PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : BMW Z3 Zylinderkopfdichtung. Mechaniker MUC gesucht !



watchman
19.04.2007, 14:53
ihr lieben,

meine frage bezieht sich auf unser töff töff welches lt. BMW eine neue zylinderkopfdichtung benötigt. leider.

haben wir eien KFZ-Meister oder ähnliches hier im forum und noch dazu im Raum München der sich unseren Wagen mal ansehen könnte?

Kann man grob!!! sagen, was sowas kostet... ?

DANKE !

pattyll
19.04.2007, 16:39
Hallo,

ist es denn nur die Dichtung? Also direkt bei Bmw dürftest du wohl mit 500 Euro dabei sein. Privat sollte es durchaus für 300 machbar sein. Die Dichtung kostet um die 150 Euronen und es ist ne Menge Arbeit.

Gruß Patrick

Mücke
19.04.2007, 16:46
Rechne lieber mit 800,- bis 1.200,- EUR, Markus. Sofern der Zylinderkopf noch plan ist.

pattyll
19.04.2007, 16:49
Soviel bei einem Privaten? Ich glaube kaum, kenne allerdings auch die Preise in München nicht

Donluigi
19.04.2007, 16:50
500,- für ne neue Zylinderkopfdichtung bei BMW? Das scheint mir aber seeehr günstig.

4- oder 6-Zylinder?

pattyll
19.04.2007, 16:52
Na gut dann lass es 800 bei Bmw sein, aber bei einem Privaten wird es wohl kaum die 500 überschreiten ;)

Aber kann mich natürlich auch irren, hatte es halt vor einem halben Jahr selbst, allerdings in Berlin.

watchman
19.04.2007, 16:55
also die preise weiß ich jungs, das wurde mir recht zügig mitgeteilt. ich trau der diagnose aber nicht so ganz von daher meine frage, ob sich ein fachmann das in MUC mal ansehen kann oder woran erkenne ich vielleicht sogar selbst, dass es sich um diesen schaden handelt.

Ingo.L
19.04.2007, 17:16
Hi Watchi,

falsches Forum .

Geh mal hier

http://www.zroadster.com/

oder hier

http://forum.bmw-voten.de/index.php

hin.

Andreas
19.04.2007, 17:40
Original von watchman
ihr lieben,

meine frage bezieht sich auf unser töff töff welches lt. BMW eine neue zylinderkopfdichtung benötigt. leider.

haben wir eien KFZ-Meister oder ähnliches hier im forum und noch dazu im Raum München der sich unseren Wagen mal ansehen könnte?

Kann man grob!!! sagen, was sowas kostet... ?

DANKE !

Frag mal den Michael discudi.......der hat von Preisen und BMW Ahnung....

Gruß Andreas

Baumschubser
19.04.2007, 17:47
möchtest du jetzt wissen was es kostet, oder wie man es feststellt?

gruß jan

watchman
19.04.2007, 18:09
Original von watchman
also die preise weiß ich jungs, das wurde mir recht zügig mitgeteilt. ich trau der diagnose aber nicht so ganz von daher meine frage, ob sich ein fachmann das in MUC mal ansehen kann oder woran erkenne ich vielleicht sogar selbst, dass es sich um diesen schaden handelt.

Baumschubser
19.04.2007, 18:15
was hat man dir denn gesagt warum du bzw.der wagen diesen defekt hat?
sowas sellt man nicht mal so eben fest,

gruß jan

ps. wasser im öl bzw öl im wasser wenn schaden groß ansonsten meßgerät

watchman
19.04.2007, 18:22
ach jungs, ihr seid aber auch anstrengend :D


wagen heiss.

wagen abgegeben.

zylinderkopfdichtung angeblich defekt.

machen lassen oder nicht. vertragswerkstätte ein muß ?

wagen war vor 3 monaten zur inspektion, da war alles ok.

kostenpunkt: tausi :rolleyes:

Ingo.L
19.04.2007, 18:22
Original von watchman
also die preise weiß ich jungs, das wurde mir recht zügig mitgeteilt. ich trau der diagnose aber nicht so ganz von daher meine frage, ob sich ein fachmann das in MUC mal ansehen kann oder woran erkenne ich vielleicht sogar selbst, dass es sich um diesen schaden handelt.

Eine defekte Zylinderkopfdichtung dürfte einer der verbreitetsten Motorschäden mit folgenden Auswirkungen sein:

-Die Verbrennungsgase gelangen in den Kühlwasser-Raum. Folge: Dampfaustritt am Überdruckventil des Ausgleichsbehälters.

-Das Motoröl tritt in das Kühlwasser über. Folge: bräunliche Ablagerungen im Wasserkreislauf, irgendwann Schmierverlust und Kurbelwellen-Lagerschaden o.ä.

-Das Kühlwasser gelangt in den Verbrennungsraum. Mögliche Folge: weißer Dampf mit der Gefahr einer Motorblockade (so genannter Wasserschlag) durch Wasser, d.h. nicht komprimierbaren Verbrennungsraum-Inhalt (extrem selten).

-Die Verbrennungsgase gelangen an die Umgebungsluft. Folge: Rauchentwicklung, Gefahr von Motorbrand.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Zylinderkopfdichtung

Baumschubser
19.04.2007, 18:36
schau dir den motor an ob irgendwo gtrocknete grünbläuliche spuren sind kannst du noch fahren ? dann mal ne freie werkstatt befragen wenn nein saurer apfel und durch

gruß jan

watchman
19.04.2007, 18:37
also,

nachdem es hier, wie man lesen kann um einen möglichen und vielleicht ernsthaften schaden handeln könnte oder vielleicht einer daraus entstehen kann wenn ich den wagen nochmal bewege werd ich wohl den wagen dort reparieren lassen müssen. hätte da irgendwie gerne mal einen draufschauen lassen ob das alles so sein muss was man mir telefonisch erzählt hat.

nun ja ist wohl so, nur nachdem ich schon drei mal ein hosenrohr auf meiner rechnung wiedergefunden habe und das nur gemerkt habe weil der name so ulkig klang für mich, bin ich schlichtweg stutzig und man oder besser gesagt ich weiß halt nicht genau ob man das vorliegende problem auch genauso und vielleicht auch günstiger lösen kann.

Ingo.L
19.04.2007, 18:44
Wichtig wäre noch rauszufinden, warums passiert ist.

Kann passieren, wenn der Motor überhitzt wird. Mögliche Gründe:
z.B. zu wenig Kühlwasser oder Wasserpumpe defekt.

Da die ZZZ gern mal ein Problem mit der Pumpe habe haben, lass sie bei der anstehenden Reparatur direkt mittauschen. Matrialkosten ca. 80€ wenn ich mich recht erinnere.

Aber die 4 Zylinder hauen die Dichtung auch manchmal nur aus Spass raus, das kannst Du in den einschlägigen Foren mal nachlesen.

ducsudi
19.04.2007, 18:54
4-Zylinder oder 6-Zylinder??

Beim 4 Zylinder platzt häufig die Dichtung hinten am Kopf weg.

Da sitzt ein schwarzer Schlauchstutzen hinten am Kopf.

Da drunter fühlt man am Übergangsbereich Kopf-Block meistens die Dichtung, die etwas heraussteht.

Hast du im Vorfeld Kaltlaufprobleme gehabt??

So kündigt sich die Geschichte beim o.g. Fall häufiger an.

Die Dichtung ist dann nach aussen UND zum Brennraum leicht undicht. Wenn du das Auto dann warm abstellt, tröpfelt das Kühlwasser in den Brennraum und der Zetti springt schlechter an und läuft im ersten Moment unruhig.

Wenn der Motor zu heiss geworden ist, lasse die Kunststoff Schlauchstutzen am Kopf mit ersetzen.

Das wäre nicht das erste Mal, das sie recht zeitnah nach der Reparatur abreissen oder undicht werden. Sie stehen halt nicht auf so hohe Temperaturen.

Das alles gilt für den 4 Zylinder.

Der 6 Zylinder hat seltenst ein Prob mit der Kopfdichtung.

Donluigi
19.04.2007, 19:00
Wenn du den Wagen weiterhin fahren willst, dann schau nicht aufs Geld, sondern geh zum besten Spezialisten, den du kriegen kannst. Das ist meist die Vertragswerkstatt, zumal bei so einem relativ neuen Auto, welches ja nicht nur einen guten Schrauber erfordert, sondern in erster Linie jemanden, der die benötigten Diagnosegeräte hat.

