Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Laguiole Messer
michi_69
09.08.2006, 20:15
Hallo!
Mir gefallen diese Laguiole Messer sehr gut. Aber wie bei allen schönen Dingen werden auch diese Teile gefälscht ;(
Wenn man nicht recht bescheid weiß, dann hat man ruck zuck ein "echtes Laguiole Messer" aus China oder Pakistan in der Tasche. Kennt sich von euch jemand mit diesen Messern aus? Und hat jemand eine gute Bezugsquelle bzw. einen vertrauenswürdigen Internethändler?
Vielleicht ist ja einer unter euch, der ein paar Tipps hat!
Vielen Dank :gut:
Da ich mich auch so "nebenbei" für Messer interessiere, wäre sicher ein Blick in das Messerforum hilfreich. Könnte mir denken, dass es dort schon Threads zu dem Thema gibt.
Link: www.messerforum.net
http://www.kaiserstuhlshop.de/catalog/forge-laguiole-c-54.html?ad=gaw_lag_05-06&language=de
wenn, dann hier ;)
ehemaliges mitglied
09.08.2006, 20:24
Der Internethändler ist sehr nett und seriös.....habe meins auf Tip auch daher...
http://stores.ebay.de/lennertz
Bitte nicht, Messer sind so gewalttätig.
reddisch
09.08.2006, 20:34
messer sind doch nur dekoration ;)
http://i48.photobucket.com/albums/f242/rhedeko/Uhren/subscharf1.jpg
Original von reddisch
messer sind doch nur dekoration ;)
http://i48.photobucket.com/albums/f242/rhedeko/Uhren/subscharf1.jpg
Ahh, das schwarze mit Blutrinne.
LOLEX & BOLEX
09.08.2006, 20:40
Hallo!
Ein Thema für mich!
Wie schon ****** schrieb, kannst Du den Produkten von Dr. Lennertz absolut vertrauen.
Fangen wir mal vorne an.
Ursprünglich hat Jean Calmels im Ort Laguiole mit der Fertigung der legendären Messer begonnen. Für den Antrieb der Schleifsteine und später der Maschinen waren von Anfang an Wasser und Wassermühlen erforderlich. Schnell stellte sich heraus, dass diesbezüglich die nördlich gelegene Gegend von Thiers deutlich vorteilhafter war. Der Grund liegt im optimalen Gefälle und der hohen Geschwindigkeit des Flusses Durolle bei Thiers. Von den 134 französischen Laguiole Schmieden befinden sich nun fast alle in Thiers und in unmittelbarer Umgebung (u. a. im Vorort St. Rémy sur Durolle). So ist Thiers seit inzwischen 500 Jahren die Hauptstadt des Laguiole Messers.
Heute gibt es eine gute Handvoll Schmieden, die erstklassige 1a-Qualität herstellen.
Die wichtigsten Namen wären:
Laguiole en Aubrac
http://www.laguiole-en-aubrac.com
Laguiole Extra (Arbalète Laguiole G. David)
http://www.arbalete-gdavid.com
Forge de Laguiole
http://www.forge-de-laguiole.com
Fontenille-Pataud und deren Tochter Chateau Laguiole (Sommeliermesser)
http://www.fontenille-pataud.com
Diese Marken sind bedenkenlos zu kaufen, da absolut authentisch und von erstklassiger Qualität mit lebenslanger Garantie auf die Klinge.
Gut verarbeitet und recht günstig ist auch Laguiole Fidèle.
Allerdings wurde diese Firma an ausländische Investoren verkauft - wer also ein richtig altes urfranzösisches Unternehmen erwartet und verlangt, ist bei den erstgenannten besser aufgehoben.
Alle anderen Marken in der Bucht sind Fälschungen oder minderwertige Messer, die in Spanien oder Asien hergestellt werden, da Laguiole als Ortsname leider nicht für ein Produkt schützbar ist. Wenn Du ein Messer kaufst, dann nimm eine der Marken, die ich aufgezählt habe.
Ich selbst bevorzuge die Messer von G. David (Arbalète - Laguiole extra).
Keine andere Marke weist ein derart erstklassiges Preis-Leistungsverhältnis auf, wie diese! Für knapp 60 EUR gibt es von Dr. Lennertz schon begehrte Modelle mit Edelholzgriffen. Einfach mal in der Bucht stöbern und den Suchbegriff "Laguiole G. David" eingeben. Die meisten Exemplare stammen aus dem Shop von Dr. Lennertz.
Was vielleicht auch noch wichtig wäre:
die Klinge eines Laguiole-Messers sollte nicht aus "billigem" 440er Edelstahl sein, sondern aus Sandvik 10C27 (Schwedenstahl) gefertigt sein.
Original von watoo
[Ahh, das schwarze mit Blutrinne.
Eine Blutrinne gibt es nicht. Ich weiß auch nicht wer sich sowas immer ausdenkt... :stupid:
Die "Rinne" heißt Hohlkehle und dient der Gewichtsersparnis und dem leichteren Herauszziehen der Klinge. Durch die Hohlkehle kann Luft einströmen, folglich gibt es keinen hemmenden Unterdruck.
EDIT: Wobei das Problem mit der Herausziehen der Klinge wohl eher bei langen Messern (Schwertern etc.) eine Rolle spielt.
Wesentlicher Grund für eine Hohlkehle ist wohl tatsächlich die Material- und Gewichtseinsparung.
That´s it!
Hier der Link zu dem wohl ergiebigsten Thread zu Laguiole im Messerforum (http://www.messerforum.net/showthread.php?t=7384&highlight=laguiole) (wenn nicht gar im gesamten web). Musst dich wahrscheinlich erst dort einloggen.
michi_69
09.08.2006, 22:08
Ja super !
Da sag' ich nur H E R Z L I C H E N D A N K !
@watoo; also ich habe nicht vor jemanden damit zu pieksen ( aber wenn schon, dann mit Stil :-))
Gruß
Michael
Und hier Messerforum (http://www.messerforum.net/showthread.php?t=4742), hatte ich oben vergessen.
michi_69
09.08.2006, 22:24
Oh je die Jungs im Messer-Forum sind ja genauso beschugge wie wir hier! :D
Muss ich mich jetzt auch noch mit Stahl beschäftigen, bevor ich mir ein Messer kaufe ?!?
Vielen Dank für den Link ins Messer-Forum!!!
reddisch
10.08.2006, 06:45
Original von Lars_H
Original von watoo
[Ahh, das schwarze mit Blutrinne.
Eine Blutrinne gibt es nicht. Ich weiß auch nicht wer sich sowas immer ausdenkt... :stupid:
Die "Rinne" heißt Hohlkehle und dient der Gewichtsersparnis und dem leichteren Herauszziehen der Klinge. Durch die Hohlkehle kann Luft einströmen, folglich gibt es keinen hemmenden Unterdruck.
EDIT: Wobei das Problem mit der Herausziehen der Klinge wohl eher bei langen Messern (Schwertern etc.) eine Rolle spielt.
Wesentlicher Grund für eine Hohlkehle ist wohl tatsächlich die Material- und Gewichtseinsparung.
das schwarze mit der 'blutrinne' hat eine keramikklinge.......kein stahl
ehemaliges mitglied
10.08.2006, 08:55
die schind schwül
Original von michi_69
Oh je die Jungs im Messer-Forum sind ja genauso beschugge wie wir hier! :D
Muss ich mich jetzt auch noch mit Stahl beschäftigen, bevor ich mir ein Messer kaufe ?!?
Vielen Dank für den Link ins Messer-Forum!!!
Tus nicht, ist noch viiiel schlimmer als hier. :D
ehemaliges mitglied
10.08.2006, 10:08
Noch schlimmer...Lächerlich......... ;-)
michi_69
10.08.2006, 22:17
Original von LOLEX & BOLEX
Hallo!
Ein Thema für mich!
Wie schon ****** schrieb, kannst Du den Produkten von Dr. Lennertz absolut vertrauen.
Fangen wir mal vorne an.
