PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alfa Romeo 4C - ein bisschen Spaß muss sein......



PCS
14.10.2014, 10:25
Es gibt Auto-Marken, die habe ich immer auf dem “Schirm”. Was sich bei Porsche so tut, wann der neue Mercedes GT vorgestellt wird, Lamborghini, Maserati, diese Autos drehen in meinem Kopf permanent ihre Runden. Aber Alfa Romeo? Über Neuheiten von Alfa weiß ich – ja eigentlich nichts.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/10/IAA-2013_7778.jpg
Erstkontakt mit dem Alfa 4C – IAA 2013.


Sicher hat Alfa einen der Messestände, an denen ich auf der alle zwei Jahre stattfindenden IAA in Frankfurt am längsten innehalte, das hat aber mehr mit den dort präsentierten Geschöpfen auf zwei Beinen statt jener mit vier Rädern zu tun.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/10/IAA-2013_7776.jpg


Vergangenes Jahr im September allerdings war das anders. Während ich auf die beginnende Pressekonferenz des Hauses Ferrari wartete (genauso wie Luca die Montezemolo, obgleich er mir etwas ungeduldiger schien als ich), ließ ich meinen Blick über den Stand von Alfa Romeo schweifen und entdeckte dort ein Fahrzeug, welches so scharf war, dass ich die es präsentierende Dame am liebsten gebeten hätte, kurz aus dem Bild zu gehen. Was war das denn?


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/10/IAA-2013_8399.jpg
Schon damals faszinierend: die Kurven. – “Entschuldigung, aber könnten Sie vielleicht mal ein Stück zur Seite gehen?”


Nach dem Anblick des 4C benannten Zweisitzers konnte mir selbst Lucas Präsentation des Ferrari 458 Speciale nur noch ein müdes “ganz nett” abringen. Verdammt, was ist denn jetzt mit Alfa los?


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/10/Alfa-Romeo-4C_0672.jpg


Ziemlich genau ein Jahr später steht eben jener Alfa Romeo 4C bei mir auf dem Hof. Mein erster Gedanke: der ist kleiner, als ich ihn in Erinnerung hatte. Viel kleiner. Der ist – winzig.

Tatsächlich. Der 4C hat eine Gesamtlänge von 3,99 Metern, ist 1,86 Meter breit und vor allem gerade einmal 1,18 Meter hoch. Bzw. niedrig.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/10/Alfa-Romeo-4C_0534.jpg
Für Golf-Bags wohl nur bedingt geeignet.


Der freundliche Test Cars Coordinator von Alfa Romeo begrüßt mich, reicht mir die Schlüssel und versorgt mich mit den wichtigsten Details zum Fahrzeug. Ja, ich gebe zu, ich bin schlecht vorbereitet an diesem Tag. Ich weiß eigentlich gar nichts über das Auto. Siehe oben halt. Ist mir unangenehm, scheint aber nicht weiter schlimm zu sein.

Details: der Alfa 4C ist ein zweisitziger Mittelsportwagen mit Heckantrieb, der von einem Reihenvierzylinder mit Turbolader und 1.750 ccm Hubraum befeuert wird. Dieser bringt es auf 240 PS. Hmmmm. Ein paar Tage vorher war ich noch im Lamborghini Huracán unterwegs. Mit 610 PS. 240 PS? Schade. Es hätte so schön sein können.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/10/Alfa-Romeo-4C_0637.jpg
Mittelmotor und Monocoque.


Meine Enttäuschung scheint man mir anzumerken. “Der wiegt aber auch nix!” Höre ich. Aha, jetzt wird’s interessant. 895 Kilogramm Leergewicht, das macht ein Leistungsgewicht von 3,73 kg/PS, was den “Kleinen” in Sphären irgendwo zwischen Bentley Continental GT Speed, Mercedes SL 63 AMG und Porsche 911 Carrera S Cabriolet räubern lässt. Zumindest auf dem Papier. Cool. Sehr cool.

Also doch mal etwas genauer hinschauen und etwas Erstaunliches feststellen. Die Kompromisslosigkeit dieses Fahrzeugs nämlich.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/10/Alfa-Romeo-4C_0380.jpg


Alfa Romeo stand bei diesem Auto vor einer simplen Entscheidung. Entweder ein großes, leistungsstarkes, teures und spritschluckendes Aggregat einbauen, oder aber Gewicht reduzieren. Man entschied sich für letzteres, auch und vor allem um den Preis des Autos möglichst niedrig zu halten.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/10/Alfa-Romeo-4C_0670.jpg


Schon beim Öffnen der Türen begrüßt einen Carbon. Nein, ich meine jetzt nicht die inzwischen fast überall vorzufindenden Zierleisten. Dieses Ding hier besteht aus Carbon! Alfa hat dem 4C ein richtiges Kohlefaser-Monocoque spendiert. Dieses wiegt gerade einmal 65 Kilogramm! Drum herum sorgen Aluminium und Faser-Kunststoff Verbundwerkstoffe für weitere – nicht vorhandene – Kilos.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/10/Alfa-Romeo-4C_0651.jpg


Im Monocoque warten zwei Sitze. Schalensitze aus Verbundmaterial die, trotz schönen Bezuges aus Leder und Velours (oder eher Mikrofaser) alles andere als bequem aussehen.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/10/Alfa-Romeo-4C_0634.jpg


Einsteigen. Umschauen. Gar nicht so einfach. Der Einstieg über den breiten Schweller will gelernt sein, gelingt mir aber wesentlich besser als noch kürzlich beim Porsche 918 Spyder. Der Fahrersitz lässt sich verstellen, beim Beifahrersitz wurde auf dieses Komfortmerkmal verzichtet. Kostet ja Gewicht, so eine Schienenkonstruktion.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/10/Alfa-Romeo-4C_0444.jpg


Die Türgriffe? Lederschlaufen. Verkleidungen? Nur da, wo es unbedingt nötig ist. Ansonsten blickt man auf die nackte Kohlefaser, auf der auch die Fußmatten direkt befestigt sind.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/10/Alfa-Romeo-4C_0450.jpg


Der Armaturenträger – Hartplastik. Nichts ist aufgeschäumt oder ähnliches. Das wirkt ein wenig billig, passt aber andererseits zum Leichtbau-Konzept. Oder rede ich mir das grad nur schön? Letztlich egal. Im Fußraum wartet dafür eine schöne, stehende Aluminium-Pedalerie bzw. für den Beifahrer eine ebensolche Fußstütze. Dazwischen: Leere. Luft. Ein paar herabhängende Kabel. Kompromisslos eben und dadurch auch irgendwie extrem faszinierend.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/10/Alfa-Romeo-4C_0669.jpg


Im Cockpit ersetzt ein hochauflösender Monitor die Instrumente, je nach D.N.A. Fahrmodus (Dynamic, Natural, All Weather, im 4C noch ergänzt um einen Race Mode und einstellbar über die silberne Wippe in der Mittelkonsole) ändert sich das Farbschema.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/10/Alfa-Romeo-4C_0656.jpg


Das Lenkrad ist griffig und unten abgeflacht. Dahinter befinden sich die (mitdrehenden) Schaltpaddels. Das Doppelkupplungs-Getriebe Alfa Romeo TCT ist serienmäßig verbaut und hält auch eine Launch Control Funktion für schnellstmögliche Beschleunigung parat.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/10/Alfa-Romeo-4C_0626.jpg


Hier auf dem Hof eher nicht zu empfehlen, denn damit liegen nach nur 4,5 Sekunden bereits Tempo 100 an. Besser: Auto starten und den Knopf mit der 1 drücken.

Himmel! Der Sound! Böse. Kernig. Kräftig. Dank verbautem Sportauspuff wirklich mächtig. Dieser Sound aus einem 1,8 Liter 4-Zylinder ist in der Tat eine Überraschung.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/10/Alfa-Romeo-4C_0650.jpg


Es ist nicht die Einzige. Die nächste folgt umgehend: der 4C hat keine Servolenkung! Aus Gewichtsgründen. Klar. Andere gewichtserhöhende Ausstattungsmerkmale wie eine Klimaanlage, beheizbare Außenspiegel oder eine Radioanlage mit Internet-Zugang, Sprachsteuerung und Freisprechanlage gibt es. Nur auf Wunsch allerdings, dafür aber ohne Aufpreis.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/10/Alfa-Romeo-4C_0671.jpg


Mein Testwagen hat diese verbaut, zusätzlich befinden sich noch eine Bose Anlage, eine Tasche für den Innenraum, Getränkehalter, sowie Rückfahrsensoren an Bord.

