Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Handwerker Tipps erbeten: "Steinwand im Wohnzimmer machen"
Wurstsalat
01.08.2012, 13:15
Hallo zusammen,
ich möchte eine meiner Wände im Wohnzimmer als Steinwand haben und habe mir hierzu auch schon die passenden lose Steine, Kleber und Fugenmörtel im Baumarkt besorgt.
Die Wand ist aktuell noch mit Tapete überzogen und hat ein Fenster in der Wand, welches zuerst mit einem Brett, an das dann der Fernseher kommen soll, zugemacht werden muss.
So siehts aktuell aus:
http://img337.imageshack.us/img337/4760/wohnzimmer2k.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/337/wohnzimmer2k.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
So ähnlich soll es danach aussehen: http://wohnideen.minimalisti.com/innendesign/rolle-stein-innenarchitektur.html
Jetzt ist die Frage: Muss ich die ganze Wand vorher verputzen und gerade machen um dann den Kleber im Anschluss draufmachen zu können oder reicht es, wenn ich die Tapete abmache und gleich den Kleber draufmache?
Welches Brett nehme ich am besten? Es muss den TV tragen (ca. 12 -15kg) und den Kleber annehmen, da der TV nicht das ganze Brett ausfüllt.
Danke für eure rasche Hilfe
Gruß
Pit
siebensieben
01.08.2012, 14:41
Warum muss der Fernseher auf ein Brett? Bau ihn doch an einer Konsole in die Nische, und dann ganz knapp drumherum die Steine. Und von der Rückseite (Küche?) machst Du dann ein Brett der ein Edelstahl- oder sonstiges Blech. dann kommst du immer an die Nische dran und kannst darin den Steckeranschluss usw. verstecken.
Verputzen musst Du nicht neu, die Wand dürfte ausreichend gerade, lot- und fluchtrecht für die Steine sein. Tapete ablösen und die Fläche ggf. aufrauen und mit einer Haftgrundierung für den Kleber versehen.
So jedenfalls würde ich es machen.
Das sehe ich genau so wie Gerhard ,
Tapete Runter, Haftgrund drauf und dann Steine aufkleben
Kleine unebenheiten können mit dem Kleber ausgeglichen werden
Mit dem Holzbrett das würde ich lassen
Sollte der TV das Loch nicht komplett ausfüllen würde ich den Rest mit Regips schliessen und darauf die Steine kleben
Wurstsalat
01.08.2012, 16:22
Hallo ihr zwei,
was meint ihr denn genau mit Konsole?
Das Brett wollte ich deshalb verwenden, um einen Grund für die Wandhalterung des TVs zu haben.
Muss das Teil ja irgendwo befestigen.
Der Raum ist übrigens ein Hauswirtschaftsraum, so dass die ästhetische Komponente auf der Rückseite nicht so wichtig ist.
...Gott...bau mir ne Wand :op:
Grsus
Wum
hallo pit,
ich bin vor ca. 2 jahren vor annähernd der selben problematik bzw. wand gestanden, prinzipiell würd ich mich meinen vorrednern anschliessen, ich kann dir aber noch paar fotos spendieren und den einen oder anderen tip geben.
vorab: ich kenne jetzt weder größe noch beschaffenheit deines stein-materials. in meinem fall hatte ich riemen die ca. 45cm lang und 25cm hoch waren.
die arbeitsschritte:
- tapete runter, kleberreste entfernen
- wand ev aufrauhen bzw. mit einem spitzhammer aufschlagen (muss nicht sein) - like this:
http://pauschenwein.com/private/IMG_0367.JPG
- haftgrund drauf
- steine picken
paar tips:
- besorg dir eine kleine wasserwage um wenigst ein bissl kontrollieren zu können (klick (http://www.netrogue.de/weblog/werkzeuge/pictures/handwerkzeuge/Horizontale-Mini-Wasserwaage.jpg)), sowas griegst in jedem gut-sortiertem baumarkt.
