PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gute Weingläser gesucht



|MvH|
08.12.2016, 16:35
Hallo zusammen!

Ich suche gute, schöne Weingläser.
Nachdem ich weiss, dass einige Member hier auf Gläser von Gabriel vertrauen und mir die Form genauso gut zusagt, wie die Funktion (praktisch "one for all"), tendiere ich zu denen.
Offen gesagt habe ich bei denen allerdings im Zuge meiner Internet-Recherche erfahren müssen, dass die zum Anstossen ziemlich bescheiden klingen und bei einem Grobmotoriker ziemlich leicht zu Bruch gehen würden (jedenfalls die mundgeblasene Type).
Gibt es hier denn Leute, die maschinengeblasene Gabriel-Gläser haben und dazu ein paar Dinge sagen können?

Abgesehen vom Gabriel-Glas sind natürlich auch Vorschläge für andere Gläser herzlich willkommen. Im Idealfall auch was "one for all" - also vom Rotwein bis zum Schampus.
Wenn jemand Erfahrungswerte hat, vielleicht ein bisschen was zeigen möchte - immer her damit!

Vielen Dank für eure Hilfe!

Liebe Grüße
Markus

Sushi
08.12.2016, 16:40
Ich habe die günstige Variante der Gabriel Gläser und bin sehr zufrieden.

Weil zu eng gepackt ist mir ein Glas in der Spülmaschine mal keputt gegangen =(
Ab jetzt bin ich beim Beladen der spülmaschine etwas vorsichtiger.

Ich finde die mit unter 10 € je Glas außerdem sehr preiswert.

peterlicht
08.12.2016, 16:56
Das imho beste Universal-Weinglas kommt natürlich aus Österreich: http://www.zaltoglas.at/shop/product_info.php?cPath=36_30&products_id=7

Kann man bedenkenlos in den Geschirrspüler packen, denn aufpassen muss man nur beim Abtrocknen (falls man dies tut), damit man nicht "abdreht".

Ein Zalto ist jeden EUR wert und wenn man hochwertigen Wein genießt, sollte man dies auch aus hochwertigen Gläsern tun.


https://www.youtube.com/watch?v=Z09XbpumhAc

Ich hab mir vor Jahren die Universal und Burgundgläser gekauft und würde es jederzeit wieder tun.

bonkers
08.12.2016, 16:58
Ich wünsche mir auch Zalto zu Weihnachten :ea:

|MvH|
08.12.2016, 17:01
Ich habe die günstige Variante der Gabriel Gläser und bin sehr zufrieden.

Weil zu eng gepackt ist mir ein Glas in der Spülmaschine mal keputt gegangen =(
Ab jetzt bin ich beim Beladen der spülmaschine etwas vorsichtiger.

Ich finde die mit unter 10 € je Glas außerdem sehr preiswert.

Also wo es die für unter 10 Euro gibt, darfst du mir gerne zeigen.
Mir sind kürzlich zwei ziemlich teure Riedel-Gläser kaputt gegangen, da ist mit 10 Euro/Glas nicht viel hin.
Sind die qualitativ trotzdem richtig gut?

|MvH|
08.12.2016, 17:03
Ich wünsche mir auch Zalto zu Weihnachten :ea:

Welche? Die Burgunder?

Sushi
08.12.2016, 17:07
http://www.ebay.de/itm/360836666617?_trksid=p2057872.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT

Hier das Gabriel Glas, mach einen Preisvorschlag, 8,50 € hab ich zuletzt bezahlt.

Für Portwein nutze ich tatsächlich lieber mein Riedel Glas.

Wein und Sekt trinke ich aus dem Gabriel Glas. Ich finde das sehr angenehm.

Thedas
08.12.2016, 17:11
Zalto:gut: habe das Weißwein, Bordeaux, und Burgunderglas... alle zu empfehlen :-) will nix anderes mehr

bonkers
08.12.2016, 17:13
Welche? Die Burgunder?

Weißwein - für dich wäre aber das Zalto Universal das richtige Glas :gut:

ehemaliges mitglied
08.12.2016, 17:16
Tom hat alles notwendige dazu gesagt - Suche beendet:op:

Ich spüle die Zalto (habe die Burgunder, Bordeaux, Universal und Weißwein) von Hand.
Kaputt machen sie mir nur die Gäste, wenn sie im Suff die Weinflaschen bei Kerzenlicht dagegen knallen:motz:

Nie mehr ein anderes Glas:gut:

JoeBlack1822
08.12.2016, 17:19
Zalto! Gibt nichts Besseres.
Universal und Burgunder -> fertig.

Thedas
08.12.2016, 17:29
Zalto Weißwein geht auch für Weizenbock

137747

Platzger
08.12.2016, 17:57
also meine Zalto hat Frau Platzger alle kaputt getrocknet :ka: Die Dinger waren schon heikel.

JoeBlack1822
08.12.2016, 18:50
Hier zum Beispiel Champagner aus dem Zalto Universal

http://up.picr.de/27659948pj.jpg

TheLupus
08.12.2016, 18:55
Da ich öfters mal ein Glas vom Tisch fege oder etwas zu schnell vom Geschirrspüler in den Schrank werfe, kaufe ich einmal im Jahr ein Sixpack bei Jaques.
https://www.jacques.de/weine/16128/weinglas-eins-fuer-alle/

AndreasL
08.12.2016, 19:23
Was spricht gegen Riedel; habe genug hier und nutze sie auch gerne.

der_mo
08.12.2016, 19:29
Ich schmeisse mal Eisch in die Runde (http://eisch.de/). Haben da ziemlich viele von und sind richtig wertig.

ludicree
08.12.2016, 19:39
Bei den bauchigen Gläsern benutze ich Ziesel und ansonsten was die Metro so hat. 10 für ein Glas ist viel...

THX_Ultra
08.12.2016, 20:32
Ich habe Zalto seit Ewigkeiten, gesamt sicher 40-50 Stück. Absolute Empfehlung, aber seit einiger Zeit gibt es einen neuen Player und doe Gläser sind den Zaltos ebenbürtig haben aber den Vorerst einen Hauch weniger filigran zu sein. Nennt sich Sophienwald Glas
Würde ich mir wirklich mal ansehen

Edmundo
08.12.2016, 20:51
Ich kenne beide vom Michael. Ich selber habe Zalto und finde Zalto minimal schöner. Aber eben nur wegen der Filigranität, die aber zu Lasten der Robustheit geht. Wenn man vorsichtig ist dann ist es aber kein Problem. Da ich Zalto habe, bleibe ich natürlich dabei, aber die anderen unbedingt mal ansehen, eine interessante Alternative.

