Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Porsche Carrera 4 911 997 Batterieerhaltungsgerät
Servus,
suche für obiges Auto ein Batterieerhaltungsgerät für den Winter. Von Porsche gibt es ja den Charge-O-Mat für den Zigarettenanzünder. Ich denke aber mal, es gibt hierzu auch preisgünstigere Alternativen, die gleich funktionieren (Zigarettenanzünder!). Was nutzt ihr?
Danke im Voraus.
Viele Grüße
Christian
flyfisher
28.07.2016, 20:56
Ctek.
http://www.ctek.com/de/de
Das Porsche Ladegerät ist auch ein Ctek.
harlelujah
28.07.2016, 20:58
Ctek = Marktführer
16610 LV
28.07.2016, 20:58
CTEK MXS 5.0 Autobatterie-Ladegerät mit automatischem Temperaturausgleich, 12 V
und dazu
CTEK 56263 Zigarettenanzünder-Kabel
docpassau
28.07.2016, 20:58
:dr: hab ich auch für den Winter.
Hab das hier (https://www.amazon.de/CTEK-MXS-10-Batterie-Ladegerät/dp/B004DI7350/ref=sr_1_48?s=automotive&ie=UTF8&qid=1469732390&sr=1-48&keywords=Ladegerät+ctek).
Natürlich auch von CTEK. Gab es letztes Jahr bei Amazon für 67,92 €
carrerarsr
28.07.2016, 21:27
Zigarettenanzuenderkabel muss nicht funktionieren. Bei abgezogenem Schlüssel muss noch 12 V auf der Buchse sein. Ansonsten geht das mit dem Laden nicht. Ich hab die Cteks direkt an die Batterie geklemmt und teilweise die Batterie vom Bordnetz genommen.
sunseeker49
28.07.2016, 22:22
Ja, CTEK auch am 8er.
127369
sausapia
28.07.2016, 22:27
Zigarettenanzuenderkabel muss nicht funktionieren. Bei abgezogenem Schlüssel muss noch 12 V auf der Buchse sein. Ansonsten geht das mit dem Laden nicht. Ich hab die Cteks direkt an die Batterie geklemmt und teilweise die Batterie vom Bordnetz genommen.
Diese Erfahrung machte ich auch.
Bei meinen 997/1 und 997/2 ging das immer problemlos am Zigarettenanzuender.
Wieso sollen manche Strom auf der Buchse haben und andere nicht? Die sind doch identisch verkabelt? Porsche verkauft doch extra ein Ladegeraet fuer den Zigarettenanzuender? :grb:
R.O. Lex
28.07.2016, 22:56
Ist der Porsche Charge-O-Mat nicht ohnehin von CTEK gefertigt? Ich hänge meinen über den Winter auch an ein solches Gerät. Allerdings nicht über den Zigarettenanzünder, sonder direkt an der Batterie (+Pol) und an Masse (-Pol) und trenne die Batterie nicht vom Bordnetz. Dann muss ich im Frühjahr nicht alles wieder neu einstellen bzw einlernen.
Rolex1970
29.07.2016, 00:53
Hätte noch eines oder 2 rumliegen von den CTEK....
carrerarsr
29.07.2016, 06:57
Wie es bei modernen Autos ist kann ich nicht sagen aber bei meinem 993 gings nicht und beim 964 auch nicht. Hätte ich dauerplus drauflegen müssen, wollte ich aber nicht.
Bei meinen 997/1 und 997/2 ging das immer problemlos am Zigarettenanzuender.
Wieso sollen manche Strom auf der Buchse haben und andere nicht? Die sind doch identisch verkabelt? Porsche verkauft doch extra ein Ladegeraet fuer den Zigarettenanzuender? :grb:
Nach der Einlagerung im Winter wollte mein Boxster nicht mehr anspringen. Man wollte mir gleich ne neue Batterie andrehen. Habe statt dessen erstmal das Ladegerät von Porsche gekauft und über Nacht geladen. Batterie war noch einwandfrei und hat sich erholt. Hat einwandfrei über den Zigarettenanzünder funktioniert...
Norman B.
29.07.2016, 07:57
Beim 997 hat der Zigarettenanzünder auch bei verschlossenem Fahrzeug Spannung.
carrerarsr
29.07.2016, 08:26
Ich sach ja, moderne Autos.
AlexanderRLX
29.07.2016, 08:51
Würde auch ein Ctek nehmen. Es gibt viele (im Premiumsegment) Hersteller, die Ctek nehmen und dann nur noch mit einem Branding Ihrer Marke versehen.
Hier auch Ctek. Ist ein urolles Ding, sicher bereits 20 Jahre alt. Funzt noch einwandfrei. Also ruhig trauen und gar nicht unbedingt das teuerste von denen nehmen. Und erst recht nicht mit Porschebranding.
