Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungen mit Jaguar XF?
Hallo Zusammen,
es wird mal wieder Zeit für einen neuen / gebrauchten fahrbaren Untersatz, mir hat es der Jaguar XF (Diesel, 3 Liter Maschine 241 PS) angetan, hat jemand Erfahrungen?
Danke,
Alex
Mein Onkel hatte mal so ein Teil, aber mit 2.7l Motor der Mitteltunnel wurde glühend heiss, ansonsten keine Probleme.
Agent0815
17.04.2013, 11:03
Mein ehemaliger Seniorpartner fährt seit 40 Jahren die großen Jaguar Limousinen. Seit 2 Jahren hat er den XF 3,0 D. Der XF ist nach seiner Aussage der schlechteste den er hatte - zur Zeit zum x-ten Mal in der Werkstatt. Auch ich kann micht nicht wirklich an diesen Anblick gewöhnen - innen wie außen. Auch war Jaguar bei dieser Neukonstruktion nicht in der Lage die Ergonomie so zu gestalten, dass da Leute über 1,90 m reinpassen. Bei den alten war das ja noch akzeptabel, die sahen wenigstens meistens gut aus.
ehemaliges mitglied
17.04.2013, 11:45
Alles nach Serie X 308 ist kein richtiger Jaguar mehr...... ;)
Chefcook
17.04.2013, 13:25
Ein Arbeitskollege fährt den zweiten XF, erst 2.7D, nun seit drei Monaten 3.0 DS mit 275 PS und sagt, dass er immer wieder einen kaufen würde, weil es ein geiles Auto ist, das nicht an jeder Ecke steht. Kaputt sei er auch nie, einzig fände er den Verbrauch mit gut 9 Liter doch zu deutlich über der Werksangabe.
Entgegen voriger Aussage, dass man über 190cm nicht rein passt, kann ich im XF mit 194cm allerbestens und bequem sitzen. :ka:
Wie hoch ist denn die Werksangabe bzgl. Verbrauch?
Mir wäre egal, wie hoch die Werksangabe ist ... 275PS und 9 Liter Verbrauch ... was erwarten die Leute?
Chefcook
17.04.2013, 13:37
Werksangabe sind kombiniert 6 Liter.
Er ist kein Raser, aber auch kein Schleicher, fährt jeden Morgen ca. 15 km über Landstraße, Autobahn und Stadtverkehr zur Arbeit, ansonsten eher Autobahn mit Tempomat um 150km/h eingestellt. Ich find 9 Liter da auch ganz in Ordnung.
Werksangabe sind kombiniert 6 Liter. ....
Ich möchte gar nicht wissen wovon die Nachts täumen...
Sowas war früher der Hubraum bei einem Jaguar :op:
ehemaliges mitglied
17.04.2013, 14:39
Sowas war früher der Hubraum bei einem Jaguar :op:
:gut:
Und Spritverbrauch war auch egal, wenn der eine Tank leer war, gab es noch den anderen.
cardealer
17.04.2013, 15:21
die meinen bestimmt den Inhalt der Scheibenwaschanlage:D
ausser Funktion :D
Gruss
Wum
Keine Erfahrung, nur eine Meinung: Hübsches Auto :gut:
SteveHillary
17.04.2013, 15:26
Alex, lebst du auch noch? :D :dr:
Rein optisch find ich den XF geil! ABER: bleib bei deinem
jetzigen! (Tausch höchstens den Motor - wenn's dir beim Fahrzeugwechsel
darum geht)! :op:
cardealer
17.04.2013, 15:28
ausser Funktion :D
Gruss
Wum
Lukas Gott der Elektrik:op:
so schauts aus :rofl:
Grusss
Wum
Chefcook
17.04.2013, 15:38
Puh, zum Glück gibts den Lucas-Mist nicht mehr... Wobei ich mal ein Auto mit Girling-Bremse hatte, die ziemlich in Ordnung war *g*
cardealer
17.04.2013, 15:45
bei mir hat mal im DDsix der Lucas Hauptkabelbaum geschmort8o seit dem saß die Beifahrerinn mit nem Feuerlöscher im Auto:D
Chefcook
17.04.2013, 15:55
Mit Lucas-Geraffel wurde Made in Britain wirklich zur Drohung statt zum Versprechen...
Im Gegenzug muss man sagen, dass ich mit meinem modernen Engländer sehr zufrieden bin und die Fahrer ähnlicher Fahrzeuge im Freundeskreis genauso.
cardealer
17.04.2013, 16:01
Damals war Jaguar fahren noch Abenteuer man wußte nie ob man wirklich ankommt aber um so schöner wenn man es geschafft hatte:D
Chefcook
17.04.2013, 16:03
Sowas hat der Don mir auch mal erzählt. Diese Form von Masochismus habe ich noch nicht begriffen :D
jagdriver
17.04.2013, 16:06
Alles nach Serie X 308 ist kein richtiger Jaguar mehr...... ;)
Korrekt!
Gruß
Robby
cardealer
17.04.2013, 16:07
der DDsix hat wohl wegen der zwei Tanks im Fond immer nach Sprit gestunken:) deshalb war ich froh Nichtraucher zu sein:D Aber er war unmenschlich schön damals:)
jagdriver
17.04.2013, 16:12
Damals?
Egal welcher S III XJ 81 oder X 300 -
der V 12 Daimler ist immer noch einer der schönsten Limousinen
die je gebaut wurden.
Gruß
Robby
cardealer
17.04.2013, 16:18
Damals?