GPX8888
08.12.2016, 21:05
Ich hole mir Riedel aus dem Outlet, finde die ganz gut. Ich nehme immer die Gläser ohne Stil, passen besser in die Spülmaschine und sind total unempfindlich. 4 Stück liegen bei ca. 30 Euro (wenn ich das richtig im Kopf habe). War letzte Woche dort, habe aber nicht wirklich auf den genauen Preis geachtet.

ehemaliges mitglied
09.12.2016, 03:28
Was ist mit Zwiesel https://shop.zwiesel-kristallglas.com/b2c/de/article/articlelist.action?categoryNumber=000019&serieNumber=000065&priceMax=250&list=article

RBLU
09.12.2016, 04:29
Ich hole mir Riedel aus dem Outlet, finde die ganz gut. Ich nehme immer die Gläser ohne Stil, passen besser in die Spülmaschine und sind total unempfindlich. 4 Stück liegen bei ca. 30 Euro (wenn ich das richtig im Kopf habe). War letzte Woche dort, habe aber nicht wirklich auf den genauen Preis geachtet.

+1.

Riedel hat eine Riesenauswahl an diversen Weingläsern. Die einzige Firma, die spezielle Tequilla und Meskal Gläser anbietet.

Die Marke ist mir prinzipiell egal, solange die Gläser dünnwandig sind und gut in der Hand liegen.

Gweilo
09.12.2016, 04:33
Unter Gästen, Zwiesel oder IKEA und familienintern Riedel.

peterlicht
09.12.2016, 07:33
Zalto! Gibt nichts Besseres.
Universal und Burgunder -> fertig.

:gut: 100% d'accord.

Thom_257
09.12.2016, 08:44
Unter Gästen, Zwiesel oder IKEA und familienintern Riedel.

Genau meine Auswahl :dr:
Riedel allerdings mundgeblasen:op: Ich war bei der Werksführung und das ist schon tolle Hand(Mund-)werkskunst.

bengoshi76
09.12.2016, 08:58
Während meiner langen Karriere in der Gastronomie habe ich die Gläser von Spiegelau schätzen gelernt und nutze diese seit langem auch im privaten Bereich. Das P/L-Verhältnis scheint mir bei diesen Gläsern optimal und im Vergleich zu Riedel sind die Spiegelau nicht so fragil.

Beste Grüsse
Marco

T-800
09.12.2016, 11:04
Bin durch Forum auf Zalto gekommen und hab deren Weißweingläser. Klang ist ein Traum, sehr filigran in der Hand und angeblich spülmaschinenfest. Habe jedoch auch schon eins durch zu beherztes Polieren gebrochen und ein anderes hat auch leichte schrammen....seitdem etwas vorsichtiger und absolut zufrieden.

tarfuss
09.12.2016, 19:47
Habe Zalto seit Jahren (weiss, rot, Champagner). Gehen nur mit Bedienfehler (abdrehen etc.) kaputt, ansonsten ein Traum.

pauki
09.12.2016, 20:44
RIEDEL undausdiemaus.

ehemaliges mitglied
10.12.2016, 08:22
Besser kann ich die Zalto nicht würdigen (http://www.dasweinforum.de/viewtopic.php?f=39&t=1664):verneig:

newharry
10.12.2016, 09:52
Bei mir ebenfalls nur noch Zalto - gerade das Filigrane an den Gläsern ist ein Traum - und ja, sie sind spülmaschinenfest, daher ist bei mir auch noch keines zu Bruch gegangen und sie sehen immer noch aus wie neu. Einzige Gefahr sehe ich in einer grobmotorischen Trinkrunde, die habe ich jedoch nicht ;)


seit einiger Zeit gibt es einen neuen Player und doe Gläser sind den Zaltos ebenbürtig haben aber den Vorerst einen Hauch weniger filigran zu sein. Nennt sich Sophienwald Glas
Würde ich mir wirklich mal ansehen

Von Sophienwald habe ich vor Kurzem zu einer Champagnerbestellung zwei der "Champagner Cru"-Gläser hinzubestellt, die werden wohl nur auf Bestellung produziert. Hier im Bild links - durchaus großartig. Das normale Champagnerglas im Vergleich rechts. Bei letzterem ist auch der Korpus eher leicht, dafür aber der Fuß und insbesondere die Standfläche massiv(er) - das mag zwar der Standfestigkeit dienen, gefällt mir aber optisch und haptisch weniger. Das Sophienwald Cru-Glas sehe ich als eine interessante - und vor allem elegante - Alternative zum Zalto-Universalglas für große Champagner, für einfachere Champagner bleibe ich jedenfalls beim Zalto Weißweinglas.

137823

|MvH|
10.12.2016, 14:43
Gerade vor fünf Minuten hat meine Freundin wieder ein teures Riedel-Glas abgedreht. :-)
Damit steht meine Entscheidung: ich kaufe maschinengeblasene Gabriel-Gläser für € 10,-/ST.
Fürs regelmäßige Entsorgen von Weissglas ist das noch teuer genug.
Danke für eure Tipps!
Finde das Thema dennoch weiterhin interessant.

newharry
10.12.2016, 15:33
Ich will Dich ja nicht bekehren, aber nur aus Interesse - "abgedreht"? Das heißt beim Abtrocknen? Warum tut man das? Ich stell die in die Geschirrspülmaschine und zumindest bei mir kommen die sauber und streifenfrei getrocknet heraus :ka:

peterlicht
10.12.2016, 18:14
Ich stell die in die Geschirrspülmaschine und zumindest bei mir kommen die sauber und streifenfrei getrocknet heraus :ka:

Moch i a so, noch nie etwas mit den Zaltos passiert. Mein Vater hat mir aber berichtet, dass im elterlichen Haushalt schon einige Universal dran glauben mussten - beim Abtrocknen

Edmundo
10.12.2016, 18:16
Bei mir auch, genau eins in x Jahren! Dann weiss man das doch :grb:

|MvH|
10.12.2016, 20:36
Ja, beim Abtrocknen ist das schnell passiert. Besonders, wenn die Gläser etwas tiefer und schmal sind.
Passiert schneller, als einem lieb ist.
Die guten Gläser gehen bei mir nie in den Geschirrspüler - aber diese Woche ist mir sogar ein (billiges) Leonardo-Grappa-Glas beim Ausräumen der Spülmaschine gebrochen. Sowas passiert, da reicht ein kleiner Stoß und das Glas hat nen Sprung.

ehemaliges mitglied
10.12.2016, 22:51
Beim Abtrocknen nie am Stiel festhalten:op:

AndreasS
10.12.2016, 23:12
Ich trinke mittlerweile alles aus den Tasting-Gläsern von Stölzle. Vong Vergleich her.

Bin damit ganz zufrieden.

