PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Le Creuset Pfanne - Alles brennt fest



NOmBre
07.01.2014, 19:24
Hallo an die Kochprofys,

hab seit längerem diese Le Creuset Pfanne in Gebrauch:

http://www.amazon.de/Le-Creuset-20058280000460-Bratpfanne-Holzgriff/dp/B0000AR0KG/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1389118813&sr=8-3&keywords=le+creuset+28

Leider gelingt bis auf Fleisch (Burger, Steak) nicht wirklich viel darin. Bratkartoffeln brennen fest... Heute versucht Spätzle anzubraten auch das brennt alles fest.

Nehm ich zuwenig Öl? Fang ich zu kalt an zu braten?

Kann schon wieder 20 min in der Küche stehen und alles abkratzen.

ducsudi
07.01.2014, 19:27
Hast du die Pfanne jemals eingebraten ?

NOmBre
07.01.2014, 19:28
Mit Öl einreiben und stark erhitzen bis es qualmt - abkühlen, auswischen - Ja, hab ich.

PCS
07.01.2014, 19:30
Is bei meiner auch so. Schon sicher 50x benutzt, trotzdem bleibt viel kleben. Aber, der Kurt hatte mich vorher gewarnt... :op:

Korrekt eingebraten hatte ich sie ebenfalls und natürlich hat sie auch noch nie Spüli o.ä. gesehen...

ducsudi
07.01.2014, 19:32
OK.

Ich bin ein Freund davon diesen Vorgang mehrmals zu wiederholen und vor allen Finger weg von der Spülmaschine und Spülmitteln.

Angebackenes immer nur mit warmem Wasser einweichen und mit einem Tuch abwischen.

Je mehr Patina die Pfanne bekommt desto besser.

NOmBre
07.01.2014, 19:52
Welches Öl nimmst du?

Onkel C
07.01.2014, 19:52
Für jeden Job das richtige Werkzeug. Für alles Niedertemperaturbraten oder das Braten von Speisen mit hohem Flüssigkeitsanteil sind Gusseierne schlicht schlecht geeignet. Für die o.g. Zubereitungsarten eignen sich beschichtete Pfannen deutlich besser.

ducsudi
07.01.2014, 19:56
Welches Öl nimmst du?

Irgendein raffiniertes Oliven-, Raps-, Erdnuss- oder Sonnenblumenöl.

Die können die hohen Temeraturen am besten aushalten.

usummer
07.01.2014, 19:59
Das Problem hatte ich auch.
Für Bratkartoffeln bin ich auf eine schmiedeeiserne Pfanne von Turk umgestiegen.
Fleisch weiter in der Creuset.

backröding
07.01.2014, 20:01
Für jeden Job das richtige Werkzeug. Für alles Niedertemperaturbraten oder das Braten von Speisen mit hohem Flüssigkeitsanteil sind Gusseierne schlicht schlecht geeignet. Für die o.g. Zubereitungsarten eignen sich beschichtete Pfannen deutlich besser.

genau so. Bratkartoffeln in Guss, das wird nix. Entweder dafür beschichtete oder geschmiedete Pfannen.

RAMichel
07.01.2014, 20:12
Wenn eine Gusspfanne ordentlich eingebrannt ist und eine schöne Patina hat, läuft die einwandfrei und ohne weiteres Einbrennen. Wichtig ist das langsame Aufheizen, dann das Kokosfett oder Rapsöl reingeben und losbraten. Von Bratkartoffeln bis zu Pancakes mache ich alles in meiner Gusseisernen. Mit einer beschichteten Pfanne werden die aber genauso gut, nur halt mit weniger Aufwand.

NOmBre
07.01.2014, 20:27
Werde es nochmal probieren mit einbrennen...
Müsste die Pfanne wenn richtig eingebrannt, ölig glänzen wenn ausgewischt?

MacLeon
07.01.2014, 20:32
Das Problem bei den Le Creuset-Pfannen ist, dass sie nicht aus offenporigem Gusseisen bestehen, sondern innen emailliert sind. Die lassen sich daher nicht gescheit einbrennen. Ich habe so eine Pfanne seit langem und habe es aufgegeben, darin eine Patina züchten zu wollen. Dafür schadet es diesen Pfannen aber auch nichts, wenn man darin eine Soße zubereitet.

