Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufberatung Omega Speedmaster Reduced 2 (Ref: 3539.50.00)
Nachdem ich bisher nur Rolex im Blick hatte, bin ich über eine Omega gestolpert, die mich unheimlich anspricht. Es handelt sich um die im Titel erwähnte Speedy reduced mit Saphirglas, Referenz 3539.50.00.
Ich weiß, dass diese kleineren Speedy-Modelle nicht beliebt sind, aber ich habe dünne Ärmchen und die normalen Speedies sind mir definitiv zu groß.
Die kleinen Speedies mit Saphirglas und der anderen Schließe (Reduced 2) sind leider nicht so dicht gesät, daher bitte ich die Profis im Omegabereich, mir eine Einschätzung zu der unten verlinkten Uhr zu geben:
Es handelt sich wie geschrieben um eine Speedmaster reduced, die ein italienischer Händler anbietet.
Omega Speedmaster Reduced 2 (https://www.chrono24.de/omega/speedmaster-reduced-black-dial-35395000-2056--id3929034.htm?urlSubpath=%2Fuser%2Fnotepad.htm)
Fällt den Experten bei der Uhr etwas Offensichtliches auf, das nicht passen kann? Mir kommt es komisch vor, dass als Verkaufsjahr 2013 angegeben ist, obwohl die Uhr offenbar (soviel habe ich schon herausbekommen) seit 2005 von Omega nicht mehr hergestellt wird. Kann es sich um eine Fälschung handeln?
Und ein zweites "Problem": Standort ist Italien und da rät ja jeder im Forum immer zu äußerster Vorsicht oder rät gleich ganz ab. Ich bin da sehr unsicher. Was meint Ihr dazu? Kennt evlt. jemand den Anbieter? Im Uhrforum gibt es einen Thread, der von positiven Erfahrungen spricht, aber der ist nicht ganz aktuell.
Leider habe ich aufgrund meines Wohnortes keine Möglichkeit, auf einer Börse zu suchen und die Angebote im SC oder den bekannten Händlern im Netz sind in Bezug auf diese spezielle Referenz auch sehr dünn gesät, wenn überhaupt vorhanden.
Für Einschätzungen wäre ich sehr dankbar.
peterlicht
10.01.2016, 14:26
Nimm dir die echte Speedmaster, sprich Handaufzug, (pre-)Professional. Ich hab die Speedmaster selbst 3x kaufen müssen, bis sie bei mir geblieben ist. Zum Händler kann ich nichts sagen, du kannst ja aber mal hier nachsehen, da gibts viele Infos: http://speedmaster101.com/price-chart-2/
@ Tom: danke schonmal für den Link.
Ich weiß, dass diese kleineren Speedy-Modelle nicht beliebt sind, aber ich habe dünne Ärmchen und die normalen Speedies sind mir definitiv zu groß.
Nimm dir die echte Speedmaster, sprich Handaufzug
Normal würd' ich jetzt sagen, dass so ein Rat wenig hilfreich sei, in dem Fall kann ich Tom da aber echt nur beipflichten. Überleg's Dir lieber nochmal......
peterlicht
10.01.2016, 15:03
Entscheidungshilfe
https://www.youtube.com/watch?v=w8-DdurbLKw
21prozent
10.01.2016, 15:22
Von mir auch eine uneingeschränkte Empfehlung keine Reduced zu kaufen. Die Uhr ist imho sehr, sehr bescheiden verarbeitet. Das Werk ist ein ETA 2892 mit aufgesetztem Chrono-Modul. Gehäusehaptik superbescheiden.
Auf jeden Fall solltest du mal eine in der Hand gehabt haben bevor du 2K investierst - könnte sein, dass du enttäuscht bist ;)
Zum Händler kann ich nichts sagen. Zur Uhr allerdings: Lieber keine Speedy als die Reduced :weg:
Soooo schlimm 8o. Ich habe halt einfach Bedenken wegen der Größe. Von der Optik her finde ich die "echte" Speedy auch schöner.
Und irgendwie hätte ich schon gerne eine.
ehemaliges mitglied
10.01.2016, 15:33
Zu den "Moonwatch oder keine" Empfehlungen: Handaufzug, insbesondere mit der mini Moonie Krone, ist nicht jedermanns Sache...
Ad Reduced: Die Plexi Reduced gibts AFAIR seit 2005 nimmer, die Saphir dürfte 2010 oder kurz darauf eingestanmpft worden sein, zugunsten der 39mm Speedmaster Date Varianten. Das angegebene Jahr 2013 kann also bestenfalls das (Erst-)Verkaufsjahr der Uhr sein, nicht das Herstellungsjahr. Hatte meine 2010 neuwertig um knapp über 1000€ gekauft, vom Händler. Macht bis heute keine Mucken. 2000€ würde ich dafür nicht zahlen, dafür ist sie technisch und optisch (bspw. liegen die Drücker und die Krone seitlich gesehen nicht auf einer Linie, weil das Chronomodul auf dem "normalen" Uhrwerk aufsitzt) zu simpel gestrickt.
