PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kennt jemand diese Marke? including Flötenschiedel jetzt wird es ernst



Donluigi
11.04.2007, 11:02
www.floetenschniedel.de :D

Der Hanseat
11.04.2007, 11:04
Brüüüüüüüüüüüllllllllllllll...... was für ein Name für Uhren...... grandios..... :D

Das muss doch ein Fake sein..... wer investiert denn sein Geld in Uhren der Marke Ferdinand Flötenschniedel...... :D

Tuxi
11.04.2007, 11:05
jepp, bisher noch nicht umgesetzt. Kommt aus dem WTF

miboroco
11.04.2007, 11:09
:rofl:

So ne Uhr muß ich haben!!!

Marsellus
11.04.2007, 11:09
:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

Da hat sich ja jemand richtig Mühe gemacht. Flötenschniedel, und dann das Wappen- alter Adel was :rofl: :rofl:

... was heißt WTF?! :ka:

Tuxi
11.04.2007, 11:10
watchtimeforum

sie suchen immer noch Leute, die eine bestellen, damit sie 100 vollhaben, m eine Zwiebel auflegen zu lassen. ;)

War meines Wissens zunächst nur als Gag gedacht :D

Mawal
11.04.2007, 11:22
....eine echte Flötenschniedel wäre sicher eine Bereicherung für jede ambitionierte Uhrensammlung... :D

Insoman
11.04.2007, 11:30
:rofl:



ich kann nimmer


:rofl:

avernas
11.04.2007, 11:37
Hat schon mal jemand das Wappen im Impressum gesehen :D :D :D

Und die "Beschreibung" der Zwiebel ist der Hammer :D

Oliver
11.04.2007, 11:40
"Das Bild zeigt Oma Flötenschniedel auf der Fahrt zur damaligen Blaselworld."

:rofl: :rofl: :rofl:

yeti
11.04.2007, 11:42
Was eine geniale Seite. Man muss sich nur etwas umschauen. Das Bild von Oma Flötenschniedel auf der Fahrt zur damaligen "Blaselworld"...ich schmeiß mich weg! :rofl:

http://img292.imageshack.us/img292/3451/omafloetenschniedel9sojm7.jpg (http://imageshack.us)

biggestbigbertha
11.04.2007, 11:43
coole seite


grüßend an alle

joachim

myself
11.04.2007, 11:45
Oder: "Die Geburt von Ferdinand Flötenschniedel liegt im Dunkel der Geschichte verborgen.

Es gibt namhafte Historiker, die seine Geburt auf den 1. August 1821 in Pavia, Lombardei als achtes uneheliches Kind des Giacomo Flumentario und seiner Geliebten Maria Kron datieren."

Ich schätze, diese Maria war auch die Mutter der Seite. Ich schmeiss mich weg ..... :rofl: :rofl:

avernas
11.04.2007, 11:48
Die Armut zwang den Knaben früh, haupsächlich mit sich selber zu spielen. Ein befreundeter Küster, Tobias Machengrimm, Mitglied der Sankt Barolomäus Gemeinde erkannt früh das handwerkliche Geschick des Knaben.

Er nahm Ferdinand stets mit auf den Glockenturm, wo der Knabe vor dem Zwölfeleuten den Schwengel der kleinen Kunigundenglocke polieren durfte und anschliessend mit dem Stössel das herrliche Geläut zum Erklingen bringen. Das Erlebnis muss sich unausschlöschlich in das Gedächtnis des frühreifen Knaben eingeprägt haben.


Ich schmeiss mich weg :rofl: :rofl: :rofl:

DeeJay
11.04.2007, 12:11
wie geil ist das denn ? :D:D:D:D:D:D

kaiserrob
11.04.2007, 12:31
Köstlich!!! :rofl: :rofl: :verneig:

Armando
11.04.2007, 13:47
" Francisca Eierreiber-Güllimülli ist das schlagende Herz unseres After Sales Service."

Sehr lustig gemacht -

wird sicher jetzt ein Renner nach Basel :D :D :D

wwcarphunter
11.04.2007, 13:56
Meine Kollegen die über den Gang gehen schauen grade wg. dem gelacht verwundert rein....

