Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bandschrauben beim wechseln leicht beschädigt?



Sub71
29.08.2010, 17:48
Beim herausnehmen der Bandglieder ist mir aufgefallen,das die Köpfe der Bandschrauben bei meinem Schraubendreher leicht beschädigt werden,was hat Rolex für einen spez. Schraubendreher bzw. Klinge um die Schrauben sauber einzudrehen:grb:?Hat jemand einen Tipp für mich ob Klinge oder Spez. Werkzeug:rolleyes:

Moehf
29.08.2010, 18:50
die haben nur einen Mechaniker mit ner rechten und ner linken Hand :D
Ist mir auch schon passiert. Einfach mit etwas mehr Druck nach unten arbeiten und nen passenden Schraubenzieher.
Hab ich beides auch nicht :kriese:

löwenzahn
29.08.2010, 18:52
Ich verwende den Schraubenzieher aus dem Seadweller Kit. Die Klingenbreite ist etwa 1,8mm.

LG

Michael

Koenig Kurt
29.08.2010, 18:54
Als Tipp gibt's von mir das Sea-Dweller-Tool, Referenz 2100. Der beste Schraubendreher für Oysterbänder.

Beste Grüße,
Kurt

EDIT: Zu langsam. Breite ist aber 1,5-1,6.

pelue
29.08.2010, 18:57
Noch wichtiger als die richtige Breite ist auch die Dicke der Klinge. Der Sea-Dweller Tool-Kit Schraubendreher passt noch am besten.

olympia
29.08.2010, 19:27
Den SD Schraubendreher verwende ich auch immer - passt exakt. Können alle verwenden, die eine Sea Dweller haben.

Für alle, die keine SD haben bleibt nur, so ein Teil im SC zu kaufen oder bei einem Konzi zu bestellen oder das Band beim Konzi ändern zu lassen.

Hier findet man z.B. im Netz so ein Teil:
http://www.uhrenworld.com/product_info.php?info=p166_Rolex-Sea-Dweller-Tool-mit-Schraubenzieher---Taucherverlaengerung.html&XTCsid=uveiispg

Ob das günstig oder teuer ist kann ich leider nicht sagen. Hoffe, es hilft trotzdem

Frau Conny
29.08.2010, 21:06
Hhmm... um zu beurteilen ob es an Dir oder deinem Werkzeug liegt, müßte man wissen was für einen Schraubendreher Du benutzt...:ka:

Ich arbeite mit einem Bergeon Schraubendreher-Set, damit plus einem bißchen Übung geht es auch problemlos.

Sub71
29.08.2010, 21:52
Hallo Conny bin nicht gerade ungeschickt,mein Schraubendreher passt nicht sauber in die Schraube,denke zu schmal sollte exakt passen um Beschädigungen zu vermeiden:winkewinke:

Frau Conny
29.08.2010, 22:30
Das klingt gut... ;)

:winkewinke:

pille2k7
29.08.2010, 23:10
Für alle, die keine SD haben bleibt nur, so ein Teil im SC zu kaufen oder bei einem Konzi zu bestellen oder das Band beim Konzi ändern zu lassen.



Oder man geht zu einem Konzi, fragt ob er eventuell nen Revisionsmäppchen übrig hat :D :D ... der Verkäufer meinte er schaut mal ... als er wieder gekommen ist, hatte er nen SD-Toolkit in der Hand, da meinte er --> "Hab nur das hier gefunden". Da sagte ich ... nagut das nehm ich auch :D :D :D

Zack hatte ich mein komplettes Tool-Kit

Und gefreut wie nen Schneekönig hab ich mich auch ;)

ehemaliges mitglied 15890
30.08.2010, 07:55
Als Tipp gibt's von mir das Sea-Dweller-Tool, Referenz 2100. Der beste Schraubendreher für Oysterbänder.

Beste Grüße,
Kurt

EDIT: Zu langsam. Breite ist aber 1,5-1,6.

Richtig! Ref. 2100 ist das original Rolex Werkzeug für die Bandschrauben...bei jedem Konzi für ca. 25 EUR zu bekommen...Breite exakt 1,6mm...vor dem Einschrauben aber nicht Loctite 222 vergessen.

market-research
30.08.2010, 11:36
Die Panerai Schraubendreher passen perfekt, gibt es bei jedem Konzessionär.

rudi
30.08.2010, 16:28
Die Panerai Schraubendreher passen perfekt, gibt es bei jedem Konzessionär.

Bitte nicht, der bricht sofort ab, lieber Bergeon

http://www.stetefeld-design.de/werkzeuge/schraubendreher/ergonomischer-schraubenziehern-fuer-uhrmacher.html

löwenzahn
30.08.2010, 16:36
Loctite 222 ist eine niedrigfeste Schraubensicherung. Klappt möglicherweise. Ich persönlich wäre vorsichtig bei Verwenden von Schraubensicherungsmitteln. Wenn man die Schraube danach nicht mehr, oder nur unter großen Schwierigkeiten aufbekommt, kann es besser sein, die Bandschrauben ab und zu auf festen Sitz zu überprüfen.

LG

Michael

tomschaetzer
30.08.2010, 16:49
Wichtig ist, es mit einer stabilen Unterlage und viel Ruhe zu haben. Seitdem ich das Band "einspanne", klappt das sehr gut

Gruß

Tom

ehemaliges mitglied 15890
31.08.2010, 08:50
Hallo,

dieses Ding leistet mir immer beste Dienst...und Loctite 222 ist definitiv nicht zu "fest"...:

http://www.stetefeld-design.de/werkzeuge/band-und-batteriewechsel/untersatz-fuer-uhrenbaender-soft.html

löwenzahn
31.08.2010, 09:43
Interessantes Teil die Haltevorrichtung. Danke für den nochmaligen Hinweis für die Eignung von Loctite 222.

LG

Michael

Xandi
31.08.2010, 14:12
Bandglied an der Schraubenkopfseite etwas heiss machen (so dass man es gerade noch anfassen kann) hilft auch, dadurch löst sich der von Werk aus applizierte Schraubensicherungslack und man benötigt weniger Kraft/Drehmoment zum lösen...

Flo74
31.08.2010, 14:21
Noch wichtiger als die richtige Breite ist auch die Dicke der Klinge. Der Sea-Dweller Tool-Kit Schraubendreher passt noch am besten.
es gibt besseres und weis gott günstigeres, vorallem griffigeres werkzeug, was man sich durchaus mal gönnen kann/darf.

seit meinem dilemma mit einer zu festen (verklbten) schraube, wo mir die klinge brach, las ich die finger davon, da dabei der schrauben kopf auch schaden nehmen kann.

um das kit zu komplettieren, hatte ich den einsatz nachgeordert.
seit dem liegen die rum.

http://www.250kb.de/u/081218/j/dcff8c9a.jpg

Sub71
31.08.2010, 19:05
Bin heute zum Konzi und habe mir den 2100 Schraubendreher abgeholt,der hatte tatsächlich einen an Lager:jump:das Teil passt exakt!Vielen Dank für eure Tipps hat mir enorm geholfen,das richtige Tool muß man einfach haben,keine halben Sachen:gut:

bibere
31.08.2010, 21:16
es ist immerhin nur ne Schraube, oder, tut nicht so als ob es sich um ein Bild von Waldmüller handelt, es sind schlicht und ergriffen Uhren und dazu passende Schrauben, solang Du diese nicht "vernudelst" ist´s egal, aber um an meine Vorrredner anzuschließen, der Sea Dweller Tool KIt Schraubenzieher ist am besten...

LG
Andi

tobiassschulz
18.03.2011, 22:42
Hi,

ich hab meinen Schraubenkopf auch abgenutzt oder besser gesagt vernudelt. Ich glaube der Schraubendreher war müll (obwohl nicht günstig). Ich hoffe mein Konzi kann mir helfen, denn ich glaube die Schraube hat ganz schön gelitten - hoffentlich kriegen die die raus.

Das hatte ich noch nie... :-(

[Dents]Milchschnitte
19.03.2011, 07:32
Hallo,

...und Loctite 222 ist definitiv nicht zu "fest"...:





Huch, ich nehm immer Loctite 248, sieht aus wie ein Pritt-Stift. Ist laut Aufdruck mittelfest. Funktioniert super!

RBLU
19.03.2011, 12:41
Jetzt mal eine ganze naive Frage:

Was fuer ein Schraubenzieher nimmt denn der Konzi oder der offizielle Rolex Uhrmacher in Koeln???

Oder machen die das auch mit dem SeaDweller Schraubenzieher?

Gruss,
Bernhard

atSmeil
19.03.2011, 15:21
Jetzt mal eine ganze naive Frage:

Was fuer ein Schraubenzieher nimmt denn der Konzi oder der offizielle Rolex Uhrmacher in Koeln???

Oder machen die das auch mit dem SeaDweller Schraubenzieher?

Gruss,
Bernhard

Soweit ich das sehen konnte, verwendet mein Konzi diesen hier: http://www.stetefeld-design.de/werkzeuge/schraubendreher/ergonomischer-schraubenziehern-fuer-uhrmacher.html

ehemaliges mitglied 15890
19.03.2011, 16:38
Jetzt mal eine ganze naive Frage:

Was fuer ein Schraubenzieher nimmt denn der Konzi oder der offizielle Rolex Uhrmacher in Koeln???

Oder machen die das auch mit dem SeaDweller Schraubenzieher?

Gruss,
Bernhard

Hallo,

also die Uhrmacher, die ich bislang bei Konzis kennenlernen konnte, nutzen alle die Ref. 2100. Tauschen ab und an die Klinge. Loctite 248 ist mittelfest, oder? Von Rolex wird in den Hinweisen an die Konzis immer von Loctite 221 gesprochen...ich konnte lediglich nur das 222 finden...

VG, Thomas

Sub71
19.03.2011, 22:55
Die Konzis benutzen oft ein Bergeon,aber SD Kit passt auch super...

Frau Conny
19.03.2011, 22:57
Hi,

ich hab meinen Schraubenkopf auch abgenutzt oder besser gesagt vernudelt. Ich glaube der Schraubendreher war müll (obwohl nicht günstig). Ich hoffe mein Konzi kann mir helfen, denn ich glaube die Schraube hat ganz schön gelitten - hoffentlich kriegen die die raus.

Das hatte ich noch nie... :-(

8o Was hast Du angestellt?

Aber keine Sorge, der Konzi kriegt das hin! :dr: