PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Preisniveau für Luxusartikel in Singapur vs. Hong Kong vs. Deutschland (Europa)?



Corium
26.10.2016, 17:35
Ich werde demnächst zuerst nach Singapur und anschließend nach Hong Kong reisen.
Es ist privat und somit gibt es ausnahmsweise mal genug Zeit zum shoppen.
Kann mir jemand Auskunft geben, wie es sich mit dem Preisniveau in Singapur im Vergleich zu Hong Kong, im Vergleich zu Deutschland (Europa) verhält?
Z.B. für Schmuck (Markenschmuck wie z.B. Cartier), Edward Green Schuhe, Artikel von Goyard, LV, Audemars Piguet, Rolex...
Wenn ich erst nach Hong Kong weitergeflogen bin ist es für Singapur zu spät. Wenn das Preisniveau in Singapur dann unter dem von Hong Kong liegt, wäre das sehr ärgerlich. Oder nimmt sich das im Groben und Ganzen nichts?
Vielen Dank für die Hilfe.

heradot
26.10.2016, 19:18
In der Schlange vor dem LV Laden in Paris stehen die Asiaten 500m an. Das deutet nicht darauf hin das man in Asien die großen Schnäppchen machen kann.
Viele Grüße, Marco

ehemaliges mitglied
26.10.2016, 19:24
In der Schlange vor dem LV Laden in Paris stehen die Asiaten 500m an. Das deutet nicht darauf hin das man in Asien die großen Schnäppchen machen kann.
Viele Grüße, Marco

Ist hier in Hamburg nicht anders ... in der Regel sind 40% Asiaten, 20% Russen und der Rest verteilt sich auf die restliche Welt ...

ehemaliges mitglied
26.10.2016, 20:57
Meine Frau war letztes Jahr in Hong Kong und rief um 4.30 Uhr völlig im Kaufrausch an ( auch LV) konnte ihr noch LV ausreden, deutlich teurer als in Deutschland. Die Guccibrille leider nicht, 100 € zuviel bezahlt.

Thomas

harleygraf
26.10.2016, 23:03
Auch meine Erfahrung.
Die meisten Luxusartikel sind spürbar teurer...Zudem dann ja in der Preisklasse schnell über der einfuhrfreien Zollgrenze.

Allerdings: Deutlich bessere Verfügbarkeit und größere Auswahl.

Nixus77
27.10.2016, 00:12
Lohnt sich nicht, ist meistens deutlich teurer. Aber Essen gehen lohnt sich:gut:

speedy
27.10.2016, 11:28
Hong Kong WAR einst perfekt fürs Shopping mangels Mehrwertsteuer, die es dort einfach nicht gibt. Aufgrund des überhitzten Immobilienmarktes haben die Preise in den letzten Jahren aber enorm angezogen. Insgesamt kann man schon noch sparen, aber eher bei Sport- und Freizeitbekleidung (sofern man nicht grade Größe XL oder größer hat), mit Einschränkungen bei Unterhaltungselektronik und Fotozeugs.

Neuuhren kann man immer noch günstiger als in Deutschland erwerben, wenn man diese aber regulär einführt steht man in der Regel bei einem Kauf in Deutschland besser dar. Bei Gebrauchtuhren kann man wirkliche Schnapper machen, sollte sich in der Materie aber wirklich gut auskennen.


edit: Trotz allem ist HK i.d.R. deutlich günstiger als Singapur.

Corium
27.10.2016, 12:03
Vielen lieben Dank. Das hilft mir wirklich weiter.

RBLU
27.10.2016, 16:13
In der Schlange vor dem LV Laden in Paris stehen die Asiaten 500m an. Das deutet nicht darauf hin das man in Asien die großen Schnäppchen machen kann.
Viele Grüße, Marco

Der Vegleich passt nicht ganz:

Die Asiaten bekommen die 19% MWST zurueckerstattet!

