PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Speedmaster neu kaufen oder gebraucht?



monacofranze
08.09.2010, 20:42
Hallo Forumsgemeinde,

nachdem ich noch am schwanken bin, was mich nun mehr jucken würde, entweder eine DJ oder doch endlich mal eine Speedy (hatte noch nie eine=( ) würde ich mal gern Eure Meinung zu folgendem Thema wissen:

Lohnt es sich eine Speedmaster Prof gebraucht zu kaufen? Neu bekommt man sie beim Grauhändler für 2150 Euronen. In den gängigen Plattformen habe ich nicht den Eindruck dass gute gebrauchte Exemplare unter 1700 weggehen (vielleicht täusche ich mich hier aber). Nun bin ich kein Revisionsfetischist, aber meine Ex-Omega hatte eine solche nach 12 Jahren bitter nötig. Da wirft sich die Frage auf, ob es denn lohnt eine gerbauchte zu kaufen. Mal angenommen, ich finde eine gut erhaltene und schaffe es sie auf 1500€ zu drücken. Die hat dann vielleicht gut eine Dekade auf dem Buckel. Hatte diese noch nie eine Revision steht das früher oder später an, wobei somit der geldwerte Vorteil gegenüber neu auf lächerliche 10% dahinschmilzt :grb:

Plan B ein Exemplar mit maximal 4 Jahren in gutem Zustand. Kostet sagen wir um die 1800, womit ich bei einem vergleichbaren Ersparnis dastehe wie oben.

Da wirft sich die Frage auf, gehört die Speedy zu den Weckern, bei denen ein Gebrauchtkauf lohnt? Irgendwie bin ich derzeit skeptisch :grb:

Habe die Ehre!
David

SeaDado
08.09.2010, 21:05
Du solltest Dir darüber klar sein ob Du mit einer "gebrauchten" Speedy glücklich werden kannst.
Wenn Du eine PTM bist, dann solltest Du Dir eine neue kaufen und gerade bei einer Speedy finde ich den möglichen Preis einer neuen sehr interessant.

Ich habe mir eine neue gekauft. ;)

siebensieben
08.09.2010, 21:05
Wenn Du nicht Sammler bist und eine ganz bestimmte Ausgabe suchst, ist mein difinitiver Rat, eine neue zu kaufen. Dann hast Du die nächsten 10 Jahr Ruhe - und die 300 bis 400 Euro, die die neue Mehr kostet bei gutem Kurs, sind schnell verschmerzt, denn bei einer Gebrauchten musst Du immer mal mit einer Revision rechnen und hast den Preisvorteil am Ende schnell aufgebraucht.

Signore Rossi
08.09.2010, 21:07
Da die Ersparnis zwischen neu und gebraucht gerade bei der Speedy nicht soooo dolle ist, würde ich mir eine neue kaufen und eben die Gewissheit haben, dass sie neu ist ;).

Laohu
08.09.2010, 21:31
ich würde mir auch eine neue kaufen, die Ersparnis zur gebrauchten ist zu gering.

monacofranze
09.09.2010, 06:47
Besten Dank schon mal für die Antworten. Dann würd sich noch die Frage aufwerfen: klassisch mit Plexiglas oder doch mit Glasboden? Die meisten würden sicher sagen klassisch, aber ich hatte noch nie eine Uhr mit Glasboden =( ausserdem ist (meiner bescheidenen Meinung nach) das Saphirglas die größte Errungenschaft der jüngeren Uhrenentwicklung.

Ist das Werk beim Glasboden soooo ansehnlich, dass der deutliche Aufpreis lohnt? Ich hab so eine mal im Laden gesehen, natürlich mit Schutzfolie, so dass man vom Werk nix erkannt hat :rolleyes:

Habe die Ehre!

David

jagdriver
09.09.2010, 07:15
Ich persönlich würde bei der Speedy immer Plexi bevorzugen.

Gruß
Robby

SeaDado
09.09.2010, 08:03
Ich persönlich würde bei der Speedy immer Saphirglas (oben) bevorzugen. ;)

Du solltest beide Versionen anprobieren und auf Deinen Bauch hören. :bgdev:
Sowohl Hesalit als auch Saphir haben Vor- und Nachteile...

