Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 49
  1. #1
    Yacht-Master Avatar von cuteluke
    Registriert seit
    21.11.2004
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    2.144

    Teutonia - Hartan - emmaljunga...

    wer mit den Begriffen etwas anfangen kann, weiss worum es in diesem Thread geht:















    Kinderwagen

    Wer kann mit welchen Gründen welche Marke / Modell empfehlen ?

    Schwenkbare Vorderräder vs. feste ?
    Soft- vs. Hardschalentasche ?
    Sonenschirm vs. Sonnensegel etc.

    Und ja, ich war im Fachgeschäft (mehrfach), die erzählen Dir, was die meinen, was man hören möchte und ich seh den Wald schon vor lauter Bäumen nicht mehr...
    Gruß, Luke

    Unterstützung bei der Grundsteuererklärung: https://grundsteuer-erklaerung.online/

  2. #2
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439

    RE: Teutonia - Hartan...

    Nach diversen Testfahrten: Quinny Speedi gekauft

  3. #3
    Yacht-Master Avatar von cuteluke
    Registriert seit
    21.11.2004
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    2.144
    Themenstarter

    RE: Teutonia - Hartan...

    Original von Mostwanted
    Nach diversen Testfahrten: Quinny Speedi gekauft
    was war ausschlaggebend ?
    das ist ein Jogger, oder ?
    Ich denke, bei uns soll es ein Kombiwagen werden.
    Gruß, Luke

    Unterstützung bei der Grundsteuererklärung: https://grundsteuer-erklaerung.online/

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von David1973
    Registriert seit
    12.10.2005
    Ort
    Erdbeerland
    Beiträge
    5.127
    Wir haben 2 Kinder, Junge 4 Jahre, Mädel 5 Monate.

    Ein paar Tips:

    1, Kinderwagengröße mit den Kofferraumgrößen der vorhandenen Fahrzeuge abstimmen!!

    2, An das Gewicht des Wagens denken, wenn die Göttergattin das Teil alleine raus und reinhieven soll, ohne sich dabei was zu brechen.

    3, Der "große" Kinderwagen nervt spätestens nach 1 1/2 Jahren und wird dann meistens durch was kleines, wendiges und leichtes getauscht.

    4, Der Wagen sollte so gestaltet sein, dass ein Schwenkschieber oder alternativ die ganze Liegetasche gedreht werden kann. Ein Baby guckt immer zu den Eltern, später wird dann eher nach vorne geguckt um die Umwelt besser zu entdecken.

    5, Auf die Körpergröße der "schiebenden" Personen achten! Ich bin 1,91m und bekomme bei nicht hoch genug verstellbaren Schiebegriff die Krise.

    6, Große Reifen, vorne unbedingt!! schwenkbar!! Ich habe den fehler gemacht und den ersten Wagen mit fix montierten Vorderrädern gekauft! Nie wieder, in fast jeder engeren Kurve die nervige Anheberei der Vorderräder

    Empfehlen kann ich den Hartan Racer S! RACER S LINK
    Top Wagerl, angenehm zu schieben, schwenkbare Vorderräder, geräuschlos verstellbare Verdeck (glaub mir das ist wichtig) es ist auch als Sonnensegel zu verwenden!

    Für später kann ich den Quinny Zap wärmstens empfehlen. Klein, leicht, passt in jedes Fahrzeug QUINNY ZAP LINK aber wirklich erst dann kaufen, wenn der Nachwuchs schon recht mobil ist, Liegeposition ist zwar nicht möglich, das hat aber unseren Zwerg nie am Schlafen gehindert.
    MfG
    David
    6,27ft=1,91m
    SUPERLATIVE "HELD"
    OFFICIALLY CERTIFIED



  5. #5
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.088
    Blog-Einträge
    27

    RE: Teutonia - Hartan...

    Quinny Buzz mit Speedi Aufsatz


    - kompakt
    - ergonomisch
    - wandelbar
    - komplett

    Maxi-Cosi Baby-Schale passt auch drauf...


    kostet insgesamt rund 500 Tacken
    Martin

    still time to change the road you're on

  6. #6
    ehemaliges mitglied 9711
    Gast
    Teutonia, vorne kleinere schwenkbare Räder, herausnehmbare Wanne, Feststellbremse.

    Der Wagen kann später zum Buggy umgebaut werden.

