PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Koffer fürs Bordgepäck



Blue Bear
28.01.2015, 16:20
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem guten Koffer bzw. Trolley fürs Bordgepäck. Bisher bin ich nur mit einer Notebooktasche (Bordgepäck) und einem billigen Noname-Stoffkoffer für Kleidung (Gepäckaufgabe) verreist. Da ich in der IT arbeite, möchte ich gern 1-2 Notebooks und Festplatten transportieren. Dazu käme noch ein Kindle (Ebook-Reader), ein iPhone, ein iPad Air und halt Kleidung für eine Kurzreise.

Folgende Modelle sind bisher in meiner engeren Auswahl:

1) Samsonite B-lite Upright: http://www.amazon.de/gp/product/B00C9TLRR0 für ca. 110 Euro

2) Samsonite Short-light Upright: http://www.amazon.de/Samsonite-Bordgep%C3%A4ck-Short-Lite-Upright-53358-2919/dp/B00BQD9FEM/ für ca. 110 Euro

3) Samsonite Lite-Biz: http://www.amazon.de/Samsonite-Lite-Biz-Upright-2-Rollen-Kabinentrolley-black/dp/B00OLJKS58 für ca. 290 Euro

4) Samsonite Motio Upright: http://www.amazon.de/Samsonite-Bordgep%C3%A4ck-Upright-graphite-53499-1374/dp/B00C3Y2JG4/ für ca. 120 Euro

5) Samsonite Pop-fresh Upright: http://www.amazon.de/Samsonite-Koffer-Pop-fresh-Upright-59188-1726/dp/B00J9YTG9O/ für ca. 95 Euro

Ob der Trolley 95 oder 290 Euro kostet ist für mich nicht wichtig. Ich möchte auf jeden Fall das für mich geeignetere Modell haben. Mehr als 300 Euro möchte ich für einen Bordgepäck-Trolley aber nicht ausgeben. Ich habe mich bereits ein wenig eingelesen und mich für den Hersteller Samsonite entschieden. Zudem möchte ich ein Modell mit 2 Rollen, da mir dies bei einem kleinen Trolley geeigneter als 4 Rollen scheint.

Welches der 5 Modelle würdet Ihr mir für meinen Anwendungszweck empfehlen?

Meine Meinung als Laie: Der Short-light ist etwas leichter als der B-Lite. Da Samsonite beide Produktkategorien aktuell führt, wird der leichtere Short-light wohl etwas weniger robust als der B-Lite sein. Da ich technische Geräte transportiere, wäre wohl der B-Lite damit geeigneter. Der Lite-Biz hingegen ist nochmal etwas schwerer als der B-Lite und besteht aus Curve-Material. Gut gefällt mir, dass dieser ein Fach für ein Notebook, Tablet und Schreibutensilien besitzt. Das wäre natürlich praktisch, wenn man mit 2 Notebooks (beides leichte Ultrabooks/MacBook Air) reist. Eins im Trolley und eins in der Notebooktasche. Letztere besitzt auch eine Lasche auf der Rückseite, um diese auf der Trolley-Stange platzieren zu können.

Zum Pop-fresh und Motio habe ich bisher keine Meinung.

Ich fliege immer mit Air Berlin, Lufthansa und Swiss. Laut der Samsonite-Website erfüllen alle fünf Trolleys die Größenanforderungen fürs Bordgepäck. Neben der beruflichen Nutzung möchte ich den Trolley natürlich auch für kurze Urlaubsreisen verwenden. Bei solchen Städtereisen habe ich dann immer eine Spiegelreflex-Kamera dabei und dafür nur ein Notebook. Natürlich möchte ich den Trolley auch für Bus- und ICE-Reisen verwenden können.

PCS
28.01.2015, 16:31
Kannst Du was zu Deinem "Nutzungsprofil" sagen, also wie oft Du den Trolley im Verhältnis für Flug-, Bus-, Bahnreisen und Auto einsetzen wirst? Wenn es überwiegend Flug ist, würde ich doch nochmal überlegen, ob nicht 4 Rollen besser wären....

Blue Bear
28.01.2015, 18:46
Ich habe kein Auto. Fahrten mit dem Reisebus sind eher die Ausnahme, die mache ich eigentlich nur, wenn es ein interessantes Angebot gibt. Mein Nutzungsprofil (beruflich und privat zusammengerechnet) würde ich als 80% ICE und 20% Flugzeug beschreiben.

Habe halt gelesen, dass ein Bordgepäcktrolley mit 2 Rollen an sich besser geeignet ist, da dieser auf einer Schräge nicht so wegrollen kann und man durch die gesparten Rollen ein wenig mehr Platz im Koffer hat. Bei einem kleinen Trolley ist zusätzlicher Platz immer gut. Bei einem mittleren oder großen Trolley (Gepäckaufgabe) sollen hingegen 4 Rollen besser sein. Die fünf Trolley-Modelle aus den Amazon-Links gäbe es aber auch jeweils mit 4 Rollen.

