Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ECM Classika 2 - hilfe sonst schmeiss ich das ding wech
Hunter99
02.06.2013, 14:35
Hallo,
Einige von Euch haben ja Espresso Maschinen von ECM. Ich habe mir nun am Samstag die Classika 2 gegönnt, bin aber vom Espresso enttäuscht.
Es ist kaum Crema da, kaffe läuft zu schnell durch. Ist schwarz und die gewünschte sähmigkeit fehlt leider.
Habt Ihr ein paar Tipps für mich damit die Freude über die Maschine kommt.
evtl. ist der Kaffee zu alt?
JakeSteed
02.06.2013, 14:39
Mühle? Zu grob / zu fein? Welcher Kaffee?
Diagnose bei Problemen (http://www.home-barista.com/espresso-guide-diagnose-extraction-problems.html)
Hunter99
02.06.2013, 14:44
Kaffe hab ich erst aufgemacht. Mahlgrad fein. Fest getampert. Bei noch frster kommt kaum was durch. Druck eingestellt, bei bezug ca. 9 bar. Temperatur reguliert.
Ich find das ding schön aber nur zum angucken hab ich sie nicht gekauft lach.
Kann ich damit auch schnaps brennen wenns mit dem espresso nicht geht. Verdammt :-)
THX_Ultra
02.06.2013, 14:45
Was für Siebe hast du? Wieviel g Kaffee kommen da rein? Welche Mühle, was für Kaffee?
Hunter99
02.06.2013, 14:48
Nehm den 2 tassen sieb und mach 1 löffel 7g rein. Mühle ist von braun. Es sind die Siebe die dabei waren.
marcel-wien
02.06.2013, 14:51
Doppelsieb und 7g Kaffee?
Probier das mal mit dem Einfachsieb.
Ich nehme 6-7g pro Portion.
Gute Literatur dazu mit vielen Bilder einfach erklärt... Da steht im Prinzip alles geschrieben habe es selbst Zuhause!
http://www.amazon.de/dp/3772370497/?tag=hydra0d-21&hvadid=16272866877&ref=asc_df_3772370497
Hunter99
02.06.2013, 15:01
Also ich mache gerne einen doppelten Espresso. Das heisst 7g einfach sieb, 14g doppelt sieb. 7 g und doppel sieb geht nicht richtig. Muss ich mal probieren. Wahrscheinlich ist die fläche für 7g zu gross, keine dicke da und der kaffe läuft zu schnell. Mhhhh.... Könnte logisch sein.
Wo keine Fläche und Wiederstand dort kein Druck... Schon irgendwie logisch.
Ach ich glaub eher mit deiner Maschine passt etwas nicht. Ich kauf sie dir günstig ab !
Ich würde die Entsorgung kostenlos übernehmen.
Im Ernst, in ein EinzelSieb kommen mindestens 7 gr rein. Ins Doppelsieb mindestens 12-15.
THX_Ultra
02.06.2013, 15:36
Ausser in einem La Mazocco Sieb hab ich noch nie sowenig Kaffee in ein Einersieb getan. Es sind da eher 10-11 g und im Zweiersieb 18-21g
Kannst du mal Bilder vom Sieb und der Mühle einstellen?
Einen espresso in einem 2-Tassen Sieb, das geht nicht gut.
Und Zweikreiser kaufen, espresso "irgendwie" mahlen, irgendwie tampern das geht niemals gut.
Es müssen schon alle Parameter stimmen, sonst kannst du den nicht trinken.
Hat mit ECM nix zu tun, gilt generell.
Der Mahlgrad ist das Alpha&Omega eines espresso. Die Temperatur auch, aber die stimmt sicher bei einem neuen Gerät.
Probieren, wegschütten, probieren.
Ein zweikreiser braucht es ziemlich exakt auf ihn abgestimmt. All meine zweikreiser haben leicht andere parameter.
Das wird schon.
edit: es gibt auch ganz noble extreme arabica Sorten, bei denen bekomme ich es nach 20 Jahren und 30 Maschinen auch nicht hin, dass er sauber extrahiert.
THX_Ultra
02.06.2013, 16:07
Ein Freund von mir hatte ein ähnliches Problem, kein vernünftiger Espresso möglich. Er hatte die Maschine gebraucht gekauft und letztendlich war das Einersieb derartig klein, dass der Kaffee nur wässrig und dünn wurde. Vernünftiges Sieb und Kaffeemenge und schon gings.