Ursprünglich hat Jean Calmels im Ort Laguiole mit der Fertigung der legendären Messer begonnen. Für den Antrieb der Schleifsteine und später der Maschinen waren von Anfang an Wasser und Wassermühlen erforderlich. Schnell stellte sich heraus, dass diesbezüglich die nördlich gelegene Gegend von Thiers deutlich vorteilhafter war. Der Grund liegt im optimalen Gefälle und der hohen Geschwindigkeit des Flusses Durolle bei Thiers. Von den 134 französischen Laguiole Schmieden befinden sich nun fast alle in Thiers und in unmittelbarer Umgebung (u. a. im Vorort St. Rémy sur Durolle). So ist Thiers seit inzwischen 500 Jahren die Hauptstadt des Laguiole Messers.
Heute gibt es eine gute Handvoll Schmieden, die erstklassige 1a-Qualität herstellen.
Die wichtigsten Namen wären:
Laguiole en Aubrac
http://www.laguiole-en-aubrac.com
Laguiole Extra (Arbalète Laguiole G. David)
http://www.arbalete-gdavid.com
Forge de Laguiole
http://www.forge-de-laguiole.com
Fontenille-Pataud und deren Tochter Chateau Laguiole (Sommeliermesser)
http://www.fontenille-pataud.com
Diese Marken sind bedenkenlos zu kaufen, da absolut authentisch und von erstklassiger Qualität mit lebenslanger Garantie auf die Klinge.
Gut verarbeitet und recht günstig ist auch Laguiole Fidèle.
Allerdings wurde diese Firma an ausländische Investoren verkauft - wer also ein richtig altes urfranzösisches Unternehmen erwartet und verlangt, ist bei den erstgenannten besser aufgehoben.
Alle anderen Marken in der Bucht sind Fälschungen oder minderwertige Messer, die in Spanien oder Asien hergestellt werden, da Laguiole als Ortsname leider nicht für ein Produkt schützbar ist. Wenn Du ein Messer kaufst, dann nimm eine der Marken, die ich aufgezählt habe.
Ich selbst bevorzuge die Messer von G. David (Arbalète - Laguiole extra).
Keine andere Marke weist ein derart erstklassiges Preis-Leistungsverhältnis auf, wie diese! Für knapp 60 EUR gibt es von Dr. Lennertz schon begehrte Modelle mit Edelholzgriffen. Einfach mal in der Bucht stöbern und den Suchbegriff "Laguiole G. David" eingeben. Die meisten Exemplare stammen aus dem Shop von Dr. Lennertz.
Was vielleicht auch noch wichtig wäre:
die Klinge eines Laguiole-Messers sollte nicht aus "billigem" 440er Edelstahl sein, sondern aus Sandvik 10C27 (Schwedenstahl) gefertigt sein.
Habe mit Herrn Dr. Lennertz Kontakt aufgenommen. Er macht einen sehr netten und kompetenten Eindruck muss ich sagen. Ich werde mir bei ihm ein Messerchen bestellen!
Einen schönen Abend!
LOLEX & BOLEX
11.08.2006, 07:23
Hallo michi_69!
Eine gute Entscheidung, die Du mit Sicherheit nicht bereuen wirst. Willkommen in der Runde der G.David-Freunde. Jetzt sind wir schon drei hier im Forum - da können wir ja schon bald ein Laguiole-Forumstreffen planen :)
Viel Spaß mit dem Messer & ein schönes Wochenende!
michi_69
11.08.2006, 08:22
Original von LOLEX & BOLEX
Hallo michi_69!
Eine gute Entscheidung, die Du mit Sicherheit nicht bereuen wirst. Willkommen in der Runde der G.David-Freunde. Jetzt sind wir schon drei hier im Forum - da können wir ja schon bald ein Laguiole-Forumstreffen planen :)
Viel Spaß mit dem Messer & ein schönes Wochenende!
Das für einen Säbel hast Du Dir gekauft? Ich bin unschlüssig, am besten gefallen mir diese Damast-Messer. Aber 200 EUR :rolleyes: Da gibt's ja fast schon 'ne revi für meine SD :]
Mmmmh. Jetzt habt Ihr mich heiß gemacht.
Am Samstag gehe ich in die Stadt und schaue mir
die Dinger auch mal an.