Der Blick auf das Uhrwerk ist schon klasse, aber wie häufig guckt man sich das
Uhrwerk an? Ob Dir der Aufpreis dafür angemessen erscheint, kannst nur Du
entscheiden.

siebensieben
09.09.2010, 08:19
Dann würd sich noch die Frage aufwerfen...

Spätestens jetzt solltest Du das geniale Hilfsmittel der Suche anwerfen - zu den von Dir aufgeworfenen Themen gibt es tag- und abendfüllende Threads, der letzte ist nur ein paar Tage her. Grundsätzlich sind beide Versionen gut, und es gibt für beide gute Argumente, deren Aufzählung ich mir jetzt erspare. Letztlich musst Du selbst entscheiden.

SteveHillary
09.09.2010, 08:38
Mein Senf: Nimm eine neue und dann mit Plexi! Meiner Meinung nach kann bei diesem Modell das Saphirglas dem Plexi nicht das Wasser reichen!

Signore Rossi
09.09.2010, 09:00
[QUOTE=monacofranze;2694171]
Ist das Werk beim Glasboden soooo ansehnlich, dass der deutliche Aufpreis lohnt? [QUOTE]

Auf jeden Fall! (http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?103081-Man-muss-auch-mal-%C3%BCber-den-Rolex-Tellerrand-blicken%E2%80%A6) ;)

mactuch
09.09.2010, 09:33
Ich weiß, nun ziehe ich mir den Unmut der Plexi-Fraktion zu, unter dem Motto "kann man gar nicht vergleichen", aber ich finde, dass die gewölbten Saphirgläser der Anmutung eines Plexiglases sehr nahe kommen, dafür aber beständiger weil kratzunempfindlicher sind.

Ansonsten wurde eigentlich schon alles gesagt: geh zum Händler, probier beide an und nimm die, bei der Dein Herz höher schlägt. Am Ende muss sie Dir gefallen und (lange) Freude bereiten! Ob neu oder gebraucht ist Geschmackssache, die Ersparnis bei Uhren in diesem Preissegment hält sich absolut (nicht prozentual) betrachtet im vergleich zwischen neu mit gutem Nachlass und gebraucht eher in Grenzen. Bei der Neuen weißt Du aber, was Du bekommst und was die Uhr bisher alles erleben oder eben auch ertragen durfte bzw. musste. Der kannst Du so also Deine eigene Geschichte verleihen.

Signore Rossi
09.09.2010, 09:50
Bei der Neuen weißt Du aber, was Du bekommst und was die Uhr bisher alles erleben oder eben auch ertragen durfte bzw. musste. Der kannst Du so also Deine eigene Geschichte verleihen.

Die beiden Hauptgründe, warum ich eingefleischter Neuuhrenfetischist bin! ;)

DS-XELOR
09.09.2010, 11:36
1. Auf jeden Fall eine neue Uhr.
2. Mit Saphirglas, außer Du begibst Dich in absehbarer Zeit in den Weltraum.
3. Und mit Glasboden, Signore Rossi hat dazu bereits alles gesagt.

4. Vergiss alles gesagte, wenn Dir auf Dauer der Handauzug zu lästig ist und Dich das fehlende Datum nervt. Dann kauf Dir die DJ oder die Speedy mit Co-Axial und Datum

Darki
09.09.2010, 11:51
Ich bin schon alt, daher: Für mich käme nur eine Neuuhr mit Plexi und Stahlboden in Frage ;)

siebensieben
09.09.2010, 11:51
Das wäre dann die hier:

http://i6.photobucket.com/albums/y206/schlumpf/Uhren%20sonstige/Broad%20Arrow/BA-23.jpg

:cool: Im Grunde braucht man beide. :supercool:;)

Schrotti
09.09.2010, 13:11
ich würde probieren eine Alte mit Knickblatt in gutem Zustand zu bekommen :ea:

rudi
09.09.2010, 13:58
Hi,

kauf ne neue mit Plexi beim Grauen, kostet die mit Stahlband 2149 Teuronen, ist ne geile Uhr, hatte schon zwei davon, und in nächster Zeit muss mal wieder eine her, aber bei mit mit schwarzem Kroko, gefällt mir so am besten.:gut:

monacofranze
09.09.2010, 21:07
Männer,

danke für die vielen Tipps. Von einer gebrauchten rücke ich mehr und mehr ab, ausser es findet sich spontan eine (junge oder frisch revisionierte) gerbauchte zum interessanten Tarif.

Ob Plexi oder Saphir ist hier noch die Frage. Ich gebe meinen Vorrednern zum Thema Pro-Glasboden recht. Die Pix von Signore Rossi sprechen jedenfalls für sich. Andererseits ist die Plexi das original und man holt sich quasi eine nagelneue Vintage Uhr. Da all meine teuren Uhren bisher Saphirgläser hatten (und ich mir in der hinsicht nix mehr beweisen muß) wäre das auch reizvoll.

Mir wiederstrebt nur grad zum Konzi zu laufen und da die Uhren anzuschauen wenn ich eine neue nur beim Grauhändler organisieren würde. Da fehlt mir irgendwie der fairness Faktor :D

Habe die Ehre!
David

Laohu
09.09.2010, 23:18
Wenn Vintage dann richtig Vintage, mit applizierten Logo und 321 Werk :) gute Exemplare kosten etwas mehr als die neuen Pleximodelle. Das Knickblatt ist im Vergleich zum flacheren neuen und aufgemalten Indexen eine Wucht, habe selbst für eine Vintage damals entschieden.

Wenn neu dann eher mit Plexi, da so ein Glas wärmer wirkt als das kalte Saphir, ist aber Geschmackssache also unbedingt vorher anprobieren.

monacofranze
10.09.2010, 09:15
@ Laohu:

in etwa so was hier?

http://worldoftime.de/de/uhr/omega.4579

Auch nett, vor allem das Werk von merklich höherer Schule als das aktuelle. Aber der Wecker ist auch merklich teurer als eine neue.

MfG David

Laohu
10.09.2010, 22:17
Ja in etwa, die abgebildete ist eine ohne Kronenschutz und daher noch um ein Eck teuerer als die Modelle mit.
Wichtig ist dass das Blatt keine unerwünschten Flecken, Körnchen oder sonstige "Schäden" haben. Also unbedingt vorher sehen bevor man sich für eine entscheidet...

Ich finde das alte Werk einfach toll, meine geht wie eine 1 und sicher nicht schlechter als eine brandneue und das nach 44 Jahren Einsatz.

Bert_Simpson
11.09.2010, 00:22
Ich finde das alte Werk einfach toll, meine geht wie eine 1 und sicher nicht schlechter als eine brandneue und das nach 44 Jahren Einsatz.

freue mich immer sehr, von so gepflegten Werkkostbarkeiten lesen zu dürfen;

das Omega 321, ursprünglich ein Lemaniawerk, lebt zwar als 21-steiniges 2320 weiter, jedoch befinden wir uns dann in der Breguet-, bzw. PP-Liga;

_________ Bert

siebensieben
11.09.2010, 12:10
Also sowas ähnliches:

http://i6.photobucket.com/albums/y206/schlumpf/Uhren%20sonstige/105003-Schraeg-klein.jpg

:supercool:

FritzEots
11.09.2010, 12:27
meine ist von 1965

le0p0ld
11.09.2010, 13:11
Wenn schon Speedy, dann den Klassiker, sprich mit Plexiglas! Es stimmt schon - Man kauft sich den Klassiker, also DIE Vintage, als neue Uhr, was gibt es denn besseres?
Und klar, Saphirglas mag kratzfester sein, aber dafür kann man bei Plexiglas Kratzer gut entfernen!

Also: Neue "classic" Speedy - go for it! :gut:

monacofranze
11.09.2010, 18:56
Guten Abend meine Herren!

Ich hab es heut wahrhaftig zum Konzi geschafft und mir mal eide Uhren angeschaut, sprich Plexi vs. Saphir (die Vintage habe ich mir im Schaufenster betrachtet, hat mir aber nicht so zugesagt; reingegangen bin ich nicht, dafür war der Betrieb zu hoch)

Zurück zu den Neuuhren. Was soll ich sagen, 'Hallo' haben beide gesagt :D Beide haben ihre Vorteile, Zum einen ist bei der Saphirvariante das Werk sehr sehenswert :gut: Andererseits ist die Plexi das 'Original'. Irgendwie passt das mehr zum Charakter der Uhr. Das Ding sollte einst nicht Elegant sein, sondern die G-Shock des Prä-Digital-Zeitalters :D Drum bin ich momentan noch unschlüssig wie gut das verzierte Werk da rein passt, so hübsch es auch ist :grb:

Bei den Gläsern fand ich den Unterschied im Übrigen nicht weltbewegend, das nur am Rande.

