PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : !! DER Rennradfaden...!!



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 [24] 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41

hector.berlioz
26.09.2019, 14:58
Wer bietet in der weiteren Umgebung denn noch ein Bike Fitting an ?

Vor Jahren wurde mein Crosser so von Norbert Ziemen ausgemessen und aufgebaut.
War da nicht der Einzige, auch ein damalige Profi von Telekom ließ sich einen Bahnrahmen bauen und
Hanka Kupfernagel ihre WM Crossmaschine ( die gleiche ).
Leider ist N.Ziemen nicht mehr im Geschäft, die Menge kauft halt leider lieber billig.

Mein Rahmen passt und nichts schmerzt ......

Fluzzwupp
26.09.2019, 15:13
Freunde ich wollte max 2500 ausgeben

Was haltet Ihr von Rose. Bocholt ist nicht weit...

AndreasS
26.09.2019, 15:37
Eine Freundin fährt seit März ein Rennrad von Rose und ist recht zufrieden. Weiß nicht welches Modell, jedenfalls mit Ultegra-Schaltung und -Bremse.

Sie ist heuer um die 6000 km ohne irgendwelche Probleme gefahren.

hector.berlioz
26.09.2019, 15:53
Rose ist fast ein Vollsortimenter und wer sich im Rad Business gut auskennt findet hier sehr viel nach seinem Gusto.
Aber er hatte meines Wissens nach kein Fitting Bike o.ä. , wohl einige sehr gut geschulte Verkäufer.
Nur werden „Fremdfabrikate“ nicht mit großer Begeisterung von Deinem lokalen Händler gewartet.Und auf diese wirst Du später regelmäßig angewiesen sein.
Auch preismäßig können Deine ortsansässigen Händler, bei beidseitig guter Beziehung, durchaus mithalten (oder besser).

Fluzzwupp
26.09.2019, 16:59
ok danke! ich schau eh erstmal lokal!

raul
26.09.2019, 20:15
Wenn ich die Internetseite richtig deute bietet La Bici in D´dorf sowas an. Schau mal drauf oder besser noch in den Laden rein. Ist von S.Teutenberg (ehemaliger Profi) ... könnte teurer sein, aber reinschnuppern ist sicher sehr interessant! Ich war vor Jahren mal drin, und die haben wirklich schöne Räder :gut:

Fluzzwupp
26.09.2019, 20:37
Gehe Mo dahin :gut:

jagdriver
26.09.2019, 20:38
Die ROSE-Räder sind regelmäßig Testsieger und auch preislich
fast unschlagbar.
z.B. das X-Lite Six Ultegra wiegt 6,5 kg (!) und wird mit Carbonfelgen
ausgeliefert für € 3.399,-.

Beim Versandhändler muß man halt wissen was man will.

Gruß
Robby

John Wayne
26.09.2019, 21:05
Gut 30 km aufm Trainer. Jetzt ist Wochenende. :jump:

Fluzzwupp
26.09.2019, 21:39
Die ROSE-Räder sind regelmäßig Testsieger und auch preislich
fast unschlagbar.
z.B. das X-Lite Six Ultegra wiegt 6,5 kg (!) und wird mit Carbonfelgen
ausgeliefert für € 3.399,-.

Beim Versandhändler muß man halt wissen was man will.

Gruß
Robby

Gehe nun erstmal zum lokalen Laden La Bici. Sollte das über meiner Preisliga sein werde ich auch mal Rose erwägen

raul
26.09.2019, 21:45
...hab grad noch mal auf der Seite geschaut ...das hellblaue Gravel, oder der Pinarello Gravel Rahmen :gut: ...OK, Pinarello ist grad mal der Rahmen in Deinem Budget, aber ist was sehr besonderes !

raul
26.09.2019, 22:56
,,,in der neuen "Rennrad" ist ein Gravelbike Test. Hätte besser nicht reingeschaut ;) ... tolle Renner in fast jeder Preisklasse ...wobei man immer auch auf die Ausstattung schauen sollte.

Solche Tests sind immer mit Vorsicht zu genießen, da ja auch viel Subjektives mitspielt, aber man kann Infos sammeln und sich Anregungen holen :gut:

henri_san
26.09.2019, 23:00
im Bereich Bikefitting kann ich nur http://elsenbach-sportdiagnostik.de/ empfehlen! (falls man in Köln und Umgebung wohnt)

hector.berlioz
27.09.2019, 01:31
Somit ist Florian erstmals mit einem genügenden Grundwissen ausgestattet und läuft nicht blindlings in eine Angebotsfalle : " nur heute sehr billig und einmalige Gelegenheit"
Hoffentlich wird Florian uns seine Erkenntnisse und Erlebnisse bis hin zum Kauf eines passenden Bikes berichten. 🚵*

IronMichl
27.09.2019, 13:00
Gut 30 km aufm Trainer. Jetzt ist Wochenende. :jump:

Jawoll Steffen.
Gefällt mir.

Du hasts kapiert.
Die kurzen Einheiten in der Woche und am Wochenende darfs dann (wesentlich) länger sein.
:gut:





:D
Michl

raul
27.09.2019, 13:40
Jawoll Steffen.
Gefällt mir.

Du hasts kapiert.
Die kurzen Einheiten in der Woche und am Wochenende darfs dann (wesentlich) länger sein.
:gut:

:D
Michl

:D

John Wayne
27.09.2019, 16:27
Jawohl, ab Donnerstag Abend ist Sport meine Arbeit!

IronMichl
27.09.2019, 16:37
Soooooo läufts. :gut:

Signore Rossi
27.09.2019, 20:16
:flauschi: :flauschi: :flauschi: :flauschi: :flauschi:

222994
Quelle (http://airstreeem.com/de/news/rr-storm-marathon/)

raul
27.09.2019, 20:50
Wow 8o ...mega Raul ... ,mega in Szene gesetzt :gut:

John Wayne
27.09.2019, 22:42
Sieht schnell aus Martin. Viel Spaß damit. :gut:

Wann machste die erste Ausfahrt?

raul
28.09.2019, 15:41
Wow 8o ...mega Raul ... ,mega in Szene gesetzt :gut:

...ich wollte schreiben "mega RAD" ...:kriese:

Heute knapp 50km das erste mal wieder mit dem Crosser ...stürmisch, aber war schön

https://up.picr.de/36864662wb.jpg

...und für ein Michael ...in die Satteltasche passen Schlauch, Minitool, Reifenheber und Handschuh ;)

THX_Ultra
28.09.2019, 20:39
:flauschi: :flauschi: :flauschi: :flauschi: :flauschi:

222994
Quelle (http://airstreeem.com/de/news/rr-storm-marathon/)

Sehr nice - quasi in den Heimatgefielden - Airstreeem ist doch in Salzburg oder?

Signore Rossi
28.09.2019, 21:05
Airstreeem ist doch in Salzburg oder?

Jepp! :gut:

THX_Ultra
28.09.2019, 21:13
Ich hab mich ja aktuell in das hier verguckt....

*schmacht*

223069

Eames
28.09.2019, 21:34
In der Tat sehr geil Michael. :dr:

NicoH
28.09.2019, 22:06
Ja, aber mit anderen Laufrädern: Ich finde die Optik moderner Räder sehr geil, die so aufgeräumt sind. Keine Züge, keine Hüllen, keine Leitungen. Die Bora-Laufräder bringen aber eine optische Unruhe rein. Also: Andere Laufräder bitte, dann von mir eine klare Kaufempfehlung :gut: ;) :dr:

raul
28.09.2019, 22:36
Geniale Laufräder Michael :bgdev: ...das ONE müsste halt blau sein ;)

Mich störten die STI wesentlich mehr ...da gehört halt ne schlanke Campa dran :op: ... aber wirklich ein seehehr schönes Teil :gut:

henri_san
29.09.2019, 14:54
Mich störten die STI wesentlich mehr
Danke, wollte es auch gerade schreiben!

John Wayne
29.09.2019, 15:23
Knapp 43km mit dem Open. Ziemlich windig aber schön.

THX_Ultra
29.09.2019, 15:38
Ja, aber mit anderen Laufrädern: Ich finde die Optik moderner Räder sehr geil, die so aufgeräumt sind. Keine Züge, keine Hüllen, keine Leitungen. Die Bora-Laufräder bringen aber eine optische Unruhe rein. Also: Andere Laufräder bitte, dann von mir eine klare Kaufempfehlung :gut: ;) :dr:
Die Laufräder müssen es auch nicht sein, gibt nicht soviele Bilder von der Weiss / Blauen Version.
Von der Ausstattung her wäre es dann wohl am ehesten das hier

223128

NicoH
29.09.2019, 15:48
Ja! Das ist es :)

raul
29.09.2019, 20:08
Neee ...immer noch falsche Schaltung :D ...und blau & weiß ist doch super ;)

THX_Ultra
29.09.2019, 20:24
Nana Schaltung passt schon, Farbe eh Blau-Weiss - gibt halt in der Kombination noch nicht viele Bilder ;)

raul
29.09.2019, 20:41
Ist natürlich Geschmacksache Michael ... ich finde es immer wieder krass, wenn die Räder wirklich komplett "aufgeräumt" werden und dann vorne so zwei "Klumpen" am Lenker sind. Sieht bei Campa eleganter aus ... hat also nichts mit Funktion etc. zu tun. Da hat halt jeder seine Vorlieben ... aber Campa hat die "slickeren" Schalt -Brems - Hebel!

quado
29.09.2019, 21:07
Das Colnago V3RS ist wirklich schön! :)
Leider sind die aktuellen STIs für die hydraulischen Scheibenbremsen meist recht unförmig.
Bei dem Blau/Weißen sind das doch auch Campa STIs, oder täusche ich mich?
Müsste sogar die EPS sein...

raul
29.09.2019, 21:18
...ich mag ja auch keine E-Schaltung ;) Ich sehe keine großen Vorteile, dagegen ist die Optik nicht so berauschend und Elektronik ist halt auch anfällig. Selbst leider schon erlebt und z.B. ein Lopez beim Giro auf höchstem Niveau.

quado
29.09.2019, 21:40
Stefan, kann dich bestens verstehen! :dr:
Ich fahre zwar aktuell die eTap, aber mein nächstes Projekt wird ganz klassisch.
Weder Disc, noch Aero-Rahmen, keine maximale Integration, dazu eine mechanische DuraAce, noch lieber aber Campa (Super) Record. :gut:
Das wird dann sozusagen mein Exit-Rennrad...denn in Zukunft wird’s solche Räder wohl nur noch sehr vereinzelt als Neurad geben! =(

raul
29.09.2019, 21:54
..das Ganze an einem schönen Titanrahmen ;):gut:

NicoH
29.09.2019, 22:10
Genau so habe ich das hier: Titan mit Record. Und mein nächstes wird vollintegriert und elektronisch ;)

quado
29.09.2019, 22:12
Nico & Stefan, :gut: :dr:

raul
29.09.2019, 22:17
Hat jemand RAD WM gesehen? Wie van der Poel 12km vor dem Ziel "explodiert" .... Wahnsinn ...da ging ja NICHTS mehr, und das vom Hinterrad der anderen. Natürlich auch ein megaschweres Rennen, absolut harte Wetterbedingungen ...viele, viele Aufgaben von arrivierten Fahrern wie z.B. dem bisherigen WM Valverde ... und damit auch ein absolut verdienter neuer Weltmeister Pedersen ...und Kung Wahnsinn am letzten Anstieg, belohnt mit Bronze....Trentin und Moscon haben lange taktiert ...und vielleicht ein bisschen verzockt, wenn natürlich Silber auch aller Ehren wert ist!

Tolles Rennen auch von N. Pollit und J.Degenkolb ...am Schluss dabei und viel für die Verfolgergruppe getan :gut:

NicoH
29.09.2019, 22:21
Ja, die letzten zwei Stunden habe ich gesehen. Wahnsinnsrennen! Van der Poel fehlen wohl noch die Lebenskilometer, um so etwas bis ins Ziel durchzuziehen. Ich freue mich riesig für Petersen! Den Namen hast Du irgendwie gar nicht erwähnt ;)

raul
29.09.2019, 23:10
Stimmt ...ich hab nicht Petersen, sondern Pedersen zum WM Titel gratuliert! Ich meine er wird so geschrieben ... egal .. auf jeden Fall ein sehr hart erkämpfter Sieg :gut:

NicoH
29.09.2019, 23:47
Sorry - Du hast natürlich doppelt Recht... Pedersen heißt er, und ich habe ihn bei Dir überlesen :dr:

IronMichl
30.09.2019, 07:15
Das Wetter war ja wohl auch "WM-würdig". =(

henri_san
30.09.2019, 09:16
Stefan, vergleich aber mal die STI von Colnago oder SRAM mit denen von Shimano. Shimano bekommt es wesentlich besser hin, wenn auch auktuell nur bei der Di2 Version, dass du dort vorne nicht zwei riesige Höcker hast.

raul
30.09.2019, 10:07
Henri, ...bei elektronischen mag das so sein, aber ich hatte an die mechanischen Schaltungen gedacht.. . es aber nicht geschrieben ;)

henri_san
30.09.2019, 10:12
Na dann fangen wir jetzt halt an darüber zu diskutieren :D Nee, mal Spaß bei Seite. Ich fahre aktuell auf dem Renner Di2 und auf dem Crosser mechanisch. War erstaunt wie präzise und schnell die mechanische schaltet, die hinkt der Di2 in keinster Weise hinterher. Dennoch will ich die elektronische auf dem Renner nicht mehr missen.

raul
30.09.2019, 10:26
...ich fahre auch beides ...und sehe wie schon geschrieben keinen Vorteil bei der elektronischen. Gerade die Campa mit dem Daumenhebel find ich mechanisch sogar schneller! Nachteil bei E ist halt, dass man ans laden denken sollte, und es zusätzlich zu möglichen mechanischen Defekten auch mal an der Elektronik hapern kann. Hatte selbst nen "Wackelkontakt" da wirst Du verrückt :kriese::D

Aber jeder wie er möchte ...:dr:

IronMichl
30.09.2019, 17:40
Ich fahre ja auch beides.
eTap und Dura Ace.

Ich mag beides.
Wenn ich mich für nur 1 System entscheiden müßte ..................... :ka:

henri_san
30.09.2019, 17:43
Die neue AXS find eich so nice! Könnte da echt schwach werden und gegen die Dura Ace tauschen. Bei der eTap hast du halt null Kabelsalat

THX_Ultra
30.09.2019, 21:49
Ich hab auch beides, aber wenn ich die Wahl hab, fahr ich 9 von 10x elektronisch. Schaden können alle Schaltungen haben, aber jetzt nach ca 15000km mit der DI2 bin ich schon halbwegs überzeugt ;)
Paar so Dinge wie Schalten unter Last, runterschalten nach Abfahrten, das ist schon alles irgendwie viel einfacher, besser geworden.

Egal welches (Favorit halt das VR3s), es wird elektronische Schaltung haben.

John Wayne
01.10.2019, 10:57
Im September bin ich 475km geradelt. Soviel wie früher in einem Jahr. :D
Macht Spass mit meinem neuen Rad.

THX_Ultra
01.10.2019, 19:57
September war mein schwächster Monat dieses Jahr, vielleicht 350km - sowenig bin ich letztens im Dezember gefahren 8o8o

Eames
01.10.2019, 21:10
Dieses Jahr war nix. Nichtmal 1000km geschafft. :motz:

raul
01.10.2019, 21:24
@THX Michael ... bei mir genauso ..immer war etwas anderes ... dann machen wir dieses Jahr halt den Oktober zum Radmonat :D. Bin grad mal auf knapp 3.000 gesamt 8o

@Eames Michael ... ist ja noch nicht vorbei ...3 Monate bleiben um km zu sammeln.

henri_san
01.10.2019, 22:30
Bei zwei Wochen Dauerregen in Düsseldorf diesen September auch nur 220 km. Vllt. haben wir ja einen goldenen Oktober! Immerhin knapp 5000 km seit Anfang März.

docpassau
02.10.2019, 07:07
Bei mir ist die Saison leider vorbei, lieg mit ner Lungengeschichte im Krankenhaus und darf wohl dieses Jahr maximal noch E-Bike im Komfortmodus fahren. Doof....8o

Sailking99
02.10.2019, 07:24
Shit.
So ein Mist.
Gute Besserung.

ein michael
02.10.2019, 08:18
Gute Besserung Bertram!

Signore Rossi
02.10.2019, 09:01
Shit, Betram... =(

Wünsche gute und schnelle Besserung! :dr:

NicoH
02.10.2019, 09:19
Gute Besserung!!

otc
02.10.2019, 16:48
Gute Besserung, Bertram!

Majazz
02.10.2019, 20:07
Unbekannterweise auch von mir gute Besserung, Bertram.

Ich schreibe dann mal lieber nichts über meine bisher gefahrenen KM.

raul
02.10.2019, 20:14
Mensch, das ist Mist! Gute Besserung für Dich Bertram :gut:

hector.berlioz
02.10.2019, 20:25
Hoffentlich heilt dies schnell aus - gute Besserung !

Eames
02.10.2019, 21:12
Oh Mist Betram, gute Besserung!

raul
02.10.2019, 22:28
Zweirad Stadtler hat diverse Ausstellung-Cervelos ordentlich reduziert (bis 35%). Wer weiß was er braucht, kann da sicher einen Schnapper machen vom C3, über R3 und S3 bis S5 :verneig:

Rolexplo
03.10.2019, 15:16
Eine kurze Ausfahrt für das Feintuning an unseren neuen Randonneuren. Fertig geworden zur richtigen Jahreszeit. Ausgestattet mit der neuen GRX Gruppe. Soviel kann ich dazu schon berichten , der Umwerfer ist der Hammer. Butterweiches hin und herschalten von klein auf gross und umgekehrt. Die Einstellung des Umwerfers ist neu und grandios einzustellen.Kettenblatt 46/30.


https://abload.de/img/20191003_1109099tk9z.jpg (https://abload.de/image.php?img=20191003_1109099tk9z.jpg)


und weil meine Frau mein Hobby teilt braucht sie auch so einen Titan Renner. Nur in klein....

https://abload.de/img/20191003_1113103wj5k.jpg (https://abload.de/image.php?img=20191003_1113103wj5k.jpg)

John Wayne
03.10.2019, 18:15
Schöne Räder!

Heute gut 30km mit 600Hm.

FritzEots
03.10.2019, 18:41
Hallo,

wieviel Watt / Prozent bringen eigentlich Carbon Laufradsätze ?

Gruß

raul
03.10.2019, 20:14
Schicke Räder Jörg ... ich kann keinen Namenszug erkennen, sind das Vpace? Der hat ja in einer Garage in Kölle angefangen, die ich einmal besichtigen "durfte" :D Was sind das für elegante Schutzbleche?

Fritzeots ... das kann man überall im Netz googeln, kam erst letztens wieder ein Bericht, aber ich hab nicht auf dem Schirm wo. In jedem Fall ist die Körperhaltung das WICHTIGSTE, Oberlenkergriff und Aeroposition sind Welten.

Ansonsten ...hab heut ne kurze Regenpause genutzt um mit dem Casati flott 29km zu machen ...brrrr...kalt geworden!

Rolexplo
04.10.2019, 13:48
Genau Stefan, Rahmen ist vom Sören.Genau wie ich wollte mit innenverlegte Züge. Ich habe aber auf einige Features am Rahmen verzichtet. Wollte den möglichst clean haben. So fiel der dritte Flaschenhalter ,die Befestigungslöcher am Oberrohr für Tasche und die Pumpenhalternippel weg. Als ich das Rad aufbauen wollte, hörte ich im Mai von der GRX Gruppe und habe dann auf diese gewartet. Aber das hat sich gelohnt.
Name des Herstellers der Schutzbleche reiche ich nach. Ich habe etwas Luft nach oben gelassen, eventuell für solche Gravel Reifen. Mal sehen,vielleicht kommt das Schutzblech auch wieder ab,
wenn es klappern und scheppern sollte.

NicoH
04.10.2019, 14:29
Hallo,

wieviel Watt / Prozent bringen eigentlich Carbon Laufradsätze ?

Gruß

Hi Fritz,

diese Frage ist leider so nicht zu beantworten ;)

Um sie für Dich zu beantworten, müssten wir mehr über Dich, Deine Strecken und Deine Performance wissen.

Schon grundsätzlich ist das schwierig zu vergleichen. Fangen wir mal mit der Aerodynamik an: Ein Systemlaufrad mit 8cm tiefen Carbonfelgen und 16 Speichen ist sicherlich aerodynamischer als ein mit 32 Speichen gebautes Laufrad mit Standard-Alufelgen. Andererseits ist eine Tiefbett-Alufelge aerodynamischer als eine kleine Carbonfelge. Und auch gewichtsmäßig nimmt sich das nicht viel: Sind die Felgen ähnlich geformt, haben sie ein ähnliches Gewicht. Es ist nicht so, dass Alu grundsätzlich xx% schwerer als Carbon ist, denn bei Carbon kommt es darauf an, wie sie gebaut sind, also mit wie vielen Lagen und wie viel Kleber dazwischen.

Carbonfelgen haben den Vorteil gegenüber Alufelgen, dass sie gut formbar sind, dabei aber leicht bleiben. Tiefbett-Alufelgen gab es auch, sie sind aber schwerer.

Nun wieder zu Dir: Wenn Du ausschließlich im Flachen fährst, ist Gewicht sekundär: Was rollt, das rollt. Auf's Gewicht kommt es nur in Steigungen an. Und auch wenn man als schwerer Fahrer ein leichtes Fahrrad merkt, ist es biomechanisch genauso effektiv, 200g abzuhungern wie 200g am Rad zu sparen ;) Und das wäre etwa, worum es geht: Sehr gute Carbonlaufräder sind vielleicht 200g leichter als sehr gute Alulaufräder.

Was die Aerodynamik angeht: Nach meinen Erfahrungen merkt man aerodynamische Vorteile bei der Sitzposition ab etwa 35km/h, bei Laufrädern ab etwa 40km/h und bei anderen Hilfsmitteln (Aerohelm, Trinksysteme, Rahmenform) noch weit darüber. Fährst Du also nur mit 28km/h zwei Stunden durch's Land, bist Du mit Aerolaufrädern vielleicht 10s früher zu Hause. Und weil Du immer die gleichen Ampeln erwischst, auch das nicht ;)

Wenn es darum geht, ein Rad zu haben, das geil aussieht und deswegen Spaß macht, dann kommt man um einen Satz Carbonlaufräder nicht umhin. Für Watt/Prozente brauchst Du das nicht zu machen.

Ich empfehle KYZR Elite SLR 38 (https://www.kyzr.de/collections/products/collections/laufraeder-felgenbremse/collections/elite-slr-serie/products/elite-slr-38-laufradsatz-laufradsatz-drahtreifen-shimano-91011s?variant=1235491) oder Zipp 303 (https://www.zipp.com/wheels/303-firecrest---carbon-clincher/) :dr:

NicoH
04.10.2019, 14:32
Ah, völlig vergessen: Steifigkeit. Nach meiner Erfahrung sind Carbonfelgen deutlich seitensteifer als Alufelgen. Das ist wichtig, wenn Du oft sprintest. :dr:

raul
04.10.2019, 16:49
Danke fürs ausführliche Feedback Jörg :gut:

Sailking99
04.10.2019, 21:34
Um Thema Felgen:
Wenn ich nicht nächstes Jahr Boras wegen der Optik kaufe, dann werde mir was beim Felix Wolf bauen lassen.
https://www.light-wolf.de
Bock hätte ich ja schon auf Hochprofil, aber wahrscheinlich bringts nix.
Also nur wegen geiler Optik. :D
Aber bei dem Wind gestern war ich froh, um die Neutrons.
Aber die werden weich, glaub ich. Fühlen sich inzwischen so schwammig an.
Naja. Mal sehen wo es damit hingeht und was der Geldbeutel sagt. :ka:

Rolexplo
05.10.2019, 17:02
Was sind das für elegante Schutzbleche?



Curana Paralane....die haben eine Aussparung im Umwerferbereich und sind im Gabelbereich etwas verjüngt. Bei der heutigen Ausfahrt musste ich feststellen, das ein Nabendynamo nicht richtig funktioniert. Ob man sowas auseinanderbauen kann??? Mal sehen....

raul
05.10.2019, 19:22
Danke für die Info!

Bei mir heut noch mal 37km am morgen ... uuih ist das frisch geworden!8o

Majazz
05.10.2019, 19:36
Um Thema Felgen:
Wenn ich nicht nächstes Jahr Boras wegen der Optik kaufe, dann werde mir was beim Felix Wolf bauen lassen.
https://www.light-wolf.de
Bock hätte ich ja schon auf Hochprofil, aber wahrscheinlich bringts nix.
Also nur wegen geiler Optik. :D
Aber bei dem Wind gestern war ich froh, um die Neutrons.
Aber die werden weich, glaub ich. Fühlen sich inzwischen so schwammig an.
Naja. Mal sehen wo es damit hingeht und was der Geldbeutel sagt. :ka:

Bescheidene Frage: fährst Du eher "flach", oder mehr "bergauf"?

Majazz
05.10.2019, 19:39
https://www.strava.com/activities/2764396617

4° am heutigen Tage war auch kein wirkliches Geschenk. 8o:D

Clark11
05.10.2019, 20:17
Hi Fritz,
.....................

Nun wieder zu Dir: Wenn Du ausschließlich im Flachen fährst, ist Gewicht sekundär: Was rollt, das rollt. Auf's Gewicht kommt es nur in Steigungen an. Und auch wenn man als schwerer Fahrer ein leichtes Fahrrad merkt, ist es biomechanisch genauso effektiv, 200g abzuhungern wie 200g am Rad zu sparen ;) Und das wäre etwa, worum es geht: Sehr gute Carbonlaufräder sind vielleicht 200g leichter als sehr gute Alulaufräder.

.....................

Das 200gr. Radgewicht genauso viel/wenig ausmachen wie 200gr. weniger Körpergewicht dürfte nicht so ganz korrekt sein.

1kg am Rad einsparen ist vergleichbar mit 7kg weniger Körpergewicht.
Ich kann's zwar grad nicht belegen aber hab's mal irgendwo gelesen, Tour/Rennrad oder so.

Majazz
05.10.2019, 20:49
Das 200gr. Radgewicht genauso viel/wenig ausmachen wie 200gr. weniger Körpergewicht dürfte nicht so ganz korrekt sein.

1kg am Rad einsparen ist vergleichbar mit 7kg weniger Körpergewicht.
Ich kann's zwar grad nicht belegen aber hab's mal irgendwo gelesen, Tour/Rennrad oder so.

Das stimmt so nicht ganz. Die Steigleistung am Berg ist entscheidend. Ein Nothegger oder Petzold treten mit ihrem Gewicht von unter/um die 60 KG deutlich weniger Watt, als ein Daniel Rubisoier. Ist ja auch logisch - weil deren Gewicht deutlich unter dem von Daniel liegt. Mathias fährt seit Jahren mit einem Rad von um die 6 KG. Sein Gewicht liegt im Schnitt mit 3 KG unter dem, von Robert. Und dennoch "tritt" er mehr Watt als eben Robert. Die absolute Wattzahl im Verhältnis zum Gewicht von Daniel könnte man hier vernachlässigen - allerdings sollte man sich dann trotzdem mal die Werte von Robert und Daniel beim Rata aus dem Jahre 2018 ansehen.

Und hier handelt es sich "lediglich" um Semiprofis - denen ich in keinster Weise das Wasser - lediglich die Trinkflasche - reichen könnte. :gut:

Sailking99
05.10.2019, 23:28
Bescheidene Frage: fährst Du eher "flach", oder mehr "bergauf"?

Flach.

AndreasS
06.10.2019, 08:09
Das 200gr. Radgewicht genauso viel/wenig ausmachen wie 200gr. weniger Körpergewicht dürfte nicht so ganz korrekt sein.

1kg am Rad einsparen ist vergleichbar mit 7kg weniger Körpergewicht.
Ich kann's zwar grad nicht belegen aber hab's mal irgendwo gelesen, Tour/Rennrad oder so.

Das mit dem Faktor 7 bei gefederter/ungefederter Masse wird bei Autos auch immer erzählt. Stimmt aber so nicht, wir haben das im Studium mal durchgerechnet. Das ist ziemlich individuell, aber der Faktor ist deutlich geringer.

Arturius
08.10.2019, 20:46
Heute mit 4 Studienkollegen ins Kühtai "gekracht". War schon ordentlich hart, circa 1800hm hin und zurück bei nur 70km. Die einsamen Passstraßen entschädigen die Strapazen. Da weiß man wieder wieso Rennrad fahren, einfach geil ist!

https://up.picr.de/36946918gw.jpg

raul
08.10.2019, 21:52
Klasse :gut:

Aber noch kein Schnee 8o Hier schüttet es und war grad mal 6-8Grad ...scheint weiter im Süden doch noch wärmer zu sein

FritzEots
09.10.2019, 08:31
Ganz , ganz lieben Dank...

Arturius
09.10.2019, 12:49
Schnee lag erst circa 500 Meter höher. Mal schauen ob wir die nächsten Tage nochmal rauffahren!

Signore Rossi
13.10.2019, 15:57
Am Wochenende die ersten drei Ausfahrten mit meinem neuen Rad, das ich am Freitag endlich abholen konnte. Ach, was bin ich verliebt! :flauschi:

Arturius
13.10.2019, 16:10
Am Wochenende die ersten drei Ausfahrten mit meinem neuen Rad, das ich am Freitag endlich abholen konnte. Ach, was bin ich verliebt! :flauschi:

Welches ist es denn geworden?

Sailking99
13.10.2019, 16:42
Ich liege krank im Bett und hab so das Hammer-Traumwetter-Wochenende verpasst. :(
Bin ganz schön frustriert.
Wäre ein super Rennradsaisonabschluss gewesen.

raul
13.10.2019, 20:30
Gute Besserung ...DAS ist wirklich blöd!

Ich konnte etwas radeln (trotz entzündetem Fuß, mit dem laufen nicht drin war) Gestern 46km heute 35km .... mehr Genussradeln ...tut auch mal richtig gut!

https://up.picr.de/36987240ex.jpg


https://up.picr.de/36987248uo.jpg



Rossi ... bitte ein paar Fotos ;)

FritzEots
13.10.2019, 20:46
b
Heute mit 4 Studienkollegen ins Kühtai "gekracht". War schon ordentlich hart, circa 1800hm hin und zurück bei nur 70km. Die einsamen Passstraßen entschädigen die Strapazen. Da weiß man wieder wieso Rennrad fahren, einfach geil ist!

https://up.picr.de/36946918gw.jpg



Ich frage mich jetzt die ganze Zeit, was da an dem Schildfuß liegt...sorry für OT

Signore Rossi
13.10.2019, 20:47
Kann leider bisher nur auf das hier (https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/100857-!!-DER-Rennradfaden-!!?p=6188113&viewfull=1#post6188113) verweisen. Musste ja schließlich fahren und konnte nicht knipsen ;)

Sailking99
15.10.2019, 08:38
Ich brauch mal eure Hilfe.
Beim ölen der Kette ist mir ein wenig Öl auf die Felge gekommen.
Seitdem quietscht die hintere Bremse.
Jetzt habe ich Felge und Bremsblöcke gereinigt, aber es wird nicht besser.
Einstellungen hatte ich nicht verändert.
Irgendwelche Tips? :ka:

Rolexplo
15.10.2019, 09:37
1.Geduld, irgendwann geht das quietschen weg.
2.Sofortige Massnahme - Felge ( Bremsfläche )mit Bremsenreiniger säubern. Bremsbeläge mit Schmirgelpapier bearbeiten
3.oder neue Belege kaufen und einbauen.Felge aber dennoch säubern.

NicoH
15.10.2019, 10:10
Ja, Bremsenreiniger ist das, was hilft :gut: Nach meiner Erfahrung auch für die Beläge.

raul
15.10.2019, 10:15
Gegen quietschen hilft ÖL :bgdev:

Neee ...das haben die beiden oben schon richtig vorgegeben!

Don Draper
16.10.2019, 19:46
Habt ihr eigentlich Ersatzräder, oder wie macht ihrs nun über den Herbst/Winter?

Frage deshalb, weil ich mein Rennrad erstmal wegsstelle, bzw. auf der Rolle nutze und ein auf Starrgabel umgebautes Hardtail für Ausfahrten nutzen werde. Bild stell ich die Tage ein, wird aktuell noch optisch getuned.

raul
16.10.2019, 20:25
Cyclo-Crosser von ALAN... und wenns trockener ist auch das Casati Rennradl. Argon und Look gehen ab dem ersten Salz auf der Straße in den Winterschlaf! Hardtail ist doch auch prima ... ggf. andere Reifen wenn Du nicht zu wild ins Gelände gehst.

NicoH
16.10.2019, 20:32
Ja, ich hatte früher ein Trainingsrad für gutes und eins für schlechtes Wetter ;) Heute fahre ich im Sommer Rennrad und im Winter Mountainbike.

Rolexplo
16.10.2019, 20:36
Für Matsch und Schnee , MTBee.

Sailking99
16.10.2019, 20:40
Ich hab ein Rollenrad, welches fahrtauglich im Winter auf Conti 4 Seasons da steht.
Aber bei uns wird so viel Split geschmissen, da hab ich dann doch letzten Winter ein MTB Hardtail gekauft.
Das macht so viel Spaß, dass ich nun meistens doch die Rennradl drinnen lasse. :ka:

NicoH
16.10.2019, 20:55
Jetzt nach dem Sommer freue ich mich schon auf den Winter mit dem MTB, und am Ende des Winters werde ich mich auf den Sommer mit dem Rennrad freuen ;)

CaLeu
16.10.2019, 21:27
Im Winter querfeldein. Was sonst?
Das macht Spaß und es ist nicht so kalt wie auf der Straße.
Außerdem ist der Trainingseffekt für die Straßensaison unbestritten und durch die in den letzten Jahren erfolgreichen Straßenprofis (MvdP, WvA, Sagan, Stybar, Alaphilippe, Boom, Ferrand-Prévot, Vos usw.) belegt.

Carsten

AndreasS
16.10.2019, 21:46
Ich freu mich schon auf mein Cyclocross. :jump: Hoffe, das klappt am Samstag und ich muss nicht bis nächste Woche warten.
Sonst fahre ich eben weiter mit dem Cube Hardtail.

jagdriver
18.10.2019, 08:06
Bei EKOI gibts heute auf alles 50% !

https://www.ekoi.com/de/

Gruß
Robby

raul
18.10.2019, 11:16
Cool, Danke Robby.:gut:

hab grad einen Helm und ein paar andere Sachen bestellt!

Majazz
19.10.2019, 20:36
Flach.

Schau' mal bei R2bike vorbei: https://r2-bike.com/Laufradaktion

Sailking99
20.10.2019, 14:39
Schau' mal bei R2bike vorbei: https://r2-bike.com/Laufradaktion

Danke. :dr:

John Wayne
21.10.2019, 14:17
Gestern 38km entspannt geradelt. Langsam wird's frisch.

IronMichl
21.10.2019, 16:01
Dann fahr schneller.

Mein Coach sagte immer "Wer friert ist zu langsam."

Mammut
25.10.2019, 19:38
Nach einiger problemloser Zeit mit einem relativ schweren Mittelkasse-Alurad habe ich mir ein Carbonrennrad gegönnt.
Neben positiven Erfahrungen gibt es allerdings auch einige Punkte, die ich mir anders vorgestellt habe:
Bei rauhem Asphalt scheppern die Griffe der STI.
Beim Runterschalten schlägt das Schaltseil des Schaltwerkes gegen das Innere des Unterrohres.
lästig aber ok
Wirklich blöd ist aber, dass die Sattelstützen in den Rahmen rutscht.
Zuerst habe ich gedacht, der Händler hätte die Sattelhöhr falsch eingestellt. Daher neu eingestellt, mit 8nm die Schraube angezogen und zum Testen losgefahren. Innerhalb kürzester Zeit rutschte die Stütze wieder in den Rahmen.
Also nochmals probiert - diesmal mit 9nm (das max. angegebene Drehmoment) das gleiche Spiel wieder.
Ein drittes Mal probiert, nach zwei Probekilometer ist die Sattelstützen zwar noch dort, wo sie sein soll, aber ein blödes Gefühl bleibt.
Ich habe beim Einstellen der Höhe auch das Gefühl gehabt, dass die Schraube relativ locker war - vom Gefühl keine 8 nm.
Solche Probleme hatte ich mit dem Aluradl mit Alusattelstütze nicht. Hatte zwar keinen Komfort, aber einmal eingestellt und gut war’s.

Habt Ihr ähnliche Probleme mit Carbon auf Carbon und integrierter Klemmung (gehabt) und eventuell diesbezügliche Lösungsvorschläge?

NicoH
25.10.2019, 19:41
Das ist bei Carbonstützen normal. Dafür gibt es Carbonpaste oder Montagepaste. Stütze raus, einmal damit einreiben und wieder rein, dann ist sie und bleibt sie fest.

Mammut
25.10.2019, 19:56
Danke, das werde ich probieren.

Gibt es ein empfehlenswertes Produkt oder ist es egal, welche man nimmt?

raul
25.10.2019, 20:43
Je nach Rad und Klemmmechanismus ist die sichtbare Schraube auch nur für den "Deckel" und darunter ist die tatsächliche Klemmschraube (Scott Foil z.B:)

Wo hast Du das Rad denn gekauft? Eigentlich sollte Dein Händler das Rad so ausliefern, dass weder die Sattelstütze reinrutscht, noch an STI oder sonstwo was klappert, bzw. geh einfach hin und bitte ihn das abzustellen! Ich hab drei Carbonräder und da klappert nix!

Ach ja ... heut Abend noch kurz 40km mit dem Argon ...klapperfrei ... und noch mit kurzer Hose, Weste und Armlingen:gut:

jagdriver
25.10.2019, 20:49
Bin der selben Meinung wie Stefan - da darf nix klappern und die Sattelstütze darf auch nicht
rutschen!:op:

Gruß
Robby

uhrvieh
25.10.2019, 21:08
Gibt es ein empfehlenswertes Produkt oder ist es egal, welche man nimmt?
Ich nehme die hier:
https://dynamic-cycling.com/de/produkt/carbon-assembly-paste/

Mammut
25.10.2019, 21:12
Die Schraube war schon die der Klemmung.

Ja, das habe ich mir auch gedacht, dass der Händler wissen müsste - oder mich zumindest darauf aufmerksam machen sollte - dass Montagepasta verwendet werden soll.
Die klappernden Griffe STI merkt man nur bei groben Asphalt, bei normalen glatten Asphalt hört man nichts. Und dann auch nur, wenn man in der Obergriffhaltung fährt, wenn man die Hände auf den STi hat, ist es auch ruhig. Daher gebe ich ihm da keine Schuld, dass er das nicht bemerkt hat.

Die rutschende Sattelstütze ist halt ärgerlich. Erstens ist durch das Hinunterrutschen der Klarlack dort weg - ist ein optisches Problem und zweitens ist das blöde Gefühl im Hinterkopf, dass während der Fahrt die Stütze rutscht und der Sattel dann (deutlich ca. 2 cm) zu tief ist.

Aber ich werde den Tipp mit der Montagepasta beherzigen und hoffen, dass dann die Stütze dort bleibt, wo sie sein soll.

Mammut
25.10.2019, 21:13
Ich nehme die hier:
https://dynamic-cycling.com/de/produkt/carbon-assembly-paste/


ok, danke

raul
25.10.2019, 21:17
Ich würde nicht dran "rumdoktern". Mit der Paste macht man sicherlich nichts verkehrt .. aber wenn es doch ein "technischer" Fehler in der Klemmung ist, hilft es auch nix auf lange Sicht. Besser noch mal den Weg zum Händler, gerade auch wenn es schon optische Mängel gibt!

Hast Du ggf. ein Foto davon?

Mammut
26.10.2019, 07:14
https://up.picr.de/37077898ko.jpg

https://up.picr.de/37077900mj.jpg

Schaut jetzt schlimmer aus, als es in Wirklichkeit ist. Ärgerlich ist es trotzdem.

Clark11
26.10.2019, 07:23
Also das würde mich schon arg stören. Sollte das Rad von Seiten des Händlers ohne Carbonpaste ausgeliefert worden sein würde ich eine neue Stütze verlangen. Ist halt eindeutig eine Folge der Montage ohne Carbonpaste da kann das Rad und auch die Stütze nichts dazu.

Mammut
26.10.2019, 07:34
Wie gesagt, da es sich um eine Detailaufnahme handelt, schaut es auf dem Photos dramatischer aus als in Wirklichkeit.
Auf eine neue Stütze werde ich vorerst einmal nicht unbedingt bestehen. Eine dauerhafte Lösung hätte ich halt gerne.

kai64
26.10.2019, 10:43
Mich würde es stören, zumal Carbonpaste zu den Basics der Montage von Carbonsattelstützen in Carbonrahmen gehört.

Einfach mit dem Händler reden - sollte Ihm eigentlich sehr peinlich sein, und er sollte mit einer Lösung kommen.

raul
26.10.2019, 12:25
... sehe ich genau SO ! Wenn Du jetzt selbst anfängst mit Carbonpaste, hast Du nachher auch keine Chance mehr nachzuweisen, dass sie gefehlt hat, und dadurch die Stütze verschrammt wurde. Jeder Händler der etwas auf sich hält wird das anstandslos austauschen!

John Wayne
26.10.2019, 15:05
War ein Stündchen auf der Rolle. So wenig Lust hatte ich lange nicht mehr.

Rolexplo
26.10.2019, 15:25
https://up.picr.de/37077898ko.jpg

https://up.picr.de/37077900mj.jpg

Schaut jetzt schlimmer aus, als es in Wirklichkeit ist. Ärgerlich ist es trotzdem.

Sowas würde ich in die Inbusschraube stecken....https://www.louis.de/artikel/abdeckkappen-sets-fuer-metrische-schrauben/10006110

FriendlyAlien
27.10.2019, 20:06
Heute im Oly-Park -> 3. Munich Super Cross
Ich war erst ab 15:00 Uhr da. Trotzdem ein paar Schnappschüsse:

225179

225180

225181

225182

225183

Drecks Bilderkomprimierung :motz: . Macht irgendwie keinen Spaß mehr Bilder zu posten. Die ganze Schärfe ist weg.

raul
27.10.2019, 20:09
Klasse :gut: ..vielen Dank für die Bilder !

IronMichl
27.10.2019, 21:22
Gute Bilder.
(Für Aussagekraft braucht es nicht unendliche Schärfe!!!!!!)

Sailking99
27.10.2019, 21:32
Super.
Vielen Dank für die tollen Bilder.

THX_Ultra
27.10.2019, 21:49
Heute zwische 6 und 20 Grad in 100 Höhenmetern - einmal über den Hügel und plötzlich standen wir im dichten Nebel.... boah war das kalt..

225187

225188

225189

FriendlyAlien
27.10.2019, 22:05
Freut mich, dass euch die Bilder gefallen.
Dann schiebe ich noch ein paar nach.

https://up.picr.de/37091976xs.jpg

https://up.picr.de/37091979jh.jpg

https://up.picr.de/37091982dj.jpg

https://up.picr.de/37091984xq.jpg

https://up.picr.de/37091985sz.jpg

https://up.picr.de/37091986qw.jpg

IronMichl
28.10.2019, 16:22
War ein Stündchen auf der Rolle. So wenig Lust hatte ich lange nicht mehr.

Tja.

Also das trifft meinen "Helfernerv" und da ich z.Zt. "rippenmäßig" stark eingeschränkt bin habe/nutze ich die Zeit.
In meinem Umfeld war/bin DER Rollenkönig ........... und nehme DAS nun mal als Anlass mich mal etwas über das Training auf der Rolle auszulassen.
Werde das auch im Begleitthread (Triathlon/ Rennrad) parallel posten.

Nun denn.
Ich werde zunächst hier ein paar Rollenbasics kundtun.
Die sind für alle gleich.
Dann werde ich Beispiele für versch. Rollentrainings geben.
Weitere Rollenpläne gerne auf Anfrage unter Angabe von diversen Daten.
- Alter
- Gewicht
- Background (Strasse oder Triathlet)
- gewohnte Umfänge
- Zielsetzung (Tri OD oder MD oder LD, wann, wo?)
- usw

Was ist Rollentraining?
Rolle ist die mMn effektivste Art ein Training unter gleichmäßigen Bedingungen mit verkürztem Zeitansatz durchführen zu können.
Dazu setzen wir versch. Formeln zur Berechnung an/ein.
(Dass die z.T. "hinkt" ist klar aber ich habe noch keine einfachere und passendere gefunden)

Rollentraining (ff RT) ist anstrengend.
Anstrengender als draussen auf der Strasse zu fahren.
Ständig Zug an der Kette, keine Bergabrollpassagen usw.

Berechnung Zeit
Deswegen berechnen wir das RT wie folgt.
KEINE Km!
Das funzt nicht.
Wir rechnen Zeit.
Aufgrund der höheren Intensität rechnen wir RT zeitlich mit dem Faktor 1,5.
Also 1:00 Std draussen entspricht 0:40 Std auf der Rolle.
1:00 Std RT entspricht 1:30 Std Fahrzeit draussen
Das nehmen wir bitte als FAKT einfach so hin.

Für die "km-Schreiber" rechnen wir das RT wie folgt:
Triathleten rechnen (ob es nun so hinkommt oder nicht, es wird so gerechnet):
Ein Stundenmittel von 30km!
Das ist ein Schnitt den man auf dem MTB nicht, im Frühjahr auf dem Rad draussen kaum und im Sommer recht gut, und im Wettkampf allemal schafft (schaffen sollte)
Radfahrer in der Gruppe fahren das auch leicht mal.

Deswegen: Einfach so rechnen und keinen großen Kopf machen ob es denn nicht doch eher 28,6 oder 30,7 km/h sein könnten.
Läßt sich auch einfach rechnen und das ist hier (mir) recht wichtig.
Es geht auch lediglich darum Umfänge recht passend dokumentieren zu können

Demnach rechnen wir:
1:00 Std draussen gefahren schreiben wir das an km auf was gefahren wurde.
1:00 Std RT sind demnach 45km. (egal was an Inhalt gefahren wurde)
Man erkennt dann recht schnell dass diese Formel sehr gut passt.

ok?
Wem das nicht gut genug scheint kann sich ja selber eine Formel oder Vorgehensweise kreieren.

Als eine unabdingbare Vorraussetzung gilt es entweder Herzfrequenzmessgerät bzw Wattmessgerät am Rad
und einen Trittfrequenzsensor.
Falls es diesen (noch) nicht hat, habe ich Trittfrequenzen unten angegeben welche durch 4 teilbar sind.
Also 15 Sek lang die Umdrehungen zählen (immer unten zB), mal 4 ergibt die TF/Min.
Weiter empfehlenswert eine große Uhr mit Sekundenangabe/-zeiger.
Ventilator
TV (für die lang und weiligen "Geradeauseinheiten")


Beispiele
(Wirklich Beispiele denn man kann unendlich kreativ sein)

Beispiel 1
RT als Grundlagenausdauertraining 0:40 Std.
Einfahren (ff EF) ges. 15 Min.
5 Min. im untersten Belastungsbereich mit Trittfrequenz (ff TF) 82-86
5 Min. " " " " TF 86-90
5 Min. " " " " TF 90-94

Hauptteil (ff HT)
15 Min. im Grundlagenausdauerbereich (GA1) bei TF 94+

Ausfahren (ff AF) ges. 10 Min.
5 Min. TF 90-94
5 Min. lockerst "dahinnudeln"

--------------------------------

Beispiel 2
RT als Techniktraining
1:00 Std.

EF ges. 15 Min
3x 5 Min mit ansteigender TF (wie oben im Bsp. 1)

HT
2x15 Min Einbeinserien (ff EB Serie) mit 5 Min. lockeres Pedalieren zwischen den 2 Serien
Hier braucht man die (o.a.) große Uhr (Bahnhofsuhr o.ä.) geradeaus im Blick zu haben.
--------
15 Min EB Serie
(Für einen schönen runden Tritt. Quasi, immer wenn der Sek.zeiger oben ist ....... tut sich was
Also 5x3 Min.
30 Sek. re. Bein (li. Fuss raus aus dem Pedal)
30 Sek. locker (inkl. einfädeln ins Pedal)
30 Sek. li. Bein (re. Fuss raus aus dem Pedal)
30 Sek. locker (inkl einfädeln ins Pedal)
1 Min. locker

AF 10 Min lockerst
------------------------------------------------------
Es ist zu empfehlen sich VORHER das geplante RT auf einen Zettel zu schreiben.
NICHT einfach mal draufhocken und dann ....... schaun mer ma.
DAS funktioniert nicht !!!!
Zettel schreiben !!!

Für das o.a. RT sähe der Zettel dann wie folgt aus:
(Den kann man auch zu mehrmaligem Gebrauch aufheben)
-----------------------------------
Technik 1:00 Std.
EF 15
15 EB Serie
5 locker
15 EB Serie
AF 10
-----------------------------

Beispiel 3
RT als Krafttraining

EF 20 Min. (in 5Min.-Sprüngen wechselnde TF)

HT 10-15-10-5 Min. Kraftausdauer (ff KA)
TF 50 im GA2 Bereich
dazw. 5 Min TF 100+

AF 15 Min sehr hochfrequent beginnen und bei 90 aufhören
--------------------------------
Der Zettel dazu sieht da wie folgt aus:

EF 20 wx TF

10 TF 50
5 TF 100+
15 TF 50
5 TF 100+
10 TF 50
5 TF 100+
5 TF 50
AF 15 mit TF 100 absinkend bis 90
----------------------------------------

Das solls jetzt mal gewesen sein.
Das sind 3 Beispiele welche man jetzt zum Einstieg sehr gut fahren kann.
Im Verlauf einer Saison und je nach Zielvorgabe wird es dann schon noch anders.

Das ist ist auch alles andere als langweilig.

ICH
- brauche da nur selten TV (nur bei GA1 Einheiten die länger als 1 Std gehen)
- hab ein max. RT von 4:44 Std
- fahre gerne Rolle
- um es mit den Worten von Anne Haug zu sagen "Ich mag es wie es weh tut".


Bei Fragen gerne fragen.
Hier wenn es es für die Allgemeinheit interessant ist/scheint oder auch gerne per PN.
So lange ich noch untätig hier rumhänge habe ich ja Zeit.

Und so schaut das bei mir aus:
225228

Und mein "Ausblick":
225229


So.
Und jetzt "Feuer frei".
:gut:


Rolle is geil


Michl

raul
28.10.2019, 16:39
Hey cool ...ich brauch ne Rolle ..dann werden ja aus meinen bisher eher mickrigen gut 3.000km gleich schon 4.500 :bgdev:

NEIN, im Ernst... anders herum ... wenn ich Deinen Beitrag lese (Vielen Dank dafür!) bekomme ich wirklich Lust darauf eine anzuschaffen ...wie eigentlich jedes Jahr zum Herbst. Allerdings fahre ich auch den Winter durch draußen wenn es irgendwie geht. Dann aber eher nur am WE, weil es da hell ist. Zusätzlich eine Stunde intensiv Indoor-Cycling (was ich nie in meine KM-Leistung einrechne). Da wäre sicherlich auch noch Zeit (und Lust) für die eine oder andere Einheit auf der Rolle. Mal sehen ....

Auf jeden Fall freue ich mich auf Deine Fortsetzungen :gut:

NicoH
28.10.2019, 16:44
Es gibt nichts und überhaupt nichts, das so ätzend ist wie Rolle fahren. Es gibt aber auch nichts, das so effektiv ist. Muss jeder selber entscheiden, ob ihm Winterform wichtiger ist oder Lebensfreude :D Ich habe mich früher für das eine entschieden und heute für das andere, und beides waren richtige Entscheidungen.

IronMichl
28.10.2019, 16:50
Nico,

ich hab ja nu wirklich da brauchbar Erfahrung "erfahren" und ich bin der Meinung dass es mit ein paar netten Programmen durchaus "schon geht".

Aber ich gebe Dir und dem Stefan Recht dass es draussen viiiiel schöner ist.

Hat man aber nur 1 Std. Zeit ...... brauchst für draussen garnicht erst satteln.
Auf der Rolle kannst aber auch mit 40 Min. schon was richtig Effektives zustande bringen.

Clark11
28.10.2019, 17:29
Hut ab Michl für den Titel "Der Rollenkönig", könnte ich nie werden :gut:

Und danke für Deine Mühe, ist schon interessant wenn man sich ausführlich mit dem Rollentraining befasst und effektiver allemal.

Meine Rollenerfahrungen haben angefangen mit Trainingsplänen von 2Peaks, Pyramidentraining etc. etc..
Fazit, es wurde mir einfach viel zu langweilig, auch der Fernseher hat da nicht wirklich für Abhilfe gesorgt.

Da ich aber natürlich nicht im Winter gänzlich abbauen möchte fahre ich so wie es eben geht noch draussen. Um hier im Bergischen bei wirklich frischen Temperaturen nicht ständig ans Limit zu gelangen tut es gerade im Winter auch schonmal mein e-MTB.

Natürlich ist aber auch damit irgendwann Schluss, Dauerregen, Temperaturen, Schnee.
Dann fahre ich 3-4x die Woche kleine Einheiten (60min) mit meinem Neo bei Zwift. Sicherlich nicht so effektiv und auch nicht streng nach Plan aber besser als nichts.
Zwift in Verbindung mit dem Neo lässt mich diese 1h irgendwie überstehen und immerhin halte ich mind. meine Leistung, in den letzten 2 Wintern konnte ich sogar eine leichte Steigerung verbuchen.

Ventilator:
Geht bei mir garnicht! Hab ich 2x ausprobiert und 2x hatte ich danach eine Erkältung. Vielleicht Zufall aber ich schiebe es auf den Venti :D

IronMichl
28.10.2019, 17:34
Joerg :gut:

Thema Venti(lator)
Der darf wirklich nur ein laues Lüftchen fabrizieren denn einen 30km/h flotten Luftstrom verkraftet keiner auf der Rolle.
Bei mir säuselt der so auf Stufe 1-3 daher.
Schwitzen ist gesund und befreit.

Kabelkasper
28.10.2019, 17:36
@Robert: Vielen Dank für die tollen Bilder!!! Da will ich doch gleich wieder mit meinem Crosser durch den Wald pflügen. Genial

IronMichl
28.10.2019, 17:38
Achja.

Ein mMn wichtiger Aspekt für/bei RT ist die Motivation.
Wenn jemand "nur ab und zu mal etwas fit halten möchte dann ist das ein eher niederer Beweg(ungs)grund für ext. RT.
Jemand der im ambitionierten Hobby-Triathleten-Bereich sich gerne auf einen Wettkampf oder gar eine ganze Wettkampfsaison im Bereich der Langdistanz vorbereiten möchte dann ist das schon ganz was anderes.
Somit ist eine feste Zielsetzung die Grundvorraussetzung für die Motivation.

ok?


Michl

THX_Ultra
28.10.2019, 20:45
Ich kenn ja die klassische Rolle nicht, aber mit dem TACX Neo macht das auch im Winter Spaß, zumindest in Kombination mit Zwift oder anderen Programmen die es mittlerweile gibt. Zwift in Kombination mit Trainingsprogrammen kann man schon 1000+ km in der dunklen Jahreszeit ohne Probleme runterdrehen. Bei mir startet die Saison in den nächsten Tagen, eigentlich eh immer mit der Zeitumstellung.

IronMichl
28.10.2019, 21:01
;)

quado
28.10.2019, 21:23
Michl, Dankeschön für die super Zusammenstellung. :gut:
Ich fahre als bekennender Schönwetterradler ja recht häufig auf Zwift, aber nicht immer so gut strukturiert. ;)
Nachdem ich mich nun aber erfolgreich für den Allgäu-Triathlon 2020 gemeldet habe, muss ich da bisschen was ändern. :grb:

Ich habe auch schon RGT, Virtu Go und Bkool getestet, aber mir macht Zwift schlussendlich am meisten Spaß.
Über den Winter werde ich mich jetzt noch um das Projekt „Rockerplate“ kümmern und evtl. wird das MBP fürs Zwiften noch durch einen performanten Gaming-PC ersetzt. Ein fröhliches „Ride On“ euch allen! :gut: :dr:

FritzEots
29.10.2019, 08:14
225252Mit Zwift komme ich auch am besten klar. Ich frag mich immer wann der Rahmen vom Rad bricht ?

John Wayne
29.10.2019, 08:27
Danke Michl.:gut:

AndreasS
29.10.2019, 09:18
Danke für den Beitrag, Michl. Hatte mich damit noch nie befasst, interessantes Thema. :gut:

IronMichl
29.10.2019, 09:33
Und hier was für die völlig gelangweilten, angeödeten und genervten Rollenfahrer.

------------------------------------------------------------------
RT 1:00 Std. Techniktraining

EF 10 Min.

HT 4 x 10 Min TF-Serien

je 1 Min TF 90, 95, 100, 105, 110, 115, 120 + 3 Min locker pedalieren (ergibt 10 Min.)
(Sowas fahre ich mit meinem Polar TF-Sensor da mir die TF-Anzeige von der Tacx Neo zu arg schwankt)

AF 10 Min. lockerst
--------------------------------------------------------------------
Viel Vergnügen. :jump:
Und die km-Schreiben können sich dann anschl. 45km notieren. ;)

Michl
der es heute wohl mal dezent probieren wird etwas zu rollen

IronMichl
29.10.2019, 09:39
Frage zu ZWIFT.
Gibt ja hier einige die das nutzen.

Ich komm da irgendwie nicht so klar damit.
Jedes Mal hab ich das "Problem" dass ich nicht so fahren kann wie ich will da mir immer irgendwas vorgegeben wird.
Steckenprofil, Mitfahrer (Windschatten) usw.

Also für mich ist das jedes Mal eine "Unbekannte" was denn da zu fahren ist.
Erinnert mich etwas an Spinning.
Jedes Mal was anderes, kreativer Vorturner aber jedes Mal recht intensiv.

Ist das so oder hab ich da n Fehler im "System"?

Bin es halt gewohnt auf der Rolle zu trainieren und nicht "spasshalber zu fahren".


Michl

pfandflsche
29.10.2019, 09:45
beim zweiten bild der olympiapark-fotostrecke sieht es so aus,als befände sich der fahrer kurz vor´m abflug mit der kiste....

rolle...ich halte es maximal eine halbe stunde auf so einem ding aus...und selbst dazu muss ich mich zwingen. so gut kann die zur übertönung der laufgeräusche des rollentrainers notwendige musik gar nicht sein.

aber danke für die mühe der darlegung der hintergründe hier.

Don Draper
29.10.2019, 09:50
Ich fahre nun den gesamten Oktober jeden Tag ohne größere Pläne je eine Stunde auf der Rolle. Da ich währenddessen lese geht das recht gut, selbst wenn ich die Straße vermisse und kurz vorm Kauf des Tacx Neo bzw. Wahoo Kickr stehe.

quado
29.10.2019, 21:24
Ist das so oder hab ich da n Fehler im "System"?


Michl, das ist beim freien Fahren tatsächlich so. Das macht es aber für mich gerade aus, ich „fahre“ durch die Gegend, biege mal links, mal rechts ab, fahre hoch und runter, schließe mich einer Gruppe an und nutze den Windschatten, fahre mal vorn, verabschiede mich wieder auf eine andere Route, und habe dabei einfach eine abwechslungsreiche Zeit.

Für Trainings bieten sich entweder die fertigen Einheiten an oder du erstellst eigene.
Alternativ kannst du auch ein Training mit „Riders Choice“ fahren, oder du stellst die Trainer-Schwierigkeit auf 0 (dies reduziert aber nur Steigungen/Gefälle).

John Wayne
30.10.2019, 07:34
Michl, bei den vorgegebenen Swift Trainings oder deinen selbst erstellten spielen Windschatten/Streckenprofil etc. keine Rolle mehr. Da haste durch Mitfahrer und Streckenprofil „nur“ Abwechslung/Ablenkung. Probiers mal aus.

THX_Ultra
31.10.2019, 21:54
Seit ein paar Tagen ja nur noch Nass / kalt - also doch die Rolle ausgepackt, gestern und heute am Bike gewesen - heute ein Intervallprogramm...... shit beim 5x5min hab ich gelitten - aber geil wars :D Und als Belohnung gab es dann noch ein Halloween Outfit von Zwift :D

225487

raul
31.10.2019, 22:13
Ziehst Du das dann bitte beim nächsten Training an :bgdev:

THX_Ultra
31.10.2019, 22:14
Ich stell mir das grad bei viel Wind vor.... draußen. Ultimatives Trainingsgerät :D

raul
31.10.2019, 22:15
:rofl::gut:

John Wayne
01.11.2019, 14:43
In Kombi mit dem Tria Bike sehr cool.:gut:

Ein Stündchen Training auf der Rolle. Jetzt gibts Essen. :ea:

IronMichl
01.11.2019, 20:33
Ich habe seit Mittwoch nix getan.
Musste weg.
Aber Dienstag und Mittwoch habe ich mal versucht Beispiele für "Rollentraining" zu fahren.

Dienstag habe ich mir 40 Min Dauetraining gegönnt.
40 Min geradeaus mit 100 Watt.
Ja das ist nicht viel aber da ich grade einen leichten "rippalen Defekt" habe der mcih arg hindert wollte ich auch nicht intensiver.

225547

225548
Hier geht es (mir) im Wesentlichen darum mit einer möglichst flachen HF-Kurve das ges. RT zu absolvieren.
Wichtig bei der Durchführung ist eine gleichbeibende TF.
Wie ober zu sehen ist das auch einigermaßen gelungen.
Solch ein Programm ist anstrengend für den Kopf.
Also dabei gugge ich gerne etwas TV. ;)


Mittwoch
Da habe ich mir ein leichtes Fahrtspiel gegönnt.
Unterschiedliche Belastungsintensität.
Hier kam es mir darauf an eine gleichmäßig hohe TF zu fahren.
Abgesehen vom AF.

225549

225550
Hier in den Kurven ist gut sehen wie die HF "hinterherhinkt".

Aber das ist alles mit "Abstand" zu bewerten.
Ich bin alt (oder auch "erfahren"):)
Max. HF (war vor 6 Wochen) 184
77kg
Untrainiert (ok mit Background aber diesen Sommer nur ca. 2000km gefahren)
Rippaler Defekt (mehrere Rippen geprellt)

Also.
Zum Nachmachen sind die beiden o.a. RT gut geeignet.

Wünsche schönes Wochenende.
Nxt RT von mir nxt Woche Mittwoch.


Michl

raul
01.11.2019, 20:39
Du bist schon ein Perfektionist:gut: ... Danke für die Vorschläge ... ich bräuchte halt noch ne Rolle ;)

IronMichl
01.11.2019, 21:57
:D
Stefan wie meinst das????

raul
01.11.2019, 22:08
...was die Einhaltung Deiner eigenen "Vorgaben" angeht wie z.B. die TF oder Watt! Ist positiv gemeint ;)

IronMichl
01.11.2019, 22:10
Achso.

Ja da hat mein Trainer auch gerne geschaut.
Wenn man mal versucht einen graden Strich aufs Display zu fahren ........ da siehst jedes Aufstehen, fast jedes Trinken, greifen nach ......
Ist nicht einfach.
Schult dann aber Technik und Selbstdisziplin.
Macht einfach "stark". ;)

IronMichl
01.11.2019, 22:12
...was die Einhaltung Deiner eigenen "Vorgaben" angeht wie z.B. die TF oder Watt! Ist positiv gemeint ;)


Die Watt waren als Vorgabe dann fix.
Die passt sich bei der Neo dann an die TF an.
Daher ist es echt ne Nummer die TF konsequent stabil zu halten (plus minus 2 geht aber) und das ohne große "Hacker" drinnen.

FritzEots
05.11.2019, 17:54
Bald ist ja Weihnachten. Jetzt hab ich mir ja dann im Spätsommer ein CAAD 12 mit Ultegra Disk gekauft. Das war ein Vernunftkauf. Bin jetzt aber total angefressen und glaube ich könnte mir was chönes unter den Baum stellen. Canyon hat ein paar schöne Dinge, ist aber ohne Service vor Ort. Der Mann meines Vertrauens hier hat nur Cervelo und Cannondale. Linke Hände habe ich nicht .....

raul
05.11.2019, 22:15
Cervelo S3 oder S5 find ich absolut geniale Renner, wenns in diese Richtung gehen soll.

Clark11
06.11.2019, 07:39
Fritzeots: Wenn Du keine zwei linken Hände hast ist eine Rennrad Wartung/Montage kein Hexenwerk.
Welche Rahmengrösse benötigst Du? Trenne mich wegen neuem Projekt von 1 o. 2 absolut neuwertigen Rennern in Top Ausstattung aus meiner kleinen Sammlung.
Aero: Trek Madone Project One Race Shop Team Edition
Bergziege: Trek Emonda Project One Contador Limited Edition

raul: Mit Cervelo lässt sich auch gut leben Stefan :gut:

raul
06.11.2019, 08:43
Ohhh ...Du vertickerst Dein Madone8o Hoffentlich bleibts im Forum ...und mach noch ein paar schöne Bilder davon:gut:

Clark11
06.11.2019, 09:28
Nicht wirklich Stefan, wenn dann kommt ein Nachfolger Madone und wenn's nicht passt dann bleibt´s :D

AndreasS
07.11.2019, 22:48
Hallo zusammen,

haben wir hier jemanden, der die L‘eroica schon einmal mitgefahren ist? Bin da heute zufällig wieder drauf gestoßen und ich glaub, das könnte mir gefallen. :bgdev:

Was für ein Rad nimmt man da? Ich habe ja noch das Koga Miyata, aber ich bin mir nicht sicher, ob das zu neu ist. Laut Vorbesitzer ist es aus 1984 oder 1985, hat eine nicht indizierte Schaltung am Rahmen und ist aus Stahl. :grb:

Ich freue mich, wenn mir jemand Informationen dazu geben kann. :gut:

Eames
08.11.2019, 06:33
Hier steht ein bisschen was: https://eroica.cc/en/eroica-cc/ethos, 84/85 wäre demnach wohl ok, Anziehsachen und Accessoires sollte aber auch stimmen.

AndreasS
08.11.2019, 07:25
Danke, das hab ich nicht gefunden. :gut:

Ich schreibe die Veranstalter auch noch an. Pedale muss man wohl noch wechseln und passende Klamotten sollte man auch finden. :)

henri_san
08.11.2019, 08:11
du kannst das alles aber auch vor Ort kaufen. an dem WE ist dort in der Stadt der "größte" Radmarkt der Welt

wichtig sind in erster Linie das Rad (inkl. Pedale) und das Trikot (Baumwolle). viele fahren mit diesen alten Lederhelmen

AndreasS
08.11.2019, 16:34
Über den Radmarkt hab ich auch einen Bericht gesehen. Da darf ich den großen Geldbeutel mitnehmen. :weg: :D

cape
08.11.2019, 21:28
Die RR Saison ist für mich beendet, endlich Zeit das neue Rad aufzubauen. Die Komponenten (ganz klassisch Ultegra) lagen schon ewig bereit, auf den Rahmen mußte ich 9 Monate warten.

226036

Da ich das zum ersten Mal mache, lasse ich mir Zeit. Gibt viel Doku zu lesen und YouTube Videos zum anschauen. Heute mit etwas Herzklopfen den Gabelschaft gekürzt und die Shifter montiert. Morgen fange ich an die Züge zu montieren (alle Hinweise sind willkommen). Das wird sicher "lustig". :bgdev:

NicoH
08.11.2019, 21:52
Oh, schön! Halt uns gerne auf dem Laufenden =)

Ich wurde jahrelang von Kocmo ausgerüstet und fahre heute immer noch ein Roadmaster ;) Warum hat Deiner so lange gedauert?

raul
08.11.2019, 22:18
Da schau ich gern auch zu :gut: Kocmo hat wirklich ein tolles P/L-Verhältnis für Titanräder !

cape
09.11.2019, 17:47
Weiter geht's. Heute wie geplant die Züge montiert aber noch nicht gekürzt. Dazu mal eine Frage, die Züge in den Zughüllen nochmal extra fetten oder nicht ? Shimano sagt nichts dazu aber ich lese es immer wieder.

226091

Als nächstes dann Kette, Lenkerband, Pedale montieren und (versuchen) alles einzustellen.

@NicoH: Die 9 Monate waren ab der ersten Beratung. Da ich den Roadmaster Ltd. wollte, dauerte es dann lange, denn es war keiner im Zulauf. Die Oberflächenbearbeitung hat weitere 4 Wochen gedauert. Ich hatte es aber nicht eilig, sollte eh ein Herbst/ Winter Projekt werden.

NicoH
09.11.2019, 17:59
Danke für die Info :gut:

Züge fette ich immer. Es gibt Teflonhüllen, in denen man das nicht macht/machen muss, aber die normalen Züge in den normalen Hüllen fette ich. Also fetten und danach abwischen, denn bei zu viel Fett klebt auch Staub und Dreck.

avalanche
09.11.2019, 20:14
haben wir hier jemanden, der die L‘eroica schon einmal mitgefahren ist?

L’Eroica? Da kommt mir spontan Don Alphonso (https://blogs.faz.net/stuetzen/2017/08/26/leben-und-gehen-wie-ein-alter-weisser-mann-8120/) in den Sinn ;)

Lustig, heute kam ich im Chreis Föif an einem kleinen Fahrradgeschäft vorbei. Im Schaufenster ein gelb-rot-schwarzes Velo. Fausto Coppi stand da drauf. Der Rahmen ist neu und aus den 90er, verbaut wurden Shimano Ultegra Komponenten. Es hat geregnet, aber ich glaube, ich werde mich nächste Wocht bei trockenem Wetter mal draufsetzen.

raul
09.11.2019, 20:17
Danke fürs weiterführen ... ist es nicht so, das die Lenkerende parallel zum Boden sind ... wobei es bei DER Form ggf. auch komisch aussieht.:ka:

cape
09.11.2019, 21:23
Danke Nico ! Das war auch meine Überlegung, Leichtgängigkeit vs. Schmutz. Ich werde morgen die Züge fetten, ist alles nur provisorisch montiert, sollte also schnell gehen.

@Stefan: Der Lenker ist schon etwas speziell :D Kein reiner RR Lenker, mehr aus dem Cycle-Cross. Der Unterlenker zeigt etwas schräg nach außen, macht ihn etwas breiter. Ich hatte ihn anfangs so montiert, dass er parallel zum Boden war aber dann bekomme ich die Shifter nicht in eine Linie mit dem Oberlenker, was mir viel wichtiger ist.

Ob ich mit dem Lenker auf Dauer glücklich werde, kann ich aber erst nach einigen Testfahrten sagen.

NicoH
09.11.2019, 21:45
Nach meinem Eindruck ist die "Lenker parallel zum Boden"-Regel nicht mehr so streng.

raul
09.11.2019, 22:29
Ah OK Jürgen ... daher kam mir der Lenker etwas "speziell" vor! ...wobei ich an dem Radl nen etwas enger gebogenen Lenker irgendwie passender find ..aber ist halt Geschmacksache!

cape
10.11.2019, 16:16
Heute die Züge demontiert, gefettet, wieder montiert und gekürzt, Bremsen und Schaltung eingestellt.

226168

Erkenntnisse des Tages:
- Die richtige Länge der Kette zu ermitteln, ist nicht so einfach als gedacht.
- Quick-Links sind alles andere als quick
- Lenkerband wickeln sollte ich öfters über und vor allem nicht gleich mit beschriftetem Band starten

Die Ketten ist zu lang, muss ich noch einmal kürzen (aber vorher neue Quick-Links) besorgen. Danach noch Pedale und etwas Tuning und der Jungfernfahrt steht nur noch das Wetter im Weg.

Schon mal gut, das trockene Freilaufgeräusch der ZIPP's findet im Rahmen einen schönen Resonanzkörper. :D

AndreasS
10.11.2019, 16:20
Das Rad sieht jedenfalls schon mal super aus. :gut:

Wie ist denn ein Titanrahmen im Vergleich zu Stahl oder Carbon so? Also vom Fahrgefühl her. Habe da gar keine Erfahrung.

NicoH
10.11.2019, 17:19
Titan fährt sich unglaublich angenehm. Stahl und Carbon sind härter und rollen nicht so schön. Und für die Seitensteifigkeit kann man was an den Rohren machen: Das Kocmo-Unterrohr ist fast doppelt so dick wie die Cannondale-Rahmen in den Neunzigern.

Vorteil Carbon: Noch steifer, leichter, und alle Formen sind baubar.
Vorteil Titan: Angenehm zu fahren, und viele stehen auf die Oldschool-Optik.

AndreasS
10.11.2019, 18:16
Ah ok, danke. Vielleicht ergibt es sich mal, dass ich sowas fahren kann.

John Wayne
10.11.2019, 18:43
Das Rad sieht toll aus Jürgen. Viel Spass beim Aufbau.

Ich war heute ne gute Stunde auf der Rolle.

NicoH
10.11.2019, 18:58
Andreas, der Joe hat auch ein Kocmo. Vielleicht kannst Du Dich da mal raufsetzen.

AndreasS
10.11.2019, 19:03
Andreas, der Joe hat auch ein Kocmo. Vielleicht kannst Du Dich da mal raufsetzen.

Danke für den Tipp, den hau ich demnächst mal an. :)

otc
10.11.2019, 19:21
L’Eroica? Da kommt mir spontan Don Alphonso (https://blogs.faz.net/stuetzen/2017/08/26/leben-und-gehen-wie-ein-alter-weisser-mann-8120/) in den Sinn ;)
Das war auch mein erster Gedanke! :gut:

cape
10.11.2019, 19:55
Bin auch schon sehr gespannt wie sich das Kocmo fährt. Ich bin vorher einige mal Titan gefahren und war sehr angetan. Habe aber nur den Vergleich zu Alu und Carbon. Was mir am besten gefällt ist der klassische Look des Rahmen in Kombination mit den Karbon Elementen, Gabel, Laufräder, Lenker, etc. Ich habe den Rahmen auch ganz schlicht gehalten, also nur die Outline Lackierung.

Das Gewicht ist auch erträglich, ohne Pedale 7,6kg. Mein Karbon Renner wiegt über ein Kg mehr, allerdings mit Scheibenbremsen, DI2,etc.

Raul Endymion
11.11.2019, 19:25
Ein sehr schöner Titan Renner. :gut:
Das wäre das einzige Rahmenmaterial, für das ich meinen Stahlrahmen am Crosser austauschen würde.

raul
11.11.2019, 20:35
+1 ... aber von Alu auf Titan

cape
11.11.2019, 21:53
Kleines Update: Heute die Kette nochmal gekürzt und die Schaltung justiert. Zum Glück ist mir noch rechtzeitig eingefallen, die Bremsbeläge für die ZIPP zu tauschen.

Jetzt bräuchte ich mal Euren Rat. Ich suche passende Trinkflaschenhalter. Es sollte schon Titan sein aber bisher habe ich nichts gefunden, das mich überzeugt.

Ich mache, sobald sich die Sonne wieder zeigt, einige Fotos bei Tageslicht. Das Rad kommt auf den Fotos bisher nach gar nicht richtig zur Geltung.

raul
11.11.2019, 21:54
...ich würde nicht Titan sondern Carbon passend zu den Laufrädern nehmen ... Tune hat z.B. sehr schöne!

NicoH
11.11.2019, 21:58
Nicht das, was Du hören willst, aber: Ich habe so viel Trinkflaschen mit irgendwelchen tollen Flaschenhaltern verloren, dass ich da nur noch nach Funktion gehe. Deswegen habe ich Flaschenhalter von Elite: Gibt es in allen Farben, halten jede Flasche überall fest, sehen vernünftig aus, kosten nicht viel und sind halt so viel schwerer als die Tune wie einmal einen Schluck aus der Flasche nehmen.

hallolo
11.11.2019, 22:05
Hallo zusammen,

haben wir hier jemanden, der die L‘eroica schon einmal mitgefahren ist? Bin da heute zufällig wieder drauf gestoßen und ich glaub, das könnte mir gefallen. :bgdev:


Ich war da mal Zuschauer und fand die Stimmung und das Ambiente (... die Mittagspause mit den Radlern verbringen ist wie eine Zeitreise =)) unvergleichlich.

AndreasS
11.11.2019, 22:07
Cool, ich schau jedenfalls mal, dass ich einen Platz bekomme. Soll anscheinend gar nicht so leicht sein, weil die Nachfrage so hoch ist. Distanz ist mir eigentlich egal, da geht‘s nur ums Dabeisein. :)

raul
11.11.2019, 22:14
Nicht das, was Du hören willst, aber: Ich habe so viel Trinkflaschen mit irgendwelchen tollen Flaschenhaltern verloren, dass ich da nur noch nach Funktion gehe. Deswegen habe ich Flaschenhalter von Elite: Gibt es in allen Farben, halten jede Flasche überall fest, sehen vernünftig aus, kosten nicht viel und sind halt so viel schwerer als die Tune wie einmal einen Schluck aus der Flasche nehmen.

Stimmt alles:gut:... die habe ich auch an zwei Rädern .... find aber hier trotzdem Carbon schöner!;) ... und wenn doch Elite, dann schwarz!

NicoH
11.11.2019, 22:16
;) :dr:

raul
11.11.2019, 22:20
:dr:

siehste ...

https://up.picr.de/37199738zw.jpg

hallolo
11.11.2019, 22:20
Cool, ich schau jedenfalls mal, dass ich einen Platz bekomme. Soll anscheinend gar nicht so leicht sein, weil die Nachfrage so hoch ist. Distanz ist mir eigentlich egal, da geht‘s nur ums Dabeisein. :)

das hatte ich damals auch gedacht, aber irgendwie aus den Augen verloren ... scheint auch garnicht so einfach zu fahren zu sein ... viele Höhenmeter und viel Schotterstrassen in der Toskana.

AndreasS
11.11.2019, 22:22
Fahr doch mit. :)

hallolo
11.11.2019, 22:25
mit meinem Cilo Swiss Rennrad aus den 80ern ;) ?

AndreasS
11.11.2019, 22:30
Geht ja nur mit alten Rädern. :D

Danach sollte man bestimmt einen gescheiten Wein und anständiges Essen bekommen. :bgdev:

hallolo
11.11.2019, 23:03
als ich dort war, gab es das auch ohne Teilnahme am Rennen :D

Rolexplo
12.11.2019, 07:00
Kettenlänge.
Wenn man keine Berechnungsprogramme hinzuziehen möchte.
Kette durch das Schaltwerk ziehen dann die kette über das kleine Ritzel und grosses Kb legen. Für die richtige länge muss jetzt das Schaltwerk senkrecht stehen.Kette entsprechend kürzen.
Kette auf Fahrtrichtung beachten.
Bei shimano ketten muss die Schrift nach aussen lesbar sein.
Anbringen eines Kettenschloss.
Dieses oben zwischen ritzel und KB einlegen.
Rad steht auf dem Boden dann Hinterrad Druck ausüben und ein beherzten Tritt auf die Pedale.
Ist das Rad in einem MontageStänder eingespannt, dass Hinterrad zwischen Brust und den Achseln einklemmen und mit einem kräftigen Ruck mittels ausgestreckten Arm die pedalen nach vorne / unten drücken.

Muellema
12.11.2019, 07:18
Kleines Update: Heute die Kette nochmal gekürzt und die Schaltung justiert. Zum Glück ist mir noch rechtzeitig eingefallen, die Bremsbeläge für die ZIPP zu tauschen.

Jetzt bräuchte ich mal Euren Rat. Ich suche passende Trinkflaschenhalter. Es sollte schon Titan sein aber bisher habe ich nichts gefunden, das mich überzeugt.

Ich mache, sobald sich die Sonne wieder zeigt, einige Fotos bei Tageslicht. Das Rad kommt auf den Fotos bisher nach gar nicht richtig zur Geltung.

wenn es Titan sein soll wäre der King Cage Titan meiner erste Wahl, bei Carbon Arundel Mandible.

Den King fahre ich am MTB und habe bei diversen Alpencrosss und Enduro Touren nie eine Flsche verloren...

Der Arundel sitzt straff am Rennrad und hat auch bei Kopfsteinpflasterabfahrten bei Jedermannrennen alles gehalten... von Tune und Haltern die spezielle Flaschen erfordern würde ich auch die Finger lassen

cape
12.11.2019, 13:48
Carbon Flaschenhalter war meine erste Überlegung aber Titan wäre meine erste Wahl.

Der King Cage kommt in Frage aber ich suche noch etwas filigraneres. Für den Anfang habe ich noch einen älteren Halter aus Carbon.

Wegen der Kettenlänge habe ich (eigentlich) alles so gemacht wie oben beschrieben, bis im Shimano Tutorial für die 11-28 Kassette ein anderes Vorgehen beschrieben wurde.
Inzwischen habe ich mir die Quick-Link Zange besorgt und damit ist alles wirklich total easy. Die Anschaffung lohnt sich, Kettenwechsel kommt doch häufiger vor als z.B. Gabelschaft kürzen oder Tretlager montieren:).

226370
226371
226372

Das Lenkerband greift sich zwar sehr angenehm ist mir aber doch zu unruhig. Das werde ich bei Gelegenheit gegen ein komplett schwarzes Band tauschen.

Hier noch ein "Familienfoto".
226373

Rolexplo
12.11.2019, 14:01
Jürgen, hast du dich bewusst ( so wie ich) für einen Rahmen Sattelrohr mit Sattelklemme entschieden?
Durchgehende Sattelstütze finde ich ja stylisher. Allerdings bekommt man das Rad nicht mehr aufrecht in ein Kofferraum ohne das Hinterrad zu demontieren. Das war mein kriterium pro Sattelklemme.

henri_san
12.11.2019, 14:39
Fängt beim Kofferraum an und geht beim Bike Koffer weiter. Zudem kannst du dann auch nie die Sattelstütze wechseln. Das ist auch mein Ausschlusskriterium bei allen Marken mit ihren eigenen Sattelstützen

cape
12.11.2019, 14:48
Auch meine Meinung, das wäre eher ein No-Go gewesen. Wichtig war mir, Stütze und Klemme aus Titan mit demselben Finish.

henri_san
12.11.2019, 15:07
@Jürgen: vllt. sind die etwas für dich: https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=342930;menu=1000,5,128,68; pgc%5B94%5D=9056

cape
12.11.2019, 15:20
@Henri: Danke, genau auf die bin ich vorhin beim stöbern auch gestoßen. Nur bei einem anderen Händler aber einen habe ich mal bestellt.:D

Rolexplo
12.11.2019, 17:17
Apropo Radkoffer.Das hatte ich gar nicht auf dem Schirm.
Jürgen, wegen Kettenschloss. Schau dir mal die von KMC an . Die sind besser als diese Shimano. Die KMC sind wiederverschliessbar.Ausserdem in schwarz oder messing.

Sailking99
13.11.2019, 13:07
Hi, hier hatte doch jemand überlegt eine Rolle zu kaufen, oder?
Ich überlege nun doch meinen Tacx Neo rauszuwerfen.
Brauche den Platz. Bilder kann ich am WE mal machen.
Preis habe ich mir noch nicht überlegt.
Aber wenn jemand grundsätzlich Interesse hat, dann Info an mich.

John Wayne
16.11.2019, 11:19
Gestern 50 Minuten während Telkos auf der Rolle.

Eames
16.11.2019, 11:28
Gestern 50 Minuten während Telkos auf der Rolle.

Geile Idee eigentlich. :gut: :grb:

IronMichl
16.11.2019, 11:32
Ich mach nix.

Ich rotzle.

Seit 7 Wochen nix getan.
Ich werd noch ramdösig.
Faxen dick.
Und wie !!!!!

quado
16.11.2019, 11:37
=( Gute Besserung, Michl!

IronMichl
16.11.2019, 12:22
Danke Wolfgang.

Ich scharre hier echt mit den Hufen.

Hoffe ab ca. Mitte nxt Woche ENDLICH loslegen zu können.

John Wayne
16.11.2019, 13:03
Mach ich öfter Michael. Funktioniert gut.

Ich hab gerade mein Auto geputzt, damit der feine Michl zufrieden ist. Gute Besserung.

IronMichl
16.11.2019, 14:19
Danke.

Du und Autu putzen/waschen???? ��

Unfassbar.

Mammut
16.11.2019, 15:37
Das ist bei Carbonstützen normal. Dafür gibt es Carbonpaste oder Montagepaste. Stütze raus, einmal damit einreiben und wieder rein, dann ist sie und bleibt sie fest.

Ich war beim Händler, der hat die Stütze mit Carbonmontagepaste eingeschmiert und wieder montiert. Bin heute gut 50 km gefahren - bisher ist sie fest und dort geblieben, wo sie sein soll.

NicoH
16.11.2019, 16:20
Hätte er gleich machen können ;) Gut, wenn es jetzt funktioniert :gut:

Mammut
16.11.2019, 16:42
Stimmt, hätte er gleich machen können und eigentlich auch sollen
Ich hoffe, dass das Problem damit dauerhaft gelöst ist.

NicoH
16.11.2019, 17:18
Da bin ich mir ziemlich sicher :gut:

Rolexplo
16.11.2019, 18:26
Stimmt, hätte er gleich machen können und eigentlich auch sollen
Ich hoffe, dass das Problem damit dauerhaft gelöst ist.

Und bitte das Drehmoment der Sattelklemmenschraube nach Gebrauchsanweisung ( i.d.R. 5Nm) unbedingt einhalten.

Mammut
16.11.2019, 19:03
Der Händler hat die Sattelhöhe aufgrund der Daten der ursprünglichen Radanpassung eingestellt. Ermittelt wurde ein Wert der seltsamerweise 5 mm unter meiner "normalen" Sattelhöhe liegt. :grb: Nach einer kurzen Runde habe ich zu Hause die Höhe dann korrigiert und die Schraube mit 9Nm angezogen, da auf der Klemmung MIN: 7-9Nm angegeben war.

Majazz
16.11.2019, 19:09
... 5 mm unter meiner "normalen" Sattelhöhe liegt. :grb: Nach einer kurzen Runde habe ich zu Hause die Höhe dann korrigiert ....

Du merkst wirklich einen Unterschied von 5 mm bei der Sattelhöhe?

raul
16.11.2019, 20:30
Gute Besserung Michl :gut:

Bei mit heute mal ne Stunde locker auf dem Radl...draußen natürlich :op:

Mammut
16.11.2019, 20:41
Du merkst wirklich einen Unterschied von 5 mm bei der Sattelhöhe?

Das bilde ich mir zumindest ein :D

Bei der eingestellten Sattelhöhe waren mir die Knie am unteren Kurbeltotpunkt zu stark gebeugt, bei der höheren nur leicht gebeugt - fühlt sich besser an ;)

raul
16.11.2019, 21:06
Schön, dass es jetzt passt Mammut :gut:

Rolexplo
17.11.2019, 12:27
Du merkst wirklich einen Unterschied von 5 mm bei der Sattelhöhe?

Wenn man auf dem Rad lebt, merkt man >< 3mm.

Majazz
17.11.2019, 17:06
Wenn man auf dem Rad lebt, merkt man >< 3mm.

Ab welcher KM/HM Leistung im Jahr machst Du das "fest"? :grb:;)

John Wayne
17.11.2019, 18:43
Ich war 1:15h auf der Rolle. Mit einer uralt TopGear Folge. Krass wie die Bildqualität vor 15 Jahren war. :D

pfandflsche
17.11.2019, 18:55
bin weit davon entfernt, auf dem „rad zu leben“....abgesehen davon möchte ich das auch nicht....aber fünf millimeter sitzhöhenunterschied merke auch ich. bei mir durch die dicke der schuhsohlen „hervorgerufen“. mal sind es dünnsohlige turnschuhe...mal bundeswehrstiefel...dann wieder irgendwelche anderen botten...unterschiede wie tag und nacht.

Majazz
17.11.2019, 19:01
bin weit davon entfernt, auf dem „rad zu leben“....abgesehen davon möchte ich das auch nicht....aber fünf millimeter sitzhöhenunterschied merke auch ich. bei mir durch die dicke der schuhsohlen „hervorgerufen“. mal sind es dünnsohlige turnschuhe...mal bundeswehrstiefel...dann wieder irgendwelche anderen botten...unterschiede wie tag und nacht.

Klar, dem kann ich nur zustimmen. Allerdings ging ich von "Radschuhen" mit Cleats aus. Was nicht heißen soll', dass man mit anderen Schuhen nicht auch radfahren kann. ;)

ehemaliges mitglied
18.11.2019, 11:05
Ich hatte zunächst auch nicht gedacht, dass 5mm Sitzhöhenunterschied einen großen Unterschied machen, bis ich mal mein Rad nach der Moulton Formel überprüft habe:

http://davesbikeblog.squarespace.com/blog/2007/9/14/saddle-height.html

Die Formel lautet: Beininnenlänge x 109% - Kurbellänge in cm. Das ist eine gute Ausgangsposition, die noch individuell angepasst werden kann. Die meisten fahren den Sattel eher zu tief. Der Moulton Blog ist auch sonst eine Fundgrube für Rennrad Enthusiasten.

henri_san
18.11.2019, 19:01
Du merkst wirklich einen Unterschied von 5 mm bei der Sattelhöhe?

Die richtige Sattelhöhe machen bei den Profis 20 - 30 Watt aus. Die 5mm merkst du schon, selbst wenn du kein Profi bist.

raul
18.11.2019, 20:14
...und nicht umsonst werden Standardkurbeln in 5mm Abständen bei der Länge angeboten ;)

Majazz
18.11.2019, 22:19
Die richtige Sattelhöhe machen bei den Profis 20 - 30 Watt aus. Die 5mm merkst du schon, selbst wenn du kein Profi bist.

Bin locker um die 200 - 300 Watt von einem Profi enfernt - aber immerhin weiss ich jetzt, wo ich mögliche 10% rausholen kann - Danke für die vielen
Eindrücke. :gut:

FritzEots
19.11.2019, 18:49
Wer fährt hier bei Zwift mit, lohnt es sich einen eigen Thread auf zu machen ?

Clark11
21.11.2019, 18:39
Ich fahre bei Zwift allerdings dieses Jahr noch nicht wieder aktiviert. In sofern bin ich dort nur bei sehr schlechtem Wetter und ziemlich unregelmässig unterwegs.

Da am WE etwas moderatere Temperaturen vorhergesagt sind zur Sicherheit mal startklar machen =)

https://up.picr.de/37271516as.jpg

IronMichl
21.11.2019, 18:49
Nach gut 2 Monaten Abstinenz ...... =( ......... heute erstmals gaaanz vorsichtig 20 Minuten Rolle.
110W mit 100 U/Min.

Mal sehen ob ich jetzt endlich übern Berg bin und endlich loslegen kann.
Morgen wären 40 Min. geradeaus angesagt.
Ich hoffe !!!!