PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Saphirglas polieren ...



Maga
10.06.2005, 09:27
Besitze einige Uhren, die entspiegelte Gläser haben.
Sollte sich diese beschichtung mit der Zeit auflösen oder verkratzen,
wird das Glas unschön und schlierig.

Nun meine Frage, ob man (Konzi / Uhrmacher / der gute alte Dremel) diese Versiegelungsschicht runterpolieren kann???

SL_55
10.06.2005, 09:31
Mannnn Markus - schlag das Glas raus ...................und die Sicht ist frei und ungetrübt ........... :D :D :D

Maga
10.06.2005, 09:33
Original von SL_55
Mannnn Markus - schlag das Glas raus ...................und die Sicht ist frei und ungetrübt ........... :D :D :D

Und die Uhrzeit kann ich dann auch erfühlen ... ;)

Was bist Du denn für ein Spaßvorgel - nen Clown gefrühstückt ... :D :D

SL_55
10.06.2005, 09:36
Das nicht - aber das "Gutelaunebrötchen" war auch nicht übel ............. ;) :D

Spaß beiseite - ich denke nicht das es Sinn macht die Beschichtung runterzunehmen, mindert auf jeden Fall die Ablesbarkeit gewaltig .......

Laß doch ein neues Glas aufsetzen - kostet doch auch nicht die Welt ........... =)

chess77
10.06.2005, 09:37
Geht schon... bei unseren Freunden auf TZ haben das schon einige gemacht.... wobei ich auf den ersten signifikanten Kratzer warten würde und nicht nach Hörensagen ("zerkratzt eh schnell") prophylaktisch das runterschmirgeln täte. Ich hab's noch nicht geschafft, eine meiner Breitling-AR-Schichten zu beschädigen, obwohl das Ding beim Arbeiten im Keller, Schrauben am Auto etc. trage.

lightmyfire
10.06.2005, 09:40
Kann man machen lassen....

Maga
10.06.2005, 09:43
Original von SL_55
Das nicht - aber das "Gutelaunebrötchen" war auch nicht übel ............. ;) :D

Spaß beiseite - ich denke nicht das es Sinn macht die Beschichtung runterzunehmen, mindert auf jeden Fall die Ablesbarkeit gewaltig .......

Laß doch ein neues Glas aufsetzen - kostet doch auch nicht die Welt ........... =)

schön, daß es Dir auch geschmeckt hat ... ;)

Aber Rolex hat doch auch keine Beschichtung drauf - und die Ablesbarkeit ist doch auch i.O.

Kostet nicht die Welt ... :wall: ja wohn ich denn schon in der Schweiz ???? ;) :D

SL_55
10.06.2005, 09:46
Um die Ablesbarkeit zu verbessern werden doch überwiegend gebogene Gläser beschichtet - siehe Brätling.

Bei flachen Gläsern habe ich noch keine beschichteten gesehen .........

Klärt mich auf wenn ich falsch liege ....... :rolleyes:

Maga
10.06.2005, 09:52
Original von SL_55
Um die Ablesbarkeit zu verbessern werden doch überwiegend gebogene Gläser beschichtet - siehe Brätling.

Bei flachen Gläsern habe ich noch keine beschichteten gesehen .........

Klärt mich auf wenn ich falsch liege ....... :rolleyes:

DOCH - meine UN z.B. so flach, wie der Bodensee, sorry, für Dich der Genfer See ;)

trudero112
10.06.2005, 10:21
macht Breitling auch auf die flachen Gläser.
Ich hab´s bis dato noch nicht geschafft die AR Schicht abzuschubbern.
Sollte es in den Jahren mal so weit sein kommt ein neues Glas drauf
- und fertig.

Andreas
10.06.2005, 10:31
Original von Maga

Original von SL_55
Das nicht - aber das "Gutelaunebrötchen" war auch nicht übel ............. ;) :D

Spaß beiseite - ich denke nicht das es Sinn macht die Beschichtung runterzunehmen, mindert auf jeden Fall die Ablesbarkeit gewaltig .......

Laß doch ein neues Glas aufsetzen - kostet doch auch nicht die Welt ........... =)

schön, daß es Dir auch geschmeckt hat ... ;)

Aber Rolex hat doch auch keine Beschichtung drauf - und die Ablesbarkeit ist doch auch i.O.

Kostet nicht die Welt ... :wall: ja wohn ich denn schon in der Schweiz ???? ;) :D


Wo du wohnst spielt keine Rolle und hinsichtlich der Kosten und des Nutzen, hat Wolfram recht, da alles andere eh nur Pfusch ist, da es zwar möglich ist Gläser auch Mineral usw. aufzuarbeiten, auch Dampfbeschichtungen sind wieder möglich usw., nur wenn du dies alles machen läßt und zwar ordentlich, ist ein neues Glas günstiger...

Wie gesagt, es ist egal wo du wohnst, denn der vermeindliche Fehlkauf kostet überall Lehrgeld und da Geld überall ein knappes Gut ist, würde ich die sinnvollere Lösung vorziehen...

Oder ähnlich vermessen Ausgedrückt, laß dir ein neues Glas aufsetzen, dann kannst du dir vieleicht auch ein besseres Leben irgendwo leisten...
:D :D :D
Gruß Andreas

walti
10.06.2005, 10:41
Hallo,


LOOOOOOOOOOL, Wolfram. Spitzenidee. Ja, wie einen die Erfahrung lehrt ,sind die einfachsten Lösungen immer die Besten. Ich schmeiss mich weg.

Ich habe übrigens solche Probleme nicht, weil Plexis bust, **** the Rest!
:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde

Walti

In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04

Andreas
10.06.2005, 11:08
Ich habe übrigens solche Probleme nicht, weil Plexis bust, **** the Rest!
:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde

Walti

In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04[/quote]


Du nicht walti und einige wohl eher auch nicht, aber du glaubst nicht wie oft es vorkommt, das Uhrenfreunde anfragen, ob man aus Kostenersparnis (so nennen die das ), ein Plexi Glas, was durchgerissen ist, wieder wie ein Autoglasscheibe mit Kunstharzen reparieren könne....selbst wenn das gehen sollte, wer bezahlt den Material und Arbeitsaufwand, warum schmeißen den die Serviceabteilungen der Hersteller lieber Zugfedern und andere Teile Raus, da wird aus Kostengründen nur getauscht, es wird heute kaum noch repariert in diesen Herstellerwerkstätten, darum kümmert man sich auch nicht um vintage Uhren, da es kaum einer bezahlt...

Glas reparieren.... :stupid: schön das sie sich für eine Rolex entschieden haben, schade das sie sich die günstigere Alternative des Service nicht leisten können....(damit meine ich jetzt nicht dich, sondern die fällt mir immer im Allgemeinen auf, besonders wenn ich bei Ferrari bin und mal so eine Kiste haben möchte, aber eben gottseidank rechtzeitig merke, das isch es mir nicht leisten kann....)


Gruß Andreas

Donluigi
10.06.2005, 11:10
Ich habe noch nie was davon gehört, rate aber prinzipiell davon ab, eine vollkommen plane Oberfläche wie ein Uhrglas mit Dremel und co. selbst bearbeiten zu wollen. Perfekt plane polierte Oberflächen bekommt man nur auf industrielle Weise mit entsprechenden Maschinen hin, jeglicher Versuch, da von Hand was machen zu wollen, wird im Ansatz scheitern. Ich rate - wenn es denn echt sein muß - ebenfalls zum Austausch, die Gläser kosten doch wirklich nicht die Welt.

Maga
10.06.2005, 11:27
Jungs, ich bin immer wieder froh, solche Antworten auf eine ernstgemeinte Frage zu bekommen... ;) DANKE

Sinn zum Beispiel, kennt das Problem mit der weichen Entspiegelung, die unansehnlich wird. Deshalb poliert Sinn die Politur bei einer Revision auch runter, bevor sie das Glas austauschen.

Die fehlende Versiegelung macht sich nicht so stark bemerkbar, da die Gläser auch auf der Unterseite beschichtet sind.

und zum Uhrglastausch ...