In so einer Pfanne (http://www.amazon.de/Eddingtons-17L8SK3-Bratpfanne-Gusseisen-26cm/dp/B00006JSUA/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1389122893&sr=8-3&keywords=lodge+pfanne) hingegen kann man eine richtige Patina züchten und da backt nach einer Weile auch nichts mehr an. Auch Bratkartoffeln nicht.

flyfisher
07.01.2014, 21:05
Das Problem bei den Le Creuset-Pfannen ist, dass sie nicht aus offenporigem Gusseisen bestehen, sondern innen emailliert sind.

Stimmt nicht. Es gibt auch nicht emaillierte gusseiserne Creuset Pfannen.

Koenig Kurt
07.01.2014, 21:15
Is bei meiner auch so. Schon sicher 50x benutzt, trotzdem bleibt viel kleben. Aber, der Kurt hatte mich vorher gewarnt... :op:


Hihi.



Je mehr Patina die Pfanne bekommt desto besser.

In einer emaillierten Creuset ist die Patina meist nur Grind.


Für jeden Job das richtige Werkzeug. Für alles Niedertemperaturbraten oder das Braten von Speisen mit hohem Flüssigkeitsanteil sind Gusseierne schlicht schlecht geeignet. Für die o.g. Zubereitungsarten eignen sich beschichtete Pfannen deutlich besser.

Stimmt irgendwie. Weil einfach einfacher. Aber gehen tut alles.


Das Problem hatte ich auch.
Für Bratkartoffeln bin ich auf eine schmiedeeiserne Pfanne von Turk umgestiegen.
Fleisch weiter in der Creuset.

Schmiedeeisen ist perfekt dafür. Aber auch eine Gusseiserne passt für Bratkartoffeln. Wenn man weiß, wie.


genau so. Bratkartoffeln in Guss, das wird nix. Entweder dafür beschichtete oder geschmiedete Pfannen.

Nöp. Das Gegenteil beweise ich Dir gern. Ich mache meine Bratkartoffeln nur noch in Guss. Skepshult (herrlich unemailliert), aber auch in der Creuset.


Wenn eine Gusspfanne ordentlich eingebrannt ist und eine schöne Patina hat, läuft die einwandfrei und ohne weiteres Einbrennen. Wichtig ist das langsame Aufheizen, dann das Kokosfett oder Rapsöl reingeben und losbraten. Von Bratkartoffeln bis zu Pancakes mache ich alles in meiner Gusseisernen. Mit einer beschichteten Pfanne werden die aber genauso gut, nur halt mit weniger Aufwand.

Yep. Der Trick ist wohl - und auch die Crux: Die Creuset braucht mehr Fett. Mehr als die Skepshult, die nicht emailliert ist. Und die braucht mehr als die Beschichtete. Teflon, Green Pan oder ähnlich.


Das Problem bei den Le Creuset-Pfannen ist, dass sie nicht aus offenporigem Gusseisen bestehen, sondern innen emailliert sind. Die lassen sich daher nicht gescheit einbrennen. Ich habe so eine Pfanne seit langem und habe es aufgegeben, darin eine Patina züchten zu wollen. Dafür schadet es diesen Pfannen aber auch nichts, wenn man darin eine Soße zubereitet.


What he said!

Ich habe hier auf Anraten noch eine Skepshult gekauft und liebe sie. Und wenn die nix gewesen wäre, hätte ich die von Markus ausprobiert.

ehemaliges mitglied
07.01.2014, 21:18
Also bei mir gehen sowohl Spätzle (Käse) und Bratkartoffeln super. Ich brate aber nur noch auf Stufe 6/7 von 9, das reicht. Die Bratkartoffeln bekommen aber keine rundum braune Kruste, aber schmecken fabelhaft. Bei Spätzle gibt es immer einen Bodenbelag, der aber bei Stufe 7 nicht unten schwarz wird und auch super schmeckt. Einfach mit einem Pfannenwender drunter fahren und leicht rausheben. Wenn hinterher ein starker Belag drinnen ist, heißes Wasser dazugeben und kurz aufkochen. Ich habe dann noch für's Grobe ein Alunetz, aber meist reicht eine Wurzelbürste ohne Spühlmittel.
Ich liebe sie:gut:

MacLeon
07.01.2014, 21:56
Stimmt nicht. Es gibt auch nicht emaillierte gusseiserne Creuset Pfannen.

Ei, aber die eine von NOmBre ist eben emailliert.

Koenig Kurt
07.01.2014, 22:00
Sorry, Marcus natürlich. Mit "c".

RAMichel
07.01.2014, 23:14
Emaillierte Gusspfannen? Kämen mir nicht ins Haus. Auf meinem Gasherd steht eine
Camp Chef Cast Iron Skillet. Gut, günstig und beste Bratergebnisse.
Und für spezielle Jobs die hammergeschmiedete Pfanne aus der Hammerschmiede Scholl. Ich liebe:gut: diese kleinen Schwergewichte.

Insoman
08.01.2014, 13:45
Kauf dir ne AMT Gastroguss und ruhe ist mit anbrennen - ich hab unsere seit gut 2 Jahren im fast täglichen Einsatz und da brennt nix an, das Teil hält gut die Wärme und der Boden ist nach wie vor absolut Plan

wristory
08.01.2014, 13:52
Ausser Fleisch mache ich in meiner auch nix mehr. Musste ich aber auch erst schmerzhaft lernen:D

PCS
08.01.2014, 13:57
Also ich liebe es, meine Schinkennudeln in der Le Creuset Pfanne zu machen. Auch wenn's anbrennt. :ea:

Donluigi
08.01.2014, 16:28
Ah, Schinkennudeln, wie? :wabbel: :schwabbel:

backröding
08.01.2014, 17:07
…..

Nöp. Das Gegenteil beweise ich Dir gern. Ich mache meine Bratkartoffeln nur noch in Guss. Skepshult (herrlich unemailliert), aber auch in der Cremest.
…..


Danke, Kurt, für das Angebot. Lohnt sich bei mir aber nicht, bei den eineinhalb Kartoffeln, die ich im Jahr esse.
Ich hab mir damals dann wohl auch nicht die richtige Mühe gegeben beim Braten. Oder es fehlt einfach die Erfahrung. Oder beides.

PCS
08.01.2014, 17:23
Ah, Schinkennudeln, wie? :wabbel: :schwabbel:

20.000 Kalorien, die sich lohnen.... :ea: :verneig: :almased:

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/misc/2013/DSC_2915.jpg

Onkel C
08.01.2014, 17:25
DAS bräuchte ich jetzt genau, dazu eine Cola Light.

Donluigi
08.01.2014, 17:27
:schmachto:

Koenig Kurt
08.01.2014, 17:29
Abartig! Da trinke ich gleich mal einen Schluck Wasser.

steboe
08.01.2014, 17:47
Und gebräunte Zwiebeln drüber...

PCS
08.01.2014, 17:49
:kriese: :weg:

NOmBre
08.01.2014, 19:10
Ketchup fehlt.... :-P

Coney
08.01.2014, 22:34
Ich habe hier auf Anraten noch eine Skepshult gekauft und liebe sie.

Los, schreib schon auf wessen! :jump:

;)

mojohh
08.01.2014, 22:41
Haha :rofl:


Schmiedeeisen ist perfekt für Bratkartoffeln, für Steaks nehme ich nur Gußeisen - es hat eine gleichmäßigere Temperaturverteilung und hält die Temperatur besser.
Eine Le Creuset ist toll, aber mit Glasemaille beschichtet, damit sie einfacher zu reinigen ist.
Noch besser ist unbeschichtetes Gußeisen, zum Beispiel von Skeppshult (http://www.kochform.de/Skeppshult-Grillpfanne-mit-Edelstahlgriff.htm). :gut:

Onkel Benz
08.01.2014, 22:48
Ich hab die Erfahrung gemacht, die Bratkartoffeln in der Le Creuset, brennen nur an, wenn die Kartoffeln kalt sind. Also die Kartoffeln schneiden und kurz in der Microwelle anwärmen, dann brennt auch nichts mehr an

Onkel C
08.01.2014, 23:04
Ich hab die Erfahrung gemacht, die Bratkartoffeln in der Le Creuset, brennen nur an, wenn die Kartoffeln kalt sind. Also die Kartoffeln schneiden und kurz in der Microwelle anwärmen, dann brennt auch nichts mehr an
Du spülst auch Geschirr vor, damit die Spülmaschine nicht so einschmutzt? :ka:
Irgendwo ist dann auch mal die Grenze der Vernunft überschritten.

PCS
08.01.2014, 23:08
Mikrowelle hab' ich leider nicht. Könnte aber zum Vorwärmen vielleicht eine andere Pfanne...... Nein?

Onkel C
08.01.2014, 23:12
Mikrowelle hab' ich leider nicht. Könnte aber zum Vorwärmen vielleicht eine andere Pfanne...... Nein?
:DINGDINGDINGDINGDING:

ehemaliges mitglied
08.01.2014, 23:49
Das Problem bei den Le Creuset-Pfannen ist, dass sie nicht aus offenporigem Gusseisen bestehen, sondern innen emailliert sind. Die lassen sich daher nicht gescheit einbrennen. Ich habe so eine Pfanne seit langem und habe es aufgegeben, darin eine Patina züchten zu wollen. Dafür schadet es diesen Pfannen aber auch nichts, wenn man darin eine Soße zubereitet.

In so einer Pfanne (http://www.amazon.de/Eddingtons-17L8SK3-Bratpfanne-Gusseisen-26cm/dp/B00006JSUA/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1389122893&sr=8-3&keywords=lodge+pfanne) hingegen kann man eine richtige Patina züchten und da backt nach einer Weile auch nichts mehr an. Auch Bratkartoffeln nicht.

Patina züchten, in einer Pfanne. Noch nie gehört. :D Hier weiß einfach in jedem Gebiet, wie etwas zu machen ist. :verneig:

ehemaliges mitglied
09.01.2014, 01:51
man könnt ja auch für alles eine turk nehmen :fanboy:

Koenig Kurt
09.01.2014, 02:11
Wenn die Kochfelder groß genug sind, oder man mit Gas kocht, dann ja.

MacLeon
09.01.2014, 06:22
Patina züchten, in einer Pfanne. Noch nie gehört. :D Hier weiß einfach in jedem Gebiet, wie etwas zu machen ist. :verneig:

Patina sind scheue kleine Wesen. Sie sind allergisch gegen Seife und fürchten sich vor allem vor Frauen. Kommt eines von beiden nur in die Nähe eines solchen possierlichen Dings, können Patinas ganz schnell wieder eingehen.

Am Besten füttert man ganz junge Patinas häufig mit sehr wenig Leinsamenöl. Patinas mögen es danach sehr warm. Zur Pflege reibt man sie ganz sanft mit Küchenkrepp ab.

Ist die Patina mal groß, ist sie der beste Freund des Kochs und ein treuer Begleiter durchs ganze Leben.

lachender
09.01.2014, 21:07
ihr macht mir ja die vorfreude meines weihnachtsgeschenkes mardig. habe die le creuset pfanne bis dato 2 mal genutzt, nur für fleisch und das ging ganz gut. noch freue ich mich und bin stolzer le creuset pfannen nutzer.

Koenig Kurt
14.01.2014, 21:47
Keine ganz so gute Idee ist es übrigens, seine 1a-eingebrannte Skepshult für das fünf Stunden lange Kochen eines Tomatensugos mit Fleisch (vulgo Ragú) zu nehmen. Die Patina leidet doch gewaltig. Wurscht, landet die halt im Sugo. Und es ist ja auch nicht so, als hätte man es nicht vorher gewusst.

Fazit: Dafür nächstes mal wieder die Le Creuset nehmen.