137892

BeepBeepImAJeep
10.12.2016, 23:54
Vong Vergleich her sind die wirklich super!!!!1!

Hauptsache was hiesiges. Eisch, Riedel, Zwiesel, Stölzle... kaum ein Unterschied.

newharry
11.12.2016, 07:22
Die guten Gläser gehen bei mir nie in den Geschirrspüler
Die meisten modernen "guten" Gläser sollten eigentlich bleifrei sein und damit auch spülmaschinenfest - Zalto zum Beispiel ;)
Im Ernst - die Probleme mit matten Gläsern bei früheren Kristallgläsern sollten bei heute nicht mehr in dieser Form vorhanden sein. Jedenfalls kann ich bei meinen auch nach vielen Jahren keine Trübung erkennen. In diesen Jahren wären sicherlich schon viele beim manuellen reinigen kaputtgegangen ...

Edmundo
11.12.2016, 07:49
+1, unempfindlicher geht fast nicht.


Beim Abtrocknen nie am Stiel festhalten:op:
jaja :op: hab ich auch gelernt. ;) War ich selbst schuld, musste schnell gehen. Aber ansonsten keine Probleme in der Maschine mit Bruch, keine Probleme mit Anlaufen. Robust, vermutlich weil sie so dünn sind und sich etwas verformen lassen und nicht ganz so starr sind wie ein dickeres Glas.

StephanK
19.12.2016, 21:08
Hab mir letzte Woche Zwiesel 1872 Pinot Noir Gläser gegönnt aus der Wine Classic Select Serie. Waren im Angebot für 28€/St. Sind teuer aber auch absolut Klasse. Habe sie als Ersatz zu den Riedel Vitis geholt die als Alltagsglas herhalten. Sind auch nicht schlecht. Aber im Vergleich zu den Zwiesel wie ein Ikea Glas.
Werde jetzt bei Champagner auch auf Zwiesel umstrukturieren.

Ombel
19.12.2016, 22:16
Habe Gläser von Spiegelau, gibts überall und sind gut, bin zufrieden damit.

bernie1978
19.12.2016, 22:35
Schott Zwiesel.

THX_Ultra
23.12.2017, 20:05
Wenn ihr mal wirklich geniale Gläser wollt, oder wirklich blind trinken möchtet, dann kann ich euch diese Gläser empfehlen.

Bin so begeistert :jump: Mundeblasene Kristallgläser in All Black von Sophienwald

168369

Ombel
25.12.2017, 23:49
Bin heute mal eueren Tipp gefolgt und habe nen paar Weingläser (die klassischen von Spiegelau) in die Spülmaschine getan.

Nun überlege ich, wer nun zu verklagen wäre... Miele oder Spiegelau oder R-L-X???? :grb: ;)

Mr. Edge
26.12.2017, 08:34
Na, RLX wäre doch ein Anfang:bgdev:

Die schwarzen sind schon strange8o ich glaube, mir würde der Wein nicht schmecken. Die Form ist doch eindeutig die von Zalto?

peterlicht
26.12.2017, 12:02
Und für die Weinbestimmung muss man auch die Farbe des Weins sowie die "Kirchenfenster" sehen können - zumindest habe ich das mal an der österreichischen Weinakademie im Coburg gelernt. Ich bleib da lieber beim Zalto, schon alleine deshalb, weils aus meiner Heimat, dem Waldviertel kommt.

THX_Ultra
26.12.2017, 12:33
Ok also das mit den Kirchenfenstern hält sich hartnäckig. Ob die jetzt da sind oder nicht, bzw. die Art und Dichte sagt nur bedingt was über die Weinqualität aus. ABer ja für eine Bestimmung macht ein normales Glas schon Sinn, für Blindverkostungen bringt ein schwarzes Glas halt schon einiges, wenngleich es auch eher eine Spielerei ist.
JA die Form ist den Zalto Gläsern sehr ähnlich, Sophienwald kommt auch aus der Gegend, Produziert wird aber weder bei Zalto noch bei anderen Herstellern in nennenswerten Mengen in Österreich ;)
Ich hab jetzt ein paar neue "normale" Gläser von Sophienwald, die sind größer als das schwarze Kostglas und von denen bin ich wirklich begeistert. Qualitätsniveau ident mit dem von Zalto, allerdings sind die etwas robuster, die Gefahr, dass da was in der Spülmaschine passiert somit geringer. Preis ist meiner Meinung nach ziemlich identisch.

Oli was ist mit den Spiegelau Gläsern passiert?

Ombel
26.12.2017, 13:21
Ein Scherbenhaufen :mimimi:

THX_Ultra
26.12.2017, 13:28
Ok, dann ist es ja nicht so schlimm - dachte die wären danach grau oder angelaufen :D
Klar, wenn man Gläser in die Spülmaschine gibt muss man schon ein wenig darauf achten WIE man sie reingibt ;)
Für manche Maschinen gibt es eigene Gläserhalter, die sind durchaus zu empfehlen.
Mir sind in ca. 10 Jahren maximal 3-4 Weingläser in der Maschine kaputt gegangen, aber mindestens ebensoviele Wassergläser, bei fast täglichem Waschen. Dabei habe ich ausschließlich mundgeblasene Weingläser. Beim normalen Hantieren sind bisher mehr kaputt geworden ;)

Ombel
26.12.2017, 13:37
Habe halt nen Händchen dafür, Gläser zu zerstören! Sagt meine Frau... :D

newharry
26.12.2017, 18:50
Ein Scherbenhaufen :mimimi:

Da bin ich ja erleichtert ;) ... seit Jahren alle Weingläser in der Spülmaschine und diese hat jedenfalls keine für mich sichtbaren Spuren hinterlassen ...

Was die Gläser an sich angeht, ebenfalls viel ausprobiert in den letzten Jahren - jüngst auch wieder einiges von Riedel, dank der Aktionen von Wein & Co - aber dennoch, an Zalto kommt für mich niemand sonst heran ...

peterlicht
26.12.2017, 20:38
@Harald: :gut:

Mr. Edge
27.12.2017, 09:49
+1

Aber ich finde auch die schwarzen irgendwie cool - jetzt nicht für Wein, aber für ne Silvesterparty vielleicht:grb: haben so was gruftiges an sich;)

VintageSUB
27.12.2017, 16:31
Bin jetzt durch Zufall auf diese Unterhaltung gestoßen - bin auch auf der Suche nach "All for one" Gläser.
Danke für die Ideen. Über Gabriel habe ich nun gelesen:

Einer für alle, alle für einen! Besser: Ein Glas für alle Weine, alle Wein in ein Glas! Kam es bisher auf Etikette und Knigge, dass für jeden Wein bloß das richtige Glas benutzt wird, schreibt nun Gabriel-Glas mit dem Weinglas – One for All Geschichte. Damit mehr Platz für Weine bleibt, und weniger Platz durch Gläser verschenkt wird, passt das Weinglas One for All zu jeder Gelegenheit. Rotwein, Weißwein, Rosé, Schaumwein, Dessertwein – es spielt keine Rolle mehr.

Für Rot - Weiß - und Rose kann ich mir das vorstellen - nutzt Ihr diese Gläser auch für Champagner / Prosecco?

Platzger
27.12.2017, 16:42
Ja, für Champagner finde ich sie perfekt, Prosecco trinke ich nicht ;)

Ombel
27.12.2017, 17:41
Mein ehemaliges Lieblings (Rotwein) Glas: di Vino von Rosenthal (https://www.rosenthal.de/de/shop/markenwelten/rosenthal/trinkglaser-1-de/divino-de/rotwein-burgunder-grand-cru-3/)

Leider nix für meine Pranken, aber das hatte immer sooo etwas gemütliches..

5130G
27.12.2017, 20:30
Ich habe nur 12 Kaufhaus-Riedels (mittlere Größe) und die müssen für Rot, Weiss und Schaumwein herhalten. Gerade für letzteres passt das ganz gut.

5130G
27.12.2017, 20:31
Geht euch das eigentlich auch so? Bei sehr dünnwandigen Gläsern habe ich weniger Angst ums Glas als um mich selbst.

Mr. Edge
27.12.2017, 20:38
Zalto Universal und gut ist's:gut:

Amir, nimm mal ein gutes dünnwandiges Glas und drücke es leicht. Du wirst sehen wie nachgiebig es ist. Da geht nix kaputt.

THX_Ultra
27.12.2017, 21:03
Neben Zalto habe ich mittlerweile die Sophienwald Gläser - da bit es ein Bordeaux Glas, das eigentlich wie das Zalto Universal zu verwenden ist. Etwas bauchiger, dafür nach oben etwas enger. Gefällt mir sehr gut und ist ein klein wenig robuster als das Zalto Glas.

Edmundo
28.12.2017, 00:00
Ich finde die Zalto superrobust. Öfter schon mal eins umgeschmissen und nie ist was passiert. Durch das dünne Glas sind die eben etwas flexibler.

peterlicht
28.12.2017, 08:23
Zalto Gläser sind aufgrund der Dünne des Glases elastisch. Du kannst die oben leicht eindrücken und sie geben 1-2mm nach, ohne zu brechen. Mach das mal bei einem anderen Weinglas. Bisher sind mir 3 Zaltos verreckt, eines wurde fallen gelassen, 2 wurden beim Abtrocknen "abgedreht" - seitdem kommen die nur noch in den Spüler.

Mr. Edge
28.12.2017, 19:09
Du darfst sie auch nicht beim Spülen/Trocknen am Boden halten - wie übrigens kein dünnstiliges Glas:op:

Mir sind bisher 2 verreckt - eines ist runtergefallen und eines hat mein Schwiegervater auf dem Gewissen, Weinflasche gegen das volle Glas gedeppert (vor lauter Gier:bgdev:)

peterlicht
29.12.2017, 17:37
Du darfst sie auch nicht beim Spülen/Trocknen am Boden halten - wie übrigens kein dünnstiliges Glas:op

MIR brauchst du das nicht sagen, eher meiner ... ok, lassen wir das. :bgdev:

Edmundo
29.12.2017, 18:02
Bisher erst eins zerstört, mit der oben beschriebenen "Drehtechnik". Seit dem weiß ich, wie man es nicht macht. ;)

THX_Ultra
29.12.2017, 20:53
Wenn man die Gläser benutzt, dann geht halt hin und wieder eines zu bruch, damit muss man halt leben.
Ein gutes Poliertuch macht auch Sinn, und halt wie schon geschrieben nicht am Boden halten beim Trocknen.

Mein herbster Verlust waren 6 Zalto Gläser am Stück, als sich ein Bekannter auf die Ablage bei der Küche gelehnt hat, die dann leicht gekippt ist und auf der die 6 Gläser standen. Ich war 30cm entfernt und konnte nur zusehen wir die Gläser abheben....

Ombel
29.12.2017, 20:56
Dein Bekannter hätte ich sein können... :oops:

Edmundo
29.12.2017, 22:20
Die Ablage willst Du aber seit Jahren schon festmachen. :bgdev:

Etranger Explorer
29.12.2017, 22:39
Ein gutes Poliertuch macht auch Sinn ...

Gibt es da eine Empfehlung?

THX_Ultra
29.12.2017, 22:58
Naja die Glashersteller liefern normal Poliertücher mit wenn du zb. 6 Stück kaufst, zumindest ist das bei Sophienwald so. Aber im Endeffekt sind das halt eine art Mikrofasertücher, die findet man im Netz relativ leicht. Manche Gläserhersteller verkaufen die ja auch einzeln.

Etranger Explorer
29.12.2017, 23:20
Mikrofasertücher sind also die richtige Wahl!?

Platzger
30.12.2017, 10:40
Wir haben diese:
https://www.gabriel-glas.com/products/byhierarchy/5/63

sind zwar schweineteuer für Mikrofaser aber Frau Platzger meint, die seien das Geld wirklich wert.

lordbre
30.12.2017, 11:00
168856

Ich schwöre seit längerem auf die Gabriel-Gläser. im rechten Bild links ist das mundgeblasene (;)), rechts das maschinengeblasene. Den Unterschied sieht man auf der Waage: das handgefertigte ist deutlich leichter und auch vom Stiel her filigraner. Das industrielle ist dafür nahezu unzerstörbar. Von der Geometrie sind beide identisch.

Ich trinke alle Weine daraus, durchaus auch mal Champagner, wobei ich da doch schmälere Gläser bevorzuge. Bei dem hier...

168861

...hat's aber perfekt gepasst. Die Perlage verschwindet allerdings in den breiten Kelchen relativ zügig...

Auch große Weine trinke ich sehr gerne aus diesen Gläsern :dr:

Edmundo
30.12.2017, 22:45
Die Perlage verschwindet allerdings in den breiten Kelchen relativ zügig...
Schneller trinken :dr:

THX_Ultra
30.12.2017, 23:15
Es gibt mittlerweile einige wirkliche Top Hersteller. Für mich die Favoriten ganz klar Zalto und Sophienwald - letztere erst seit 2-3 Jahren, nachdem ich die letzten 10 Jahre ausschliesslich Zalto benutzt habe. Von Sophienwald gibt es ein Weißweinglas, welches fast das perfekte Champagnerglas darstellt. Das ist ja auch das gleiche Glas wie das schwarze das ich vorhin gepostet habe.
Verarbeitung Top, aber dafür etwas robuster wie die Zaltos.
Wobei ich hab noch 30 Zalto Gläser daheim, also bis die durch sind vergeht noch etwas Zeit :)

Bigblock1
30.12.2017, 23:31
Also, ich schwöre wie Markus auf die Gabrielgläser, ich benutze diese für alle Weine und für Perliges gleichermassen,
Ich finde das ist das perfekte Glas, schön dünnwandig, toller schlanker Stiel, und ALLE Weine schmecken daraus :dr:

THX_Ultra
30.12.2017, 23:34
Das Gabriel Glas gehört definitiv auch zu den Top Gläsern. Im Endeffekt ist es dann Geschmackssache ob man ein Glas oder halt mehrere verwenden will. Qualitativ ist das Glas auf dem selben Level wie Zalto oder Sophienwald

NeyBerti
31.12.2017, 16:09
Forumsopfer... 😡😂 Danke für den Zalto-Tipp...

http://up.picr.de/31391758sq.jpg

Zackbumm
31.12.2017, 16:29
Ich hab mir gestern im Outlet in Geislingen den Spiegelau-Laden ein wenig näher angesehen...und mir gleich mal das 12er Set gegönnt.

https://www.shop-spiegelau.de/marken/spiegelau/authentis/spiegelau-authentis-bonus-pack-8-4-12er-set.html

Auffällig ist der relativ kurze Stiel, dadurch liegen die Gläser super in der Hand.

GeorgB
31.12.2017, 17:21
Ich weiß, es ist nicht die gängige Preisklasse hier im Forum - aber ich werfe einmal die Experience Serie von Stölzle in die Runde.

Ursprünglich ein gehobenes Gastronomie-Glas - entwickelt für deutsche Rieslinge - ist es seit längerem für jedermann erhältlich. Die Form ist einzigartig, perfekte Balance, ein Geheimtipp. Der Preis von ca 30 Euro (für 6 Gläser !!) ist unschlagbar. Unsere sehr große Riedl Ausstattung (Sommeliers) ist seitdem ungenutzt, aber nicht weil wir die teuren Riedl-Gläser schonen wollen, sondern weil die Stölzle viel mehr Spaß machen.

Der Bauch und der Fuß haben z.B. den gleichen Umfang, so kann man beim Verkosten das Glas perfekt rollen und die Aromen auf der gesamten Glasinnenfläche freisetzen ...

Es gibt auch einen älteren Test (unter Teilnahme und Aufsicht der bekannten Marken), da , hat das große Riesling-Glas den ersten Preis geholt - allerdings bei Burgunder Weinen.

Einfach mal in den großen Shopping Portalen suchen ...

Ombel
31.12.2017, 17:36
Gestern im Bond "Casino Royal" die Scene im Zug, als Bond das erstmal auf Vesper trifft.. was für Weingläser standen dort aus dem Tisch? :grb:
(Ich meine es waren meine ehemaligen Lieblingsgläser, siehe link oben)

Milou
01.01.2018, 17:51
Ich weiß, es ist nicht die gängige Preisklasse hier im Forum - aber ich werfe einmal die Experience Serie von Stölzle in die Runde.

Ursprünglich ein gehobenes Gastronomie-Glas - entwickelt für deutsche Rieslinge - ist es seit längerem für jedermann erhältlich. Die Form ist einzigartig, perfekte Balance, ein Geheimtipp. Der Preis von ca 30 Euro (für 6 Gläser !!) ist unschlagbar. Unsere sehr große Riedl Ausstattung (Sommeliers) ist seitdem ungenutzt, aber nicht weil wir die teuren Riedl-Gläser schonen wollen, sondern weil die Stölzle viel mehr Spaß machen.

Der Bauch und der Fuß haben z.B. den gleichen Umfang, so kann man beim Verkosten das Glas perfekt rollen und die Aromen auf der gesamten Glasinnenfläche freisetzen ...

Es gibt auch einen älteren Test (unter Teilnahme und Aufsicht der bekannten Marken), da , hat das große Riesling-Glas den ersten Preis geholt - allerdings bei Burgunder Weinen.

Einfach mal in den großen Shopping Portalen suchen ...


Da bin ich ja mal gespannt, Georg.
Meintest Du das groessere Weinglas (Weinkelch) 350ml oder das Kleinere 285 ml ?

GeorgB
01.01.2018, 20:02
Wir haben das 350ml Glas praktisch im Dauereinsatz. Sehr zu empfehlen!!!
Mittlerweile sind alle Stölzle Experience-Gläser im Schrank.

Süßweinkelch: Für Süßweine und Sherry
Weinkelch 285ml - nicht oft im Einsatz - zu klein
Weinkelch 350ml - Unser Std. Glas. Wir lieben es!
Rotweinkelch - Best für Top-Weissweine!! Und für Rotweine.
Bordeaux Glas - wunderschönes Glas für Bordeaux und Italiener
Burgunder Glas - macht tierisch was her!!! Edel und beeindruckend. Für Spanier (und ggf Burgunder)

Du machst da nichts falsch mit dem 350ml Glas.

Google mal nach Stölzle Experience und Stern. Das Magazin hat einen Test vor x Jahren durchgeführt.

Btw ein Gutes Neues!

Milou
01.01.2018, 20:56
:dr:

volvic
01.01.2018, 22:04
Danke für den Tipp, Georg :dr:
Bin gespannt.

Mr. Edge
01.01.2018, 22:09
Genuss7.de (https://www.genuss7.de/glaser.html) hat die Gläser im Sortiment.

jk737
02.01.2018, 14:03
Wir haben die hier https://www.weinco.at/produkt/revolution-power-62171044 als Alltagsgläser, gibts oft als Zugabe zum Wein. Mein Lieblingsglas ist von der Serie das Burgunderglas, das ist mein Glas für alle Tage Bonn champus bis Rotwein

Edmundo
03.01.2018, 23:22
So, gerade auch ein Zalto geplättet. Im wahrsten Sinne des Wortes. Wenn man einen Teller aus dem Oberschrank auf das Zalto fallen lässt, bleibt nur noch der Fuß über. :rolleyes: Da nützt auch die Elastizität des dünnen Glases nichts mehr.

Scherben bringen Glück.

R.O. Lex
04.01.2018, 00:16
Scherben bringen Glück.

Nur bei Porzellan, nicht bei Glas. Schade trotzdem um das Glas.

tigertom
04.01.2018, 01:24
Wir haben die hier https://www.weinco.at/produkt/revolution-power-62171044 als Alltagsgläser, gibts oft als Zugabe zum Wein.