Ebenfalls verfügt er über das Sport Paket mit eben jener Sportabgasanlage und einem Sportfahrwerk mit größeren Rädern (vorne 18″, hinten 19″), sowie über Bi-LED Scheinwerfer mit Carbonabdeckung, schwarz lackierte Bremssättel und die ziemlich geniale Mehrschichtlackierung Rosso Competizione, neben Rot, Weiß, Schwarz und Grau eine von fünf erhältlichen Lackierungen.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/10/Alfa-Romeo-4C_0435.jpg


Rosso Competizione soll nicht nur an die traditionelle Rennsport-Farbe von Alfa Romeo erinnern und die Konturen, Sicken und Wölbungen des 4C besonders gut betonen, Rosso Competizione passt auch ganz hervorragend zur Markise des herrschaftlichen Schlosshotel Kronberg, unserer heutigen Foto-Location.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/10/Alfa-Romeo-4C_0563.jpg


Schon auf dem Parkplatz vor dem Hotel dauert es keine zwei Minuten und der 4C ist umringt von einer Menschentraube. Kein Wunder, denn bisher wurden gerade einmal um die 70 Fahrzeuge in Deutschland zugelassen.

Maximal 3.500 Fahrzeuge können pro Jahr produziert werden, 1.000 davon sind für den Europäischen Markt gedacht. Der Flaschenhals der Produktionsmenge ist das Monocoque. Dieses wird im so genannten Pre-Preg Verfahren gefertigt und bei hoher Temperatur, hohem Druck und Vakuum-Bedingungen in einem Autoklaven gebacken. Die Kapazitäten hier sind begrenzt.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/10/Alfa-Romeo-4C_0661.jpg


Die Monocoques gehen anschließend auf die Reise nach Modena zur Fabrik von Maserati. Genau. Maserati! Hier wird der Alfa Romeo 4C nämlich in einer eigenen Produktionslinie gefertigt.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/10/Alfa-Romeo-4C_0372.jpg


Der 4C ist eine echte Ausnahmeerscheinung. Überall drehen sich Passanten um, zieht er alle Aufmerksamkeit auf sich. Und auch im Schlosshotel Kronberg ist man begeistert. So wird uns erlaubt, für unsere Fotos bis zur Rotunde zwischen Golfplatz und Schloss zu fahren.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/10/Alfa-Romeo-4C_0334.jpg
Rot und rot. Perfekt.


Eine kleine Herausforderung, denn im 4C hat man das Gefühl, wirklich direkt auf dem Asphalt zu sitzen. Entsprechend unüberwindbar scheinen im ersten Augenblick Unebenheiten und hervorstehende Kanaldeckel. Doch der kleine Flitzer ist letztlich doch alltagstauglicher als gedacht.

Auch die Schalensitze erweisen sich entgegen meiner ersten Befürchtungen als recht bequem, wie das gesamte Cockpit für einen so kompakten Sportwagen relativ geräumig ist. Einzig im Fußraum des Beifahrers stört die hineinragende Konsole der Klimaanlage ein wenig. Andererseits gibt sie jenem Co-Piloten in schnellen Kurven etwas zusätzlichen Halt. Form follows function oder wie war das?


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/10/Alfa-Romeo-4C_0442.jpg


Gilt auch für den Kofferraum. Dieser befindet sich hinter dem Mittelmotor und ich möchte ihn an dieser Stelle lieber als Gepäckfach bezeichnen. Ein Weekender passt locker rein, mit etwas Geschick vielleicht auch noch ein Zweiter. Das war es dann aber auch schon. Zweiter Kofferraum vorne vielleicht? Nö. Die Service-Haube ist mit Schrauben fixiert. Die geht nicht auf. Für einen Wochenendausflug sollte es dennoch knapp reichen.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/10/Alfa-Romeo-4C_0432.jpg


Nach dem Photoshooting ist noch einmal etwas Zeit zum fahren. Ein Glück. Denn obgleich man sich von Außen nicht an den Formen des 4C satt sehen kann, den Fahrspaß, der einen innen erwartet, auf den mag man keinesfalls verzichten.

Der 4C liegt, wer hätte anderes erwartet, wie ein Brett auf der Straße. Auch dass die Beschleunigung nicht von schlechten Eltern ist kann man beim oben bereits besprochenen Leistungsgewicht erahnen. Wie man mit ihm aber durch die Kurven räubern kann, das übersteigt auch meine Vorstellungskraft. Einzig die Anwesenheit meines Begleiters hält mich dann doch davon ab, den Race Mode einzulegen und noch ein bisschen mehr herauszukitzeln.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/10/Alfa-Romeo-4C_0603.jpg


Dieser Alfa ist vielleicht nicht das idealste Auto für schnelle Autobahnfahrten, hier gibt sich die Lenkung etwas ungewohnt, auf Landstraßen allerdings ist er voll in seinem Element. Ich könnte mir in dieser Situation zumindest kein Auto vorstellen, welches mir hier und jetzt mehr Spaß machen würde. Verdammt, dieses Teil ist einfach unglaublich! Unglaublich!!!

Dass soviel Spaß seinen Preis hat, ist klar. Aber was dürfte so ein Renner in etwa kosten, frage ich mich selbst, wieder im heimischen Hof angekommen. 80.000? 100.000? Wär’ zwar schon ein bisschen viel, in Anbetracht der Herstellungsweise und des Spaßes jedoch keineswegs unverschämt.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/10/Alfa-Romeo-4C_0688.jpg
Überrollbügel und Außenhaut. Unlackiert. Nur kein Gramm Gewicht verschwenden.


Aber, um es mal in guter alter Teleshopping-Manier zu sagen, dieser Wagen kostet keine 100.000 Euro, keine 90.000 Euro und auch keine 80.000 Euro. Er kostet nicht einmal 70.000 Euro und auch nicht 60.000 Euro. Dieses ultimative Spaßmobil kostet 50.500 Euro. Ja, Sie haben richtig gehört! 50.500 Euro!

Ernsthaft, 50.500 Euro, oder auch 61.130 Euro, wie der von mir getestete, gut ausgestattete 4C, sind für diesen Materialmix, diesen Sound, diese Kraft, diese Exklusivität und – noch einmal – diesen Fahrspaß, ein Schnäppchen.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/10/Alfa-Romeo-4C_0366.jpg


Einziger Wehmutstropfen: wohl auf Grund der dem Kohlefaser-Monocoque geschuldeten hohen Reparaturkosten im Falle eines (Un-)Falles, liegt die Versicherungseinstufung des 4C, speziell in der Vollkasko mit Typklasse 31 recht hoch.

Einziger Wehmutstropfen? Nicht ganz. Es gibt noch einen. Die Lieferzeit nämlich. Die beträgt bereits jetzt ca. 24 Monate.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/10/Alfa-Romeo-4C_0683.jpg
Verbrauch? Oh sorry. Da habe ich jetzt gar nicht drauf geachtet. 6,8 Liter kombiniert, heißt es.


Mein Fazit: der Alfa Romeo 4C ist ein maximales Spaßauto zum denkbar fairsten Preis. Mehr gibt’s da eigentlich auch gar nicht zu sagen. Kaufen und Spaß haben! Viel Spaß!


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/10/Alfa-Romeo-4C_0360.jpg

biffbiffsen
14.10.2014, 10:41
das Auto ist der Hammer, dein Bericht ist klasse!

Vielen Dank!

:verneig:

botti800
14.10.2014, 11:26
GEIL!

CarloBianco
14.10.2014, 11:33
Yeah, sehr geil, Percy :gut:

Alfa Romeo hat für mich ja schon immer eine ganz besondere Bedeutung gehabt und glaubt man den Gerüchten, hören wir bald wieder mehr von einem der größten Namen der Automobilgeschichte. Nach 8C und 4C stehen angeblich diese zwei Modelle in den nächsten drei Jahren auf dem Programm:

Alfa 6C (auf Basis des Maserati Alfieri)
http://abload.de/img/alfa-romeo-6cgnj11.jpg (http://abload.de/image.php?img=alfa-romeo-6cgnj11.jpg)

Alfa Giulia (auf Basis des Maserati Ghibli)
http://abload.de/img/alfa-romeo-giuliagqpzh.jpg (http://abload.de/image.php?img=alfa-romeo-giuliagqpzh.jpg)

Sorry für´s abschweifen, aber es würde mich einfach riesig freuen, wenn man dort langsam wieder zu seinen Wurzeln zurückfindet.

PCS
14.10.2014, 11:37
Ja, da der 4C soll wohl wirklich nur der Anfang sein. Ich freu' mich drauf. :gut:

ehemaliges mitglied
14.10.2014, 11:40
Ja mit einer Porschebrille sieht man die anderen faszinierenden Schönheiten nicht. :bgdev:

Sauschön, ist der wirklich so breit wie immer behauptet wird?

karlhesselbach
14.10.2014, 11:41
Das kleine Auto ist etwas ganz besonderes, für die heutige Zeit etwas zu kompromisslos aber ich als ewig gestriger finde das natürlich toll.
So waren früher einige Fahrzeuge unterwegs. Gott sei Dank wird so ein Auto wieder gebaut.
Und die Bilder sind ganz fein. :verneig:

Carlo, die Giulia Bilder kursieren schon eine ganze Zeit lang, leider wird das Auto so nie kommen, die Räder werden kleiner werden und die Fenster größer.
Es gibt Bilder aus der Fahrerprobung, da hoffen wir alle das die Räder so niemals kommen werden. Auf den Bildern passen Zweipfundbrote zwischen Reifen und Karosserie :D

PCS
14.10.2014, 11:41
Sauschön, ist der wirklich so breit wie immer behauptet wird?


Wirkt halt so breit weil er so niedrig ist. Aber wirklich breit - nö. Eigentlich nicht.

ehemaliges mitglied
14.10.2014, 11:44
Zeit wird's Alfa aus dem Koma zurück zu holen nachdem ja Lancia schon klinisch tot ist.

sterol
14.10.2014, 11:52
Toller Bericht !!!!!!! :gut:

Ich habe ihn einmal gesehen und auch dort standen die Leute drum herum !
Das Auto ist wirklich gelungen und wunderschön. Da haben die "Alfas" schon
was drauf !!!!!!!!!!!!!!!!!

PCS
14.10.2014, 11:55
Und die Bilder sind ganz fein. :verneig:

Da gibt's doch noch ein paar. So mit so 'ner alten Karre zusammen. Keine Ahnung, wie die mit auf's Bild gekommen is.... :ka: :D :verneig:


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/10/Alfa-Montreal-4C_0553.jpg



http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/10/Alfa-Montreal-4C_0512.jpg



http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/10/Alfa-Montreal-4C_0349.jpg



http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/10/Alfa-Montreal-4C_0356.jpg



http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/10/Alfa-Montreal-4C_0339.jpg



http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/10/Alfa-Montreal-4C_0420.jpg



http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/10/Alfa-Montreal-4C_0481.jpg



http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/10/Alfa-Montreal-4C_0494.jpg



http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/10/Alfa-Montreal-4C_0340.jpg



http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/10/Alfa-Montreal-4C_0344.jpg



http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/10/Alfa-Montreal-4C_0419.jpg



http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/10/Alfa-Montreal-4C_0503.jpg



http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/10/Alfa-Montreal-4C_0531.jpg



http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/10/Alfa-Montreal-4C_0560.jpg



http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/10/Alfa-Montreal-4C_0398.jpg



http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/10/Alfa-Montreal-4C_0511.jpg



http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/10/Alfa-Montreal-4C_0384.jpg



http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/10/Alfa-Montreal-4C_0478.jpg



http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/10/Alfa-Montreal-4C_0578.jpg



http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/10/Alfa-Montreal-4C_0386.jpg



http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/10/Alfa-Montreal-4C_0486.jpg



http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/10/Alfa-Montreal-4C_0417.jpg



http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/10/Alfa-Montreal-4C_0403.jpg



http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/10/Alfa-Montreal-4C_0547.jpg

karlhesselbach
14.10.2014, 12:00
Viel hoffen das die neue Giulia optisch nichts mit dem Aggregatefahrgestell (https://www.google.de/search?q=alfa+romeo+952&rls=com.microsoft:de:IE-SearchBox&rlz=1I7ADBF_de&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=hvI8VIn2KIP4yQPc94CQBw&ved=0CAgQ_AUoAQ&biw=1454&bih=679&dpr=1.25) zu tun hat.

karlhesselbach
14.10.2014, 12:03
Da gibt's doch noch ein paar. So mit so 'ner alten Karre zusammen. Keine Ahnung, wie die mit auf's Bild gekommen is.... :ka: :D :verneig:






Au, die sind aber auch schön geworden :verneig:

Vanessa
14.10.2014, 12:06
Tolle Bilder!!!!

habepe
14.10.2014, 12:08
Percy, wie immer ganz toller Bericht.:gut:

Und das Auto finde ich echt mehr als gelungen.:dr:

sterol
14.10.2014, 12:11
JA ! Das hat was :verneig:

steboe
14.10.2014, 12:11
Wow...ein Feinerchen:ea:
...und der Montreal: verneig: Gehört der DEM TR wie das Kennzeichen vermuten lässt?

botti800
14.10.2014, 12:12
der neue ist ja mal richtig toll... den anderen hört man rosten :D

Mr Mille Gauss
14.10.2014, 12:15
Servus,

sehr schöne Bilder und toller Bericht! :gut:
IMHO ist der 4C im Moment der schönste "Ferrari".

backröding
14.10.2014, 12:25
Schönes Auto, der 4C. Stand letztens an der Ampel neben mir - hübsch klein.

Norbert
14.10.2014, 12:27
Klasse Bilder, toller Bericht und ein extrem schönes Auto!:gut:

The Banker
14.10.2014, 12:35
Toller Bericht Percy. Der gefällt mir :gut:!

Camden
14.10.2014, 13:04
Interessanter Bericht. Danke.

CarloBianco
14.10.2014, 13:04
Sehr schöner Nachschlag an Bildern :verneig:



Carlo, die Giulia Bilder kursieren schon eine ganze Zeit lang, leider wird das Auto so nie kommen, die Räder werden kleiner werden und die Fenster größer. Es gibt Bilder aus der Fahrerprobung, da hoffen wir alle das die Räder so niemals kommen werden. Auf den Bildern passen Zweipfundbrote zwischen Reifen und Karosserie :D

Ja Hessel, ganz so spektakulär wie die Studie wird sie wohl nicht werden. Aber diese Erlkönig-Bilder mit Maserati-Karosserie sind mindestens genauso weit von der Realität entfernt, hoffentlich ;). Alfa soll ja angeblich sogar sportlicher positioniert werden als Maserati, die dann mehr die Luxussparte ausfüllen.

weyli
14.10.2014, 13:19
:ea: Tolles Auto echt gelungen !

ehemaliges mitglied
14.10.2014, 13:24
Der 4C hat so pieselige, mofamaessige, Auspuffrohre...da muss was anderes dran/drunter :gut:

heintzi
14.10.2014, 13:40
Wie immer klasse Bericht und tolle Fotos :gut:

Dürfte ich wählen, dann wäre es aber der Montreal. Unglaubliche Kiste :verneig:

Hypophyse
14.10.2014, 13:44
Gute DNA! Mehr braucht's nicht, um viel Spaß zu haben.

harleygraf
14.10.2014, 13:45
Schönes Auto, schöner Bericht!
Irgendwie hast Du einen beneidenswerten Job, Percy....

Flo74
14.10.2014, 14:06
50500 für ein echtes monocoque... wow :gut:

Muigaulwurf
14.10.2014, 14:06
Danke für den Bericht, Percy :verneig: Sehr schönes Auto :gut:

Aber der Montreal :verneig: Ein Traum!

Hat sich schon jemand gefragt, wofür 4C steht? Ich sags euch, weils für mich genauso überraschend und fast schon profan war: quattro cilindri. Analog zum Achtzylinder des 8C - Teufelskerle diese Italiener :D

Muigaulwurf
14.10.2014, 14:09
Geil, die Montreal vs 4C Fotostrecke auf Luxify hat ja noch mehr Bilder :verneig:

Gibts den 4C eigentlich mit Rückfahrkamera? :bgdev:

karlhesselbach
14.10.2014, 15:05
Gibts den 4C eigentlich mit Rückfahrkamera? :bgdev:

Der Joe, einer der ersten Menschen die ein Gewinde in den Hals bekommen und dann problemlos nach hinten schauen können. :bgdev:

AndreasS
14.10.2014, 15:36
Danke für den Bericht.

Den 4C fand ich schon von Anfang an genial. Ein schönes, kleines Auto zum Spaß haben. Jedenfalls seit langem der erste Neuwagen, der mich interessiert.

Der Montreal ist natürlich auch schön. :gut:

SteveHillary
14.10.2014, 15:45
Danke Percy! Wunderbar! Ich verfolge den 4c (medial) schon seit einiger Zeit! Was mir aber bisher nicht aufgefallen ist
und was ich persönlich nicht mögen würde: die fehlende Servo!

Ansonsten eine RICHTIG heiße Kiste!

solino
14.10.2014, 15:46
Toller Bericht über ein tolles Auto!

ehemaliges mitglied
14.10.2014, 16:14
Wiesbaden-Montreal?

War da nicht mal was? :grb:

CarloBianco
14.10.2014, 16:22
...was ich persönlich nicht mögen würde: die fehlende Servo!..

Das sollte aber bei einer so leichten Karre, dazu noch ohne viel Gewicht auf der Frontachse und mit relativ schmalen Vorderreifen, kein großes Problem sein. Ein klassisches "Einparker-Auto" ist er wohl eh nicht und auf der Landstraße kann so eine rein mechanische Lenkung auch geil sein. Zumindest mal ein Auto, das dem allgemeinen Trend der Verhätschelung entgegenwirkt ;)

Würde mich aber auch mal interessieren was unser Testpilot dazu sagt.

PCS
14.10.2014, 16:28
War anfangs echt ungewohnt. Bin ja noch nie so ein "Männerauto" gefahren. :D

Lenkung war dafür auf der Landstraße sehr klasse. Einparken musste ich nicht so wirklich richtig. ;)

heintzi
14.10.2014, 16:29
... quattro cilindri. Analog zum Achtzylinder des 8C - ...

:schnipp: :schnipp:

Herr Lehrer, ich weiß noch was!

Der Italiener spricht hier vom "Quattro Tschi" bzw. "Otto Tschi", obwohl "Tsche" korrekt wäre als phonetische Umsetzung des "C".

Aber, wie unser Musterschüler Joe richtig anmerkte, es geht um "Tschilindri" und deswegen die Abkürzung "Tschi".

So. Ich setz mich wieder hin.

Onkel C
14.10.2014, 16:32
http://www.youtube.com/watch?v=W_x1lY7t1p0

karlhesselbach
14.10.2014, 16:51
War anfangs echt ungewohnt. Bin ja noch nie so ein "Männerauto" gefahren. :D

Lenkung war dafür auf der Landstraße sehr klasse. Einparken musste ich nicht so wirklich richtig. ;)

:D
Ja das war auf einmal wieder wie früher.
Und neun stell Dir mal vor wenn auf der Vorderachse noch ein 8 Zylinder liegt, faul und gefräßig.
Und nebendran noch ein mächtiger Öltank.

Muigaulwurf
14.10.2014, 16:52
"Tschi".


Gesundheit! :dr:

Danke dir für die Aufklärung :gut:

24 Monate Lieferzeit ist einiges, aber ich glaub das ists wert :gut: Vielleicht wenn dann auch noch die Scheinwerfer des Spyder im Coupé bis dahin erhältlich sind :flauschi:

AndreasS
14.10.2014, 17:07
Grad die Scheinwerfer finde ich beim Spyder ein bissl greislich. :D

CarloBianco
14.10.2014, 17:23
Hab gelesen, dass man sich die Scheinwerfer aussuchen kann. Die Spider-Leuchten wiegen angeblich 3kg mehr und sind beim Coupe aufpreispflichtig. Wär´s mir wert.

Muigaulwurf
14.10.2014, 17:37
Wärs mir nicht wert. Hallo? 3kg mehr und dafür auch noch Geld zahlen? Bis ich drei Kilo abgenommen hab, kann ich lang fahren :D

Ich finde die Coupé Leuchten nicht hässlich an sich, nur zu viele kleine Lichtlein. Zu zerfurcht.

CarloBianco
14.10.2014, 17:47
Hast schon Recht, die 3kg müsste ich mir auch hart erkämpfen. Aber aus ästhetischen Gründen muss dann halt das tägliche Snickers dran glauben ;)

http://abload.de/img/alfa-romeo-4cd3dun.jpg (http://abload.de/image.php?img=alfa-romeo-4cd3dun.jpg)

Ombel
14.10.2014, 18:05
Mein Gott... Bella Macchina! :verneig:

Maga
14.10.2014, 19:05
Pörsie, klasse Bericht, wunderschöne Fitos :verneig:

ottovski
14.10.2014, 19:21
http://www.youtube.com/watch?v=W_x1lY7t1p0

... wow, soviel Sympathie für "bella macchina"! In der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich für einen Alfa Romeo.
Wobei ich finde, dass die Klasse italienischer Autos hier bei uns seit langem unterschätzt wird.

dpg666
14.10.2014, 19:26
Danke für den - gewohnt - tollen Bericht Percy :gut:

Ich finde den Wagen auch klasse & hatte neulich immerhin die Möglichkeit mal drin zu sitzen. Einsteigen ist deutlich einfacher gewesen,
als im Lotus Elise, der neben dem Alfa (meiner Meinung nach) ziemlich blass aussieht.

Was mich auch freut. Das grosse Aufschreien "nur vier Zylinder..." ist hier ausgeblieben.
Ich hoffe, dass Porsche 2016 etwas ähnliches präsentiert. Eben einen kleinen & leichten Flitzer.
Back to the roots...
a

Onkel C
14.10.2014, 20:20
Hab gelesen, dass man sich die Scheinwerfer aussuchen kann. Die Spider-Leuchten wiegen angeblich 3kg mehr und sind beim Coupe aufpreispflichtig. Wär´s mir wert.
Preisliste sagt da nix zu IMHO:
http://www.alfa-services.de/prospekt/pdf/Preisliste_4C.pdf
Edit/oder laufen die unter "Bi-LED-Scheinwerfer"?

alicia
14.10.2014, 21:02
herrlicher Bericht :gut: und der Montreal :verneig:

hadi
14.10.2014, 21:03
Wahnsinn, was für eine geile Spaßkiste - und dann noch die Pics mit dem Nostalgiker Montreal, HAMMER!

PCS
14.10.2014, 21:58
Preisliste sagt da nix zu IMHO:
http://www.alfa-services.de/prospekt/pdf/Preisliste_4C.pdf
Edit/oder laufen die unter "Bi-LED-Scheinwerfer"?

Also "meiner" hatte die LED Scheinwerfer und die Carbonabdeckung. Ohne die Option sehen die so aus wie auf dem ersten IAA Bild im Bericht.

buchfuchs1
14.10.2014, 22:09
Geiler Bericht, Hammer-Bilder, danke.

NicoH
14.10.2014, 22:25
Oh, was für ein herrliches Auto :)

Stimmt das Leergewicht wirklich? Das wäre sensationell :gut:

Vielen Dank, Percy :dr:

AndreasL
14.10.2014, 22:25
Sehr schöner Bericht, Percy. :gut: Aber wäre es nur ein "oller" Kompressor 6C gewesen :jump:

Onkel C
14.10.2014, 22:54
Also "meiner" hatte die LED Scheinwerfer und die Carbonabdeckung. Ohne die Option sehen die so aus wie auf dem ersten IAA Bild im Bericht.
Ich meine, die spinnenaugenartigen Frontscheinwerfer sind Serie, und die Spyder-Scheinwerfer haben nur zwei Leuchten, daher meine Vermutung.

Und eben völlig vergessen: Danke für den tollen Bericht und Bilder! :gut:

CarloBianco
14.10.2014, 23:22
Preisliste sagt da nix zu IMHO:
http://www.alfa-services.de/prospekt/pdf/Preisliste_4C.pdf
Edit/oder laufen die unter "Bi-LED-Scheinwerfer"?

Hatte es irgendwo gelesen, keine Ahnung inwieweit das schon bestätigt und in der aktuellen Preisliste berücksichtigt ist. Möglich wird es wohl sein.