DDsix Serie III aus dem letzten Herstellungsjahr:dr: mag jetzt nicht ausrechen wie lang das schon her ist:mimimi:
vor 20 Jahren waren wir alle noch hübscher :D
Gruss
Wum
jagdriver
17.04.2013, 16:28
Die einfache Rechnung meines Jag-Meisters zum V 12:
1 km kostet 1 Euro.:D
Gruß
Robby
cardealer
17.04.2013, 16:44
Die einfache Rechnung meines Jag-Meisters zum V 12:
1 km kostet 1 Euro.:D
Gruß
Robby
habe erfolgreich verdrängt was ich damals bei Rahenbrock für den großen Kundendienst gezahlt habe:)
Danke erstmal.
War heute mal beim Freundlichen, Probefahrt gemacht und war angenehm überrascht. Auch mit 1,96m passe ich da ganz gut rein und habe Platz.
"Früher war alles besser" ist mir egal, will halt nicht unbedingt einen A6, 5er BMW die man an jeder Ecke sieht.
He, mit 9 Liter bin ich super bedient, mein Aktueller braucht 15 - 17 Liter.
Na mal schauen was für ein Angebot der Händler mir macht.
Halte Euch auf dem Laufenden.
Ich finde das Fahrzeug optisch ansprechend, mich würde nur der Motor von Citroen etwas stören. Ist jetzt, zumindest im Citroen, nicht unbedingt der Knaller. :ka:
Chefcook
17.04.2013, 21:02
Der Motor wird von Ford gebaut, PSA kauft ihn zu :op:
Salamander
17.04.2013, 21:25
Hatte den 2.2er Diesel Facelift für 1,5 Jahre.
Mein Eindruck:
Positiv:
Das Auto wird sehr positiv wahrgenommen. "Ah ein Jaguar. Tolles Auto" hört man öfters.
Die Innenausstattung ist optisch durchaus gut gelungen. Das gewünschte Yacht-Feeling kommt durchaus auf.
Die automatisch öffnenden Belüftungsdüsen und der Schalthebel in der Mittelkonsole sind auch nett Gadgets.
Negativ:
Motor im Vergleich zu BMW, Audi usw. ist deutlich lauter und hat einen wesentlich höheren Verbrauch.
Tempomat geht bei diesem Modell nur bis 180.
Sitze könnten mehr Seitenhalt bieten.
Zu wenig Ablagefächer
Platzangebot im Fond schlechter als bei der Konkurrenz.
Fahrzeug benötigt, dank noch vorhandener Ford Technik, eine spezielle Kühflüssigkeit. Leider ist diese nur direkt bei Jaguar und Ford verfügbar. Im Sommer auf der Autobahn in Deutschland? Forget it.
Fazit:
Schönes Auto aber beim Thema Alltagstauglichkeit würde ich klar zu Audi und Kollegen raten.
MfG
Christoph
Der Motor wird von Ford gebaut, PSA kauft ihn zu :op:
Echt? Die Jungs von Citroen erzählen immer, dass es eine PSA-Entwicklung ist. :ka:
Chefcook
18.04.2013, 20:30
Sicher. Der Motor wird im Ford Diesel Centrum in Dagenham bei London gebaut, wurde dort auch entwickelt und heißt AJD-V6. Sobald er dann über den Kanal geht, wird er in PSA DT17 umgelabelt.
In den PSAs gibt's den Motor nur mit dem Aisin Sechsgangautomatikgetriebe, was wirklich nicht der Bringer schlecht hin ist in der Kombination. Bei Jaguar / Ranger Rover gibts den AJD-V6 mit ZF Achtgangautomatik und das ist ne Hammerkombination!
Sicher. Der Motor wird im Ford Diesel Centrum in Dagenham bei London gebaut, wurde dort auch entwickelt und heißt AJD-V6. Sobald er dann über den Kanal geht, wird er in PSA DT17 umgelabelt.
In den PSAs gibt's den Motor nur mit dem Aisin Sechsgangautomatikgetriebe, was wirklich nicht der Bringer schlecht hin ist in der Kombination. Bei Jaguar / Ranger Rover gibts den AJD-V6 mit ZF Achtgangautomatik und das ist ne Hammerkombination!
Das hört sich doch schon mal gut an :gut:
Sicher. Der Motor wird im Ford Diesel Centrum in Dagenham bei London gebaut, wurde dort auch entwickelt und heißt AJD-V6. Sobald er dann über den Kanal geht, wird er in PSA DT17 umgelabelt.
In den PSAs gibt's den Motor nur mit dem Aisin Sechsgangautomatikgetriebe, was wirklich nicht der Bringer schlecht hin ist in der Kombination. Bei Jaguar / Ranger Rover gibts den AJD-V6 mit ZF Achtgangautomatik und das ist ne Hammerkombination!
Sehr beeindruckend für ´nen Chefkoch :D
kurvenfeger
19.04.2013, 09:56
Wow, sehr interessant! "Ich bin nur der Koch" haben auch schon andere gesagt...
JagHeine
16.05.2013, 00:00
Hallo Zusammen,
Fahre jetzt seit mehr als drei Jahren den XF 3.0 D mit 275 PS. Bisher keine Probleme. Durchzugsstarker Motor mit sehr hoher Laufkultur. Verbrauch spottet der Herstellerangabe. Innerstädtisch über 10 Liter ausserorts etwas über 7 Liter. Die 6-Gang ZF Automatik schaltet seidenweich und ist kaum wahrnehmbar. Was mich an dem Auto am meisten begeistert ist der Innenraum und den sehe ich schlieelich am häufigsten. Das Einzige wirkliche Negative ist das festeingebaute Navy. Die Bedienung problematisch und es werden ständig nicht existierende Staus angesagt /-zeigt. atsächlich bestehende werden hingegen gerne ignoriert.
Also ich kann den Tata nur empfehlen :-)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.