Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tipps für forenwürdigen Akkuschrauber!
kurvenfeger
15.10.2013, 17:04
Hallo Heimwerker,
Mein Billigakkuschrauber aus dem Baumarkt hat nun die Grätsche gemacht und mich zum Schluss massiv genervt.
Nun suche ich etwas forenwürdiges ;)
Soll heißen: Profyqualität, gerne auch überbezahlt... :D
Wir sind Eure Erfahrungen mit Kress, Metabo, Makita, Bosch (blau)?
Das Teil sollte zur Not auch meine Frau heben können, also bitte ein Gerät bis ca. 1,5kg
Merci!
ehemaliges mitglied
15.10.2013, 17:07
Makita!
Einige meiner Kunden verwenden Hitachi und sind zufrieden mit der Qualität und mit der Leistung.
http://www.amazon.de/s/ref=sr_nr_p_72_0?rh=i%3Aaps%2Ck%3Aakku+schrauber+h itachi%2Cp_89%3AHitachi%2Cp_72%3A419117031&keywords=akku+schrauber+hitachi&ie=UTF8&qid=1381849705&rnid=419116031
timeZone
15.10.2013, 17:11
Makita :gut:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
AndreasS
15.10.2013, 17:12
Ich hab auch einen Hitachi. Bin sehr zufrieden, war aber ein Geschenk. Sonst hätte ich mir wohl einen Makita gekauft.
TheLupus
15.10.2013, 17:13
Just Makita :op:
ehemaliges mitglied
15.10.2013, 17:17
Das wäre dann geklärt. 14 Volt oder 18 Volt?
Makita :gut:
Edit: zu spät ;)
Koenig Kurt
15.10.2013, 17:20
Reiner Schrauber? Makita oder Festool.
Das wäre dann geklärt. 14 Volt oder 18 Volt?
18V fuers Grobe :)
rlxdaytona
15.10.2013, 17:21
Würth...........wenn du wirklich was gutes haben willst
ehemaliges mitglied
15.10.2013, 17:23
Würth...........wenn du wirklich was gutes haben willst
Dann kann er gleich Bosch kaufen. ;)
ferryporsche356
15.10.2013, 17:25
Wir haben bei uns in der Firma wirklich alle ausprobiert. Ganz klare Nr 1: Makita!
Würth...........wenn du wirklich was gutes haben willst
Dem kann ich leider überhaupt nicht zustimmen, wir fanden die von der Akkulebensdauer eher schlecht.
ich will auch..Makita :D
aber jetzt ernsthaft
Makita!
JakeSteed
15.10.2013, 17:26
Hatten wir Makita schon?
Meiner wurde mir im Fachhandel empfohlen:
http://www.akkuschrauber-tests.de/dewalt-dcd-710/dewalt-akkuschrauber-dcd-710-li-im-test-dewalt-dcd-710-testbericht/
Muigaulwurf
15.10.2013, 17:30
Wir haben drei Würth in der Werkstatt - Akkus halten schlechter als die Makita und das Bohrfutter muss *wirklich* festgezogen werden, damit die Bohrer nicht rutschen.
Makita. Oder Hilti.
AndreasS
15.10.2013, 17:30
Meiner wurde mir im Fachhandel empfohlen:
http://www.akkuschrauber-tests.de/dewalt-dcd-710/dewalt-akkuschrauber-dcd-710-li-im-test-dewalt-dcd-710-testbericht/
Jaaa, aber beim Bohren in Hatholz stößt er manchmal an seine Grenzen. 8o :ka:
Ich brauch ihn hauptsächlich zum Schrauben, bis her hat er alles fein mitgemacht, für privat reicht es allemal........
Früher hätte ich auch Makita gesagt :D
ehemaliges mitglied
15.10.2013, 18:05
Hab den süßen, putzigen 10V Makita. Reicht für daheim vollkommen aus und im Notfall kann man immer noch aufrüsten.
