PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : chiptuning - wer hat erfahrung? - wer kann eine empfehlung abgeben?



biggestbigbertha
22.07.2016, 06:55
hallo zusammen,

ich möchte meinen auto ein paar zusatz-PS gönnen. chiptuning soll abhilfe schaffen. wer hat Erfahrung? wer kann eine Empfehlung abgeben ? wer kennt jemanden, der jemanden kennt?

schon jetzt danke und eine schönes Wochenende

grüßend an alle

joachim

Thunderstorm-71
22.07.2016, 07:36
Eigene Erfahrungen kann ich nicht beisteuern, aber bisher nur Gutes habe ich über die hier gelesen:

http://www.siemoneit-racing.de/

Treo
22.07.2016, 07:41
Also ich habe bei meinem 335i das Performance update gegönnt 306 auf 330 PS auf dem Prüfstand 348PS).

Ich würde es nicht mehr machen. Die Leistung auf der Hinterachse ist jetzt "unberechenbar". Ist mir to much.
Die Serienleistung war ja schon nicht übel.

Dazu kommt, dass die Intervalle für Öl und Zündkerzen steigen, was dann auch mit Mehrkosten verbunden ist. Der Verbrauch logischerweise ebenfalls erhöht (für mich jetzt nicht dramatisch).

MacLeon
22.07.2016, 07:41
Um welches Auto mit welchem Motor geht es denn? Das könnte bei der Abgabe von Empfehlungen helfen.

biggestbigbertha
22.07.2016, 07:48
recht hast du!

es soll ein golf gti performance mit 230 ps werden.

grüßend an alle

Joachim


Um welches Auto mit welchem Motor geht es denn? Das könnte bei der Abgabe von Empfehlungen helfen.

dj74
22.07.2016, 07:50
Ich hatte mal bei meinem 2,4 jtd per Chiptuning die Leistung von 150 auf 175 PS gesteigert.
War im Vergleich deutlich spürbar und der Verbrauch - bei einer dem vorherigen Zustand entsprechenden Fahrweise - sogar etwas geringer.
Leider hat die Kupplung das gesteigerte Drehmoment nicht lange ausgehalten, so dass ich letztlich eine neue Kupplung einbauen durfte und dabei das Chiptuning wieder rückgängig gemacht habe. Die Kupplung war wohl bereits für das Seriendrehmoment knapp kalkuliert...

Spacewalker
22.07.2016, 08:23
Da gab's doch schon mal was dazu.

http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/149409-Interessanter-Beitrag-zum-Thema-Chiptuning?p=4886394&highlight=chiptuning#post4886394

fpk
22.07.2016, 08:25
Gibt es für den GTI überhaupt ein Tuning? Beim Golf 7 ist man zumindest beim R-Modell dzt. - abhängig vom Modelljahr - scheinbar etwas reglementiert. Die neueren R lassen sich nur noch schwer tunen, da der Hersteller mehrere Schutzmechanismen eingebaut hat. Ich weiß nicht, ob sich der GTI Performance hiervon unterscheidet.

Denk daran, dass auch die Garantie ein wichtiges Thema ist. Bei reinen Tuner-Garantien wird gern die Schuld hin- und hergeschoben, da bedeutet dann den Gang zum Gutachter oder die Kröte zu schlucken.

tobstar
22.07.2016, 08:37
Was ist denn die Erwartungshaltung beim GTI mit 230 PS?

Ich fahre einen S3 mit 300 PS Serie, den könnte ich auch aufmöbeln, damit das ganze aber auch ordentlich ist gehören neben dem reinen Chiptuning auch andere Dinge dazu (AGA, Downpipe, Intakes, Cooler etc.) - da bist du ganz schnell bei über 5k.

Und für was?

VMAX ist eh schnuppe, und ob ich nun in 4,2 Sec oder 3,9 Sec von 0-100 bin ist dann auch egal. Das wäre es mir nicht Wert. Hinzu kommt noch das Theater wenn was kaputt geht (Turbo z.B.)

Kannst Dich aber mal bei goapr.com umschauen.

ehemaliges mitglied
22.07.2016, 08:53
Gibt es für den GTI überhaupt ein Tuning? Beim Golf 7 ist man zumindest beim R-Modell dzt. - abhängig vom Modelljahr - scheinbar etwas reglementiert. Die neueren R lassen sich nur noch schwer tunen, da der Hersteller mehrere Schutzmechanismen eingebaut hat.

Schwer?

Abt bringt den R auf freundliche 400 Pferdestärken: VW Golf VII "R" (5G0) 2.0 ltr. TSI von 221 kW (300 PS), 380 Nm auf ca. 294 kW (400 PS), 480 Nm
http://www.abt-sportsline.de/vw-tuning/golf/golf-vii-r/ausstattung/motortechnik/

Hier kann ich nur sagen: Funktioniert sehr gut ... laut Prüfstand 408 PS, realer Beschleunigungswert von 0 auf 100 bei realen 4,5s ... das ist schon ein fieses Teil. Da entriegelt, läuft er flüssig bis 275, Endgeschwindigkeit bei 283 km/h.


Und den GTI Performance auf 315: VW Golf VII GTI (5G0) Performance 2,0 ltr. TSI von 169 kW (230 PS), 350 Nm auf ca. 232 kW (315 PS), 450 Nm
http://www.abt-sportsline.de/vw-tuning/golf/golf-vii-gtigtd/ausstattung/motortechnik/

Allerdings würde ich es beim GTI nicht machen, da der Vorderradantrieb da deutlich überlastet ist.

Was das Thema Garantie betrifft: Ich habe die Kiste komplett von einem VW Händler konfiguriert erworben, inkl. 5 Jahren Garantie, die der Werksgarantie entspricht und habe dafür zusätzlich zur VW Garantieverlängerung rund weitere 1.000,- Euro bezahlt ...

Fazit nach derzeit 32k km: Null Probleme, Langzeitverbrauch bei 9,0 Litern SP, Wartungsintervalle etc. völlig normal.

tobstar
22.07.2016, 08:58
Der offizielle VW Konzi hat dir einen Golf 7 R mit Abt-Tuning auf 400 PS verkauft und übernimmt die Garantie mit 5 Jahren?

Nixus77
22.07.2016, 09:02
Wann wurde dein Auto gebaut? Die ersten Lader vom GTI sind relativ empfindlich
Den GTI bekommt man auch auf 400Ps:gut:

ehemaliges mitglied
22.07.2016, 09:02
Der offizielle VW Konzi hat dir einen Golf 7 R mit Abt-Tuning auf 400 PS verkauft und übernimmt die Garantie mit 5 Jahren?

Mittlerweile hat Abt einen Deal mit VW. Wenn Du die Original Garantieverängerung hast, kannst Du die bei Abt erweitern.

Ich zitiere von der Homepage:

Beim Motortuning mit ABT Power und ABT Power S haben wir dank der besten Garantieleistung am Markt auch in Sachen Kundenabsicherung ganz klar die Nase vorn mit zwei Jahren Garantie im Umfang der Werksgarantie nach Erstauslieferung des Fahrzeugs bis 100.000 km gemäß den ABT Garantierichtlinien! Gültig und ohne Zusatzkosten ist diese Garantie in folgenden Ländern: Deutschland, Österreich, Italien, Luxemburg, Belgien, Niederlande, Dänemark, Norwegen, Schweden, Finnland und Polen.

Ergänzt wird dieser Service durch die optionale Neuwagenanschluss- und Gebrauchtwagengarantie ABT Sportsline PerfectCar, eine erweiterte Absicherung über den Volkswagen Versicherungsdienst.

Und jetzt neu ab 01.01.2016: Die exclusive ABT Anschluss Garantie für Audi- und VW-Fahrzeuge mit Werksanschlussgarantie (3.-5. Jahr) in Deutschland und Österreich.



Und da ich alles "aus einer Hand" habe, weiß ich, an wen ich mich wenden werde, falls in den nächsten Jahren ein Problem auftreten sollte ...

tobstar
22.07.2016, 09:04
Ich kenne es nur so, auch aus dem engeren Umfeld, dass sich bei Kausalschäden die Schuld hin- und her geschoben wird und erst einmal keiner was machen will. Trotz den Phrasen. Aber wenn alles komplett aus einer Hand, sollte es ja kein Problem sein!

ehemaliges mitglied
22.07.2016, 09:08
Ich kenne es nur so, auch aus dem engeren Umfeld, dass sich bei Kausalschäden die Schuld hin- und her geschoben wird und erst einmal keiner was machen will. Trotz den Phrasen. Aber wenn alles komplett aus einer Hand, sollte es ja kein Problem sein!

Waren auch meine Befürchtungen! Darum war für mich die Bedingung, alles aus einer Hand zu erwerben. Mein Dealer arbeitet sei xx Jahren mit Abt zusammen. Und ich vertraue einfach mal auf die Aussagen des Händlers, den ich seit 20 Jahren kenne, dass es keine Probleme geben wird ... immerhin möchte er uns mit Sicherheit auch weiterhin Autos verkaufen ... :bgdev:

Von irgendwelchen Drittanbietern mit irgendwelchen "Garantien" würde ich allerdings auch die Finger lassen.

RBLU
22.07.2016, 09:15
Oft ist Chiptuning sinnvoll, wenn auch was anderes verändert wurde (Auspuff, etc.).

Klar, die Mahrleistung stresst die anderen Komponenten. Solange man jedoch keinen permanenten Bleifuß hat und nur gelegentlich
die Mehrleistung auskostet, sollte es kein Problem sein.

uwer1100s
22.07.2016, 09:19
Wie schon vorher erwähnt...ABT! Großer Erfahrungsschatz, Garantieabsprache mit VW usw... Nichts billiges aus ebay!

ehemaliges mitglied
22.07.2016, 09:25
Oft ist Chiptuning sinnvoll, wenn auch was anderes verändert wurde (Auspuff, etc.).

Ich habe den passenden Sportauspuff von Abt gleich mitgenommen ... wenngleich auch mehr aus Soundgründen. :bgdev:

Wie gesagt, ich stelle (bis jetzt) keine negativen Folgen fest: 1. Ölwechsel war bei 21k km, die erste Inspektion bei 30.400km ... ansonsten vom Motor unauffällig ... einzige Probleme bis jetzt: Fahrersitz musste ausgetauscht werden, weil das sauteure Carbonleder Probleme machte und das Navi musste getauscht werden, da es regelmäßig der Meinung war, ich würde mit raubkopierten Navidaten fahren ... :bgdev:

Ich reize die Kiste aber auch nicht bis zum Anschlag aus. Ich fahre gerne sportlich und viel Landstraße ... auf der Autobahn schwimme ich tagsüber lieber mit 140 mit, als mich zu stressen ... nur nachts, wenn die Bahn leer ist, darf er auch mal jenseits der 200 zeigen, was er kann.

tcb69
22.07.2016, 09:27
Eigene Erfahrungen kann ich nicht beisteuern, aber bisher nur Gutes habe ich über die hier gelesen:

http://www.siemoneit-racing.de/

Ich habe hier meinen Golf 7R (04/2016) optimieren lassen. 360PS und 505NM auf der Rolle. Dazu noch 2-jährige Plus Garantie abgeschlossen.

Läuft nicht schlecht :-)

atSmeil
22.07.2016, 09:29
Entweder wie schon angesprochen ABT oder MTM was anderes käme bei mir nicht in die Tüte.

Street Bob
22.07.2016, 09:35
Ich habe mich auch mit Chiptuning befasst und dies als erst einmal reizvoll erachtet. Erfahrung habe ich nur im Motorradbereich, hier ist Chiptuning unerlässlich zur Abstimmung weiterer Komponenten wie Auspuff und Luftfilter, sonst läuft die Karre schlechter als vorher. Allerdings sind Chip und Komponenten vom Hersteller (hier HD).
So dreht meine 103er jetzt munter 700 u/min höher und schneller aus.

Bei Herstellern wie ABT hätte ich keine Bedenken. Die wissen, was Kurbelwelle und Co. so aushalten. Vorsichtig geworden bin ich bei der Betrachtung der auf den ersten Blick gleich großen Diesel (z.B. VW) mit völlig unterschiedlichen Leistungsdaten. Den kleinen per Chiptuning auf die Leistung des großen 2.0 TDI zu bringen ist einfach. Allerdings ist zweitgenannter auch ab Werk mit stärkeren beweglichen Teilen vorgesehen wie Kurbelwelle, Pleuel etc. . Dahingehend nachzurüsten erschien mir schwachsinnig. So habe ich es gelassen.

ehemaliges mitglied
22.07.2016, 09:43
Ich habe hier meinen Golf 7R (04/2016) optimieren lassen. 360PS und 505NM auf der Rolle. Dazu noch 2-jährige Plus Garantie abgeschlossen.

DSG oder HS? Mir wurde gesagt, alles jenseits der 500 NM ist für das DSG fatal ... und trotz 408 PS bleibt meiner unter 500 NM ...

Nixus77
22.07.2016, 09:51
Theoretisch ist das DSG nur bis 380NM freigegeben.

tcb69
22.07.2016, 09:55
DSG oder HS? Mir wurde gesagt, alles jenseits der 500 NM ist für das DSG fatal ... und trotz 408 PS bleibt meiner unter 500 NM ...

DSG. Bis 550NM kein Problem.

Moonwalker
22.07.2016, 10:06
Jimmy Pelka macht auch gute Arbeit:

https://www.pp-performance.de/tuning

ehemaliges mitglied
22.07.2016, 11:59
Beim Benziner ist das sogenannte Tuning mit nur am Chip ( Steuergerät ) anpassen nix !!
Diesel kann man machen , bringt aber auf Dauer auch nicht wirklich etwas.
Lieber gleich ein richtiges Auto kaufen.

Tuning , im Gesamtpaket - wird immer schnell an und auch ganz leicht über 5kilo EURO gehen , alles andere ist FUSSELTUNING !

Nixus77
22.07.2016, 13:52
Das stimmt nicht;)
Evtl. für Sauger

Seb4
22.07.2016, 14:03
Quatsch. Grad mit Turbo macht eine Softwareoptimierung Sinn.
Fürn GTI am besten mal bei fts-tuning.de Bramsche oder be-performance.de anfragen was möglich ist.

Moonwalker
22.07.2016, 14:25
Jungs, das ist doch alles zu pauschal gedacht. Die Frage ist doch, was will ich am Ende haben.
Durch Geld ist einiges möglich, durch viel Geld ist viel möglich - auch das ist zweitrangig und regelt sich durch das gewünschte Ergebnis.

Wenn ich meinem 3l Diesel eine Kennfeldoptimierung verpasse dann hab ich gute 50-100 Nm mehr und die Standfestigkeit leidet nicht wirklich.
Dass ich aus dem Motor keine 400 PS zaubere, ist auch klar. Vmax Aufhebung ist mir auch egal.

Gutes Tuning kostet richtig Asche und wenn man es auf die "Mehr-PS" runterbricht, kommen einem meist die Tränen.
Beispiel an meinem CLS:

35 PS + 80 Nm = 700€ (Kennfeldopt.)
45 PS + 90 Nm = 3100€ (Kennfeldopt. + Auspuffanlage)

Pro PS = 240€ :wall:

Ich bin aber auch kein Freund von kleinen aufgeblasenen Motoren, der Hubraum muss für mich im Verhältnis zur Leistung stehen.

Wie sagte ein Spezl ganz früher schon: "...nix Tuning, an gscheida Karra kaufa!" :D

tcb69
22.07.2016, 14:57
Theoretisch ist das DSG nur bis 380NM freigegeben.

Dazu kann ich nur sagen, dass mein Golf 7R vor dem Tuning auch auf der Rolle war und folgende Serienwerte aufwies:

316,78 PS bei 406,79 NM

danach exakt:

360,69 PS und 505,46 NM

Nixus77
22.07.2016, 16:05
Quatsch. Grad mit Turbo macht eine Softwareoptimierung Sinn.
Fürn GTI am besten mal bei fts-tuning.de Bramsche oder be-performance.de anfragen was möglich ist.

Da hast du mich falsch verstanden;)
Für Sauger macht chiptuning keinen Sinn. Für Torbomotoren schon.

KSamanek
22.07.2016, 16:30
Ich hatte mal einen Audi TT Quattro Roadster mit Chiptuning. Ging ab wie die Hölle!! Aber ständig war was kaputt. Im Endeffekt hatte ich pro gefahrenem KM einen Euro in der Werkstatt gelassen. Deshalb würde ich persönlich es nicht mehr machen. Lieber gleich was Stärkeres kaufen, was dafür konstruiert wurde. Jetzt fahre ich eine Corvette mit 6,2 Liter V8, geht noch mehr wie die Hölle, und es geht absolut nichts kaputt.
Gruß, Karl

ehemaliges mitglied
22.07.2016, 19:04
Wie gesagt ,
lieber gleich ein vernünftiges Auto kaufen.
Ist auf Dauer günstiger und auch im Wiederverkauf lohnender.

