Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leasingrückgabe BMW
Fluzzwupp
20.03.2014, 15:16
Hallo Leute,
ich habe demnächst, am 15.04., die Rückgabe meines Leasing BMW.
Es ist ein sogenanntes Kilometerleasing, d.h. ich habe pro Jahr 15.000km incl. gehabt.
Jetzt ist es so, dass BMW mir geschrieben hat, das etwaige Minderwerte usw in einem Protokoll festgehalten werden und ich eine entsprechende Endabrechnung bekomme?
Mein Verständnis war aber, dass bei einem KM Vertrag eben nicht der Restwert ausschlaggebend ist sondern die Anzahl der gefahrenen KM, oder liege ich hier vollkommen falsch?
PS: Ich habe ca 23.000km weniger gefahren als vereinbart.
Vielen Dank
florian
fiumagyar
20.03.2014, 15:21
frag mal den Cardealer
Naja, über dem durchschnittlichen Verschleiß bzw. der üblichen Abnutzung liegende Mängel am Fahrzeug (Beulen, heftige Bordsteinkratzer in Felgen, Risse in Bezügen ect. pp) sind natürlich relevant für die Abrechnung. :)
Fluzzwupp
20.03.2014, 15:37
Ja, genau das ist es, ich hab ja in meinen Augen nur durchschnittlichen Verschleiß, an dem Auto (4 Jahre alt) ist halt ein minimaler Steinschlag, sonst nichts groß in meinen Augen.
hoffe, ich erlebe da keine böse Überraschung.
ehemaliges mitglied
20.03.2014, 15:40
Steinschläge dürfen einen gewissen Durchmesser nicht überschreiten. Reifen müssen eine Mindestprofiltiefe haben. Dein Freundlicher sollte einen Bewertungsbogen für Leasingrückläufer und die Kriterien haben. Bei MB bekommt man meines Wissens nach so etwas kurz nach der Fahrzeugübernahme - sprich zu Beginn der Laufzeit.
Was BMW wohl meint, ist der so genannte "überdurchschnittliche Verschleiß" des Fahrzeugs bei Leasingende. Der wird durch einen neutralen Gutacher (TÜV, Dekra oder ähnliches) nach Rückgabe des Fahrzeugs ermittelt. Müsste was dazu im Leasingvertrag stehen.
Bei VW gab es ein kleines Heftchen mit Bildern zum Vertrag, wo "normaler" und "überdurchschnittlicher" Verschleiß definiert sind.
Die Restkilometer und eine evtl. Rückvergütung dazu müssten auch im Leasingvertrag geregelt sein.
Fluzzwupp
20.03.2014, 15:46
Verstehe, ja ich hoffe die meinen das auch so. Ging aus dem Anschreiben mal überhaupt nicht hervor.
Ja für die Minder-KM gibt es einen unverschämt niedrigen Erstattungssatz, ich glaub ich krieg ca 1000 EUR daraus theoretisch zurück.
Ohne in die Suppe spucken zu wollen, aber die Minderkilometer-Erstattung ist häufig ebenfalls gedeckelt. :(
cardealer
20.03.2014, 15:50
Hallo Leute,
ich habe demnächst, am 15.04., die Rückgabe meines Leasing BMW.
Es ist ein sogenanntes Kilometerleasing, d.h. ich habe pro Jahr 15.000km incl. gehabt.
Jetzt ist es so, dass BMW mir geschrieben hat, das etwaige Minderwerte usw in einem Protokoll festgehalten werden und ich eine entsprechende Endabrechnung bekomme?
Mein Verständnis war aber, dass bei einem KM Vertrag eben nicht der Restwert ausschlaggebend ist sondern die Anzahl der gefahrenen KM, oder liege ich hier vollkommen falsch?
PS: Ich habe ca 23.000km weniger gefahren als vereinbart.
