PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wintergang / Sommergang?



herthinho
11.02.2005, 13:51
Ein befreundeter Techniker erklärte mir, dass aufgrund der höheren viskosität im sommer uhren langsamer gehen müssten, da die federkraft ( aufrund des geringeren widerstandes ) größer würde. so weit die theorie. meine datejust läuft seit jahren immer! plus 1 sekunde, meine sd variert leicht. welche erfahrungen habt ihr damit ( oder bin ich vielleicht nur zu pedantisch ? gruss, herthinho

ehemaliges mitglied
11.02.2005, 15:15
Der Unterschied zwischen Death-Valley und Arktis
dürfte ca. 2sec/day ausmachen. :D

ehemaliges mitglied
11.02.2005, 19:10
8o man kann es auch übertreiben :D ;)

Edmundo
11.02.2005, 21:08
Wenn wäre es umgekehrt. Öl wird dünnflüssiger bei Hitze (deshalb soll man sein Auto ja auch warmfahren, da bessere Schmiereigenschaft!) und zähflüssiger bei Kälte!

Und Du hast vergessen, dass Dein Arm immer 37°C warm ist - auch im Winter. ;)

dreikommasechsliter
11.02.2005, 21:50
Fast korrekte Antwort - aber ein Arm ist mitnichten immer 37°C warm. Und schon gar nicht an der Hautoberfläche. Aber die Temperatur dort dürfte wohl über Sommer und Winter relativ gleichmäßig sein.

Grüße

Christoph

Prüfer
11.02.2005, 22:00
Da ich meine immer an einer Stelle trage, die gewissermaßen von der Hose bedeckt ist habe ich damit kein Problem ;-) ;-) ;-)

Gruss

der Prüfer

dreikommasechsliter
11.02.2005, 22:09
Du schnallst sie Dir doch nicht etwa um den S......? oder gar die E...?
Das nennt man dann wohl "auf dicke Hose machen"

Christoph

R.O. Lex
11.02.2005, 22:41
Dein Technikfreund soll mal wieder zurück auf die Schulbank gehen und seinen Grundkurs Physik nachholen. Es ist so wie Elmar sagt (auch wenn die Hautoberfläche im Sommer und Winter sehr deutliche Temperaturunterschiede aufweist).

Dies alles gilt allerdings so nur für mineralische Öle; vollsynthetische Öle sind da wesentlich stärker beanspruchbar. Also entweder im Frühjahr und Herbst einen Ölwechsel oder gleich ein Premiumöl der Spezifikation SAE 10W55. Was für's Auto gut ist, kann dem Krönchen auch nicht schaden ... ;)

Edmundo
11.02.2005, 22:49
Original von R.O. Lex
Es ist so wie Elmar sagt

Ich hab immer recht. :D Und nicht verzagen, Elmar fragen ...

dreikommasechsliter
11.02.2005, 22:57
Da muß ich widersprechen!
Der menschliche Körper ist darauf ausgelegt auch auf der Oberfläche eine relativ Konstante Temperatur aufzuweisen. Ausnahme sind vielleicht die Akren (Finger, Zehen, Nase), welche schon mal schneller abkühlen.

Gruß

Christoph