bleibt nichts stehen. Jedenfalls bei mir nicht.
skeyepad
22.06.2012, 09:12
Wir tendieren ausserdem zu den italienischen Modellen, mit Allradantrieb und 4 großen Rädern, da ich mir nicht vorstellen kann, daß diese kleinen Räder die die anderen haben, nicht in kleinen Unebenheiten oder Löchern hängen bleiben....
Wie sind Eure Erfahrungen damit ? Vor allem jene von Euch, die nicht einen profimäßig eben angelegten "Golfrasen" haben.
Kleine Räder? Siehe Foto oben. Der bleibt nirgendwo hängen.
AHK am Z4? :grb:
Man kann es auch übertreiben mit der Mehrfachnutzung und Effizienz :op:
;)
Vielleicht hat er holländische Vorfahren? :bgdev:
Ich glaub ich brauch auch so einen automatischen Mäher:
http://www.abload.de/img/loungeeckeds704.jpg
:D
Agent0815
22.06.2012, 09:49
Also ich hab mit meinem Worx Landroid viel Spaß - obwohl er nicht wirklich funktioniert:
Wollte ihn gestern Abend nach Ende des Fußballspiels einsammeln. Da kommt um die Ecke plötzlich ne Katze gelaufen und trabt hinter dem Mäher her, dann rennt sie vorbei und vollführt um den Mäher einen Feitztanz. Plötzlich bemerke ich, dass es doch ne recht große Katze ist..................dann hat die auch noch einen buschigen Schwanz.......................und irgenwie einen spitzen Kopf. Rein, Maglite geschnappt und wieder raus. Die vermeintliche Katze entpuppte sich unter Lichteinfall als junger Fuchs, der jede Menge Spaß mit dem Mäher hatte - und ich mit beiden. Nach ca. 15 Minuten trabte er dann weiter.
Weshalb der Mäher nicht funktioniert:
Wenn der Mäher auf das Begernzungskabel trifft, vollführt er - anders als in der Bedienungsanleitung - keine ordentliche Wendung sondern rennt immer nur in einem flachen Winkel von max. 25 ° weiter. Ordetliche Wendungen vollführt er nur, wenn er auf ein Hindernis trifft oder die Begrenzungsschnur in der Ecke erwischt und deshalb 2 x wenden muss. Im Ergbnis führt das dazu, dass die Flächen in der Nähe des Kabels wunderbar geschnitten sind, aber in der Mitte steht noch einiges, da er da zu selten rüber läuft - eigentlich nur dann, wenn er vorher in einer Ecke gewendet hat. Laut Werbung mäht dieser Mäher - trotz Zufallsprinzip - angeblich nie eine Strecke 2 x ................8o....................da :rofl::rofl::rofl: ich mich kaputt: Ich kann, wenn ich dem Mäher 1 Minute zusehe, seine nächsten Laufwege genau voraussagen.
Hab Gestern die hotline angerufen und man möchte den zuständigen Außendienstler vorbei schicken - ich bin mal gespannt, wann das sein wird.
Vielleicht hat er holländische Vorfahren? :bgdev:
Ich glaub ich brauch auch so einen automatischen Mäher:
http://www.abload.de/img/loungeeckeds704.jpg
:D
http://i1104.photobucket.com/albums/h336/pegasos007/9ae13d16.jpg
Ich brauche auch welche von den Dinger !:D
Koenig Kurt
22.06.2012, 13:41
Siehste mal, Elmar - irgendwo auf dem flachen Land hättste für Deine Bude auch ein altes Haus mit 'ner Menge alter Autos auf der Wiese drumrum bekommen! Aber Du wolltest ja unbedingt in die schönste Stadt Deutschlands!
"Der letzte Cowboy kommt aus Gütersloh..." :träller:
Siehste mal, Elmar - irgendwo auf dem flachen Land hättste für Deine Bude auch ein altes Haus mit 'ner Menge alter Autos auf der Wiese drumrum bekommen! Aber Du wolltest ja unbedingt in die schönste Stadt Deutschlands!