Sind natürlich sehr viele Parameter, aber einfach drauflos ist halt wirklich schwer beim Espressomachen.
marcel-wien
02.06.2013, 16:30
Du verwendest echt 10-11g im einer? Bei meinen Cimbalis wirds mit 8-9 schon knapp.
marcel-wien
02.06.2013, 16:32
@micha, wie sieht denn dein Kuchen (Kaffeesud nach dem Brühen) aus? fest? trocken?
THX_Ultra
02.06.2013, 16:34
Ich hab eigentlich ein 7g Sieb, und gemessen sind da ca 10g drin, die original Siebe haben sogar 14g im Einer geschluckt.
Mit 7g wird der Kaffee nicht sonderlich gut und das Kaffeemehl bzw der Puck eher verwaschen und nicht fest.
THX_Ultra
02.06.2013, 16:37
Am weitesten kommen wir glaub ich auch mit Fotos.
Die Type der Kaffeemühle würde mich sehr interessieren
Hunter99
02.06.2013, 17:44
Ich mache nachher mal nen Bild. Habe jetzt schon etwas hin und her probliert. Ist das Mehl zu fein kommt nix durch den Sieb, stelle ich es gröber läuft der Kaffe besser. Habe jetzt ca. 10 g im Einersieb genommen. Jedoch das Wort Crema ist bei dieser Zubereitung ein Wort was nicht in das Vokabular passt.
Koenig Kurt
02.06.2013, 17:47
Was für einen Kaffee hast du? Wie alt ist er?
edit: es gibt auch ganz noble extreme arabica Sorten, bei denen bekomme ich es nach 20 Jahren und 30 Maschinen auch nicht hin, dass er sauber extrahiert.
Ich würde an deiner Stelle zuerst eine andere Kaffeesorte verwenden.
Ich bin auch schon an diversen 100 % arabica Sorten verzweifelt. Der Passalacqua mit 100% Arabicabohnen hat NIE funktioniert, der mit 97% funktioniert perfekt.
Rokediet
02.06.2013, 17:50
Als Anfänger empfehle ich direkt mit dem Zweier zu üben. Kenne viele die nach den ersten Monaten immernoch Probleme mit dem Einer hatten.
Hunter99
02.06.2013, 18:24
Kurt, habe ich gestern neu aufgemacht und frisch gemahlen. Ist von Lidl, glaub ich. Meine Frau kauft ein.
Hunter99
02.06.2013, 18:30
Ja was denn nu, der eine sagt den einer Sieb ein anderer den zweier. Also der Mahlgrad und das Tampern ist so, dass der Kaffee nicht besonders schmell läuft. Wenn ich fester tampere oder feiner mahle kommt da gar nix mehr raus weils verstopft. Der Kaffe der kommt ist schwarz wie die Nacht, relativ stark aber ohne Crema. Das milde cremige fehlt mir.
Hunter99
02.06.2013, 18:34
Die Anleitung von der Gerät ist wie von Apple :-)
Was ist eigentlich mit dem Hebel für den Bezug. Nach oben Kaffee, zu mir stop und nach unten (rastet ein ) was ist das ? Dann kommt immer unten aus dem Ventil nochmal was raus.
Lasst Ihr Eure Maschine eigentlich immer an ? Also bis aufs WE trinken wir nur morgens und evtl. Abends Kaffee. Dazwischen ausschalten oder lieber anlassen ?
Koenig Kurt
02.06.2013, 18:35
Okay, dann würde ich den Kaffee schon mal als Hauptursache Nummer 1 ansehen.
a) Lidl-Caffè- der kann sogar ganz gut sein, ich will da gar nix unterstellen, für einen Caffè-Anfänger aber ist der nix
b) Supermarkt-Caffè kann frisch sein, muss er aber nicht. Frisch für einen Anfänger, damit er sich leicht tut, heißt: Gestern geröstet.
c) so einen Caffé habe ich hier, Monsooned Malabar von Fausto. geröstet am 24.05., läuft bei mir mit einer solchen Crema, dass auch bei Dir als Anfänger ein Erfolgserlebnis stattfinden sollte.
Ich muss morgen eh zur Post, PN mir Deine Adresse, dann schicke ich Dir ein 250gr-Päckchen.
*Dann* reden wir weiter. Der Caffè ist und bleibt das A und O. Und zu beginn darf es ruhig einer sein, der sich problemlos zubereiten lässt.
Für Crema am besten eine Mischung aus 70-80% Arabica und 20-30% Robusta nehmen. Damit klappts am einfachsten. Mein Favorit: https://www.caffe-fausto.de/Espresso_espresso_napoli_1000g.html
Problemlos und gut.
Koenig Kurt
02.06.2013, 18:39
Warum empfiehlst Du dann einen 100% Arabica, wenn Du eine Mischung mit Robusta besser, weil einfacher, findest?
ehemaliges mitglied
02.06.2013, 18:41
Hm, ich hatte mal einen komischen Kaffee von EDEKA, der ging auch gar nicht.
Also gewöhn dich an 20+x € pro Kg. und kauf anständigen Kaffee.
Dann musst du dir mal die Mahlung ansehen. Es sollte "fluffig" rauskommen und schön gleichmäßig sein. Ich kenne jetzt deine Braun Mühle nicht, aber man sagt, dass die Mühle wichtiger als die Maschine ist.
Tampern sollte man mit ca. 20 Kg - durchaus mal mit der Badezimmerwaage ausprobieren, wie stark das ist.
Und dann kommt das eigentliche Doing - probieren, probieren, probieren.
Und dann, dann kommt der Genuss:gut:
Gruß
Claus
Wie Kurt erklärt, dann liegt es am Caffe.
Hunter99
02.06.2013, 18:49
Alter Schwede wenn ich das lese ..... Ich wollte doch nur guten Kaffee trinken lach.
War sowieso ne geile Situation. Komme nach Hause mit der Gerät und meine Frau sagt was hat das Ding gekostet. Ich sage ganz stolz zu Ihr, bevor ich dir sage was die gekostet hat musst du kosten :-) dachte der wunderbare, cremige und aromatische Espresso stimmt sie heiter. Was rauskam war eine Flüsdigkeit die mich an den Ölwechsel von meinem Auto erinnert. War schwer ihr den Preis zu erörtern und vor allem den Vorteil zum Vollautomaten. Mir fehlten die Worte und die Plürre konnte auch nix rausreissen.
So nun steh ich da mit dem polierten Denkmal deutscher Handwerkskunst.
Wenn ich Ihr jetzt noch sage das, dass Kilo Kaffe 20 Euro kostet kann ich mit meiner ECM in der Garage schlafen. Ist dann Espresso to Go.
Koenig Kurt
02.06.2013, 18:55
Mit so einem Ding a) sofort am Anfang und b) auch noch mit günstigem Kaffee gute Ergebnisse zu erzielen, ist leider Wunschdenken.
Man muss sich schon ein bisschen damit beschäftigen, und, wie schon gesagt: Gewöhne Dich an 15-20.- Euro pro Kilogramm Kaffee. teurer geht natürlich immer.
Als nächstes ist zu sagen, dass kurze Laufzeiten bzw. ständige Temperaturwechsel für die Dinger auch nicht gerade ideal sind. Mal schnell einschalten, zwei Caffè und wieder aus, da verabschieden sich die Dichtungen bald.
Im Ernst: Wenn dies zwei Sachen sind, die Dich jetzt schon abschrecken, verschnalz das Ding lieber wieder. Dann wirst Du nicht glücklich.
Alter Schwede wenn ich das lese ..... Ich wollte doch nur guten Kaffee trinken lach.
War sowieso ne geile Situation. Komme nach Hause mit der Gerät und meine Frau sagt was hat das Ding gekostet. Ich sage ganz stolz zu Ihr, bevor ich dir sage was die gekostet hat musst du kosten :-) dachte der wunderbare, cremige und aromatische Espresso stimmt sie heiter. Was rauskam war eine Flüsdigkeit die mich an den Ölwechsel von meinem Auto erinnert. War schwer ihr den Preis zu erörtern und vor allem den Vorteil zum Vollautomaten. Mir fehlten die Worte und die Plürre konnte auch nix rausreissen.
So nun steh ich da mit dem polierten Denkmal deutscher Handwerkskunst.
