Matti
21.06.2014, 18:50
Hallo zusammen,
mancher hat es vielleicht schon mitbekommen, ich habe nun einen Mustang aus 1967 - verbunden mit der einen oder anderen Arbeit ;)
Aber mal von vorne: Es war mal wieder Zeit für eine automobile Veränderung, dieses Mal sollte das Spaßauto endlich ein Oldimer werden. Also suchte ich mit eine Hand voll schöner Modelle aus, um die Bilder davon meiner besseren Hälfte zur Genehmigung vorzulegen. BMW E9, 02er, ein alter 7er oder ein E34 M5? Ein Mercedes R107 oder ein 123er Coupe? Ein Jaguar XJ-Coupe? Insgesamt fast 15 in Frage kommende Modelle, dazwischen auch ein 68er Mustang. Am Ende blieben die Benze, der BMW E9 und der Mustang. Da der E9 eine Rosthöhle ist und ja kein Mensch so ein unvernünftiges US Car braucht, suchte ich erstmal in der Benz-Ecke. Einlesen, Wissen sammeln, und dann auf zur Besichtigung. Aber das Fahrgefühl der 123er Coupe Couches ist einfach nicht meins. Und im 107er-Bereich fühlte ich mich, wie schon einmal, wieder irgendwie nicht wohl.
Und da fiel mir der Mustang wieder ein. In den Autobörsen finden sich in meiner Nähe zwei Importeure, die auch Fahrzeuge auf Lager haben. Also, Anfang Juni, nichts wie hin zu einem davon. Probesitzen, alles genau anschauen, und dann gleich mal zugeschlagen. Ist normal nicht meine Art, aber irgendwie hat alles gepasst. Er hatte fünf Mustangs aus 67 und 68 da, unterschiedlich in Ausstattung und Zustand. Und ein roter aus 67, der in der Werkstatt auf der Hebebühne stand, wollte wohl zu uns. Der Lack (candyapple red) sieht amerikanisch gut aus, der Motor ist ziemlich komplett überhohlt, er hat eine Klimaanlage, Chromfelgen, 4-Gang Handschaltung, Innenraum ziemlich sauber, und alles weitgehend rostfrei aus Las Vegas. Er hat hinten ein Airride-Fahrwerk und eine Flowmaster-Auspuffanlage. Als Manko empfand ich das US-Nachrüst-Navi und die nachgerüsteten digitalen Instrumente. Das Navi ist sowieso tot, aber als der Wagen in der Werkstatt gestartet wurde und die blauen Instrumente zum Leben erwachten, fand ich die doch irgendwie ziemlich cool. Und so waren wir uns schnell einig. Wagen bekommt noch TÜV und H-Gutachten, die Vordersitze werden neu bezogen und ich könnte ihn Mitte Juni abholen.
Und so stand er da:
http://i1135.photobucket.com/albums/m639/896996/Mustang%201967/42FD330A-5C73-4DE3-8059-4F826A8262FC_zpspzw539un.jpg
http://i1135.photobucket.com/albums/m639/896996/Mustang%201967/6F98426E-50D3-4E10-9775-2E846F431627_zpsohjdjxji.jpg
http://i1135.photobucket.com/albums/m639/896996/Mustang%201967/1979069B-6BB9-4203-B8E9-9F63A8701DD7_zpsmfrle51l.jpg
http://i1135.photobucket.com/albums/m639/896996/Mustang%201967/E810A657-CF25-47D7-A839-17E2F450A08A_zpsuctub935.jpg
http://i1135.photobucket.com/albums/m639/896996/Mustang%201967/E47E6768-C534-47C2-AF67-D52C444073B6_zpsv92lcsgc.jpg
http://i1135.photobucket.com/albums/m639/896996/Mustang%201967/5C6D69B5-CDB7-45BD-89DF-09EDC2947D54_zpsywi2ngva.jpg
In der Zeit vor der Abholung zweifelte ich manchmal, ob das alles nun vernünftig war. Aber ich freute mich trotzdem darauf. Als der TÜV-Termin vorbei war, wollte ich den Mustang sofort haben. Und als ich ihn dann am Tag der Abholung startete und die ersten Kilometer gefahren war, hat wieder alles gepasst. Man muss einfach mal was wagen, sonst erlebt man nichts.