Mein SL hatte eine undichte ZyKo-Dichtung - Standard bei dem Modell, aber dennoch nicht soo angenehm. Ich habs bei nem Schrauber hier machen lassen. Kostenpunkt: günstige 2 Mille. Der Motor war aber ein knappes Jahr später trotzdem hin. Folge: neuer Motor für über 4 Mille. Heute würde mir das nicht mehr passieren, jetzt geh ich gleich zum Spezialisten, der entsprechende Garantie gibt und weiß, was er tut.

Ist irgendwie wie bei den Uhrne, nicht wahr? ;)

Ingo.L
19.04.2007, 19:04
Original von ducsudi
Der 6 Zylinder hat seltenst ein Prob mit der Kopfdichtung.


Wenn die WaPu stirbt wohl.

Wenn Du der Werkstatt nicht traust, wechsel sie umgehend.

Du hast geschrieben, das du den Wagen vor 3 Monaten in der Inspektion hattest. In der selben Werkstatt ??

So werden bei Unserösen Folgeaufträge generiert: Riemen knallhart spannen, dann verreckt innerhalb kürzester Zeit die WaPu. Und schon verdient man wieder was.

ducsudi
19.04.2007, 19:09
Original von Ingo.L

Wenn die WaPu stirbt wohl.

Wenn Du der Werkstatt nicht traust, wechsel sie umgehend.

So werden bei Unserösen Folgeaufträge generiert: Riemen knallhart spannen, dann verreckt innerhalb kürzester Zeit die WaPu. Und schon verdient man wieder was.

Als Folgeschaden passiert das schon.

Allerdings nur bei einem Kunststoffpumpenrad.

Das löst sich gerne von der Welle.

Die Metallräder haben da eine dauerhaftere Verbindung.

Gott sei Dank hat der Zetti einen automatischen Riemenspanner, da ist nix mit knallhart spannen.

Mostwanted
19.04.2007, 20:05
Ich denke Watchi will sich nicht übertölpen lassen.


ADAC rufen (Mitgliedschaft kostet so gut wie nix) und den einen neutralen Blick drauf werfen lassen.
Alles andere bringt unnötige Kilometer auf den Motor und das gute Stück evtl. näher an den Heldentod.

Dann:

Zu BMW geben, KV machen (Dann noch Leihwagen für lau raushandeln) und um Kulanz (Anteilig) bitten. Bei der freien Werkstatt sparst Du zwar einen Teil der Lohnkosten, aber bei 1000 Euro würde ich auf den Service der Markenwerkstatt setzen.

ehemaliges mitglied
19.04.2007, 21:17
So werden bei Unserösen Folgeaufträge generiert: Riemen knallhart spannen, dann verreckt innerhalb kürzester Zeit die WaPu. Und schon verdient man wieder was.[/quote]


Sorry, aber so einen Schwachsinn habe ich lange nicht mehr gelesen.........
:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

Ingo.L
19.04.2007, 21:21
Kann Dir gerne die Telnr. von meinen Freund geben, dem's passiert ist.

Aber freut mich, wenn ich Dich unterhalten habe. Ich finde Deine Post's auch ganz toll :muede:

ducsudi
19.04.2007, 21:26
Original von Ingo.L
Kann Dir gerne die Telnr. von meinen Freund geben, dem's passiert ist.

Aber freut mich, wenn ich Dich unterhalten habe. Ich finde Deine Post's auch ganz toll :muede:

Helfen die letzten beiden Posts dem Watchi das Problem zu lösen??? :grb: :grb: :grb:

Ingo.L
19.04.2007, 21:30
Ich lass mich höchst ungern als Schwachsinnigen (muss ich ja sein wenn meine Post als schwachsinnig bezeichnet werden) titulieren.

Und da zum Thema eh Alles gesagt war, antworte ich selbstverständlich auf den Post. Noch Fragen :D :D

EDIT: Sollte der Kollege neue Erkenntnisse haben, das zu feste Riemen unschädlich für die Lager sind, kann er sie mir gerne sachlich darlegen. Das es beim ZZZ nicht geht, war ja mittlerweile geklärt.

watchman
20.04.2007, 07:15
hui also hier gehts ja rund ;)

so, erst mal ganz ganz lieben dank, v. a. an sudi, denn ich kann mit seinen äusserungen nun ein etwas besseres verständnis bei den "vorab-fragen" aufweisen so dass ich nicht als ganz materien-fremd durchgehe (was ich nämlich bin)

habe mit zwei meistern (kumpel von bruder) tel. der hat mir einiges beschrieben und hat mir auch gesagt dass der preis reell ist, da wohl doch keine 5 min. sache.

also, lieben dank, werd berichten wie es ausgegangen ist.

DANKE @ all so long !

ehemaliges mitglied
21.04.2007, 08:39
Original von Ingo.L
Ich lass mich höchst ungern als Schwachsinnigen (muss ich ja sein wenn meine Post als schwachsinnig bezeichnet werden) titulieren.

Und da zum Thema eh Alles gesagt war, antworte ich selbstverständlich auf den Post. Noch Fragen :D :D

EDIT: Sollte der Kollege neue Erkenntnisse haben, das zu feste Riemen unschädlich für die Lager sind, kann er sie mir gerne sachlich darlegen. Das es beim ZZZ nicht geht, war ja mittlerweile geklärt.


Sollte ich Dir zu nahe getreten sein und Du Dich dadurch persönlich angegriffen fühlst (ist ja offensichtlich der Fall) entschuldige ich mich.............. :rolleyes:

Daß zu stark gespannte Riemen über kurz oder lang zu Schäden an den Lagern der Aggregate führen können ist unbestritten !
Ebenso richtig ist, daß dies durchaus vorkommen kann, wenn bei der Rep. gepfuscht wurde.

Aber unüberlegt (ist wohl das besser Wort) ;) habe ich die Aussage empfunden, dies würde von manchen Werkstätten absichtlich gemacht (so hatte ich dies aufgefasst) um in naher Zukunft an einer weiteren Rep. Geld zu verdienen. Die Werkstatt würde sich selbst nichts Gutes tun (Reklamation + Rufschädigung).

Auf die Rep. besteht Gewährleistung !

Und daß dies ein Folgeschaden der durchgeführten Arbeiten ist (da unsachgemäß), läßt sich auch für einen Nichtkundigen ohne viel Aufwand ausfindig machen.

Ingo.L
21.04.2007, 10:37
Hi Andreas,

heute hab ich mich auch wieder enspannt :D, trotzdem vielen Dank für Deine Entschuldigung :gut:.

Lassen wir das Thema hier ruhen. Im Geschriebenen treten zu schnell Mißverständnisse auf. So ein Thema eignet sich besser für den Stammtisch :dr:

Viele Grüße
Ingo

orange
21.04.2007, 10:56
ZU Watchis BMW ist ja nun alle geschrieben. Ich finde allerdings, das das von Ingo angesprochene Szenario nicht so weit weg ist. MIttlwerweile traue ich keiner KFZ Firma mehr 100% über den Weg...

Beisp.: Passat B5, ca. 3 JAhre alt. Öllampe fängt plötzlich an zu leuchten. Sofort ab zu VAG. Diagnosestecker rein und nach 5 Minuten kam schon die SUPERlösung

Ölpumpe defekt, Kostepunkt ca. 800€

Meine Frage ob es nicht auch nur der Öldruckschalter gewesen sein könnte, und wie eine Ölpumpe ein elektr. Signal abgeben kann das sie kaputt ist ( so stelle ich mir das bei dem Tester vor ) wurde nur milde belächelt.... Na ja, als ich meinen Werksausweis rausholte und sagte, das ich den Wagen jetzt ins Werk schleppen lassen um ihn dort weiter analysieren zuu lassen, wurde er ein bisschen uruhig...

Ende der Geschichte: ich habe ihn natürlich nicht ins Werk bringen lassen, sondern nur eine zweite VAG Meinung eingeholt. Tatsächlich Druckschalter. Kostenpunkt ca. 100€

Das ist leider Alltag hier im Norden und bei VAG...... :(

watchman
21.04.2007, 11:34
ah sehe gerade den thread wieder. =)

also wir haben gestern nochmal äh sagen wir noch 3 mal miteinander telefoniert. beide seiten waren ruhig und ich habe zu verstehen gegeben wie ärgerlich ich das finde ( sudi hat nämlich recht, kommt bei den 4 zylindern leider oft vor, wurde mir vom autohaus bestätigt) und auch dass ich nicht möchte das irgendwas gemacht wird, was nicht absolut notwendig ist und ich habe auch leicht angedeutet wie lange wir schon kunden und auch teils mitarbeiter sind oder mitarbeiter behandeln.

das dies mit: "ist ja selbstverständlich" beantwortet wurde war mir auch klar aber ich wollte es einfach gesagt haben.

so und nun hat er zweimal mit seinem zuständigen bearbeiter gesprochen und wir haben folgendes ergebnis:

die ersatzteile werden von BMW auf kulanz übernommen. ich finde das einen ganz großartigen kompromiss und bin sehr glücklich. weiss natürlich nicht ob so ne dichtung nur 30 cent kostet, aber das ist mir jetzt auch egal, ich fühle mich einfach gut behandelt und habe grünes licht für die durchführung gegeben.

näheres wenn ich den wagen nächste woche abholen kann.

nice WE :dr:

webber
21.04.2007, 12:17
Also mal langsam: BMW hat keine Zahnriemen zur Motorsteuerung sondern Ketten und die sind stabil. Habe 4 Zylinder Motoren bis 400000 km gefahren. Die Zylinderkopfdichtung ist in den wenigsten Fällen kaputt. Wenn der Motor heiß wird, heißt das zunächst mal Thermostat wechseln. Iss nicht teuer und man kanndas selbst machen. Kopfdichtung wechseln und Motot öffnen ist schlecht, well man nicht sieht wie alles plan zusammenpaßt.
meine 2 Cent


Thomas
the nonbeliever

ducsudi
21.04.2007, 12:42
Original von webber
Also mal langsam: BMW hat keine Zahnriemen zur Motorsteuerung sondern Ketten und die sind stabil.Falsch: M20, M40 und M21 Motoren haben Zahnriemen.
Habe 4 Zylinder Motoren bis 400000 km gefahren. Die Zylinderkopfdichtung ist in den wenigsten Fällen kaputt.Beim M43 Motor tritt das leider häufig auf.
Wenn der Motor heiß wird, heißt das zunächst mal Thermostat wechseln.Das KANN einer der Gründe sein, ist es aber häufig nicht.
Iss nicht teuer und man kanndas selbst machen. Das möchte ich nicht abstreiten
Kopfdichtung wechseln und Motot öffnen ist schlecht, well man nicht sieht wie alles plan zusammenpaßt.Fachwerkstätten haben dafür Werkzeuge mit denen man prüfen kann, ob Block und Kopf plan sind.
meine 2 Cent


Thomas
the nonbeliever

webber
21.04.2007, 13:34
Iss ja gud SUDI, habe halt aus gegebenem Anlass so meine Erfahrungen. Das TEURE am Zylinderkopfdichtung wechseln iss ja wie Du fast sebst beschreibst die präzise Arbeit und die Werkzeuge. An Deiner Kompetenz wollt ich nie und nimmer nie nicht rütteln. Aber so nach vielen Jahren auf der Rennstrecke kriegt man auch was mit, natürlich nie auf dem Level der Schrauber....

1,6 l Motor 4 Zylinder mit 100 PS = M40B16
1,8 l Motor 4 Zylinder mit 113 PS = M40B18
1,6 l Motor 4 Zylinder mit 102 PS = M43B16
1,8 l Motor 4 Zylinder mit 115 PS = M43B18



Alles wird gut

thomas
( the nonbeliever)

watchman
21.04.2007, 14:38
fehlt aber noch der 1,9l :D

watchman
21.04.2007, 14:39
ich bin jetzt happy, jetzt macht mir das nicht madig, jetrzt fang ich schon wieder an zu grübeln ob das jetzt gut war, dass ich das da machen lasse... X(

webber
21.04.2007, 14:46
keine ANGST : Alles richtig gemacht. Sudi kenne ich nicht, scheint aber ein Mann der Praxis zu sein und hat allerhöchstwahrschnlichst hier recht. Wollte nicht verunsichern.

1.8i: 1,9 l Vierzylinder (Einspritzer/M43TU) mit 118 PS (87 kW) (1998-2002)
1.9i: 1,9 l Vierzylinder (Einspritzer/M44) mit 140 PS (103 kW) (1995-1998



Regards


Thomas

der Ungläubige

ehemaliges mitglied
21.04.2007, 16:10
Original von Ingo.L
Lassen wir das Thema hier ruhen. Im Geschriebenen treten zu schnell Mißverständnisse auf. So ein Thema eignet sich besser für den Stammtisch :dr:
Viele Grüße
Ingo
:gut: :dr:
Gruß
Andreas

ehemaliges mitglied
21.04.2007, 16:14
Original von webber
Also mal langsam: BMW hat keine Zahnriemen zur Motorsteuerung sondern Ketten und die sind stabil.

Das kann ich so nicht stehen lassen !
Es gibt BMW mit Zahnriemen ! :op:
Z.B E30, 325i
Ok, bei dem Zetti hier weiß ich's net, ob Riemen oder Kette :grb:

ducsudi
21.04.2007, 16:21
Original von ameisenpo
Ok, bei dem Zetti hier weiß ich's net, ob Riemen oder Kette :grb:

Zetti mit Riemen gibt es nur im Z1.
Er besitzt Riemen für Motorsteuerung und Türöffnungsmechanismus.

watchman
21.04.2007, 16:31
fand das jetzt irgendwie fair von BMW von daher ist jetzt sowieso nix mehr zu ändern und bin auch froh, dass es jetzt ohne "hebebühne mieten aktion" etc. von statten geht, da ich nun mal null ahnung von der materie habe und der ein oder andere mechaniker sogar sagte ach ein Z3 mhh nöö ich mach das nicht aber ich kenn da jemanden...

ich kann ja gar nicht beurteilen was die da machen...

und ja, ob das jetzt nur ein toll "klingendes" angebot war oder wirklich fair ich vermag es wirklich nicht zu beurteilen, da ich ja gar nicht weiss um was für ersatzteile es sich da handelt...

ehemaliges mitglied
21.04.2007, 20:14
Original von ameisenpo

Original von webber
Also mal langsam: BMW hat keine Zahnriemen zur Motorsteuerung sondern Ketten und die sind stabil.

Es gibt BMW mit Zahnriemen ! :op:


...aber keine richtigen ;) :D

webber
21.04.2007, 20:59
@watchman
also Folgendes wird gemacht: Moter hat einen oberen und einen unteren Teil, wird also vereinfacht dargestellt in der Mitte zusammengeschraubt und damit der obere Teil und der untere Teil dicht ist wegen der Drücke und Bewegungen,weil die Kolben ständig auf einem Ölfilm laufen müssen und der Motor gekühlt werden muß wegen der ständigen Verbrennnungen und Zündungen des Sprits... also das zeugs muß dicht sein und die Auflageflächen für Dichtung etc muß passen, darf durch Hitze nix verzogen sein etc und da kannste so einen wie mich zum Bleistift nicht ran lassen. ich schraub das zusammen, aber das hält net. Da gibt es Vorschriften und Vorgaben wie und welche Schraube zuerst und so weiter und so fort. das geht nur bei den geübten Leuten......

krieg ganz feuchte Finger wenn ich daran denk ich mußt dat machen,brrrr


Thomas
the nonbeliever

watchman
24.04.2007, 15:10
so, kann den wagen jetzt abholen, bin gespannt.

eine frage noch:

ein kollege sagte mir, na wenn du alle inspektionen regelmäßig gemacht hast, hast du doch garantie auf motor, getriebe und achsen...

stimmt das? weiss das jemand?

also alle inspektionen wurden durchgeführt und das auch von BMW

any idea?

Donluigi
24.04.2007, 16:09
Nein, dem ist nicht so. Es gab mal vereinzelt derartige Programme von Firmen wie Opel, die irgendwie nach Wegen suchten, ihre Pflaumen zu verticken. Aber die Garantie verlängert sich nicht durch die Inspektion.

botti800
24.04.2007, 16:13
tja... oder du hast einen guten händler der eine eigene garantie anbietet... dann gibts das schon ;)

Ingo.L
24.04.2007, 17:23
Vieleicht war nur etwas holprig, was den Sprachgebrauch angeht und er meinte Kulanz.

rel. geringe Laufleistung, auto unter 10 Jahren, alle Inspektionen und Servicestops beim Freundlichen, da geht immer was, siehst Du ja schon an dem Materialzuschuss Deines Händlers.

Unäbhängig was Dein BMW Händler sagt, würde ich aber nochmal direkt in München anfragen, ob's ausser dem Material noch einen kleinen Zuschuss zu den Arbeitskosten gibt. Kosts ja nur nen Anruf oder nen Brief.

hase
24.04.2007, 22:22
@wachti:

neuwagengarantie 3 jahre, kurz vor dem dritten geburtstag wird das auto zum check eingeladen bevor die garantie abläuft :tongue:

wenn alle inspektionen und oelservice bei bmw vertragswerkstatt gemacht wurden (so mein zust. kundendienstmeister) kann bmw auch nach den drei jahren noch kulanz gewähren. :gut:
ich fahre seit 25 jahren blau/weis und habe mich immer wieder über kulanz des werkes gefreut (defekte elektr. fh, traggelenke, steuergerät) zumeist kpl. übernahme oder mind. 70/30 :dr:

trotzdem ein auto ohne defekt ist mir auch lieber

lg hans

Schmied
25.04.2007, 01:02
bmw hatte die kompletten baujahre der e30 serie(udn äquivalent die 5er, 6er udn 7er serien) mit zahnriemen ausgeliefert, sogar die e36er serie wurde noch mit zahnriemen ausgeliefert, erst ab modelljahr 94 (motornummer hab ichleider ned zur hand) wurde wieder auf steuerkette gewechselt, weil denen einfach zu viele motoren "um die ohren" geflogen sind..hält ein zahnriemen i.d.r. 40.tsd km, hat bmw die empfehlung ausgegeben, diesen alle 20.000 km wechseln zu lassen..also bei vielen kudnen 1x im jahr!
aber back to topic:
ist die kopfdichtung defekt, ist das sicherste zeichen dafür die weisse gahne , die aus dem auspuff kommt.. denn das kühlwasser gelangt in die brennräume udn verdampft.
ist die dichtung nur "angeknackst, hält den motordruck also noch aus, aber die kiste läuft unrund (kann sich dann nur noch um einige km "dichtigkeit" handeln!) ist beim aufdrehen des motoröl einfülldeckels ein weiss-gelblicher schleim auf der innenseite des deckels zu finden.. auch dies bvedeutet:
sofort die dichtung erneuern...
und als kleiner hinweis was den umfang der rep betrifft:
ventildeckel runter, kopf lösen, einspritzanlage lösen, diverse keilriemen lösen, natürlich öl ablassen, filter wechseln, ...hoffen das weder rumpf noch kopf schäfden durch termische überhitzung davongetragen haben, dann das ganze geschisse reinigen, zusammenbauen, alle abgebauten aggregate anschliessen (natürlich mit neuen dichtungen!), filte rund öl einfüllen, ...udn hoffen das man alle schrauben mit dem richtigen drehmoment angezogen hat :-)
zu den aktuellen kopfdichtungspreisen kann ich leider nicht viel sagen, mein eletzte hab ich vor 8 oder 9 jahren bei meinem e30 cabrio machen müssen.. die hat damals um die 150 dm gekostet .. udn das war ein ganzer satz incl. den angesprochenen dichtungen für einspritzanlage usw.
und wenn man so einen aufwand betriebt, sollte man (bzw. hab ich früher) imem rgleich kerzen, filter usw. gleich mit erneuert. wenn zahnriemen vorhanden, hab ich den gleich mit geweschelt, wenn steuerkette, gleich mal ein auge auf den kettenspanner werfen.. wenn mandie kiste eh auf hat ... dann kommt es auch das kleinteil auch ned mehr an :-)
aber am besten wird es wirklich sein, das teil jemandem zu geben, der sich damit auskennt, udn dir auch ne garantie für die arbeit gibt!
ist zwar die teurere, aber auch beruhigendere lösung :-)
...
thomas

ehemaliges mitglied
25.04.2007, 08:20
Original von Schmied
bmw hatte die kompletten baujahre der e30 serie(udn äquivalent die 5er, 6er udn 7er serien) mit zahnriemen ausgeliefert,...

Stimmt nicht.

Steuerkette im E30 hatten der 316i/318i mit M10-Motor, der 318iS und der M3.

Alle anderen haben einen Zahnriemen