Wenn ich Ihr jetzt noch sage das, dass Kilo Kaffe 20 Euro kostet kann ich mit meiner ECM in der Garage schlafen. Ist dann Espresso to Go.
:rofl::rofl::rofl::rofl::rofl::rofl::rofl:
Hunter99
02.06.2013, 19:03
Hätte ich mir lieber nen Aufsitzmäher gekauft :)
Hätte ich mir lieber nen Aufsitzmäher gekauft :)
An dem wärst Du auch gescheitert :D
Hunter99
02.06.2013, 19:08
@Kurt, Kaffe kann ich mit leben. Lieber gut und wenig als schlecht und viel. Soll ich die Maschine dann immer anlassen ?
THX_Ultra
02.06.2013, 19:15
Nimm zb eine Zeitschaltuhr - mindestens 30 Minuten vor dem ersten Kaffee sollte die Maschine angeworfen werden.
Ich tippe da auch auf den Kaffee - :ka: ob es bei Lidl überhaupt echten Espressokaffee zu kaufen gibt...
Allerdings würde ich auch gerne mehr über die Mühle wissen. Was genau ist dad für eine?
flyfisher
02.06.2013, 19:26
...Frisch für einen Anfänger, damit er sich leicht tut, heißt: Gestern geröstet.
Der Caffè ist und bleibt das A und O.
Amen.
Ach Herrje, klingt so nach einem Spontankauf ohne zu Wissen was da auf dich zukommt...
Da hätte es eine Nespresso wohl besser getan.
Kaffee wechseln und sich mal in die "Materie" einleben... oder mal von jemanden zeigen lassen wie das funktioniert.
Falls du in den nächsten Wochen damit nicht zurecht kommst, hier PN an mich wir werden uns einig :gut:
Hunter99
02.06.2013, 19:41
Dominik,
ich sehe das jetzt als Herausforderung :bgdev:
Koenig Kurt
02.06.2013, 19:45
Noch was, zur Mühle, von der Du uns immer noch nicht verraten hast, was Du da benützt:
Gemahlen wird nur, was auch dann verwendet wird. Also jag nicht gleich die 250gr von mir auf einmal durch die Mühle, sondern mahle portionsweise. Gemahlener Kaffee ist zwei Tage später, auch frisch geröstet, auch nix mehr wert.
Hunter99
02.06.2013, 20:02
Das ist der Gerät ! Mühle ist von Krups
http://i.imgur.com/8GWdRkYl.jpg
So läufts - dünn
http://i.imgur.com/rWdlPvnl.jpg
So ist das Resultat
http://i.imgur.com/2VzNlocl.jpg
http://i.imgur.com/9QpPNmal.jpg
Die Mühle
http://www.krups.de/fruehstueck/kaffeemuehlen
Koenig Kurt
02.06.2013, 20:07
Ja, das schaut ja...
...scheiße aus. Mein Tipp: Geh morgen noch mal los und kauf Dir eine ECM Casa. Die ist günstig und gut. Ob Du mit der Krups-Mühle wirklich zu vernünftig gemahlenem Caffè kommst, weiß ich nicht. Mit der ECM schaffst Du es auf jeden Fall.
Der Gag: Auch der Caffé, den ich dir morgen schicke, bringt, nicht richtig gemahlen, gar nix.
Ach so - Du hast das Einer-Sieb im Zweier-Siebträger. Das ist auch wenig glücklich.
Hunter99
02.06.2013, 20:13
Wie ich hab das einer im zweier ? Habe nur ein Sieb in der Aufnahme. Versteh ich jetzt nicht.
Kurt aber bei der Mühle geht es doch um den Mahlgrad, der sehr fein sein soll - Richtig ? Wenn ich den feinsten der Krups nehme und noch LEICHT tampere geht da gar nix mehr durch. Also in dem Fall zu fein. Also kann die doch nicht soooo schlecht sein oder ?
THX_Ultra
02.06.2013, 20:19
Bitte schmeiss die Mühle weg, oder nimm sie für Filterkaffee.... allein schon der Auffangbehälter macht mir Angst.
Das ist wie einen 911 Turbo mit runderneuerten Chinesischen Winterreifen über die Nordschleife zu jagen.
Ich sehe hier - falscher Kaffee und falsche Mühle, der Doppelauslauf ist ja nicht das Problem, aber da stellt man normal 2 Tassen darunter. Für eine Portion gibt ed einen Siebträger mit nur einem Auslauf.