Turbomotoren sind die Pest - Zwangsbeatmung mag ja noch vom Wer OK sein aber die Turbos fallen für etwas mehr als 90 EUR vom Fertigungsband - Schaden bei Zerfall - schnell einmal das 10-50 Fache.

Es geht nichts über Hubraum und Sauger!

kurvenfeger
22.07.2016, 23:39
Was mich bei den ganzen Chiptuning immer skeptisch macht: da bringt ein namhafter Hersteller nach etlichen Monaten an Entwicklung ein Auto bzw. einen Motor auf den Markt. Und dann lässt sich da mit bissi Chip-Hokuspokus deutlich mehr Leistung und Drehmoment bei geringerem Verbrauch und gleicher Standzeit abrufen?
Die Ingenieure bei VW, Audi, BMW & Co sind ja auch nicht auf der Brennsuppn daher geschwommen... Mich würde schon schwer wundern, wenn die bei einem GTI oder gar R das Kennfeld einfach völlig vershicen...
Ich würde das niemalsnie machen, wenn ich das als Alltagsauto betreiben möchte.

Nixus77
22.07.2016, 23:44
Naja das Auto muss ja beim Hersteller in jeder Situation laufen, egal ob bei Dubai bei 50 Grad, im tiefsten Sibirischen Winter oder mit schlechtem Kraftstoff.

Geringerer Verbrauch ist mir aber bisher nie aufgefallen.

hugo
22.07.2016, 23:48
DSG oder HS? Mir wurde gesagt, alles jenseits der 500 NM ist für das DSG fatal ... und trotz 408 PS bleibt meiner unter 500 NM ...


Theoretisch ist das DSG nur bis 380NM freigegeben.


http://www.volkswagen.de/de/technologie/technik-lexikon/dsg-getriebe.html

Nixus77
23.07.2016, 00:04
Das ist aber verwirrend bei VW aufgelistet:

Beim Golf werden nur das DQ200 (7 Gang Trockenkupplung) max. 250nm und DQ250 (6 Gang Nasskupplung) max. 380nm verbaut.
Das DQ500 wird nur in größeren Modellen verbaut.

harlelujah
23.07.2016, 08:15
Wie gesagt ,
lieber gleich ein vernünftiges Auto kaufen.
Ist auf Dauer günstiger und auch im Wiederverkauf lohnender.
.....
!

Da stimme ich 100%ig zu. Des Weiteren spreche ich dem Volkswagenkonzern nach den Erfahrungen der letzten Jahre jegliche Kompetenz in Sachen DSG Getriebe und Motorenbau ab (Porsche ausgenommen).

Deshalb kein Chiptuning

ehemaliges mitglied
23.07.2016, 09:19
Sehr pauschal ... ich hatte den TT Roadster mit der berüchtigten 6 Zylinder Maschine und 250 PS ... der einzige Wagen, der bei uns alt wurde ... 155.000 Kilometer ohne jedes Problem in acht Jahren ... ebenso Golf V GTI (inkl. Abt) und Golf VI GTI, jeweils über 70.000 Kilometer in jeweils 2,5 Jahren ... und derzeit der Golf R mit Tuning ohne jedes Problem ...

Dagegen der 987er, als Spaßauto gekauft, verbrachte massig Zeit in der Werkstatt, nach zwei Jahren und 15.000 Kilometern war er Geschichte ...

Kronenträger
23.07.2016, 15:15
Was mich bei den ganzen Chiptuning immer skeptisch macht: da bringt ein namhafter Hersteller nach etlichen Monaten an Entwicklung ein Auto bzw. einen Motor auf den Markt. Und dann lässt sich da mit bissi Chip-Hokuspokus deutlich mehr Leistung und Drehmoment bei geringerem Verbrauch und gleicher Standzeit abrufen?
Die Ingenieure bei VW, Audi, BMW & Co sind ja auch nicht auf der Brennsuppn daher geschwommen... Mich würde schon schwer wundern, wenn die bei einem GTI oder gar R das Kennfeld einfach völlig vershicen...
Ich würde das niemalsnie machen, wenn ich das als Alltagsauto betreiben möchte.

Genau so ist das. Die Motorleistung ist eine von fast endlos vielen Größen, auf die es bei der Motorenentwicklung zu achten gilt. Die hat Wechselwirkungen mit Emissionen, Auslegung des Antriebs (sowohl Übersetzung als auch Dimensionierung), Haltbarkeit, Kühlung, Bauteiltemperaturen, Bremsen, ... um nur einige zu nennen, sind ebenso vielfältig wie komplex. Verändere ich eines, muss ich alles andere auch überprüfen und ggf. anpassen. Ich maße mir nicht an, den Tunern dieses Wissen per se abzusprechen, meine Zweifel sind aber zumindest groß genug, dass ich die Finger davon lassen würde.

Schöne Grüße
Thomas

AndreasS
23.07.2016, 15:27
Oft ist es ja so, dass es einen bestimmten Motor in verschiedenen Leistungsstufen gibt.

Auf den ersten Blick mögen sich diese Motoren, abgesehen von den Leistungsdaten, nicht unterscheiden, aber manche Bauteile sind dann eben aus anderen Werkstoffen gefertigt, um höhere thermische und mechanische Belastungen auszuhalten.

Ich glaube daher nicht, dass die Hersteller in so einem Fall lediglich die Software anpassen, um Drehmoment und Leistung zu erhöhen. Ich glaube auch nicht daran, dass ein Motor mit optimiertem Kennfeld die selbe Lebensdauer erreicht wie ein serienmäßiges Aggregat.

Von einem reinen Chiptuning halte ich persönlich nichts, ich würde auch kein gechipptes Auto kaufen.

nominator
23.07.2016, 17:11
+ 1

Milgaussfirst
23.07.2016, 21:48
In jungen Jahren hatte ich mal einen AUDI A4 1.9TDI mit 90.000km gechippt. Aus 110PS wurden 145PS. Die Karre hat gerußt wie ein polnischer Laster. Habe den Wagen dann mit 405tkm verkauft.

Gruß

Milgaussfirst
23.07.2016, 21:51
Genau so ist das. Die Motorleistung ist eine von fast endlos vielen Größen, auf die es bei der Motorenentwicklung zu achten gilt. Die hat Wechselwirkungen mit Emissionen, Auslegung des Antriebs (sowohl Übersetzung als auch Dimensionierung), Haltbarkeit, Kühlung, Bauteiltemperaturen, Bremsen, ... um nur einige zu nennen, sind ebenso vielfältig wie komplex. Verändere ich eines, muss ich alles andere auch überprüfen und ggf. anpassen. Ich maße mir nicht an, den Tunern dieses Wissen per se abzusprechen, meine Zweifel sind aber zumindest groß genug, dass ich die Finger davon lassen würde.

Schöne Grüße
Thomas

Die Motorleistung bestimmt das Marketing!

Die meisten Motoren sind doch elektronisch kastriert. Sieht man doch bei den Leistungsdiagrammen.

Mein alter 335i hatte ein kastrierten Drehmomentverlauf. Kein Motor liefert von sich aus 450Nm von 1.800- 6.000U/min konstant!

Gruß

kurvenfeger
23.07.2016, 23:14
Das kann dann bauteildimensionierend sein.
Eine Spitze mit 500 Nm bringt ja auch nicht viel.
Das hinzuchippen ist sicher nicht sinnvoll :ka:

Edmundo
24.07.2016, 07:52
Oft ist es ja so, dass es einen bestimmten Motor in verschiedenen Leistungsstufen gibt.

Auf den ersten Blick mögen sich diese Motoren, abgesehen von den Leistungsdaten, nicht unterscheiden, aber manche Bauteile sind dann eben aus anderen Werkstoffen gefertigt, um höhere thermische und mechanische Belastungen auszuhalten.

Ich glaube daher nicht, dass die Hersteller in so einem Fall lediglich die Software anpassen, um Drehmoment und Leistung zu erhöhen. Ich glaube auch nicht daran, dass ein Motor mit optimiertem Kennfeld die selbe Lebensdauer erreicht wie ein serienmäßiges Aggregat.