Werfe aber noch Festool in den Raum :formel1sound:
Makita :op:
Ibi und Akkuschrauber? :D
ist in seinem Fall auch die Dame, die die Schraube in die Wand dreht
ehemaliges mitglied
15.10.2013, 18:36
Mangels Verfuegbarkeit von Makita ist es hier der Bosch 14,4 , der m.E. fuer normalen Hausgebrauch ausreicht und gerade beim Umzug gute Dienste geleistet hat.
PureWhiteDesign
15.10.2013, 19:34
Ich verwende seit Jahren einen Makita 18V, bin vollauf zufrieden :gut:
Smartass
15.10.2013, 20:01
Wie wärs mit Makita?
ehemaliges mitglied
15.10.2013, 20:07
Festool brushless. Entweder C12 als Allrounder oder PDC18Li 4-Gang fürs Grobe. Gibt nix besseres.
Makita ist Mittelklasse, max. der neue Fein 4-Gang kommt an den 4-Gang noch ran.
Spätestens bei Winkelgetriebe oder Offsetgetriebe steigen ALLE Anderen jedoch aus.
Festool und Fein geben 3 Jahre Garantie auch auf die Akkus, macht sonst nur Metabo. Da sind die neuen 5.2 Ah Akkus Weltspitze aber der neue brushless Schrauber hat mich ned so überzeugt.
Brushed Motoren würd ich nimmer kaufen, Technik von Gestertn.
Ach ja, vergesst die Makitas, die können derzeit noch immer nur 3Ah und die Akkulebensdauer ist oft unter aller Sau.
Trägt ja auch keiner Marcello C. hier.
Koenig Kurt
15.10.2013, 20:09
Sag ich ja.
Blacklegionar
15.10.2013, 20:12
Ich benutze einen 18V Akkuschrauber von Bosch. Hatte davor auch ne MAKITA.
Die Bosch macht super Dienste. Seit dem wir die Bosch haben, will immer öfter meine Frau bohren oder schrauben, weild das Gerät verglichen mit der MAKITA sehr leicht ist.
ehemaliges mitglied
15.10.2013, 20:17
Bosch :rofl::rofl:
ehemaliges mitglied
15.10.2013, 20:18
:rofl:
vincentjun
15.10.2013, 20:19
Makita:gut:
Blacklegionar
15.10.2013, 20:21
Bosch :rofl::rofl:
Martin :weg::rofl::rofl::weg:
ehemaliges mitglied
15.10.2013, 20:21
Macht das mal mit euren Makitas.
http://youtu.be/h2YvNlxGuhs
Die kannst danach in die Tonne Werfen.
kurvenfeger
15.10.2013, 20:22
Wow! Das nenne ich mal Input! :verneig:
Vom Festool hab ich noch nie was gehört, muss ich mal googlen.
Aber Makita scheint ja so verkehrt auch nicht zu sein. Aber keine Fürsprecher für Kress? Krass! War immerhin Stiftung Warentest Testsieger 2011...
Signore Rossi
15.10.2013, 20:23
Reiner Schrauber? Makita oder Festool.
8o
Das wir mal einer Meinung sind... ;)
Blacklegionar
15.10.2013, 20:23
Macht das mal mit euren Makitas.
http://youtu.be/h2YvNlxGuhs
Die kannst danach in die Tonne Werfen.
Hallo? Hier geht es um einen Hobbyschrauber, keine gewerbliche Nutzung, kein Komplettservice-Vertrag
Makita.
Ich hab auch den 10.8 V, der ist genial. Für's Grobe braucht man etwas mehr Leistung.
Ein guter Freund ist Schreiner und macht auch Messebau und schwört auf Festool und Panasonic.
ehemaliges mitglied
15.10.2013, 20:28
Kress ist wie Löwe, finanziell halt.
Macht das mal mit euren Makitas.
...
Die kannst danach in die Tonne Werfen.
Ich benutze einen Akkuschrauber eher selten in Wasser, Farbe, Schlamm
oder Ähnlichem, mehr so zum Schrauben [sic.!] oder Bohren. ;)
ehemaliges mitglied
15.10.2013, 20:29
Hallo? Hier geht es um einen Hobbyschrauber, keine gewerbliche Nutzung, kein Komplettservice-Vertrag
Die Hälfte meiner Festool Kunden sind Private, oder tauchst du mit deiner Submariner?