"Der letzte Cowboy kommt aus Gütersloh..." :träller:
Fast!:D
skeyepad
22.06.2012, 14:22
Zurück zum Thema mit einem Sicherheitsinweis eines erfahrenen Roboter-Besitzers: Die ganzen alten Autos müssen weg, bevor der Roboter loslegen kann.
Zurück zum Thema mit einem Sicherheitsinweis eines erfahrenen Roboter-Besitzers: Die ganzen alten Autos müssen weg, bevor der Roboter loslegen kann.
Schon klar, ich bin ja froh das ein Teil der Altautobesitzer nicht mehr bei uns wohnt! Die sind ja zum Glück alle nur zu Besuch ,weil
der alte Mann, dem das alte Haus gehört, mit einem Ballon vor seiner Haustüre gestartet ist.
Gut man könnte jetzt meinen, da die meisten der Altautobesitzer mir das geschenkt haben, da ist böse Arglist im Spiel.
Aber das glaube ich nicht, während ich zum Baron der Lüfte gekürt worden bin, haben die meinen Kühlschrank leer gesoffen!
PS. Es war Super geil!!! Und ich freue mich über jedes alte Auto was von den vorgefahren kommt!;)
"Der letzte Cowboy kommt aus Gütersloh..." :träller:
dann geh ich den mal besuchen, bin morgen da :D
Kronenkorken
23.06.2012, 18:56
Hallo,
ich habe den Husquarna 305 Mähroboter seit ca. 6 Wochen im Einsatz, was soll ich sagen -> PERFEKT :gut: Der Mähroboter wurde von einer Fachfirma installiert und in Betrieb genommen ( Drähte einbuddeln usw. ) meine Rasenfläche beträgt ca. 450 Quadratmeter. Bei einem eventuellen Stromausfall, bleibt der Mähroboter einfach stehen und haut nicht willenlos ab :D Bis Dato keine Probleme, ich muß aber dazu schreiben, mein Grundstück wurde mit Rasenkanten ausgestattet, was es dem Mähroboter wirklich erleichert, die Kanten mit zu mähen.
Grüße Frank
Hi Frank,
würde mich mal interessieren was Dich die Drähte einbuddeln gekostet haben. Bin auch am Husquarna 308 dran aber die Drahtverlegerei nervt mich irgendwie.
Danke!
Und ich dachte bei Mäh-Roboter an ferngesteuerte Schafe... ts, ts, ts...
So ein Roboter wäre was, doch ist der auch geeignet für folgende Umgebung:
Viele Bäume, große Steine, Pflanztöpfe im Rasenbereich, Lattenzaun unten offen, danach kommt eine Böschung und dann die Kreisstraße ( da wird das Ding platt gefahren ), auf der anderen Seite ist ein Abhang, ohne Zaun, 3 Meter tief.
Muigaulwurf
24.06.2013, 12:20
Was sind denn "große Steine"? Der Rest ist kein Problem, du musst halt Drähte vergraben (lassen). Und an die Pflanztröge fährt er dran und kehrt wieder um.
Große Steine, das sind Findlinge. Alle zwischen 30 und 100cm hoch.
Drähte vergraben? Was machen diese Drähte dann?
Muigaulwurf
24.06.2013, 12:32
Diese Drähte sind die Begrenzung für den Roboter, da fährt er nicht drüber. Und die Steine sind kein Problem, da fährt er genauso dagegen und dreht dann um.
Ich dachte jetzt, du hättest irgendwo so kleine Steine rumliegen, die er überfahren und die Mäheinheit beschädigen könnte.
AndreasS
24.06.2013, 12:47
Die sagen dem Roboter, wo er fahren soll. ;)
Edit: Viiiel zu langsam. :weg:
Hier, Joe, ist so ein Ding auch etwas für uns?? Würde er den Weg über den Hof zur Obstwiese schaffen??
Muigaulwurf
26.06.2013, 10:58
Ich muss zugeben, ich kenn jetzt die Begebenheiten nicht mehr so genau, "übern" Hof heisst wirklich quer übern Hof ausm Gartentor raus?
Aber für den Rasen direkt vorm Haus wo wir letztes Jahr saßen wär er optimal :gut:
Aus gegebenem Anlass: Batterie ersetzen kostet incl Batterie und Arbeitsleistung 83,xx€ - also kein Beinbruch, wenn das alles paar Jahre mal nötig wird.