Vielen Dank
florian
Hallo Florian,
in der Regel werden die Leasingrückläufer bei Rückgabe von der DEKRA begutachtet. Es gibt bei allen Herstellern Richtlinien was ist eine normale Gebrauchsspur und was ist ein Schaden. Es empfiehlt sich bei der Begutachtung dabei zu sein und sich vom DEKRA Prüfer erklären zu lassen was er in sein Protokoll schreibt und warum. Alles was im Protokoll als Schaden und nicht als GS gekennzeichnet ist zahlst Du.
Das DEKRA Protokoll ist dann die Grundlage für das Leasingrücknahmeformular.
Eine Zustandsbewertung hat nichts mit dem Restwert des Fahrzeugs zu tun sondern klärt nur ob Schäden über die normalen Gebrauchsspuren vorhanden sind.
biffbiffsen
20.03.2014, 15:56
Yepp!
Genauso.
Ich hab im Sep. meinen letzten BMW zurückgegeben, da kam dann ein Gutachter, solange hab ich Kaffee getrunken.
Dann kam er rein und gab mir schriftlich, dass die Möhre einen altersgemäßen Zustand hat.
Fertig.
Problematisch wirds halt bei Dellen oder extremer Verschmutzung. Aber sonst war BMW da immer völlig problemlos.
Fluzzwupp
20.03.2014, 16:04
Ohne in die Suppe spucken zu wollen, aber die Minderkilometer-Erstattung ist häufig ebenfalls gedeckelt. :(
Nö, gibt nur ne Toleranz beidseitig von 2.500km
Hallo Florian,
lies Dir mal die Seiten beim ADAC durch (und öffne die Checkliste). Da ist eigentlich Alles gesagt....
...ich vermute, die BMW-Bank als Leasinggeber (oder ist es ein "Drittanbieter") wird versuchen, wenigstens Mängel in Höhe der Erstattung deiner Minderkilometer zu finden, damit sie nicht am Ende Dir noch etwas zurückerstatten müssen (zumal Du keinen neuen BMW least). Vielleicht täusche ich mich auch, ist zumindest meine Erfahrung (habe aber bislang nur einmal das "Problem" gehabt und letzendlich einfach den vorher geleasten Firmenwagen übernommen, damit war die Diskussion dann auch gleich zuende). Auf jeden Fall hast du schonmal nicht das Problem, wie es einige beim Restwertleasing haben.
Hier der link:
http://www.adac.de/infotestrat/fahrzeugkauf-und-verkauf/finanzierung_leasing/fahrzeugrueckgabe-leasingvertrag/#tabid=tab1
Gruß
Dirk
Fluzzwupp
20.03.2014, 16:05
Hallo Florian,
in der Regel werden die Leasingrückläufer bei Rückgabe von der DEKRA begutachtet. Es gibt bei allen Herstellern Richtlinien was ist eine normale Gebrauchsspur und was ist ein Schaden. Es empfiehlt sich bei der Begutachtung dabei zu sein und sich vom DEKRA Prüfer erklären zu lassen was er in sein Protokoll schreibt und warum. Alles was im Protokoll als Schaden und nicht als GS gekennzeichnet ist zahlst Du.
Das DEKRA Protokoll ist dann die Grundlage für das Leasingrücknahmeformular.
Eine Zustandsbewertung hat nichts mit dem Restwert des Fahrzeugs zu tun sondern klärt nur ob Schäden über die normalen Gebrauchsspuren vorhanden sind.
Und was zahlt man dann? Wenn ein kleiner Steinschlag drin ist, zahlt man dann die Neulackierung der ganzen Haube? :grb:
Fluzzwupp
20.03.2014, 16:06
Danke Dirk für den link und danke für alle bisherigen Hinweise!
cardealer
20.03.2014, 16:09
...ich vermute, die BMW-Bank als Leasinggeber (oder ist es ein "Drittanbieter") wird versuchen, wenigstens Mängel in Höhe der Erstattung deiner Minderkilometer zu finden, damit sie nicht am Ende Dir noch etwas zurückerstatten müssen (zumal Du keinen neuen BMW least).
Aus diesem Grund wird die Begutachtung auch durch ein neutrale Sachverständligenorganisation durchgeführt.
Somit sind die Vermutungen ausgeschlossen.
Fluzzwupp
20.03.2014, 16:12
Auch ein "neutraler" Sachverständiger beurteilt subjektiv ;)
cardealer
20.03.2014, 16:14
Und was zahlt man dann? Wenn ein kleiner Steinschlag drin ist, zahlt man dann die Neulackierung der ganzen Haube? :grb:
auch dafür gibt es Vorgaben wieviel Steinschläge auf welcher Fläche eine Gebrauchsspur sind. Lass Dich bitte nicht durch gefährliches Halbwissen was hier noch folgen wird verrückt machen. Wenn Dein Auto in Ordnung ist dann passiert auch nichts.
Fluzzwupp
20.03.2014, 16:20
Ich bin gespannt. Danke für den Hinweis.
Muigaulwurf
20.03.2014, 16:26
Das sind die Vorgaben zur "Fairen Bewertung bei Fahrzeugrückgabe" von Mercedes - BMW wird ähnlich sein.
http://i59.tinypic.com/2qwnep5.jpg
http://i57.tinypic.com/143kmdx.jpg
harleygraf
20.03.2014, 16:27
auch dafür gibt es Vorgaben wieviel Steinschläge auf welcher Fläche eine Gebrauchsspur sind. Lass Dich bitte nicht durch gefährliches Halbwissen was hier noch folgen wird verrückt machen. Wenn Dein Auto in Ordnung ist dann passiert auch nichts.
Sehe ich genauso wie Frank.
Pflege meine Autos wirklich gut, aber nach 3 Jahren und 45.000 Kilometer ist das - logischerweise - kein Neuwagen mehr.
Und ich hatte noch nie irgendwelche Streitigkeiten/Probleme wegen sowas.
Aus diesem Grund wird die Begutachtung auch durch ein neutrale Sachverständligenorganisation durchgeführt.
Somit sind die Vermutungen ausgeschlossen.
Deshalb habe ich ja auch geschrieben, ich mag mich täuschen. Es gibt durchaus sehr viele (vermutlich sogar die meisten) Leasingrückgaben die absolut fair und neutral ablaufen. Meine persönliche Erfahrung war (leider) anders. Da wurden Mängel "an den Haaren herbei gezogen", die keine waren. Glücklicherweise hatte ich ein aussagekräftiges Gutachten vorher erstellen lassen und hatte insofern eine gute Verhandlungsbasis. Den Klageweg brauchte ich nicht zu gehen, ich habe mich mit dem Händler (nicht mit dem Leasinggeber) geeinigt und das hat dann für beide Seiten gepasst. (Er hat einfach an mich ohne wirkliche Marge meinen Leasingrückläufer verkauft, also zum Restwert inkl. der vermeintlichen Schäden, und gut wars.)
Und diesbezüglich gibt es in der Tat diverse "Streitfälle", die letztendlich vor Gericht enden und nicht ganz selten zu Gunsten des ehemaligen Leasingnehmers! Warum wohl?! Bestimmt nicht, weil das Gutachten nicht anfechtbar gewesen wäre, oder?!
BMW ist hier aber mit sicherheit der "besserer" Partner, als ein Drittanbieter als Leasinggeber. Aber eine gewisse Vorsorge kann diesbezüglich nicht schaden. Wenns nachher alles ohne Probleme abläuft ist es doch wunderbar.
Gruß
Dirk
backröding
20.03.2014, 17:26
Hi Florian,
ich hatte seit 2002 fünf BMW geleast. Alle KM Leasing. Die Rückgabe war immer Problemlos. Außergewöhnliche Mängel muss man zwar bezahlen (Felgenschäden, abgefahrene Reifen, Beulen, etc.), aber die Bewertung dieser Mängel läuft fair ab. Sogar beim letzten Fahrzeug, bei dem ich dann keinen BMW mehr genommen habe, lief alles absolut fair.
Gleiches gilt für die Abrechnung von Mehr- oder Minderkilometer.
Mach Dir also nicht zu viele Gedanken.
Bluedial
20.03.2014, 18:34
bei BMW bisher noch nie Probleme bei der Rückgabe gehabt, allerdings, zerrammelte Felgen kosten leiderX(
aber auch seit 20 Jahren beim selben Händler und schon eine Armada dort geleast ;):winkewinke:
harlelujah
20.03.2014, 20:37
Hatte bei BMW bisher noch nie Probleme, die nicht zur Zufriedenheit beider Seiten gelöst wurden.
Ichfreumich
20.03.2014, 20:48
BMW ist hier aber mit sicherheit der "besserer" Partner, als ein Drittanbieter als Leasinggeber.
Gruß
Dirk
Kannst Du die Aussage bitte mal begründen? Danke!
ich hatte insgesamt 4 BMWs - und nie Probleme oder imaginäre Schäden bei der Rückgabe gehabt.
selbst kleine Parkdellen wurden dort nie berechnet. Das was berechnet wurde, war auch immer begründet.
Wichtig ist a) freundlich bleiben - auch wenn er was findet
b) ehrlich sein was Vorschäden angeht
c) den Wagen vor Abgabe picobello säubern
dann kann eigentlich nix passieren - den Glasschaden würde ich so lassen, die hassen carglass
Fluzzwupp
20.03.2014, 20:59
Der Steinschlag is im Lack nicht in der Scheibe.
dann erst recht, wenn er im Bereich Motorhaube ist, dann sollte das durch den Begriff: Gebrauch abgedeckt sein, und dafür hast Du ja auch gezahlt
Es ist wie u.a. der Cardealer dir bereits schrieb: Sei ehrlich zu dir selbst. Ist dein Auto vom Zustand her ok, dann machst du dir hier umsonst eine Menge Sorgen.
Nimm dir auf jeden Fall die Zeit bei der Kontrolle dabei zu sein. Bei uns (Audi) ist der Dekra-Bereich frei zugänglich, so dass du dem Gutachter locker mit einer Tasse Espresso in der Hand über die Schulter schauen kannst.
So eine Rückgabe ist keine Hexerei. Und was der Onkel mit "Deckelung" der Minderkilometer gemeint haben könnte wäre, dass die Minderkilometer nur bis zu einer definierten Grenze vergütet werden. Bei Audi sind es mittlerweile maximal 10.000Km.
Die Mehrkilometer werden natürlich nicht gedeckelt ;)
Hier hast du eine kleine Checkliste, was ok ist und was nicht.
http://www.deutsche-leasing.com/item?page=1183049912&pkey=mp.downloads&item=2&sessionid=12E7D5F433FFD349B649586B000A527D
Normalerweise läuft sowas fair ist, wenn der nachfolger noch ein BMW vom gleichen Autohaus wird, sieht man evtl. auch über etwas größere Schäden hinweg.
Ich würde das Auto für kleines aufbereiten lassen beim Profi, spart einem wahrscheinlich jede Menge Stress und ärger. Evtl. reicht es ja auch schon einmal durch die Waschanlage zu fahren und das Auto auszusaugen, bevor man zum Konzi fährt. Der erste Eindruck ist immer am wichtigsten:op:
babablau
21.03.2014, 16:42
@ Florian: wenn du möchtest, können wir wegen dem Thema morgen gerne mal telefonieren... alles weitere gerne per PN..
Diese Threads haben immer so einen gewissen "Beichtstuhl-ich-brauch-jetzt-grad-mal-was-Absolution"-haftes.