Von den Griffen gefällt mir - zumindest auf den Fotos - das
weiße "Bein" am besten.
ich finde das Damastmesser SAUGEIL
michi_69
11.08.2006, 09:37
Original von Hannes
Mmmmh. Jetzt habt Ihr mich heiß gemacht.
Am Samstag gehe ich in die Stadt und schaue mir
die Dinger auch mal an.
Von den Griffen gefällt mir - zumindest auf den Fotos - das
weiße "Bein" am besten.
Wo schaust Du Dir die Teile an? Gibt's da einen guten Laden den Du kennst?
Viel Spaß auf alle Fälle!
Gruß
Michael
Das ist doch ein vergleichsweise günstiges Hobby. Ich habe ein Laguiole in rosewood, ohne Korkenzieher, ein schönes Stück und sauscharf.
Momentan suche ich einen kleinen Springer, max. 7 cm Klinge mit Clip und schönem Holzgriff.
Schöne, preiswerte und doch ansprechende Messer gibt es auch von Nieto (Spanien) und aus deutschen Landen, Hartkopf, ein alter Familienbetrieb, der schöne Taschenmesser herstellt.
auch sehr schöne Messer:
Kershaw
THX_Ultra
11.08.2006, 10:46
Also ich hab einen Sommelier Korkenzieher von Forge de Laguiole - und das Teil ist einfach nur sensationell. Ich liebe ihn, auch wenn ich in Wirklichkeit einen Screwpull verwende. Aber spezielle Flaschen werden immer noch mit dem Laguiole geöffnet ;)
Beeindruckend bei dem Zeug ist einfach die Anfassqualität, das ist einfach nicht zu vergleichen mit dem Billigschrott den es da so gibt.
ehemaliges mitglied
11.08.2006, 11:01
nochmal, diese schmalen messer sind für frauen. bei männer sind die schwül
Original von LV Gott
nochmal, diese schmalen messer sind für frauen. bei männer sind die schwül
nicht alles, was alles lang und schlank ist, ist schwul
....sondern manchmal "nur" elegant... ;) wie Laguiole Messer
michi_69
11.08.2006, 11:19
Original von LV Gott
nochmal, diese schmalen messer sind für frauen. bei männer sind die schwül
Ja was würdest Du denn empfehlen?
Also dieses Rambo-Kampfmesser ist mir 'ne Nummer zu groß für die Tasche ;)
LOLEX & BOLEX
11.08.2006, 12:26
Original von michi_69
Original von LOLEX & BOLEX
Hallo michi_69!
Eine gute Entscheidung, die Du mit Sicherheit nicht bereuen wirst. Willkommen in der Runde der G.David-Freunde. Jetzt sind wir schon drei hier im Forum - da können wir ja schon bald ein Laguiole-Forumstreffen planen :)
Viel Spaß mit dem Messer & ein schönes Wochenende!
Das für einen Säbel hast Du Dir gekauft? Ich bin unschlüssig, am besten gefallen mir diese Damast-Messer. Aber 200 EUR :rolleyes: Da gibt's ja fast schon 'ne revi für meine SD :]
Ich habe das Taschenmesser mit kleinem Korkenzieher (Olivenholzgriff) und ein Sommeliermesser mit Ebenholzgriff von G. David.
Was mich noch reizt, ist das Messer mit Elfenbeingriff.
Damast ist klasse, aber rostet u.U. Und das zu dem Preis? Ist was für die Vitrine und braucht viel Pflege. Für den Alltag nimm lieber nen Schwedenstahl ;)
ehemaliges mitglied
11.08.2006, 13:00
Original von Mawal
Original von LV Gott
nochmal, diese schmalen messer sind für frauen. bei männer sind die schwül
nicht alles, was alles lang und schlank ist, ist schwul
....sondern manchmal "nur" elegant... ;) wie Laguiole Messer
ah sorry bei mir verwischen die grenzen zwischen eleganz und schwül etwas...
;-))
ich bin für sypderco
Das CRKT M16 würde noch besser zu Dir stehen... das Große...
