PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich brauche dringend Eure Hilfe - SD-Karte defekt... Bilder retten?



Subdate300
16.05.2015, 11:42
Gestern ist der Supergau eingetreten, ich hatte ein Brautpaarshooting und als wir so gut wie fertig waren, stand plötzlich auf dem Display, Speicherkarte defekt oder so ähnlich... alles weg!!!!!!!! ;(

Glück im Unglück war, dass wir noch so viel Zeit hatten um alles nochmal zu machen...

Es war eine 6D... nachmittags habe ich gleich eine 5D III geordert. Sowas darf nie wieder passieren.


Aber nun zu meiner eigentlichen Frage an Euch, ist es mgl die SD Karte zu retten, respektive die Bilder darauf?

Wenn ich sie in den MAC stecke rührt sich null, nicht in der 6D und auch nciht in der 60D. Tot.


Ich danke Euch schon im voraus!!! :dr:

sonoma
16.05.2015, 12:02
probier mal "TestDisk & PhotoRec"

http://www.cgsecurity.org/

Spacewalker
16.05.2015, 12:34
Ich würde zuerst einmal die Kontakte mit Alkohol und Wattestäbchen reinigen. Oftmals entstehen Probleme bei SD-Karten, weil die Kontakte verschmutzt sind.

domer
16.05.2015, 12:36
Und warum sollte es an der Kamera liegen? Den Filter zu tauschen ist nicht viel unsinniger.

Für so etwas gibt es Firmen die sich mit Datenrettung auskennen. Und die Karte in jeden Slot zu packen verbessert die Situation unter Umständen nicht wirklich.

http://www.datenwerkstatt.eu/datenrettung-sd-karte

ehemaliges mitglied
16.05.2015, 13:43
Die 5D Mk III (und andere) haben 2 Karten-Slots und hier (ich nehme mal an, das ist nicht anders als bei Nikon) kann man die Funktion des 2. Slots waehlen, also Ueberlauf, Kopie des ersten Slots (was ja im o.g. Fall die Loesung des Problems gewesen waere) oder Abspeichern des Bildes als RAW auf der einen und als JPG auf der anderen Karte.

Darueber hinaus tausche ich -obwohl ich mit den Bildern kein Geld verdiene- alle 2 Jahre meine Speicherkarten aus.

tela
16.05.2015, 14:11
Jepp, die Schreibzyklen bei Memory-Sticks und SD-Karten sind endlich. Je nach Spezifikation sollen es zwar ein paar 10000 sein, aber das ist nicht garantiert. Anders wie bei einer SSD wird bei einem USB-Stick immer von vorne der nächste freie Platz beschrieben. Werden Bilder/Daten nach dem Fototermin regelmäßig von der Karte gehohlot und bereinigt, so werden die ersten Speicherzellen am schnellsten altern -und sterben.

Rasperry Pi Nutzer können ein leidvolles Lied hiervon singen, wenn SD-Karten als Festplattenersatz genutzt werden. Manche haben es schon in 6 Monate geschafft, die Karte zu schrotten.

Subdate300
16.05.2015, 14:30
Jürgen sagt es, die 5er hat 2 Slots, 1x SD und 1x CF, somit ist eine Datensicherung garantiert. Daher der Kameratausch.

Die Karte war erst ein paar Monate alt, es ist eine SanDisk Extreme 45 MB/s, also kein Schrott.
Ich tausche auch SD Karten regelmäßig, genau aus den genannten Gründen.

Nun werde ich mal die Reinigungsmethode versuchen, wenn das nix bringt Philipp´s Rat.

Ich hoffe das bringt was, wenn nciht muss ich mal sehen was professionelle Hilfe ausrichten kann.

hallolo
16.05.2015, 14:56
Jepp, die Schreibzyklen bei Memory-Sticks und SD-Karten sind endlich. Je nach Spezifikation sollen es zwar ein paar 10000 sein, aber das ist nicht garantiert. Anders wie bei einer SSD wird bei einem USB-Stick immer von vorne der nächste freie Platz beschrieben. Werden Bilder/Daten nach dem Fototermin regelmäßig von der Karte gehohlot und bereinigt, so werden die ersten Speicherzellen am schnellsten altern -und sterben.

Rasperry Pi Nutzer können ein leidvolles Lied hiervon singen, wenn SD-Karten als Festplattenersatz genutzt werden. Manche haben es schon in 6 Monate geschafft, die Karte zu schrotten.