Ich nage nicht am Hungertuch, daß ich mir das nicht leisten kann oder will - die Frage ist, warum man das Glas beschichtet, dann austauscht, wenn die Beschichtung verkratzt ist, wenn z.B der UN-Uhrmachermeister sagt, daß die Beschichtung in kürzester Zeit wieder so aussehen wird - dann könnte / müsste ich ja ständig Gläser tauschen lassen ... ... und das geht dann ins Geld

Andreas
10.06.2005, 11:39
Original von Maga
Jungs, ich bin immer wieder froh, solche Antworten auf eine ernstgemeinte Frage zu bekommen... ;) DANKE

Sinn zum Beispiel, kennt das Problem mit der weichen Entspiegelung, die unansehnlich wird. Deshalb poliert Sinn die Politur bei einer Revision auch runter, bevor sie das Glas austauschen.

Die fehlende Versiegelung macht sich nicht so stark bemerkbar, da die Gläser auch auf der Unterseite beschichtet sind.

und zum Uhrglastausch ...

Ich nage nicht am Hungertuch, daß ich mir das nicht leisten kann oder will - die Frage ist, warum man das Glas beschichtet, dann austauscht, wenn die Beschichtung verkratzt ist, wenn z.B der UN-Uhrmachermeister sagt, daß die Beschichtung in kürzester Zeit wieder so aussehen wird - dann könnte / müsste ich ja ständig Gläser tauschen lassen ... ... und das geht dann ins Geld


Oh Gott... :D, Sinn poliert die Politur mit Politur herunter, das ließt und versteht sich wie: wenn Fliegen fliegen, fliegen Fliegen hinterher....aber nur wenn sie fliegen, denn sonst gilt; dass Fliegen nur Fliegen hinterher fliegen, wenn Fliegen fliegen...

Zu Sinn sei gesagt, das sie es besser wissen sollten, als das was sie können, denn es gibt zweifach und einfach entspiegelte Gläser...und manchmal erzählt man dem Kunden dummes Zeug, damit man nicht in Erklärungsnot kommen muss, da es günstiger ist eine Versiegelung abzupfuschen, als dem Kunden zu erklären, das die Versiegelung mangehaft ist und er daher Anspruch auf ein neues Glas hätte, was Sinn auch gerne tun würde, wenn sie nicht nur diese billig Gläser hätten...

Es gibt weitaus günstigere Anbieter, die dann lieber nur Glasunterseiten versiegeln, als sich so etwas anzutun...

Gruß Andreas

Maga
10.06.2005, 11:56
Zum konkreten Fall der Fa. Sinn :

besitze die Finanzplatzuhr der Fa. Sinn mir doppelt verspiegeltem Saphirglas.
Nach ca. 2 Jahren sah das Glas schlierig und verkratzt aus. Kurz vor Ablauf der Garantie habe ich die Uhr zu Sinn geschickt - da wurde mir gesagt, daß das Glas auch auf den Oberfläche per Auftrag einer Substanz entspiegelt wurde. Diese Schicht ist weicher als das Glas selber. Somit sieht man den Abtrag.

Um dieses zun beheben, gibt es zwei Möglichkeiten:

Das Glas tauschen - und das dann alle zwei Jahre, je nach Gebrauchspuren

oder das Glas von der Substanz befreien.

Habe mich für das Letztere entschieden und es bis heute nicht bereut.
Die Oberfläche ist sauber, ohne Schlieren und hat auch keine Kratzer.

Das Einzige ist, dass das Glas nicht mehr "mattschwarz" entspiegelt ist - aber immer noch besser, als bei anderen Marken.

Andreas
10.06.2005, 12:57
Markus,

ich kann deine Zufriedenheit mit deiner Sinn Uhr verstehen, ich möchte und kann sie dir auch nicht miesmachen, da dies auch nicht meine Aufgabe ist...

Aber, wenn ich Pommes Rot-Weiß bestelle, möchte ich nicht Pommes Weiß-Rot, auch wenn das Beispiel in einer Pingeligkeit anders ausgelegt werden kann, jatzt aber mal nicht sollte, da ich dieses Problem anders sehe...und auch nur so verstanden werden möchte.

Wenn ich die von dir beschrieben Uhr mit 2-fach entspiegeltem Glas erworben hätte und dies nach "Normalem Gebrauch" vor Ablauf der Garantie schon sch.... aussieht, dann stellt sich mir nicht die Frage nach einer kostengünstigeren Alternative, sondern nach einer fachgerechten Schadensbehebung seitens des Herstellers innerhalb der Herstellergarantie und dies so, wie ich diese Uhr gekauft habe, denn nur so habe ich meine Kaufentscheidung getroffen und nicht anders, d.h. für mich, wenn das Produkt die gewünschten zusagen nicht hält, also fehlerhaft ist, da andere dies offensichtlich können, dann kann er als einzigen Kompromiß meinerseits erwarten, das er das original Glas, so oft zu seinen Lasten wechseln darf, wie es nötig erscheint....die von dir gewählte Alternative ist Pfusch, da die auftretenden Folgen du jetzt trägst...

Diesen Weg bieten oft Hersteller an, die mit ihren Kunden "direkt" eh nichts am Hut haben...

Es ist in meinen Augen eine einseitig, unbefriedigende Lösung...Gruß Andreas

chess77
10.06.2005, 14:33
Original von Andreas
Wenn ich die von dir beschrieben Uhr mit 2-fach entspiegeltem Glas erworben hätte und dies nach "Normalem Gebrauch" vor Ablauf der Garantie schon sch.... aussieht, dann stellt sich mir nicht die Frage nach einer kostengünstigeren Alternative, sondern nach einer fachgerechten Schadensbehebung seitens des Herstellers innerhalb der Herstellergarantie und dies so, wie ich diese Uhr gekauft habe, denn nur so habe ich meine Kaufentscheidung getroffen und nicht anders, d.h. für mich, wenn das Produkt die gewünschten zusagen nicht hält, also fehlerhaft ist, da andere dies offensichtlich können, dann kann er als einzigen Kompromiß meinerseits erwarten, das er das original Glas, so oft zu seinen Lasten wechseln darf, wie es nötig erscheint....die von dir gewählte Alternative ist Pfusch, da die auftretenden Folgen du jetzt trägst...


Lieber Andreas,

ich lese Deine sachkundigen Beiträge gerne. Aber bitte mach Deine Sätze doch etwas kürzer. Es müssen ja keine 7-Worte-Sätze sein, aber 120 ist zuviel... da bleibt nichts im Kopf hängen.

Danke ;)
Eiko

X-E-L-O-R
10.06.2005, 15:23
Original von Andreas
Markus,

ich kann deine Zufriedenheit mit deiner Sinn Uhr verstehen, ich möchte und kann sie dir auch nicht miesmachen, da dies auch nicht meine Aufgabe ist...

Aber, wenn ich Pommes Rot-Weiß bestelle, möchte ich nicht Pommes Weiß-Rot, auch wenn das Beispiel in einer Pingeligkeit anders ausgelegt werden kann, jatzt aber mal nicht sollte, da ich dieses Problem anders sehe...und auch nur so verstanden werden möchte.

Wenn ich die von dir beschrieben Uhr mit 2-fach entspiegeltem Glas erworben hätte und dies nach "Normalem Gebrauch" vor Ablauf der Garantie schon sch.... aussieht, dann stellt sich mir nicht die Frage nach einer kostengünstigeren Alternative, sondern nach einer fachgerechten Schadensbehebung seitens des Herstellers innerhalb der Herstellergarantie und dies so, wie ich diese Uhr gekauft habe, denn nur so habe ich meine Kaufentscheidung getroffen und nicht anders, d.h. für mich, wenn das Produkt die gewünschten zusagen nicht hält, also fehlerhaft ist, da andere dies offensichtlich können, dann kann er als einzigen Kompromiß meinerseits erwarten, das er das original Glas, so oft zu seinen Lasten wechseln darf, wie es nötig erscheint....die von dir gewählte Alternative ist Pfusch, da die auftretenden Folgen du jetzt trägst...

Diesen Weg bieten oft Hersteller an, die mit ihren Kunden "direkt" eh nichts am Hut haben...