Beruflich bin ich auf meine Notebooks (inkl. Festplatten) angewiesen. Privat ist mir meine Kamera wichtig. Das Notebook habe ich dann dabei, um ein wenig im Netz zu Surfen und mir die Bilder der Spiegelreflex ansehen/bearbeiten zu können. Mein nächster Städteurlaub ist z. B. nach Rom geplant.

Chris360
28.01.2015, 19:02
Rimowa Business Trolley.

Und nen 911 brauchst Du auch noch :D

jk737
28.01.2015, 19:07
Ich würde auch immer zu 4 Rollen raten. Habe selber den Rimowa Business Trolley fürs Handgepäck (vorher Samsonite 2 Roller - hat jahrelang gut gehalten und wird jetzt von meinen Eltern verwendet) und Samsonite fürs Großgepäck.

Wenn Du Samsonite willst, würde ich mir die Alternativen in einem Shop anschauen und "befingern", weil es doch starke Unterschiede im Material gibt. Den Lite-Biz würde ich nicht nehmen, sondern so einen aus dem Nylongeflechtmaterial, da aber dann die top Qualität. Hast Du Outlet Store in der Nähe? Die haben - zumindest bei uns - mehr Auswahl als die meisten Geschäfte und da kriegst Du top Qualität für Kleines.

Was ist mit dem: http://www.samsonite.at/integra-spinner-55cm/63307.html?dwvar_63307_color=1050 Mit ein bisschen Suchen kriegst den sicher "ins Budget".

Alternative wäre Tumi. Aber ich befürchte, da kommst Du übers Budget....

PeterPPSt
28.01.2015, 19:07
Was soll man dir denn noch groß als Empfehlung geben? Je nachdem, wie wichtig dir persönlich das Notebookfach ist, halt der B-lite oder der Lite-Biz :op:

Cheers
Peter

MacLeon
28.01.2015, 19:21
Ich kenne keinen der von Dir genannten Trolleys und rate daher zum Weg ins Fachgeschäft. Allerdings kann ich was zu der Anzahl der Rollen beitragen. Nimm 4! Ich habe heute aus welchem Leichtsinn auch immer seit langem wieder mal meinen alten Zweiroller mit auf Reisen genommen. Der ist schwerer zu ziehen, man rammt ihn sich ständig in die Haxen, der Gurt der draufstehenden Notebooktasche schleift auf dem Boden und im Flugzeuglaufsteg bleibt man ständig an den Sitzen hängen.

Blue Bear
28.01.2015, 19:45
Man wird von der Auswahl regelrecht erschlagen :D Welches Business-Modell (nur Handgepäck) von Rimowa habt Ihr denn?

Den Samsonite Integra kannte ich noch nicht.

Ich fände ein Notebook- und Tablet-Fach schon super praktisch. Allerdings lese ich oft, dass Hartschalen-Koffer nicht so gut sein sollen, da diese aufspringen, wenn die auf eine Ecke fallen und generell schnell abnutzen. Das schreckt mich bei dem Lite-Biz etwas ab. Ob das nun stimmt, kann ich allerdings nicht sagen. Was ist denn allgemein von dem Curve-Material (wie beim Lite-Biz) zu halten? Zudem findet man zu dem Lite-Biz kaum Testberichte. Denke mal, dass er einfach noch zu neu ist. Zu dem B-Lite (Link Nr. 1) findet man hingegen relativ viel und er soll für 110 Euro ein sehr guter "Standard-Trolley" sein.

Einen Outlet-Store habe ich leider nicht in der Nähe und wollte den Koffer bei Amazon kaufen, da ich auch noch Amazon-Gutscheine da habe. B-Lite und Lite-Biz (Link 1 und 3) wären momentan meine Favoriten.

Also dann doch 4 Rollen nehmen? Wundert mich ehrlich gesagt etwas, da ich dachte, dass 2 Rollen bei so einem kleinen Trolley (55 cm) ausreichen.

jk737
28.01.2015, 19:47
4-Rollen ist - vorallem mit aufgesteckter Laptoptasche - einfach komfortabler.

Ich hab den normaler Rimowa Alu 4-Roller in Handgepäcksgröße. Laptops würde ich aber beim Fliegen immer beide in die Aufstecktasche geben, sonst ist das Aufmachen bei der Sicherheitskontrolle mühsam...

PCS
28.01.2015, 19:55
Man wird von der Auswahl regelrecht erschlagen :D Welches Business-Modell (nur Handgepäck) von Rimowa habt Ihr denn?