Als Nicht-Europaeer oder fuer jemanden, der seinen Wohnsitz ausserhalb Deutschland hat, lohnt es sich durchaus in D. einzukaufen!

nominator
27.10.2016, 16:20
Dafür müssen sie es in ihrer Heimat wieder versteuern - und damit beißt sich die Katze in den Schwanz.

Nixus77
27.10.2016, 16:55
Ich glaub ich hab noch nie jemanden in Vietnam was versteuern sehen...

tat2art
27.10.2016, 23:10
Einige südostasiatische Länder sind übrigens mittlerweile sehr scharf hinter im Ausland eingekauften Luxusartikeln her! Speziell Indonesien und Thailand...

Wie schon erwähnt: HK ist günstiger als Sing.
Aber am Ende kauft man Neuware dann doch meist in Deutschland, Paris oder Mailand am billigsten ein...
Die Verfügbarkeit ist in Fernost allerdings deutlich besser (HK, Macau, aber auch Japan).

harlelujah
29.10.2016, 20:40
Letztendlich lohnt es sich nicht, wenn man verzollt.
Verzollt man nicht, kann es sehr schnell richtig teuer werden.
... und in meinen Augen zu Recht

Corium
30.10.2016, 16:29
Weiß jemand, wieviel Zoll, Einfuhrumsatzsteuer etc., das ist?
Auf Zoll.de konnte ich nichts finden.
Z.B. Eine Uhr die in Deutschland inkl. MWSt. € 20.000 kostet wieviel muss ich rausrechnen (darf ich in in Hong Kong höchstens bezahlen) um nach korrekter Einfuhr wieder auf € 20.000 zu kommen?
19% rausrechnen, also 18.807 reicht sicher nicht, weil doch wohl zusätzlich zu den 19% Einfuhrumsatzsteuer noch Zoll dazu kommt oder gilt das nicht für Waren deren Ursprung in Europa liegt? Wie Schweizer Uhren?

nominator
30.10.2016, 17:02
Hier wird niemand wissen, welche Steuersätze für Luxusuhren (nebst Zöllen, so es sie gibt) in Asien gelten. In der EU gilt ein Stückzollsatz von 80 Cents je Uhr (egal wie teuer diese ist).

Das Versteuern/Nichtversteuern ist so eine Sache - auf die Uhr am Arm guckt man weniger; eher macht man mal den Koffer auf und findet die Box, Papier usw.. Dann wird der Arm interessant ...

Spezialisten ziehen die Uhr an und lassen sich per Post (Fedex, DHL usw.) die Box, Zerties usw. nachschicken. Wird dieses Paket aufgemacht, hat der Einführer schon mal ganz schlechte Karten, wenn er keine Versteuerung (EUSt + Zoll-Euro) der dazugehörigen Uhr nachweisen kann. Folge: Steuerstrafverfahren, vorbestraft, Abgaben werden fällig, dazu Säumniszuschläge (0,5% pro Monat) und eine Geldstrafe in Höhe der hinterzogenen Abgaben.

Ich würde es nicht machen ...

Corium
30.10.2016, 18:13
Ich glaube, da hast du mich absolut missverstanden.
Ich wollte bei der Einreise zum Zoll gehen uns sagen:"Ich habe was zu verzollen!"
Ich möchte aber vorher wissen, was da auf mich zukommt.
Wieviel darf eine in Asien gekaufte Uhr kosten, damit ich nach Verzollung den gleichen Preis zahle wie hier in Deutschland.

nominator
30.10.2016, 19:10
Hallo Jens,

auf den Rechnungspreis von Asien werden 19% Einfuhrumsatzsteuer (EUSt) aufgeschlagen. Dann 80 Cents Stückzollsatz.

Uhrpreis in Asien z. B. 10k Euro bei 20% Mehrwertsteuersatz = 10k Euro beim Händler hinlegen und beim "tax refund" am Flughafen sich 2k Euro wieder holen.

Dann in Deutschland auf 10k Euro 19% zahlen = 9.900 Euro und 0,80 Euro Stückzoll = 9.900,80 Euro.

Die Geschichte lohnt also nur, wenn der "tax refund" dort so hoch ist, dass er unsere EUSt überkompensiert.

