PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rolex Black



edelweiss
07.11.2015, 01:56
Hallo zusammen,

ich habe bis jetzt noch keine Rolex und möchte mir eine zulegen.
Irgendwie habe ich mich in die Submariner Date verliebt.

Ganz besonders gefallen mir die veredelten Modelle in "schwarz" insbesondere die Erste in den unten aufgeführten Grafiken.

Habe bei diversen "bekannten" Firmen angefragt und im groben kostet die Beschichtung noch mal genau so viel wie die Uhr an sich.

Zum einen hat die Uhr an sich einen stolzen Preis und zum anderen würde sie so wie sie mir gefällt ca. das doppelte vom regulären Preis kosten.

Jetzt stellt sich mir die Frage, wie sind den die Langzeiterfahrungen mit der DLC Beschichtung?
Kann dazu jemand seine eigenen Erfahrungen schildern? -im Bezug auf Robustheit :winkewinke:

Möchte die Diskussion an dieser Stelle nicht auf den Wiederverkaufswert oder die Revisionen verlagern, die Vor- bzw. Nachteile sind mir bekannt. Möchte mit der Uhr keine Wertanlage, aber eine robuste Uhr die mir zuverlässig die Zeit anzeigt.

http://i.imgur.com/wQcAzSX.jpg

http://i.imgur.com/YC6eCUh.jpg

http://i.imgur.com/KDyOkv1.jpg

Würde mich über Eure Erfahrungen sehr freuen!

Beste Grüße
Patrick

eos
07.11.2015, 07:17
DLC verhindert die haarfeinen Kartzer ziemlich gut. An den Kanten wird die Schicht am schnellsten dünner (oder sie ist es von Hause aus) und dann schimmert das Metall durch. Wenn aber etwas mit mehr Kraft auf die Uhr einwirkt, z.B. ein Metalltürrahmen, ein Treppengeländer, der gefließte Beckenrand am Pool oder der Boden in der Küche, dann ist DLC auch am Ende. Alles was die Schicht penetriert, hinterlässt metallisch glänzende Spuren.

sschieb
07.11.2015, 11:06
Schau mal hier, vielleicht hilft dir einer der beiden Beiträge weiter, war hier ja schon des Öfteren ein Thema.
Ich denke das der zweite eher geeignet ist um deine Frage ausführlich zu beantworten.:winkewinke:

http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/94786-schwarze-dlc-beschichtungen

http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/124184-PVD-Beschichtungen-wie-unempfindlich-sind-die-eigentlich-wirklich

hugo
07.11.2015, 17:02
Den lass sie so wie sie ist.
DLC hat nichts mit robust zu tun.DLC ist eher eine Mode- bzw. Randerscheinung und verbessert nicht die Qualität der Uhr.Eher umgekehrt.
Man sieht halt wie auf jeder matten/schwarzen Fläche feine Kratzer weniger.Sind diese tiefer,sieht man sie um so deutlicher
und kann sie nicht beseitigen.Bei Metall,einmal überbürsten,fertig.
Geld verbrennen geht einfacher.



Hallo zusammen,

ich habe bis jetzt noch keine Rolex und möchte mir eine zulegen.
Irgendwie habe ich mich in die Submariner Date verliebt.

Ganz besonders gefallen mir die veredelten Modelle in "schwarz" insbesondere die Erste in den unten aufgeführten Grafiken.

Habe bei diversen "bekannten" Firmen angefragt und im groben kostet die Beschichtung noch mal genau so viel wie die Uhr an sich.

Zum einen hat die Uhr an sich einen stolzen Preis und zum anderen würde sie so wie sie mir gefällt ca. das doppelte vom regulären Preis kosten.

Jetzt stellt sich mir die Frage, wie sind den die Langzeiterfahrungen mit der DLC Beschichtung?
Kann dazu jemand seine eigenen Erfahrungen schildern? -im Bezug auf Robustheit :winkewinke:

Möchte die Diskussion an dieser Stelle nicht auf den Wiederverkaufswert oder die Revisionen verlagern, die Vor- bzw. Nachteile sind mir bekannt. Möchte mit der Uhr keine Wertanlage, aber eine robuste Uhr die mir zuverlässig die Zeit anzeigt.

http://i.imgur.com/wQcAzSX.jpg

http://i.imgur.com/YC6eCUh.jpg

http://i.imgur.com/KDyOkv1.jpg

Würde mich über Eure Erfahrungen sehr freuen!

Beste Grüße
Patrick

edelweiss
07.11.2015, 17:49
Danke eos u. sschieb für die Infos und die links.
@hugo finde die Preise auch etwas sportlich, aber ist eben Geschmackssache und wie ich finde, paßt schwarz immer ziemlich gut und ist zeitlos.

hugo
07.11.2015, 18:02
Denn würde ich eine andere Uhr wählen die ab Werk schwarz ist und keine Rolex entwerten.

tobstar
07.11.2015, 18:11
Würde ich auch. Mir fällt allerdings auch kein Anlass bzw. keine Kleidung ein, bei der eine schwarze Sub besser als eine originale passt. Auch zeitloser finde ich ebendiese nicht.