Das ist interessant. Ich bereinige nie meine Speicherkarten, knipse die voll wie die alten Filme (hach, damals …) und dann wandern die direkt in den Tresor. Als Original sozusagen. Macht das Sinn?

Dem TS wünsche ich viel Erfolg. Andere Tipps hätte ich auch nicht gehabt.

tela
16.05.2015, 15:36
Tresor im Sinne eines Speichertresors (also ein Backup-Medium) oder Tresor im Sinne einer abschließbaren Endlagerstätte?
Ein Backup ist richtiger, da doppelt. Festplattenplatz ist günstig zu haben, die Daten sind leicht für Sicherungszwecke zu doppeln.

trophy
16.05.2015, 15:52
Das ist interessant. Ich bereinige nie meine Speicherkarten, knipse die voll wie die alten Filme (hach, damals …) und dann wandern die direkt in den Tresor. Als Original sozusagen. Macht das Sinn?

Dem TS wünsche ich viel Erfolg. Andere Tipps hätte ich auch nicht gehabt.

Vermute Du meinst einen echten Tresor. Gar keine schlechte Idee wie im guten alten Filmzeitalter zu agieren. Auf der anderen Seite, wenn einmal die Daten von der Karte auf ein anderes Speichermedium gebracht wurden, sind die Nullen und Einsen genauso sicher aufgehoben ;) Des Weiteren muß man diese vielen SD-Karten organisieren/beschriften usw. Bei einem langen Urlaub mit 36MPX und viel Video kommen einige Karten zusammen. Langfristig ein sehr, sehr teuer Spaß =(

hallolo
16.05.2015, 16:06
ja, wie bei Dagobert Duck. Tresor, Bankfach, wie ihr wollt. … und teurer als damals mit den echten Filmen ist das ganz sicher nicht … wobei ich viele Bilder bereits am Abend direkt noch auf der Kamera lösche, das muß ich noch erwähnen .. und daß mir 10Mpix ausreichen.

@ Steff: Bist Du denn weiter mit Deinem Problem?

Soeckefeld
16.05.2015, 19:10
www.sdcardrecovery.de :gut:

Subdate300
16.05.2015, 20:13
Andreas, danke für den Link. Ich werde mir die Software installiert behalten...

ABER, alles hilft nichts, die Karte wird ja nicht mal erkannt. Wie wenn ich keine Karte einschieben würde, Null, Nada, Nix.

Knipser
16.05.2015, 22:45
Ich vermute, der Controler der Karte ist defekt. Da helfen dir die üblichen Programme nicht. Dafür gibt es Fachfirmen, die können die Daten eventuell wieder herstellen. Dwer Preis richtet sich u.a. nach der Datenmenge. Grob sage ich mal zwischen 300 und 500 Euro.
Wieviel Speicherkapazität hat die Karte, wieviel Speicher wurde per Fotos belegt?

Subdate300
17.05.2015, 08:58
Harry, diese Vermutung hatte ich auch schon... :(

Die Preise die hierfür aufgerufen werden sind arg heftig. Ich hatte nun das riesen Glück, dass die Bilder wiederholt werden konnten. Somit glück im Unglück.

War eine 16er Karte und ich denke dass zu dem Zeitpunkt 2 Gig drauf waren.


Habe nun wie gesagt die 5D III geordert und 2 Sätze Speicherkarten, á 32 Gig.

DAS passiert mir nie wieder.

ehemaliges mitglied
17.05.2015, 09:52
Musst Du halt wissen, ob da einige Schuesse drauf sind, die den heftigen recovery Preis (wobei man noch nicht mal 100% Garantie bekommt, die Files retten zu koennen) rechtfertigen. Wenn dem nicht so ist, Karte physikalisch zerstoeren und ab in die Tonne.

tela
17.05.2015, 13:39
Wenn Du nichts mehr zu verlieren hast, dann kühl die SD-Karte runter auf -18, anschließend in den Kartenleser. Natürlich liegen die Wahrscheinlichkeiten bei 0,002%, aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Das Kunstoffgehäuse wird durch die Kälte schrumpfen und so möglicherweise den internen Chip ein Kontaktprblem aus den Weg räumen. Möglicherweise hast Du noch so ein externen Kartenleser, welchen Du mit einfrierst. Hierbei am besten alles in eine Tüte paken, damit nacher beim Versuch die Luftfeuchtigkeit an der Tüte niederschlägt. Nur das USB Kabel selbst schaut aus der Tüte heraus.