- um das suchen/anpassen während des verlegevorgangs auf ein minimun zu reduzieren (kleber wird hart etc.) kannst du folgendermaßen vorgehen: mess dir vorab die wand ab und übertrag sie 1:1 auf den boden, leg dir dann die steine auf, wie sie dann an der wand kleben werden - dann brauchst du danach nur von unten nach oben hingreifen und an die wand picken. achtung, auch an zukünftige auslässe bzw. kabelkanäle oder ähnliches denken.
sieht dann in etwa so aus:
http://pauschenwein.com/private/IMG_0368.JPG
ich hab mir die "zukünftige" wand mittels latten am boden aufgelegt.
- den TV hab mich mit einem schwenkarm befestigt (ich hab mir aber einen kabelkanal unterputz verlegt). dort wo der schwenkarm angedübelt wurde, habe ich keine steine verlegt. die vorbereitung dazu sieht so aus:
von oben:
http://pauschenwein.com/private/IMG_0380.JPG
danach noch ausgebessert, in die größere spalten steine reingepasst und baustelle beseitigen :rolleyes:
das endergebnis sieht dann bei mir so aus:
http://pauschenwein.com/private/IMG_1889.JPG
chill-mode :supercool: :
http://pauschenwein.com/private/IMG_1890.JPG
hoffe das hilft dir -
grüsse und gutes gelingen
markus
Koenig Kurt
01.08.2012, 23:54
Abonniert!
Das gefällt mir auch!
Gutes Gelingen,
Kurt
ehemaliges mitglied
02.08.2012, 00:00
sieht gut aus :gut:
siebensieben
02.08.2012, 08:31
Respekt, gut gemacht! Wobei ich - nebenbei bemerkt - schon interessant finde, welchen Stellenwert heutzutage der Fernseher in einer Wohnung hat.
siggi415
02.08.2012, 09:52
Sowie ich das sehe, sollte durch das Fenster zumindest etwas Tageslicht in den Hauswirtschaftsraum kommen. Was dann ja wegfällt. Die Fensteröffnung würde ich mit einer Gipsfaserplatte (z.B. Fermacell) verschliessen, Kabelkanäle installieren, Wand wie Markus vorbehandeln und dann die Steine aufkleben.
Mit einer Holzplatte könnte es eventuell zur Rissbildung in den Steinen kommen, weil die Materialien unterschiedlich arbeiten.
Klasse und clever gemacht, Markus und optisch sehr gut gelungen
Wurstsalat
02.08.2012, 10:32
Das Tageslicht fällt leider weg, aber das ist dann halt so.
Es handelt sich ja um einen Raum, der nicht sehr frequentiert genutzt wird.
Da ist das dann nicht so schlimm.
Sagt dir eine OSB-Platte etwas? Kann ich diese auch verwenden?
Meine Steine sind lose und haben die Maße von ca. 15cm x 4cm x 2,5cm, d.h. ich bin sehr flexibel bei Anbringen.
Es sind keine Platten wie in dem Video zu sehen.
Das einzige Problem, dass ich sehe ist, die kleine Lücke zwischen Wand und Holzbrett zu schließen und das der Kleber auf dem Holz haftet.
Was meint ihr denn genau mit vorbehandeln? Reichtes nicht wenn ich die Tapete komplett abmache und dann gleich mit dem Kleber loslege?
Die Kabel wollte ich durch die Holzplatte in den HW-Raum legen und dann durch die Wand (ein kleines Loch an der Seitenwand ist schon vorhanden) um die Ecke in die Geräte, die dann auf einem Low-Board stehen legen.
Versteht das jeder?
siggi415
02.08.2012, 10:59
Muss man halt dann immer das Licht einschalten. OSB ist ne Grobspanplatte die stabiler als eine herkömmliche Spanplatte ist, aber arbeitet nun mal wie alle Holzwerkstoffe. Wenn Du die Kabel durch das Fenster legen möchtest soll wohl die Scheibe raus, dürfte,wenn das Glas mit Glasleisten eingebaut ist, ja kein größeres Problem sein.
Grundierung ist Pflicht, würde wie Markus es gemacht hat, die Oberfläche bearbeiten und dann eine entsprechende Grundierung aufbringen. Diese gleicht auch unterschiedliche Saugfähikeit der verwendeten Materialien aus und sorgt für die richtige Verbindung des Untergrundes mit dem Kleber. Sonst können solche Steine schon mal von der Wand fallen, weil der Kleber nicht richtig haftet und oder durch zu schnell entzogene Feuchtigkeit nicht richtig abbinden konnte.
Und da Holzwerkstoffe da noch problematischer sind würde ich eher zu Gipsfaserplatten greifen, weil stabiler als Gipskarton und einfach zu bearbeiten. Ich würde sogar den Putz um die Fensteröffnung 2 cm entfernen, die Platte bei genügender Putzstärke doppelt nehmen (2x9,5 mm) Kanten mit einem Cutter anschrägen und dann mit Füllspachtel verputzen. Im hinteren Raum kann man ja eine leicht demontierbare Holzplatte montieren um an die Installation zu kommen.
Sollte sich der entstehende Hohlraum als Resonanzkörper herausstellen, kann man dann hier noch eine Isolierwolle reinmachen.
Wurstsalat
02.08.2012, 11:11
Das Problem, dass ich bei einer Gipsplatte sehe, ist die Tragfähigkeit.
Der Fernseher kommt an die Platte, so dass eine Tragfähigkeit von um die 15kg gewährleistet sein muss.
siggi415
02.08.2012, 11:32
Tragfähigkeit ist gegeben, besonders wenn die Platte doppelt ist. Nur halt die richtigen Dübel nehmen oder gleich ein Kantholz drunterschrauben, dann kann man die Schrauben direkt reinschrauben.
Muigaulwurf
02.08.2012, 11:35
egal welches Heimwerkerprojekt du planst, egal ob das jetzt einen Nagel in die Wand schlagen ist, oder ein Baumhaus bauen: das erste was du brauchst ist ein Kreuzlinienlaser :D
avalanche
02.08.2012, 11:43
egal welches Heimwerkerprojekt du planst, egal ob das jetzt einen Nagel in die Wand schlagen ist, oder ein Baumhaus bauen: das erste was du brauchst ist ein Kreuzlinienlaser :D
:gut:
Das Problem, dass ich bei einer Gipsplatte sehe, ist die Tragfähigkeit.
Der Fernseher kommt an die Platte, so dass eine Tragfähigkeit von um die 15kg gewährleistet sein muss.
Die Gipsplatte muss auf eine Unterkonstruktion geschraubt werden
Und diese sollte das Gewicht des TV halten
Ungefähr so:
15319
siggi415
02.08.2012, 11:43
Mach halt nen neuen Thread auf, Joe: Werkzeuge die Mann braucht. :bgdev:
15319
Saubere Lösung, da kann man seitlich gleich noch ein Urinal montieren :D.
siggi415
02.08.2012, 12:50
Saubere Lösung, da kann man seitlich gleich noch ein Urinal montieren :D.
Ich dachte auch sofort an ne Vorwand für ein Hänge WC. ;)
Jetzt fehlt nur ein Vorschlag mit Doppel-T-Trägern und man hat aus einem Kabelkanal wieder eine Großbaustelle gemacht. :bgdev:
So siehts aktuell aus:
http://img337.imageshack.us/img337/4760/wohnzimmer2k.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/337/wohnzimmer2k.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Wie groß ist der Fernseher? 32 Zoll?
Wenn du den schön ummauern willst, kannst du danach ja nur noch die gleiche Bildschirmgröße kaufen.
Es tut mir Leid, aber so wie ich das sehe ist gleich ein neuer größerer Fernseher nötig .:op::D
Persönlich gefallen mir solche Steinwände nur, wenn sie echt sind. So nachträglich aufgeklebt ist nicht mein Ding, erinnert mich immer an die Amis.
Aber die Hauptsache ist, dass es dir gefällt!:gut:
Wurstsalat
02.08.2012, 14:54
Der Fernseher und die Einrichtung sind nicht von mir.
Habe die Bude erst seit gestern offziell erworben.
Mein neuer TV wird heute geliefert und hat 46 Zoll und ist 2,5cm tief.
Respekt, gut gemacht! Wobei ich - nebenbei bemerkt - schon interessant finde, welchen Stellenwert heutzutage der Fernseher in einer Wohnung hat.
du kennst meinen esstisch noch ned :jump: junge, der hat nen stellenwert :dr:
Google mal nach Theaterwand mit Steinen- das könnte Deine einfachste Problemlösung sein....
ehemaliges mitglied
02.08.2012, 17:36
http://konecranes.de/ueber-konecranes/news/2010/12/15/konecranes-versetzt-denkmalgeschuetzte-wand/
Das hier?
Dann bitte ein RLX-Treffen zu dem Event.
Wurstsalat
03.08.2012, 10:31
Mir ist gerade der Gedanke gekommen, dass ich den Fernseher nicht mittig auf dem Brett, also Mitten im Fenster positionieren könnte,
sondern ihn am unteren Ende des Bretts befestige, so dass er nicht ganz so hoch hängt.
Das hätte zur Folge, dass ich das obere Ende des Bretts komplett mit Steinen bedecken muss und diese komplett auf dem Brett haften müssen.
Brauche ich dazu einen speziellen Holz-Gips-Kleber oder reicht da der Kleber, der bei den Steinen dabei ist, aus?
Gruß
Pit
Warum bist Du immer noch beim Brett? Die Checker hier haben was anderes empfohlen :op:
siebensieben
03.08.2012, 10:43
du kennst meinen esstisch noch ned :jump: junge, der hat nen stellenwert :dr:
Ich dachte, der Kühlschrank. ;)
Wurstsalat
03.08.2012, 10:46
Ich bin immer noch beim Brett, weil:
- das Brett recht schnell angebracht ist und relativ leicht in das Fenster eingesetzt werden kann.
- Ich in das Brett Löcher schneiden kann um alle Kabel zu verlegen
- ich evtl Lüftungslöcher in das Brett schneiden kann.
Was spricht denn gegen das Brett?
Liest Du die Antworten auf Deine Fragen? :D
Holz arbeitet --> mögliche Rissbildung.
Keine Ahnung, ob man das mit einer Art Armierung ausgleichen könnte, aber warum auch? Es gibt ja Alternativen (siehe Post von Siggi)
Die Gipsplatte muss auf eine Unterkonstruktion geschraubt werden
Und diese sollte das Gewicht des TV halten
Hast Du ein Bild von der fertigen Lösung? Schaut soweit schon mal klasse aus!
Ich bin fast sicher, dass man keine Unterkonstruktion braucht.
Wie Sigurd schrob, mit einer gedoppelten Gipsfaserplatte (nicht Gipskarton) und den richtigen Dübeln sollte das halten.
Ist ja keine Zugbelastung von der Wand weg ...
Wurstsalat
03.08.2012, 11:33
Das denke ich auch.
Dann sollte die Übung relativ einfach von der Hand gehen.
siggi415
03.08.2012, 12:09
Mir ist gerade der Gedanke gekommen, dass ich den Fernseher nicht mittig auf dem Brett, also Mitten im Fenster positionieren könnte,
sondern ihn am unteren Ende des Bretts befestige, so dass er nicht ganz so hoch hängt.
Das hätte zur Folge, dass ich das obere Ende des Bretts komplett mit Steinen bedecken muss und diese komplett auf dem Brett haften müssen.
Brauche ich dazu einen speziellen Holz-Gips-Kleber oder reicht da der Kleber, der bei den Steinen dabei ist, aus?
Gruß
Pit
Und da Holzwerkstoffe da noch problematischer sind würde ich eher zu Gipsfaserplatten greifen, weil stabiler als Gipskarton und einfach zu bearbeiten. Ich würde sogar den Putz um die Fensteröffnung 2 cm entfernen, die Platte bei genügender Putzstärke doppelt nehmen (2x9,5 mm) Kanten mit einem Cutter anschrägen und dann mit Füllspachtel verputzen. Im hinteren Raum kann man ja eine leicht demontierbare Holzplatte montieren um an die Installation zu kommen.
Sollte sich der entstehende Hohlraum als Resonanzkörper herausstellen, kann man dann hier noch eine Isolierwolle reinmachen.
Der Kleber kann funktionieren, sofern er flexibel und für den Untergrund geeignet ist. Würde da aber wegen der Gefahr der Rissbildung eine Armierung einspachteln und damit wird der Aufwand schon wieder zu gross.
Zur Gipsfaserplatte hier mal eine Info: http://www.fermacell.de/de/docs/VA_Wand_Decke_D.pdf
Obwohl ich mit Holz sicherlich gerner arbeite, den richtigen Umgang damit gelernt und das richtige Werkzeug dafür habe nehme ich für solche Anwendungen Gipsfaserplatten. Hab früher auch lieber zu Holzplatten gegriffen, Erfahrung sind halt die Fehler der Vergangenheit. :ka:
Es tut mir Leid, aber so wie ich das sehe ist gleich ein neuer größerer Fernseher nötig .:op::D
Hat aber jetzt lange gedauert bis dieser Kommentar gekommen ist. :rofl:
Hast Du ein Bild von der fertigen Lösung? Schaut soweit schon mal klasse aus!
Aber nur ohne Hänge WC :bgdev:
15372
Wurstsalat
06.08.2012, 09:40
Hallo Frank,
sieht top aus mit dem blauen Licht.
Kannst du mir bitte sagen, wie genau die LEDs an der Rückseite angebracht sind?
Meine Steinwand steht übrigens zu 80%, d.h. die Steine sind alle verklebt. Es fehlt nur noch
die Fugenmasse. Am Mittwoch wird sie vermutlich fertiggestellt.
Dann gibts auch die Dokumentationsbilder.
Hat besser geklappt, als ich dachte. Hatte echt schiss, dass wir das nicht hinbekommen, aber lief ganz gut von der Hand,
auch wenn es einige Stunden gedauert hat.
Gruß
Pit
Hallo Pit ,
Das ist ein ganz Normaler Lichterschlauch aus dem Baumarkt der mehrere Farben macht
Der ist einfach nur auf die Rückseite geklebt
Wurstsalat
06.08.2012, 20:30
Hast du den Schlauch an die Außenseite geklebt oder eher weiter rein richtung Mittelpunkt der Rückwand?
Der Schlauch ist eher an der Außenseite
quasi do it yourself "Ambilight" :D
soll Tv Geräte geben die haben das ab Werk ...
Wow, sieht superschick aus :verneig:
Aber nur ohne Hänge WC :bgdev:
15372
Wurstsalat
12.08.2012, 20:24
Hallo zusammen,
wie versprochen, hier das Endergebnis meines gewagten Projekts "Steinwand im Wohnzimmer als Handwerkerlaie"
Ich persönlich finde es sehr gut gelungen und bin stolz auf mich und mein Team :dr:
Schritt 1: Das Anbringen der Holzplatte um die Tragbarkeit der Fernsehhalterung zu gewährleisten
http://img716.imageshack.us/img716/2495/foto7la.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/716/foto7la.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Schritt 2: Das Anbringen der Gipsfaserplatte. Diese dient als Trägermaterial des Klebers.
Der Fernseher wurde deshalb angbracht, um die optimale Höhe zu definieren.
http://img266.imageshack.us/img266/4904/foto6uk.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/266/foto6uk.jpg/)
Schritt 3: Los geht`s mit dem Anbringen des Klebers und der Steine.
http://img171.imageshack.us/img171/5557/fotoly.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/171/fotoly.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
http://img7.imageshack.us/img7/8248/foto2ky.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/7/foto2ky.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
http://img831.imageshack.us/img831/3769/foto3uro.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/831/foto3uro.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
http://img717.imageshack.us/img717/2598/foto4hzq.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/717/foto4hzq.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
...alle Steine sind angebracht
http://img707.imageshack.us/img707/406/foto5oq.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/707/foto5oq.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Schritt 4: Jetzt nen Tag trocknen lassen, Fugenmörtel drauf, trocknen lassen und den Fernseher dran, feddisch...
Voila
http://img17.imageshack.us/img17/8937/foto9bn.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/17/foto9bn.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Vielen Dank nochmal an alle für die zahlreichen Tipps.
Ein paar Steine sind nach dem sauber machen leider weiß geworden.
Denkt ihr, ich kann das einfach mit Holzkohle etwas dunkler machen oder was nehm ich da am besten?
Die Steine müssten aus Gips sein.
Gruß
Pit
:gut:
Ist doch gut geworden!
Tolle Arbeit :gut:
Hier, wie ich es kürzlich hinter meinem Kaminofen gemacht habe. Es sind Natursteinplatten. Arbeitsaufwand: ca. 2 Stunden.
15644
http://img17.imageshack.us/img17/8937/foto9bn.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/17/foto9bn.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Sieht Gut aus, hat sich doch gelohnt :gut:
Wurstsalat
13.08.2012, 16:46
Danke für die Anerkennung:jump:
Chefcook
13.08.2012, 16:50
Schick!
War das an den Enden Stückelarbeit oder konntest Du die Steine kürzen?
Sieht sehr cool aus! Gefällt! :gut:
Wurstsalat
13.08.2012, 16:54
Die Steine waren unterschiedlich groß, so dass ich überhaupt nichts schneiden musste.
Unten sind mir ein wenig die dickeren Steine ausgegangen, aber das fällt nicht so sehr auf.
Habt ihr ne gute Idee um die Steine etwas dunkler zu bekommen?
Denkt ihr mit Holzkohle geht das?
Chefcook
13.08.2012, 16:55
Haben die Steine eine offenporige Oberfläche? Dann könnte es gehen. Bei glattem Material verabschiedet sich Kohle wieder.
Ganz zart mitm öligen Lappen drüber- vorher probieren!
Wurstsalat
13.08.2012, 18:45
Ich werd das mit der Kohle und dem Lappen an zwei der über gebliebenen Steine ausprobieren und schauen was besser geht.
Guter Tipp, Michi.
Danke
siggi415
13.08.2012, 20:24
Sehr gut geworden, Pit & Michael. :gut:
Und wo sind die Kabel vom Fernseher? :D
Die sollten ja in den anderen Raum gehen. Was natürlich super ist, aber was ist z.B. mit nem DVD-Player und/oder nem Soundsystem? Dann haste wieder Kabel vor der Wand hängen.
Wurstsalat
14.08.2012, 14:28
Die Kabel gehen in der Tat durch das Brett in den anderen Raum.
Dort befindet sich in der Nebenwand ein kleines Loch durch das die Kabel quasi links unten an der Steinwand um die Ecke kommen und
von dort in die jeweiligen Geräte, die dann auf einem weißen Hochglanz Low Board stehen, gehen.
Versteht das jeder?
Wow, da brauchst ja dann locker nen 3-4m HDMI Kabel, oder? Und dann doch noch sichtbare Kabel.
Warum hast Du die nicht am Sockel der eigentlichen Wand rauskommen lassen?
Achso, die Wand sieht übrigens top aus!
Wurstsalat
14.08.2012, 15:03
Das Loch war in der Wand schon vorhanden und ich habe das als gute Lösung empfunden, da es direkt an der Ecke ist und
die Kabel durch das Lowboard ohnehin verdeckt werden.
So hätte ich entweder einen Schlitz mit einem unter dem Putz befindlichen Kabelkanal machen müssen oder
einen Kabelkanal über den Steinen platzieren müssen.
Ersteres war mir zu viel Arbeit und zweiteres nicht schön genug. Wie gesagt, das Loch war ja schon vorhanden.
Die beiden HDMI Kabel müssen etwas länger sein, stimmt. Habe 2 Stück mit einer Länge von 5m bei Ama... für € 8 das Stück bestellt.
Also alles kein Thema
Ne, ich hatte an ein Loch aus dem anderen Raum direkt am Sockel gedacht. Ohne Kabelkanal. Quasi so wie jetzt, nur halt auf der "richtigen" Wand.
Aber egal. Deine Lösung sieht nicht minder gut aus. Außerdem wieß ich ja auch nicht wie der Raum dahinter aussieht.
Hut ab für das Rangehen an die Sache.
Das ist oftmals das Schwierigste, die Ausführung haut dann meistens schon irgendwie hin.
Sieht man an Deinem super Resultat.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.