Hast du die Mühle neu gekauft?
Hunter99
02.06.2013, 20:22
Es ist bei der Classika 2 nur der Träger mit 2 Ausläufen dabei. Die Mühle habe ich für 60 Euro neu gekauft. Aber bitte erklär mir mal was an der Casa anders ist ? Wie bereits oben geschrieben wenn ich den feinsten Mahlgrad nehme kommt durch den Sieb nix mehr durch. Und ihr meint doch bestimmt, dass die Krups nicht fein genug mahlt oder ?
tamperst Du nicht, oder warum ist das so matschig im Siebträger ?
Die Mühle mag zwar für Filterkaffee taugen, nicht jedoch für Espresso
Hunter99
02.06.2013, 20:29
Ist echt Zauberrei, wie geht das ? Seit dem einstellen meines Beitrages habe ich überall Werbung von ECM. Werden wir alle durchleuchtet im Netz ? Unglaublich 8o
Koenig Kurt
02.06.2013, 20:29
Nicht fein genug? Nö, aber nur fein reicht halt nicht. Das Ding lässt sich in 17 Stufen einstellen, also nicht stufenlos. Eventuell brauchst Du aber eine Mittelstufe? Es kommt beim Espresso unabdingbar auf den Mahlgrad an, dann auf die Mahlmenge, so wie auf die Caffé-Qualität. Ob die Mühle genau für den Caffé, den Du kaufst, passt, mit ihren siebzehn Stufen, lässt sich eher anzweifeln. Sonst wäre jeder blöd, der sich eine Mühle für 400.- Euro kauft, stufenlos zu verstellen, wo er hier doch einfach für 60.- Euro Stufe 15 einstellt und - Bingo!
Im Ernst, kauf 'ne Mühle. Wenn Du das ernsthaft betreiben willst, sonst macht das keinen Spaß.
Zweierauslauf passt schon, wenn kein Einer dabei war.
Hunter99
02.06.2013, 20:30
Hei Stefan, ich tampere leicht. Wenn ich zu fest tampere geht der Kaffe kaum oder nur tröpchenweise durch.
THX_Ultra
02.06.2013, 20:31
Vor allem nicht regelmässig genug.
Zudem mahlen gute Mühlen direkt in den Siebträger - Kaffee in größerer Menge vorab mahlen killt dein Espressoergebnis ebenfalls.
Nach über 10 Jahren Erfahrung mit Espressomaschinen kann ich sagen, dass man mit einer 60 Euro Mühle keinen vernünftigen Espresso machen kann.
Gute Mühlen beginnen bei über 100 Euro, sehr gute bei ca. 300, hervorragende ab ungefähr 500 Euro. Nur als Anhaltspunkt.
Hunter99
02.06.2013, 20:33
Ok verstehe, dann mal ne Frage, wie testet Ihr welcher Mahlgrad passt ?
dann ist der Kaffee zu fein gemahlen. mach mal gröber und versuche es dann
Hunter99
02.06.2013, 20:49
Ok, mach ich mal. Was ich heute schon an Kaffeplver verballert habe :)
Bis hierhin ertmal ein herzliches dankeschön an alle.
Ist echt Zauberrei, wie geht das ? Seit dem einstellen meines Beitrages habe ich überall Werbung von ECM. Werden wir alle durchleuchtet im Netz ? Unglaublich 8o
Ja. Hier kannst Du gucken was google so über dich weiß: http://www.google.com/ads/preferences
Micha, Espresso ist nicht so einfach. Da spielen viele Parameter zusammen:
- Mensch: der sollte viel Geduld haben und das ganze als eine Zen-Übung betrachten. Er sollte ruhig und systematisch herangehen und so viele Variablen wie möglich konstant halten und immer nur eine ändern, bis es passt. Siehe unten:
- Kaffee: nicht zu frisch (selten ein Problem), aber vor allem nicht zu alt! Alles über einem halben Jahr ist jenseits des Zenits. Bohnen und Röstung haben einen enormen Einfluss. Warte daher auf Kurts Paket. 20 € pro Kilo sind für einen guten Kaffee keinesfalls übertrieben. Aber das ist beim Kaffee wie beim Wein, es dauert eine Weile, bis man solche Qualitäten schätzen kann.
- Wassertemperatur: liegt je nach Kaffee zwischen 89 und 98 Grad. Mit 92, 93 Grad liegt man ganz gut für den Anfang. Die Maschine incl. Siebträger muss vollständig durchgeheizt sein. Als Richtlinie gilt: sauer: Wasser zu kalt; bitter: Wasser zu heiß. Lass die Maschine mindestens 25 min. heizen und lass wenigstens 50 ml Wasser durch die Brühgruppe laufen, bevor Du nach längerer Zeit (also nach dem Start oder mehr als 5 min. Pause seit dem letzten Bezug) den gefüllten Siebträger einspannst.
- Menge: 7 g pro Tasse ist nicht wahnsinnig viel. Manche Kaffees gehen damit, viele brauchen eher 8 - 9 g pro Tasse. Mach zu Beginn ruhig das Zweiersieb locker gestrichen voll, dann hast Du eine gute und vor allem konstante Ausgangsbasis.
- Mahlung: Zuerst muss der Mahlgrad stimmen. Der sollte so eingestellt sein, dass etwa 25 ml Espresso in etwa 25 s durchlaufen. Ggf. mit einer Kartoffelgabel o.ä. das Pulver im Sieb vor dem Tampen vergleichmäßigen.
- Tampen: hier scheiden sich die Geister, ich tampere schon mit spürbarem Druck, vielleicht 150 N (also 15 kg).
- Tasse: sollte gut vorgewärmt sein.
- Sauberkeit: noch kein Problem bei Dir, aber spätestens alle zwei Wochen muss die Maschine gut gereinigt werden.
- Mühle: die ist mindestens so wichtig wie die Maschine. Deine Krupps ist, mit Verlaub, ungeeignet. Wenn Du nicht so viel ausgeben willst und geduldig bist, such Dir lieber eine gute Handmühle, z.B. von Hario oder Kyocera. Alternativ kannst Du nach einer gebrauchten Mühle Ausschau halten, z.B. eine Mazzer Mini oder Super Jolly, die gehen so für € 200,-- - 250,--. Ggf. neue Mahlscheiben für € 45,-- dazu und Du hast über Jahre Spaß.
Und nun üben, junger Pardawan!
Hunter99
02.06.2013, 21:08
Hammer !
Hunter99
02.06.2013, 21:11
Pardawan :D
Kann mir bitte nochmal jemand erklären was es mit dem Bezughebel aufsich hat. oben Kaffee, mitte stop und was ist unten (rastet ein) ?
flyfisher
02.06.2013, 21:14
Im Ernst, kauf 'ne Mühle. Wenn Du das ernsthaft betreiben willst, sonst macht das keinen Spaß.
Nochmal Amen. Ich würde hier, wie oben schon mal gesagt, auch zur Mazzer Mini raten. Der Mühle sozusagen...
Nochmal Amen. Ich würde hier, wie oben schon mal gesagt, auch zur Mazzer Mini raten. Der Mühle sozusagen...
:rofl: ;)
Versalab M3, Mahlkönig K30 oder Mazzer Stark, da darfst Du gerne "DER" sagen.
Pardawan :D
Kann mir bitte nochmal jemand erklären was es mit dem Bezughebel aufsich hat. oben Kaffee, mitte stop und was ist unten (rastet ein) ?
Nach unten wird das Überdruckventil (die Flöte an der Brühgruppe) geöffnet und unter Druck stehendes Wasser kann nach dem Bezug in die Tropfwanne schießen.
Viel lernen Du musst!
flyfisher
02.06.2013, 21:28
Ach, ich bin halt sparsam. Für mich ist die O.K.. Für den Kollegen "Krups" wär's doch der Mühle, oder?!
für den Anfang hätte es ne Rancilio Silvia mit ner gescheiten Mühle auch getan ;)
Koenig Kurt
02.06.2013, 21:40
Jetzt hat er die Classica, das ist ja ein prima Anfang. Jetzt muss man halt noch weiter aufbauen: Der Micha kauft sich erstmal 'ne Mühle, bis dahin brauche ich ihm auch keinen Caffè zu schicken. Der Malabar ist nämlich wesentlich öliger als die Industrieware beim Lidl, das packt die Krups nie. Und 250 Gramm sind da schneller "verheizt" als man zuschauen kann. Und das ist dann schade drum.