Subdate300
18.05.2015, 21:19
Danke Rene :) Werde ich versuchen!

gaijin
21.05.2015, 03:29
Das ist interessant. Ich bereinige nie meine Speicherkarten, knipse die voll wie die alten Filme (hach, damals …) und dann wandern die direkt in den Tresor. Als Original sozusagen. Macht das Sinn?

Es minimiert das Risiko, dass es zu einem Crash durch Verschleiß kommt. Gleichzeitig holt man sich eine erhöhte Gefahr des spontanen Crashs von neuen Karten ins Haus. Was besser ist, ich weiß es nicht.
Ich schreibe meine 16GB-Sandisk-Karten in meiner 6D immer nur bis maximal 70% voll, danach kommt eine neue Karte in die Kamera. Bei Preisen um 12-15€ ist das nur wirklich kein Kostenfaktor.
Was ich mir noch angewöhnt habe: Ich mache auf Reisen jeden Abend nach Rückkehr ins Hotel eine komplette Sicherung der Bilder auf mein MacBook, damit im Ernstfall nur die Bilder des Tages weg sind, und nicht der ganze Urlaub.

Aber ich muss damit auch kein Geld verdienen, Profis werden da andere Strategien haben müssen.

ehemaliges mitglied
21.05.2015, 04:03
Optional waere noch die Moeglichkeit einer Eyefi-Karte, erfordert aber das Mitschleppen eines iPads oder besser Laptops.

http://de.eyefi.com/products/mobi-pro

Ich denke mal, der klobige Transmitter von Canon scheidet aus...

http://www.traumflieger.de/desktop/wft_transmitter/wft_e7/

Subdate300
21.05.2015, 06:24
Wie lange gibt es nun SD-Karten? Ich weiß es nicht, aber ich weiß, dass ich Karten zu Hause habe die uralt sind. Zeiten in denen 2 Gig eine Welt bedeuteten. Ich nutze die nur noch sporadisch in einer alten Knipse.

Seit dem Crash am Freitag habe ich null vertrauen in die Dinger, obwohl es eine teure Karte gewesen ist.

Morgen wird meine 5D III geliefert, somit behaupte ich mal, dass ich safe bin.
Nachteil, die CF Karten sind saumäßig teuer.

2 Sätze neue Karten sind bereits zu Hause.

löwenzahn
21.05.2015, 07:30
Prima, dass Du die Daten retten konntest.

Es gibt kein absolut sicheres Speichermediium. Gut - in Stein meißeln könnte man.....

Wir sichern unsere Daten auf mehreren Datenträgern. Im Urlaub werden, wie einer meiner Vorredner schrieb, die Speicherkarten der Kamera abends auf das MacBook geladen.

LG

Michael

Subdate300
21.05.2015, 07:56
Michael, nein, die Bilder sind leider im Nirvana...

Ich hatte jedoch das riesen große Glück, dass wir die Zeit hatten das Shooting zu wiederholen.
Passiert sowas am Nachmittag oder zu noch späterer Stunde, kann man sich getrost einen Kopfschuss geben.

gaijin
21.05.2015, 09:20
Nachteil, die CF Karten sind saumäßig teuer.

Als ich noch mit meiner guten alten 7D MkI fotografiert habe, hab ich immer die "Komputerbay" (heißen wirklich so) SD-Karten von Amazon genommen. Kann nur Gutes über die Dinger sagen, habe bei roundabout 80.000 Auslösungen auch bei Extremwetter nie Ärger gehabt.

Dein Erlebnis hat mich mal wieder grübeln lassen. Ich glaube, ich werde mir doch eine von diesen akkubetriebenen Wifi-Festplatten von WD zulegen. Einfach nur, um sicherzugehen.

Subdate300
24.05.2015, 09:33
So, gestern meine erste Hochzeit mit der 5D III gerockt. Das Ding ist die Wucht in Tüten. Die 6D muss nun gehen... werde sie ins Network stellen, vielleicht mag sie wer.

Danke Euch recht herzlich für alle die Ratschläge.

frame
24.05.2015, 10:14
So, gestern meine erste Hochzeit mit der 5D III gerockt. Das Ding ist die Wucht in Tüten. Die 6D muss nun gehen... werde sie ins Network stellen, vielleicht mag sie wer.

Danke Euch recht herzlich für alle die Ratschläge.

Speicherst du jetzt mit Deiner 5D III parallel auf beide Karten, auf einer Karte JPG, auf der anderen Karte CR2, oder wie gehst du in Zukunft vor?

Subdate300
24.05.2015, 10:50
Heinrich, ich nutze 32er Karten. Die Hauptkarte ist die CF, gleichzeitig lasse ich eine Sicherungskopie auf die SD erstellen, beides in RAW!