Wer auch Spitzenmesser produziert ist Peter Herbst (http://www.messerherbst.de/)! Die Messer sind allerdings um es vorsichtig auszudrücken nicht ganz günstig... 8o
ehemaliges mitglied
11.08.2006, 13:53
Original von Artur
Das CRKT M16 würde noch besser zu Dir stehen... das Große...
bild?
Original von LV Gott
Original von Artur
Das CRKT M16 würde noch besser zu Dir stehen... das Große...
bild?
Gibt es verschiedene, guckst du hier:
http://www.travelcountry.com/images_product/crktm1601k_med.jpg
Gute Messer und ziemlich preiswert! :gut:
Nichts einfacher als das, Ferdinand... ;)
http://images.google.de/images?client=opera&rls=de&q=crkt%20M16&sourceid=opera&ie=UTF-8&oe=UTF-8&lr=lang_de&sa=N&tab=wi
ehemaliges mitglied
11.08.2006, 14:05
http://images.google.de/images?svnum=10&hl=de&lr=lang_de&client=opera&rls=de&q=spyderco&btnG=Suche
bin mehr für
reddisch
11.08.2006, 15:25
auch ein schönes stück ;)
http://i48.photobucket.com/albums/f242/rhedeko/Uhren/messerblau.jpg
LOLEX & BOLEX
11.08.2006, 15:27
Original von reddisch
auch ein schönes stück ;)
http://i48.photobucket.com/albums/f242/rhedeko/Uhren/messerblau.jpg
TÖDLICH 8o :D
http://img331.imageshack.us/img331/1402/dsc008247xe.jpg (http://imageshack.us)
Donluigi
11.08.2006, 15:41
Mann, eben hatten wir es noch von grazilen, schönen Kunstgegenständen und ihr fahrt hier wieder euer Rambozeugs auf. Dzdzdz, kein Gespür für Ästhetik ;)
ehemaliges mitglied
11.08.2006, 16:49
Original von reddisch
auch ein schönes stück ;)
http://i48.photobucket.com/albums/f242/rhedeko/Uhren/messerblau.jpg
YESSS :D :D
michi_69
11.08.2006, 17:00
So langsam wird deutlich welche Jungs man beim Uhrenkauf besser nicht besch...en sollte ;)
Sodele,
hab eben bei Herrn Lennertz zuerst per ebay ein sommerliermesser für einen geschäftskollegen gekauft.
dann hat mir das Elfenbein/Damast Messer so gut gefallen, dass ich imperativ Herrn Lennertz anrufen musste, der interessanterweise das Sommeliermesser 5 min nach Ende der Auktion schon fertig verpackt hatte, und das "weiße" Messer mitbestellt hab.
Bin mal gespannt.
Herr Lennertz ist auf jeden Fall sehr freundlich und imho auch kompetent.
Gruß Uli
Original von Insoman
http://img331.imageshack.us/img331/1402/dsc008247xe.jpg (http://imageshack.us)
Ich hab wenigstens noch ne Uhr dazu gelegt... ;)
http://img89.imageshack.us/img89/1549/rimg0994mediumna3.jpg
Mir haben die Messer auf Fotos auch immer sehr gut gefallen. Habe mir dann mal vor ein paar Jahren welche angesehen. Als ich sie dann in der Hand hatte, war ich gar nicht mehr so begeistert. Die Verarbeitung hat mich überhaupt nicht überzeugt! :rolleyes:
Für meinen Geschmack haben die Klingen zuviel Spiel. Die Messer wirken auf mich nicht besonders stabil.
Aber schön sind sie :gut:
Habe mich dann für was anderes entschieden :)
http://img238.imageshack.us/img238/2246/messereu9.jpg (http://imageshack.us)
WOW 8o
Klasse Foto !!!!! :top:
Und das vom Meister
Vielen Dank :verneig:
michi_69
14.08.2006, 21:38
Original von Dubking
Sodele,
hab eben bei Herrn Lennertz zuerst per ebay ein sommerliermesser für einen geschäftskollegen gekauft.
dann hat mir das Elfenbein/Damast Messer so gut gefallen, dass ich imperativ Herrn Lennertz anrufen musste, der interessanterweise das Sommeliermesser 5 min nach Ende der Auktion schon fertig verpackt hatte, und das "weiße" Messer mitbestellt hab.
Bin mal gespannt.
Herr Lennertz ist auf jeden Fall sehr freundlich und imho auch kompetent.
Gruß Uli
Kannst ja mal schreiben, wie dir das Messer gefällt und welchen Qualitätseindruck du von dem Teil hast. Auf den Bilder schaut's absolut toll aus!
Gruß
Michi
Shroud Shifter
14.08.2006, 22:00
Jungs, seid bitte etwas vorsichtig bei ausländischen Taschenmessern.
Das deutsche Waffengesetz besagt ganz klar, dass eine feststellbare Klinge max. 85 mm lang sein darf. Punkt.
Diese Tatsache ist den Solinger Herstellern und Viktorinox/Schweizermesser bestens bekannt, und deshalb bauen sie nur Messer innerhalb des legalen Rahmens.
Wenn man aber Geräte aus dem Ausland kauft, wo unsere Gesetze unbekannt sind, macht man sich hierzulande leicht des unerlaubten Waffenbesitzes strafbar, da Klinge zu lang und damit verboten.
Übrigens: Seit wenigen Jahren sind auch Butterflys oder Fallmesser verboten. Wer also vom Bund noch ein LL80 hat, bitte nicht mehr öffentlich mitführen. Macht nur unnötigen Stress.
Gruß von der Playa
Alex
Original von Shroud Shifter
Das deutsche Waffengesetz besagt ganz klar, dass eine feststellbare Klinge max. 85 mm lang sein darf. Punkt.
Diese Beschränkung gilt nur für die sogenannten Springmesser. Klappmesser und die sogenannten "Assisted Opener" haben keinerlei Längenbegrenzung.
Wer es genauer nachlesen möchte...
http://www.messermagazin.de/infothek/messer_und_recht/messer_und_recht.pdf
Sodele,
hier die beiden Königinnen.
Der Qualitätseindruck ist bei beiden - den Erwartungen entsprechend - sehr gut.
http://img143.imageshack.us/img143/9304/dsc00465zi4.th.jpg (http://img143.imageshack.us/my.php?image=dsc00465zi4.jpg)
michi_69
15.08.2006, 21:40
Das ging ja super schnell!
Freut mich, dass das Teil so schön ist, wie man es erwartet hat!
Viel Spaß mit beiden!
michi_69
18.08.2006, 14:15
Original von LOLEX & BOLEX
Original von michi_69
Original von LOLEX & BOLEX
Hallo michi_69!
Eine gute Entscheidung, die Du mit Sicherheit nicht bereuen wirst. Willkommen in der Runde der G.David-Freunde. Jetzt sind wir schon drei hier im Forum - da können wir ja schon bald ein Laguiole-Forumstreffen planen :)
Viel Spaß mit dem Messer & ein schönes Wochenende!
Das für einen Säbel hast Du Dir gekauft? Ich bin unschlüssig, am besten gefallen mir diese Damast-Messer. Aber 200 EUR :rolleyes: Da gibt's ja fast schon 'ne revi für meine SD :]
Ich habe das Taschenmesser mit kleinem Korkenzieher (Olivenholzgriff) und ein Sommeliermesser mit Ebenholzgriff von G. David.
Was mich noch reizt, ist das Messer mit Elfenbeingriff.
Damast ist klasse, aber rostet u.U. Und das zu dem Preis? Ist was für die Vitrine und braucht viel Pflege. Für den Alltag nimm lieber nen Schwedenstahl ;)
So Jungs gestern habe ich wie empfohlen ein Messer mit Schwedenstahl und Ebenholzgriff bei Herrn Lennertz bestellt, der im übrigen super freundlich ist!
Und heute ist das Päckchen schon angekommen :gut: :gut:
Freue mich schon auf's auspacken!
Kulant ist Herr Lennertz auch.
Ich habe das Elfenbein-Damast Messer wieder zurückgegeben.
Es ist zwar ein absolutes Sahnestück. gefiel mir aber doch nicht so gut wie erwartet.
Ich werde mir wohl auch eins mit Ebenholzgriffstücken holen müssen.
PS: Der Damast (der die das?) rostet bei G.David anscheinend nicht.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.