Es ist in meinen Augen eine einseitig, unbefriedigende Lösung...Gruß Andreas

Hi Andreas,
man kann es auch anders betrachten. Bringst Du Deine Uhren auch kurz vor Ablauf der Garantie zurück zum Konzi, wenn die Flanken oder Hörner verkratzt sind?
Auch dies kann nämlich bei "normalem Gebrauch" geschehen, nicht anders verhält es sich mit Kratzer auf einer Entspiegelungsschicht.
Bisher ist es wohl nur IWC gelungen, eine saphirglasähnliche Härte bei diesen Schichten herzustellen, kann allerdings nichts dazu sagen, ob diese sich auch wie versprochen im Alltag bewähren.
Es gibt nun weißgott größere Probleme als Kratzer auf einer Entspiegelungsschicht, das wäre für mich keinesfalls ein k.o. Kriterium für eine bestimmte Uhr oder eine Marke.
Meine SINN 856 hatte beim Kauf auch schon einen kleinen Kratzer auf der Schicht. Man hat mir einen Austausch des Glases angeboten, ich habe aber lieber 50 EURO Rabatt genommen. Wenn noch mehr Kratzer dazukommen, lasse ich die Schicht einfach runterpolieren. That´s it!
Gruß Frank

Andreas
10.06.2005, 18:09
Original von chess77

Original von Andreas
Wenn ich die von dir beschrieben Uhr mit 2-fach entspiegeltem Glas erworben hätte und dies nach "Normalem Gebrauch" vor Ablauf der Garantie schon sch.... aussieht, dann stellt sich mir nicht die Frage nach einer kostengünstigeren Alternative, sondern nach einer fachgerechten Schadensbehebung seitens des Herstellers innerhalb der Herstellergarantie und dies so, wie ich diese Uhr gekauft habe, denn nur so habe ich meine Kaufentscheidung getroffen und nicht anders, d.h. für mich, wenn das Produkt die gewünschten zusagen nicht hält, also fehlerhaft ist, da andere dies offensichtlich können, dann kann er als einzigen Kompromiß meinerseits erwarten, das er das original Glas, so oft zu seinen Lasten wechseln darf, wie es nötig erscheint....die von dir gewählte Alternative ist Pfusch, da die auftretenden Folgen du jetzt trägst...


Lieber Andreas,

ich lese Deine sachkundigen Beiträge gerne. Aber bitte mach Deine Sätze doch etwas kürzer. Es müssen ja keine 7-Worte-Sätze sein, aber 120 ist zuviel... da bleibt nichts im Kopf hängen.

Danke ;)
Eiko


Na wenigsten kannst du zählen... :D :D :D

Aber ich kann nicht anders...sorry

Gruß Andreas

Andreas
10.06.2005, 18:18
Original von X-E-L-O-R

Original von Andreas
Markus,

ich kann deine Zufriedenheit mit deiner Sinn Uhr verstehen, ich möchte und kann sie dir auch nicht miesmachen, da dies auch nicht meine Aufgabe ist...

Aber, wenn ich Pommes Rot-Weiß bestelle, möchte ich nicht Pommes Weiß-Rot, auch wenn das Beispiel in einer Pingeligkeit anders ausgelegt werden kann, jatzt aber mal nicht sollte, da ich dieses Problem anders sehe...und auch nur so verstanden werden möchte.

Wenn ich die von dir beschrieben Uhr mit 2-fach entspiegeltem Glas erworben hätte und dies nach "Normalem Gebrauch" vor Ablauf der Garantie schon sch.... aussieht, dann stellt sich mir nicht die Frage nach einer kostengünstigeren Alternative, sondern nach einer fachgerechten Schadensbehebung seitens des Herstellers innerhalb der Herstellergarantie und dies so, wie ich diese Uhr gekauft habe, denn nur so habe ich meine Kaufentscheidung getroffen und nicht anders, d.h. für mich, wenn das Produkt die gewünschten zusagen nicht hält, also fehlerhaft ist, da andere dies offensichtlich können, dann kann er als einzigen Kompromiß meinerseits erwarten, das er das original Glas, so oft zu seinen Lasten wechseln darf, wie es nötig erscheint....die von dir gewählte Alternative ist Pfusch, da die auftretenden Folgen du jetzt trägst...

Diesen Weg bieten oft Hersteller an, die mit ihren Kunden "direkt" eh nichts am Hut haben...

Es ist in meinen Augen eine einseitig, unbefriedigende Lösung...Gruß Andreas

Hi Andreas,
man kann es auch anders betrachten. Bringst Du Deine Uhren auch kurz vor Ablauf der Garantie zurück zum Konzi, wenn die Flanken oder Hörner verkratzt sind?
Auch dies kann nämlich bei "normalem Gebrauch" geschehen, nicht anders verhält es sich mit Kratzer auf einer Entspiegelungsschicht.
Bisher ist es wohl nur IWC gelungen, eine saphirglasähnliche Härte bei diesen Schichten herzustellen, kann allerdings nichts dazu sagen, ob diese sich auch wie versprochen im Alltag bewähren.
Es gibt nun weißgott größere Probleme als Kratzer auf einer Entspiegelungsschicht, das wäre für mich keinesfalls ein k.o. Kriterium für eine bestimmte Uhr oder eine Marke.
Meine SINN 856 hatte beim Kauf auch schon einen kleinen Kratzer auf der Schicht. Man hat mir einen Austausch des Glases angeboten, ich habe aber lieber 50 EURO Rabatt genommen. Wenn noch mehr Kratzer dazukommen, lasse ich die Schicht einfach runterpolieren. That´s it!
Gruß Frank



Hi Frank,

genau darum ging es mir, was jeder in seiner Pingeligkeit macht kurz vor Ablauf der Garantie...das ich das hier nicht so thematisieren wollte...

Einfach nur etwas allgemeiner, da ich keinen Bezug zu Sinn habe, da die Marke für die "Fachwelt" uninteressant ist, da es ein Direkt-Vertriebler ist und seinen Service also auch direkt mit seinen Endkunden ausmachen muss...


Nicht nur die IWC bietet hervorragende entspiegelte Gläser an...das können sich viele schon nicht mehr leisten, minderwertige anzubieten...


Manchen ist halt das Geld lieber, als das Produkt...

Verständnis kann ich dafür aufbringen, aber ich muss es selber für mich nicht so entscheiden, da mir bestimmte Dinge mein Geld wert sind und andere Dinge halt nicht...

Gruß Andreas

chess77
10.06.2005, 18:34
Original von Andreas
Na wenigsten kannst du zählen... :D :D :D

Aber ich kann nicht anders...sorry

Gruß Andreas

War reine Überschlagsrechnung, quasi kaufmännisches Rechnen I =)

Und auch gar nicht bös gemeint... denn die meisten Deiner Beiträge sind :gut:

sakura
19.06.2005, 00:12
Mit der Blauen Seite von einem Radiergummi ist die Entspiegelung in 5 Minuten weg,bei Breitling kosten Gläser ab 250 da ist das günstiger...

Maga
19.06.2005, 09:23
und Kratzer ??? :rolleyes: :rolleyes:

miboroco
19.06.2005, 09:47
Hy!!!

Beruflich habe ich auch oft mit dem Problem(unansehnliche ET) zu tun gehabt!!!

Lösung war immer:
Zum Hersteller einschicken und da die ET entfernen zu lassen!!!

Ich nehme mal an, das die ET mit irgendwelchen chemischen Substanzen entfernt wurden, ohne jegliche Spuren zu hinterlassen!!!
(ET= Entspiegelung)

Wenn das mit dem Radiergummi geht, das wäre ja der Hammer :gut:

Maga
19.06.2005, 19:02
kenne auch nur die Variante, sie beim Hersteller entfernen zu lassen ...

Aber mehr vom Radiergummi ... 8o 8o

Donluigi
19.06.2005, 19:17
Kratzer wären mit einem Radiergummi wohl nicht zu befürchten, wenn man ein Saphirglas bearbeitet. Saphirgläser bestehen aus synthetischem Korund, dieser hat Mohshärte 9 und wird nur von ähnlich harten oder härteren Gegenständen geritzt. Da gibt es nicht viele und ich vermute, daß sich in der blauen Radiergummiseite weder Korund- noch Diamantstaub befindet. Mineralgläser sind weicher, da würde ich es nicht unbedingt ausprobieren. Garantien gebe ich natürlich keine, aber eine Breitling kann ja auch nichts entstellen :-)

chess77
19.06.2005, 19:57
Original von Donluigi
aber eine Breitling kann ja auch nichts entstellen :-)

Jetzt bleiben wir mal alle vorsorglich janz jeschmeidisch ;)