PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einbruch am Gardasee - Daytona gestohlen!



Lord Sinclair
20.06.2010, 19:58
Infolge meiner urlaubsbedingten Abwesenheit komme ich erst heute dazu, diesen Thread zu schreiben.

Ein Freund bat mich, folgende Begebenheit hier zu veröffentlichen:

Am 1.6.2010 wurde am hellichten Tag in die private Ferienwohnung am Gardasee eingebrochen, während mein Freund mit seiner Familie für eine Stunde zum Schwimmen war.

Gestohlen wurde neben Bargeld, Kreditkarten, Schlüssel, Ausweispapieren, etc. auch eine

Rolex Daytona Stahl, Ref. 116520 mit schwarzem ZB, Seriennummer V769254.

Die Uhr war erst ein halbes Jahr alt und hatte bereits die neue Schliesse.

Falls diese Uhr irgendwo angeboten wurde oder wird, wäre ich über zweckdienliche Hinweise sehr dankbar. Rolex ist bereits informiert.

Vielen Dank im Voraus.

PS. Box und Papers hatte er im Urlaub nicht mit, diese wurden also nicht gestohlen.

Maxiiking
21.06.2010, 07:33
..viel Glück

siebensieben
21.06.2010, 07:43
Übel. - Die Frage, warum der Freund die Uhr nicht zum Schwimmen mitgenommen hat, stellt sich im Augenblick nicht mehr, könnte auch nur er beantworten.

Edmundo
21.06.2010, 09:00
Vielleicht hat er eine zweite Uhr mitgehabt.

Viel Erfolg. So was ist eine Sauerei.

Watch-Hunter
21.06.2010, 11:28
Hoffentllich ist dein Freund gut versichert,
und der finanzielle Schaden hält sich dadurch in Grenzen.

Eine gestohlene Uhr beschi..... :motz:
Kenne ich nur zu gut :(

biffbiffsen
21.06.2010, 11:44
naja , die versicherung, die ne lose im zimmer liegende uhr versichert, möchte ich sehen...

Morgan911
21.06.2010, 11:47
Kein Problem, solange Türen und Fenster ordnungsgemäs verschlossen
waren.

DaytonFan
21.06.2010, 11:54
richtig. sehe dann auch keine probleme

hadi
21.06.2010, 12:09
Ich schon, wenn die Uhr von aussen einsehbar war, könnte es sehr wohl Probleme geben.

Morgan911
21.06.2010, 12:13
Bitte nicht verwechseln mit Einbruchdiebstahl aus dem Kfz.

hadi
21.06.2010, 12:22
Mach ich nicht...

Bei uns (Österreich) ist eine Uhr freiliegend nur dann versichert, wenn sie kein Schmuckgegenstand bzw. keine Luxusuhr ist (der Richtwert ist hier ca. € 5.000,-, dies kann aber vom Versicherer abhängen).

biffbiffsen
21.06.2010, 12:28
hannes, du bist der fachmann.


ich halte eine 7000€ uhr im zimmer, das von zimmermädchen und anderen betreten wird, für grob fahrlässig.

aber das ist nur meine unmaßgebliche meinung

mws
21.06.2010, 12:29
Viel Glück! :gut:

hadi
21.06.2010, 12:31
Ist es auch, Jochen - wobei in diesem Fall ja in eine Privatwohnung eingebrochen wurde.

Ändert aber nix dran - bei uns würde es in diesem Fall € 750,- als Entschädigung geben, also fast nix.

makra
21.06.2010, 13:21
Oh, das ist übel.
Wobei es sich bei den aufgezählten Gegenständen wohl nicht nur um Dinge handelt, die einfach so offen rumliegen.

MitteninHamburg
21.06.2010, 13:45
Ist i.d.R. über die Außenversicherung in der Hausratversicherung versichert.

Wenn Einbruchdiebstahl vorliegt. Und wo auch immer sie gelegen hat.

Aber ggf. Entschädigungsgrenze z.B. 10% der Hausratsumme max. EUR 10.000

Stahluhren gelten i.d.R. nicht als Wertsachen, egal was sie kosten, Edelmetall hingegen immer,

auch egal was sie kosten.