Soll heißen: Profyqualität, gerne auch überbezahlt...
:op:
ehemaliges mitglied
15.10.2013, 20:29
Ich benutze einen Akkuschrauber eher selten in Wasser, Farbe, Schlamm
oder Ähnlichem, mehr so zum Schrauben [sic.!] oder Bohren. ;)
In steriler Umgebung?:bgdev:
Mein Akkuschrauber von Kress hatte nach 2 Jahren und ein paar Wochen einen Getriebeschaden. Wurde auf Kulanz repariert. Es wurde mir allerdings mitgeteilt, dass man mit diesen Akkuschraubern nicht über Kopf schrauben darf.
Danach habe ich mir einen von Makita gekauft. Es liegen Welten dazwischen!
Ich hätte mal auf Elton John hören sollen. Der hat schon in den 80ern Werbung für Makita gemacht ;)
/m
Blacklegionar
15.10.2013, 20:32
Ich finde das Video einfach unsinn.
ehemaliges mitglied
15.10.2013, 20:33
Ich finde das Video einfach unsinn.
Weil?
Blacklegionar
15.10.2013, 20:34
Weil?
Weil das meine Meinung ist, und ich diese nicht begründen muss.
ehemaliges mitglied
15.10.2013, 20:36
Ne, musst du nicht.
...
Ich hätte mal auf Elton John hören sollen. Der hat schon in den 80ern Werbung für Makita gemacht ;)...
:D
Blacklegionar
15.10.2013, 20:38
Unsere Makita ist übrigens nur gewichen, weil ich sie versehentlich nach jemandem geschmissen habe, uns sie diesen Wurf nicht überlebt habt.
vincentjun
15.10.2013, 20:41
Der TS wünscht ja einen forenwürdigen, da reicht der Makita 18V allemal...:D
wir tragen Taucheruhren.... Tauchen sollen die anderen:dr:
ehemaliges mitglied
15.10.2013, 20:41
Weil das meine Meinung ist, und ich diese nicht begründen muss.
Unsere Makita ist übrigens nur gewichen, weil ich sie versehentlich nach jemandem geschmissen habe, uns sie diesen Wurf nicht überlebt habt.
Merke, der Mann diskutiert nicht gerne mit Frauen.
Wäre bitte mal jemand so gut und würde nach einer forenwürdigen Nagelpistole fragen? Ich wüsste angemessen Antwort.
Blacklegionar
15.10.2013, 20:42
Der TS wünscht ja einen forenwürdigen, da reicht der Makita 18V allemal...:D
wir tragen Taucheruhren.... Tauchen sollen die anderen:dr:
+1 :-)
ehemaliges mitglied
15.10.2013, 20:43
:bgdev:
Blacklegionar
15.10.2013, 20:43
Wäre bitte mal jemand so gut und würde nach einer forenwürdigen Nagelpistole fragen? Ich wüsste angemessen Antwort.
Wüsstest du eine forenwürdige Nagelpistole? :)
ehemaliges mitglied
15.10.2013, 20:44
Wäre bitte mal jemand so gut und würde nach einer forenwürdigen Nagelpistole fragen? Ich wüsste angemessen Antwort.
Ibrahim empfiehlt dann sicher das Modell aus Lethal Weapon......
Blacklegionar
15.10.2013, 20:46
Ibrahim empfiehlt dann sicher das Modell aus Lethal Weapon......