OrangeHand
11.04.2007, 14:17
8o

Die Erfindung des Automobils

Schon 1843, also ganze 42 Jahre vor Herrn Benz aus Stuttgart, hat Ferdinand Flötenschniedel an der Erfindung des Automobils getüftelt!!! Hierzu bediente er sich seines legendären, in der 1842 vorgestellten Uhr verbauten perforierten Riementriebs. Dieser konnte -je nach Steifigkeit des Materials- Radius, Größe und Übersetzung stufenlos zwischen zwei kugelgelagerten Schniedelscheiben variieren. Vor Fahrtantritt musste lediglich der Mechanismus komplett aufgezogen werden. Durch die ständigen Vibrationen und
Bewegungen sorgte ein Rotor für stets genügend Gangreserve. Somit hatte er den perfekten Antrieb gefunden, um eine Kutsche ohne Pferd anzutreiben (nebenbei sei kurz erwähnt, das er hiermit sozusagen der Urvater des CVT-Getriebes ist, welches später bei Audi als Multitronic einen Weltruf erlangte). Leider geriet bei einer Versuchsprobefahrt einer seiner Söhne, Ferdinant Adolf
Flötenschniedel jr., durch eine Verkettung tragischer Zufälle unter die Räder, sodass dieser fortan nicht mehr laufen konnte. Dies grämte Ferdinant Flötenschniedel derart, das er alle Arbeiten an diesem Gefährt einstellte und somit Carl Benz erst Jahre später als Erfinder des Automobils gefeiert wurde.


:D :D :D :gut:


Wie, um Himmels Willen, findet man so eine homepage???

tommsen
11.04.2007, 14:22
ne uhr mit dem namen muss man haben! ;)

Tuxi
11.04.2007, 19:27
Original von tommsen
ne uhr mit dem namen muss man haben! ;)

die suchen im WTF bnoch welche, die mitmachen, um diese Uhr produzieren lassen zu können ;)

chess77
11.04.2007, 20:11
"Der Handjob unserer Mitarbeiterinnen ist legendär."

Knaller :D

Hey, die abgebildete Uhr ist hübsch :)

Fabiansky
11.04.2007, 20:49
http://www.floetenschniedel.de/history/anekdoten/index.html

Fabiansky
11.04.2007, 20:50
Und daraufhin spannte sich auch etwas in seinem Beinkleid. Etwas, das zu ergreifen, Madame de Pimperdour im Sinne hatte........

An jenem Abend brachte sie Ferdinand die ersten Flötentöne bei.......

:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

rolexperte
11.04.2007, 21:20
:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

Suerlänner
11.04.2007, 22:20
Klasse,

:rofl: :rofl:

danke für die amüsanten Seiten. ;)

gatewnrw
11.04.2007, 23:02
Als (ehemaliger) Chefeinkäufer kann ich die Herren und Damen nur bitten, ihre Ernsthaftigkeit als ambitionierte Sammler von grandiosen Zeitmeßinstrumenten unter Beweis zu stellen und sich auf der WTF-Seite als Käufer einzutragen (jeder erhält eine 1/10)!!! um gar geringes Geld!!!

Dick Flutewilly VI
(der amerikanische Zweig derer von Flötenschniedel)

Rocki
11.04.2007, 23:09
Der Name Flötenschniedel sollte im Wbf ursprunglich nur die unzähligen Phantasienamen und Verkaufs- und Auktionstexte der Ebay-Uhren karrikieren, die chinesische Billigwecker als haute horologie (schreibt man dat so, ey?) anpreisen.

Was daraus geworden ist, ist einfach zu köstlich.... :rofl: :rofl: :rofl:

Gruß Rocki

Es ist erst der perfekte Schwengel, der die Glocke ertönen lässt. Die Politur eines Schwengels konnte bis zu vier Wochen dauern. Schon damals begriff der Knabe den Wert echter Handarbeit und lernte die Arbeit der Schwengelpoliseusen umso mehr schätzen. Grundlage seines späteren Qualitätsbewusstseins. Dies wurde auch zum Motto unseres Hauseses : Genuine Handjob since 1842.
oder:

Das gekrelzte Grenzengeschwerr wich dem sehr viel effektiveren Reibenbacher Stuhlgang mit turmulierender Unruh.

Immer wieder erfreuten kleine Erotikautomaten den Kenner. So das Reitersbacher Bubenspiel "pour le cul" mit gewienerten Goldchatons und errötenden Schrauben. Auch hier kam eine Modifizierung der Welschkircher Schneckenganghemmung zum tragen. Unter dem Namen Flötenschniedler Schwengelwalze ist diese typische Enthemmung noch heute dem versierten Uhrenfreund ein Begriff.

benico
12.04.2007, 11:16
Original von OrangeHand
8o

Die Erfindung des Automobils

Schon 1843, also ganze 42 Jahre vor Herrn Benz aus Stuttgart, hat Ferdinand Flötenschniedel an der Erfindung des Automobils getüftelt!!! Hierzu bediente er sich seines legendären, in der 1842 vorgestellten Uhr verbauten perforierten Riementriebs. Dieser konnte -je nach Steifigkeit des Materials- Radius, Größe und Übersetzung stufenlos zwischen zwei kugelgelagerten Schniedelscheiben variieren. Vor Fahrtantritt musste lediglich der Mechanismus komplett aufgezogen werden. Durch die ständigen Vibrationen und
Bewegungen sorgte ein Rotor für stets genügend Gangreserve. Somit hatte er den perfekten Antrieb gefunden, um eine Kutsche ohne Pferd anzutreiben (nebenbei sei kurz erwähnt, das er hiermit sozusagen der Urvater des CVT-Getriebes ist, welches später bei Audi als Multitronic einen Weltruf erlangte). Leider geriet bei einer Versuchsprobefahrt einer seiner Söhne, Ferdinant Adolf
Flötenschniedel jr., durch eine Verkettung tragischer Zufälle unter die Räder, sodass dieser fortan nicht mehr laufen konnte. Dies grämte Ferdinant Flötenschniedel derart, das er alle Arbeiten an diesem Gefährt einstellte und somit Carl Benz erst Jahre später als Erfinder des Automobils gefeiert wurde.


:D :D :D :gut:


Wie, um Himmels Willen, findet man so eine homepage???

Jeder hat "Nebenan" ein bisschen zu der HP beigetragen...dies oben ist mein Beitrag :supercool:
Da haben wir lange recherchiert, um die ganzen Fakten zusammenzutragen :grb:

CEO
12.04.2007, 11:29
loooooool :D
die Oma find´ ich ja mal KRASS :twistev:

Greetings

ehemaliges mitglied
12.04.2007, 11:48
Wenn sich einige Members hier für das Projekt erwärmen könnten, dann wird vielleicht noch was draus. So viel ich weiß fehlen nur noch ein paar Reservierungen für die 100 Stück die benötigt werden.
Das ganze für ca. 100€ ist doch mehr als genial und Manufakturschaltradkaliber! :gut:

@benico
http://forum.watchtime.ch/images/smiles/icon_angry.gif :D

benico
12.04.2007, 12:52
@Indy: Raus hier! :op: :op: :op:

Donluigi
12.04.2007, 17:17
Herrschaften, es fehlen noch 10 Bestellungen, dann wird die legendäre "Ferdinand Floetenschniedel" tatsächlich hergestellt. Kein Witz.

www.floetenschniedel.de

http://forum.watchtime.ch/viewtopic.php?t=3777&start=315

Preis angeblich um die 100 Euro, das sollte der Spaß doch wert sein.

PCS
12.04.2007, 17:43
wie ist das mit den 10x 1/10-10/10 zu verstehen?

Donluigi
12.04.2007, 17:44
Das hab ich allerdings auch nicht begriffen

tommsen
12.04.2007, 17:47
Original von PCS
wie ist das mit den 10x 1/10-10/10 zu verstehen?

good question! :grb: :grb:

PCS
12.04.2007, 17:47
puh. ich dachte schon, ich müsse mir jetzt alle 22 seiten durchlesen..... =)

tommsen
12.04.2007, 17:50
Original von PCS
puh. ich dachte schon, ich müsse mir jetzt alle 22 seiten durchlesen..... =)

na erklärs mir schon! ;) ;)

bitttttteeeeeeeee :gut:

simon
12.04.2007, 17:58
Original von PCS
wie ist das mit den 10x 1/10-10/10 zu verstehen?

Soweit ich das verstehe werden 10 mal 10 "limitierte" Uhren mit den Nummern 1/10-10/10 pro Serie hergestellt. Soll ein Witz sein. Es gibt also 10 mal die Uhr 1/10, 10 mal 2/10 und so weiter.

tommsen
12.04.2007, 18:00
Original von simon

Original von PCS
wie ist das mit den 10x 1/10-10/10 zu verstehen?

Soweit ich das verstehe werden 10 mal 10 "limitierte" Uhren mit den Nummern 1/10-10/10 pro Serie hergestellt. Soll ein Witz sein. Es gibt also 10 mal die Uhr 1/10, 10 mal 2/10 und so weiter.

ok danke :gut: :gut:

ehemaliges mitglied
12.04.2007, 19:09
Nicht ganz aber fast!
Es gibt natürlich in dem Sinn keine Limitierung. Es könnten auch alle 100 die 1/100 bestellen!
Ist eben eine Persiflage auf auf das ganze getue um die aufgelähten Marken mit überzogenen UVP.
Einfach alles was eben nicht stimmt.
Die Uhr ansich wird mit dem Venus Schaltradkalibernachbau für den Preis trotzdem der Hammer!
Wäre natürlich Klasse wenn wir eine gemeinsame Aktion daraus machen könnten!


:gut:

LOLEX & BOLEX
12.04.2007, 20:09
na, ich könnte schwach werden. Eine echte Flötenschniedel! Wo muss ich unterschreiben? :jump:

ehemaliges mitglied
12.04.2007, 20:34
Zitat Faqs:

Stimmt es daß die Wartezeit im Moment sich im Schnitt auf 18 Monate beläuft ?

Nein, wir können Sie beruhigen, die Wartezeit für unser Model FF 1 beträgt zur Zeit 17 Monate und 30 Tage. Um die Qualität unserer Produkte zu garantieren können wir in unseren Ateliers nicht mehr als ein Uhr pro Woche fertigen lassen.

Und ist an dem Gerücht was dran, daß der Hodenklöppel beim Schlagwerk demnächst nicht mehr aus Platin, sondern aus Serenem (Hormonkalk) gefertigt wird ?

Es ist ein Ersatz für Platin andiskutiert worden. Für einige langjährige Flötenschniedelträger hat Platin zwar die richtige Anmutung, ist aber zu weich. Sie wollen den Knüppel richtig hart haben. Hammerhart sozusagen. Wir konnten glücklicherweise auf Bali einige besonder gute Schmiedehämmer erwerben, aus denen die die Hodenklöppel gefertigt werden. Wir sind sicher, Sie werden über die neu gewonnene Steifigkeit des Schlagwerkes im Schritt begeistert sein.

Hormonkalk mussten wir schon nach ersten Tests verwerfen, da es zunehmend brüchiger wird. Einen brüchigen Klöppel konnen wir unserer verehrten Kundschaft nicht zumuten.

Hochachtungsvoll
Fred Bimmeleisen, Leiter Customers Relations

:gut: :tongue: :tongue:

ehemaliges mitglied
12.04.2007, 20:34
http://www.floetenschniedel.de/images/floe8uj.jpg

intimeout
12.04.2007, 21:40
Original von Donluigi
Herrschaften, es fehlen noch 10 Bestellungen, dann wird die legendäre "Ferdinand Floetenschniedel" tatsächlich hergestellt. Kein Witz.

www.floetenschniedel.de

http://forum.watchtime.ch/viewtopic.php?t=3777&start=315 (http://forum.watchtime.ch/viewtopic.php?t=3777&start=315)

Preis angeblich um die 100 Euro, das sollte der Spaß doch wert sein.





So,
da bin ich aber jezt sofort dabei.

gatewnrw
12.04.2007, 22:43
Original von PCS
wie ist das mit den 10x 1/10-10/10 zu verstehen?

Liebe Members,

denkt ihr etwa, ich würde hundert Teile durchnummerieren lassen (1/100 bis 100/100)?, dann doch lieber hundert mal 1/10 (sieht noch exklusiver aus als 1/100)!!!

Euer
Dick Flutewilly VI
(Marketing)

Marsellus
12.04.2007, 23:13
:rofl: :rofl: :rofl:

Das nenn´ich kreativ-- kompliment!!

:rofl: :jump: :rofl: :jump: :rofl: :jump:

Passion
12.04.2007, 23:14
Krass 8o Flötenschniedel!

LOLEX & BOLEX
12.04.2007, 23:15
her mit dem Dingens! Egal was für eine Nummer! Hauptsache Handjobbed!

ehemaliges mitglied
13.04.2007, 09:45
http://img387.imageshack.us/img387/2746/ffchronotd4.jpg

:gut:

ehemaliges mitglied
13.04.2007, 10:18
Werkansicht:

http://www.williwunder.de/images/ingersoll4600bkwerk.jpg


:gut: :gut: :gut:

biffbiffsen
13.04.2007, 11:55
Mit fester Hand hat er seine Mitarbeiterinnen im Griff. "Im Einkauf liegt der Gewinn der Firma", erzählt Mac Savepenny stolz. "Bedingt durch die hohe Fertigungstiefe in unserem Handarbeitswerk müssen wir ausser Armband, Werk, Zeigerspiel und Ziffernblatt mit dem Gehäuse praktisch keine Teile zukaufen. Wir machen buchstäblich alles ausser der Box, die von einem renommierten Hersteller kommt, im eigenen Hause. Der Handjob unserer Mitarbeiterinnen ist legendär."

:rofl: :rofl: :rofl:

slimshady
13.04.2007, 13:30
...hab mich auch gerade im watchtime forum fuer nen floetenschniedel eingetragen, den spass mache ich gerne mit...einfach nur zum ablachen die seite

slimshady
13.04.2007, 15:43
habe gerade im wtf gelesen, das nur noch 6 bestellungen fehlen !!

ehemaliges mitglied
13.04.2007, 16:38
Ist doch ganz Lustig, mir gefällt die Seite sehr gut!

Gr,
István

timschwefel
13.04.2007, 16:53
da kann man ja nur sagen ( das motto eines forummigliedes zitierend):
wie lösen wir das problemchen.... mit einem ührchen?
grüße alex

timschwefel
13.04.2007, 18:03
und noch etwas: man beachte das logo, zwei echte gekreuzte floetenschniedel aus dem jahre 18....? hier wäre dann noch genauere quellenforschung zu betreiben.
:gut: :dr: :rofl:

mfg alex

Rocki
13.04.2007, 19:15
Ich habe auch eine bestellt, come on, ein paar Bekloppte werden sich hier doch noch finden (ist schließlich das r-l-x-Forum). :jump:

Außerdem finde ich Uhr und Werk recht hübsch... :weg:


Gruß Rocki

siebensieben
13.04.2007, 19:35
Hat viel Spaß gemacht, die Uhr drüben in der Entwicklung zu erleben. :supercool:

intimeout
13.04.2007, 23:26
Original von intimeout

Original von Donluigi
Herrschaften, es fehlen noch 10 Bestellungen, dann wird die legendäre "Ferdinand Floetenschniedel" tatsächlich hergestellt. Kein Witz.

www.floetenschniedel.de

http://forum.watchtime.ch/viewtopic.php?t=3777&start=315 (http://forum.watchtime.ch/viewtopic.php?t=3777&start=315)

Preis angeblich um die 100 Euro, das sollte der Spaß doch wert sein.





So,
da bin ich aber jezt sofort dabei.




Krieg ich nun eine - oder was ?????????????????????????????????????????????????? ??
ich will eine haben.

Ralph
14.04.2007, 10:18
Hay,


den Gangschein find ich ja mal klasse :D :gut:
Übrigens, das Design hat was, da hab ich schon bescheiderene Uhren gesehen!

Noodles
14.04.2007, 21:28
Das schreit nach einer Sammelbestellung!

a.lyki
14.04.2007, 21:38
Original von timschwefel
und noch etwas: man beachte das logo, zwei echte gekreuzte floetenschniedel aus dem jahre 18....? hier wäre dann noch genauere quellenforschung zu betreiben.
:gut: :dr: :rofl:

mfg alex

Das sind ja wirklich Flöten-Schniedel! 8o :rofl:

siebensieben
15.04.2007, 00:50
Und Tobias hat auch schon eine bestellt! :gut:

vincentjun
15.04.2007, 07:29
tolle idee :gut: :D

leonifelix
15.04.2007, 08:26
Ich bin auch dabei. :jump: :jump: :jump:

ehemaliges mitglied
15.04.2007, 08:58
Original von vincentjun
tolle idee :gut: :D

Ok du bist jetzt auch im Spiel! :jump: :gut: :gut:

ehemaliges mitglied
15.04.2007, 09:31
Original von indiana
Nicht ganz aber fast!
Es gibt natürlich in dem Sinn keine Limitierung. Es könnten auch alle 100 die 1/100 bestellen!
Ist eben eine Persiflage auf auf das ganze getue um die aufgelähten Marken mit überzogenen UVP.
Einfach alles was eben nicht stimmt.
Die Uhr ansich wird mit dem Venus Schaltradkalibernachbau für den Preis trotzdem der Hammer!
Wäre natürlich Klasse wenn wir eine gemeinsame Aktion daraus machen könnten!
:gut:

Aber das Kaliber ist falsch bezeichnet!
Das muss dann eindeutig ein Venushügel-Schaltradkaliber sein!