Eurocontroller
08.11.2015, 09:59
Hier ein gutes Beispiel wie so ein Uhr nach ein paar Jahren aussieht:

http://www.juwelierburger.com/NL/webshop/horloges/rolex/sea-dweller/12-12622/sea-dweller-deepsea-black-pvd.html

Nicht gerade das schönste Objekt....

Grüss,

Nick

swimmingman
08.11.2015, 14:40
Ui das hätte ich nicht gedacht. Schaut ja übel aus, wie man die Kratzer sieht

Magul
08.11.2015, 14:42
Oha, übel die gebrauchte Sub von dem Juwelier. Sieht schäbig aus.

edelweiss
08.11.2015, 15:02
@Eurocontroller danke für das Beispiel der zerkratzten Deepsea 8o
@hugo es ist wohl doch eine gute Idee, mir eine ab Werk schwarze Uhr zu suchen. -dann wird es diesmal wieder keine Rolex :grb:
Habe mich mal etwas umgeschaut und eine alternative (http://www.tagheuer.com/de/luxusuhren/aquaracer/aquaracer-300-m-calibre-5-black-phantom-41-mm-black-armband-edelstahl) gefunden, die mir auf Anhieb gut gefallen hat :jump:
http://i.imgur.com/O1BifXn.jpg

Die ist ab Werk schwarz und vom Hersteller Titankarbid beschichtet (http://www.eifeler.com/leistungen/cvd-schichtsysteme/tic-titancarbid/).
Da es bei den Beschichtungen große Qualitätsunterschiede geben soll, gehe ich davon aus das Tag Heuer dies im eigenen Hause professionell durchgeführt hat. Darüber hinaus ist der Preis im Gegensatz zur Rolex sehr attraktiv. Denke hier ist das Preisleistungsverhältnis in Ordnung.

Habe einen neuen Favoriten in schwarz gefunden und viel Geld gespart! :dr:

ehemaliges mitglied
08.11.2015, 15:13
Vor allem darf man eine Kleinigkeit nicht vergessen: Bei diesen "Umbauten" ist die Rolex Garantie komplett weg und auch eine Revision wird so nicht durchgeführt ... man ist also auf den Verkäufer bzw. den Tuner angewiesen.

PCS
08.11.2015, 15:22
Oha, übel die gebrauchte Sub von dem Juwelier. Sieht schäbig aus.

Und die Deepsea erst.... ;)

mactuch
08.11.2015, 16:23
Einfache Logik: Überall, wo eine Beschichtung aufgetragen wird, kann diese auch wieder abgehen oder durchbrochen werden. Wenngleich nicht 1:1 vergleichbar, so doch sehr anschaulich: Man schaue sich regelmäßig in Benutzung befindliche 5er iPhones in schwarz an, die die seinerzeit noch beschichtet waren. Schaut aus wie :kriege:

Deswegen immer nur eine Uhr in einem Material, welches durchgängig dieselbe Farbe und dasselbe Material hat. Keramik für schwarze oder weiße Uhren, Gold für goldfarbene, etc. Farbige Beschichtungen sind über kurz oder lang immer anfällig.

Magul
08.11.2015, 17:25
Und die Deepsea erst.... ;)
Ja, ja Herr Admin:op:;)

market-research
08.11.2015, 17:55
Am Natoband sieht sie aber schon scharf aus! :bgdev:

Mr.Magoo
09.11.2015, 10:51
Aber bitte nicht PVD (wie im Link) mit DLC vergleichen, letzteres ist deutlich widerstandsfähiger :op:

Fred50
09.11.2015, 20:22
Hallo Patrick,

ich habe meine GMT DLC beschichten lassen, da ich eine Metallallergie habe. Im Dezember wird sie 1 Jahr alt und ich habe bis jetzt keinen einzigen Kratzer an der Uhr.
Ich trage sie sehr oft und gehe nicht pfleglich mit der Uhr um. Meine WG Daytona, die ich bei weitem nicht so oft trage, sieht dagegen übel aus.

Also ich bin bestens zufrieden und der Preis, incl. Aufarbeitung der GMT, war unter 2000.00.

Vorgestellt habe ich die Uhr hier:

http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/76240-!!-DER-!!-GMT-Master-amp-GMT-Master-II-Bilder-Sammel-Thread?p=4917940&viewfull=1#post4917940

Ferner habe ich noch eine Sinn die ebenfalls eine Beschichtung hat. Da handelt es sich aber nicht um DLC und diese Uhr ist in der Tat empfindlich.

Gruß

Fred

sschieb
09.11.2015, 22:19
Ich denke es kommt wirklich darauf an wie man mit seiner Uhr umgeht, sie kann aussehen wie bei Fred50 (schön das sich noch ein Erfahrungsbericht aus dem Forum gefunden hat, mit schönen Bildern;):top: ) oder wie im Beispiel von Eurocontroller, solche Uhren habe ich auch schon gesehen.
Jedes Material oder auch Beschichtung kommt irgendwann an seine Grenze der Belastbarkeit.
Die Entscheidung für oder gegen eine DLC Beschichtung kann dir keiner abnehemen, ich finde aber das du mit der Aquaracer einen schönen Mittelweg gefunden hast.
Ich würde Sie mir einfach vor Ort bei deinem Juwelier anschauen und dich nochmal entsprechend beraten lassen.
Würde mich freuen zu hören wie deine Entscheidung dann endgültig ausgefallen ist.

WoBe
09.11.2015, 22:44
Wenn die DLC Beschichtung professionell ausgeführt wird ist die Haltbarkeit absolut gegeben. Wird in der Automobilindustrie und in der Flugzeugtechnik für hochbeanspruchte Teile angewandt.
Gruss Wolfgang

edelweiss
10.11.2015, 01:04
Aber bitte nicht PVD (wie im Link) mit DLC vergleichen, letzteres ist deutlich widerstandsfähiger :op:

Ist eine Titankarbidbeschichtung keine TiC – Titancarbid Beschichtung? So wird das Verfahren hier (http://www.tagheuer.com/de/luxusuhren/aquaracer/aquaracer-300-m-calibre-5-black-phantom-41-mm-black-armband-edelstahl) zumindest beschrieben. :grb:

Was ist den der genaue Unterschied zwischen PVD, DLC und TiC?




ich habe meine GMT DLC beschichten lassen, da ich eine Metallallergie habe. Im Dezember wird sie 1 Jahr alt und ich habe bis jetzt keinen einzigen Kratzer an der Uhr.
Ich trage sie sehr oft und gehe nicht pfleglich mit der Uhr um. Meine WG Daytona, die ich bei weitem nicht so oft trage, sieht dagegen übel aus.

Danke für die Info! Habe mich schon gewundert, warum man etwas derart teures nachhaltig verkaufen kann, wenn es angeblich nicht viel taugt!



Die Entscheidung für oder gegen eine DLC Beschichtung kann dir keiner abnehemen, ich finde aber das du mit der Aquaracer einen schönen Mittelweg gefunden hast.
...
Würde mich freuen zu hören wie deine Entscheidung dann endgültig ausgefallen ist.

Ja, das denke ich auch. Die Aquaracer ist eine schöne Uhr im "normalen" Preissegment um das Thema Beschichtung mal anzutesten.

Die Entscheidung ist schon gefallen, habe mir den Wecker bestellt. Sobald ich ihn habe werde ich ihn hier mal vorstellen ;)


Wenn die DLC Beschichtung professionell ausgeführt wird ist die Haltbarkeit absolut gegeben. Wird in der Automobilindustrie und in der Flugzeugtechnik für hochbeanspruchte Teile angewandt.


Das habe ich mir auch gedacht, bei "normalen" Gebrauch sollte dort kaum was passieren. -zumindest in meinem Alltag.

Der Begriff "normal" ist natürlich sehr subjektiv und ich denke, was den Verschleiß angeht, muß jeder seine eigenen Erfahrungen sammeln.

Subbi!
13.11.2015, 10:46
Ist eine Titankarbidbeschichtung keine TiC – Titancarbid Beschichtung? So wird das Verfahren hier (http://www.tagheuer.com/de/luxusuhren/aquaracer/aquaracer-300-m-calibre-5-black-phantom-41-mm-black-armband-edelstahl) zumindest beschrieben. :grb:

Was ist den der genaue Unterschied zwischen PVD, DLC und TiC?

PVD (Physical Vapor Deposition) ist eine Methode, wie man die Beschichtungen aufbringen kann.
DLC (Diamond-Like Carbon) ist ein Beschichtungsmaterial (Ruß mit diamantähnlicher Kristallstruktur, sehr hart!:]), das man auch durch das PVD-Verfahren aufbringen kann.
TiC ist die chemische Formel für Titancarbid, das auch durch das PVD Verfahren aufgebracht wird und auch eine sehr große Oberflächenhärte hat.

vegasicilia
13.11.2015, 11:06
DLC beschichtet, Zustand heute ist wie am ersten Tag in 2012.
Ich kann nur Bestes bezüglich der Resistenz der Beschichtung berichten.

http://abload.de/img/img_4448jzslx.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_4448jzslx.jpg)

ehemaliges mitglied
14.11.2015, 11:07
@Jochen: Viel Spaß, wenn die erste Revision ansteht. ;)

vegasicilia
14.11.2015, 12:57
Don't worry - ich bin mehr als perfekt gewappnet;)
Der Schöpfer der Uhr ist
a) ein Freund
b) ein aussergewöhnlich guter Uhrmacher

ehemaliges mitglied
14.11.2015, 13:20
Don't worry - ich bin mehr als perfekt gewappnet;)
Der Schöpfer der Uhr ist
a) ein Freund
b) ein aussergewöhnlich guter Uhrmacher

Perfekt! :gut: :dr:

edelweiss
18.11.2015, 00:19
DLC beschichtet, Zustand heute ist wie am ersten Tag in 2012.
Ich kann nur Bestes bezüglich der Resistenz der Beschichtung berichten.
http://abload.de/img/img_4448jzslx.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_4448jzslx.jpg)

Danke für das Foto sieht gut aus! :top:

DieterD
18.11.2015, 13:42
Wenn die DLC Beschichtung professionell ausgeführt wird ist die Haltbarkeit absolut gegeben. Wird in der Automobilindustrie und in der Flugzeugtechnik für hochbeanspruchte Teile angewandt.
Gruss Wolfgang


Diese Einsatzgebiete werden ja immer gerne als Pro-Argument herangezogen, daher muss ich an dieser Stelle mal klugsch****n (nicht böse gemeint):

1. Nur weil es in diesen Industriezweigen angewendet wird, heißt das noch lange nicht, dass es auch für den privaten Gebrauch gut bzw. sinnvoll ist.
2. "hoch beansprucht" kann viel sein, aber es kommt auf die Art der Beanspruchung an
3. Die Teile die in der Automobil- bzw. Flugzeugtechnik beschichtet werden, sind i.d.R. geschmiert z.B. durch Öl (Nockenwelle, Turbinenlager etc.)

ehemaliges mitglied
18.12.2015, 19:12
Don't worry - ich bin mehr als perfekt gewappnet;)
Der Schöpfer der Uhr ist
a) ein Freund
b) ein aussergewöhnlich guter Uhrmacher

Bernd?

brownie
23.12.2015, 23:07
Hi ! Ich hab meine ProHunter 2009 gekauft und bisher keinerlei Probleme mit der Beschichtung .
http://up.picr.de/24059074ry.jpg

vegasicilia
27.12.2015, 10:13
Bernd?

Steffen;)

edelweiss
08.01.2016, 06:12
Hi ! Ich hab meine ProHunter 2009 gekauft und bisher keinerlei Probleme mit der Beschichtung .
http://up.picr.de/24059074ry.jpg

Gefällt mir sehr gut, vor allem weil sie in "schwarz" viel verwandlungsfähiger ist als in silber! -danke fürs zeigen :gut:

Babbelschnuut
08.01.2016, 09:11
Kann auch nicht verstehen, warum die dlc-deepsea so übel aussah.
Habe DLC gegooglet und das hier gefunden:
Was ist DLC ?
DLC ist ein Akronym für „diamond‐like carbon“, i.e. diamantähnlicher Kohlenstoff. Wie schon diese Bezeichnung andeutet, besitzt DLC einige der herausragenden Eigenschaften von Diamant. Zu den Eigenschaften von Diamant gehören insbesondere:
• Extreme Härte,
• Abriebfestigkeit,
• Niedriger Reibkoeffizient,
• Optische Transparenz vom Ultravioletten (225 nm) bis ins ferne Infrarot,
• Chemische Resistenz,
• Biokompatibilität,
• Extrem hohe Wärmeleitfähigkeit (5‐mal so hoch wie die von Kupfer).
Unter den Kohlenstoffschichten auf die sich die nachfolgenden Ausführungen beziehen, werden diejenigen Schichten verstanden, in denen Kohlenstoff (C, „Carbon“) der überwiegende Bestandteil ist und die mit PVD‐ (engl. Physical Vapor Deposition; Physikalische Gasphasenabscheidung etwa durch Verdampfen oder Sputtern) oder CVD‐(engl. Chemical Vapor Deposition; Chemische Gasphasenabscheidung) Verfahren abgeschieden werden.
Kohlenstoff kann in reiner Form in verschiedenen Modifikationen (sog. allotrope Formen) vorkommen:
• in amorpher Form,
• als Graphit , und
• als Diamant.
Die Modifikationen Graphit und Diamant unterscheiden sich durch den Gitteraufbau (Abb. 1).

DieterD
08.01.2016, 16:49
Ich denke, die Theorie ist längst abgehakt. Dem TS ging es da mehr um praktische Erfahrung mit beschichteten Uhren, als darum die technisch-physikalischen Eigenschaften diverser Beschichtungen zu erlernen.

Babbelschnuut
08.01.2016, 18:21
Ok, Andree !