Exige
15.10.2014, 07:25
traumhaftes Auto und tolle Bilder! :gut:

cardealer
15.10.2014, 12:13
Stimmt das Leergewicht wirklich? Das wäre sensationell :gut:


Nico:verneig::verneig: ist wirklich das Trockengewicht nicht das Leergewicht:gut:

ehemaliges mitglied
15.10.2014, 12:29
Percy, danke für deinen wie immer tollen Bericht und den fantastischen Bildern. :dr:

Kaum zu glauben, dass der Montreal und der 4C von Alfa in Serie gebaut wurde, bzw. wird. Das macht einem beim 4C wieder bewusst, dass man vieles gar nicht braucht. Hut ab, dass sich Alfa endlich wieder etwas traut.
:verneig::verneig::verneig:

Komisch kommt mir beim 4C nur vor:
• die Plastiklandschaft hinter den Pedalen, viel Spaß beim Putzen. Das wird sehr schnell versifft sein, mit den Schrauben und Löchern.
• der freiliegende Stecker hinter dem Gaspedal, da lässt die Feuchtigkeit bei Regen und nassem Schuhwerk schon Grüßen.
• Gewicht einsparen bez. den anderen Frontscheinwerfern, ließe sich ggf. mit gelochten Pedalen. ;)
67562

@ Percy: was ist das für ein Stecker auf der Mittelkonsole? Oder ist das nur schlechte Verarbeitung?

67563

Beim Montreal fällt mir als 1. immer nur der Motor ein, welcher ein Abkömmling von Tipo 33 Stradale ist, wenn auch stark gezähmt. Leider aber auch die mechanische Spica Einspritzung, welche heute nur mehr sehr wenige Spezialisten warten und einstellen können.

Aber schön und bezaubernd sind sie beide. :verneig:

PCS
15.10.2014, 12:43
@ Percy: was ist das für ein Stecker auf der Mittelkonsole? Oder ist das nur schlechte Verarbeitung?
67563

Ich würde sagen, das ist einfach nur ein Plastikverbinder, der herausgerutscht ist bzw. - warum auch immer - herausgezogen wurde.

ehemaliges mitglied
15.10.2014, 12:46
Ich hab`s vermutet. :rolleyes:

PCS
15.10.2014, 12:55
Ist ein Pressefahrzeug mit fast 15.000 Kilometern. Will gar nicht wissen, was damit schon so alles ausprobiert wurde.... ;)

CarloBianco
15.10.2014, 13:30
Nochmal zu den Scheinwerfern: Auf der New York Auto Show im April diesen Jahres hatten alle drei von Alfa ausgestellten Coupes bereits die Spider-Leuchten. Ich gehe mal davon aus, dass das auch bei uns erhältlich ist.

http://abload.de/img/4cwhitenkqdg.jpg (http://abload.de/image.php?img=4cwhitenkqdg.jpg)

Besonders die Abdeckung, in der sich Form und Falz des Kotflügels fortsetzt, finde ich schöner als die ursprüngliche Variante. Und in weiß finde ich ihn auch ziemlich geil :gut:

PCS
15.10.2014, 13:38
Soooo. Ich hab' mich grad informiert und kann etwas Licht ins Dunkel bringen. ;)

Der Weiße 4C, den Carlo grad gezeigt hat, das ist die US-Version. Die US-Version hat diese Scheinwerfer, die europäische Version die mit den vielen kleinen Lichtern. Ergo sind die oben gezeigten Scheinwerfer für Deutschland offiziell derzeit nicht erhältlich.

weyli
15.10.2014, 13:49
Mir ist gerade einer in weinrot entgegengekommen, fürs fotografieren wars aber zu schnell.

Schön!!!

CarloBianco
15.10.2014, 15:06
Soooo. Ich hab' mich grad informiert und kann etwas Licht ins Dunkel bringen. ;)

Der Weiße 4C, den Carlo grad gezeigt hat, das ist die US-Version. Die US-Version hat diese Scheinwerfer, die europäische Version die mit den vielen kleinen Lichtern. Ergo sind die oben gezeigten Scheinwerfer für Deutschland offiziell derzeit nicht erhältlich.

Ah, Danke für die Aufklärung! Dann hoffe ich mal, dass die Dinger bei uns bald als Sonderausstattung auftauchen, Gerüchte dazu gibt es bereits. Ansonsten müsste eine nachträgliche Umrüstung ja auch machbar sein.

Die US-Version scheint sich übrigens in einigen Dingen vom hiesigen 4C zu unterscheiden: Car and Driver (http://blog.caranddriver.com/coming-to-america-what-makes-the-u-s-spec-alfa-romeo-4c-unique-quite-a-lot/).

PCS
15.10.2014, 15:16
Sehr interessant. 8o

karlhesselbach
15.10.2014, 16:21
Beim Montreal fällt mir als 1. immer nur der Motor ein, welcher ein Abkömmling von Tipo 33 Stradale ist, wenn auch stark gezähmt. Leider aber auch die mechanische Spica Einspritzung, welche heute nur mehr sehr wenige Spezialisten warten und einstellen können.


Die Spica Pumpe ist auch heute noch beherrschbar, das wichtigste Werkzeug sind hier Bilder von Brücken.
Gedruckt auf Scheinen. :D

ehemaliges mitglied
15.10.2014, 16:58
Die Spica Pumpe ist auch heute noch beherrschbar, das wichtigste Werkzeug sind hier Bilder von Brücken.
Gedruckt auf Scheinen. :D

Ja, Scheine nehmen sie immer alle. :dr:

Sportarzt
15.10.2014, 18:27
Superschönes Fahrzeug - freue mich schon sehr auf den Spider!

dpg666
15.10.2014, 20:02
Superschönes Fahrzeug - freue mich schon sehr auf den Spider!

Bestellt?! Dann Glückwünsche und bitte ausführliche Erfahrungen hier posten... :dr:

Flo74
16.10.2014, 13:54
Die US-Version scheint sich übrigens in einigen Dingen vom hiesigen 4C zu unterscheiden: Car and Driver (http://blog.caranddriver.com/coming-to-america-what-makes-the-u-s-spec-alfa-romeo-4c-unique-quite-a-lot/).

"...U.S. buyers won’t be offered the European car’s optional “bug-eye” lights; that’s okay by us, because those are ugly."

+1

Sportarzt
16.10.2014, 15:06
Bestellt?! Dann Glückwünsche und bitte ausführliche Erfahrungen hier posten... :dr:

Leider noch nicht möglich, erst nach der offiziellen Präsentation :mimimi:
Und zum Thema Alfa und Warteliste wurde hier im anderen C4 Thread wohl schon alles geschrieben ;)
Ich bleibe dran, wenn hier jemand Connections hat immer gerne PN an mich ....

Zico
25.07.2015, 12:34
Bin ich der einzige hier mit der Taschen-Rakete? ;-)

http://up.picr.de/22631593wc.jpg

http://up.picr.de/22631594qz.jpg

justMe
25.07.2015, 12:51
Tolles Auto! :gut:

Sieht aus wie frisch ausgeliefert, da spiegelt sich sogar noch das Kennzeichen im Lack... ;)

Zico
25.07.2015, 12:57
Danke! :jump:

Auf dem Bild ist er 2 Wochen alt und kommt gerade vom Aufbereiter der den Lack versiegelt hat.

Donluigi
25.07.2015, 12:57
Wow, Glückwunsch!!

CarloBianco
25.07.2015, 14:46
Yeah, sehr geil :gut: Erzähl doch bei Gelegenheit mal wie er sich so macht.

karlhesselbach
25.07.2015, 15:12
Endlich hat mal jemand ein schönes Auto :verneig:

hadi
25.07.2015, 15:33
Wunderschönes Auto, Glückwunsch!

paddy
25.07.2015, 17:03
Sehr geil :gut:

Kannst du mal Bilder vom Innenraum zeigen?

Karlisch
25.07.2015, 17:50
Glückwunsch!
Würde mich ebenfalls über weitere Fotos und Infos freuen!

Gruß Jürgen

Norbert
25.07.2015, 18:29
Sehr schöner Bericht und Bilder!:gut:
Danke!

IPAQ1
25.07.2015, 18:34
Endlich hat mal jemand ein schönes Auto :verneig:

+1

Zico
25.07.2015, 22:22
Besten Dank euch allen. Freut mich, dass er gefällt. Bilder vom Innenraum reiche ich gerne nach. :gut:

Hypophyse
26.07.2015, 00:10
Tolles Auto, viel Spaß damit! :dr:

buchfuchs1
26.07.2015, 00:53
Yupp, gefällt mir.

Thunderstorm-71
26.07.2015, 08:16
Yeah, sehr geil :gut: Erzähl doch bei Gelegenheit mal wie er sich so macht.

Auch von mir herzliche Glückwünsche und allzeit gute Fahrt mit der Schönheit :gut:!

Langzeiterfahrungen fände ich ebenfalls interessant - meine bisherigen Infos von ehemaligen Alfa-Ownern zu ihren Fahrzeugen waren da doch leider sehr....hmmm...zwiespältig, zweischneidig, so die Richtung halt :grb:...

PCS
26.07.2015, 11:42
Boa wie scharf. :ea: Viel Spaß mit dem Hammerteil. :gut:

Magul
26.07.2015, 20:06
Auch von mir herzliche Glückwünsche und allzeit gute Fahrt mit der Schönheit :gut:!

Langzeiterfahrungen fände ich ebenfalls interessant - meine bisherigen Infos von ehemaligen Alfa-Ownern zu ihren Fahrzeugen waren da doch leider sehr....hmmm...zwiespältig, zweischneidig, so die Richtung halt :grb:...
Viel kaputt gehen kann ja nicht, weil nicht vorhanden bei unter 900 kg.;) Tolle Auto übrigens, hätte ich auch Lust drauf so als Spassmobil.:dr:

natas78
26.07.2015, 23:18
Viel Spaß mit dem Gefährt. Aber wieso hat der so komische Scheinwerfer?

Magul
27.07.2015, 00:56
Musst mal den ganzen Thread lesen;). Percy hat es bereits zweimal erwähnt.

Thunderstorm-71
27.07.2015, 08:40
Viel kaputt gehen kann ja nicht, weil nicht vorhanden bei unter 900 kg.;)

Och, kaputt gehen können Dinge auch bei noch weniger Kilos ;).

Allerdings ging es mir auch mehr um solche Nickligkeiten wie Wasser in den Scheinwerfern/Rückleuchten/Blinkern, schlechte Verarbeitung/Passform, Geräuschentwicklung in der Art wie man sie nicht haben will (Knarzen, Klappern, Quietschen etc.), abblätternde Oberflächen usw. :grb:.

Roland90
27.07.2015, 09:39
...
Allerdings ging es mir auch mehr um solche Nickligkeiten wie Wasser in den Scheinwerfern/Rückleuchten/Blinkern, schlechte Verarbeitung/Passform, Geräuschentwicklung... .

Wasser in den Scheinwerfern gibts bei Mercedes sogar bei einem frisch ausgelieferten SL 63 AMG :kriese: Den Rest hin und wieder übrigens auch :D

Thunderstorm-71
27.07.2015, 09:51
Aber bei Alfa wurde mir in der Vergangenheit immer der Eindruck vermittelt, dass es bei allen Modellen mehr oder weniger Standard sei ;), daher die Nachfrage...

CarloBianco
27.07.2015, 13:23
Da hat man dir einen falschen Eindruck vermittelt ;)

Schade, dass sich diese Vorurteile immer noch so hartnäckig halten. Klar hat es in den 70er und 80er Jahren Qualitätsprobleme gegeben, aber die gab es anderswo auch. Spätestens mit dem 156 der 90er Jahre hat bei Alfa ein neues Qualitätsmanagement Einzug gehalten, das deutschen Standards nicht nachsteht. Es soll sogar Leute geben, die mit der Qualität und Zuverlässigkeit ihres Alfa zufriedener sind als mit einem BMW oder Mercedes...

Thunderstorm-71
27.07.2015, 13:47
Es würde mich sehr freuen, wenn dem so wäre :gut:. Und Deine Äußerungen geben da ja Grund zur Hoffnung ;).

Dann brauche ich den 4C ja doch nicht von vornherein von meiner ganz persönlichen "Potenzieller-irgendwann-Nachfolger-Liste" zu streichen :).

Zico
27.07.2015, 15:59
Danke nochmal für den Zuspruch und die Glückwünsche, wirklich toll hier! :winkewinke:

Was die Scheinwerfer vorne angeht, die spalten wohl etwas die Gemüter. Mir haben sie anfangs auch gar nicht gefallen, mittlerweile gehören sie für mich dazu, die Lichtausbeute beim Bi-LED ist nebenbei bemerkt aber auch wirklich super gut!

Zum Auto ist ja schon überall im Netz viel geschrieben worden, daher hier nur ein paar Worte, die Außenwirkung ist schon fast ein bisschen viel, überall wird das Auto wahrgenommen und meistens auch bewundert. Das Fahrgefühl ist eine Mischung aus Purismus und Technik, klein, direkt, hart und sehr laut (ich habe den Sportauspuff ab Werk, mir schleierhaft wie der zugelassen sein kann...), in Annäherung an den Grenzbereich auch nicht ganz frei von Tücke. Dafür ein schönes verspieltes Display im "Aventador-Style" und ein hervorragendes TCT Getriebe (so nennt Alfa seine Doppelkupplungsgetriebe). Das Getriebe ist allerdings kein Komfort-DSG wie man es kennt sondern sehr sportlich ausgerichtet inkl. kleiner Rucke beim Schalten unter Last. Ich würde es eher mit einem F1-Getriebe aus einem 430 Scuderia vergleichen als mit einem VW-DSG.

Die Verarbeitung ist für so ein Kleinserien-Fahrzeug auch auf super Niveau, was mich am Meisten begeistert ist halt das Carbon-Monococque, wirklich sensationell. Die Spaltmaße sind mittelmäßig aber okay, nichts scheuert, der Lack ist für Alfa-Verhältnisse auch ganz in Ordnung. Ich hatte an meinem bisher nichts zu bemämgeln. Vor kurzem haben noch Distanzscheiben hinten Einzug gehalten (15mm pro Seite) damit die Optik besser zu vorne passt, die Räder standen arg weit drin hinten.

Sorry für die mittelmäßige Bildqualität!!!

http://up.picr.de/22655082lb.jpg

http://up.picr.de/22655083mu.jpg

http://up.picr.de/22655084xf.jpg

http://up.picr.de/22655085gf.jpg

Camden
27.07.2015, 18:28
Sieht gut aus, gratuliere :gut:

Muigaulwurf
27.07.2015, 23:06
Sehr cool! :verneig:

hadi
27.07.2015, 23:10
Der 4c is einfach nur geil!

Thunderstorm-71
28.07.2015, 08:04
Danke für den Nachschlag, Zico :gut:!

dpg666
28.07.2015, 12:41
Hammerteil :gut:

Magul
28.07.2015, 12:56
cool:gut:

Zico
29.07.2015, 22:18
Schön, dass der kleine Italiener so viel Zuspruch findet. Danke nochmal. Ich versuche bei Gelegenheit nochmal ein paar bessere Bilder und Detailaufnahmen zu machen.

Muigaulwurf
30.07.2015, 08:55
Du könntest dann vielleicht auch einen eigenen Thread dafür starten. Er hätte es verdient - nicht dass die Bilder irgendwann hier drin untergehen. :gut:

hadi
30.07.2015, 10:03
+1

karlhesselbach
30.07.2015, 23:02
Du könntest dann vielleicht auch einen eigenen Thread dafür starten. Er hätte es verdient - nicht dass die Bilder irgendwann hier drin untergehen. :gut:

Joederator, wie es hier mehrere Brunzsche Threads gibt, so gibt es auch einen Alfa Thread (http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/147720-Alfa-Romeo-alle-anderen-Autos-sind-doch-nur-seelenlose-Fortbewegungsmittel). Da gehört das rein :D

Muigaulwurf
31.07.2015, 15:59
Der Thread ist doch tot, letzter Beitrag vor vier Wochen und kein Wort darüber, dass in Arese das Museum jetzt offen ist :ka: :D

karlhesselbach
31.07.2015, 21:29
Der Thread ist doch tot, letzter Beitrag vor vier Wochen und kein Wort darüber, dass in Arese das Museum jetzt offen ist :ka: :D

Ich muss ja erst mal hin, Quengelkind. Aber das war ein Versäumnis. Das werde ich ändern.
Aber hier wird eher Brunzsche favorisiert fap fap fap

Zico
08.10.2015, 15:36
Hier mal wieder etwas Nachschub, allerdings alles Handy-Qualität...

Ich habe mal für die Bilder die Fußmatten rausgenommen.

http://up.picr.de/23340576gv.jpg

http://up.picr.de/23340573vd.jpg

http://up.picr.de/23340574gt.jpg

http://up.picr.de/23340575gv.jpg

max mustermann
08.10.2015, 15:40
Wunderschönes Auto! :gut::gut:

Vanessa
08.10.2015, 15:44
Super!!!

spacedweller
08.10.2015, 15:49
:flauschi:

Roland90
08.10.2015, 16:05
Der begehrenswerteste Sportwagen ihn dieser Preisklasse für mich Wahnsinn .
Hart, leicht, emotional, radikal und dazu dieses Design :verneig:
Ich verneige mich vor Alfa für diesen Traum von einem Auto.
Herzlichen Glückwunsch zum Traumwagen. Ich hoffe das ich irgend wann mal das Glück habe
mal einen in Aktion zu erleben. Momentan sieht es als Mietwagen aber noch sehr düster aus und leider
kenne ich keinen Besitzer Persönlich.

hadi
08.10.2015, 18:23
Sooo geil, der Gerät!

Edmundo
08.10.2015, 18:53
Ja, absolut top!

paddy
08.10.2015, 19:45
Sehr geil, Zico :gut:

Chefcook
08.10.2015, 19:52
Ich hab am Montag mal wieder einen auf der Straße gesehen und find ihn einfach top.

Hausi
08.10.2015, 20:27
Da hat man dir einen falschen Eindruck vermittelt ;)

Schade, dass sich diese Vorurteile immer noch so hartnäckig halten. Klar hat es in den 70er und 80er Jahren Qualitätsprobleme gegeben, aber die gab es anderswo auch. Spätestens mit dem 156 der 90er Jahre hat bei Alfa ein neues Qualitätsmanagement Einzug gehalten, das deutschen Standards nicht nachsteht. Es soll sogar Leute geben, die mit der Qualität und Zuverlässigkeit ihres Alfa zufriedener sind als mit einem BMW oder Mercedes...




:rofl::rofl:

Chefcook
08.10.2015, 20:30
Hm, in drei Jahren Fiat mussten wir kein einziges Mal außerplanmäßig in die Werkstatt, was zuvor kein Toyota, kein BMW, kein Audi und kein VW geschafft hat.

dpg666
08.10.2015, 21:04
Ich hatte mit meinen Fiats auch noch nie Probleme. Kann ich leider nicht von allen dt. Autoherstellern behaupten... :rolleyes:

hadi
08.10.2015, 22:41
Hatte unter anderem 2 Fiat, einen Lancia - mit keinem der 3 einen einzigen, außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt.
Das diesbezüglich mit großem Abstand "schlechteste" Fahrzeug war ein Audi A4 Avant, BJ 2002.

Aber post #124 von Detlef liefert natürlich 2 schlagende Argumente gegen Alfa...

paddy
08.10.2015, 22:46
Ich hatte mit meinen Fiats auch noch nie Probleme. Kann ich leider nicht von allen dt. Autoherstellern behaupten... :rolleyes:
Wir hatten mit unsern beiden Fiats nur Probleme, kann ich von anderen Autoherstellern nicht behaupten. ;)

Trotzdem ist dieses ständige Alfa = mängelbehaftet Quark.

Treo
09.10.2015, 07:58
Na ja, mein Alfa Spider (916) war in den drei Jahren die ich ihn hatte ca alle 3-4 Monate außerplanmäßig in der Werkstatt
- 2xKupplungsnehmerzylinder (da war nur ein Gummi durch den es nicht einzeln gibt) je 300,-€ zzgl Montage
- Dichtung Wasserpumpe 300,-€ (zzgl Montage, dafür musste der Motor ausgebaut werden! 8o )
- Fensterrahmendichtung
- Verdeckverriegelung hat sich selbststänig gemacht und dadurch nebenbei die Batterie leer gesaugt
- Ventiele einstellen öffters (war der alte 12-Ventieler)
Sowie sonstiger Kleinkram

War für mich dennoch ein toller Wagen! Aber ob ich mir noch mal einen anschaffen würde.....

spacedweller
09.10.2015, 08:02
:rofl::rofl:

wenn ich kompetente Kommentare zu Alfa brauche, muss ich nur bei uns im Forum in einen der Alfa Threads schauen :verneig:

CarloBianco
09.10.2015, 10:25
Manche Leute können halt nicht anders :ka:

Die Frage ist doch, ob aktuelle deutsche Autos weniger anfällig sind als italienische. Die Pannenstatistiken belegen das zumindest nicht. Im Gegenteil, die Alfas der letzten Jahre zeigen sich unauffälliger als so manches deutsches Produkt. Gefakte Abgaswerte, großangelegte Rückrufaktionen und brennende Motoren sind mir auch nicht bekannt. Und fragt mal den Hypophysen-Roland, dem sein 147 war ein no-brainer.

Aber back to topic: Sehr geiles Auto, Zico :gut:

spacedweller
09.10.2015, 19:56
ich fahre jetzt schon den dritten Alfa in Folge, noch nie was gewesen. 7 Jahre 147, 5 Jahre Mito, jetzt die Giulietta. Gut, beim 147 ist nach 20k das Getriebe auseinandergefallen, aber da kann ja Alfa nix für :op:

PeterK
09.10.2015, 21:41
Gut, beim 147 ist nach 20k das Getriebe auseinandergefallen, aber da kann ja Alfa nix für :op:
Ich bin ja auch Alfa-Sympathisant, aber ich muß dennoch mal nachfragen: Wer denn sonst? :grb:

Edmundo
10.10.2015, 09:21
Vielleicht Chiptuning gemacht

Roland90
10.10.2015, 10:06
Ich bin ja auch Alfa-Sympathisant, aber ich muß dennoch mal nachfragen: Wer denn sonst? :grb:

Ich denke mal ZF oder Getrag je nachdem von wem das Getriebe kommt ;)
Die baut ja Alfa nicht selber somit auch nicht ihre Schuld.

natas78
10.10.2015, 10:29
Naja, Alfa hat bei dem Getriebe natürlich die Schuld. Die kaufen das zwar nur ein, aber dennoch müssen die eins auswählen, was zur Motorcharakteristik passt.
ZF wird nicht alle Modelle aller Hersteller, bei denen deren Getriebe eingebaut wird, testen können.
Wenn jetzt Alfa aus Kostengründen ein leichteres Getriebe einbaut, was vielleicht nicht genug Reserven übrig hat, dann ist es sehr wohl die Schuld von Alfa.

PeterK
10.10.2015, 10:40
Ich denke mal ZF oder Getrag je nachdem von wem das Getriebe kommt ;)
Die baut ja Alfa nicht selber somit auch nicht ihre Schuld.
Wenn's danach ginge, wäre ein Automobilhersteller für kaum noch etwas verantwortlich, das mit seinem Fahrzeug passiert ... :ka:

Roland90
10.10.2015, 11:55
Wenn's danach ginge, wäre ein Automobilhersteller für kaum noch etwas verantwortlich, das mit seinem Fahrzeug passiert ... :ka:

Ich sag ja nicht, dass ich so denke ich hab nur den versuch unternommen zu erklären wie dass wohl mit dem Getriebe gemeint war.
Ich kann nur sagen, die Italiener haben ihren zum Teil miserablen Ruf nicht ohne Grund. Die haben jahrzehntelang sehr sehr lax ohne
Fertigungsstandards und Normen produziert. Was nicht heißt das alle italienischen Autos schlecht sind (vor allem wohl heute nicht mehr).
In der Summe aber waren sie deutlich unzuverlässiger als Deutsche oder Japanische Fabrikate.

miboroco
10.10.2015, 12:16
Tolle Vorstellung:jump:

Zico
12.10.2015, 15:54
Zusammenfassend nochmal danke für das Interesse, der Rest (Image/Qualität) ist halt immer eine Sache der Einstellung und auch des Geschmacks. Ein Alfa ist eben ein Alfa und das wird er wohl auch immer bleiben, es ist nix für jeden, ein 4C schon gar nicht. Ich liebe das unperfekt emotionale an dem Auto. Wenn ich Perfektion und Emotion will nehme ich was auch Zuffenhausen.

hadi
12.10.2015, 16:02
Genau so, würde ich einen Zweitwagen zum Spaß haben suchen, wäre der 4c in meiner Liste verdammt weit oben...

Obwohl ich den Aufpreis zum Spyder unverschämt finde.

Zico
13.10.2015, 09:42
Ja ich hatte auch erst überlegt einen 4C Spider zu nehmen, als die Überlegungen damals anstanden kostete das Coupe 50.500,- EUR in der Basisausstattung, ich hatte dann damit gerechnet, dass ein Spider so 56 - 57k kosten wird, mit Ausstattung so Anfang 60k. Als dann allerdings die Einführung des Spider mit der Preiserhöhung des Coupe einherging, war klar, dass das nix wird. Habe dann auf dieses Coupe zurückgegriffen zum alten Preis und bin sehr zufrieden mit meiner Wahl.

dpg666
13.10.2015, 10:07
Alles richtig gemacht :gut:
Tolles Auto! Gern mehr Bilder und Erfahrungsberichte...

ehemaliges mitglied
18.10.2015, 16:04
Gerade laeuft hier auf Discovery eine Dokumentation, wie der 4C hergestellt wird...das Carbon Monoqoque wird bei einer Firma Adler in Handarbeit hergestellt, der Motor fast komplett aus Aluminium...sehr interessant. Auch bei der Montage....sehr viel Handarbeit

http://youtu.be/XK4zgmInIBY

ehemaliges mitglied
18.10.2015, 16:09
Zusammengebaut wird der 4C bei Maserati

Chefcook
18.10.2015, 16:12
Zico, wie lange hatte Dein 4C eigentlich Lieferzeit?

ehemaliges mitglied
18.10.2015, 16:21
101471

101472

101473

101474

101475

101476

101477

Zico
26.10.2015, 17:04
Zico, wie lange hatte Dein 4C eigentlich Lieferzeit?

Waren so rund 19 Monate glaube ich.

Zico
09.07.2016, 11:22
So kurzes Update, der "kleine Ferrari" hat mich verlassen nach 10 Monaten und ist nun in Stockholm unterwegs.
Warum? Nun der bisherige Wertverlust war bereits saftig, und so wie ich das sehe geht die Spirale weiter nach unten. Das hatte ich anders kalkiliert, ist aber nun mal nicht zu ändern und dafür hat er auch wirklich viel Freude bereitet. Ein wenig traurig war ich schon als er vom Hof fuhr...! Weiterhin ist das Auto wirklich nur seltenst zum Einsatz gekommen bei mir mit 2500km in 10 Monaten. Der Nutzwert ist wirklich nicht vorhanden, macht nur Spaß und der Aufmerksamkeitsfaktor ist extrem hoch, so dass es nicht immer ein Vergnügen ist den Wagen irgendwo abzustellen. Der Hauptgrund ist aber, dass ich etwas neues bestellt habe was in ca. 6 Wochen geliefert wird. Für dieses Fahrzeug existieren bereits Threads in diesem Bereich, daher werde ich mich dann dort "outen". :D

Grüße

Roland90
09.07.2016, 11:46
Extrem Schade um den kleinen Spaßmacher.=(
Aber das Ende macht lust auf mehr :ea:
Wann hast du denn vor dich zu outen ? Bin mächtig gespannt was es wird

thegravityphil
09.07.2016, 20:10
Ich tipp mal Porsche.

Edmundo
10.07.2016, 14:27
Verrätst du was der Wertverlust war? Bei 19 Monaten Lieferzeit sollte das doch im Rahmen sein.

Donluigi
10.07.2016, 21:35
Ich tipp mal Porsche.

Bitte nicht :langweilig:. Ich hoffe auf ne Giulia.

Roland90
10.07.2016, 22:20
Ich auch :gut:

Zico
11.07.2016, 09:46
Der Wertverlust lag bei 10.000 EUR bei 10 Monaten Haltedauer. Eindeutig zu viel für so einen Exoten in meinen Augen, zumal ich das Fahrzeug vor der exorbitanten Preiserhöhung gekauft hatte.

Es wird tatsächlich ein langweiliger Porsche... ;)

CarloBianco
11.07.2016, 10:52
Der Wertverlust lag bei 10.000 EUR bei 10 Monaten Haltedauer...

Und einen 10 Monate alten Boxster bekommt man nicht für 10k unter Liste? Vom 4C ist zudem kein Nachfolger und sehr viel geringere Stückzahlen zu erwarten. Schau mal was man mittlerweile für einen 8C hinlegt.

Schade um das schöne Auto, aber so etwas kauft man auch nicht mit dem Gedanken an "Wertverlust".

Zico
11.07.2016, 11:57
Doch sicherlich bekommt man den denke ich 10k unter Liste wenn man will.

Vom 4C gibt es natürlich keinen Nachfolgen weil er ja aktuell auch noch produziert wird. Vom 8C gab es 500 Coupes und 500 Spider. Die 8C die inseriert sind werden zum Teil seit Jahren angeboten, außerdem ist der von der Stückzahl nicht mit dem 4C vergleichbar.

Wie man mit dem Thema Wertverlust umgeht ist ja immer ne persönliche Sache und sicher auch in welchen Verhältnissen man so unterwegs ist.

CarloBianco
11.07.2016, 12:19
Ja, das ist natürlich eine persönliche Sache und war keineswegs despektierlich gemeint.

Das Argument war mir eben nur nicht ganz klar, da der Wertverlust bei einem Porsche - oder irgendeinem Auto - im ersten Jahr vermutlich nicht geringer ausfällt. Der 4C wird wohl einzigartig bleiben und - wenn auch nicht mit dem 8C vergleichbar - auf lange Sicht hinsichtlich der Wertstabilität vielleicht gar nicht so schlecht dastehen.

Anyway, viel Spaß mit deinem neuen Auto :dr:

leonifelix
11.07.2016, 12:36
Wird der bei Maserati gebaut ?

https://www.youtube.com/watch?v=yde6Nbxdq-I

Zico
11.07.2016, 13:00
@ Carlo

Danke, hatte auch nicht anders verstanden.

@Michael

Ja in Modena bei Maserati wird der gebaut.

Lord Sinclair
11.07.2016, 16:47
Das hier:
http://up.picr.de/26169140cl.jpg

erinnert mich irgendwie an das hier:

http://up.picr.de/26169141nv.jpg

Schöne Bilder! :gut:

Muigaulwurf
12.07.2016, 09:50
Der Montreal ist soo ein schönes Auto! :verneig:

Donluigi
12.07.2016, 12:26
Was mir den 4C immer mehr verleidet, sind die fürchterlichen Frontscheinwerfer. :mimimi:

max mustermann
12.07.2016, 12:58
das hat Alfa IMHO schon geändert.....

CarloBianco
12.07.2016, 14:18
Yep, in den USA wird das Coupe serienmäßig mit den Spider-Scheinwerfern ausgeliefert. Hier stehen sie als Bi-Xenon für 550,- Euro in der Liste. Gefällt mir auch besser, sieht dann so aus:

https://abload.de/img/alfa_romeo_4cl3jhz.jpg (http://abload.de/image.php?img=alfa_romeo_4cl3jhz.jpg)

Roland90
12.07.2016, 15:26
Der Montreal ist soo ein schönes Auto! :verneig:

Das gleiche wollte ich auch grade schrieben.
Hammer :gut:

Zico
15.08.2016, 18:47
Hier gehts weiter für die, die es interessiert... :D

http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/146026-Der-Porsche-Thread-zeigt-her-eure-Raketen!!!-(BILDER-BILDER!!!)-Part-II/page187

PCS
15.08.2016, 18:56
Der "4" biste ja letztlich treu geblieben. ;)

hadi
15.08.2016, 21:13
Also auf mainstream umgestiegen, trotzdem, Glückwunsch!

Roland90
17.08.2016, 19:09
Heute konnte ich endlich auch mal einen 4C bewegen.
Sogar der Spyder. Faszinierendes Sportgerät

http://up.picr.de/26535358ji.jpg

Ombel
17.08.2016, 20:37
Roland, und wo liest man hier drüber hier weiter? ;) :gut:

Roland90
17.08.2016, 20:52
Ja kommt noch, wenn ich die Zeit finde das in Worte zu fassen. Versprochen :dr:

CarloBianco
17.08.2016, 22:22
Cool :gut:

Roland90
18.08.2016, 17:56
Hier gehts zum Fahrbericht:winkewinke:

http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/156591-Fahrspa%DF-Emotionen-und-Motorpower-Rolands-Fahrberichte?p=5259746#post5259746