Über die FIN habe ich die Verkaufsanzeige aus Las Vegas gefunden, hier mal ein paar Bilder daraus:
http://i1135.photobucket.com/albums/m639/896996/Mustang%201967/59221327-C97B-4A65-9389-DB7A55F534F1_zpsusmbdjos.jpg
http://i1135.photobucket.com/albums/m639/896996/Mustang%201967/415DA483-D99E-475B-BB00-68ABBA335657_zpsm0ntfzvi.jpg
http://i1135.photobucket.com/albums/m639/896996/Mustang%201967/515A62AB-BE75-411A-9EE9-58F31242FA85_zps8ydxodlo.jpg
http://i1135.photobucket.com/albums/m639/896996/Mustang%201967/5B5E1292-4981-4DB1-A0E0-81128B1B35BD_zpssaqbwwva.jpg
http://i1135.photobucket.com/albums/m639/896996/Mustang%201967/9F3D2E28-8A1F-43CF-9E20-F812905F2562_zpsu4tgfsia.jpg
http://i1135.photobucket.com/albums/m639/896996/Mustang%201967/E0E33911-B9CE-48D6-9B39-BB6374D201E3_zpsnlufldna.jpg
http://i1135.photobucket.com/albums/m639/896996/Mustang%201967/7826441A-8BD2-4271-B8C4-3E78346B3FAE_zpsolz3twks.jpg
Auf der ersten Fahrt fiel mir nur der Tacho etc. negativ auf, draußen im Hellen sind die Instrumente einfach nicht ablesbar. Drehzahl ging, aber Geschwindigkeit konnte ich garnicht erkennen. Und die hinteren Dreiecksfenster sind auch fällig, eines kann man komplett von Hand bewegen, das andere bleibt einfach nur oben. Und die Kupplung - irgendwie sehr gewöhnungsbedürftig. Also wieder zum Händler und wir einigten und darauf, dass mir klassische Instrumente im Austausch eingebaut und die Fenster hinten repariert werden. Das hakelige Fahrertürschloss könnte ich auch noch austauschen lassen, wenn ich ein neues mitbringe. Fand ich sehr kulant!
Überhaupt bin ich schwer von dem Händler begeistert, war einfach eine gute und faire Sache, dort gekauft zu haben. Übrigens ist das die Fa. Californiaimport in Friedberg, muss mal gesagt werden.
So sieht er nun aus (natürlich nicht mehr mit Kurzzeitkennzeichen):
http://i1135.photobucket.com/albums/m639/896996/Mustang%201967/3CC2814E-7BD3-49A8-A82F-33C5A10E1705_zpskhtxqnbf.jpg
http://i1135.photobucket.com/albums/m639/896996/Mustang%201967/926A5DE4-0826-4385-8D7A-4B3920CC4737_zpsdkdqldrn.jpg
http://i1135.photobucket.com/albums/m639/896996/Mustang%201967/8CE89747-1507-48CD-9EEA-783CDB4A62C7_zpsss9zwo0b.jpg
http://i1135.photobucket.com/albums/m639/896996/Mustang%201967/7EA5C1AF-2FD0-4CA8-B92A-1EDF2F514E56_zpsvzcwfb1k.jpg
http://i1135.photobucket.com/albums/m639/896996/Mustang%201967/B8D24B55-AEA2-4BAD-9B70-6D7EF27C1676_zps9ixy084w.jpg
Also auf nach Hause mit dem Wagen. Fahren damit ist sooo schön. OK, es rappelt und klappert ziemlich viel, aber der V8-Sound ist schon was Besonderes. Der Tacho stellte sich dann auf der Heimfahr als überhaupt nicht angeschlossen heraus. Bin dann eichfach auf der Autobahn die Geschwindigkeit gefahren, die mir noch als annehmbar vorkam. Ist ja ein alter Wagen mit Trommelbremsen und ohne Bremskraftverstärker. Hinterher war ich überrascht, dass das doch 150 km/h waren, ich dachte ich wäre so maximal 130 gefahren. Noch eine ausgiebige Runde gedreht und dann ab in die Tiefgarage. Auch das Einparken hat - trotz fehlender Servolenkung - gut geklappt.
Ab jetzt kann ich schön gemütlich ein paar Sachen restaurieren, wenn ich Lust dazu habe. Ein Radio brauche ich auch, das US-Teil mit Navi sieht doof aus und funktioniert zudem nicht. Hinten braucht es eine neue Stoßstange, der Kofferraum muss gereinigt und mit Rostvorsorge behandelt werden, Türverkleidungen rappelfest machen, alle Schrauben an den Schlössern mal nachziehen, sicher sämtliche Gummidichtungen um die Seitenscheiben erneuern, die alten sind bröckelig bis nicht mehr vorhanden. Kofferraumdeckeldichtung ist steinhart. Und und und...
Zum Glück bekommt man alle Teile ziemlich problemlos und auch noch preislich absolut im Rahmen. Im Vergleich zu aktuellen BMW-Teilen sind das wahrliche Schnäppchen. Ich bin nicht so ein Fotoreporter wie andere hier, aber ich halte euch an dieser Stelle auf dem Laufenden, wenn es euch interessiert.
Gestern wollte ich dann zum ersten Mal aus der Tiefgarage raus. Es geht nicht nur steil bergauf, die Auffahrt ist dabei auch noch eine S-Kurve. Das hätte ich fast nicht geschafft. Mit der Kupplung zu dosieren ist schier unmöglich, sachte Gasgeben auch, und die Handbremse bringt garnichts. Einmal zieht die nicht besonders und dann ist die auch noch unter der Lenksäule angebracht. Also was man mal in der Fahrschule zu "Anfahren am Berg" gelernt hat, kann man vergessen. Nach ein paarmal Motor absterben bin ich dann doch irgendwie raufgekommen, allerdings hat die Kupplung ziemlich gerupft und ordentlich gestunken. Ich glaube, da habe ich ein Problem - wahrscheinlich brauche ich zuerst mal eine neue Kupplung.
mancher hat es vielleicht schon mitbekommen, ich habe nun einen Mustang aus 1967 - verbunden mit der einen oder anderen Arbeit ;)
Aber mal von vorne: Es war mal wieder Zeit für eine automobile Veränderung, dieses Mal sollte das Spaßauto endlich ein Oldimer werden. Also suchte ich mit eine Hand voll schöner Modelle aus, um die Bilder davon meiner besseren Hälfte zur Genehmigung vorzulegen. BMW E9, 02er, ein alter 7er oder ein E34 M5? Ein Mercedes R107 oder ein 123er Coupe? Ein Jaguar XJ-Coupe? Insgesamt fast 15 in Frage kommende Modelle, dazwischen auch ein 68er Mustang. Am Ende blieben die Benze, der BMW E9 und der Mustang. Da der E9 eine Rosthöhle ist und ja kein Mensch so ein unvernünftiges US Car braucht, suchte ich erstmal in der Benz-Ecke. Einlesen, Wissen sammeln, und dann auf zur Besichtigung. Aber das Fahrgefühl der 123er Coupe Couches ist einfach nicht meins. Und im 107er-Bereich fühlte ich mich, wie schon einmal, wieder irgendwie nicht wohl.
Und da fiel mir der Mustang wieder ein. In den Autobörsen finden sich in meiner Nähe zwei Importeure, die auch Fahrzeuge auf Lager haben. Also, Anfang Juni, nichts wie hin zu einem davon. Probesitzen, alles genau anschauen, und dann gleich mal zugeschlagen. Ist normal nicht meine Art, aber irgendwie hat alles gepasst. Er hatte fünf Mustangs aus 67 und 68 da, unterschiedlich in Ausstattung und Zustand. Und ein roter aus 67, der in der Werkstatt auf der Hebebühne stand, wollte wohl zu uns. Der Lack (candyapple red) sieht amerikanisch gut aus, der Motor ist ziemlich komplett überhohlt, er hat eine Klimaanlage, Chromfelgen, 4-Gang Handschaltung, Innenraum ziemlich sauber, und alles weitgehend rostfrei aus Las Vegas. Er hat hinten ein Airride-Fahrwerk und eine Flowmaster-Auspuffanlage. Als Manko empfand ich das US-Nachrüst-Navi und die nachgerüsteten digitalen Instrumente. Das Navi ist sowieso tot, aber als der Wagen in der Werkstatt gestartet wurde und die blauen Instrumente zum Leben erwachten, fand ich die doch irgendwie ziemlich cool. Und so waren wir uns schnell einig. Wagen bekommt noch TÜV und H-Gutachten, die Vordersitze werden neu bezogen und ich könnte ihn Mitte Juni abholen.