Alter Schnorrer :D

911erFan
05.01.2018, 11:21
Riedel Black Tie!
Obwohl wir keinen Alkohol trinken sehen sie schön aus und stehen in der Vitrine :bgdev:

Corium
23.01.2020, 15:50
Hat hier jemand Erfahrung mit der Glasserie Aurelia von Marienglas?
Wenn ja, würde mich auch der Preis interessieren. Auf der homepage steht nur auf Anfrage.

jpf
23.01.2020, 21:53
Wir haben die (https://www.cristallo.at/produkt/universal/) hier von Cristallo, bei einem Urlaub im Restaurant kennengelernt.

tbdbg
24.01.2020, 07:58
Hat hier jemand Erfahrung mit der Glasserie Aurelia von Marienglas?
Wenn ja, würde mich auch der Preis interessieren. Auf der homepage steht nur auf Anfrage.

Keine Ahnung zum Preis, aber sehr sehr schöne Gläser :gut:
Würden mir auch gefallen.

Corium
24.01.2020, 08:05
Entwurf ist von Curt Zalto:gut:

Arturius
24.01.2020, 08:10
Werden wahrscheinlich auch circa 30-35€ kosten. Das ist so die Preisrange in der man sich bei schönen mundgeblasen Weingläsern bewegt.
Wir haben die Zalto Universalgläser/Bordeaux und die Gabriel Maschienengeblasen in Benutzung, bin sehr zufrieden mit den Gläsern!
Hat schon jemand die Gläser von der Josephinenhütte ausprobiert? Kurt Zalto war da federführend in der Gestaltung der Gläser dabei.
https://josephinen.com/

Patrizzi
24.01.2020, 09:27
Ich habe seit zwei Tagen mal die Zieher Intense und muss sagen, dass das bisher mit die Besten waren, die ich hatte. Klare Empfehlung.

Signore Rossi
24.01.2020, 09:42
Ich weiß, es ist nicht die gängige Preisklasse hier im Forum - aber ich werfe einmal die Experience Serie von Stölzle in die Runde.

Absolut! Stölzle Lausitz hat imho das beste PLV am Markt. Schott Zwiesel z. B. hält da m. E. nach nicht mit.

Gut ist auch Rona, ich weiß allerdings nicht ob die nach D liefern. Der e-shop ist auf jedenfall nur auf slowakisch...

Corium
24.01.2020, 15:13
Zieher Vision: Kannte ich noch nicht. Sehr interessant. Danke für den Tipp.

Turner
24.01.2020, 15:33
Mag‘s gern klassisch und hab mir kurz vor Weihnachten 4 versch Gläder aus der „Enoteca“-Serie von Zwiesel 1872 gekauft. Filigran, klassisch, zeitlos, schöne Proportionen, wie ich finde.

jannis-noah
24.01.2020, 19:46
Die haben wir von unserem Sohn zu Weihnachten bekommen.
Wahnsinnig tolle Gläser- möchte nichts Anderes mehr haben.



Ich habe seit zwei Tagen mal die Zieher Intense und muss sagen, dass das bisher mit die Besten waren, die ich hatte. Klare Empfehlung.

paia99
24.01.2020, 19:57
Mag‘s gern klassisch und hab mir kurz vor Weihnachten 4 versch Gläder aus der „Enoteca“-Serie von Zwiesel 1872 gekauft. Filigran, klassisch, zeitlos, schöne Proportionen, wie ich finde.

Davon habe ich mir die Burgunder- Gläser gekauft. Toll fur Chardonnay und weiße Burgunder.:gut:

https://up.picr.de/37732867yr.jpeg

Turner
24.01.2020, 20:41
231948

Schappes, Shiraz, Riesling und Cognac.

bernie1978
24.01.2020, 21:10
Mag‘s gern klassisch und hab mir kurz vor Weihnachten 4 versch Gläder aus der „Enoteca“-Serie von Zwiesel 1872 gekauft. Filigran, klassisch, zeitlos, schöne Proportionen, wie ich finde.

Die hab ich auch. Sind perfekt. Mundgeblasen, filigran und zeitlos.

zmr
24.01.2020, 21:19
Riedel fatto a mano mag ich sehr


231953

mask
24.01.2020, 21:29
Die haben wir von unserem Sohn zu Weihnachten bekommen.
Wahnsinnig tolle Gläser- möchte nichts Anderes mehr haben.

Kosten die rund 100€ das Glas ? 8o

Turner
24.01.2020, 21:43
Die hab ich auch. Sind perfekt. Mundgeblasen, filigran und zeitlos.

Meine Rede. :dr:

Mr. Edge
24.01.2020, 22:11
Zalto Universal und gut ist.

https://up.picr.de/37734538ek.jpg

peterlicht
25.01.2020, 06:54
+1 Zalto - für mich die schönsten und besten Weingläser, wobei ich auch fast nur noch die Universal verwende :gut:

Corium
25.01.2020, 07:04
Kosten die rund 100€ das Glas ? 8o

Das sind doch immer 2er Sets. Also zwischen 40,- und 50,- pro Glas.

CHT
25.01.2020, 13:35
Wir entkernen gerade unser Wohnzimmer, alles ist nach 33 Jahren rausgeflogen.
Mit dabei der Schrank und auch alle Gläser. Wer also noch Weingläser oder Bowle sucht: hier lang (http://Verkauf ich gerade bei #eBayKleinanzeigen. Wie findest du das? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/eisch-serie-springtime-diverse-glaeser-nebst-zusatzteilen/1285500872-86-1581?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios)

Sollte ich hiermit das „Network“ umgehen, sorry!

Alessio67
27.01.2020, 07:55
Ich bin bei Zalto und Sophienwald hängengeblieben und freu mich jedesmal, wenn ich eins der Gläser in der Hand hab :dr:

tigertom
27.01.2020, 12:08
Sophienwald - perfekte Balance, federleicht und trotzdem Spülmaschinenfest! :op:

GeorgB
27.01.2020, 20:08
Meine Einstellung zum Weinglas: Das Thema ist uralt, recht komplex und wird stark von den Herstellern getrieben, die etwas verdienen wollen.

Nicht zu unterschätzen sind die Kraft der Selbsttäuschung und verschiedene Placeboeffekte. Literatur und Studien gibts dazu genug:

So spielen die verrücktesten Faktoren beim Weintrinken eine Rolle: Das Licht, die Höhe des Ortes über dem Meeresspiegel, die Musik (Jimi Hendrix verbessert Cabernet Sauvignon und Kylie Minogue verbessert Chardonnay laut einer Studie) etc ...

Ich habe beste Erfahrungen mit Gläsern im Bereich von 6-10€ gemacht (Stölzle Experience) und nutze meine extrem teuren Gläser praktisch nicht mehr.