Von einem reinen Chiptuning halte ich persönlich nichts, ich würde auch kein gechipptes Auto kaufen.

Genauso ist es. VW hat Baukastenmotoren, aber das heißt nicht dass alles immer gleich ist, sondern nur ein bestimmter Anteil an Teilen. Der Rest wird spezifisch dazugesteuert. Warum sollte man teurer Bauteile überdimensioniert einbauen, wenn es der Motor nicht verlangt. Das wäre ja Geld zum Fenster raus werfen.

Getriebe bspw. sind für bestimmte Belastungen ausgelegt und das Drehmoment einfach per Chiptuning zu erhöhen bringt zwar mehr Spass, aber eben nur kurz. Ich kann mich an meine Zeit erinnern, wo ich das auch mal überlegt hatte bei einem TDI. Da gab es bei VW nur einen Tuner, der sich an die Auslegung des Getriebes gehalten hat. Das war dann aber so wenig Zusatzleistung, dass es sich nicht gelohnt hat. Alle anderen haben ordentlich draufgepackt ohne die Belastungsgrenzen der Bauteile zu beachten. Daher hab ich es damals gelassen und würde es heute auch nicht machen.

Das ist alles käse, klein kaufen und dann aufblasen. Dann lieber richtig kaufen.

ehemaliges mitglied
24.07.2016, 09:28
+1

rolsche
24.07.2016, 12:44
Oft ist es ja so, dass es einen bestimmten Motor in verschiedenen Leistungsstufen gibt.
Auf den ersten Blick mögen sich diese Motoren, abgesehen von den Leistungsdaten, nicht unterscheiden, aber manche Bauteile sind dann eben aus anderen Werkstoffen gefertigt, um höhere thermische und mechanische Belastungen auszuhalten.

Ich glaube daher nicht, dass die Hersteller in so einem Fall lediglich die Software anpassen, um Drehmoment und Leistung zu erhöhen. Ich glaube auch nicht daran, dass ein Motor mit optimiertem Kennfeld die selbe Lebensdauer erreicht wie ein serienmäßiges Aggregat.

Von einem reinen Chiptuning halte ich persönlich nichts, ich würde auch kein gechipptes Auto kaufen.

Dem stimme ich zu, jedoch ist der Umstand, das es geometrisch baugleiche Motoren (Hubraum bzw. Bohrung/Hub) in verschiedenen Leistungsstufen gibt, auch der jeweils (erforderlich) angepassten Software geschuldet. Die thermisch hoch belasteten Bauteile, sowohl statisch (Zylinderköpfe) als auch dynamisch (Kolben, Ventile, Kurbelwelle, Lager), müssen ja durch die Software im ihrem für eine hohe Dauerhaltbarkeit ausgelegten Arbeitsbereichen sicher funktionieren. Diese Tatsache machen sich viele Tuner zu Nutze, sich verändern die Software, der Motor entwickelt eine signifikante Mehrleistung, welche bei Inanspruchnahme die thermische Belastbarkeit an die Obergrenze verschiebt. Oder auch darüber hinaus geht, Bauteilschäden (Loch im Kolben, Lagerverschleiß, Turboladerschäden) sind die Folge, da nutzt auch eine verbesserte Kühlung nicht immer. Denn die Bauteile sind aufgrund ihrer Werkstoffe und Fertigungsverfahren für geringere Leistungen entwickelt worden.

Wenn ich einen leistungsstärkeren Golf GTI wünsche, greife ich 'oben ins Regal' und würde mir einen Clubsport bzw. Clubsport S kaufen, so mann denn noch einen limitierten S bekommt. Alternativ einen allradgetrieben R oder den geplanten R4xx.

Ich hatte mal einen Skoda Octavia 1,8TSI, um +60PS und +100Nm gemessen gesteigert, bis ich erfuhr, das bereits mit der Serienleistung das Getriebe an der Dauerhaltbarkeitsgrenze läuft, habe ich noch während meines Studiums, in dem ich eine Getriebestufe berechnen und auslegen musste, sofort den Serienzustand wieder herstellen lassen. Und auch mein jetziger Octavia, mit gleicher Maschine (160PS/250Nm) und Getriebe, bleibt im Serienzustand.
Fürs Spaßhaben nehme ich den 1er M mit 340PS/500Nm. Auch der bleibt original.

flyfisher
24.07.2016, 13:33
Wurden nicht in den 90ern dem 964 RS nur per Chip 10 Mehr-PS spendiert? Meines Wissens ohne sonstige technische Veränderungen am Motor?

Edmundo
24.07.2016, 13:36
Selbst wenn, waren das nur 10PS. Und was soll jetzt eine Aktion von vor 30 Jahren dazu beitragen, eine aktuelle Lösung zu finden? :grb:

Treo
24.07.2016, 13:39
Beim "Werkstuning" ist selten "viel" mehr drin, aus gutem Grund (s.o. Haltbarkeit).
Ist bei BMW ja auch so, keine 30 P.S. Nicht ohne Grund.

Mein N55er Motor wird ja als M1/235 mit 340 PS verkauft. Aler 335 Serie 306 mit Performanceupdate 330PS. Das hat schon seinen Grund in der Haltbarkeit.

flyfisher
24.07.2016, 14:01
Selbst wenn, waren das nur 10PS. Und was soll jetzt eine Aktion von vor 30 Jahren dazu beitragen, eine aktuelle Lösung zu finden? :grb:

Geht's auch etwas weniger pampig? Egal, wieder einer mehr auf der Ignor Liste.

Und um Deine unfreundliche Frage zu beantworten:weil oben so vehement der Standpunkt vertreten wird, das bei Chiptuning die mechanischen Komponenten immer überlastet werden.

Edmundo
24.07.2016, 14:27
Geht's auch etwas weniger pampig? Egal, wieder einer mehr auf der Ignor Liste.
:rofl: Ein Mimöschen, jesses. Was war da jetzt pampig? Aber ich kann damit leben, auch mal auf einer "Ignore-Liste" zu stehen.

10PS ist nichts, siehe mal was oben steht. Warum hat man wohl nur 10PS geholt damals? ;)

RBLU
24.07.2016, 17:10
Warum werden diese Auto-Themen immer so emotional diskutiert?

Heutzutage werden, wie Elmar bereits dargelegt hatt, die Autos nach dem Baukastensystem mit abgestimmten und optimierten Komponenten gebaut. Die Produktionszahlen sind so hoch, dass man auch die Kosten gut optimieren und sparen kann. Damals wurden die Porsche jedoch noch auf einheitlichen Plattformen gebaut mit teilweisen ueberdimensionierten Bauteilen: Einerseits war die Produktionszahl der einzelnen Modelle so gering, dass es keinen Sinn machte fuer die einzelnen Subtypen neue Bauteile zu entwickeln, andererseits war das Verstaendnis von Themen wie Verschleisserscheinungen, Zuverlaessigkeit etc. nicht so entwickelt wie heute. Daher wurde im Zweifelsfalle immer etwas ueberdimensioniert. Der Mezger Motor wurde ja noch lange im wassergekuehlten Zeitalter verwendet.

Ebenso hatten z. B. die G-Modelle schon immer unterschiedliche abgestimmte Chips , um den Abgasnormen, Verdichtung (Benzinqualitaet), Uebersetzugnen (Hoechstgeschwindigkeit) etc. der verschiedenen Laendern gerecht zu werden.
Daher hatte die US-Ausfuehrung ein paar weniger PS.

vriesi
24.07.2016, 20:48
http://www.hatzer.at/bmw-motoren-ein-offener-brief-eines-insiders/

nominator
24.07.2016, 21:13
Danke für deinen Beitrag bzw. Link, Achim - trifft es auf den Punkt und für die Marke mit dem Stern gilt absolut das gleiche.

harlelujah
25.07.2016, 07:35
Hatten die G-Modelle schon eine Motorelektronik, die sich chippen lies? Bin kein Experte aber das kann ich mir nicht vorstellen.



...
Ebenso hatten z. B. die G-Modelle schon immer unterschiedliche abgestimmte Chips , um den Abgasnormen, Verdichtung (Benzinqualitaet), Uebersetzugnen (Hoechstgeschwindigkeit) etc. der verschiedenen Laendern gerecht zu werden.
Daher hatte die US-Ausfuehrung ein paar weniger PS.