Fluzzwupp
21.03.2014, 16:49
Hm Christian, versteh ich jetzt nicht ganz. Ich persönlich rechne ehrlich gesagt damit, dass ich absolut gar nichts nachzahlen muss bzw meine Minderkilometer voll zurückbekomme, da mein Wagen tipp topp aussieht bis auf einen minimalen Steinschlag in der Motorhaube. Ich war nur irritiert, das trotz KM Vertrag von Minderwerten usw in dem Anschreiben gesprochen wurde, ich mach da nachher mal ein Bild von.
cardealer
21.03.2014, 16:58
ja mach mal ein Bild:gut: es kann ja auch so ein Steinschlag sein http://www.vaterland.li/var/upload/newsticker/image/18013_640.jpg :bgdev:
Fluzzwupp
21.03.2014, 16:59
:rofl:
ich meinte ein Bild von dem Anschreiben. Den Steinschlag krieg ich nicht eingefangen, der ist so mini, den sieht man nicht, genau wie die Minibeule in der Beifahrertür, die man auch nur sieht, wenn man das entsprechend gut beleuchtet.
cardealer
21.03.2014, 17:05
ein Bild vom Anschreiben:grb: wozu:grb:
Hier, Florian, vielleicht machst Du ein Bild, wo Du das Anschreiben in den Mikrosteinschlag reinlegst :rofl:
Fluzzwupp
21.03.2014, 17:22
ein Bild vom Anschreiben:grb: wozu:grb:
Weil ich dem Onkel zeigen wollte, wieso ich irritiert war (Minderwerte werden im Protokoll festgehalten etc.)
Nee, jetzt mal im Ernst, diese Standard-Anschreiben kennt glaube ich fast jeder hier. Musst Du nicht extra hochladen.
Mein Kommentar bezog sich mehr auf die Tatsache, dass Deine Fragen allesamt in/durch DeineN Leasingunterlagen beantwortet sein sollten.
Fluzzwupp
21.03.2014, 17:27
aha ok. Ist mein 1. Leasing, und trotz der unzähligen subjektiven Themen muss das wohl wahnsinnig objektiv ablaufen anscheinend ;)
danke für den Hinweis.
cardealer
21.03.2014, 17:27
ich finde Bilder oder vorlesen gut:gut::gut:
Ich möchte, dass Florian den Steinschlag mal vortanzt.
Es ist noch ein Unterschied, ob es ein Neuwagenleasing oder Gebrauchtwagenleasing ist, zumindest habe ich die Erfahrung bei BMW gemacht. Beim Neuwagenleasing im Prinzip alles easy wie schon oben beschrieben. Beim Gebrauchtwagenleasing sieht das etwas anders aus (aber nicht nur bei BMW), da wird dann schon mal bei der Überprüfung der eine oder andere Schaden angeführt, mit dem man selber jetzt nicht unbedingt gerechnet hätte. Und Schadenshöhe ist auch immer etwas schwierig. Es gibt ja SmartRepair und es gibt die teure Variante, es gibt den freien Markt und es gibt die Abrechnung nach Versicherungssätzen bzw. -gutachten. Sicherlich wird SmartRepair berücksichtigt, aber die Meinung kann an diesem Punkt auseinandergehen, was mit SmartRepair möglich ist und was nicht.
Hast Du Bedenken oder bist Du Dir nicht sicher, dann fahr doch einfach vor dem Termin schon bei Deinem Händler vorbei, schaut Euch das Auto an und er soll Dir sagen (ein wenig Erfahrung hat er ja auch, was der Dekra- oder TÜV-Prüfer nachher bemängeln wird), welche Punkte nicht so toll sind oder nicht in den Bereich "normale" Abnutzung fallen. Dann kannst Du entspannt entscheiden, ob Du vielleicht vorab die eine oder andere Sache reparieren lässt, zu anderen Konditionen, die Dir BMW dann unter Umständen in Rechnung stellt. Reifen sind oftmals auch so ein Punkt. Du brauchst das Mindest-Restprofil auf der kompletten Lauffläche, nicht nur in der Mitte. Das Mindestprofil wird vermutlich bei 4mm liegen. Solltest Du darunter liegen, dann werden die Reifenpreise des Autohauses aufgerufen (und die können dann gleich mal 40% über den gängigen Marktpreisen liegen). Hier kann es sich dann lohnen, noch neue (oder gebrauchte Reifen mit genug Profil) aufziehen zu lassen.
Schau auch noch mal in Deinen Leasingvertrag bzgl. Minderkilometer. Wurde ja schon erwähnt, dass die manchmal "gedeckelt" sind, d.h. Du bekommst nur maximal x Minderkilometer rückvergütet, der Rest fällt dann unter den Tisch. Hatte auch mal Angebote vorliegen, in denen das so stand. War damals für mich nicht nachvollziehbar, kannte das nur von Mercedes und Citroen und da wurde dann genau abgerechnet (von den 2.500km Toleranz abgesehen). Nicht, dass da noch 20.000 Minderkilometer nicht berücksichtigt werden. Steht aber im Leasingvertrag drin.
Ruf doch einfach mal Deine Leasinggesellschaft an, die sollen Dir die Liste zumailen, was akzeptiert wird und was nicht. Dann kannst Du sicher sein, dass Du keine böse Überraschung erlebst.
Und was ist jetzt draus geworden?
cardealer
28.03.2014, 17:58
Und was ist jetzt draus geworden?
noch nix denn....
Hallo Leute,
ich habe demnächst, am 15.04., die Rückgabe meines Leasing BMW.
sausapia
28.03.2014, 18:19
Nebenfrage:
Kann Flo den Wagen ohne Zwischenhandel von der Bank ankaufen oder ist BMW als Zwischenhändler zwingend involviert? Dann wäre der VK wg. garantie, Gewinnspanne zu teuer, andrenfalls ist er ggf. Interessant...
Fluzzwupp
28.03.2014, 18:23
Hey Frank bei mir steht Übernahme durch Leasingnehmer ausgeschlossen.
sausapia
28.03.2014, 18:33
:motz: shit happens, das hätte eine schöne Win-Win-Situation bedeuten können, denn der Steinschlag wäre mir egal gewesen.
peterrlx
28.03.2014, 18:39
Ich werde im Juli meinen 4. BMW aus dem Kilometerleasing zurückgeben. Eigentlich lief es bisher meist fair ab. Einmal wurde mir eine Lederreinigung in Rechnung gestellt, was ich nicht begriffen habe, denn ich bin bei Autos ein Pedant! Hab aber keine Welle gemacht. Parkschäden und durch Idioten verursachte Schlüsselkratzer an den Türen muss man natürlich löhnen. Ansonsten gab es keine Überraschungen. Also nur Mut, das passt schon, und wenn nicht, dann mach sie in diesem Thread fertig.
Hab übrigens die Marke jetzt mal gewechselt. Wer kann 6 Jahre alte Winterräder für einen X5 mit Laufleistung ca. 20000 km brauchen? Felgen tip-top, nur entfernbarer Schmutz.
peterrlx
28.03.2014, 18:52
Sorry Florian, dass ich Deinen Thread missbrauche, aber vielleicht bringt es ja jemandem was, will ja damit nicht reich werden. Standort: München.
http://i1232.photobucket.com/albums/ff369/yellowcurry/31349326-012B-4240-9B46-BD40DA3EE6BE_zpsffwf4dha.jpg (http://s1232.photobucket.com/user/yellowcurry/media/31349326-012B-4240-9B46-BD40DA3EE6BE_zpsffwf4dha.jpg.html)
Fluzzwupp
15.04.2014, 11:54
So ich hab meinen Wagen abgegeben. BMW hat sich trotz dass ich keinen neuen nehme superfair verhalten. Lediglich ein Kratzer wurde mit 150 Minderwert bemessen. Dh ich bekomme meine Minderkilometer fast voll erstattet, immerhin rund 1.200 Euro.
Alles gut also bei BMW Düsseldorf.
kurvenfeger
15.04.2014, 12:17
:gut:
Bluedial
15.04.2014, 12:30
toll, habe immer in dieser Hinsicht die gleichen guten Erfahrungen gemacht, und, habe immer wieder gerne einen neuen BMW genommen;)
:gut:
Muigaulwurf
15.04.2014, 13:07
passt :gut:
Dh ich bekomme meine Minderkilometer fast voll erstattet, immerhin rund 1.200 Euro.
Dafür gab´s dann ja fast den neuen Smart :D
Fluzzwupp
15.04.2014, 18:24
Nich wirklich leider ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.