Muigaulwurf
29.07.2016, 10:18
Ctek MXS 5.0 oder 7.0 :gut:
Hier auch Ctek. Ist ein urolles Ding, sicher bereits 20 Jahre alt. Funzt noch einwandfrei. Also ruhig trauen und gar nicht unbedingt das teuerste von denen nehmen. Und erst recht nicht mit Porschebranding.
1. Sind wir hier in einem Luxusforum. Wenn es etwas mit einem Porschebranding zu kaufen gibt, dann muss man es auch nehmen.
Der (Mehr-)Preis spielt dabei keine Rolle ;)
2. Ich konnte mein Porsche Ladegerät sehr gut weiterverkaufen, als ich es nicht mehr benötigt habe. Hätte bei einem Ladegerät ohne Branding sicher mehr Verlust gehabt.
bernie1978
29.07.2016, 12:39
Das Porsche Ladegerät ist doch von Ctek -also wieso etliche Euro mehr zahlen für ein Branding...kapier ich nicht. CTek MAX 5.0 und gut is.
Mücke und Elefant und so...
964 und 997 mit CTek 5 an Zigarettenanzünder, 911G und R170 Ctek 5 direkt an Batterie.
Der Charge o Mat II ist meines Wissens der relativ alte ctek XS 3600, der so vor knapp 15 Jahren auf den Markt kam! Also steinalt.
Vorteil der modernen Lader ist ja nicht nur dass sie stupide Akkus aufladen, sondern der Ladealgorithmus.
Ansonsten könnte man auch problemlos die Geräte von Aldi&Lidl für 19,95€ kaufen die es zweimal im Jahr gibt. Zum Laden ansich taugen auch die Problemlos.
Bevor ich also 115€ für das Porsche Gerät ausgeben würde, griff ich eher für 60€ zum ctek.
Was am Porsche auch übrholt ist, dass man einen 12V-Steckeradapter nutzen muss, wenn man direkt an die Batteriepole gehen will.
Bei ctek selbst gibts das schöne Comfort Connect System.
Microstella
30.07.2016, 01:41
Puh , das Laden von so einer Porschebatterie scheint ja das reinste Hexenwerk zu sein . Bin ich froh, dass ich nen doofen Benz habe.:D
Micha2903
30.07.2016, 09:17
Die Batterie meines 997 kommt im Winter in den wohltemperierten Heizungsraum im Keller. Ladegerät für 16 Euro dran und fertig. Im Frühjahr wieder rein und ab......
porsche993
30.07.2016, 11:18
Die Batterie meines 997 kommt im Winter in den wohltemperierten Heizungsraum im Keller. Ladegerät für 16 Euro dran und fertig. Im Frühjahr wieder rein und ab......
und genauso mach ichs beim 993-er ! Mußt halt immer ein- und ausbauen - aber meiner steht in einer Sammelgarage ohne separate Steckdose ! Hat noch den Vorteil, daß ein Auto ohne Batterie nicht so leicht wegkommt.
Gruß
Jürgen
Street Bob
31.07.2016, 07:54
C-tek 5.0 an der Bordsteckdose im Boxster - perfekt. Kostet derzeit statt knapp 100 nur noch 64 Euro. Allerdings ist der Adapter für die Dose nicht dabei, kostet ein paar Groschen. Mittlerweile habe ich es für die Bikes an der Wand hängen, die jeweils versteckt mit Ösenkabeln versehen sind. Für die Corvette habe ich das Aldi-Teil mit Krokodilklemmen, hat letzten Winter ebenfalls perfekt funktioniert. Die Klemmen sind allerdings derart mickrig, dass man die Verbindung wie ein rohes Ei behandeln muss, damit sie nicht abfallen.
Zum Branding: Die Porsche-gebrandete Sprühflasche mit Scheibenreiniger habe ich leider nicht mehr. Das Zeug roch nach Sidolin - die Flasche taugte für mindestens 20 refills - mit Sidolin ... ;)
Die Batterie meines 997 kommt im Winter in den wohltemperierten Heizungsraum im Keller. Ladegerät für 16 Euro dran und fertig. Im Frühjahr wieder rein und ab......
So mache ich es auch. Im Winter ! Jedoch brauchen die alten Karren die Stromversorgung auch über das ganze Jahr. Sonst sind die Batterien je nach Bewegungszyklus leer. Der Ruhestrombedarf ist da vollkommen ausreichend um die Batterie leerzuziehen.
Ich kann auch das CTEK Ladegerät MXS 5.0 empfehlen. Ich habe 3 Stück im Einsatz und sie laufen perfekt. Habe mir allerdings das Kabel jeweils direkt an die Batterie anschließen, und den Anschlussadapter an passender Stelle montieren lassen... Erspart das nervige Anstecken der Klemmen an die Batterie, wo dann meistens auch noch der Motordeckel aufgrund des Kabels immer während des Ladens geöffnet bleiben muss...