Bye

Marko

siebensieben
15.04.2007, 21:22
http://www.comprare.ch/bilder/ffgarantie.jpg

:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

http://www.comprare.ch/bilder/ffgangschein.jpg

:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

"Als Werk mit Grenzgeschwerr von der Prüfung befreit."

:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

schnitzelfritz
15.04.2007, 21:30
www.floetenschniedel.de:D

klingt wie die Homepage von einem UROLOGEN
:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

myself
16.04.2007, 11:18
Ich bin jetzt irgendwie verwirrt, vielleicht kann man mich mal aufklären? Ist das jetzt die "offizielle" Uhr?

Angebot Flötenschniedel (http://forum.watchtime.ch/viewtopic.php?t=11490)

Die Box sieht schon klasse aus... ;)

Gruß
Andreas

ehemaliges mitglied
16.04.2007, 12:08
Nein das ist nicht die offizielle Uhr. Die siehst du hier in diesem Thread! :gut:

jeannie
16.04.2007, 13:46
Original von myself
Ich bin jetzt irgendwie verwirrt, vielleicht kann man mich mal aufklären? Ist das jetzt die "offizielle" Uhr?

Es gibt keine "offiziellen" Flötenschniedels. Wie bei jeder anständigen Uhrenmarke gibts verschiedene Modelle.

Du kannst dir eine "komplett mit Box und Papieren"-Dreizeiger-Uhr bei mir kaufen. Jetzt gegen die Ueberweisung eines entsprechenden Entgeltes.

Die Chrono ist immer noch im Subskriptionsmodus, d.h. irgend jemand sammelt die Bestellungen und irgendwann wird man eine Vorauszahlung leisten können und irgendwann wird die Uhr auch produziert werden und irgendwann wird man sie in den Händen halten können. (Ich hab übrigens auch zwei bestellt und warte ..... :op: )

Noodles
16.04.2007, 21:00
Original von jeannie

Original von myself
Ich bin jetzt irgendwie verwirrt, vielleicht kann man mich mal aufklären? Ist das jetzt die "offizielle" Uhr?

Es gibt keine "offiziellen" Flötenschniedels. Wie bei jeder anständigen Uhrenmarke gibts verschiedene Modelle.

Du kannst dir eine "komplett mit Box und Papieren"-Dreizeiger-Uhr bei mir kaufen. Jetzt gegen die Ueberweisung eines entsprechenden Entgeltes.

Die Chrono ist immer noch im Subskriptionsmodus, d.h. irgend jemand sammelt die Bestellungen und irgendwann wird man eine Vorauszahlung leisten können und irgendwann wird die Uhr auch produziert werden und irgendwann wird man sie in den Händen halten können. (Ich hab übrigens auch zwei bestellt und warte ..... :op: )

Also kann man die Uhr bei bestellen? hehe

preppyking
16.04.2007, 21:10
Original von yeti
Was eine geniale Seite. Man muss sich nur etwas umschauen. Das Bild von Oma Flötenschniedel auf der Fahrt zur damaligen "Blaselworld"...ich schmeiß mich weg! :rofl:

<img alt="" src="<a href=" http="#DEFAULT"> /imageshack.us">http://img292.imageshack.us/img292/3451/omafloetenschniedel9sojm7.jpg">

Ist das die Ziehtante von Maria Treben?:rofl:

rudi_ko
17.04.2007, 17:25
Ich hab auch eine bestellt. Wird meine Exitwatch.

Gruß Rudi_ko

osborne
09.05.2007, 22:03
Hi,

weiss eigentlich jemand wann die Sonderedition "Blowmaster pornessional" von Flötenschniedel auf den Markt kommt?

Grüsse

Frank

LOLEX & BOLEX
09.05.2007, 22:24
Original von osborne
Hi,

weiss eigentlich jemand wann die Sonderedition "Blowmaster pornessional" von Flötenschniedel auf den Markt kommt?

Grüsse

Frank

die mit Noppenlünette und neunschwänzigem Lederarmband?
Dauert noch - glaube ich :D

osborne
09.05.2007, 22:33
Genau die!

Schade das die noch nicht raus ist. ;)

Grüsse

gatewnrw
28.05.2007, 14:52
Floetenschniedel mal wieder nach oben!

Ich habe das erste revidierte Angebot aus China bekommen:

Lieferzeit rd. 2 Monate, Preis (noch nicht endverhandelt) einschl.
personalisierter Box, Faltschließe, rotem Lederband
(noch ohne die genialen Dokumente von Jeannie)

fob US-$ 120,00

Bitte weiter addieren: Frachtkosten China / D, Zollgebühren,
Einfuhrumssatzsteuer, deutscher Postversand + Anerkennungsgebühr für meine
chinesische "peng you".

Ohne diese Kosten ganz genau im Griff zu haben, läuft es eher auf US-$ 170 bis
180 zu, also rd. € 140 bis 150.

Nun sind wir beim Rütlischwur: Wolle mer oder wolle mer
nicht?

Ehe ich weitermache/machen lasse, klare Antworten oder schon Geld auf das Konto
von THE (nochmals Danke,
Thomas!).

Dick Flutewilly VI

(den gleichen Text habe ich in dem "anderen" Forum ebenfalls eingestellt)

The Banker
06.07.2007, 21:12
Hallo Anhänger der profanen Schweizer Uhren :op:,

hier gibt es für die echten Sammler mit Stil mal einen wirklichen Geheimtip, wird daher auch nur in diesem Forum für einen ausgewählten Personenkreis gepostet:

http://www.floetenschniedel.de/index.html

Ich habe heute erstmals diese tolle und sehr professionell gemachte Seite besucht. Erste Reaktion: wie geil ist das denn... Schade für die Konkurrenz, aber mit dem Namen Flötenschniedel verbindet man automatisch einen lauen Sommerabend im neuen SL auf dem Weg zu seiner Drittvilla in Italien, die Flötschniedel lässig am sonnengebräunten Arm aus dem Fenster hängend. Da kommen Lange & Söhne sowie Rolex nicht ran, da fehlt einfach die familiäre Tradition. Ist vielleicht nicht so bekannt, aber bereits der Großvater von Ferdinand Flödenschniedel hat ja in Südkanada 1733 tragbare Sonnenuhren auf Planwagen gebaut (später bekannt als der erste mobile Chronometer) - die Familie war Ihrer Zeit schon immer voraus.

Wer jetzt - ob der neu gewonnenen Informationen - seine Rolex entsorgen will bitte PN an mich ;)...

Gruß, Thilo

Signore Rossi
06.07.2007, 21:13
Post vom 11. April 2007 (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=52994&sid=&hilight=fl%F6tenschniedel) ;)

ben
06.07.2007, 21:15
ist wirklich schrecklich witzig -
kann das bitte jemand in die semmeln verschieben.......
danke
ben

gatewnrw
15.08.2007, 23:49
Das erste chinesische Angebot liegt vor (ohne Bilder, ohne weitere Beschreibungen, aufgemacht gemäß Anfrage mit Personalisierung, Box etc.):

I am sorry for the delay, but finally I received the so-called quotation after long waiting. The person in charge has been on a business trip and just back to the office.

I now attached the fax quootation from them. Regret it is in Chinese though I ask them to offer in English if possible. However, this is an initial quotation and not so complicated (Not at all in deed):

QUOTATION SHEET

Model: Quantity: Unit Price:

M190S 100 pieces 116 USD (I checked with them, FOB)

Processing duration:50 days.

Auf die US-$ kommt noch Fracht, EUSt + Zoll und deutsches Handling.

Weiterhin Interesse? :ea:

Dick Flutewilly VI

gatewnrw
16.10.2007, 18:37
Jetzt ist es soweit, die Flötenschniedel könnte sich realisieren:

Preis rd. € 130,00 frei Haus, incl. MWSt (vulgo Einfuhrumsatzsteuer).

Wer will noch mal, wer hat noch nicht?

http://i127.photobucket.com/albums/p140/gatewnrw/M190Sface-1.jpg

http://i127.photobucket.com/albums/p140/gatewnrw/M190Sback2.jpg

http://i127.photobucket.com/albums/p140/gatewnrw/Fold_1.jpg

http://i127.photobucket.com/albums/p140/gatewnrw/crown.jpg

Hier nochmals die Krone, wie sie endgültig aussehen soll.

http://i127.photobucket.com/albums/p140/gatewnrw/facedetails.jpg

Das Zifferblatt wird ebenfalls noch geringfügig überarbeitet.

Der Preis versteht sich ohne (Jux) Papers, die kosten nochmals einen oder zwei US-$ extra, kein Mensch will die aber.

100 Stück müssen zusammenkommen, sonst ist Flötenschniedel tot.

Uhrenbär
16.10.2007, 19:13
Wo kann man diese Traumuhr bestellen?

Pete-LV
16.10.2007, 19:18
Original von Uhrenbär
Wo kann man diese Traumuhr bestellen?



:grb: weiss der Geier

gatewnrw
16.10.2007, 23:03
Na ja, in einem anderen Forum (soll es geben!?); ggf. direkt bei mir per PM.

Ich habe mich bemüht, gemeinsam mit meinen chinesischen Freunden dieses Teil von der Idee ins reale Leben zu befördern.

emfri
18.10.2007, 09:53
Ich bin dabei und habe bestellt.

mit ein bisserl googeln war das andere Forum schnell gefunden.
Danke aber für den Hinweis hier.

gruß Markus

mac-knife
18.10.2007, 10:58
"Handjob made" - nett! :D

gatewnrw
11.11.2007, 15:23
Liebe Freunde der (guten) Sonntagsuhr,

jetzt wird es ernst, Flötenschniedel liegt in den letzten Zügen (vor dem Tode, ohne das die Uhr jemals gelaufen wäre). Ich möchte doch auch mal Millionär werden, und wenn es nur in Fen wäre!

Also eifrig bestellen, sonst ist der Zug ohne Euch abgefahren, 2008 werdet ihr weinen, wenn die Jubiläums-FF-1842 mit den grünen O-Ringen erscheint (Ebay sofort kaufen € 2008!).

Grüße Pang

paddy
18.04.2008, 11:39
Und hoch.

ulfale
18.04.2008, 11:44
Warum holt man solchen Müll wieder hoch?

slimshady
18.04.2008, 11:58
...ich hätte eine genommen !

ulfale
18.04.2008, 12:04
8o 8o 8o ;)

skybeyer
18.04.2008, 15:02
Hallo zusammen,

gibts das Teil noch?

Gruß Peter.

chess77
18.04.2008, 15:26
Original von skybeyer
Hallo zusammen,

gibts das Teil noch?

Gruß Peter.

Alle in Sammlerhände, so man hört. Aber für gutes Geld...

paddy
18.04.2008, 15:26
Original von ulfale
Warum holt man solchen Müll wieder hoch?

AUs dem selbe Grund aus dem man so einen Beitrag schreibt.

Bergmann
18.04.2008, 17:28
Wie geil ist die Zifferblattbeschriftung denn?
Ich hau mich weg! :)

May
18.04.2008, 18:32
http://img390.imageshack.us/img390/9826/fammontageva5.jpg (http://imageshack.us)

Opa und Oma Flötenschniedel mit die kinder.
Der sohn hat einen Flötengraph um den arm

gatewnrw
18.04.2008, 20:08
Liebe R-l-x-ler,
Werthe Flötenschniedelisten,

das arme Kind ist tot, dies ohne jemals das Licht der Welt erblickt zu haben. Das WTF - das dankenswerterweise seine Resourcen in bezug auf Konto und Treuhandfunktion zur Verfügung gestellt hatte - ist derzeit mit der Rücküberweisung der Vorauszahlungen befaßt.

Auch den Bestellern aus dem R-l-x-Forum an dieser Stelle nochmals:
Herzlichen Dank!!! für alle Unterstützungen.

Im übrigen: der ursprüngliche Preis für diese modifizierte FF 1842 lag bei € 130,00, ein Betrag der wohl wirklich niemanden drückt oder hindert bei seinen sonstigen Erwerbungen. Wenn man die Ebäh-Preise für ähnlichen "Blödsinn" sieht, sicherlich nicht zu hoch angesiedelt (für einen Jux) für eine Edelstahluhr mit halbwegs ordentlichem Werk.

Zaijian
Dick Flutewilly VI

ehemaliges mitglied
20.04.2008, 09:58
Schade, schade - nur deshalb habe ich mich im WTF angemeldet gehabt...

Bye

Marko