Größe müsste man mit einer aktuellen 39mm probieren...
CarloBianco
10.01.2016, 15:40
Jo, klar ist eine Professional insgesamt interessanter. Aber die kleine ist dennoch eine hübsche Uhr. Grade bei zarten Handgelenken, für etwa die Hälfte des Geldes und als Automatik. Ich würde allerdings eine mit Plexi vorziehen. Meine Mutter trägt seit Jahren eine und liebt sie sehr. Hier neben meiner großen, wie immer schlecht fotografiert:
http://abload.de/img/img_1603izsnt.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_1603izsnt.jpg)
Kauf dir ne ' echte ' Speedy, an den Handaufzug gewöhnt man sich schnell und es ist ja auch ein schönes Ritual..:weg:
Stimmt, auch die Automatik reizt mich, Handaufzug ist jetzt nicht so meins. Aber die aufgerufenen 2.000,-- € sind dann offenbar doch deutlich zu teuer.
@ Alfons: Deine kleine Speedy willst Du nicht zufällig los werden :D
ehemaliges mitglied
10.01.2016, 15:45
@ Alfons: Deine kleine Speedy willst Du nicht zufällig los werden :D
Die gehört meiner besseren Hälfte. Sagt "nö".
Allerdings fürchte ich mich schon vor den drohenden ersten Revisionskosten des nicht mehr aktuellen, angeblich kaum reparierbaren, Modulkalibers...
Na ja, ein Versuch war´s wert ;).
Verglichen mit einer 40mm-Daytona 116520: ist die normale Speedy mit 42 mm da massiger oder eher schlanker? Und ist es von der "Masse" her ein Unterschied zwischen Saphirglasboden oder normalem Stahlboden?
siebensieben
10.01.2016, 16:39
Ich sag's mal anders: Entweder die "Richtige", oder vielleicht etwas ganz anderes. Die Reduced ist sicher eine Topp-Uhr, wie alle Omegas. Aber wenn mir die Moonwatch zu groß wäre, würde ich bei anderen Marken gucken, zB Sinn, da hast Du dann etwas Eigenständiges, statt einer abgespeckten Originalen.
Naja, die Daytona trage ich und sie ist mir persönlich nicht zu groß:
109728
Wenn auch andere Modelle in Frage kommen, möchte ich Dir die First Omega in Space (https://www.google.de/search?q=Omega+Speedmaster+Moonwatch+Numbered+Edit ion+39.7mm&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ved=0ahUKEwi0rquW2p_KAhUFfiwKHQtGCSAQsAQIOA&biw=1708&bih=794&dpr=0.8) empfehlen. Die Uhr ist nicht nur wunderschön, sondern auch wesentlich filigraner als die 42er Moonwatch am Handgelenk. Allerdings solltest Du die Uhr unbedingt mal anlegen, sie baut nämlich relativ hoch... Hier noch der Link für die Details (https://www.omegawatches.com/de/watches/speedmaster/moonwatch/numbered-edition-397-mm/31132403001001/)
Danke Frank für den Link.
Stimmt, die ist auch wunderschön. Nachdem die Reduced nun definitiv raus ist ... wird die Entscheidung nicht leichter.
Ich werde bei Gelegenheit wohl wirklich mal beim Konzi vorbei schauen und wegen der Größe mal probieren.
Danke jedenfalls an alle, die mir mit Ihrem Rat geholfen haben :)
Was hast du denn für einen Handgelenksumfang?
Bei den heutigen Modeuhren (60mm) ist ne Speedy doch fast winzig.
Hattest du schon mal eine dran?
Man gewöhnt sich sehr schnell an was vermeintlich "großes".
Mariushka
10.01.2016, 19:07
Mag auch noch meinen Senf dazu geben :op:
Dachte auch lange, die Speedy sei zu gross für mein Handgelenk (17cm). Ich hatte sie oft beim Konzi anprobiert und wollte sie dann doch wegen der Geschichte unbedingt haben.
Habe sie nun 3 Monate und meiner Meinung nach kommt es auf das Band an, an dem sie ist. Ich empfinde die Speedy am Stahlband etwas grösser und wuchtiger, als an einem Leder oder Cordura band (vielleicht helfen die Bilder).
http://up.picr.de/24246904ni.jpg
http://up.picr.de/24246923fd.jpg
@ Marius: danke, die Bilder helfen tatsächlich. Danke Dir.
Hallo Ariane
Es kann sehr gut sein,. dass Dir die 42mm-Modelle zu gross sind und Du Dich nicht daran gewöhnen würdest.
Mir ist das Erscheinungsbild der 42mm-Proferssional nach mehreren Versuchen e.g. - Varianten nämlich auch zu gross.
Ich hatte die reduced, sowie 3x 42mm-Professionals (1970-2005) , ne LE-Panda-42mm und ne ca. 39.5mm pre-moon - und kann somit etwas vergleichen: die 42mm-Speedy's sind mir alle zu gross.
Falls Dir das 42mm-Modell zu gross ist (hängt schlussendlich nur vom subjektiven Empfinden ab) - rate ich ebenfalls zu der "First Omega in Space (ca. 39,5mm)" - wie von Frank vorgeschlagen.
Danke Philipp, das hilft, wenn jemand aus eigener Erfahrung berichtet.
Ich mag an sich Uhren, die am Arm präsent sind, aber irgendwann ist einfach die Grenze überschritten und es sieht dann nur noch affig aus.
Ich denke, ich werde es einfach mal live probieren.
Hi,
hier mein Senf.
Ich dachte auch, die Moonwatch ist mit 42mm zu groß und habe mir deswegen auch die reduced mit Plexi und Automatic geholt - interessanterweise beim gleichen italienischen Händler. Ich war mit dem Händler zufrieden, ich bin allerdings auch eher pflegeleicht ;)
Allerdings habe ich ca. ein halbes Jahr später doch noch die "echte" Moonwatch mit Plexi und Handaufzug gekauft. Die reduced war dann doch zu klein :(
Jetzt kann ich mit meiner Frau im Partnerlook gehen :)
Edit: das war 2013, wie der Händler heute agiert weiß ich natürlich nicht.
Danke Dietmar für diese Info, auch zum Händler. Ich bin allerdings gedanklich von der reduced weg und will einfach mal schauen ob die "normale" Speedy nicht doch geht. Falls dann doch zu groß, wird sie halt wieder verkauft.
So, kurzes Update, was aus der Kaufberatung geworden ist...
Eigentlich bin ich auf die Speedy ja durch die Snoopy 1 aufmerksam geworden. Nachdem die reduced dann sehr schnell "raus" war, habe ich ein wenig gesucht. Die originale Snoopy 1 ist mir - abgesehen von der schlechten Verfügbarkeit - schlicht zu teuer. Das Armband ist gestiftet, die angebotenen Uhren sind logischerweise über 10 Jahre alt und nur für einen Aufkleber im Glasboden bin ich nicht bereit, die aufgerufenen Preise zu zahlen. Ich trage meine Uhren und sammle sie nicht und mich kickt halt nur das Zifferblatt :).
Also was tun?? Habe ein wenig gesucht und recherchiert und mir dann eine aktuelle normale Speedy (mit der Megabox 8o) gebraucht aus 10/2014 geholt, klassisch mit Hesalit-Glas und Stahlboden. Dazu dann aus den USA das originale Snoopy-Zifferblatt gekauft, ungeduldig auf die Lieferung gewartet, ordnungsgemäß verzollt und dann ab zum Uhrmacher meines Vertrauens.
Das Ergebnis:
117098
117099
Ich muss sagen, ich bin von der Uhr total begeistert. Sie trägt sich für die Größe sehr sehr angenehm, ich mag sie am Abend gar nicht ablegen. Hätte ich nie erwartet.
Sie ist mein derzeitiger all-time-favorite und ich bin froh, dass ich mich durchgerungen habe. Ich freue mich schon total auf den Frühling, wenn meine Snoopy nicht mehr unter dem Ärmel verschwindet :).
Danke nochmal an alle, die zur Entscheidungsfindung beigetragen haben. I´m happy :jump:.
TheLupus
01.04.2016, 14:03
Glückwunsch! :dr:
Bitte verzeih meinen missionarische Eifer, aber hast du schon einmal das 1171 getragen? :)
Das ist nämlich noch angenhemer hinsichtlich Tragekomfort.
http://i1312.photobucket.com/albums/t523/myrlxpics/Omega/C6226C4E-CE5A-4046-897C-E9B17C0272B5_zpsjvazjh2c.jpg
november bravo
01.04.2016, 14:07
Was kostet so ein Snoopy Ziffernblatt und gibts auch die der Snoopy 2?
@ Robert: ich schwanke noch. Habe an das "alte" Band auch schon gedacht. Ich finde die Schließe beim neuen gut. Das alte Band ist aber noch nicht vom Tisch. Das bekommt man doch normal beim Konzi, oder?
@ november bravo: das ZB hat mich mit allem Drum und Dran (Versand, Zoll) so um die 470,00 € gekostet. Ob es das für die Snoopy 2 gibt weiß ich nicht. Gekauft habe ich es hier (http://www.ofrei.com/index.html).
november bravo
01.04.2016, 14:47
Cool, danke dir. Gefällt mir sehr! Was hast du dann noch für den Einbau bezahlt?
Hat mein Uhrmacher für 35,-- € erledigt.
TheLupus
01.04.2016, 15:04
@ Robert: ich schwanke noch. Habe an das "alte" Band auch schon gedacht. Ich finde die Schließe beim neuen gut. Das alte Band ist aber noch nicht vom Tisch. Das bekommt man doch normal beim Konzi, oder?
...
Ja, ganz regulär.
Ungewöhnliche Herangehensweise, Ariane, nichts desto trotz, meinen Herzlichen Glückwunsch zu Deiner Speedy! Hab viel Freude an ihr :dr:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.