PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vergleich SubC - GMT IIc



Thomsen
30.07.2010, 11:51
Sommerzeit-Ferienzeit-und ich hab ein bisschen Zeit.... :D

Hier noch was für die Augen: Der direkte Vergleich SubC mit GMT IIc. Leider hab ich die GMT nicht in Stahl, aber man sieht doch die kleinen Unterschiede.

Wenn man genau hinschaut, sieht man, dass die Hörner der neuen Sub tatsächlich noch etwas fetter sind....

Viel Spass

http://img189.imageshack.us/img189/5841/img0038noq.jpg

http://img44.imageshack.us/img44/6180/img0039a.jpg

Hier, schaut euch die Hörner an...

http://img718.imageshack.us/img718/4655/img0040nc.jpg


Gruss

Tom

Tangomat
30.07.2010, 11:53
Hallo Tom,

die von der Sub sollen breiter sein?
Liegt das nicht an der Perspektive?

Danke für deine Mühe!!!!

Gruß
Torsten

Wayne67
30.07.2010, 11:57
Nettes Pärchen hast Du da! An die neuen Gehäuse muß ich mich aber erst gewöhnen....

Champagnero
30.07.2010, 12:06
Sehr schön - `ne Seitenansicht wär noch nicht verkehrt!

rolimai
30.07.2010, 12:08
Hier wurde doch vorgetragen, die Gehäuse seien in den Abmessungen identisch. Für eine Prüfmessung wäre ich Dir sehr dankbar. ;)

Aber schon mal vielen Dank für den Fotovergleich. :gut:

NicoH
30.07.2010, 12:09
Danke für die Bilder :dr:


Schrift auf der Lünette: Die Lünette der Sub sieht sehr viel mehr nach der alten aus als die Lünette der GMT 8o

NicoH
30.07.2010, 12:10
Mit anderen Worten: Die GMT ist auf den ersten Blick als neue zu erkennen, bei der Sub muss ich zweimal hinschauen...

rolimai
30.07.2010, 12:11
Ja, die GMT ist mit der fetten Schrift noch einen Happen präsenter als die Sub, und das geht auch sehr gut mit den großen dots zusammen.

atSmeil
30.07.2010, 12:16
Ich finde die GMT irgendwie deutlich stimmiger als die Sub. 8o :grb:

Thomsen
30.07.2010, 12:18
Original von rolimai
Hier wurde doch vorgetragen, die Gehäuse seien in den Abmessungen identisch. Für eine Prüfmessung wäre ich Dir sehr dankbar. ;)

Aber schon mal vielen Dank für den Fotovergleich. :gut:

Habs nachgemessen, die Hörner der Sub sind je fast 0.5 mm dicker, total also 1mm mehr "Hornspannweite".

Gruss

Tom

Champagnero
30.07.2010, 12:20
Die fetten Ziffern auf der Lünette der GMT sehen zu den breiten Dots echt irgendwie stimmiger aus. Wie filigran die der SUB dagegen wirken... :grb:

rolimai
30.07.2010, 12:26
Original von Thomsen

Original von rolimai
Hier wurde doch vorgetragen, die Gehäuse seien in den Abmessungen identisch. Für eine Prüfmessung wäre ich Dir sehr dankbar. ;)

Aber schon mal vielen Dank für den Fotovergleich. :gut:

Habs nachgemessen, die Hörner der Sub sind je fast 0.5 mm dicker, total also 1mm mehr "Hornspannweite".

Gruss

Tom

Herzlichen Dank! :gut: Das ist ja mal eine neue Erkenntnis. Aber könnten das vielleicht auch Individualabweichungen sein, oder gar erkenntnisinteressegeleitete Messungenauigkeiten ;)?

Micro
30.07.2010, 12:54
Dient die neue Sub denn auch als Bleigewichtersatz beim Tauchen :D

Beides tolle Uhren, aber leider fällt mir jedes mal wieder auf, dass sie dem Grössenwahn verfallen sind und der Übergang vom Gehäuse/Band ist zu schmahl und daher sehr unhoramonisch sind.

Gestern hatte ich die neue DJ II am Arm. Oh mann, was für ein riesen Wecker 8o

Ich plädiere dafür das neue Band und die neue Lünettte an die "alten" Sportys zu transplantieren und schon hätten wir den perfekten Mix aus zeitloser Optik und neuer Technik :D

Neben dem Hörnervergleich wäre auch ein Schliessenvergleich der beiden interessant

Master GMT
30.07.2010, 12:57
:gut: danke für's messen & einstellen

Tangomat
30.07.2010, 13:02
Original von Micro
Dient die neue Sub denn auch als Bleigewichtersatz beim Tauchen :D

Beides tolle Uhren, aber leider fällt mir jedes mal wieder auf, dass sie dem Grössenwahn verfallen sind und der Übergang vom Gehäuse/Band ist zu schmahl und daher sehr unhoramonisch sind.

Gestern hatte ich die neue DJ II am Arm. Oh mann, was für ein riesen Wecker 8o

Ich plädiere dafür das neue Band und die neue Lünettte an die "alten" Sportys zu transplantieren und schon hätten wir den perfekten Mix aus zeitloser Optik und neuer Technik :D

Neben dem Hörnervergleich wäre auch ein Schliessenvergleich der beiden interessant

Sehe ich genauso!
Wenn ich mir die 16610LV mit schwarzen Inlay ansehe, und mir daran das neue massive Band und eine Keramiklünette dran denke...
Würde ich als perfekt und konseqente Weiterentwicklung sehen.

Gruß
Torsten

rolimai
30.07.2010, 13:04
@ Micro: Rolex ist m. E. nicht dem Gößenwahn verfallen, die GMT und die Sub haben im Durchmesser weiterhin 40mm, lediglich die Schenkel sind etwas fester geworden. ;)

Das Band soll auch so bleiben, harmoniert m. E. noch mit den beiden Modellen, zu breite Bänder haben eine Tendenz zur Plumpheit!

Micro
30.07.2010, 13:33
Original von rolimai
@ Micro: Rolex ist m. E. nicht dem Gößenwahn verfallen, die GMT und die Sub haben im Durchmesser weiterhin 40mm, lediglich die Schenkel sind etwas fester geworden. ;)



Eigentlich sind alle neuen Modelle grösser geworden. Manche beim Durchmesser und die anderen haben deutlich!! am Volumen zugelegt.

Nicht nur grösser sondern die Tendenz geht auch deutlich zu mehr Bling Bling, was mir persöhnlich auch nicht so gefällt, denn Rolex hatte eh schon immer mit dem Protz-Image zu kämpfen.

Trotzdem gefällt mir die Porzelanlünette der neuen SUB sehr. Sie ist wunderschön und würde eine perfekte symbiose mit der alten Sub ergeben.

rolimai
30.07.2010, 14:50
Größer schon, aber m. E. nicht Größenwahn.

Bling Bling übersetze ich mal mit aufmerksamkeitserheischend. Dazu gehören neben den dicken Schenkeln: Fette Schrift auf der Lunette (GMT), Keramiklunette, fette dots, fette Zeiger, polierte Mittelglieder (GMT). Mir gefällt das Meiste davon. Und teilweise ist es sogar wie die Rückkehr des Ursprünglichen. M. E. hat die Lupe auf den Sporties nicht so recht mit den schmalen dots harmoniert, jetzt wirkt das Ganze stimmiger. Und ein wenig Bling Bling muss schon sein, wenn man eine Stahluhr für deutlich über 5 K unters Volk bringen möchte. Überdies scheint mir Rolex im Verhältnis zu dem einen oder anderen Konkurrenten doch eher zurückhaltend unterwegs zu sein.

"Nur wenn das was ist zu ändern ist, ist das was ist nicht alles." ;)

Kai_Krone
30.07.2010, 14:58
Ein Foto mit den beiden Schließen wäre noch super :dr:

docpassau
30.07.2010, 15:05
Schöner Vergleich, die Unterschiede kommen raus.

Und die neue Sub ist tatsächlich mit der "old school" Schrift zurückhaltender als die GMT. Hätt ich so nicht gedacht.

Aber, ist das Gehäuse der GMT und der Sub tatsächlich unterschiedlich? Irgendwie macht das doch keinen - wirtschaftlichen - Sinn, wenn eine "Grossmanufaktur" bei so ähnlichen Modellen unterschiedliche Rohlinge erstellen lässt. Auch wenn man auf den Bildern den Unterschied vermuten kann glaube ich eher an Chargenunterschiede als an tatsächlich technisch bedingte Grössendifferenzen der Gehäuse.

Oder???

ROLSL
30.07.2010, 15:18
Schöne vergleich :verneig: Danke :gut:

Cineast
30.07.2010, 15:25
Original von Champagnero
Die fetten Ziffern auf der Lünette der GMT sehen zu den breiten Dots echt irgendwie stimmiger aus. Wie filigran die der SUB dagegen wirken... :grb:

Genau so geht's mit auch - und bei der Stahl GMT ist derEffekt noch ausgeprägter - Lünette und Dial passen so gut zusammen, da kommt die Sub nicht dagegen an ... IMHO ;)

mephisto_4711
30.07.2010, 15:30
gut das nicht alle den gleichen geschmack haben......
ich habe beim betrachten genau das gegenteil gedacht......die sub luenette sieht ja mal viel besser aus......mir sind die zahlen bei der gmt zu dominant.....so kanns gehen...

Frank

rolimai
30.07.2010, 15:32
Richtig! Über Geschmack lässt sich eben nicht streiten. Es gibt nur einen: Den guten.

Andi S. aus V.
30.07.2010, 16:03
Original von rolimai
Das Band soll auch so bleiben, harmoniert m. E. noch mit den beiden Modellen, zu breite Bänder haben eine Tendenz zur Plumpheit!

1 oder 1,5 mm mehr Breite würde ein Wunder bewirken und dann wäre es noch lange nicht plump. :op:

JesusLatschen
30.07.2010, 17:17
Ich finde die Sub Lünette auch schöner. Allein die Perle is viel cooler als das Dreieck! :gut:

Dennoch sieht man auch hier deutlich, dass die Glidelock-Schließe viel länger ist als die Easylink-Schließe der GMT. Bei der Sub ist also fast das halbe Band verdeckt :ka: :dr:

Ombel
30.07.2010, 17:25
Danke Tom, für den direkten Vergleich, ist zumindest für mich sehr Aufschlussreich !! :gut:

DS-XELOR
30.07.2010, 19:23
Original von NicoH
Danke für die Bilder :dr:


Schrift auf der Lünette: Die Lünette der Sub sieht sehr viel mehr nach der alten aus als die Lünette der GMT 8o

Fand ich genauso. Auch ich musste 2 mal bei der Sub hinschauen. Font sieht imho stimmiger aus als bei der Gmt.

Danke für die Bilder :gut:.

Wollt ich vorhin schon fragen: sind eigentlich die Seiten des Bandes an der neuen Sub poliert ?

Skip*17
30.07.2010, 20:11
:gut: :gut: klasse Vergleich, schöne die beiden Stücke... :verneig:

Master GMT
30.07.2010, 20:16
stimmt, so im vergleich, sieht die nummerierung der gmt sehr "in your face" aus

wristory
30.07.2010, 20:24
Wenn ich mir die Bilder so anschaue, dann gibts nur eine Lösung:

Mattes Band der Sub and die GMT und schwupps ist die perfekte Uhr fertig :twisted:

Ramses
30.07.2010, 20:32
schöner Vergleich!

Thomsen
30.07.2010, 20:41
Original von DS-XELOR

Original von NicoH
Danke für die Bilder :dr:


Schrift auf der Lünette: Die Lünette der Sub sieht sehr viel mehr nach der alten aus als die Lünette der GMT 8o

Fand ich genauso. Auch ich musste 2 mal bei der Sub hinschauen. Font sieht imho stimmiger aus als bei der Gmt.

Danke für die Bilder :gut:.

Wollt ich vorhin schon fragen: sind eigentlich die Seiten des Bandes an der neuen Sub poliert ?

Hallo Gerd,

ja, die Seiten des Bandes sind wie das Gehäuse und die Schliesse seitlich hochglanzpoliert.

Gruss
Tom

ehemaliges mitglied
30.07.2010, 20:55
Super Vergleich. :gut:

Danke für die Info.

Koenig Kurt
30.07.2010, 21:01
Original von Thomsen
...ja, die Seiten des Bandes sind wie das Gehäuse und die Schliesse seitlich hochglanzpoliert.

Gruss
Tom

Das ist doch mal eine erfreuliche Nachricht! Die mattierten Flanken des Submariner-Bandes empfand ich immer als unschön und unpassend.

Zur Schrift: Ich bin froh, dass die neue Submariner die Typo der alten weiterführt und nicht, wie die 116710, eine neue erhalten hat.
Wem nämlich die neue GMT als zu wuchtig erscheint, soll mal spaßeshalber ein altes Alu-Inlay auflegen - und siehe da: Schon wirkt die 116710 weniger "pausbackig". Die neue Schrift war einer der Hauptgründe, warum ich mit der Keramik-GMT nie richtig warm geworden bin.

Dank alter Typo hat die neue Submariner das gewohnte Aussehen, trotz dickerer Hörner.

Beste Grüße,
Kurt

AndreasL
30.07.2010, 21:10
Danke für den Vergleich; finde gerade die Lünette der GMT wesentlich schöner als die der Sub.

Thomsen
30.07.2010, 22:18
Original von Koenig Kurt

Original von Thomsen
...ja, die Seiten des Bandes sind wie das Gehäuse und die Schliesse seitlich hochglanzpoliert.

Gruss
Tom

Das ist doch mal eine erfreuliche Nachricht! Die mattierten Flanken des Submariner-Bandes empfand ich immer als unschön und unpassend.

Zur Schrift: Ich bin froh, dass die neue Submariner die Typo der alten weiterführt und nicht, wie die 116710, eine neue erhalten hat.
Wem nämlich die neue GMT als zu wuchtig erscheint, soll mal spaßeshalber ein altes Alu-Inlay auflegen - und siehe da: Schon wirkt die 116710 weniger "pausbackig". Die neue Schrift war einer der Hauptgründe, warum ich mit der Keramik-GMT nie richtig warm geworden bin.

Dank alter Typo hat die neue Submariner das gewohnte Aussehen, trotz dickerer Hörner.

Beste Grüße,
Kurt

Dem kann ich nur voll zustimmen.

Das Schöne an der Uhr ist, dass sie eigentlich unauffällig bleibt und sich nur auf den zweiten Blick als die Neue zu erkennen gibt.

Die Lünette hat mich bei meiner GMT immer ein bisschen genervt; zu grosse Ziffern, schade, sonst wäre das auch eine wunderschöne Uhr mit Zusatzfunktion.

Die Lünette bei der neuen Sub ist diskret und trotzdem...scharf!!!


Tom

Maxiiking
31.07.2010, 08:07
schöne Sub...

sennsation
31.07.2010, 11:35
Original von Thomsen


Die Lünette bei der neuen Sub ist diskret und trotzdem...scharf!!!


Tom

Du meinst die gleiche Lünette, mit der Du bei falschem Licht einen 40-Tonner in den Gegenverkehr steuern lassen kannst, wiel das Ding bis St. Petersburg spiegelt und funkelt?

Nur um diesen Satz besser einordnen zu können:

- Dodge Viper
- Daniela Katzenberger
- Olga und Dimitri im LV-Store
- Termis Vokabular
- XXL-Schnitzel


– für Dich auch diskret?

:D ;)

Schrotti
31.07.2010, 12:07
Danke für den Vergleich

Micro
31.07.2010, 12:20
Original von sennsation

Du meinst die gleiche Lünette, mit der Du bei falschem Licht einen 40-Tonner in den Gegenverkehr steuern lassen kannst, wiel das Ding bis St. Petersburg spiegelt und funkelt?

Nur um diesen Satz besser einordnen zu können:

- Dodge Viper
- Daniela Katzenberger
- Olga und Dimitri im LV-Store
- Termis Vokabular
- XXL-Schnitzel


– für Dich auch diskret?

:D ;)

Treffer :gut: Leider gehen die neuen Modelle fast alle in die "dezente" Richtung 8o Poliertes hier, poliertes dort, un dickes hier und dickes dort.

Ich vermisse die schlichte aber wunderschöne Eleganz einer alten Explorer oder auch der alten Sportys. ;(

Vielleicht ist es auch nur der erste Eindruck und ich gewöhne mich irgendwann drann, dass jetzt die Stahlvarianten einen änlichen Bling Bling und Auffall-Efekt haben wie früher nur die vollgoldenen mit Diamant Beschlag

Oleander115
01.08.2010, 15:14
Über Geschmack lässt sich nicht wirklich streiten....ABER ich bin froh das ich nicht auf die neue SUB gewartet hab. :D
Zwar bis jetzt noch nicht in Händen und am Arm gehabt aber die 116710 finde ich irgendwie stimmiger...
Über das Bling-Bling der polierten Mittelglieder bin ich hinweg und finde es mittlerweile als echtes "Alleinstellungsmerkmal" echt gut! :op:

Ich bin sehr oft von vielen unterschiedlichen SUB's umgeben....da machen die polierten Glieder und die Lüni mit den großen Zahlen schon nen gewaltigen Unterschied....

Naja....die neue Sub ist trotzdem schööön....aber wird leider nicht meine zweite Krone werden....soviel steht fest.

Jedem der sie hat oder bald hat viel Freude beim Tragen..... :]

Prizzi
01.08.2010, 21:10
Vielen Dank für den Vergleich! :gut: :dr:

Mir gefällt die neue Sub immer besser. Ich finde durch das mattierte Band und die "alte" Schrift wirkt sie insgesamt zurückhaltender als die GMT.

rudi
01.08.2010, 21:33
Danke für den Vergleich, ich finde die Sub dezenter, und polierte Mittelglieder 8omog ih ned :D

Henne
02.08.2010, 00:21
Danke für den Vergleich der Hörnerbreite! Ich hatte beim direkten Vergleich im Schaufenster schon öfters den Eindruck, daß die GMT "schlanker" wirkt und mir persönlich daher in der neuen Form besser gefallen würde als die Sub (rein von der Gehäuseform aus). Komisch nur, daß bislang noch nichts darüber zu lesen war.

Gruß
Sebastian

Marlow
02.08.2010, 01:19
?????

...in welchem Schaufenster in NRW konntest du den Vergleich denn wohl
anstellen ???

Edmundo
02.08.2010, 06:53
Original von Koenig Kurt
Die neue Schrift war einer der Hauptgründe, warum ich mit der Keramik-GMT nie richtig warm geworden bin.

Der Font der neuen GMT ist richtig klasse. Modern und passt zur Uhr. Dagegen wirken die alten GMTs jetzt mal so richtig alt.

Ein bischen Frischzellenkur hätte dem Font der Sub auch gut getan. Muss ja nicht so breit sein wie bei der GMT, aber so ist es doch 1:1 und das passt für mich zumindest nicht so richtig. Schade. ;(

PCS
02.08.2010, 08:12
Stimme Elmar da 100% zu. :op:

swiss enthusiast
02.08.2010, 10:09
SUB C vs GMT II C

Hab's auch verglichen und in einem anderen Thread schon gepostet. Es gibt noch mehr Unterschiede:

Die Hörner bei der 116610 sind viel dicker als bei der 116710: ca 4mm vs ca 3mm auf jeder Seite, d.h. die Aussenbreite der Sub C an den Hörnerenden ist 28mm während die GMT II C nur auf 26mm kommt. Der Kronenschutz bei der Sub C ist viel dicker, an den Enden ca 3mm, bei der GMT II C nur ca 2mm. Und der Deckel der GMT II C sitzt viel planer und steht nicht so weit vom Gehäuse ab, wie bei der Sub C.
Ich habe das jetzt nur mit dem Büro-Lineal nachgemessen, aber die Unterschiede sind sehr deutlich. :op:

Also viele Unterschiede allein schon beim Gehäuse! Dazu kommen natürlich weitere wie die unterschiedlichen Band-Mittelglieder (satiniert vs poliert), die unterschiedliche Schliesse (Glidelock vs Easylink) und last not least das Werk. :gut:

Sub C Glidelock (Achtung: das ist anders als wie bei der Deepsea!)
http://www.rolex.com/de#/rolex-watches/submariner/glidelock-clasp/

GMT II C Easylink
http://www.rolex.com/de#/rolex-watches/gmt-masterii/easylink/

Herzliche Grüsse
Andreas

PBW
02.08.2010, 10:38
Ich finde den dickeren Stundenzeiger der GMT wesentlich stimmiger. Der harmoniert auch (besser) mit dem fetten Font der Lünette.
Ausserdem soll sich das Band der Sub früher (nach 3 Gliedern) verjüngen, was ich nicht so gelungen fände - kann das jemand bestätigen?

swiss enthusiast
02.08.2010, 11:21
Ja, das stimmt, das SUB C Band verjüngt sich nach drei, das GMT II C Band erst nach vier Bandgliedern auf beiden Seiten. Das war mir noch gar nicht aufgefallen. Das wurde vermutlich gemacht, damit man bei der SUB C mehr Bandglieder als bei der GMT II C herausnehmen kann. Aber ist das nötig? Wenn man jetzt alle herausnimmt, dann passt die SUB wahrscheinlich auch um Säuglingsarme. :grb:

Herzliche Grüsse
Swiss Enthusiast

Henne
02.08.2010, 11:29
Original von Marlow
?????

...in welchem Schaufenster in NRW konntest du den Vergleich denn wohl
anstellen ???

So ziemlich in jedem? Es muß ja nicht die Sub in (komplett) Stahl sein ;)

rolimai
02.08.2010, 20:26
Original von elmar2001

Original von Koenig Kurt
Die neue Schrift war einer der Hauptgründe, warum ich mit der Keramik-GMT nie richtig warm geworden bin.

Der Font der neuen GMT ist richtig klasse. Modern und passt zur Uhr. Dagegen wirken die alten GMTs jetzt mal so richtig alt.

Ein bischen Frischzellenkur hätte dem Font der Sub auch gut getan. Muss ja nicht so breit sein wie bei der GMT, aber so ist es doch 1:1 und das passt für mich zumindest nicht so richtig. Schade. ;(

Ja, die Lunette der neuen Sub kann sich nicht so recht gegen das dominante Zifferblatt behaupten; da fehlt es an Stimmigkeit.

Micro
03.08.2010, 17:33
Toll wäre hier sicherlich mal ein detalierter Bildervergleich mit allen unterschieden von GMT und Sub. Vieleicht hat ja bald mal jemand beide zu Hause liegen und macht sich die Arbeit.

Ist bestimmt für viele interessant so ein Vergleich

PCS
03.08.2010, 18:49
Habe heute 116610 und 116710 vergleichen können und dabei einiges bereits gesagte verifizieren können.

- die Gehäusehöhe ist ident
- der Bodendeckel der Sub ist etwa 1mm höher als der der GMT
- der Kronenschutz der Sub ist ein gutes Stück breiter als der der GMT (über 1mm)
- die Breite der Hörner war bei der Sub zwar breiter als bei der GMT, das ganze lag aber im
Zehntel-Millimeter Bereich, gehe daher eher von Fertigungstoleranzen aus
- alle übrigen Maße (Gehäuselänge, Breite / Durchmesser) sind ident.

ehemaliges mitglied
03.08.2010, 18:54
Percy, das sind erstaunliche Ergebnisse von dir. Optisch finde ich, wirkt die Sub wesentlich fetter. Aber das kann ich bisher nur von Fotos her sagen, da ich die Uhr noch nicht live gesehen habe. Vor allem, die Hörner wirken sehr dick, und das Band im Verhältnis dazu etwas zu schmal...

Die SubC wird sicher auch ein Erfolg, alles nur eine Frage bis wir uns daran gewoehnt haben...

Meinst du, dass du uns auch eine Fotopräsentation der beiden Uhren besorgen wirst?

PCS
03.08.2010, 18:59
Das Band wirkt in der Tat zu schmal. Wie eben im anderen Thread gesagt verjüngt es sich
wesentlich stärker, was den unharmonischen Eindruck noch verstärkt.

Ich habe bisher leider noch keine 116610LN live gesehen, die LV wirkt in der Tat sehr wuchtig,
was aber auch an der Farbe liegen kann.

sennsation
03.08.2010, 19:01
Glaubst Du wirklich an Fertigungstoleranzen?
Sind das am Kronenschutz dann u.U. auch nur Fertigungstoleranzen?

Das würde bedeuten, ich suche mir die dickste oder die dünnste aus, je nachdem, was mir besser gefällt?

Na dann viel Spaß beim neuen Hobby.

Und nicht vergessen: Im SC ein neues Eingabefeld: Hörnerbreite und Kronenschutz in mm
:rofl:

PCS
03.08.2010, 19:03
Original von sennsation
Glaubst Du wirklich an Fertigungstoleranzen?
Sind das am Kronenschutz dann u.U. auch nur Fertigungstoleranzen?


Bei 1,5mm glaube ich nicht an Toleranzen. Bei 0,3mm schon. Entweder bei der Fertigung......








..... oder bei der Messung. :bgdev:

sennsation
03.08.2010, 19:05
:D

Master GMT
03.08.2010, 19:07
Original von PCS
Habe heute 116610 und 116710 vergleichen können und dabei einiges bereits gesagte verifizieren können.

- die Gehäusehöhe ist ident
- der Bodendeckel der Sub ist etwa 1mm höher als der der GMT
- der Kronenschutz der Sub ist ein gutes Stück breiter als der der GMT (über 1mm)
- die Breite der Hörner war bei der Sub zwar breiter als bei der GMT, das ganze lag aber im
Zehntel-Millimeter Bereich, gehe daher eher von Fertigungstoleranzen aus
- alle übrigen Maße (Gehäuselänge, Breite / Durchmesser) sind ident.

:gut: gracie

Mostwanted
03.08.2010, 19:08
Passt das Band der Sub an die GMT?

rolimai
03.08.2010, 19:10
Original von PCS
Das Band wirkt in der Tat zu schmal. Wie eben im anderen Thread gesagt verjüngt es sich
wesentlich stärker, was den unharmonischen Eindruck noch verstärkt.


Warum lässt Rolex bei der Sub die Verjüngung wie bei der SD nur über 3 Glieder laufen, bei der GMT aber über 4? Gibt es einen nachvollziehbaren Sachgrund oder gehört das zu den unergründlichen Mysterien der Firma?

Navigator1337
03.08.2010, 19:12
Original von atSmeil
Ich finde die GMT irgendwie deutlich stimmiger als die Sub. 8o :grb:

Auf jedenfall! Bei der GMT passt alles IMHO, bei der Sub denk ich mir nur: http://www.wiggenhauser-net.de/pictures/brutal.gif

PCS
03.08.2010, 19:14
Original von rolimai

Original von PCS
Das Band wirkt in der Tat zu schmal. Wie eben im anderen Thread gesagt verjüngt es sich
wesentlich stärker, was den unharmonischen Eindruck noch verstärkt.


Warum lässt Rolex bei der Sub die Verjüngung wie bei der SD nur über 3 Glieder laufen, bei der GMT aber über 4? Gibt es einen nachvollziehbaren Sachgrund oder gehört das zu den unergründlichen Mysterien der Firma?


Meine Vermutung ist, dass man nach und nach auf 3 Glieder übergeht, weil dadurch die Uhren
optimal auch an schmale Handgelenke passen und sie somit auch für den Nachwuchs und
die Damen tragbarer machen.

Die GMT kam noch vor diesen Überlegungen auf den Markt. Aber - warum man ausgerechnet
bei der Deepsea damit anfangen musste.... :D:D:D

Ich schätze, dass irgendwann auch GMT und Daytona diese Art von Bändern bekommen
wird.

ehemaliges mitglied
03.08.2010, 19:15
Original von Master GMT

Original von PCS
Habe heute 116610 und 116710 vergleichen können und dabei einiges bereits gesagte verifizieren können.

- die Gehäusehöhe ist ident
- der Bodendeckel der Sub ist etwa 1mm höher als der der GMT
- der Kronenschutz der Sub ist ein gutes Stück breiter als der der GMT (über 1mm)
- die Breite der Hörner war bei der Sub zwar breiter als bei der GMT, das ganze lag aber im
Zehntel-Millimeter Bereich, gehe daher eher von Fertigungstoleranzen aus
- alle übrigen Maße (Gehäuselänge, Breite / Durchmesser) sind ident.

:gut: gracie
Merci. :gut:

rolimai
03.08.2010, 19:28
Original von PCS

Original von rolimai

Warum lässt Rolex bei der Sub die Verjüngung wie bei der SD nur über 3 Glieder laufen, bei der GMT aber über 4? Gibt es einen nachvollziehbaren Sachgrund oder gehört das zu den unergründlichen Mysterien der Firma?


Meine Vermutung ist, dass man nach und nach auf 3 Glieder übergeht, weil dadurch die Uhren
optimal auch an schmale Handgelenke passen und sie somit auch für den Nachwuchs und
die Damen tragbarer machen.

Die GMT kam noch vor diesen Überlegungen auf den Markt. Aber - warum man ausgerechnet
bei der Deepsea damit anfangen musste.... :D:D:D



Verstehe ich auch nicht, auf dem nachfolgenden Foto ist der Tatbestand besonders plastisch abgebildet.


Original von rolimai

Original von schneeball

http://img41.imageshack.us/img41/9976/45143491.jpg

Danke fürs Reinschauen. :gut:

Das Band läuft auf dem Bild ein bisschen zu wie ein String-Tanga. Indeed, very sexy!

Glückwunsch! Schön, dass Du eine Krone gefunden hast, die voll und ganz Deinen Vorstellungen entspricht.

Big Ben
03.08.2010, 19:56
Die Verjüngung der Glieder bei der neuen Sub und der DS ist identisch und beide Uhren haben einen ähnlichen Schließenaufbau.
In beiden Fällen wird das Band in und aus der Schließe geschoben, bei der GMT eben nicht.
Entweder würde es sehr unharmonisch aussehen wenn das Band voll eingeschoben ist und dann in voller Breite aus der Schließe quillt oder bei der DS wäre ein komplettes Einfahren, auf Grund eines zu breiten Bandes, gar nicht möglich (ich habe keine DS zum ausprobieren). Bei der neuen Sub funktioniert es, da die Verstellmöglichkeit deutlich kürzer ist.

Nur meine Überlegung ;)

Micro
03.08.2010, 20:03
Weiss jemand ob man die Lünetten der Sub und der Sub LV einfach untereinander tauschen kann, also zb die grüne lünette auf eine normale Sub machen. Wäre ja eine klasse Sache, denn dann hätte man änlich wie bei der alten GMT praktisch innerhalb kürzester zeit eine "neue" Uhr.

Das wäre definitiv ein Pluspunkt für mich und Entscheidungsgrund für die neue Sub anstatt der neuen GMT.

rolimai
03.08.2010, 20:05
@ Percy und Alex:

Matthias trägt hierzu in

http://www.r-l-x.de/wbb2/addreply.php?action=quote&postid=2750942

überzeugend vor:


Original von Prof. Rolex

Es soll nicht unerwähnt bleiben, daß die Glidelock-Schließe aufgrund der vielfältigen Funktionen eine als grenzwertig zu bezeichnende Baulänge von ca. 4,5 cm (!) erreicht hat. Aufgrund der großen Schließenlänge müssen die Oysterbänder von Deepsea und Submariner Date auf einer relativ kurzen Länge auf die Schließenbreite verjüngt werden, damit bei Herausnahme von Gliedern die verbleibenden auch noch über den vollen Verschiebebereich in die Schließe passen. Während beispielsweise die Bänder der Oysterlock-Schließen über 4 Glieder verjüngt werden, so muß die Verjüngung bei den Glidelock-Schließen bereits nach drei Gliedern erfolgt sein. Darüberhinaus kann die Herausnahme einiger Glieder in Verbindung mit der extrem langen Schließe zu dem optischen Eindruck führen, daß das Armband mehrheitlich aus Schließe und nicht mehr aus Bandgliedern besteht.

Viele Grüße
Matthias

PCS
03.08.2010, 23:24
"Danke, aber meine Worte gefallen mir besser." :bgdev: ;)

swiss enthusiast
03.08.2010, 23:31
Original von PCS
Habe heute 116610 und 116710 vergleichen können und dabei einiges bereits gesagte verifizieren können.

- die Gehäusehöhe ist ident
- der Bodendeckel der Sub ist etwa 1mm höher als der der GMT
- der Kronenschutz der Sub ist ein gutes Stück breiter als der der GMT (über 1mm)
- die Breite der Hörner war bei der Sub zwar breiter als bei der GMT, das ganze lag aber im
Zehntel-Millimeter Bereich, gehe daher eher von Fertigungstoleranzen aus
- alle übrigen Maße (Gehäuselänge, Breite / Durchmesser) sind ident.

Habs grad nochmals nachgemessen: die Hörner der SUB SIND ( :op: :op: :op:) um je 0,5-0,7mm breiter, die Gesamtbreite der SUB 116610 LV an den Enden der Hörner gemessen geht gegen 28mm (liegt ein paar Zehntel leicht darunter), während die Breite der GMT 116710 gegen 26mm geht (liegt leicht darüber). Das sind über 1mm Unterschied und das ist nach meiner Ansicht mehr als eine Fertigungstoleranz.

Herzliche Grüsse
Swiss Enthusiast

PCS
03.08.2010, 23:37
Sicher, dass Deine GMT nicht schon poliert wurde? :bgdev:

Nein, im Ernst. Kann ich so nicht belegen. Und 2mm, ganz ehrlich, wären WELTEN!!! :op:

swiss enthusiast
03.08.2010, 23:43
Es sind weniger als 2mm, aber mehr als 1mm über beide Hörner gemessen. Hab allerdings nur ein Schreibtischlineal. Man sieht den Unterschied auch mit dem blossen Auge sehr deutlich. BTW: Meine GMT wurde noch nie poliert.
Herzliche Grüsse
Swiss Enthusiast

PCS
03.08.2010, 23:47
Nun, die Schublehre heute sagte 3/10mm Unterschied. Aber ich mess' gerne nochmal nach..... :ka:

Ralph
03.08.2010, 23:53
Hallo zusammen,


ich finde die Ansicht des Bandes echt bescheiden! Sorry ist wirklich nicht mein Fall. Wirkt so plumb und überladen, nun noch ein dünnes Handgelenk dazu, brrrrr
Da lob ich mir doch meine 116710 :gut:

http://img.photobucket.com/albums/v76/Seadweller/45143491.jpg

PCS
03.08.2010, 23:59
Wobei man sagen muss, dass es ganz so arg wie bei der Deepsea bei der Sub nun auch nicht ausschaut.....

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/rolex/DSC_5841.jpg



Oder die Füße lenken einfach nur ab. :rofl:

Micro
04.08.2010, 00:40
Hi Percy,

die grüne Lünette deiner neuen ist einfach der Hammer. Ich habe sie vor ein paar Tagen auch am Arm gehabt und dieses Keramik Grün ist einfach der Hit!! Sieht viel schöner aus als bei der alten LV.

Nur das Grüne Blatt ist too much für meinen Geschmack und bietet zu wenig Kontrast. Lassen sich eigentlich die Lünetten der Subs untereinander tauschen? also auf eine normale die grüne der LV zb? Müsste doch gehen

Rolex 24
04.08.2010, 06:19
schön die zwei uhren, die alten 40 er gehäuse gefallen mir besser.

ehemaliges mitglied
04.08.2010, 07:06
Original von Ralph
Hallo zusammen,


ich finde die Ansicht des Bandes echt bescheiden! Sorry ist wirklich nicht mein Fall. Wirkt so plumb und überladen, nun noch ein dünnes Handgelenk dazu, brrrrr
Da lob ich mir doch meine 116710 :gut:

http://img.photobucket.com/albums/v76/Seadweller/45143491.jpg


Ich finde, dieses Bild übertreibt optimisch ausserordentlich. Liegt wohl am Blickwinkel. Die Verjüngung ist sichtbarer als bei der GMT, ja. Mir ist sie jedoch zunächst überhaupt nicht aufgefallen. Ich bin erst durch diesen Thread darauf gestossen.

Im übrigen gibt es dieses Band schon ein paar Jahre an der 116618. Interessanterweise hat es da keinen gestört.

Gruß

Frank

Harry_70
04.08.2010, 10:25
die 116713LN ist für mich die schönste ROLEX die es gibt!Ich liebe meine GMT :-) :-) :-)

Flo74
04.08.2010, 12:01
eindeutig ist das band der new-GMT schmeichelhafter, dank dessen, dass es sich erst um 4 glieder verjüngt, als schon bei 3en bei der SubC.

dank den dicken hörnen, wirkt die uhr wuchtig und eben noch wuchtiger, wenn die bandbreite nicht stimmt.

da lob ich mir die 24er bei den PAMs.

Prof.Voland
04.08.2010, 13:22
Original von Mostwanted
Passt das Band der Sub an die GMT?

Sehr interessante Frage !
Die man auch andersrum stellen kann !!!

Mal eben die 1310 Euro (glaub ich, hier mal, gelesen zu haben) für das Band der GMT berappen. Dann das ganze satinieren und die "Probleme" mit dem verjüngten Band und einer zu großen Kastenschließe haben sich erledigt !?

Ich bin jedenfalls froh das mir die neue GMT so gefällt wie sie ist und möchte sie in meiner kleinen Sammlung nicht mehr missen !

Über eine Sub werd' ich wohl erst bei der " NEXT GENERATION " nachdenken......

Wie gut das die Meinungen hier so weit auseinander gehen !
Sonst wärs ja langweilig !!!!

Micro
04.08.2010, 13:39
Bis jetzt ist die GMT ja klar in Führung, aber ich denke das wird sich ändern sobald immer mehr Members die neue Sub entweder besitzen oder zumindest schonmal in der Hand gehalten haben ;)

Ich selber bin GMT-Master Anhänger der 4-5 Stelligen und fande die alte Sub im direkten Vergleich eher Langweilig. Der grosse Pepsi Lütten Vorsprung war einfach zu gross für mich

Ich muss aber gestehen, dass erst die neue Sub mein interesse an der neuen etwas klobigen Bling Bling Genration geweckt hat, denn die Lünette ist einfach ein Traum(nicht auf den Bildern sondern real). Die Farbe ist einfach der Hit. Entweder das geht bei der neuen GMt wegen den dicken Zahlen ein wenig unter oder die haben tatsächlich unterschiedliche Farben.

Kann das vieleicht jemand mal checken mit der Lünettenfarbe?

sennsation
04.08.2010, 13:43
Was ich ganz ulkig finde:

Warum sollte auf einmal die Sub ihre Vormachtsstellung verlieren? Seit Menschengedenken wurden mehr Subs als GMTs verkauft.

Ich denke nicht, dass sich das auf einmal ändern wird. Das Volk ist da glaube ich recht einfach gestrickt. Die meisten wissen nicht mal, was eine GMT ist. Die kennen die Sub und fertig.