Acht Jahre? Wie süß. Lassen, Beschichtungen vielleicht mit 40.
Ergebnis 1 bis 12 von 12
-
22.08.2012, 18:37 #1
"Dachbeschichtung" sinnvoll oder überflüssig?
Hallo,
letztens hatten wir einen Flyer einer Firma im Briefkasten, die eine Reinigung unseres Daches mit anschließender Versiegelung empfahl.
Das Dach ist acht Jahre alt; Betondachpfannen (Braas Frankfurter Pfanne) und hat den üblichen Moos- und Flechten (?) - Befall. Nichts Wildes in meinen Augen.
Der Preis für die Reinigung (ich vermute mal mit dem Hochdruckreiniger) und anschließender Mega - Hyper - Hightech - Versiegelung mit "Flüssigkunststoff" (O-Ton Anbieter) oder noch besser mit "Nanobeschichtung" liegt bei ca. 2.500 Euro für unser Dach. Das Dach wäre dann angeblich für lange Zeit vor Befall durch Moose, Flechten etc. geschützt.
Ich habe versucht, mich im Netz zu belesen; es gibt zwei Lager:
Lager eins propagiert das Ganze, lobt das Finish, das Outcome und die Langlebigkeit -> alles Firmen, die Dachbeschichtungen anbieten.
Lager zwei eher gespalten, meist dagegen (Laien ohne Dachbeschichtung, Halbwissen etc.)
"Referenzbilder" der Firmen sehen alle 100% perfekt aus; jedoch sind diese alle unmittelbar nach der Behandlung angefertigt worden und nicht nach zehn Jahren Wind, Wetter und UV-Bestrahlung.
Gibt es hier Fachleute oder - fast noch lieber - Häuslebauer, die Erfahrungen (auch Langzeit) damit haben?
Danke für Anregungen!Grüße, Stephan.
"Wenn der liebe Gott sich im Himmel langweilt, dann öffnet er das Fenster und betrachtet die Boulevards von Paris." H. Heine
-
22.08.2012, 19:35 #277 Grüße!
Gerhard
-
22.08.2012, 19:53 #3
Ich würde dafür auch keine einzige Gehirnzelle verschwenden...aus meiner Sicht völlig unnötig.
Gruß, Hotte aus Berlin
Leichtigkeit von Ballerinas und die Schlagkraft von Bulldozern !
-
22.08.2012, 20:02 #4
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Das Spielfeld der "Dachhaie".
Finger weg!VG
Udo
-
22.08.2012, 20:16 #5
-
22.08.2012, 20:33 #6
Meine Eltern haben ihr Dach vor rund 15-20 Jahren (war vorher vielleicht 20 Jahre alt) reinigen und lackieren lassen. Mir gefällt es nach wie vor.
P.S. Zumal es jetzt in grau viel besser als zuvor in rot (so etwas) aussieht.Geändert von AndreasL (22.08.2012 um 20:34 Uhr)
-
22.08.2012, 20:36 #7
Nach 8 Jahren...
Warte noch mal gute 25 Jahre ab...Beste Grüße, Olli...
Im nächsten Leben mach ich was ohne Idioten...
-
22.08.2012, 20:44 #8ehemaliges mitgliedGast
Betondachpfannen neigen eher zum Anhaften von Moos und Zeugs, weil rauher als glasierte Ziegel.
Würd´s deshalb aber trotzdem nicht machen lassen.
Hatte 40 Jahre lang Betonziegel auf dem Dach meines Elternhauses. Moos war drauf, hielt sich aber in Grenzen. Daher kein Problem. Vor 2 Jahren dann neu eingedeckt mit gebrannten Ziegeln.
-
22.08.2012, 20:48 #9
ich würds auch nicht machen lassen - wozu ?
das Problem beim Dach werden nach Jahren weniger die Dachpfannen sein - eher die UnterkonstruktionGruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
22.08.2012, 23:15 #10
Hallo,
vielen Dank für Eure Anmerkungen.
Ich werde das Moos vermutlich selber entfernen und nichts behandeln lassen.
Schönen Abend Euch noch!Grüße, Stephan.
"Wenn der liebe Gott sich im Himmel langweilt, dann öffnet er das Fenster und betrachtet die Boulevards von Paris." H. Heine
-
23.08.2012, 01:12 #11
Ein Kommentar noch: kann schon sein, dass über die Jahre ( also eher so nach > 20 ) Betondachsteine etwas schmuddelig aussehen.
Wenn dann mit Hochdruckreinigern gereinigt wird, sollte auch eine Versiegelung drauf, denn der Hochdruckreiniger raut die Oberfläche an, wodurch sich Moos und Schmutz noch leichter fest krallen können.
Aber wie gesagt ist noch lange kein Thema.
-
23.08.2012, 08:17 #12
Ich denke mal, die Sache ist klar.
77 Grüße!
Gerhard
Ähnliche Themen
-
"Alte" 16610 mit "neuem" Schriftfont vs. "neue" 116610 mit "altem" Schriftfont
Von Reinhold L im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04 -
Network-Frage: warum Rubriken "neue" und "weitere" Themen?
Von Flo74 im Forum Infos und Hilfe zum ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 20.10.2011, 23:12
Lesezeichen