Clapton
24.05.2015, 11:03
Besteht die Gefahr, dass beispielsweise durch einen defekten Kameracontroller beide Karten unbrauchbar werden?

Eine echte Redundanz hat man wohl nur, wenn man noch mit einem zweiten Body fotografiert.

Subdate300
24.05.2015, 11:10
Nein, die Gefahr sehe ich nicht, die Kamera zerstört die Karten nicht, das erledigen die selber :).
Mit einer 2. Kamera zusätzlich zu fotografieren ist nicht möglich.

Ein Backup-Body ist jedoch im Gepäck.

Mit diesem Setup ist man schon sehr gut aufgestellt und ich möchte nun behaupten, dass ein Datenverlust so gut wie unmöglich ist, 2 Karten werden nicht gleichzeitig kaputt gehen.

Edmundo
24.05.2015, 12:00
Eine echte Redundanz hat man wohl nur, wenn man noch mit einem zweiten Body fotografiert.
Willst Du dann immer das Bild zuerst mit der einen und dann mit der anderen Kamera nochmal fotografieren? :grb:

Clapton
24.05.2015, 12:05
Willst Du dann immer das Bild zuerst mit der einen und dann mit der anderen Kamera nochmal fotografieren?

Geht ja gar nicht, aber man könnte die Bodys wechselweise (je nach Objevtiv) verwenden.

Es geht ja nur darum, nicht mit komplett leeren Händen da zu stehen. Oftmals gibt es keine zweite Chance.

Subdate300
24.05.2015, 12:11
2 5D III, eine mit dem 24-70 2.8 und eine mit dem 70-200 2.8 wäre eine ideale Kombi.

Ich wechsle die Objektive noch, da ich nur eine 5er hab.
Der 2. Body ist eine 60D und wird nur benutzt, wenn die 5er kaputt geht, bzw meine Assistentin nutzt die Kamera. Kommen auch ganz gute Bilder bei raus und schaden kanns auch nicht :)

Vor Datenverlust habe ich jedoch keine Angst mehr.

ehemaliges mitglied
25.05.2015, 10:10
Prima, dass Du die Daten retten konntest.

Es gibt kein absolut sicheres Speichermediium. Gut - in Stein meißeln könnte man.....

Wir sichern unsere Daten auf mehreren Datenträgern. Im Urlaub werden, wie einer meiner Vorredner schrieb, die Speicherkarten der Kamera abends auf das MacBook geladen.

LG

Michael


Ist zwar ein wenig OT, aber sobald ich die Bilder auf dem Laptop habe, sichere ich sie zusätzlich auf Photobucket.

Subdate300
25.05.2015, 10:34
Joe, das geht nur bei geringen Datenmengen.

Die Hochzeit letzten SA... ich habe 45 Gig an Bildern.

So bald sie in LR importiert sind, sicher ich über Time Machine. Außerdem bleiben die Bilder auf den Speicherkarten, bis sie fertig bearbeitet sind und auf einen weiteren Datenträger gespeichert, fertig zu Übergabe an den Kunden.

ehemaliges mitglied
25.05.2015, 10:39
Sorry, ich habe nicht daran gedacht, dass Du RAW verwendest.
Mit jpegs ist das natürlich kein Thema.

Subdate300
25.05.2015, 10:43
Die Idee is aber cool. Wieviel Speicher hast Du bei PB?
Kommt ja auch einiges zusammen, oder?

ehemaliges mitglied
25.05.2015, 11:28
Ich hab da 30GB. Reicht, um meine Urlaubsbilder vor Ort zu sichern.
So bin ich auf der sicheren Seite, falls mir doch mal das Hotelzimmer ausgeräumt wird.

Subdate300
25.05.2015, 12:14
:gut:

Mawal
25.05.2015, 12:42
übrigens bei flickr gibt es 1 TB kostenlos, allerdings nur jpg upload.

Subdate300
25.05.2015, 13:31
Ulrich, danke für den klasse Hinweis.

Edmundo
26.05.2015, 09:35
Für Hochzeitsfotografen ist doch Picdrop (http://www.picdrop.de) erste Wahl. Kann RAW diverser Kamera-Modelle, natürlich auch JPG und Co., FTP-Zugang, Lightroom-Plugin, Logo, kann man ggf. in die eigene Seite integrieren und der Nutzer kann (wenn gewünscht, kann man alles an-/ausschalten) Bilder markieren, bewerten, herunterladen. Passwortschutz gibt es auch noch.