Ich traute mich ja nicht, Dir Rimowa vorzuschlagen. Aber WENN das eh schon mal angesprochen wurde :D - bei Deinen Anforderungen wohl den Bolero Cabin Multiwheel....

http://www.koffer-direkt.de/rimowa-bolero-multiwheel-cabin-trolley-iata-55-cm.html

jk737
28.01.2015, 19:58
Meiner ist der hier http://www.koffer-direkt.de/rimowa-topas-multiwheel-cabin-trolly-iata-55-cm.html, glaube ich. Aber der ist nicht im Budget. Aber FALLS Du doch das Budget aufstockst und Rimowa nimmst, würde ich NUR Alu nehmen.

PCS
28.01.2015, 20:01
Och, bin ja auch ein Alu Verfechter, aber beim Bordgepäck würde ich auch Polycarbonat akzeptieren. Und so eine Laptoptasche vorne kann manchmal auch ganz praktisch sein... ;)

Blue Bear
28.01.2015, 20:02
Laptops würde ich aber beim Fliegen immer beide in die Aufstecktasche geben, sonst ist das Aufmachen bei der Sicherheitskontrolle mühsam...

Das wäre beim Lite-Biz nicht so schlimm ;)

Laut Samsonite-Website: Das Design ermöglicht schnellen Zugriff auf Reisedokumente, Businesszubehör und persönliche Utensilien, die unterwegs oder bei den Sicherheitskontrollen aus dem Koffer genommen werden müssen.

Hier das Modell mit 4 Rollen: http://www.samsonite.de/lite-biz-spinner-55cm/62137.html

Wäre wohl auch ein Argument für den Lite-Biz. Bei Alu wäre mir wiederrum das Eigengewicht zu hoch. Der Bordgepäck-Trolley darf ja nur ich mein 8 kg? wiegen und es soll wohl immer öfter nachgewogen werden.


vorallem mit aufgesteckter Laptoptasche

Genau das hab ich vor =) Da Du anscheinend aus Erfahrung sprichst, wäre bei der Konstellation dann wohl ein 4-Rollen-Modell besser.

Laut Rimowa-Website gibt es eine Menge 4-Roller in Handgepäcksgröße :D

jk737
28.01.2015, 20:05
Ja, bin doch schon einiges geflogen und wenn ich nur mit Handgepäck fliege, ist die Kombi perfekt.

Lustig war: mit einem Kollegen nach China geflogen, er mit 2 Board-Trolleys mit 2 Rollen - der hat sich abgeschleppt bzw gezogen - und ich daneben mit dem 4-Wheeler mit der draufgesteckten Laptoptasche, hab das Ding schön mit 2 Fingern manövriert :D

Blue Bear
28.01.2015, 20:05
Ok warst mit dem Posten des Rimowa-Links schneller als ich =)

Al-Sheikh
28.01.2015, 20:19
Hier ein klares Votum für zwei Rollen :op: Sieht besser aus, ist robuster und läuft vor allem auch auf Kopfsteinpflaster und sudanesischen Wellblechpisten. Wie immer: Offroad-Tauglichkeit bezahtl man mit Komforteinbußen auf normalem Straßenbelag.

Und wenn er dann noch aus Alu ist hast Du alles richtig gemacht

:D

Blue Bear
28.01.2015, 20:19
Sagt mir fürs Bordgepäck gar nicht zu, weil Alu: http://www.koffer-direkt.de/rimowa-topas-multiwheel-cabin-trolly-iata-55-cm.html

Den hier fände ich allerdings interessant: http://www.koffer-direkt.de/rimowa-bolero-multiwheel-cabin-trolley-iata-55-cm.html

Gewicht ca.: 3,40kg. Wäre allerdings etwas schwerer als der Lite-Biz.

PCS
28.01.2015, 20:27
Den hier fände ich allerdings interessant: http://www.koffer-direkt.de/rimowa-bolero-multiwheel-cabin-trolley-iata-55-cm.html

Sag' ich doch... :op:

peterlicht
28.01.2015, 20:35
Ich rate dir: Stocke dein Budget etwas auf und kauf etwas von Tumi. Laufe selbst rum wie ein Tumi-Testimonial, aber das Zeug hält halt einfach ewig und ist praktisch unkaputtbar, sprich sieht auch nach Jahren im täglichen Gebrauch aus wie neu.

Edmundo
28.01.2015, 20:57
Och, bin ja auch ein Alu Verfechter, aber beim Bordgepäck würde ich auch Polycarbonat akzeptieren. Und so eine Laptoptasche vorne kann manchmal auch ganz praktisch sein... ;)

Gerade beim Bordgepäck Alu, denn der sieht auch nach 20 Jahren noch gut aus, weil der nicht extra von den Gepäckjungs herumgeworfen wird, um nur mal mal zu sehen wie man Beulen da rein bekommt.