WolfgangS
26.06.2013, 17:15
http://www.youtube.com/watch?v=giqD6iMPyVk&desktop_uri=%2Fwatch%3Fv%3DgiqD6iMPyVk
Hier kann man sehen, was zu machen ist, hab ich selbst gemacht, knapp 1000qm, zwei Bereiche, vier Stunden Arbeit, wirklich einfach
Ich muss zugeben, ich kenn jetzt die Begebenheiten nicht mehr so genau, "übern" Hof heisst wirklich quer übern Hof ausm Gartentor raus?
Aber für den Rasen direkt vorm Haus wo wir letztes Jahr saßen wär er optimal :gut:
Aus gegebenem Anlass: Batterie ersetzen kostet incl Batterie und Arbeitsleistung 83,xx€ - also kein Beinbruch, wenn das alles paar Jahre mal nötig wird.
Ja, einmal quer rüber. der rasen vor dem haus ist ja nur der kleinere teil. die obstwiese mit den 10 bäumen müsste er auch gleich machen....
obwohl: was erzähle ich den jungs, dass wir dann nicht mehr mit dem aufsitzmäher fahren? vergiss es. so lange die kinder klein sind, ist ein mähroboter nichts für uns....:D
OK, Begeisterung nach sechs Wochen lese ich hier. Hat jemand so einen Husqvarna auch schon seit mehreren Jahren im Einsatz?
Von den Robomovs habe ich mal gelesen, dass die ständig kaputt gehen (Sensoren, Radmotoren etc.), nach Ablauf der Garantie dann zu teuren Reparaturen eingeschickt werden müssen und jedes Mal wochenlang weg sind - vor allem mitten im Sommer.
Teurer als einen Gärtner anzuheuern sollte es nämlich nicht werden ....
Bernd
Muigaulwurf
26.06.2013, 19:04
OK, Begeisterung nach sechs Wochen lese ich hier. Hat jemand so einen Husqvarna auch schon seit mehreren Jahren im Einsatz?
Unser Nachbar hat den seit vielen Jahren und bisher immer nur alle paar Jahre Batterie gewechselt.
seit 5 Jahren haben wir den großen 230 ACX auf einem relativ großen Grundstück "laufen".
Klar gibt es hin und wieder was zu reparieren, das gibt es bei jedem Rasentraktor/Mäher aber auch.
Wobei ein ordendlicher Fachhändler vor Ort schon wichtig ist.
Anonsten bemitleide ich jeden Raseneigentümer der keinen AM hat.
seit 5 Jahren haben wir den großen 230 ACX auf einem relativ großen Grundstück "laufen".
Klar gibt es hin und wieder was zu reparieren, das gibt es bei jedem Rasentraktor/Mäher aber auch.
Wobei ein ordendlicher Fachhändler vor Ort schon wichtig ist.
Anonsten bemitleide ich jeden Raseneigentümer der keinen AM hat.
Was gab es denn in den fünf Jahren zu reparieren und wie hat sich das kostenmässig niedergeschlagen?
Gruss,
Bernd
einmal hats die Platine durchgehauen, war wohl ein bekannter Fehler in der Ladestation.
Lief auf Garantie.
1 x Akkus erneuert EUR 180,00
1 x Hinterräder - weniger als EUR 100,00
und ein bisschen Kleinschei..., nix dolles also.
Ich habs mir schöngerechnet: der Nachbarsjunge hat vorher 10 Euros fürs Mähen gekriegt und 5 Liter Sprit waren beim Rasetraktor auch immer durchgelaufen, macht bei 25 x Mähen im Jahr Betriebskosten von ca. 400 EUR.
Der AM braucht nur Strom ... aber frag mich nicht wieviel !
Ludwig, das klingt doch ganz passabel! Also nichts, was abschrecken würde.
Bernd
Der Strom ist eigentlich zu vernachlässigen. Habe mal was von rund 5,00 Euro / Monat gelesen. Teurer wird es wenn er über Nacht geklaut wird und das passiert sehr oft. Es empfiehlt sich in der Hausrat nachzulesen ober Rasenroboter inbegriffen sind.