Ist halt Geschmackssache - im wahrsten Sinne des Wortes. Und ein schönes Testgebiet für zahlreiche Selbstversuche mit dem vergorenen Traubensaft. :gut::dr::op:

Ich glaube, da trinke ich gleich mal einen drauf ...

zmr
27.01.2020, 20:20
stimmt sicher. Wie bei Uhren. Eine teure kann nichts besser als eine billige. Macht aber manchen Leuten mehr Spaß ;)


Meine Einstellung zum Weinglas: Das Thema ist uralt, recht komplex und wird stark von den Herstellern getrieben, die etwas verdienen wollen.

Nicht zu unterschätzen sind die Kraft der Selbsttäuschung und verschiedene Placeboeffekte. Literatur und Studien gibts dazu genug: a

So spielen die verrücktesten Faktoren beim Weintrinken eine Rolle: Das Licht, die Höhe des Ortes über dem Meeresspiegel, die Musik (Jimi Hendrix verbessert Cabernet Sauvignon und Kylie Minogue verbessert Chardonnay laut einer Studie) etc ...

Ich habe beste Erfahrungen mit Gläsern im Bereich von 6-10€ gemacht (Stölzle Experience) und nutze meine extrem teuren Gläser praktisch nicht mehr.

Ist halt Geschmackssache - im wahrsten Sinne des Wortes. Und ein schönes Testgebiet für zahlreiche Selbstversuche mit dem vergorenen Traubensaft. :gut::dr::op:

Ich glaube, da trinke ich gleich mal einen drauf ...

jannis-noah
02.02.2020, 19:34
Zwei Stück, Dirk.

Kosten die rund 100€ das Glas ? 8o

Ombel
09.02.2020, 23:17
Wir entkernen gerade unser Wohnzimmer, alles ist nach 33 Jahren rausgeflogen.
Mit dabei der Schrank und auch alle Gläser. Wer also noch Weingläser oder Bowle sucht: hier lang (http://Verkauf ich gerade bei #eBayKleinanzeigen. Wie findest du das? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/eisch-serie-springtime-diverse-glaeser-nebst-zusatzteilen/1285500872-86-1581?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios)

Sollte ich hiermit das „Network“ umgehen, sorry!

Claus, leider kann ich deinen link nicht öffnen :ka:

Neal Caffrey
17.02.2020, 21:08
Weingläser technisch geht für mich nichts über Riedel, Gabriel Gläser und Zalto.

Bigblock1
17.02.2020, 21:13
Unbedingt Gabriel-Gläser :dr:

Moritz_t
26.03.2020, 14:07
Hat schon jemand die Gläser von der Josephinenhütte ausprobiert? Kurt Zalto war da federführend in der Gestaltung der Gläser dabei.
https://josephinen.com/

Ja, hatte sie letztens im Berliner Restaurant Nobelhart & Schmutzig. Sehr gefällig, hochwertig - und der Wein hat auch geschmeckt. Mir persönlich gefällt die Lippe nicht so, da finde ich meine Marienglas schöner.



Hat hier jemand Erfahrung mit der Glasserie Aurelia von Marienglas?
Wenn ja, würde mich auch der Preis interessieren. Auf der homepage steht nur auf Anfrage.


Habe Sie, finde sie wunderschön, superleicht und pflegeleicht (immer Spülmaschine).

Apropos - habe dort vor 1.5 Jahren bestellt und auch sofort alles bekommen. Derzeit erreiche ich dort weder per E-Mail noch telefonisch einen Ansprechpartner. Gibt es Marienglas noch?

MasterEye6590
26.03.2020, 18:56
Ich habe die Aspergo Serie von Ritzenhoff im gebrauch.
hier z.B. das Weißweinglas: https://www.ritzenhoff.de/aspergo-6er-set-weissweinglas-von-sykes-langlois-2830001
Preis / Leistung finde ich top.
Die Gläser klingen schön und sie sind "Made in Germany"

tigertom
26.03.2020, 18:58
Ich sauf jetzt aus der Flasche, eh schon wurscht! :dr:

Fabian.
26.03.2020, 19:05
Vllt eine etwas doofe Frage: Gibt es Gläser, die für Einsteiger sowohl für Weiß- als auch für Rotwein geeignet sind und nicht all zu teuer sind?
Wir leben sehr minimalistisch und wollen für Gäste und auch uns gerne Weingläser anschaffen - haben aber keine Lust später 30 Gläser im Schrank stehen zu haben.

jannis-noah
26.03.2020, 19:58
Guck mal die hier: https://shop.zwiesel-kristallglas.com/b2c/de/m/schott-zwiesel/wine-more/sensa+

https://shop.zwiesel-kristallglas.com/b2c/de/a/119926-weinglas-fruchtig-amp-fein2-gl-aumlser-im-set




Vllt eine etwas doofe Frage: Gibt es Gläser, die für Einsteiger sowohl für Weiß- als auch für Rotwein geeignet sind und nicht all zu teuer sind?
Wir leben sehr minimalistisch und wollen für Gäste und auch uns gerne Weingläser anschaffen - haben aber keine Lust später 30 Gläser im Schrank stehen zu haben.

IronMichl
26.03.2020, 20:18
Vllt eine etwas doofe Frage: Gibt es Gläser, die für Einsteiger sowohl für Weiß- als auch für Rotwein geeignet sind und nicht all zu teuer sind?
Wir leben sehr minimalistisch und wollen für Gäste und auch uns gerne Weingläser anschaffen - haben aber keine Lust später 30 Gläser im Schrank stehen zu haben.

Unsere Lieblingsgläser
Gabriel Glas (https://www.gabriel-glas.com)

Exige
26.03.2020, 21:04
Wir haben unter anderem die hier.

Gefallen, sind schlicht, stabil und günstig.

https://www.neunweine.de/neun-weine-zubehoer/schott-zwiesel-tritan-vina-weinglas

lordbre
27.03.2020, 10:12
Unsere Lieblingsgläser
Gabriel Glas (https://www.gabriel-glas.com)

Genau die - damit geht alles. Wobei ich Schaumweine lieber aus Weißweingläsern trinke (hab ich aber hier auch schon mal gepostet :grb:)

Edit: hier war das:


168856

Ich schwöre seit längerem auf die Gabriel-Gläser. im rechten Bild links ist das mundgeblasene (;)), rechts das maschinengeblasene. Den Unterschied sieht man auf der Waage: das handgefertigte ist deutlich leichter und auch vom Stiel her filigraner. Das industrielle ist dafür nahezu unzerstörbar. Von der Geometrie sind beide identisch.

Ich trinke alle Weine daraus, durchaus auch mal Champagner, wobei ich da doch schmälere Gläser bevorzuge. Bei dem hier...

168861

...hat's aber perfekt gepasst. Die Perlage verschwindet allerdings in den breiten Kelchen relativ zügig...

Auch große Weine trinke ich sehr gerne aus diesen Gläsern :dr:

THX_Ultra
27.03.2020, 10:44
Ich glaub es schon paar mal erwähnt zu haben, für mich seit einiger Zeit neben Zalto -> Sophienwald eine absolute Bank.https://www.sophienwald.com/de/

Ich nutze die "Bordeaux" Gläser quasi als Standardglas für fast alles - dabei gefällt mir halt, dass die spitzer zulaufen als zb. Zalto - Preislich selbes Level, qualitativ sowieso

236615

Fabian.
27.03.2020, 11:10
Danke euch! Schwanke noch zwischen Zalto und Gabriel-Glas. Das Zalto gefällt mir optisch momentan besser. Ich schlaf mal ne Nacht drüber.

IronMichl
27.03.2020, 12:06
Tipp von mir, wenn Du die Möglichkeit hast solch ein Gabriel Glas mal live in die Finger nehmen zu können .......

90 Gramm.
Biegsam.

DAS hat was.
Zumindest hatte es mich beim Erstkontakt schwerst beeindruckt.
Sogar das Bier schmeckt daraus.
Genauso wie Champagner oder Weine.
ALLES halt.

Viel Erfolg bei der Suche und der Entscheidung


Michl

Neal Caffrey
27.03.2020, 16:14
Such dir doch mal einen Fachhändler in der Nähe, wo du beide Gläser mal anfassen kannst. Ich persönlich bevorzuge die Gabriel Gläser. Arbeiten tue ich ausschließlich mit Riedel und Gabriel. Nach dem du aber nicht mehrere Riesling, Chardonnay, Pinot, cabernet... Gläser willst ist meine klare Empfehlung das Gabriel Glas.

tigertom
27.03.2020, 16:18
Ich glaub es schon paar mal erwähnt zu haben, für mich seit einiger Zeit neben Zalto -> Sophienwald eine absolute Bank.https://www.sophienwald.com/de/]

Same here! :gut: :dr:

Edmundo
27.03.2020, 16:37
Zalto und Sophienwald top Gläser. Ziemlich ähnlich. Nutze die Zalto universal und Sophienwald Weißwein (die gefallen mir besser als die Zalto Weißwein, da die den Universal ähnlicher sehen). Würde keiner drauf kommen dass das unterschiedliche Marken sind.

Moritz_t
27.03.2020, 17:19
Zalto und Sophienwald top Gläser. Ziemlich ähnlich. Nutze die Zalto universal und Sophienwald Weißwein (die gefallen mir besser als die Zalto Weißwein, da die den Universal ähnlicher sehen). Würde keiner drauf kommen dass das unterschiedliche Marken sind.

Hatte auch gestern die Zalto Weißwein da und habe sie wegen "zu langweilig" zurück gesendet. Da es Marienglas nicht mehr gibt (s.o.) habe ich doch mal die Josephinenhütte bestellt... Lets see!

Edmundo
27.03.2020, 18:15
http://www.marienglas.at/

Die? Könnte doch sein dass die wegen der Maßnahmen in Österreich gerade geschlossen haben.

Moritz_t
27.03.2020, 20:40
http://www.marienglas.at/

Die? Könnte doch sein dass die wegen der Maßnahmen in Österreich gerade geschlossen haben.

Nee hatte schon vor Monaten Mails und Anrufe versucht mit den Kontaktdaten dieser Seite.
Habe heute Nachricht von einem Weinhändler bekommen der die Gläser vertrieben hat:

"leider geht das uns und allen anderen Händlern auch so: bei Marienglas geht keiner mehr ran (seit 2 Jahren). Das ist wohl vorbei."

:-(

Edmundo
28.03.2020, 20:33
Zu spät entdeckt Zalto, dass die Marke Marienglas, die von seiner Frau Eva geführt wird, in Asien bereits registriert ist.

Am Ende verkaufen Zalto und seine Familie zum zweiten Mal eine Marke und ein Glasdesign. Marienglas gehört jetzt Peirong Chen, einem in China geborenen Vorarlberger Gastronomen.

(...)

Chen will mit den Entwürfen aus Neunagelberg vor allem den asiatischen Markt bedienen. Gerade in China sei die Weinszene noch klein, wachse aber rasant. Die Marke Marienglas, die in Asien ja schon vergeben ist, wurde umbenannt in Ludwigsthal: Es soll schließlich europäisch klingen, wo europäische Tradition drinsteckt.

https://www.zeit.de/2018/13/kurt-zalto-weinglaeser-glasmanufaktur/seite-2

:grb:

Corium
02.04.2020, 18:31
Ich habe gerne Gläser auf dem Tisch, die sich nicht nur in der Größe sondern auch in der Form voneinander unterscheiden.
Sophienwald hatte ich noch nie in der Hand. Hier ist mir das Weißweinglas aber dem Universalglas von Zalto zu ähnlich. Reizen würde mich das Champagnerglas.
Mein Lieblingsglas ist z.Zt. übrigens das Zalto Burgunderglas (liegt natürlich auch an den Weinen die ich im Moment am häufigsten trinke). Ich finde es weder zu groß noch unhandlich.
Nicht so gut gefällt mir mein Zieher Intense (Bordeaux). Es sieht zwar vollkommen anders aus (was ich gut finde) aber es ist sehr dickwandig und schwer. Es kann mit der Haptik von Zalto überhaupt nicht mithalten.

Eggi1
01.05.2020, 07:48
Weiss Jemand welche Gläser bei Tim Mälzer bei "Kitchen Impossible - Die emotionalsten Momente" auf dem Tisch stehen hat ?

Eggi1
04.05.2020, 09:29
Hier ein Bild zu dem Glas, welches ich suche.
Ich suche das rechte Glas.

https://ibb.co/LtGD6f5

Corium
04.05.2020, 10:30
Ich seh nix!?

Eggi1
04.05.2020, 11:59
Sorry,

hier das Bild.

https://up.picr.de/38456990uy.jpg

immo123
04.05.2020, 12:01
Du meinst sicher das rechte Glas. Es ist von Kitchen impossible. Tim Raue hatte es . Ich habe mir auch einen Wolf gesucht. Ich weiß das er Zwieselgläser liebt. Habe sie dort aber auch nicht gefunden.

Eggi1
04.05.2020, 12:38
Ich denke, daß ich es (selber) gefunden habe.

https://shop.zwiesel-kristallglas.com/b2c/de/a/114854-burgunderrotweinglas