Und so stand er da:
http://i1135.photobucket.com/albums/m639/896996/Mustang%201967/42FD330A-5C73-4DE3-8059-4F826A8262FC_zpspzw539un.jpg
http://i1135.photobucket.com/albums/m639/896996/Mustang%201967/6F98426E-50D3-4E10-9775-2E846F431627_zpsohjdjxji.jpg
http://i1135.photobucket.com/albums/m639/896996/Mustang%201967/1979069B-6BB9-4203-B8E9-9F63A8701DD7_zpsmfrle51l.jpg
http://i1135.photobucket.com/albums/m639/896996/Mustang%201967/E810A657-CF25-47D7-A839-17E2F450A08A_zpsuctub935.jpg
http://i1135.photobucket.com/albums/m639/896996/Mustang%201967/E47E6768-C534-47C2-AF67-D52C444073B6_zpsv92lcsgc.jpg
http://i1135.photobucket.com/albums/m639/896996/Mustang%201967/5C6D69B5-CDB7-45BD-89DF-09EDC2947D54_zpsywi2ngva.jpg
In der Zeit vor der Abholung zweifelte ich manchmal, ob das alles nun vernünftig war. Aber ich freute mich trotzdem darauf. Als der TÜV-Termin vorbei war, wollte ich den Mustang sofort haben. Und als ich ihn dann am Tag der Abholung startete und die ersten Kilometer gefahren war, hat wieder alles gepasst. Man muss einfach mal was wagen, sonst erlebt man nichts.
Über die FIN habe ich die Verkaufsanzeige aus Las Vegas gefunden, hier mal ein paar Bilder daraus:
http://i1135.photobucket.com/albums/m639/896996/Mustang%201967/59221327-C97B-4A65-9389-DB7A55F534F1_zpsusmbdjos.jpg
http://i1135.photobucket.com/albums/m639/896996/Mustang%201967/415DA483-D99E-475B-BB00-68ABBA335657_zpsm0ntfzvi.jpg
http://i1135.photobucket.com/albums/m639/896996/Mustang%201967/515A62AB-BE75-411A-9EE9-58F31242FA85_zps8ydxodlo.jpg
http://i1135.photobucket.com/albums/m639/896996/Mustang%201967/5B5E1292-4981-4DB1-A0E0-81128B1B35BD_zpssaqbwwva.jpg
http://i1135.photobucket.com/albums/m639/896996/Mustang%201967/9F3D2E28-8A1F-43CF-9E20-F812905F2562_zpsu4tgfsia.jpg
http://i1135.photobucket.com/albums/m639/896996/Mustang%201967/E0E33911-B9CE-48D6-9B39-BB6374D201E3_zpsnlufldna.jpg
http://i1135.photobucket.com/albums/m639/896996/Mustang%201967/7826441A-8BD2-4271-B8C4-3E78346B3FAE_zpsolz3twks.jpg
Auf der ersten Fahrt fiel mir nur der Tacho etc. negativ auf, draußen im Hellen sind die Instrumente einfach nicht ablesbar. Drehzahl ging, aber Geschwindigkeit konnte ich garnicht erkennen. Und die hinteren Dreiecksfenster sind auch fällig, eines kann man komplett von Hand bewegen, das andere bleibt einfach nur oben. Und die Kupplung - irgendwie sehr gewöhnungsbedürftig. Also wieder zum Händler und wir einigten und darauf, dass mir klassische Instrumente im Austausch eingebaut und die Fenster hinten repariert werden. Das hakelige Fahrertürschloss könnte ich auch noch austauschen lassen, wenn ich ein neues mitbringe. Fand ich sehr kulant!
Überhaupt bin ich schwer von dem Händler begeistert, war einfach eine gute und faire Sache, dort gekauft zu haben. Übrigens ist das die Fa. Californiaimport in Friedberg, muss mal gesagt werden.
So sieht er nun aus (natürlich nicht mehr mit Kurzzeitkennzeichen):
http://i1135.photobucket.com/albums/m639/896996/Mustang%201967/3CC2814E-7BD3-49A8-A82F-33C5A10E1705_zpskhtxqnbf.jpg
http://i1135.photobucket.com/albums/m639/896996/Mustang%201967/926A5DE4-0826-4385-8D7A-4B3920CC4737_zpsdkdqldrn.jpg
http://i1135.photobucket.com/albums/m639/896996/Mustang%201967/8CE89747-1507-48CD-9EEA-783CDB4A62C7_zpsss9zwo0b.jpg
http://i1135.photobucket.com/albums/m639/896996/Mustang%201967/7EA5C1AF-2FD0-4CA8-B92A-1EDF2F514E56_zpsvzcwfb1k.jpg
http://i1135.photobucket.com/albums/m639/896996/Mustang%201967/B8D24B55-AEA2-4BAD-9B70-6D7EF27C1676_zps9ixy084w.jpg
Also auf nach Hause mit dem Wagen. Fahren damit ist sooo schön. OK, es rappelt und klappert ziemlich viel, aber der V8-Sound ist schon was Besonderes. Der Tacho stellte sich dann auf der Heimfahr als überhaupt nicht angeschlossen heraus. Bin dann eichfach auf der Autobahn die Geschwindigkeit gefahren, die mir noch als annehmbar vorkam. Ist ja ein alter Wagen mit Trommelbremsen und ohne Bremskraftverstärker. Hinterher war ich überrascht, dass das doch 150 km/h waren, ich dachte ich wäre so maximal 130 gefahren. Noch eine ausgiebige Runde gedreht und dann ab in die Tiefgarage. Auch das Einparken hat - trotz fehlender Servolenkung - gut geklappt.
Ab jetzt kann ich schön gemütlich ein paar Sachen restaurieren, wenn ich Lust dazu habe. Ein Radio brauche ich auch, das US-Teil mit Navi sieht doof aus und funktioniert zudem nicht. Hinten braucht es eine neue Stoßstange, der Kofferraum muss gereinigt und mit Rostvorsorge behandelt werden, Türverkleidungen rappelfest machen, alle Schrauben an den Schlössern mal nachziehen, sicher sämtliche Gummidichtungen um die Seitenscheiben erneuern, die alten sind bröckelig bis nicht mehr vorhanden. Kofferraumdeckeldichtung ist steinhart. Und und und...
Zum Glück bekommt man alle Teile ziemlich problemlos und auch noch preislich absolut im Rahmen. Im Vergleich zu aktuellen BMW-Teilen sind das wahrliche Schnäppchen. Ich bin nicht so ein Fotoreporter wie andere hier, aber ich halte euch an dieser Stelle auf dem Laufenden, wenn es euch interessiert.
Gestern wollte ich dann zum ersten Mal aus der Tiefgarage raus. Es geht nicht nur steil bergauf, die Auffahrt ist dabei auch noch eine S-Kurve. Das hätte ich fast nicht geschafft. Mit der Kupplung zu dosieren ist schier unmöglich, sachte Gasgeben auch, und die Handbremse bringt garnichts. Einmal zieht die nicht besonders und dann ist die auch noch unter der Lenksäule angebracht. Also was man mal in der Fahrschule zu "Anfahren am Berg" gelernt hat, kann man vergessen. Nach ein paarmal Motor absterben bin ich dann doch irgendwie raufgekommen, allerdings hat die Kupplung ziemlich gerupft und ordentlich gestunken. Ich glaube, da habe ich ein Problem - wahrscheinlich brauche ich zuerst mal eine neue Kupplung.