War das nicht Teil 3? :)
Wüsstest du eine forenwürdige Nagelpistole? :)
Zufällig ja!
http://youtu.be/nyWJ_rattv8
Blacklegionar
15.10.2013, 20:50
Geiles Vid. Ich lach mich weck :)
ehemaliges mitglied
15.10.2013, 20:51
:rofl:
Blacklegionar
15.10.2013, 20:52
Sind die Dinger bei uns eigentlich zugelassen? Also freiverkäuflich?
ehemaliges mitglied
15.10.2013, 20:53
Holzher 3545, für Nägel bis 220mm. :bgdev:
ehemaliges mitglied
15.10.2013, 20:55
Holzher 3545, für Nägel bis 220mm. :bgdev:
Holz-Her Streifennagler Typ 3545 mit Einzelauslösung
Nageltyp: kunststoffmagaziniert, 20°
Drahtstärken: Ø 4,6 - 5,0 mm
Nagellängen: 145 - 220 mm
Magazinkapazität: max. 44-56 Stück
Gewicht: 8,1 kg
Arbeitsdruck: 6,0 - 8,0 bar
Luftverbrauch pro Schlag: 8,45 Liter / 6 bar
Luftanschluß: mindestens Schlauch mit 9mm Innendurchmesser
Signore Rossi
15.10.2013, 21:00
:rofl: :gut:
für mich nur dewalt als akkuschrauber
ehemaliges mitglied
15.10.2013, 21:22
Jo der neue DWD732 Brushless. Sauschnell für nen 2-Gang. 2000rpm im 2. Gang
für mich besser als jeder makita
kurvenfeger
15.10.2013, 21:24
Oh Mann, jetzt kommst Du mit was Neuem daher auf Seite 5! :rolleyes:
@ Christian: die Hilti Nailgun brauche ich LEIDER aktuell nicht :rofl:
Townmaster
15.10.2013, 21:25
Ich habe lange bei einem Fachhändler für den Tischler/Schreiner geschafft. Dort ging meistens Festool über den Tresen und wenn es preislich günstiger sein sollte Makita.
Ich selber durfte mir auch mal die Produktion bei Festool in Wendlingen anschauen, schon klasse das es noch Unternehmen gibt die noch hier im Lande fertigen.
Selber habe ich beide Marken im Einsatz, meiner Meinung nach reicht Makita für den Hausgebrauch mehr als aus. Wenn es nicht aufs Geld ankommt und jemand auf "High End" steht dann Festool.
sunseeker49
15.10.2013, 21:26
Wenn du nur einmal kaufen willst, dann den Festool
Akku-Bohrschrauber-C-15-Li-Ion-C-15-Li-4-2-Plus
Habe alles von Festool, dann hast du Ruhe.
Markus
ehemaliges mitglied
15.10.2013, 21:28
Word, wobei der C12 halt deutlich handlicher ist.
Oh Mann, jetzt kommst Du mit was Neuem daher auf Seite 5! :rolleyes:
@ Christian: die Hilti Nailgun brauche ich LEIDER aktuell nicht :rofl:
sorry
bin grade erst heim gekommen
ausser rlx hab ich noch das hobby arbeiten +ggg
kurvenfeger
15.10.2013, 21:49
Ach geh, Christoph, hast mich hoffentlich nicht ernst genommen...
Bin für alle Ideen offen. ;)
Und die Festools sehen irgendwie genau so uncool aus, wie mein Baumarkt Dingens, ich hoffe die sind aber besser! :weg:
sicher can
dich ernst zunehmen fällt mir schwer *gggg
bin mit dewalt mehr als zufrieden
Townmaster
15.10.2013, 22:01
Und die Festools sehen irgendwie genau so uncool aus, wie mein Baumarkt Dingens, ich hoffe die sind aber besser! :weg:
Genau das gleiche habe ich auch damals über den Weber Q Grill gedacht :D.....und jetzt liebe ich das Ding.
Schau Dir die Festools mal live an, und vor allen probiere sie aus :op:
Koenig Kurt
15.10.2013, 22:06
Einen Römertopf als Vergleich heranzuziehen, ist schon dreist.
FESTOOL, FESTOOL, FESTOOL...
Ich dachte, es muss nicht gespart werden?