Der Ärger und die Enttäuschung bleiben.

Tut mir wirklich sehr leid.

Morgan911
21.06.2010, 14:02
Original von hadi
Mach ich nicht...

Bei uns (Österreich) ist eine Uhr freiliegend nur dann versichert, wenn sie kein Schmuckgegenstand bzw. keine Luxusuhr ist (der Richtwert ist hier ca. € 5.000,-, dies kann aber vom Versicherer abhängen).

Sorry, hab das Österreich überlesen.

jk737
21.06.2010, 14:08
Kommt nicht auf Österreich an, sondern auf die Polizze. Meine Versicherung würde es decken (aber ich tus trotzdem nicht)....

biffbiffsen
21.06.2010, 14:31
Original von hadi
Ist es auch, Jochen - wobei in diesem Fall ja in eine Privatwohnung eingebrochen wurde.

Ändert aber nix dran - bei uns würde es in diesem Fall € 750,- als Entschädigung geben, also fast nix.

ah ok...ich bin irgendwie von nem hotel ausgegangen :ka:

sche*** reisefuzzi :D

hadi
21.06.2010, 14:54
Original von jk737
Kommt nicht auf Österreich an, sondern auf die Polizze. Meine Versicherung würde es decken (aber ich tus trotzdem nicht)....

Freiliegend, Jürgen - also in keinem Behältnis (egal ob versperrt oder nicht)?

Lord Sinclair
21.06.2010, 16:41
Noch ein paar Details:

Mein Freund hatte nur eine Uhr dabei, hat aber die Daytona aus alter Gewohnheit (trug 20 Jahre Uhren mit Lederband) vor dem Schwimmen abgenommen.

Die Uhr war in einer Jackentasche (Reißverschluß geschlossen), die Jacke war im Schrank, Fenster und Türen waren ordnungsgemäß verschlossen. Die Eingangstüre war mit Gewalt aufgebrochen worden. Dies ist alles von den örtlichen Carabinieri photographiert und dokumentiert worden. Das ganze spielte sich in einer abgeschlossenen Wohnanlage ab (Zufahrt nur durch ein Rolltor, in der Wohnanlage befinden sich ca. 30 Wohneinheiten).

Interessant ist auch noch, daß der Einbrecher iphone und Blackberry mitnahm, aber einen Laptop und hochwertige Damenschmuckringe, welche offen dalagen, zurückließ.

Eine Frage hätte ich noch:

Gibt es eigentlich ein italienisches Pendant zu R-L-X-Sales, also eine Plattform, auf der italienischsprachig Deals abgewickelt werden? Oder bieten Italiener Uhren eher auf internationalen Foren an?

Sollte man die Seriennummer noch in anderen Foren posten? Wenn jemand von Euch dort Mitglied ist, wäre ich dankbar, wenn es jemand posten könnte (kann leider kein italienisch). :gut: :motz:

AndreasL
21.06.2010, 17:51
Evtl. könnte zu italienischen Foren Michis Erfahrung hilfreich sein ;)

Hannes
21.06.2010, 18:06
Original von Lord Sinclair
Eine Frage hätte ich noch:

Gibt es eigentlich ein italienisches Pendant zu R-L-X-Sales, also eine Plattform, auf der italienischsprachig Deals abgewickelt werden?

Klick (http://www.orologiando.org/phpBB2/index.php)

Zetta
21.06.2010, 19:16
Ich würde eher in einem rumänischen bzw. bulgarischen "Lager" suchen, da die meisten Banden, welche Wohnungseinbrüche durchführen, aus eben diesen Ländern kommen. Viel Glück.

tyler07
21.06.2010, 21:23
........wann wurde sie entwendet?-richtig am 1.6!!! Und heute ist der 21.

Selbst wenn sie von einem dritten mittlerweile in der Annahme sie sei sauber,gekauft wurde würde er sich wohl kaum melden.

Denn dann kohle weg und Uhr weg .

The Banker
21.06.2010, 22:25
Danke für das Thema, sorry für Deinen Freund =(.

Hat mich dazu inspiriert, heute mal meinen Versicherungsmenschen anzusprechen. Siehe da, es war Bedarf gegeben, zumal der Italienurlaub vor der Tür steht ;).

jk737
22.06.2010, 10:21
Original von hadi

Original von jk737
Kommt nicht auf Österreich an, sondern auf die Polizze. Meine Versicherung würde es decken (aber ich tus trotzdem nicht)....

Freiliegend, Jürgen - also in keinem Behältnis (egal ob versperrt oder nicht)?

Ja, auch wenn sie mir beim Schwimmen ins Wasser fällt. Details gerne per PN.

Relax1
23.06.2010, 16:07
Oje! Ich wünsche viel Glück!

ehemaliges mitglied
25.06.2010, 11:56
Das wird immer schlimmer:
Man spart (ich muss das zumindest) und kauft sich so ein gutes Stück.
Freut sich daran, fährt damit in den Urlaub, schont sie – und dann ist sie weg.
Das ist zum *****n.

=( =( =(

Don Ghibli
26.06.2010, 01:26
mich würde interessieren ob seine versicherung den vollen schaden ersetzen wird oder nicht.
ich denke nicht , dass die uhr bzw. andere wertgegenstände wieder gefunden werden, eher unwahrscheinlich.
ich denke er wird den frauenschmuck nicht mitgenommen haben weil er sicher schon einen käufer für die ganzen sachen hat.
oftmals wird soetwas schon vorab geklärt und geschaut wer was abnimmt... und da denke ich wird wohl keine frau darunter gewesen sein und daher kein interesse an frauenschmuck .
mein beileid, ist wirklich schade um die uhr und die anderen wertgegenstände.

gruß giancarlo

dibag75
26.06.2010, 17:35
Original von Don Ghibli
mich würde interessieren ob seine versicherung den vollen schaden ersetzen wird oder nicht.
ich denke nicht , dass die uhr bzw. andere wertgegenstände wieder gefunden werden, eher unwahrscheinlich.
ich denke er wird den frauenschmuck nicht mitgenommen haben weil er sicher schon einen käufer für die ganzen sachen hat.
oftmals wird soetwas schon vorab geklärt und geschaut wer was abnimmt... und da denke ich wird wohl keine frau darunter gewesen sein und daher kein interesse an frauenschmuck .
mein beileid, ist wirklich schade um die uhr und die anderen wertgegenstände.

gruß giancarlo

ich denke, ich denke, ich denke... :muede:

The Choice
27.06.2010, 16:08
Original von biffbiffsen
hannes, du bist der fachmann.


ich halte eine 7000€ uhr im zimmer, das von zimmermädchen und anderen betreten wird, für grob fahrlässig.

aber das ist nur meine unmaßgebliche meinung

Es ging aber um eine Privatwohnung.

jaeifjeifk
10.08.2010, 02:41
zache sache!

ehemaliges mitglied
13.08.2010, 21:25
:grb: :grb: :grb:

Lord Sinclair
13.08.2010, 21:44
Gar dunkel ist Deiner Rede Sinn.

ehemaliges mitglied
13.08.2010, 21:59
Original von Lord Sinclair

Original von Tschebyscheff
:grb: :grb: :grb:
Gar dunkel ist Deiner Rede Sinn.

„In tiefes Staunen sinket hier
Der Graf, entsetzet sich:
‚Und welche Antwort wurde dir
Am Eisenhammer? sprich!‘ -
‚Herr, dunkel war der Rede Sinn,
Zum Ofen wies man lachend hin:
Der ist besorgt und aufgehoben,
Der Graf wird seine Diener loben.‘

:grb: :grb: :grb:
bezieht sich nicht auf Deinen Beitrag sondern auf
"zache sache!"

Oder verstehe das jetzt bloß ich nicht?
:grb: :grb: :grb:

ulfale
13.08.2010, 22:02
zach = zäh, falls Du das meinen solltest!

The Banker
13.08.2010, 22:04
Österreichisch: zache sache

Deutsch: 8o

ehemaliges mitglied
13.08.2010, 22:15
Ach so: zäher Verlauf der Angelegenheit.
Das ist es wohl.
Sorry, der Begriff war mir nicht bekannt.

Lord Sinclair
13.08.2010, 23:07
Original von Tschebyscheff
„In tiefes Staunen sinket hier
Der Graf, entsetzet sich:
‚Und welche Antwort wurde dir
Am Eisenhammer? sprich!‘ -
‚Herr, dunkel war der Rede Sinn,
Zum Ofen wies man lachend hin:
Der ist besorgt und aufgehoben,
Der Graf wird seine Diener loben.‘
:gut: :gut: :gut:
:dr:

Marsellus
13.08.2010, 23:39
:gut:

ehemaliges mitglied
13.08.2010, 23:48
Das ist nicht von mir. 8o

Ich Depp habe die Quelle nicht angegeben. 8o

Das ist aus Schillers "Der Gang nach dem Eisenhammer"

Da er ja schon ne Zeit lang tot ist, das Gedicht kulturrecht ist
und ansonsten keinerlei rechtliche Konsequenzen (zumindest in meinem Rechtsverstand) zu fürchten sind, hier zum genießen:

Ein frommer Knecht war Fridolin,
Und in der Furcht des Herrn
Ergeben der Gebieterin,
Der Gräfin von Savern.
Sie war so sanft, sie war so gut;
Doch auch der Launen Übermuth
Hätt' er geeifert zu erfüllen
Mit Freudigkeit, um Gottes willen.

Früh von des Tages erstem Schein,
Bis spät die Vesper schlug,
Lebt' er nur ihrem Dienst allein,
That nimmer sich genug.
Und sprach die Dame: "Mach dir's leicht!"
Da wurd' ihm gleich das Auge feucht,
Und meinte, seiner Pflicht zu fehlen,
Durft' er sich nicht im Dienste quälen.

Drum vor dem ganzen Dienertroß
Die Gräfin ihn erhob;
Aus ihrem schönen Munde floß
Sein unerschöpftes Lob.
Sie hielt ihn nicht als ihren Knecht,
Es gab sein Herz ihm Kindesrecht;
Ihr klares Auge mit Vergnügen
Hing an den wohlgestalten Zügen.

Darob entbrennt in Roberts Brust,
Des Jägers, gift'ger Groll,
Dem längst von böser Schadenlust
Die schwarze Seele schwoll;
Und trat zum Grafen, rasch zur That
Und offen des Verführers Rath,
Als einst vom Jagen heim sie kamen,
Streut' ihm ins Herz des Argwohns Samen:

"Wie seid Ihr glücklich, edler Graf,"
Hub er voll Arglist an,
"Euch raubet nicht den goldnen Schlaf
Des Zweifels gift'ger Zahn;
Denn Ihr besitzt ein edles Weib,
Es gürtet Scham den keuschen Leib.
Die fromme Treue zu berücken,
Wird nimmer dem Versucher glücken."

Da rollt der Graf die finstern Brau'n:
"Was redst du mir, Gesell?
Werd' ich auf Weibestugend bau'n,
Beweglich wie die Well'?
Leicht locket sie des Schmeichlers Mund;
Mein Glaube steht auf festerm Grund.
Vom Weib des Grafen von Saverne
Bleibt, hoff' ich, der Versucher ferne.

Der Andre spricht: "So denkt Ihr recht.
Nur Euren Spott verdient
Der Thor, der, ein geborner Knecht,
Ein Solches sich erkühnt
Und zu der Frau, die ihm gebeut,
Erhebt der Wünsche Lüsternheit" -
"Was?" fällt ihm Jener ein und bebet,
"Red'st du von Einem, der da lebet?" -

"Ja doch, was Aller Mund erfüllt,
Das bärg' sich meinem Herrn!
Doch, weil Ihr's denn mit Fleiß verhüllt,
So unterdrück' ich's gern" -
"Du bist des Todes, Bube, sprich!"
Ruft Jener streng und fürchterlich.
"Wer hebt das Aug zu Kunigonden?" -
"Nun ja, ich spreche von dem Blonden.

"Er ist nicht häßlich von Gestalt,"
Fährt er mit Arglist fort,
Indem's den Grafen heiß und kalt
Durchrieselt bei dem Wort.
"Ist's möglich, Herr? Ihr saht es nie,
Wie er nur Augen hat für sie?
Bei Tafel Eurer selbst nicht achtet,
An ihren Stuhl gefesselt schmachtet?

"Seht da die Verse, die er schrieb
Und seine Gluth gesteht" -
"Gesteht!" - "Und sie um Gegenlieb,
Der freche Bube! fleht.
Die gnäd'ge Gräfin, sanft und weich,
Aus Mitleid wohl verbarg sie's Euch;
Mich reuet jetzt, da mir's entfahren,
Denn Herr, was habt Ihr zu befahren?"

Da ritt in seines Zornes Wuth
Der Graf ins nahe Holz,
Wo ihm in hoher Öfen Gluth
Die Eisenstufe schmolz.
Hier nährten früh und spat den Brand
Die Knechte mit geschäft'ger Hand;
Der Funke sprüht, die Bälge blasen,
Als gält' es, Felsen zu verglasen.

Des Wassers und des Feuers Kraft
Verbündet sieht man hier;
Das Mühlrad, von der Fluth gerafft,
Umwälzt sich für und für;
Die Werke klappern Nacht und Tag,
Im Takte pocht der Hämmer Schlag,
Und bildsam von den mächt'gen Streichen
Muß selbst das Eisen sich erweichen.

Und zweien Knechten winket er,
Bedeutet sie und sagt:
"Den Ersten, den ich sende her,
Und der auch also fragt:
"Habt ihr befolgt des Herren Wort?"
Den werft mir in die Hölle dort,
Daß er zu Asche gleich vergehe,
Und ihn mein Aug nicht weiter sehe!"

Deß freut sich das entmenschte Paar
Mit roher Henkerslust,
Denn fühllos, wie das Eisen, war
Das Herz in ihrer Brust.
Und frischer mit der Bälge Hauch
Erhitzen sie des Ofens Bauch
Und schicken sich mit Mordverlangen,
Das Todesopfer zu empfangen.

Drauf Robert zum Gesellen spricht
Mit falschem Heuchelschein:
"Frisch auf, Gesell, und säume nicht,
Der Herr begehret dein."
Der Herr, der spricht zu Fridolin:
"Mußt gleich zum Eisenhammer hin
Und frage mir die Knechte dorten,
Ob sie gethan nach meinen Worten?"

Und Jener spricht: "Es soll geschehn!"
Und macht sich flugs bereit.
Doch sinnend bleibt er plötzlich stehn:
"Ob sie mir nichts gebeut?"
Und vor die Gräfin stellt er sich:
"Hinaus zum Hammer schickt man mich;
So sag, was kann ich dir verrichten?
Denn dir gehören meine Pflichten."

Darauf die Dame von Savern
Versetzt mit sanftem Ton:
"Die heil'ge Messe hört' ich gern,
Doch liegt mir krank der Sohn.
So gehe denn, mein Kind, und sprich
In Andacht ein Gebet für mich,
Und denkst du reuig deiner Sünden,
So laß auch mich die Gnade finden."

Und froh der vielwillkommnen Pflicht,
Macht er im Flug sich auf,
Hat noch des Dorfes Ende nicht
Erreicht in schnellem Lauf,
Da tönt ihm von dem Glockenstrang
Hellschlagend des Geläutes Klang,
Das alle Sünder, hochbegnadet,
Zum Sacramente festlich ladet.

"Dem lieben Gotte weich' nicht aus,
Findst du ihn auf dem Weg!" -
Er spricht's und tritt ins Gotteshaus:
Kein Laut ist hier noch reg';
Denn um die Ernte war's, und heiß
Im Felde glüht der Schnitter Fleiß.
Kein Chorgehülfe war erschienen,
Die Messe kundig zu bedienen.

Entschlossen ist er alsobald
Und macht den Sacristan;
"Das," spricht er, "ist kein Aufenthalt,
Was fördert himmelan."
Die Stola und das Cingulum
Hängt er dem Priester dienend um,
Bereitet hurtig die Gefäße,
Geheiliget zum Dienst der Messe.

Und als er dies mit Fleiß gethan,
Tritt er als Ministrant
Dem Priester zum Altar voran,
Das Meßbuch in der Hand,
Und knieet rechts und knieet links
Und ist gewärtig jedes Winks,
Und als des Sanctus Worte kamen,
Da schellt er dreimal bei dem Namen.

Drauf als der Priester fromm sich neigt
Und, zum Altar gewandt,
Den Gott, den gegenwärt'gen, zeigt
In hocherhobner Hand,
Da kündet es der Sacristan
Mit hellem Glöcklein klingend an,
Und Alles kniet und schlägt die Brüste,
Sich fromm bekreuzend vor dem Christe.

So übt er Jedes pünktlich aus
Mit schnell gewandtem Sinn;
Was Brauch ist in dem Gotteshaus,
Er hat es alles inn
Und wird nicht müde bis zum Schluß,
Bis beim Vobiscum Dominus
Der Priester zur Gemein' sich wendet,
Die heil'ge Handlung segnend endet.

Da stellt er Jedes wiederum
In Ordnung säuberlich;
Erst reinigt er das Heiligthum,
Und dann entfernt er sich
Und eilt, in des Gewissens Ruh,
Den Eisenhütten heiter zu,
Spricht unterwegs, die Zahl zu füllen,
Zwölf Paternoster noch im Stillen.

Und als er rauchen sieht den Schlot
Und sieht die Knechte stehn,
Da ruft er: "Was der Graf gebot,
Ihr Knechte, ist's geschehn?"
Und grinsend zerren sie den Mund
Und deuten in des Ofens Schlund:
"Der ist besorgt und aufgehoben,
Der Graf wird seine Diener loben."

Die Antwort bringt er seinem Herrn
In schnellem Lauf zurück.
Als der ihn kommen sieht von fern,
Kaum traut er seinem Blick:
"Unglücklicher! wo kommst du her?" -
"Vom Eisenhammer." - "Nimmermehr!
So hast du dich im Lauf verspätet?" -
"Herr, nur so lang, bis ich gebetet.

"Denn, als von Eurem Angesicht
Ich heute ging, verzeiht!
Da fragt' ich erst, nach meiner Pflicht,
Bei Der, die mir gebeut.
Die Messe, Herr, befahlt sie mir
Zu hören; gern gehorcht' ich ihr
Und sprach der Rosenkränze viere
Für Euer Heil und für das ihre."

In tiefes Staunen sinket hier
Der Graf, entsetzet sich:
"Und welche Antwort wurde dir
Am Eisenhammer? sprich!" -
"Herr, dunkel war der Rede Sinn,
Zum Ofen wies man lachend hin:
Der ist besorgt und aufgehoben,
Der Graf wird seine Diener loben." -

"Und Robert?" fällt der Graf ihm ein,
Es überläuft ihn kalt,
"Sollt' er dir nicht begegnet sein?
Ich sandt' ihn doch zum Wald." -
"Herr, nicht im Wald, nicht in der Flur
Fand ich von Robert eine Spur" -
"Nun," ruft der Graf und steht vernichtet,
"Gott selbst im Himmel hat gerichtet!"

Und gütig, wie er nie gepflegt,
Nimmt er des Dieners Hand,
Bringt ihn der Gattin, tiefbewegt,
Die nichts davon verstand:
"Dies Kind, kein Engel ist so rein,
Laßt's Eurer Huld empfohlen sein!
Wie schlimm wir auch berathen waren,
Mit dem ist Gott und seine Schaaren."

Watch-Hunter
14.08.2010, 00:01
Bin immer wieder überrascht,
wie viele unterschiedliche Bereiche des Wissen im Forum steckt :gut: :gut: