Ergebnis 1 bis 14 von 14
  1. #1
    Mil-Sub Avatar von Hypophyse
    Registriert seit
    10.08.2008
    Ort
    Oysterreich
    Beiträge
    12.776

    Umbau eines iMac (Mid 2011) von HDD auf SSD

    Zitat Zitat von Hypophyse Beitrag anzeigen
    Falls Interesse besteht, stelle ich eine Foto-Lovestory des Umbaus ein.
    Zitat Zitat von paddy Beitrag anzeigen
    Unbedingt!
    Ist gar nicht so kompliziert, wenn man auf ein paar Dinge achtet.

    Zunächst erstellt man eine lauffähige Kopie des Systems (testen!), dafür habe ich Carbon Copy Cloner und eine externe FireWire-Festplatte genutzt. Nachdem ich einmal von der externen HD gebootet hatte war klar, dass es sich um eine vollständige Kopie handelt.

    (Das System lässt sich mit einem bootfähigen USB-Stick, der OS X enthält auch aus einem TimeMachine-Backup wiederherstellen, ich fand meinen Weg einfacher.)

    Ferner benötigt man einen Saugnapf (der der GoPro reicht aus) und einen Schraubendreherzieher Torx 10 (oder einen Schlitz 2,4 x 50 mm).


    Zunächst fährt man den iMac herunter entfernt alle Kabel und legt ihn auf den Rücken, am besten auf eine Decke. Die Fußseite zeigt weg.




    Anschließend hebt man die Frontscheibe (ist nur leichtes Plastik) an, diese wird nur von ein paar Magneten in Position gehalten:





    Die Frontscheibe lässt sich dann einfach entfernen, hier die Ausnehmungen:




    Das Display ist rechts und links mit je vier Schrauben (Torx) befestigt:




    Ich hab's zunächst mit einem Bit-Aufsatz probiert, damit erreicht man die Schrauben jedoch nicht.






    In der Not nimmt man einen normalen mit 2,4 x 50 mm und arbeitet vorsichtig. Die Schrauben sind nicht sonderlich fest angezogen, kein Problem.




    Sind alle acht Schrauben entfernt, hebt man das Display vorsichtig an, maximal fünf Zentimeter hoch!




    Auf der rechten Seite befindet sich nämlich ein relativ kurzes Kabel, das man erst entfernen muss:








    Anschließend kann man das Display etwas weiter anheben und findet links der Mitte zwei weitere Kabel, die zu entfernen sind:



    Das flache breite ist teilweise angeklebt, lässt sich aber leicht lösen:




    Eines bereits gelöst, das breite mit gut sichtbarer Lasche an dessen Stecker:




    Kleber ignorieren, Kabel lösen, indem man die Lasche nach oben zieht:



    So sieht's dann aus:




    Nun gibt's ganz rechts noch ein Kabel, das zu lösen ist:








    Jetzt lässt sich das Display vollständig entfernen und wir haben Zugang zur HDD






    Die HDD ist mit zwei Steckern angeschlossen, diese einfach abziehen:






    An der Vorderseite ist die HDD geschraubt (entfernen), hinten gesteckt:






    Der Befestigungsrahmen wird abgeschraubt, ebenso die hinten liegenden Stecker:






    Man kann die SSD mit doppelseitigem Klebeband im Gehäuse befestigen, ich habe einen 2,5 auf 3,5 Zoll-Adapterrahmen gekauft (fünf Euro beim Kistenschieber)




    Mit den passenden Schrauben könnte man die SSD gut befestigen, ich hatte keine, also hab ich die Laschen einfach zurechtgebogen. Grobmotoriker halt.






    Dann wird der Adapter mit der SSD wie zuvor die HDD hinten gesteckt, vorne geschraubt:




    Anbringung der SATA- und Stromkabel:




    Bei dieser Gelegenheit sollte man alle Ventilatoren und Öffnungen mit dem Staubsauger vom Dreck befreien




    Fertig ist der Umbau





    Der Einbau des Displays erfolgt in umgekehrter Reihenfolge und ist in gut 15 Minuten erledigt. Man sollte nur alle vier Kabel wieder anschließen und einen Magnethalter (oder eine Pinzette) parat haben, um die Schrauben zu befestigen, denn die Displaymagneten sind ziemlich deppert platziert.




    So geht's dann:





    Der letzte und lästigste Schritt ist die Reinigung des Displays bevor man die Frontscheibe wieder einclipst. Keine scharfen Reinigungsflüssigkeiten! Kein fusseliges Tuch!

    Das Ding zieht Staub an wie verrückt, so schnell kann man es gar nicht reinigen.



    Das habe ich mit einem Föhn gelöst. Dreck wegblasen und schnell die Scheibe drauf, so funktioniert's ganz gut.




    Und wozu all dieser Aufwand? Der Geschwindigkeitszuwachs ist enorm!


    HDD:



    SSD:




    Viel Spaß beim Nachkochen - und im Zweifel vorab fragen!
    — Roland —
    20 % auf alles!

  2. #2
    Double-Red
    Registriert seit
    27.03.2010
    Ort
    🇩🇪 🇨🇦
    Beiträge
    8.424
    Super gemacht, Roland... vielen Dank für die ausführliche Anleitung
    Beste Grüße,
    Michael


    "Thank you, Mr. Speaker"

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von Clapton
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    3.407
    Wow, vielen Dank für die tolle Beschreibung

    Aber ich glaube, für mich wäre das nichts...
    Gruß Hans

  4. #4
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.293
    Krass! Gut gemacht
    Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?

  5. #5
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.556
    Blog-Einträge
    20
    Roland, Speicher auch gleich aufgemörtelt?

    Ich habe meinen iMac 27 aus 2009 auch schon seit einem knappen Jahr aufgeblasen mit ner SSD- geht prächtig....
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  6. #6
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Hammer
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von dpg666
    Registriert seit
    25.05.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    5.753
    Bin grad froh, dass ich keinen iMac habe.

    Aber Respekt. Ich hätte mich da nicht dran getraut
    LG Deni

  8. #8
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.323
    Blog-Einträge
    14
    Hammer! Vielen Dank. So ein 2011er Ding steht bei mir auch noch auf dem Schreibtisch ...
    --
    Beste Grüße, Andreas

  9. #9
    Mil-Sub Avatar von Hypophyse
    Registriert seit
    10.08.2008
    Ort
    Oysterreich
    Beiträge
    12.776
    Themenstarter


    Zitat Zitat von Vanessa Beitrag anzeigen
    Roland, Speicher auch gleich aufgemörtelt?
    Hatte ich gleich nach dem Kauf auf 16 GB aufgerüstet.
    — Roland —
    20 % auf alles!

  10. #10
    Freccione Avatar von Knipser
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    5.060
    Super beschrieben und bebildert, Hypo.
    Harry

    "Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"

  11. #11
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.607
    Gibt es bei dir gar kein Problem mit dem HDD-Lüfter?
    Angeblich soll der doch hochdrehen, wenn man einfach so eine SSD einsetzt ohne den nötigen Pin im SATA-Stromstecker auf Masse zu brücken.

    Ich habe bei meinem ein Y-Kabel dazwischen geschaltet, das den benötigten Pin auf Masse brückt.
    Wäre das am Ende gar nicht nötig gewesen?
    Deine Variante - also einfach direkt angeschlossen - habe ich nie getestet.
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  12. #12
    Mil-Sub Avatar von Hypophyse
    Registriert seit
    10.08.2008
    Ort
    Oysterreich
    Beiträge
    12.776
    Themenstarter
    Davon hatte ich gelesen, aber weder dreht der Lüfter hoch noch habe ich das bestellte Adapterkabel benötigt, es würde auch nicht passen. Offenbar gibt's auch innerhalb einer Baureihe von Zeit zu Zeit Modifikationen.
    — Roland —
    20 % auf alles!

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von ferrismachtblau
    Registriert seit
    29.12.2004
    Ort
    Teilzeitinsulaner
    Beiträge
    2.515
    Prima Beschreibung! Ich habe das Ganze bei einem 24-Zoll-iMac Mid 2007 vor ca. 1/2 Jahr gemacht, seitdem habe ich keinerlei Ambitionen mehr, einen neuen iMac zu kaufen ... Einen deutlichen Leistungszuwachs hatte ich insbesondere auch beim Wechsel HDD/SSD beim Ausführen virtueller Maschinen unter VMWare Fusion. Den Einbaurahmen für die SSD hatte ich damals allerdings falsch bestellt - nachdem die SSD selbst so gut wie nix wiegt und keine beweglichen Teile darin sind, habe ich sie mit Industriedoppelklebeband dann einfach ans Chassis geklebt

    Gute Anleitungen für Apple-Geräte aller Art sind auch unter ifixit.com zu finden.

    Gruß Frank
    Gruß Frank

    "Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)

  14. #14
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.464
    super Anleitung, Roland - Danke dafür
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

Ähnliche Themen

  1. Suche Hersteller eines Sofas anhand eines Pics
    Von avalanche im Forum Off Topic
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.05.2012, 01:19
  2. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.11.2010, 19:01
  3. Der ganz normale Wahnsinn - Umbau eines PRS 516 Chrono
    Von ducaticorse21 im Forum Andere Marken
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 07.10.2006, 09:25
  4. Umbau eines TOG
    Von caracas im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.06.2006, 12:33

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •