Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kochgeschirr - gibt es "DEN" Kochtopf??
Allwissendes Forum,
hier gibt es zu wirklich allem schon ein kompetentes Thema. Dachte ich. Bis gestern. Denn ein Thema suchte ich da vergebens. Welches? Kochgeschirr!! Sollte der Kochtopf etwa ein zu alltägliches Thema sein um sich hier damit zu beschäftigen? Oder ist die Frage der Wahl gar so eindeutig, dass sich ein Thread erübrigt?
Silit? Fissler? Schulte-Ufer? WMF? Le Creuset? Oder ganz etwas anderes? Und welches Material?
Wo liegen Eure Empfehlungen und - warum?
Ikea 365. Gute Größen, gute Verarbeitung, für alle Herdarten geeignet, BILLIG.
Als Material würde ich hauptsächlich auf Edelstahl, gebürstet, mit Sandwichboden gehen. Ausnahmen beim Milchtopf (einfacher Boden) und bei einer Kasserolle, da kann auch ein zweites Exemplar mit Teflonbeschichtung Sinn machen.
Wir haben fast nur AMC. Dank der Schwiegermutter.
http://www.test.de/Kochtoepfe-Alle-kochen-nur-mit-Wasser-1074601-0/
WolfgangS
09.03.2013, 11:02
es kommt drauf an, willst Du Schmorgerichte kochen, oder nur Wasser für Nudeln, Knödel, Spätzle, usw heiss machen, Gemüse, Spargel blanchieren?
Hm, ich glaube nicht daß es den perfekten Alleskönner gibt... Für alles was mit Fleisch zu tun hat schwöre ich auf le Creuset. Für Nudelwasser u.ä. tuts jeder X-beliebige Edelstahltopf, da achte ich dann eher darauf daß man sie vernünftig sauber bekommt...
ehemaliges mitglied
09.03.2013, 11:16
Was hast Du denn für ein Kochfeld, Percy, Gas, Induktion, ...?
ehemaliges mitglied
09.03.2013, 11:28
PS: Topf gesucht (http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/100042-Topf-gesucht?highlight=%2Atopf%2A) ;)
AndreasL
09.03.2013, 11:36
Cool, Percy will auch ins Marmeladengeschäft einsteigen.;) Welche Sorte wird es denn?
THX_Ultra
09.03.2013, 11:56
DEN Kochtopf gibt es definitiv nicht, dafür gibt es viel zuviele Anwendungsfälle.
Wobei das ist echt ein Thema das ich nicht von R-L-X abhängig machen würde, da man im Endeffekt sich solche Erfahrung selbst erkochen muss :D
Wir haben verschiedene, jedoch meist WMF und die funken bei Induktion hervorragend, gute Wärmeverteilung und ohne Probleme zu reinigen. Alles Edelstahl, keine Plastikgriffe. Dann habe ich auch noch welche von HENDI das ist ein Austatter aus dem Gastrobereich - gibt es bei der Metro. Kein Unterschied zu den WMF Töpfen.
Pfannen sind da sicher ein kontroverseres Thema, aber gute Töpfe sind relativ austauschbar meiner Meinung nach.
ehemaliges mitglied
09.03.2013, 11:59
Solltet Ihr Induktion haben, kann ich schon mal einen Tipp geben, welche ich nicht noch mal kaufen würde: Die Jamie Oliver Serie; da werden die Griffe heiß.
PS: Topf gesucht (http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/100042-Topf-gesucht?highlight=%2Atopf%2A) ;)
Den hatte ich gefunden, allerdings habe ich zwar vieles vor mit dem Top, Marmelade kochen überlasse ich aber dem Profi. :gut:
Was hast Du denn für ein Kochfeld, Percy, Gas, Induktion, ...?
Guter Einwand. Induktion.
Ikea 365. Gute Größen, gute Verarbeitung, für alle Herdarten geeignet, BILLIG.
Ja, davon habe ich derzeit auch zwei Stück. Die sind ziemlich gut. Zusätzlich habe ich halt noch mein 16 Jahre altes "Kingstar" Set, was - glaubt man dieser Anzeige hier: http://www.quoka.de/haushalt-moebel/geschirr-und-besteck/cat_09_1141_adresult_75403937.html - ja auch nicht zu verachten ist! :op: :rofl:
es kommt drauf an, willst Du Schmorgerichte kochen, oder nur Wasser für Nudeln, Knödel, Spätzle, usw heiss machen, Gemüse, Spargel blanchieren?
Nudeln kochen, Gemüse kochen, Suppe kochen, Saucen kochen. :gut:
Ein Topfset kann ich leider ausschließen - das schönste von allen: Iittala Tools. Das hätte ich sehr gerne, aber da werden z.B. die Griffe heiß. Wir haben ein Topfset von WMF und sind damit seit Jahren zufrieden.
Donluigi
09.03.2013, 13:11
Die Ikea 365 sind wirklich nicht schlecht, allerdings gehen bei den Deckeln ganz gern mal die Griffe ab, das ist uncool.
Aufgrund eines Forumstipps hab ich hier noch 4 große Schulte-Ufer Töpfe stehen. Die sind wirklich spitze, dürfen sie für den Preis aber auch sein. Mein Vater hat in seiner Küche WMF benutzt, da hat er heute noch Eimer von, die mittlerweile 30 Jahre alt sind und konstant gasbefeuert wurden, da verzieht sich nix und man kann sie im Bedarfsfall reparieren lassen. Das war aber die Profyqualität, sehr schwer, sehr groß und sehr teuer.
Abraten kann ich von Kupfertöpfen. Hab ich mal welche gekauft von einem schweizer Hersteller, aber die sind im Alltagsgebrauch völlig unpraktisch. Pflegeintensiv, brauchen ewig, um zu erhitzen und sind, wenn sie heiß sind, nicht mehr zu handlen, weil sie dann halt komplett heiß sind. Sowas ist super, wenn man Gerichte über viele Stunden lang erhitzen muß, weil sie die Hitze gleichmäßig über die ganze Höhe transportieren. Für Suppen und Eintöpfe genial, aber die macht man in einem Stahltopf eigentlich genauso gut und man spart sich die Kosten von ca. 600,-.
wir haben seit Ewigkeiten einen Set von WMF (http://wmf-ag.wmf.de/gourmet-plus_82511215/kochtopf-set-4-teilig-gourmet-plus_18322.html?sid=ACD48185-22AD-4019-9C4B-57897B362C8A), sieht besser aus als auf den Fotos, und funktioniert...
daneben eben noch einen schweren Topf zum Schmoren, einen mit Sieb zum Gemüse dämpfen und einen 7 Liter Topf für "weil mein Weib meinte, Pasta braucht soviel Wasser zum Kochen"...
Die Klassiker von Fissler und Schulte-Ufer mit Kaltmetallgriffen. Gediegene Qualität. Edel in der Anmutung.
http://www.fissler.de/de/produkte/toepfe/serien/original_pro_collection.html
http://www.schulte-ufer-kg.de/schulte-ufer/produkte/kochgeschirr/profi-line-i_1/27/
Fissler COOK STAR all de best :gut:
und ausser dem A M C ist völlig überbewertet , die werden aus in Ida Oberstein gebaut ,
pssst soll aber keiner wissen ;)
iittala Tools, nicht nur der genialen Optik wegen. Bei mir seit sechs Jahren täglich im Gebrauch und einfach perfekt.
Wenn es um die Optik geht um beim Preis nicht so drauf ankommt:
All-Clad Copper-Core!
siebensieben
09.03.2013, 16:28
Ich glaube nicht, dass es einen Exit-Topf gibt.
ehemaliges mitglied
09.03.2013, 18:28
Wenn ich sehe und schmecke was meine Großmutter aus ihren alten emaillierten Töpfen zaubert und meine Mutter aus den glasierten Tontöpfen in Spanien, dann kann der Topf nicht das entscheidende Kriterium sein. Wichtig ist, das der Koch mit dem Topf umgehen kann. ;)
AndreasS
09.03.2013, 18:53
Das glaube ich auch, Ralf.
Ich habe mir Schulte-Ufer in verschiedenen Größen gekauft und habe teilweise noch alte Töpfe der gleichen Marke. War eine Empfehlung meiner Mutter und da mir ihr Essen immer schmeckt, dachte ich, da kann man nicht viel falsch machen. :gut:
DS-XELOR
10.03.2013, 08:16
Meine Schwester schwört auf AMC. Ich lass mit Silit kochen.
DanTheManG
10.03.2013, 08:32
Wenn ich sehe und schmecke was meine Großmutter aus ihren alten emaillierten Töpfen zaubert und meine Mutter aus den glasierten Tontöpfen in Spanien, dann kann der Topf nicht das entscheidende Kriterium sein. Wichtig ist, das der Koch mit dem Topf umgehen kann. ;)
+1
Suerlänner
10.03.2013, 10:20
Als Standardtopf in unserer Küche, Töpfe von WMF, mittlerweile seit 10 Jahren im Einsatz.
Zum Milchkochen haben wir uns mal einen Alugusstopf mit Beschichtung beim Penny oder so geholt, keine Probleme und dann halt diverse Töpfe für bestimmte Anwendungen.
Großer emaillierrter Gußtopf, 32 cm mit Deckel für Gulasch, Sauerkraut, Rotkohl etc.
Kupfertopf für bestimmte Soßen, Obst etc.
Ich denke mal, den Topf gibt es nicht und es kommt halt drauf an was man machen will, obwohl meine liebe Gattin auch immer schimpft wenn mal wieder ein neuer Topf Einzug hält.
Hi Percy,
kann dir die Fa. Spring aus der Schweiz empfehlen, hatten wir in der Gastronomie immer, allerdings aus Kupfer:
http://www.spring.ch/de/spring/
Habe diverse Hersteller ausprobiert, bin am Ende bei WMF glücklich geworden z.B. http://www.wmf.at/shop/de_at/kuche/kochtopfe.html?mediando_kollektionen=30501452
Fissler war auch nicht schlecht.
Stahl musste es aber immer sein!!!
ehemaliges mitglied
10.03.2013, 14:15
Meine Schwester schwört auf AMC. Ich lass mit Silit kochen.
:D
RAMichel
10.03.2013, 14:25
ich würde auch zu Spring raten:
http://www.spring.ch/index.php?PGID=2&PID=0&ARTID=0&d=1&PARENT=2&l=0
Der Topf hat doch nur die Aufgabe, das, dass Essen nicht auf dem Herd liegt.
Die Zutaten und die Person vor dem Herd sind entscheidend für ein gutes Essen, ein guter Koch kann notfalls in einer alten Konservendose was ordentliches Kochen.
RobertRuark
10.03.2013, 22:49
Wir haben Spring aber ich vermisse unsere pre-induktions Töpfe von WMF aus Anfang 90.
..........FISSLER sind die Besten!!!!!!....
Ein schlechter Koch kann's auch in den besten Töpfen nicht....
In der Gastronomie werden einfach große Töpfe aus dem Großmarkt genommen...die kosten nicht viel und tun's ganz gut. Habe selbst ein paar WMF und so Gastrozeugs, das haut wunderbar hin. Wichtiger ist ein gescheiter Ofen, der genug Power hat. AMC ist halt sektenmäßig wie Vorwerk, Tupper, partylite und all die anderen. Sicher ned schlecht, aber lieber verreckt mir alle paar Jahre ein Topf, als das ich 20 Jahre brauche, bis die sich amortisieren.
..........FISSLER sind die Besten!!!!!!....
Nur, wenn man nix anderes kennt. ;)
Ich habe WMF, sind klasse. Einfach mal beim nächsten Trip in den Süden ins Outlet nach Geislingen gehen, da gibt es die Topfsets 30-50% unter UPE. Topfset mitnehmen, weitere Töpfe aus der gleichen Serie dazunehmen und glücklich sein. Bei der Reinigung einfach ein wenig Essigreiniger im Topf "schwenken" und die Dinger strahlen über Jahre wie neu.
kurvenfeger
13.03.2013, 03:12
Ein schlechter Koch kann's auch in den besten Töpfen nicht....
... und ein schlechter Fahrer kann's auch im 11er nicht... Aber hey, hat das hier schon jemals jemanden gestört? Empfehlen wir deshalb allen Golf zu fahren?
Eben. ;)
Hier Induktion mit WMF Set Diadem Plus:
http://www.amazon.de/WMF-07-3004-6040-Kochgeschirr-Set-4-teilig-Diadem/dp/B0009YHUO6/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1363165059&sr=8-6
Sieht toll aus, kostet nicht die Welt und funktioniert.
Pfannen allerdings von Tefal, Jamie Oliver, für die Ähnliches gilt:
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85Z%C3%95%C 3%91&url=search-alias%3Dkitchen&field-keywords=jamie+oliver+pfanne+induktion
Kleiner Tipp: Die Originaldeckel sind vergleichsweise unbotmäßig teuer. Da tut es IMHO auch ein No-Name Produkt.
Iskandria
02.07.2013, 11:21
Wie sieht es aus mit Zwilling? Hat da jemand Erfahrung?
Ich schmeiss mal Serafino Zani in die Runde ! ;)
http://www.serafinozani.it/serafinozani/bin/index.php
Iskandria
02.07.2013, 11:42
Hab gerade gesehen das Spring einen Fabrikverkauf bei mir in der Nähe hat.:supercool:
Koenig Kurt
02.07.2013, 12:18
Ich bin ein Fissler-Mann. Fissler Profi.
In meinen Augen die besten, funktionalsten Töpfe. Ich habe zwar noch die weniger verzierten aus der Vor-Induktions-Ära, aber an der Funktion hat sich nie was geändert. Perfekt zum Dünsten, auch zum schnellen Anbraten, Kaltmetallgriffe, die sich aufgrund ihrer Form auch mit einer Hand halten (dann klarerweise mit Handschuh) und mit einer Hand ausgießen lassen, dabei nicht zu schwer - einfach perfekt! Wenn es um Edelstahltöpfe geht.
Ittala und Konsorten mögen schön sein, aber die Griffform ist bei Fissler einzigartig. Und für mich essentiell: In meinen Augen ist Küchengerät Werkzeug und keine Deko.
Kennt jemand die Töpfe der Serie Q-linair Master vom holländischen Hersteller BK?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.