Der Ruhestrombedarf ist da vollkommen ausreichend um die Batterie leerzuziehen.
Der von den Herstellern schon pro Steuergerät fast auf 0 gedrückt wird, aber in Summe über alle Steuergeräte immer noch da ist. Schließlich muss das Auto ja trotzdem erkennen, wenn man sich keyless annähert, die Diebstahlwarnanlage muss auch funktionieren, die Uhr muss natürlich weiterlaufen usw. usw. Je mehr Systeme desto schwieriger ist es. Aber selbst beim alten 11er kann man das Auto nicht 4 oder 5 Monate stehen lassen. Wenn man den Aufwand damals betrieben hätte, könnte man Autos von früher jahrelang stehen lassen. Aber ja, Problem ist da und läßt sich mit der Minibatterie heute so nicht lösen.
Street Bob
31.07.2016, 20:20
Yep ... und die Batterie wird nicht nur leer, sie geht kaputt. Gelbatterien noch eher als die alten Bleiteile.
Das CTEK hat auch eine Desulfatierfunktion.
Der Charge o Mat II ist meines Wissens der relativ alte ctek XS 3600, der so vor knapp 15 Jahren auf den Markt kam! Also steinalt.
Vorteil der modernen Lader ist ja nicht nur dass sie stupide Akkus aufladen, sondern der Ladealgorithmus.
Ansonsten könnte man auch problemlos die Geräte von Aldi&Lidl für 19,95€ kaufen die es zweimal im Jahr gibt. Zum Laden ansich taugen auch die Problemlos.
Bevor ich also 115€ für das Porsche Gerät ausgeben würde, griff ich eher für 60€ zum ctek.
Was am Porsche auch übrholt ist, dass man einen 12V-Steckeradapter nutzen muss, wenn man direkt an die Batteriepole gehen will.
Bei ctek selbst gibts das schöne Comfort Connect System.
Der Charge-O-Mat kostet sogar 178€!
Vielen Dank für eure Comments, da wird es wohl ein Ctek 5.0 mit Zigarettenanzündadapter werden...
Der Charge-o-mat kostet laut Porsche HP133€.
Der Unterschied zwischen 5, 7 und 10 - ist das nur die Schnelladefähigkeit? Ich hab den Eindruck dass das 10er nicht für Zweiräder geeignet ist, richtig? Die HP gibt max. das 5er an und das nur für Mororräder, keine Roller. :grb:
So ein schöner Vergleich auf der Homepage fehlt leider. :(
Der Charge-o-mat kostet laut Porsche HP133€.
Der Charge-O-Mat kostet sogar 178€!
178,50 € ist der Pro.
Also bei mir ist der II mit 113,05 € gelistet.
http://shop2.porsche.com/germany/car/carcare/
Also bei mir ist der II mit 113,05 € gelistet.
http://shop2.porsche.com/germany/car/carcare/
Stimmt natürlich 113 und nicht 133€. :dr:
Der Unterschied zwischen 5, 7 und 10 - ist das nur die Schnelladefähigkeit? Ich hab den Eindruck dass das 10er nicht für Zweiräder geeignet ist, richtig? Die HP gibt max. das 5er an und das nur für Mororräder, keine Roller. :grb:
So ein schöner Vergleich auf der Homepage fehlt leider. :(
Elmar, ich bin technischer Laier. Aber wo soll denn der Unterschied zwischen einer Motorrad- und Rollerbatterie sein? Da dürfte der Unterschied zwischen einem 125er Bike und einer 2Liter Maschine doch wesentlich grösser sein... :grb:
Street Bob
02.08.2016, 10:07
DAS hier reicht allemal!
https://www.bauhaus.info/ladegeraete/ctek-automatik-ladegeraet-mxs-38-/p/22516820?pk_campaign=psm&pk_kwd=googleShopping_22516820&cid=PSMGoo20160330000001
Der Batterie ist es egal, ob sie in einem Dacia oder einem Porsche steckt. Hier wäre lediglich der Adapter für die 12V-Dose (Zigarettenanzünder) zuzuordern. Den Ösenstecker an der Bikebatterie befestigen (5 Minuten) und alle zwei Wochen umstecken, wenn man kein zweites Gerät benutzen will.
Perfekt!
Umschaltbar von 0,8 A fürs Bike oder Rasentrecker auf 3,8A Ladeerhaltung für das Auto. Ein Knopfdruck. Sollte bei wechselweisem Betrieb nicht vergessen werden.
Porsche-Aufkleber gibts dazu in der Bucht.
So ein schöner Vergleich auf der Homepage fehlt leider. :(
http://ladegeraet-vergleich.de/ctek-ladegeraete-uebersicht/
Street Bob
03.08.2016, 12:42
Darf es noch einer sein?
Bitte schön:
http://www.autobild.de/artikel/autobatterie-ladegeraete-2287036.html
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.