Da ist halt ein Robomow im Vorteil, weil er durch die Bleigel-Akkus sehr viel schwerer ist. Den nimmt man nicht so en passant mit.
Die Husqvarnas haben eine Diebstahlsicherung. Sie fangen laut an zu piepsen, wenn man sie hochhebt. Ob das wirklich abschreckt, weiss ich jedoch nicht...
Bernd
Hi
Wie kommen diese Mäher eigentlich mit Laub klar? Wird das auch brav zerhäckselt und untergemulcht oder muss man das dann doch erst zusammenkehren?
WolfgangS
29.07.2013, 17:35
Bei ein paar Blättern geht es, wenn schon eine flächendeckende Laubschicht liegt, sodass man den Rasen nicht mehr sieht, funktionierts nicht mehr
harlelujah
01.05.2014, 10:53
Bin jetzt ebenfalls beim Kauf.
Grundstücksfläche zu mähen ca. 700qm.
Was bzw. welches Modell ist empfehlenswert?
Vielen Dank
SeniorFrank
01.05.2014, 11:23
Habe den Husquarna Dealer vor Ort angesprochen als ich meinen ollen SABO Mäher zur Reparatur gebracht habe. Er würde mir ein Vorführgerät dalassen und ich kann das mal ausprobieren.
Wenn ich jetzt eh 400€ für nen gscheiten Benzinmäher ausgeben müsste, könnte ich mir gleich so nen Roboter kaufen...
Hab mir das in seinem Garten angeschaut, das Teilchen hört man kaum, ich konnt es kaum glauben. Der Rasen ist zudem deutlich saftiger und vor allem dichter als meiner.
Aber brauch ich wirklich keinen normalen Rasenmäher mehr?
ehemaliges mitglied
01.05.2014, 20:41
"Benötige ich weiterhin einen herkömmlichen Rasenmäher? (http://www.husqvarna.com/de/produkte/automower/haufige-fragen/)Nein. Wir empfehlen jedoch, die Rasenkanten mit einem Trimmer nachzuschneiden, um Ihrem Rasen den letzten Feinschliff zu verpassen." (http://www.husqvarna.com/de/produkte/automower/haufige-fragen/)
Das Teil wird immer interessanter. Wird der Rasen wirklich dichter und besser, wer hat Erfahrung damit?
ehemaliges mitglied
01.05.2014, 21:16
Kennt jemand den John Deere Tango E5?
TMG Master
20.08.2014, 20:45
Klinke mich jetzt auch mal mit ein. Benötige auch so einen Roboter. Aber was ich nicht so recht verstehe. Bleibt wie oben in dem Video gezeigt das Kabel das im Boden geschlagen wird immer liegen. Oder nur fürs 1 einstellen. Denn Hund und Kind werden das sicher mal zu fassen bekommen. Und daher dann für mich uninteressant Ist ein düngen dann auch noch notwendig.
Kabel verbleibt... sonst weiss der Roboter nicht, wo er das nächste mal mähen soll.
klazomane
20.08.2014, 20:51
Das Kabel wächst schnell vollständig im Boden ein und ist nach einem Jahr kaum noch zu finden.
Ein Herbst- und Frühjahrsdung ist sinnvoll. Ansonsten düngt sich der Rasen durch den Verschnitt selber...
TMG Master
21.08.2014, 17:29
1000 dank liebes Forum. Ich bekomme von einem Händler ein Test gerät Danach wird sich für das Modell entschieden
RacingTurtles
21.08.2014, 18:29
Wir haben Ihn auch seit April diesen Jahres und sind super zufrieden, haben aber den 308er, ist das gleiche Gehäuse nur mit stärkerem Motor im Antrieb und dadurch schneller beim Mähen.
Habe den AM damals vom Händler gleich inkl. Verlegung der Induktionsschleife gekauft, die haben da so eine Maschine, die das Kabel ca. 10cm tief in den Rasen einschlitzt und der Monteuer war in 1Stunde damit durch ( bei 700m2 Rasenfläche):jump:
62767
Ich habe ihm natürlich gleich eine Garage gebaut, damit er nicht so im Regen steht:flauschi:
62769
Unser Rasen ist super dicht geworden, man hat das Gefühl, dass man richtig einfedert wenn man barfuss darüber läuft....
Sorry, weisch nicht warum IPad mal wieder die Bilder dreht:(
Darf man mal fragen was du bezahlt hast ? War da evtl auch etwas Verhandlungsspielraum beim Dealer ? Kostet die Montage und das Verlegen vor Ort nochmal extra oder ist dies mit dem Kauf des Husqvarna inkl ?
Besten Dank :gut:
Gertschi
22.08.2014, 08:10
Hi,
ich werde nicht müde, zu erwähnen, dass unser Husqvana, den wir vor 3 Saisonen gekauft haben, eine der besten Investitionen seit langem war. Wir haben den kompletten Garten machen lassen und den AM (inkl. Verlegung der Kabeln) beim Gärtner mitbestellt und einen Gesamtpreis erhalten - somit kann ich leider nicht genau sagen, wieviel der AM und die Verlegung gekostet haben. Wir haben den AM 220AC (der für unseren Garten mehr als überdimensioniert ist.)
An Reparaturen ist bis dato irgendein Dämpfer angefallen - kostet nicht ganz EUR 100,- Am Ende der Saison kommt er das erstmal zur Wartung und der Akku wird getauscht.
Und hier die Ergebnisse:
So sah es vor dem AM aus (Schbass!):
http://i1353.photobucket.com/albums/q679/gerhard_kainz/2483DF23-F03A-4C29-9AE5-A00392B473D9-25162-000012E1105D88D0_zps8069b421.jpg (http://s1353.photobucket.com/user/gerhard_kainz/media/2483DF23-F03A-4C29-9AE5-A00392B473D9-25162-000012E1105D88D0_zps8069b421.jpg.html)
Das ist er:
http://i1353.photobucket.com/albums/q679/gerhard_kainz/71C92EF6-E71E-44C6-BF6A-90C9CBDC8F6C-25185-000012E28C2E8513_zps5edc862f.jpg (http://s1353.photobucket.com/user/gerhard_kainz/media/71C92EF6-E71E-44C6-BF6A-90C9CBDC8F6C-25185-000012E28C2E8513_zps5edc862f.jpg.html)
Hier habe ich den AM 4 Tage nicht fahren lassen (er fährt normalerweise täglich 6 Stunden):
http://i1353.photobucket.com/albums/q679/gerhard_kainz/4D416BE1-0705-42D7-98F2-D0A72DB85E80_zpsjy0s6f0j.jpg (http://s1353.photobucket.com/user/gerhard_kainz/media/4D416BE1-0705-42D7-98F2-D0A72DB85E80_zpsjy0s6f0j.jpg.html)
Normalzustand:
http://i1353.photobucket.com/albums/q679/gerhard_kainz/47017817-A994-47A0-A1EA-BC86656A9197-10766-00000839AD559D29_zps7df5791f.jpg (http://s1353.photobucket.com/user/gerhard_kainz/media/47017817-A994-47A0-A1EA-BC86656A9197-10766-00000839AD559D29_zps7df5791f.jpg.html)
Wie ist das eigentlich bei größeren Ästen auf dem Rasen, da blockiert der Roboter sicherlich? Wäre schade wenn man in den Urlaub fährt und bei der Rückkehr den Mäher im Ast hängen sieht. Wir haben eine relativ große Rotbuche die weit in die Rasenfläche hinein ragt und da kommen ab und zu ziemlich große Äste runter.
Muigaulwurf
22.08.2014, 09:36
Ich denke eher, dass du aus dem Urlaub zurückkommst und um den Ast herum gemäht wurde. Und selbst wenn er hängenbleibt, wie oft passiert das im Jahr? Einmal?
RacingTurtles
22.08.2014, 09:38
Bei großen Ästen fährt er gegen, dreht um und macht weiter.....
RacingTurtles
22.08.2014, 09:46
Ja da ist Spielraum drinn, obwohl Husqarna mit Ihrer Preispolitik versucht das zu unterbinden.
Bei mir wars so, dass ich für die Installation und Verlegung nichts bezahlt habe.....
Ich rate Dir aber immer solch ein Teil bei einem Händler vor Ort zu kaufen und nicht den günstigsten aus dem Netz zu nehmen,
mein Händler war schon zweimal da, weil er etwas an der Programmierung geändert hat und beim zweiten mal die Suchschleife umverlegt hat.
Darf man mal fragen was du bezahlt hast ? War da evtl auch etwas Verhandlungsspielraum beim Dealer ? Kostet die Montage und das Verlegen vor Ort nochmal extra oder ist dies mit dem Kauf des Husqvarna inkl ?
Besten Dank :gut:
VanessaH
28.08.2014, 16:42
Fantastisch! Wusste noch nicht dass so etwas existiert.
Gleich mal recherchieren...
RacingTurtles
01.09.2014, 21:53
Hier mal zwei Bilder von unserem 308er in seiner Garage, wartet auf seinen nächsten Einsatz, da es gerade regnet ;-))))
63906
63907
Muigaulwurf
02.09.2014, 13:37
Hat der Solarzellen? :D
RacingTurtles
02.09.2014, 17:54
Neeeee aber Atomantrieb, deswegen strahlt der so:bgdev:
für die infizierten geht es hier (http://www.roboter-forum.com/forumdisplay.php?90-C-Modelle) weiter, die sind da genau so bekloppt wie wir hier :D
max mustermann
02.09.2014, 22:11
Ein Rasenmäherforum, ich pack's net...... :rofl:
Norman B.
03.09.2014, 07:37
Kein Rasenmäherforum. Ein Roboterforum =)
Mittlerweile gibt es eine ganze Menge automatischer Helfer. Schon mal einen Staubsaugerroboter in Aktion gesehen? Ich gebe meinen nicht mehr her.
Robomow (http://www.robomow.com/de-Germany) wäre vielleicht noch eine Alternative,
- Kantenmodus (fährt einmal die Suchschleife komplett ab)
- Feste, strake Messer (gerade bei Fallobst, Äste, etc. die kompostiert er regelrecht)
- lässt weniger Rand stehen (Messer ist aussermittig angebracht)
- Ladestation kann "freier" positioniert werden
- Regensensor (läuft nur wenn trocken)
Muigaulwurf
03.09.2014, 10:44
Kein Rasenmäherforum. Ein Roboterforum =)
Mittlerweile gibt es eine ganze Menge automatischer Helfer. Schon mal einen Staubsaugerroboter in Aktion gesehen? Ich gebe meinen nicht mehr her.
Ich hab sogar gesehen, dass es von iRobot einen Dachrinnenreinigerroboter gibt.
Und für die Staubsaugerroboter haben wir hier auch einen Thread :gut:
max mustermann
03.09.2014, 11:26
Angeblich gibt's bei den Mähroboter nur 2 Marken: Husqvarna und Honda.
Alles andere ist zwar billiger, aber man sollte es besser vergessen....
Hmmm, da meine 120qm welche ich ordentlich Pflege echt nervig waren wegen der Regenmenge und dem echt matschigem Boden. :( :( :(
Daher darf für spätestens 2015 ein kleiner Mäher her welcher auch die restlichen 400qm mitbedienen darf. :)
skeyepad
17.09.2014, 15:30
Hier nochmals Impressionen nach 3 Jahren Husqvarna:
http://i1192.photobucket.com/albums/aa321/skeyepad/D9A905E2-C837-4B68-B233-45DF7EC0F906.jpg
P.s.: Unserer läuft auch bei Regen.
Wird im Herbst vom Händler abgeholt, bekommt den jährlichen Service, wird eingelagert und im Frühjahr zurückgebracht. Muss mich um nix kümmern außer ab und an die Kanten nachzuschneiden. Ge.l.
Habe neulich von meinem Architekten gehört das durch das Schnittgut (Mulchen) die Grasnabe über einen längeren Zeitraum höher wird. Bei seinem Fall waren es einige Zentimeter. Halte das allerdings für ein Gerücht, der Verschnitt bleibt doch nicht dauerhaft liegen... Ist an der Aussage was dran? Gibt es Langzeiterfahrungen?
