PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Montblanc Gürtel kürzen -> Anleitung



TheLupus
07.01.2016, 09:17
In den einschlägigen Threads wurde recht häufig gefragt, wie die Gürtel von MB gekürzt werden können.
Das Ganze ist kinderleicht und verlangt weder nach einem Schuster, Kürschner oder einer besonderen handwerklichen Gabe. :)
Die Gürtel werden von MB i.d.R. mit einem 120 cm langen Gürtelriemen ausgeliefert. Einige wenige Modelle verfügen auch über einen 160 cm langen Lederriemen, was aber keinerlei Unterschied beim Anpassen macht.


An der Unterseite der Gürtelschnalle findet man den Mechanismus.

http://i1312.photobucket.com/albums/t523/myrlxpics/5CCB2EDC-F5EF-42E3-B616-D8B781DD5DBE_zps3xlqztgy.jpg



Das aufklappen erfordert etwas Kraft und sehr stabile Fingernägel - ich empfehle, dies mit Handschuhen zu machen.

http://i1312.photobucket.com/albums/t523/myrlxpics/BC0A0106-3035-477F-811F-45396B094D1F_zps5rryjotv.jpg


Aufgeklappt sind die beiden Klemmen, welche sich zusätzlich in das Leder hineindrücken gut zu erkennen. Der Lederriemen ist gelöst und kann nun herausgezogen werden.

http://i1312.photobucket.com/albums/t523/myrlxpics/7933F4F2-1114-4D3D-9445-CE8638F69453_zpszbuyxi3x.jpg


Jetzt einfach mit einem scharfen Messer auf die gewünschte Länge kürzen bzw. langsam durch probieren an die Ideallänge heranarbeiten. Durch den Druck der Klemme gehen auch keine Nähte auf, wodurch ein erneutes Vernähen nicht notwendig ist.

http://i1312.photobucket.com/albums/t523/myrlxpics/0F78A2BC-BEC2-4378-9576-DA616B311816_zps2tkv3bnw.jpg

Nach dem Kürzen des Leders das ganze Prozedere rückwärts. Riemen reinstecken, zuklappen und fertig.

Das System ist seit Jahren bei MB im Einsatz und hat sich bewährt. Der Lederriemen sitz bombenfest. :gut:

The Banker
07.01.2016, 09:34
Jep. Das Kürzten dauert bei mir 1 Minute, das System ist klasse :gut:. Und aufgehen tut da gar nichts.

Eames
07.01.2016, 11:16
Betrifft mich zwar aktuell nicht, aber vielen Dank Robert für Deine Mühe dies hier zu dokumentieren. :dr:

TheLupus
07.01.2016, 11:53
Gerne. :)

Edmundo
07.01.2016, 12:00
Wie geht denn das mit dem Verlängern jetzt? :bgdev:

TheLupus
07.01.2016, 12:25
Den Fall hatte ich sogar einmal, weil ich falsch gemessen habe.
Der gesamte Gürtel wurde eingesendet (Italien) und ich habe nach 4 Wochen den Gürtel samt neuem Riemen wiederbekommen.
Hat 30 € gekostet. :gut:

ehemaliges mitglied
07.01.2016, 14:20
Robert :dr:

Vielen Dank für diesen Service :gut:

ludicree
07.01.2016, 15:19
Die neue, offene Schnittkante würde ich noch nachbehandeln. Mit Feuer oder Lack.

Zirkusboxer
07.01.2016, 18:54
Analog ist das Verfahren übrigens auch bei Cartier-Gürteln.
Diese sind dann durch den Öffnungsmechanismus auch (teilweise) Wendegürtel, da extra zwei Riemenschlaufen, jeweils in der Farbe der verschiedenen Gürtelriemenseiten, zum Einstecken des Riemenendes beigelegt werden.

R.O. Lex
07.01.2016, 21:33
Wie geht denn das mit dem Verlängern jetzt? :bgdev:

Für (Leute wie) Dich hat es doch die 160cm-Strapse. Und wenn die nicht mehr reichen, einfach "LKW Spanngurt" googeln. ;)

RAG
07.01.2016, 21:40
Das System gibt es doch bei fast allen Herstellern, ist doch nix neues.:gut:

siebensieben
07.01.2016, 21:53
Das dachte ich auch gerade, ob teuer oder billig, das haben viele Hersteller. Manche nehmen dabei nicht nur zwei Klemmen, sondern das Metall geht über die ganze Schnallenbreite und ist gezahnt, sodass es sich wirklich gut ins Leder (oder anderes Material) krallt.

Archer
07.01.2016, 22:02
Hab die sonst immer bei MB anpassen lassen.
Danke für den Service Robert... :verneig::gut:

ehemaliges mitglied
08.01.2016, 06:57
Das dachte ich auch gerade, ob teuer oder billig, das haben viele Hersteller. Manche nehmen dabei nicht nur zwei Klemmen, sondern das Metall geht über die ganze Schnallenbreite und ist gezahnt, sodass es sich wirklich gut ins Leder (oder anderes Material) krallt.

Die kleinen Häckchen über die gesamte Breite gehen oftmals nicht tief genug ins Leder. Dann zieht sich der Riemen von der Schnalle, gerade wenn Leute ihren Gürtel auch strammziehen. Wenn das passiert ist der Riemen hin, denn an der Stelle hält die Schnalle nie wieder.

Generell bin ich kein großer Freund dieser kürzbaren Gürtel. Dann lieber was vernünftiges von Bernd Kreis.

Edmundo
08.01.2016, 07:20
Wenn das Leder gut ist, reichen auch die beiden Zacken. Die Breite macht ja nicht alleine die Festigkeit aus. Und das sieht schon sehr gut aus hier.

Was mich interessieren würde - ist das Vollleder? Oder Spaltleder? Letzteres bricht ja gerne im Laufe der Zeit auf der Rückseite, weshalb ich das i.d.R. nicht kaufe. Das müsste man ja an der Schnittkante erkennen können.

Royal-Oak
08.01.2016, 16:41
Danke für die Anleitung,Robert :)

Imnatu
10.01.2016, 15:56
Danke für die Anleitung!

Allerdings verstehe ich noch nicht ganz, warum die Naht oben und unten nicht aufgeht, sobald ich mittendrin mit dem Messer den Gürtel kürze... :ka:

ehemaliges mitglied
10.01.2016, 17:53
Schneids halt mit einer scharfen Schere und danach Kleber auf die Fäden und Schnittstelle. Das hält.

Imnatu
10.01.2016, 17:56
Ah okay, also muss ich danach doch noch etwas machen.

Vielen Dank! :dr:

TheLupus
10.01.2016, 18:04
Ich habe noch nie was verklebt. Die Verkäufer in der Boutique auch nicht. Mein ältester MB Gürtel ist gut 10 Jahre alt und da gehen keine Nähte auf.

Imnatu
10.01.2016, 18:07
Besten Dank. Denke ich bestelle mir mal einen bei BS.

ulfale
10.01.2016, 18:09
Ich habe noch nie was verklebt. Die Verkäufer in der Boutique auch nicht. Mein ältester MB Gürtel ist gut 10 Jahre alt und da gehen keine Nähte auf.

Kann ich so nur bestätigen!

bigsmall
11.01.2016, 19:47
Schere würde ich nicht nehmen, das wird krumm.

Meine Empfehlung: senkrechte Schnittkante aufzeichnen (Bleistift bei hellem Leder) oder ritzen (dunkles Leder). Dann mit Skalpell oder Bastelmesser und Metallineal durchschneiden, durchschneiden, durchschneiden ...

Weil krumm ist Hölle!

Imnatu
13.01.2016, 15:50
Bei mir hat es auch problemlos funktioniert. Danke noch einmal für die Anleitung!

Wie bigsmall empfohlen hat, habe ich erst die Linie mit Bleistift und Geodreieck aufgezeichnet und dann mit einem Küchenmesser durchgeschnitten (ging wie Butter :gut:). Bin mit dem Ergebnis überaus zufrieden. Kleber hätte ich wahrscheinlich garnicht gebraucht, habe ich zur Sicherheit trotzdem auf die Schnittkante gemacht.

TheLupus
13.01.2016, 18:15
:gut:

TheLupus
21.01.2016, 10:48
Wenn das Leder gut ist, reichen auch die beiden Zacken. Die Breite macht ja nicht alleine die Festigkeit aus. Und das sieht schon sehr gut aus hier.

Was mich interessieren würde - ist das Vollleder? Oder Spaltleder? Letzteres bricht ja gerne im Laufe der Zeit auf der Rückseite, weshalb ich das i.d.R. nicht kaufe. Das müsste man ja an der Schnittkante erkennen können.

http://i1312.photobucket.com/albums/t523/myrlxpics/FullSizeRender_zpsehnfzu2z.jpg

ehemaliges mitglied
21.01.2016, 12:54
Um ganz sicher zu gehen, kann man die Naht auch auftrennen bis zur Schnittkante und dann an der Schnittkante verknoten. Wie ist den der Faden bei noch nicht abgeschnittenem Guertel fixiert ?

TheLupus
21.01.2016, 13:57
Verknotet.

Datejust94
26.01.2016, 13:15
Danke, hat super funktioniert. :jump:

Tuningteddy
14.04.2020, 19:29
Sagt mal wo kauft ihr euch Ersatzriemen für die MB Gürtel? Ich habe bei MB nichts finden können.

Danke und LG,
Alex