Ich hätte übrigens eine gut 10 Jahre alte gebrauchte in gepflegtem Zustand für 1,7k€ incl. Revi vom freien Uhrmacher angeboten bekommen. Gehäuse ist jungräulich, ohne nennenswerte Macken. Nehmen oder nicht nehmen ist hier die Frage. Dank Revi kann sie gut laufen, aber beim freien Uhrmacher kann man -wie ich aus leidiger Erfahrung weiß- auch auf die Nase fallen. Ansonsten hab ich den Revibeleg gesehen. Keine Gehäusenummer auf dem Papier und Kosten unter 150€. Kann das stimmen? Ich hätte auf minimum 300€ getippt, ausserdem gehört meiner Meinung nach irgendweine Seriennummer auf die Rechnung :grb:

Momentan tendiere ich dazu noch ein paar Nächte drüber zu schlafen und wenn der Bauch in einer Woche immer noch sagt, 'zefix, die muß jetzt her!', dann eine neue Plexi zum verhandelten Tarif.

Allseits einen schönen Abend!
David

Signore Rossi
11.09.2010, 19:03
...ein paar Nächte drüber zu schlafen und wenn der Bauch in einer Woche immer noch sagt, 'zefix, die muß jetzt her!', dann eine neue Plexi zum verhandelten Tarif.

Genau so! Wie man Deinen Zeilen entnimmt, wirst Du mit einer Gebrauchten nicht glücklich werden.

PBW
11.09.2010, 23:13
Die schönste war m.E. die Plexi mit Saphirglasboden.
Dieses Modell wurde jedoch vor einigen Jahren leider aus dem Programm genommen.
Meine ist aus 2002 und hat immer noch das erste Plexi.

FritzEots
12.09.2010, 08:39
der ts ist eine ptm !!!

Bert_Simpson
12.09.2010, 18:44
.
Fritz, is dein posting jetzt doof oder extra-doof gemeint ...... oder haste nur nen smilie vergessen?

____________ Bert

Subdate300
16.09.2010, 09:06
Ich kann die Gedanken des TS vollkommen nachvollziehen. Mir ist es mit der Eintscheidungsfindung bei der Seamaster 300M so ergangen.
Soll ich mir eine Gebrauchte kaufen oder eine Neue, wie sind die Preise - die gleichen Fragen :rolleyes:
Tja, ich habe mit Frank Kontakt aufgenommen und entschieden es soll dann doch eine Neue werden. Erstens sind bei diesen Modellen die Preisdifferenzen nicht gravierend und des Weiteren gibt es dann noch das Thema mit der eigenen Geschichte die der Zwiebel verliehen werden kann.
Wenn sich nun alles ausgeht, dann gibts zu Weihnachten einen Auspackthread :jump:

Wünsche dir viel Spaß beim Kauf und ich freu mich jetzt schon auf Deine Bilder :top:

neunelfer
16.09.2010, 10:16
Also ich kann den Gebrauchtkauf nur empfehlen, man muss halt genau gucken. Habe erst vor 2 Wochen eine gebrauchte Plexi Speedy aus 2009 erworben, Zustand wie neu, keine einzige Tragespur etc. Dafür über 1k unter dem aktuellen Neupreis. Was will man mehr?

PeterK
16.09.2010, 18:28
Also ich kann den Gebrauchtkauf nur empfehlen, man muss halt genau gucken. Habe erst vor 2 Wochen eine gebrauchte Plexi Speedy aus 2009 erworben, Zustand wie neu, keine einzige Tragespur etc. Dafür über 1k unter dem aktuellen Neupreis. Was will man mehr?
Ich hätte jetzt auch eher erwartet, daß der Wertverlust bei Omega ganz allgemein (zumindest im Vergleich zu Rolex) relativ hoch sein sollte, wovon man also als Käufer einer jungen Gebrauchten auch entsprechend profitieren müßte.

Subdate300
16.09.2010, 18:47
Ich hätte jetzt auch eher erwartet, daß der Wertverlust bei Omega ganz allgemein (zumindest im Vergleich zu Rolex) relativ hoch sein sollte, wovon man also als Käufer einer jungen Gebrauchten auch entsprechend profitieren müßte.

Betrachtet man den LP, vielleicht - aber hey wir haben doch hier die wesentlich besseren Konzis :gut: Da relativiert sich der Vergleich ganz schnell.