Ich hab jetzt auch einen 4-wheeler-Bord-Trolley, weil ich ihn viel für Flug und Zug nutze. Aber auf Kopfsteinpflaster auf dem Weg zur U-Bahn und Co. war der 2-wheeler mit den großen Rollen irgendwie angenehmer. Überall wo die Böden glatt sind oder es eng ist zwischen den Sitzen, ist der 4-wheeler wieder perfekt.

Es gibt 3 Größen bei Rimowa, und nur einer entspricht den Richtlinien aller Fluglinien. Der ist genauso groß wie der 2-wheeler, insofern hab ich den genommen. Sicher ist sicher und ich hab schon bei diversen Fluglinien mitbekommen, dass die nachmessen und wiegen, um so Extra-Einnahmen zu generieren.

Vespapapa
28.01.2015, 21:23
Sag' ich doch... :op:

Hi Percy,
gibt es diesen "Taschenaufsatz" zum nachkaufen /
nachträglicher Montage ?

Oder bietet das ein anderer Hersteller in so einer
Art als Möglichkeit für RIMOWA an ?

Danke für die Mühe im Voraus !

PCS
28.01.2015, 22:13
Hui! Nicht, dass ich wüsste...

Milou
28.01.2015, 22:19
Ich rate dir: Stocke dein Budget etwas auf und kauf etwas von Tumi. Laufe selbst rum wie ein Tumi-Testimonial, aber das Zeug hält halt einfach ewig und ist praktisch unkaputtbar, sprich sieht auch nach Jahren im täglichen Gebrauch aus wie neu.

zu 100% auch meine Erfahrung :dr:

hallolo
28.01.2015, 22:48
Ich kenne keinen der von Dir genannten Trolleys und rate daher zum Weg ins Fachgeschäft. Allerdings kann ich was zu der Anzahl der Rollen beitragen. Nimm 4! Ich habe heute aus welchem Leichtsinn auch immer seit langem wieder mal meinen alten Zweiroller mit auf Reisen genommen. Der ist schwerer zu ziehen, man rammt ihn sich ständig in die Haxen, der Gurt der draufstehenden Notebooktasche schleift auf dem Boden und im Flugzeuglaufsteg bleibt man ständig an den Sitzen hängen.

Das ist alles richtig Marcus, aber der 4-Roller hat tatsächlich den kleineren "Innenraum". Bei Kurzreisen reicht mir der genau nicht, um meine Laufsachen doch noch mit reinzubekommen. Deshalb ein gutes Argument für den mit den 2 Rollen.

Der Rest von Dir erwähnte Kram kann man auch mit Geschicklichkeit umgehen :dr:

MattR
28.01.2015, 23:17
Mit einem Tumi muss aber nicht nur aufgestockt sondern eher schon wenigstens verdreifacht werden.

Aber wie haben sie bei MCK damals immer gespottet den IT Berater erkennt man am Rimowa Koffer.

Sailking99
29.01.2015, 13:13
Fliege viel und häufig Handgepäck.
Nehme immer nur Koffer mit 2 Rollen.
Zum einen aus den genannten Gründen.
Zum anderen brauchen 2 Räder weniger Platz und lassen mehr Platz für den Koffer.
Auch gibt es machen Fächer, gerade in kleinen Flieger, welche Kleiner sind. Da passen oft Koffer mit 4 Rädern nicht rein.
Sollte man den Koffer doch mal aufgeben, dann brechen die Dinger gerne mal ab. Passiert mit zwei Rollen nie.

Desweiteren rate ich von teuren Koffern ab.
Das Ding ist ein Gebrauchsgegenstand und wird stark durch das Reisen strapaziert, gerade wenn man das Ding auch manchmal aufgibt.
Der teure Koffer geht genausoschnell kaputt wie der billige. Ich hab eigentlich immer billige Samsonites.

Bin kein Freund von Hardschale. Bei einem weichen Koffer kann man immer doch noch einmal was reinpressen, weil der weiche Koffer sich dehen kann.
Auch haben Hardschalen selten Aussentaschen und das finde ich praktisch. Wollte es nicht ohne.

Wenn Hardschale, dann Rimowa oder das Ultralight Plaste Ding von Samsonite.


Wenn Du etwas mehr Luxus willst, dann nimm einen Koffer aus der Pro-DLX-4 Serie von Samsonite.

Viele Grüße

sunseeker49
29.01.2015, 13:35
Bin ja froh das es noch ein paar 2 Rollen Fans gibt. Die sind halt innen größer, da die ITA Abmessungen beim 4 Rollen Modell immer mit Rollen gemessen werden und beim 2 Rollen Modell nicht, daher von der Größe ein Gewinn. Wie Alex schon geschrieben hat, auf unebenem Gelände ein weiterer Vorteil.