Muigaulwurf
17.09.2014, 15:50
Ich kann mir schon vorstellen, dass das so ist. Das Material verdunstet ja nicht, sondern wird in Kompost umgewandelt und bleibt auf dem Boden liegen.
Genauso wie Friedhöfe immer höher werden.
skeyepad
17.09.2014, 16:05
Bei mir gefühlt 1 cm in 3 Jahren.
Weiß aber nicht, ob das ohne Mulchen nicht dasselbe wäre. Hatte in den Jahren davor den gleichen Eindruck.
Dafür nehme ich aber dem Rasen kaum Nährstoffe weg, die ich anschließend mühevoll an (Chemie-)Dünger wieder aufbringen muss. Aber wer gern Grünabfall entsorgt ...
Hat halt alles Vor- und Nachteile.
Agent0815
25.09.2014, 13:04
Wie sieht´s bei euch mit den laufenden Kosten der Roboter aus ?
Bei meinem Worx Landroid 795 ist nach 2 Jahren nun wohl der Akku platt. Ist halt noch ein Bleiakku und hab deshalb auch damit gerechnet - nur nicht, dass die für nen Bleiakku der normalerweise 20 -30 € kostet, 130 € haben wollen.
Aber ist ja 5 Jahre Garantie drauf und ich find keine Einschränkung in den Garantiebestimmungen bzgl. des Themas Akku = Verschleißteil.
Wie sieht´s bei euch mit den laufenden Kosten der Roboter aus ?
Bei meinem Worx Landroid 795 ist nach 2 Jahren nun wohl der Akku platt. Ist halt noch ein Bleiakku und hab deshalb auch damit gerechnet - nur nicht, dass die für nen Bleiakku der normalerweise 20 -30 € kostet, 130 € haben wollen.
Aber ist ja 5 Jahre Garantie drauf und ich find keine Einschränkung in den Garantiebestimmungen bzgl. des Themas Akku = Verschleißteil.
Ich würde es probieren und auf Kulanz hoffen! ;)
Uhrbayer
19.05.2015, 12:28
Ich lese hier definitiv zu viel!!! :motz:
Ihr habt mich davon überzeugt, dass ich für unsere 450m² Rasenfläche auch einen Husquarna 305 brauche.
Ich habe ihn letzte Woche installiert und nun seit ca. einer Woche in Betrieb.
Ich werde noch weitere Anpassungen in der Verlegung des Begrenzungskabels machen müssen, kann aber jetzt schon sagen, dass der Kleine bisher einen sehr guten Eindruck hinterläßt. Der Rasen sieht sehr gleichmäßig aus. Ich lasse ihn von 19.30 Uhr bis 13.30 Uhr laufen, werde aber vermutlich die tägliche Einsatzzeit noch zurückfahren können. Nachts höre ich ihn bei offenem und dem Garten zugewandten Fenster ganz leise seine Runden ziehen. Bisher stört sich niemand daran und ich denke das wird auch so bleiben.
Was ich aber schon mal sagen kann, ich bin jetzt länger im Garten um dem Kleinen zuzusehen, als wie ich früher fürs selber mähen war. :grb:
Ich lese hier definitiv zu viel!!! :motz:
Was ich aber schon mal sagen kann, ich bin jetzt länger im Garten um dem Kleinen zuzusehen, als wie ich früher fürs selber mähen war. :grb:
Arbeit ist was schönes, kann man stundenlang zusehen...:gut:
So, bei uns steht der Kauf des Robomow 105 für ca. 300 qm an. Hat den jemand hier im Einsatz? Thread ist schon ein wenig älter...
:dr:
Ich hole den Faden auch noch einmal hoch, da ich mir auch einen Roboter kaufen möchte. Ich habe ca. 4-500qm in L-Form leicht ablaufend vom Gefälle her.
Was gibt es da zu empfehlen? Taugen die Garden-Teile etwas?
Ich hole den Faden auch noch einmal hoch, da ich mir auch einen Roboter kaufen möchte. Ich habe ca. 4-500qm in L-Form leicht ablaufend vom Gefälle her.
Was gibt es da zu empfehlen? Taugen die Garden-Teile etwas?
Up...
Empfehlungen 2018?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.