Wäre doch gelacht, wenn wir hier nicht per Fernanleitung ein vernünftiges Ergebnis erzielten. Und wenn's Wochen dauert.
Donluigi
02.06.2013, 22:41
Ich war - Newbie auf dem Gebiet - auch völlig überrascht, wieviel die Mühle ausmacht. Ich hab ja so ne Demoka ausm Network gefischt, das war vom ersten Moment an ne ganz andere Welt.
Hunter99
05.06.2013, 11:59
So habe mir heute eine Mühle gelauf und neuen Kaffee. Jetz bin ich mal gespannt.
Le Chiffre
05.06.2013, 14:27
Hallo zusammen,
ich persönlich finde die Mühle wichtiger als die Maschine. Wenn du dich tatsächlich länger und dann auch intensiver mit dem Thema auseinandersetzt, wirst du dir im Laufe der Zeit auch eine andere Maschine der Firma ECM zulegen :-)
Zu meinem runden Geburtstag im Oktober kommt mir als Maschine die ECM Elektronika Profi mit Festwasseranschluß und als Mühle die Mahlkönig ProM Espresso ins Haus.
Dir noch viel Spaß beim "ÜBEN". Nicht verzweifeln, jeder der einen Siebträger sein eigen nennt und damit einen tollen Espresso zaubert hat die Phase in der du dich gerade befindest hinter sich :-) Durchhalten lohnt sich und wird mit einem köstlichen Espresso belohnt!
Gruß aus Heidelberg
Ist echt Zauberrei, wie geht das ? Seit dem einstellen meines Beitrages habe ich überall Werbung von ECM. Werden wir alle durchleuchtet im Netz ? Unglaublich 8o
Das liegt daran, dass Du nicht Premium-Mitglied bist ;)
Du musst das entspannt angehen.
Es ist nicht so, dass eine 500,- ECM Mühle eine 1.500,- ECM Maschine und jahrelange Praxis immer ein tolles Ergebnis liefern.
Auch hier verändern sich die Parameter... sei es eben wegen eines anderen Cafes, wegen der Mühle die nicht 100% sauber ist, wegen den internen thermischen und hydraulischen Veränderungen in der Maschine und noch ein wenig mehr.
Wenn dir so eine große Kiste und das drumherum keinen Spaß bringt, ist ein Zwei Kreiser nicht unbedingt die perfekte Wahl.
Verzeihende Liebe solltest du schon in das "espresso Leben" einbringen... sonst ist das nicht so das Wahre.
kurvenfeger
05.06.2013, 19:22
Ich fürchte der TS ist an einem koffeinbedingten Herzkasper dahingeschieden :ka:
Lass Dir das von einem Kenner zeigen, die Maschine mal einstellen und dann hast Du ne Basis zum Üben. Mit der Mühle und vermutlich mit dem Kaffee geht das aber nicht. Maschine >1000 Euro, Mühle 60 Euro passt halt nicht zusammen. ;)
Ich hab mir vor glaube ca. 2 Jahren eine ECM geholt, eine ~100€ Mühle dazu und hatte nach ca. 2kg Bohnen wenn ich mich recht erinnere die richtige Sorte, den richtigen Mahlgrad und etwas, das aussah und schmeckte wie Espresso. Dann gab die Maschine den Geist auf und die Mühle verreckte. Da war ich dann erstmal geheilt... Vor kurzem hab ich die Maschine im Keller wiedergefunden, zur Reparatur gebracht und schiele jetzt nach einer neuen Mühle, dann geht der Kampf von Neuem los.
Ein gewisses Maß an Masochismus gehört halt auch dazu, dafür kann man sich dann mit viel Aufwand und furchtbar teuer zu Hause Espresso machen, den man woanders meist besser und günstiger bekommt.
Ich freu mich wahnsinnig drauf :D
In der Gastronomie besseren zu finden wir hausgemachten wird in Deutschland sehr sehr schwer. Sind viele Stümper am Werk.
löwenzahn
05.06.2013, 22:21
Wäre doch gelacht, wenn wir hier nicht per Fernanleitung ein vernünftiges Ergebnis erzielten. Und wenn's Wochen dauert.
Für solche Sätze liebe ich dieses Forum. Chapeau Kurt.
LG
Michael
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.