Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ingenieur Ref. 1832
Gotthard
29.07.2010, 22:03
Vor drei Tagen "zugeschlagen" und einen "Jumbo" erlegt! :jump: :jump: :jump: :jump:http://img822.imageshack.us/img822/6806/ingsl04quardratisch.jpg (http://img822.imageshack.us/i/ingsl04quardratisch.jpg/)
Master GMT
29.07.2010, 22:10
:dr: :gut: yeah
Georgio1962
29.07.2010, 22:45
Für mich die letzte erstrebenswerte Ingenieur der Baureihe! :op:
Glückwunsch zum Klassiker! :dr:
Sehr geil und sehr selten! Gratulation :dr:
Gibts noch mehr Bilder und Detailinfos zum Objekt?
Mark
DS-XELOR
30.07.2010, 08:19
Schöner Klassiker :gut: :dr:.
muss man irgenwie haben, Glückwunsch :dr:
8542B eines der besten Werke, dann noch Stossgelagert, Magnetfeldabschirmung
gross stark schwer, liegt aber blöd am Arm, egal wie stark dieser ist...unter den Anstössen, erste Bandglied immer n Hohlraum
http://img256.imageshack.us/img256/4950/dsc05691o.jpg (http://img256.imageshack.us/i/dsc05691o.jpg/)
Gruss
Wum
Gotthard
30.07.2010, 20:49
Von der IWC Ingenieur SL "Jumbo" gibt es in der Version Stahl/Stahl sowie Mixed nur gerade 543 Stück. Sie wurde nach der AP RO (Bild) und der PP Nautilus als dritte in einer Reihe von Gerald Genta gestaltet. Im Unterschied zur AP und zur PP hat sie im Markt jedoch wenig Erfolg gehabt, zum Leidwesen der damaligen IWC und zur Freude von Sammlern heute... Es gab die Uhr auch mit Quartzwerk. Einige davon wurden nachträglich auf Mechanik umgerüstet, ganz wenige von Mechanik auf Quartz.
http://img834.imageshack.us/img834/4268/wsaproweb.jpg (http://img834.imageshack.us/i/wsaproweb.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
ehemaliges mitglied
30.07.2010, 23:10
Sehr schön.
Klare Linie, kein Luxus.
Glückwunsch.
:gut:
Hallo zusammen,
bin neu hier im Rolex-Forum !
Glückwunsch an Gotthard, super Kauf. Mir wird momentan eine Ref.3003 , also die Quarzvariante der 1832, zum Kauf angeboten. Um sicher zu gehen, ob mit der Uhr alles Ok ist, haben wir (der Verkäufer und ich) die Uhr zur IWC Revision eingeschickt. Sollte man, wenn möglich, eine Umrüstung auf Automatik machen oder die noch seltenere Quarz Variante behalten ? Gibt es Meinungen zum Marktpreis einer aufgearbeiteten Ref.3003 ?
Vielen Dank für Euren Rat ! Gruss, Panatta
Gotthard
05.08.2010, 21:14
Hallo Panatta! Zu Quartz habe ich keine Meinung. Irgendwie halte ich Quartzuhren für "unsexy". Als Zweckuhr (z.B. beim Golfen) OK, im Alltag halte ich mich an mechanische "Wecker".
Grüsse vom Tor zur Welt.
@ panatta....
wenn die Uhr zur Revision ist... wirds wohl erstmal quartz bleiben...es sei denn Du vereinbarst vorneweg was....
das mit Umrüsten "war" wohl mal möglich....wenn es das gleiche Gehäuse ist...Die Gehäuse allerdings wurden im laufe der Zeit für Quartz angepasst...
...aber ob das Umrüsten heut noch gemacht wird, weiss ich nicht
...hier mal ein link zu einer Seite zum Thema Ingenieur...als auch Jumbo
http://www.moeb.ch/Ingenieur/03e_Jumbo.html
Gruss
Wum
Marsellus
08.08.2010, 11:59
Tolle Uhr!! Glückwunsch dazu! :dr:
Hallo zusammen,
die 1832 ist seit ein paar Tagen von der Revision zurück und ich bin jetzt stolzer Besitzer einer 1832, die von Automatik auf Quarz und jetzt wieder auf Automatik zurückgebaut wurde. Also jetzt mit getauschtem Werk 8541B , neuem Blatt mit Waffelmuster (,was leicht abgewinkelt wie tiefschwarz aussieht), neuen Zeiger, neuem Glas, top aufgearbeitetem Band und Gehäuse und Stammbuchauszug mit Kaufdatum 1978, wobei die Werkenummer ja nicht von 1978 sondern 2010 ist. Die Uhr ist ein Traum und kann es optisch mit jeder Royal Oak oder Nautilus aufnehmen. Die Ganggenauigkeit liegt bei ca. 3 Sekunden Vorgang, was ich als sehr gut empfinde und besser als bei vielen Portugiesern ist. Super Arbeit von IWC. Wenn ich jetzt die 1400,- für den Ankauf und die 3000,- für die Revi / Umbau sehe, wüßte ich keine Uhr am Markt, die mir das für 4400,- bieten kann.
Grüße von einem glücklichen 1832 Träger, Panatta
Gotthard
04.01.2011, 23:07
Congrats! IWC macht bei Revisionen aus langjähriger Erfahrung und eigener Anschauung im Werk an der Baumgartenstrasse jeweils einen Superjob! Omega und Zenith folgen ex aequo auf dem zweiten Rang. AP und Blancpain liefern ähnliche Resultate nur, wenn man dem Kundendienst massivst auf die Füsse tritt.
Ein geglückter Start ins neue Jahr!
Beste Grüsse vom Tor zur Welt.
3k für Revi.... yeaahhhh :D
nur Vergleichen mit AP oder PP kann man die Uhr unmöglich....die ist dreimal so hoch und schwer...
Glückwunsch und viel Spass beim tragen :gut: 1832 ist was besonderes
Gruss
wum
watchfriend1
05.01.2011, 11:27
Die 1832 Automatik ist schon eine tolle Uhr, aber eben für meine Bedürfnisse recht dick und schwer. Ich habe seit vielen Jahren eine 99% NOS, die aus diesem Grund, bis auf die periodischen Kuraufenthalte in Schaffhausen, nur im Schliefach liegt. Vielleicht muß sie irgendwann dann doch gehen. Aber meine Frau ist noch dagegen. Das Band war bei Auslieferung übrigens sehr fest, wie das untere Bild zeigt.
Aber schön ist sie schon, also viel Spaß beim Tragen!
http://img26.imageshack.us/img26/2515/inge2.jpg
http://img440.imageshack.us/img440/9717/inge12.jpg
das helle Blatt ist top, eigentlich noch schöner wie das schwarze :gut: und sieht man sehr selten
Gruss
Wum
watchfriend1
05.01.2011, 11:41
Das sehe ich genauso, aber auch das Schachbrett ZB hat seinen Reiz.
Hallo zusammen,
die 1832 ist seit ein paar Tagen von der Revision zurück und ich bin jetzt stolzer Besitzer einer 1832, die von Automatik auf Quarz und jetzt wieder auf Automatik zurückgebaut wurde. Also jetzt mit getauschtem Werk 8541B , neuem Blatt mit Waffelmuster (,was leicht abgewinkelt wie tiefschwarz aussieht), neuen Zeiger, neuem Glas, top aufgearbeitetem Band und Gehäuse und Stammbuchauszug mit Kaufdatum 1978, wobei die Werkenummer ja nicht von 1978 sondern 2010 ist. Die Uhr ist ein Traum und kann es optisch mit jeder Royal Oak oder Nautilus aufnehmen. Die Ganggenauigkeit liegt bei ca. 3 Sekunden Vorgang, was ich als sehr gut empfinde und besser als bei vielen Portugiesern ist. Super Arbeit von IWC. Wenn ich jetzt die 1400,- für den Ankauf und die 3000,- für die Revi / Umbau sehe, wüßte ich keine Uhr am Markt, die mir das für 4400,- bieten kann.
Grüße von einem glücklichen 1832 Träger, Panatta
Heißt das, Du hast jemanden gefunden, der Dir eine 1832 für 1.400 € verkauft hat? 8o8o
Oliver
hoppenstedt
05.01.2011, 14:46
Schön, dass dieser Brocken hier gelegentlich gelobt und gezeigt wird. Das ist eine der wenigen Uhren, die so groß sein müssen.
Warum, weiß ich auch nicht.
Sehr schöne Uhr! Glückwunsch!
Glueckwunsch!
Von der wurden nur 500 Stueck gebaut (weit weniger als jede limitierte AP offshore :bgdev:)
Ich habe mir meine 1832 damals in 1983 als Erstbesitzer gekauft...
Klar, kann sie mit der AP Royal Oak und der Nautilus mithalten!!!!
Auf jedem Fall ist sie huebscher als die Nautilus...
So gross ist die Uhr auch wieder nicht.
Ich finde es nur schade, dass IWC die Quarzwecker auf mechanisch umbaut :motz:
Gruss,
Bernhard
Jaaaaaa, sie ist schon eine echte Beauty, die Jumbo. Favorisiere auch die mit "Schachbrett".
URL=http://img208.imageshack.us/i/samsungbis05012011600.jpg/]http://img208.imageshack.us/img208/8297/samsungbis05012011600.jpg[/URL]
Oliver
Ich hab die letzte Quarz-Variante (4K bezahlt), mit dem flacheren Gehäuse, das man nicht umrüsten kann, schwarzes Blatt. Automatik war finanziell ausser Reichweite für mich.
Das IWC-Automatik-Werk soll um Längen besser sein, als das flache JLC-Werk der RO und der Nautilus. Habe schon mehrere Uhrmacher über Letztere schimpfen gehört (total empfindlich wg. flacher Bauweise etc.).
Ein versierter Sammler erkennt einem Umbau nicht nur an der Werknummer. Die bei einem heutigen Umbau eingebauten Werke entsprechen wohl nicht ganz genau der Variante, die damals eingebaut wurde.
Bei meiner bröselt das Tritium bei einem Index leider etwas.
Viel Spass damit!
Gruss,
Bernd
Ja, das 8541 hat einen sehr guten Ruf.
Weißt Du, woran genau man eine nachträglich umgerüstete 1832 erkennen kann?
Wär' ja mal interessant... .
Oliver
Ja, das 8541 hat einen sehr guten Ruf.
Weißt Du, woran genau man eine nachträglich umgerüstete 1832 erkennen kann?
Wär' ja mal interessant... .
Oliver
Ich las kürzlich was in einem Forum. Kann mich nicht mehr genau erinnern. Ich glaube, die Werknummer führte zum Werktypen. Und der war nicht genau identisch mit den in den Inges verbauten Versionen. Nicht schlechter, aber nicht exakt der authentische Typ. Schon 8541, aber ich glaube irgendwas mit einem angehängten kleinen Buchstaben. Google halt mal ein bisschen.
Der Schreiber war aber recht gut informiert.
Gruss,
Bernd
watchfriend1
06.01.2011, 09:10
In der 1832 war das Kaliber 8541B in seiner letzten Entwicklungsstufe verbaut (8541ES) und über das IWC Werk- und Gehäusenummernverzeichnis kann man die Baujahre der Werke und der Gehäuse in etwa nachvollziehen.
Grüsse
Oliver
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.