Corium
30.10.2016, 19:29
Prima, danke, damit kann ich rechnen!
Das mit den 0,80 wusste ich nicht.
Auf 10k die 19%, nicht auf 8k? Das hätte ich nicht gedacht!

hugo
30.10.2016, 19:55
Hallo Jens,

auf den Rechnungspreis von Asien werden 19% Einfuhrumsatzsteuer (EUSt) aufgeschlagen. Dann 80 Cents Stückzollsatz.

Uhrpreis in Asien z. B. 10k Euro bei 20% Mehrwertsteuersatz = 10k Euro beim Händler hinlegen und beim "tax refund" am Flughafen sich 2k Euro wieder holen.

Dann in Deutschland auf 10k Euro 19% zahlen = 9.900 Euro und 0,80 Euro Stückzoll = 9.900,80 Euro.

Die Geschichte lohnt also nur, wenn der "tax refund" dort so hoch ist, dass er unsere EUSt überkompensiert.

?????

Jockl
30.10.2016, 20:16
@ nominator: Hong Kong hat doch keine VAT, da bekommst Du dann auch nichts zurück.
Die volle VAT gibts eh seltenst zurück, da meist global Blue o.ä. zwischengeschaltet sind.

RBLU
30.10.2016, 20:30
Hallo Jens,

auf den Rechnungspreis von Asien werden 19% Einfuhrumsatzsteuer (EUSt) aufgeschlagen. Dann 80 Cents Stückzollsatz.

Uhrpreis in Asien z. B. 10k Euro bei 20% Mehrwertsteuersatz = 10k Euro beim Händler hinlegen und beim "tax refund" am Flughafen sich 2k Euro wieder holen.

Dann in Deutschland auf 10k Euro 19% zahlen = 9.900 Euro und 0,80 Euro Stückzoll = 9.900,80 Euro.

Die Geschichte lohnt also nur, wenn der "tax refund" dort so hoch ist, dass er unsere EUSt überkompensiert.

Bei den "tax refund" bekommt man oft nicht die volle Steuer zurueck!

Oft muss man die Rueckerstattung nur ueber gierige Firmen wie "Global Blue oder "Premier Tax Free" etc machen, die fuer ihren Service auch ein paar Prozent behalten :) Ueblicherweise 30% !! Prozent des Refunds!

Firmen wie LV lassen alles ueber "Global Blue" laufen, wahrend Hermes den Refund in der Boutique vollstaendig auszahlt ( Flughafen Frankfurt zum Beispiel)

EX-OMEGA
30.10.2016, 20:38
Um das mal abzukürzen, komm grad aus HK zurück und kann gerne mal Fotos morgen einstellen von den Rolexpreisen. Bei den derzeit starken HK Dollar zahlst Du immer drauf. Bei LV und Goyard wurde es dann "unverschämt" uninteressant.

harlelujah
30.10.2016, 23:03
Hier beim Grauen kaufen ist sicherlich günstiger und man hat aufgrund EU LC auch keine Probleme beim Wiederverkauf

RBLU
31.10.2016, 02:23
Wiederverkauf ist eigentlich kein Problem. Es gibt viele Möglichkeiten wie einen nicht EU Uhr "legal" nach Deutschland gekommen ist. (z.B. Umzugsgut etc.)

ph1l
31.10.2016, 06:56
Ich könnte mir vorstellen, dass Peter eher darauf abzielt, dass ein EU-LC bei Käufern hierzulande "beliebter" sein könnte.

Der Wiederverkauf in D einer gebrauchten Uhr mit asiatischer Herkunft ist ansonsten doch völlig unkritisch. Es sei denn du rennst nochmal mit Ankauf mit Box, Zerti und frisch polierter Uhr durch den Zoll. :)

hugo
31.10.2016, 08:31
Die Frage des TS habt ihr aber schon gelesen ? ;)

fun_biker
04.11.2016, 13:43
Servus,
war dieses Jahr in Dubai, HongKong, Shanghai und Beijing und LV war teurer als in D.
Grüsse, Michael