Oder doch Fein. Oder Hilti. Weil, das Auge schraubt mit. Hey, da fällt mir noch Flex ein! Oder wie wär's mit Milwaukee? :bgdev:
Townmaster
15.10.2013, 22:31
Schade das es nur den Multihammer P7911 von Porsche Design gibt und keinen Akkuschrauber, dass wäre doch DER forenwürdige Akkuschrauber schlecht hin :D
Der sieht aus wie ein Handrührgerät von Philips, bäh. Werkzeug muss nach Baustelle aussehen.
Koenig Kurt
15.10.2013, 22:43
Yep, der sieht aus wie der Anal Intruder aus "Top Secret".
Damit machste Dir nur auf 'ner Hairspray('88)-Party Freunde.
Townmaster
15.10.2013, 22:59
:rofl:
Mmmmh, gab es nicht noch jemand hier der Tips für ne 80er Party sucht :D
Koenig Kurt
15.10.2013, 23:05
Doch, aber der grillt sogar noch mit Kohle. Hardcore-Hetero, der will mit dem Porscheteil bestimmt nicht gesehen werden.
pfandflsche
15.10.2013, 23:18
ich schliesse mich ebenfalls der makita-fraktion an..habe vor jahren mal einen aus dem müll gezerrt..ladegerät zerdroschen..ladegerät wieder zusammengefummelt und neu verlötet.das ding stammte wohl noch aus den achtzigern..wurscht..jedenfalls hat der jahrelang treue und gute dienste geleistet-und wurde erst dieses jahr durch ein amazon-spar-dich-blöde-bundle ersetzt..wobei..noch nicht mal das..ergänzt,denn das alte gerät habe ich noch immer.leider ist der akku nicht mehr der beste.
für den heimanwender...makita.
Hier auch Makita. Wenn ich es mir recht überlege das einzige Gerät das in unserem Haushalt seit 15 Jahren einfach mal funktioniert (nur einen neuen Satz Akkus hat sie nach 12 Jahren bekommen). Und geschont wird sie nun wirklich nicht.
time4web
16.10.2013, 07:14
Hab auch seit etlichen Jahren nen Makita Akkuschrauber - noch nie gemuckt
ehemaliges mitglied
16.10.2013, 07:48
Schade das es nur den Multihammer P7911 von Porsche Design gibt und keinen Akkuschrauber, dass wäre doch DER forenwürdige Akkuschrauber schlecht hin :D
Das war unser schlimmster Ladenhüter ever. Mussten wir fast alle unter EK verschleudern um los zu werden. Technisch waren die auch ned so der Bringer. Eher Einsteigerklasse.
ehemaliges mitglied
16.10.2013, 07:50
Da fällt mir gerade noch Festool ein. Gibt nix Besseres
Stefan17
16.10.2013, 08:06
FESTOOL T18+3 LI alles andere, ALLES, ist für Nasenbohrer u. Lattenfestschrauber !
da gibt s nix zu diskutieren....is so :op:
Schlappe 500 Euro mit 3 Jahren VOLLGARANTIE
ehemaliges mitglied
16.10.2013, 08:14
da kennst den neuen 4-Gang aber noch nicht. (Ex. Protool Schrauber)
http://up.picr.de/16185698gt.png
kurvenfeger
16.10.2013, 08:15
Danke für die vielen Tipps und Erfahrungen :verneig:
Nur wo gibt es die ganzen Diner mal zum anfassen und testen? Sicher nicht bei Obi....
Stefan17
16.10.2013, 08:16
:verneig: das ist die Binnford 2000 unter den Schraubern !
kurvenfeger
16.10.2013, 08:20
Oh Martin, der sieht in der Tat cool aus! :gut:
Und das Auge schraubt mit!
Oh Martin, der sieht in der Tat cool aus! :gut:
Und das Auge schraubt mit!
Und Du sparst das Hanteltraining :op:
ehemaliges mitglied
16.10.2013, 08:35
Danke für die vielen Tipps und Erfahrungen :verneig:
Nur wo gibt es die ganzen Diner mal zum anfassen und testen? Sicher nicht bei Obi....
Bei mir in Wien im Laden, aber das wird dir zu weit sein. :bgdev:
http://up.picr.de/16185779la.jpg
Festool ist eine Fachhandelsmarke und daher ned im Baumarkt zu bekommen. Rolex gibts ja auch nur beim Konzi.
Die Händlerliste hast du hier:
http://www.festool.de/Haendler/Seiten/Haendlersuche.aspx
Wird sicherlich auch einer in deiner Nähe sein, dort kannst du beGREIFEN und auch probeschrauben.
Gibt's von Festool ein Baustellenradio?
ehemaliges mitglied
16.10.2013, 08:44
Leider nur in Australien, nicht in .eu
Ich nutze den Milwaukee C12 D, Topp:gut:
Ich habe einen Makita DF030DWE Akuschrauber ...
http://www.makita.ch/WD120AWP/WD120Awp.exe/CTX_40112-12-tcplsWlPlU/PAGE_Modeles/SYNC_-1317835093
Nicht zu gross, trotzdem genügend Power und relativ preiswert.
Gibt's von Festool ein Baustellenradio?
DAS Argument für Makita! :D
Muigaulwurf
16.10.2013, 10:38
+1 :D
Ernsthaft: Muss man denn das allerteuerste Hochleistungsindustrieteil kaufen, nur weil wir hier r-l-x sind? Was wurde aus "von den Reichen kann man sparen lernen"? Eine Makita (alternativ gleichwertige Marke) tuts für den ambitionierten Hobbyschrauber doch allemal für die zwei Schränke, die man im Jahr aufbaut.
AndreasS
16.10.2013, 10:40
Das dachte ich mir auch.
Und der Vergleich mit der Rolex hinkt. Einen Akkuschrauber kann ich schließlich nicht zum Angeben mit in die Sauna nehmen. Also, geht schon, aber wie sieht das denn aus?
:rofl:
Ach so, ich habe übrigens einen von Bosch. :oops: Und war damit auch immer vollkommen zufrieden. :ka: Zumindest bis zu diesem Thread jetzt.... :weg:
kurvenfeger
16.10.2013, 11:29
Ich werde sicher keinen 4-stelligen Betrag in einen Akkuschrauber investieren, aber ich denke nach einer gescheiten Bohrmaschine ist es doch das am häufigsten genutzte Werkzeug. Und als Häuslebesitzer mit einer sehr kreativen Frau möchte ich nicht am falschen Ende sparen. Ich habe mich schon sehr oft über meine Hilti Bohrmachine gefreut, so soll es da auch wieder sein.
botti800
16.10.2013, 11:37
hab makita... sehr viel im einsatz... funkt immer noch perfekt... und hab ich bei submaniac gekauft :D
dürfte vor deiner festool zeit gewesen sein :D
Doktor Krone
16.10.2013, 11:57
Makita - wollt ich auch gerade schreiben 8o
aber meiner funkt nicht, hab nur die WiFi-Variante ....
Koenig Kurt
16.10.2013, 12:17
Gibt's von Festool ein Baustellenradio?
Und neuerdings sogar mit iPod-Anschluss :mimimi:
Will jemand ein Makita-Radio ohne? Neuzustand!
:rofl:
Ach so, ich habe übrigens einen von Bosch. :oops: Und war damit auch immer vollkommen zufrieden. :ka: Zumindest bis zu diesem Thread jetzt.... :weg:
Keine Bange, die sind schon gut.
Ich wollte vor zwei Jahren auch Makita und bin bei BlauBosch gelandet.
Angeblich sollen deren Akkus und die Steuerrung derer mittlerweile deutlich besser als bei Makita sein. Auch die Schraubkraft war nach persönlichen Praxistest gegenüber der vergleichbaren Makita schneller und effizienter.
In der Familie haben wir mittlerweile drei dieser Schrauber und die Dinger werden nicht geschont.
Im übrigen gebe ich Joe Recht. Für die tatsächlichen Ansprüche der meisten hier dürfte sogar ein "Billigschrauber" über Jahre einwandfrei funktionieren.
Koenig Kurt
16.10.2013, 12:54
Im übrigen gebe ich Joe Recht. Für die tatsächlichen Ansprüche der meisten hier dürfte sogar ein "Billigschrauber" über Jahre einwandfrei funktionieren.
So denken 80 Prozent der Frauen angesichts mangelnder oder schlechter Auswahl und werden dann eines Besseren belehrt.
Außerdem: Was bitte ist das für eine Denke? Hier?
Bosch blau ist ja auch keine Billigware.
Ich hab im Fachmarkt mal Makita und Protool-Festtool nebenainander befingern dürfen. Kein Zweifel -ich hab den Protool-Festtool Schrauber nun seit 2 Jahren und nie eine bessere in den Händen gehalten. Macht immer wieder Spaß damit zu Bohren oder schrauben.
Aber natürlich ist die völlig überdimensioniert für den Heimschrauber- ist eine echtes Profitool- also völlig richtig für uns R-L-X :bgdev:
Koenig Kurt
16.10.2013, 13:12
Editier noch mal, Coney, Deine Aussage passt null zu dem von mir Geschrieben und Zitiertem.
ehemaliges mitglied
16.10.2013, 13:21
hab makita... sehr viel im einsatz... funkt immer noch perfekt... und hab ich bei submaniac gekauft :D
dürfte vor deiner festool zeit gewesen sein :D
Nein, aber du wolltest ja billig....:bgdev:
Koenig Kurt
16.10.2013, 13:34
Hier, wenn's unbedingt billig sein muss, nimm den: Klick (http://www.amazon.de/Makita-BHP451RFE-Akku-Schlagbohrschrauber-Akkus-Ladegerät/dp/B000PPZCJO/ref=pd_ybh_6)
Der ersetzt zwei, drei Geräte auf einmal. Bin sehr zufrieden damit und inzwischen ist er sogar ein gutes Stück günstiger, als damals, als ich ihn gekauft habe. Wäre ich allerdings reich, hätte ich was von Festool gekauft.
Außerdem: Was bitte ist das für eine Denke? Hier?
Ich vergass. Forumskonform wäre die Beauftragung eines Profys, dessen Arbeit dann unter persönlicher Kommentierung begleitet wird. :D
Koenig Kurt
16.10.2013, 13:39
Al Bohrland (hihi) soll ja jetzt viel Zeit haben.
siggi415
16.10.2013, 13:56
Die Akkuschrauber haben sich in den letzten Jahren im Fahrtwasser der Handyakkus sehr weiterentwickelt. Heute sind selbst kleine Schrauber in der Lage eine Leistung zu bringen, wo früher die Geräte gleichzeitig als Hantel geeignet waren. Das wird auch in naher Zukunft so sein. Preis- und Qualitätsunterschiede sind sind auch bezüglich der Akku- und Ladetechnologie begründet. Die Mechanik fällt bei einem Heimwerker eher weniger ins Gewicht. Also hinkt der Vergleich mit einer Submariner. ;)
Entscheidungskriterien sind für mich, Drehmoment, Gewicht, Ergonomie und Bauform.
Selber besitze ich etliche, mein Ältester ist ein Makita von 1993, die 7,2V Akkupacks aus dem Modellbau passen da problemlos rein. Sonst noch Kress 13,2V, Bosch Ixo, Black&Decker Knickschrauber, AEG 9,6 und 12V, alles Marken wo ich früher auch jahrelang verkauft habe und alle zwischen 5 und 17 Jahre alt und teilweise viel benutzt, deshalb halten die Akkus auch so lange. ;)
Kaufen würde ich heute als Handwerker Festool, als Heimwerker eher Makita, DeWalt (ehemals Elu) oder Metabo.
Würth und Co sind eh bloss Händler und keine Hersteller und ob Hilti Akkuschrauber selber herstellt bezweifle ich.
wristory
16.10.2013, 13:58
Makita hören bzw. lese ich heute zum ersten Mal:weg:
siggi415
16.10.2013, 14:01
Makita hören bzw. lese ich heute zum ersten Mal:weg:
Könnte ja auch Mitarbeiter einer Kindestagesstätte damit gemeint sein, ist auch erst seit kurzem wieder in Baumärkten zu bekommen ;)
Nevermind
16.10.2013, 14:04
im normalen Hausgebrauch merkt man doch eh keinen Unterschied zwischen Makita/Festool/Boschblau/....
...und zum Löcher in Beton bohren nehme ich immer noch ne Bohrmaschine und keinen Akkuschrauber :D
siggi415
16.10.2013, 14:10
Für Löcher in Beton nimmt hier auch Keiner nen Akkusschrauber, C4 ist weniger anstrengend und schneller. :bgdev:
sunseeker49
16.10.2013, 14:25
Für Löcher in Beton nimmt hier auch Keiner nen Akkusschrauber, C4 ist weniger anstrengend und schneller. :bgdev:
Falls es doch mal ein Akku sein muss, weil keine Steckdose (C4) zur Hand ist, kann ich den Bosch empfehlen:
http://www.bosch-professional.com/de/de/gbh-36-vf-li-11346-ocs-p/
Möchte keinen mehr mit Kabel.
ehemaliges mitglied
16.10.2013, 16:01
oh ja,der kann was.
Aber auch diesbezüglich ist was von Festool mit BL-Motor in der Pipeline. Wiegt ned mal die Hälfte.
Könnte ja auch Mitarbeiter einer Kindestagesstätte damit gemeint sein, ist auch erst seit kurzem wieder in Baumärkten zu bekommen ;)
Der Name der Brillenmarke MYKITA leitet sich wirklich vom ursprünglichen Firmensitz, einer ehemaligen Kita ab. :op:
siggi415
16.10.2013, 19:18
Das Unternehmen wurde 1915 von Mosaburo Makita als Ankerwicklerei und Motoren-Reparaturwerkstatt in Anjō (http://de.wikipedia.org/wiki/Anj%C5%8D), Japan, gegründet. Seit 1977 ist Makita in Deutschland aktiv. 1991 wurde der Hamburger (http://de.wikipedia.org/wiki/Hamburg) Motorsägenhersteller Dolmar (http://de.wikipedia.org/wiki/Dolmar_%28Unternehmen%29) aufgekauft
http://de.wikipedia.org/wiki/Makita
Nachdem ich jetzt mal drauf geachtet habe: Die Handwerker hier nutzen alle Festool.
Koenig Kurt
21.10.2013, 15:38
Eben. Und was sagen wir seit Seite 1?
Muigaulwurf
21.10.2013, 15:44
Der Zimmerer, der hier am Samstag das Carport aufgestellt hat, war ganz begeistert und mit Makita ausgerüstet.
911erFan
21.10.2013, 20:58
Flex!
hab alles von Flex. Kundenservice ist top
Warum fragt eigentlich keiner, wofür war der Akkuschrauber eigentlich benötigt wird ?
Als Ersatz für den Hilti Bohrhammer oder um ab und an mal ein Schränkchen aufzubauen ?
Früher wollte ich immer die eierlegende Wollmilchsau, aber dann fiel mir auf, dass ich meistens Kleinkram zusammen schraube und mit den dicken Dingern eigentlich nix richtiges anfangen kann.
Jetzt hab ich nen kleinen Makitaknickschrauber, so in der Art
http://www.ebay.de/itm/Makita-6723DW-Akku-Knickschrauber-mit-80-Zubehorteilen-/200950048202?pt=DE_Haus_Garten_Heimwerker_Akkuschr auber_Bohrmaschinen_Schraubendreher&hash=item2ec98e65ca
und bekomm damit bestens zurecht. Und da wo ans wirklich ans Grobe geht, nehme ich weiterhin meine 220 V Geräte.
Eben. Und was sagen wir seit Seite 1?
Wer ist wir? Du und ich?: :D
Makita!
Makita
Makita ...
...Makita ...
Makita
Makita ...
Makita!
....Makita...
... Makita ...
...Makita. ...
.....
Schon allein deswegen würde ich Festool kaufen. :rofl:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.