K+K Kirnbauer "Das Phantom" 2004
von
am 18.02.2012 um 20:16 (8801 Hits)
Heute kam der Wein an die Reihe den ich ursprünglich als Opernballwein vorgesehen hatte. >> Weingut Kirnbauer - "Das Phantom" - zwar nicht der Oper, aber ich finde vom Look passt der hervorragend zum Ballereignis des Jahres
Hier gab's mehrere Optionen - entweder ganz aktuell Jahrgang 2009 - was ich dann aber doch als etwas zu jung empfand.
D.h. der ältere Bruder aus 2004 durfte, besser gesagt, er musste ran
Man sieht - mein Keller ist "a bissal" feucht, aber die sonstigen Lagerbedingungen sind sehr gut, sodass der Wein optimal reifen konnte.
Dem Rückenetikett ist zu entnehmen, dass die Cuvée aus Blaufränkisch, Merlot, Cabernet Sauvignon und Syrah besteht.
Diese 4 Rebsorten sind auch im aktuellen Phantom vertreten.
Ich habe mich für das Zalto Bordeaux-Glas entschieden, da die Universalgläser dem Wein vielleicht gerade Anfangs etwas zu wenig Raum, um sich zu entfalten, lassen würden.
Wie man sieht, ja was sieht man, denn? Man sieht, dass der Wein durchaus bereits in der Farbe Reifetöne zeigt,
dennoch dunkler, opaker Kern mit deutlicher Randaufhellung, die von Orange ganz leicht ins bräunliche tendiert.
In der Nase sind die primärfruchtigen Beerenaromen nicht mehr so deutlich vorhanden, vielmehr dominiert hier ein Mix aus Leder, Waldboden, etwas Vanille und ein Hauch Tabak. Etwas Dörrpflaumen, bisschen Zimt, vielleicht noch Sandelholz und etwas Eukalyptus. Alles in allem schon mehr auf der gereiften Seite, aber wohl gerade deswegen sehr angenehm.
Mit genügend Luft setzen sich auch hier die ersten Eindrücke vom Geruch am Gaumen fort - vor allem Leder und Tabak kommen hier neben den Cassisaromen deutlich zum Vorschein. Ich mag die Dichte des Weins - der klebt förmlich am GaumenEine schön eingebundene Säure und bereits harmonisches Tannin (wobei davon hat er nicht wenig) begleitet den Wein bis zum durchaus langen von Bitterschokolade geprägtem Abgang.
Also wenn ihr mich fragt ist dieser Wein jetzt perfekt trinkreif am Höhepunkt - vielleicht noch 1-2 Jahre auf dem Level, dann sollte er wohl getrunken sein (sofern man davon noch hat)
Zum aktuell verfügbaren Jahrgang 2009 ist zu sagen, dass das neben 2002 und 2006 wohl der Beste der letzten Jahre,
wenn nicht sogar im Falle Phantom das Beste in den 2000ern ist. 2011 soll ganz groß werden, aber bis zum erscheinen des Weines vergehen hier noch knapp 2 Jahre.
Der Wein den ich gerade im Glas habe, bekommt von mir wohlverdiente 91 Punkte, vielleicht auch 92 - wenn er noch etwas mehr Zeit im Glas hat sich zu entfalten.