Aber auch das 4 Rollen Modell hat seine Vorteile, gerade im Flugzeug. Ich nehme den 4er immer dann wenn ich nur Taxi -> Flieger -> Hotel und wieder zurück muss. Da ist das perfekt, wenn ich aber über Buckelpisten laufen muss, dann auf jeden Fall den 2er.

Musst halt schauen was für dich in Frage kommt und am meisten benötigt wird. Oder der Trend geht halt zum Zweitkoffer. ;)

Es gibt ja hier scheinbar doch ein paar Tumi Fans :gut:

Aktuell bei mir gerade Tumi Arrive mit passender Notebooktasche.

76453

Blue Bear
30.01.2015, 04:28
Der Rimowa wäre preislich die Schmerzgrenze, einen Tumi will ich nicht, es ist letztendlich nur ein Bordgepäcktrolley. Alu-Trolleys haben mir ein zu hohes Eigengewicht. Ein Notebook-/Tablet-Fach finde ich als ITler sehr praktisch und wäre definitiv ein dicker Pluspunkt. Allein schon, weil es bei Sicherheitskontrollen schneller ginge.

Meistens weiß man ja vorher nicht, ob man über eine Buckelpiste muss :D Außer man fährt halt zum zweiten Mal hin. Wie ich den Kommentaren entnehme sind aber insgesamt 4 Rollen bei einem Handgepäck-Trolley geeigneter.


Auch gibt es machen Fächer, gerade in kleinen Flieger, welche Kleiner sind. Da passen oft Koffer mit 4 Rädern nicht rein.
Sollte man den Koffer doch mal aufgeben, dann brechen die Dinger gerne mal ab. Passiert mit zwei Rollen nie. Davor hätte ich echt Bedenken. Der Koffer darf wegen den empfindlichen elektronischen Geräten auf keinen Fall aufgegeben werden. Wäre das Risiko bei einem 4-Rollen-55cm-Trolley wirklich so hoch, dass er nicht mehr reinpasst? Das wäre für mich ein absolutes No-Go.

Ich schwanke momentan zwischen dem Rimowa Bolero Multiwheel Cabin Trolley IATA 55 und dem Samsonite Lite-Biz. Der Rimowa wäre allerdings etwas schwerer und hat 5 Liter weniger Volumen. Gerade bei so kleinen Trolleys ist Platz aber äußerst wichtig. Was ich eben noch gelesen habe: Beim Rimowa würde kein 15" Notebook in das vordere Fach hineinpassen, beim Lite-Biz hingegen schon. Aus diesem Grund tendiere ich momentan zum Lite-Biz, da ich eben generell 11", 13" und 15" Notebooks verwende.


Oder der Trend geht halt zum Zweitkoffer. Daran habe ich auch schon gedacht. Quasi den B-lite für private Reisen und den Lite-Biz oder Rimowa für berufliche Reisen. Hätte vielleicht auch noch den Vorteil, dass der B-lite nicht ganz so teuer aussieht und daher für Diebe weniger attraktiv ist. Vor allem, wenn man privat mal ein Sonderangebot wahrnimmt und eine "Billigreise" antritt.

Edmundo
30.01.2015, 05:37
Das ist alles richtig Marcus, aber der 4-Roller hat tatsächlich den kleineren "Innenraum". Bei Kurzreisen reicht mir der genau nicht, um meine Laufsachen doch noch mit reinzubekommen. Deshalb ein gutes Argument für den mit den 2 Rollen.


Das stimmt so nicht. Mein 4-wheeler Rimowa hat exakt den selben Innenraum wie der 2-wheeler und ist exakt gleich groß innen und außen. Es gibt 3 Versionen des 4-wheeler, die ich mir in der Boutique in München alle angesehen habe.

MattR
30.01.2015, 08:28
Es kann Dir immer passieren das Handgepäck in den Laderaum kommt gerade bei Kurzstrecken ist der Platz sehr begrenzt.

PCS
30.01.2015, 08:37
Der Rimowa wäre preislich die Schmerzgrenze, einen Tumi will ich nicht, es ist letztendlich nur ein Bordgepäcktrolley. Alu-Trolleys haben mir ein zu hohes Eigengewicht. Ein Notebook-/Tablet-Fach finde ich als ITler sehr praktisch und wäre definitiv ein dicker Pluspunkt. Allein schon, weil es bei Sicherheitskontrollen schneller ginge.

Dann nimm den Bolero! :gut:


Davor hätte ich echt Bedenken. Der Koffer darf wegen den empfindlichen elektronischen Geräten auf keinen Fall aufgegeben werden. Wäre das Risiko bei einem 4-Rollen-55cm-Trolley wirklich so hoch, dass er nicht mehr reinpasst? Das wäre für mich ein absolutes No-Go.


Es kann Dir immer passieren das Handgepäck in den Laderaum kommt gerade bei Kurzstrecken ist der Platz sehr begrenzt.

Ich glaube, hier muss man etwas differenzieren. Wenn der Koffer exakt das Handgepäckformat hat und auch gewichtsmäßig im Rahmen ist, dann ist es sehr unwahrscheinlich, dass das passiert. Klar, ein Restrisiko gibt es immer, aber das ist wirklich verschwindend gering. Wenn man mal beobachtet, was so alles als "Handgepäck" mit an Bord genommen wird, dann werden meistens die rausgefischt, die ihr Koffervolumen auf Grund magischer Reißverschlüsse und ähnlichem kurzfristig verdoppeln können, ehe es einem konformen Koffer an den Kragen geht.



Das stimmt so nicht. Mein 4-wheeler Rimowa hat exakt den selben Innenraum wie der 2-wheeler und ist exakt gleich groß innen und außen. Es gibt 3 Versionen des 4-wheeler, die ich mir in der Boutique in München alle angesehen habe.

Hmmmm. Es gibt den 56er, der ist zu groß, da wird aber trotzdem oft ein Auge zugedrückt. Dann gibt es den 52er, der hat die gleichen Ausmaße wie der 2-wheeler. Außen. Innen ist er aber definitiv kleiner, da der 2-wheeler bis zum Boden geht, der 4-wheeler nicht. Und dann gibt es seit letztem Jahr den 53er. Schätze mal, dass Du dann den hast. Da muss man aber sagen, der entspricht den Maßangaben vieler Airlines, aber eben nicht aller. Wenn nur mit Star Alliance unterwegs, allerdings ein überschaubares Risiko.

sunseeker49
30.01.2015, 08:46
Bei Anschlussflügen in den USA mit dem Embraer-Jet 170 wandert das Handgepäck immer unten in den Laderaum. Das gibt man dann beim Einsteigen mit einem Tag versehen direkt ab und nimmt es dann bei Rausgehen wieder mit. Es fährt eben hier nicht im Flughafen auf dem Gepäckband mit.

Chris360
30.01.2015, 09:46
Bei Anschlussflügen in den USA mit dem Embraer-Jet 170 wandert das Handgepäck immer unten in den Laderaum. Das gibt man dann beim Einsteigen mit einem Tag versehen direkt ab und nimmt es dann bei Rausgehen wieder mit. Es fährt eben hier nicht im Flughafen auf dem Gepäckband mit.

Einfach mit reinnehmen... :D

Edmundo
30.01.2015, 10:16
Hmmmm. Es gibt den 56er, der ist zu groß, da wird aber trotzdem oft ein Auge zugedrückt. Dann gibt es den 52er, der hat die gleichen Ausmaße wie der 2-wheeler. Außen. Innen ist er aber definitiv kleiner, da der 2-wheeler bis zum Boden geht, der 4-wheeler nicht. Und dann gibt es seit letztem Jahr den 53er. Schätze mal, dass Du dann den hast. Da muss man aber sagen, der entspricht den Maßangaben vieler Airlines, aber eben nicht aller. Wenn nur mit Star Alliance unterwegs, allerdings ein überschaubares Risiko.
Ich hab den kleinsten genommen, weil ich keine Lust auf Diskussion am Flughafen habe. Der hat auch den flacheren Deckel wie der 2-Wheeler. Der größere Deckel hätte mir optisch mehr zugesagt, aber wie gesagt wollte ich einen Koffer ohne Risiko.

Ich hab beide nebeneinander gelegt (oder anders gesagt sogar alle 4 Koffer) in der Boutique und hab auch so im Gebrauch keinen Unterschied gemerkt. Ich hatte es auch gehört und war deshalb vorsichtig. Kleiner sollte er nämlich auch nicht werden. Vielleicht sind es wenn man Wasser einfüllt und misst ein paar ml. So genau hab ich das nicht abgeschätzt. Wichtig ist für mich eher, dass es in der Praxis nicht auffällt.

PeterPPSt
30.01.2015, 10:26
Wie ist das eigentlich: Ins Handgepäck darf doch bei so gut wie allen Airlines neben dem Trolley auch noch eine Laptoptasche (siehe etwa hier: "Zusätzlich in der Kabine erlaubt: ein weiteres Gepäckstück (max 30 x 40 x 10 cm, z.B. Handtasche, Laptoptasche) - http://www.lufthansa.com/de/de/Handgepaeck).

Hat damit jemand praktische Erfahrungen? Ich mache es so, dass ich in letzter Zeit als Handgepäck a) meinen regelkonformen Limbo-IATA-Trolley mit dabei habe, und b) um die Schulter eine ganz normale Messengerbag in ungefähr der genannten Größe. Darin ist aber neben dem Laptop auch sonstiger Kram, vom Geldbeutel über Kabel bis zur Mineralwasserflasche, teils auch mal ein dickes Buch. Bisher ist das schlicht niemandem aufgefallen... Aber weiß jemand mehr dazu, gibt's mit dieser Ausstattung auch mal Probleme, oder wie wird das gehandhabt?

Cheers
Peter

jk737
30.01.2015, 10:30
Ich hatte so noch nie Probleme.

PCS
30.01.2015, 10:31
gibt's mit dieser Ausstattung auch mal Probleme

Nö. Grundsätzlich nicht. Ist der Flug komplett ausgebucht heißt es manchmal, dass man nur ein Gepäckstück mit an Bord nehmen darf. Aber auch da trifft's dann eher die mit den richtig großen Koffern.

Sailking99
30.01.2015, 12:13
Gerade noch einmal die Anforderungen gelesen.
Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, dann nimm den Samsonite Pro DLX4 55 strict und keine zweite Tasche (Laptoptasche, etc...) dazu.
Dann solltest Du niemals Probleme haben.
Etwas angenehmer sollte der Pro DLX4 55 (nicht strict) sein. Der entspricht Deinen Anforderungen (gerade auch mit dem gepolsterten Laptopfach).
Wenn Du keine zweite Tasche dazu dabei hast, dann sollte das so ziemlich nirgens Probleme geben.
Aber einfach mal die Masse Deiner Favouriten ansehen und hier abgleichen:
http://www.hand-gepaeck.de/masse-und-gewicht
Meine Empfehlung:
Nimm den 55 nicht strikt. Die Probleme sollten selten sein und das gepolsterte Laptopfach ist schon was wert.
:dr:

Mit zweiter Tasche dazu bist Du immer gefährdeter, dass Dir was am Gate abgenommen wird und in den Flugzeugkeller kommt.

MacLeon
30.01.2015, 12:34
Wenn der Koffer exakt das Handgepäckformat hat und auch gewichtsmäßig im Rahmen ist, dann ist es sehr unwahrscheinlich, dass das passiert. Klar, ein Restrisiko gibt es immer, aber das ist wirklich verschwindend gering.

Gestern, LH 1043 Paris-FFM. Zuviel Gepäck in der Kabine, der Rest musste in den Laderaum.

Al-Sheikh
30.01.2015, 12:59
Habe ich bei jedem 20. Flug oder so. Witziger Weise meistens ab Zürich :ka:

PCS
30.01.2015, 13:02
Gestern, LH 1043 Paris-FFM. Zuviel Gepäck in der Kabine, der Rest musste in den Laderaum.

Also immer schön zeitig boarden... :D


Was war das? A320?

MacLeon
30.01.2015, 13:07
Jepp. Bis auf den letzten Platz ausgebucht.

Übrigens zum Thema Fronttasche: An der Security hat sie ihre Vorteile, das war es dann für mich aber auch. Ich will Notebook oder iPad im Flieger im schnellen Zugriff haben. Zudem brauche ich vor Ort ohnehin eine Schultertasche, deswegen bevorzuge ich die Kombination Trolley + Notebooktasche. Die Notebooktasche kann man dann problemlos mit zum Sitz nehmen, den Trolley ins Staufach, fertig.

351
30.01.2015, 20:13
Abseits der Diskussion, welche Marke / welches Modell: Achte unbedingt auf weiche / leise Rollen! Sonst klackerdiklackst Du Dich durch alle Flughafenterminals, Bahnhöfe, Hotellobbys dieser Welt... macht mich wahnsinnig.

Blue Bear
31.01.2015, 01:08
Verreisen möchte ich mit einer Notebooktasche und einem Boardgepäcktrolley. Habe dafür so eine Notebooktasche: http://www.amazon.de/DICOTA-15-15-6-Notebooktasche-Ger%C3%A4te-Metalldrahtrahmen/dp/B0077VFO38/ Nicht genau das selbe Modell, aber eine Ähnliche von Dicota. Sehr günstig, kann zu der aber nichts Schlechtes sagen, jahrelang fast täglich dabei und bisher nichts kaputt. Habe die zusätzlich mit Spray gegen Regen imprägniert. Mir gehts halt darum, dass ich die beiden Notebooks ungern abgebe, sondern gern bei mir habe.

Man hört halt oft, dass der Trolley nicht zu "bullig" aussehen sollte, damit er nicht aussortiert wird. Da finde ich den Remowa Bolero 55cm optisch ansprechender als den Samsonite Lite-Biz. Er wirkt einfacht kompakter auf mich. Aber es passt kein 15" in das Notebook-Fach und er hat 5 Liter weniger Volumen. Wären diese Nachteile nicht, wäre er bereits bestellt :D Schon schwierig. Irgendwie muss man immer Abstriche machen. Wenn ich z. B. mit einem 11"/13" und einem 15" Notebook verreise, wäre es mir natürlich lieber, wenn das 15" im Trolley wäre und das 11"/13" zum Arbeiten unterwegs direkt greifbar, statt eben umgekehrt.


Nicht im Frachtraum, sondern nur in der Kabine dürfen folgende Gegenstände transportiert werden: Treibstoffzellsysteme und Ersatztreibstoffpatrone, tragbare Sauerstoffkonzentratoren, Sicherheitszündhölzer und Feuerzeuge sowie Ersatz-Batterien (Lithium-Metall, Lithium-Ionen). Lufthansa-Website

Muss zugeben, dass mir das neu ist. Hatte den Ersatz-Akku fürs Notebook früher immer im aufgegebenen Gepäck. Bei den neuen Ultrabooks und MacBook Airs stellt sich die Frage aber nicht mehr, da alles fest verbaut ist.

Blue Bear
31.01.2015, 02:02
Ich hab den kleinsten genommen, weil ich keine Lust auf Diskussion am Flughafen habe. Der hat auch den flacheren Deckel wie der 2-Wheeler. Der größere Deckel hätte mir optisch mehr zugesagt, aber wie gesagt wollte ich einen Koffer ohne Risiko.

Genau das will ich auch :) Ein Koffer ohne Risiko. Der Bolero 56 wäre schon ein Risiko, wenn ich es richtig verstanden haben sollte. Kleiner als der Bolero 55 wäre mir aber wieder auf jeden Fall zu klein. Also wäre der Bolero 55 als Risikolos-Koffer ok? Weil kleiner wäre No-Go.


Übrigens zum Thema Fronttasche: An der Security hat sie ihre Vorteile, das war es dann für mich aber auch. Ich will Notebook oder iPad im Flieger im schnellen Zugriff haben. Zudem brauche ich vor Ort ohnehin eine Schultertasche, deswegen bevorzuge ich die Kombination Trolley + Notebooktasche. Die Notebooktasche kann man dann problemlos mit zum Sitz nehmen, den Trolley ins Staufach, fertig

Ich denke mal es liegt auch an meinem Nutzungsszenario, dass ich gewöhnlich mit zwei Notebooks und einem Tablet verreise. Festplatten kommen auch noch dazu, da man nicht an jedem Zielort mal eben > 1 TB (1000 GB) an Daten übers Internet übertragen kann. Ich arbeite weniger in der IT-Beratung, sondern in der Computerspielebranche. Da sind die "Rohdateien" erstmal erheblich größer als beim fertigen Produkt. Dann hängt es auch noch davon ab, ob man im Flieger oder im Zug sitzt. Im Zug kommt man während der Fahrt meist relativ gut an seinen Trolley und dann wäre so ein zusätzliches Notebookfach eben sehr praktisch. Die meisten Leute verreisen bestimmt nur mit einem Notebook oder einem Tablet und dann ist die Sache schon einfacher ;)

Im normalen Berufsalltag habe ich halt diese günstige Dicota-Tasche (mit Schultergurt und Trolley-Schlaufe) oder eine Aktentasche aus Leder (ohne Trolley-Schlaufe) dabei. Die Tasche habe ich in einem kleinen Taschengeschäft in Italien gekauft, die diese selbst herstellen. Ein sehr schönes Stück, hochwertig verarbeitet und mit 120 Euro sogar relativ günstig. Leider passen aber nur Notebooks bis 13" hinein.

Habe eben gesehen, dass es aus der Bolero-Modellreihe auch eine passende Notebooktasche gibt:

http://www.koffer-direkt.de/neuware-rimowa-bolero-notebook.html

Wäre mir für den normalen Alltag ein wenig zu "bullig". Fürs Reisen aber eventuell ok. Meint Ihr die wäre schon zu groß/schwer um sie mit zum Sitz nehmen zu dürfen? Fliege wie gesagt nur mit LH, Air Berlin und Swiss.

PCS
31.01.2015, 09:56
Nee, was die Notebooktasche angeht würde ich bei einem etwas schmaleren Modell bleiben. Da ist die Rimowa m.E. zu "auffällig".

Blue Bear
18.02.2015, 16:17
Ich habe mein 15" Notebook mitgenommen und mir den Bolero mal in einem Geschäft angeschaut. Es passt leider nicht richtig in das vordere Fach hinein. Da bringt dann natürlich der beste Trolley nichts =( Ich will nämlich das 15" im Bordgepäck haben und mein kleineres Notebook am Platz bzw. in der Notebooktasche. Der Bolero 56 ist mir hingegen zu riskant, da er über den erlaubten Maßen liegt.

Den Lite-Biz gab es leider nicht. Laut Internetrecherche sollte ein 15" Notebook aber problemlos reinpassen. Werde mir den Trolley online bestellen. Falls das Notebook doch nicht passen sollte, schicke ich ihn halt wieder zurück. Muss mich nur noch zwischen dem 2 und 4 Rollen-Modell entscheiden und werde dann die Bestellung tätigen.