    Das einzig wichtige, was ich Dir ans Herz legen möchte ist: Schieb den Wagen Probe. Wir waren in der Nähe von Köln bei Baby Bottosso, die eine entsprechend große Auswahl an Wagen haben. Einige Modelle sind schon nach der ersten Runde durchgefallen, wegen Handlichkeit, Größe des Vaters usw.

  7. #7
    Freccione Avatar von rudi
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.841
    wir haben einen Teutonia Zwillingskinderwagen, und sind sehr zufrieder, der Emmaljunga ist noch eine Preisklasse darüber, wobei die Kinder jetzt 16 Monate alt sind und wir nur noch mit den kleinen Buggys, liegen immer im Auto und dem Fahradanhänger unterwegs sind, den Fahrradangänger kann man zu einem Jogger oder einem Art Kinderwagen umbauen, der Emmaljunga ist der Mercedes, aber ca. 1600 Euro dafür ausgeben????????
    Gruß Rudi

  8. #8
    Double-Red Avatar von Mücke
    Registriert seit
    15.11.2004
    Ort
    35325 Mücke
    Beiträge
    7.596
    Luftbereifung ist auch wichtig für den Fahrkomfort für das Kind und die Eltern.
    ... und Tschüss!

    Mücke
    Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland


  9. #9
    Freccione Avatar von neo507
    Registriert seit
    13.12.2004
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    4.999
    hallo,

    also ich kann dir den teutonia mit festen rädern (mehr seitenlage und stabilität beim kinderwagenrennen) ans herz legen der lässt sich auch mal um buggi umbauen wenn das kind größer ist.

    dann haben wir noch so einen maxi-cosi quinny speedi für die stadt zum schnellen einkaufen weil meine frau nicht immer den kinderwagen mit schleppen wollte zum einkaufen. das ist schon eine wuchterei mit dem teil auch wenn er nicht schwer ist, der teutonia.

    und als nächstes kommt der peg perego dran sagte meine frau gestern
    da kann man die sitzfläche irgendwie in die schlafstellung nch hinten klappen.

    unser sohn ist gerade 4 monate alt geworden

    also du sieht da kommt noch was auf dich zu...

    so eine kleine datejust kanst du dafür schon investieren...

    gruß

    jürgen

  10. #10
    Officially Certified Hell Driver 2015, 2016, 2018, 2019 & DoT Winner 2022 Avatar von biffbiffsen
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    und Zweiter 2023!
    Beiträge
    8.287
    mutsy. alles andere sind nur kinderwagen.
    Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen

    Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!

  11. #11
    Yacht-Master Avatar von cuteluke
    Registriert seit
    21.11.2004
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    2.144
    Themenstarter
    Original von biffbiffsen
    mutsy. alles andere sind nur kinderwagen.
    ???

    sieht ja cool aus, aber ist der auch praktikabel ?
    Gruß, Luke

    Unterstützung bei der Grundsteuererklärung: https://grundsteuer-erklaerung.online/

  12. #12
    Officially Certified legendary Double Hell Driver 2009 & 2010, DoT Winner 2017 Avatar von Dr. K
    Registriert seit
    06.06.2006
    Ort
    Irgendwo im Nirgendwo
    Beiträge
    6.439

    RE: Teutonia - Hartan - emmaljunga...

    Meine Empfehlung: Hartan Racer XLS.

    Wir haben uns die Entscheidung beim Kinderwagenkauf auch nicht leicht gemacht und waren (bzw. sind) mit diesem seeehr zufrieden.

    Vorteile: Hartschalentasche, große Reifen (da rollt es super und gehts auch mal prima durch den Wald mit), Schwenkbare Vorderräder, Sehr gut und schnell verstellbarer Griff, sehr stabile Konstruktion, gute Federung, leicht zu schieben bzw. auch trotz der Größe sehr wendig, in einen Sportwagen umbaubar!

    Nachteile (Ja, die hat er auch): etwas größeres Gewicht (wobei das noch gar nix ist im Hinblick auf Emmaljunga...), späterer Sportwagen ist recht klein (d.h. ein früherer Umstieg auf einen Buggy, der so oder so kommen wird, da diese wieder viel komfortabler sind).

    Und noch ein Letztes: All die "neumodischen" Teile, die zwar gut aussehen und die mittlerweile auch sehr verbreitet sind, taugen m. E. goar nix!!! Damit meine ich Quinny, Mutsy und Bugaboo. (Das ist sicherlich "nur" meine Meinung.)

    Weiterhin gutes Gelingen bei der Entscheidungsfindung. Ich stehe natürilch gerne per PN zur Verfügung und NEIN, ich verkaufe keine Kinderwagen!

    Gruß,
    Marco.

    P.S. Unsern Hartan Racer XLS bewahren wir bereits fürs Nächste auf...
    P.P.S. Luke, wann ist es denn soweit?!?
    Gruß
    Marco.

    „Ich sah an alles Tun, das unter der Sonne geschieht,
    und siehe, es war alles eitel und Haschen nach Wind.“
    (Qohelet 1,14)

  13. #13

    RE: Teutonia - Hartan - emmaljunga...

    Hallo? Wir sind doch hier im Rolex-Forum, nicht bei Opel-Tunern!

    Der Teutonia ist der Opel unter den Kinderwagen.

    Richtig gut und standesgemäß sind Hesba Condor/Coupé oder/und natürlich Bugaboo Camelion (ist auch Maxi-Cosi-tauglich). Für beide Modelle gibt es umfangreiches, sinnvolles Zubehör. Viele Farbkombinationen. Und besonders wichtig: Sie sind sehr sicher! Alles andere ist nah am baby-/kleinkindfeindlichem Schrott!
    viele Grüße, kai

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von David1973
    Registriert seit
    12.10.2005
    Ort
    Erdbeerland
    Beiträge
    5.127

    RE: Teutonia - Hartan - emmaljunga...

    Original von toral
    Hallo? Wir sind doch hier im Rolex-Forum, nicht bei Opel-Tunern!

    Der Teutonia ist der Opel unter den Kinderwagen.

    Richtig gut und standesgemäß sind Hesba Condor/Coupé oder/und natürlich Bugaboo Camelion (ist auch Maxi-Cosi-tauglich). Für beide Modelle gibt es umfangreiches, sinnvolles Zubehör. Viele Farbkombinationen. Und besonders wichtig: Sie sind sehr sicher! Alles andere ist nah am baby-/kleinkindfeindlichem Schrott!
    Welch gequirlter Quatsch!
    MfG
    David
    6,27ft=1,91m
    SUPERLATIVE "HELD"
    OFFICIALLY CERTIFIED



  15. #15
    ehemaliges mitglied 9711
    Gast

    RE: Teutonia - Hartan - emmaljunga...

    Original von David1973
    Original von toral
    Hallo? Wir sind doch hier im Rolex-Forum, nicht bei Opel-Tunern!

    Der Teutonia ist der Opel unter den Kinderwagen.

    Richtig gut und standesgemäß sind Hesba Condor/Coupé oder/und natürlich Bugaboo Camelion (ist auch Maxi-Cosi-tauglich). Für beide Modelle gibt es umfangreiches, sinnvolles Zubehör. Viele Farbkombinationen. Und besonders wichtig: Sie sind sehr sicher! Alles andere ist nah am baby-/kleinkindfeindlichem Schrott!
    Welch gequirlter Quatsch!
    Dem ist eigentlich nix hinzuzufügen. Sind wir jetzt schon soweit Kinderwagen als Statussymbole zu betrachten?
    Das Ding muß alltagstauglich sein und fertig. Und nach meiner Erfahrung ist das bei jedem anders.

  16. #16
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439

    RE: Teutonia - Hartan...

    Original von cuteluke
    Original von Mostwanted
    Nach diversen Testfahrten: Quinny Speedi gekauft
    was war ausschlaggebend ?
    das ist ein Jogger, oder ?
    Ich denke, bei uns soll es ein Kombiwagen werden.
    Jogger würde ich den nicht nennen. Ein normaler Kinderwagen, aber 3 Räder. Stabil, wendig, komfortabel, leicht zu handeln. Er war eben in der Summe am besten von allen die wir uns angesehen hatten. Ihr müsst das auf alle Fälle im Laden probieren. Und ins Auto legen, testweise.

  17. #17
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439

    RE: Teutonia - Hartan - emmaljunga...

    Original von owenkel
    Original von David1973
    Original von toral
    Hallo? Wir sind doch hier im Rolex-Forum, nicht bei Opel-Tunern!

    Der Teutonia ist der Opel unter den Kinderwagen.

    Richtig gut und standesgemäß sind Hesba Condor/Coupé oder/und natürlich Bugaboo Camelion (ist auch Maxi-Cosi-tauglich). Für beide Modelle gibt es umfangreiches, sinnvolles Zubehör. Viele Farbkombinationen. Und besonders wichtig: Sie sind sehr sicher! Alles andere ist nah am baby-/kleinkindfeindlichem Schrott!
    Welch gequirlter Quatsch!
    Dem ist eigentlich nix hinzuzufügen. Sind wir jetzt schon soweit Kinderwagen als Statussymbole zu betrachten?
    Das Ding muß alltagstauglich sein und fertig. Und nach meiner Erfahrung ist das bei jedem anders.

    Das wird Ihm die Verkäuferin erzählt haben Teutonia ist sicher nicht der schlechteste Hersteller und auf alle Fälle verwindungssteifer als Bugaboo.

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von David1973
    Registriert seit
    12.10.2005
    Ort
    Erdbeerland
    Beiträge
    5.127

    RE: Teutonia - Hartan - emmaljunga...

    Original von Mostwanted
    Original von owenkel
    Original von David1973
    Original von toral
    Hallo? Wir sind doch hier im Rolex-Forum, nicht bei Opel-Tunern!

    Der Teutonia ist der Opel unter den Kinderwagen.

    Richtig gut und standesgemäß sind Hesba Condor/Coupé oder/und natürlich Bugaboo Camelion (ist auch Maxi-Cosi-tauglich). Für beide Modelle gibt es umfangreiches, sinnvolles Zubehör. Viele Farbkombinationen. Und besonders wichtig: Sie sind sehr sicher! Alles andere ist nah am baby-/kleinkindfeindlichem Schrott!
    Welch gequirlter Quatsch!
    Dem ist eigentlich nix hinzuzufügen. Sind wir jetzt schon soweit Kinderwagen als Statussymbole zu betrachten?
    Das Ding muß alltagstauglich sein und fertig. Und nach meiner Erfahrung ist das bei jedem anders.

    Das wird Ihm die Verkäuferin erzählt haben Teutonia ist sicher nicht der schlechteste Hersteller und auf alle Fälle verwindungssteifer als Bugaboo.

    Ja! Und besonders im NCAP Offsetcrash
    MfG
    David
    6,27ft=1,91m
    SUPERLATIVE "HELD"
    OFFICIALLY CERTIFIED



  19. #19

    RE: Teutonia - Hartan - emmaljunga...

    ich traue da mehr der Stiftung Warentest oder dem ADAC, als irgendwelchen Gebraucht-DJ-Ownern ohne Stil und Geschmack.

    Teutonia ist Schrott!

    Und wenn ihr vielleicht auch noch eine bulgarische Kugelstoßerin zur Frau habt, solltet ihr am besten zu Emmaljunga greifen. Schon die Babyschale ist so schwer, dass eine zivilisierte Mutter das nicht schleppen kann!
    viele Grüße, kai

  20. #20
    Daytona Avatar von KINI
    Registriert seit
    06.12.2005
    Ort
    dahoam
    Beiträge
    3.157
    Wir hatten uns für den Quinny Speedi entschieden und auch gekauft.
    Nach 7 Monaten intensiver Nutzung, ist meine Frau mit dem Wagen nicht mehr zufrieden und würde diesen nicht mehr weiter empfehlen - Gründe hierfür:


    Die feste Wanne ist sehr schwer und sperrig, kann schlecht getragen werden; anscheinden ist eine sogenannte Soft-Tasche besser (gibt es aber nicht bei Quinny)

    Der dreirädrige Wagen ist zwar super-wendig, aber anscheinend auch etwas kippelig beim überqueren von Bordsteigen etc. Zum Einkaufen in der Stadt geht sie nicht mehr mit Wagen...

    Die Möglichkeit, den MaxCosi-Autositz auf dem Quinny zu montieren, erschien mir als gute Idee. Genutzt haebn wir diese Möglichkeit kein einziges Mal....


    Diese Kritikgründe sind sicher meiner Frau mehr aufgefallen als mir - aber sie ist der intensivere Nutzer....
    I know how the bunny runs

Ähnliche Themen

  1. Juwelier Hartan, München?
    Von oooliva im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 18.03.2005, 08:45

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •