PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : leuchtmasse bei SD U-serie.....



caRRoxwatch
09.10.2010, 12:36
hab mir diese hier gegönnt.....
http://250kb.de/u/101009/j/6kJ3jh0UMfIC.JPG

nun meine frage:

gehäusenummer:U-41545X
auf dem zifferblatt stehr<25T aber sie leuchtet echt gut und lang konnte heute morgen im dunkeln problemlos ablesen.......

aber wenn ich aus der prallen sonne in den schatten gehe leuchtet es nicht so stark wie bei meiner SEAMASTER 300 prof. aus 2003 mit SL.........

die indexe sind noch schön weiss die perle schon leicht elfenbein.perle,zeiger und indexe leuchten alle gleich stark.

ich dachte nur die SWISS-blätter bei der SD sind mit luminova und kurz danach die mit SWISS MADE-blätter mit super luminova............

:grb:gab es auch <25T blätter mit luminova,oder hab ich glück und meine tritium leuchten halt noch schön...........

danke im voraus............

hugo
09.10.2010, 12:46
Gab es,ist so .....
Such mal nach Zinksulfid.....
Gibt ettliche Beiträge zu dem Thema .....

Bullit
09.10.2010, 12:47
Ich teste das immer folgendermassen: Uhr im dunkeln anschauen und die Leuchtstärke merken. Dann die Uhr 15 Sekunden nah an eine starke Lichtquelle halten (Glühbirne, Halogen-Spot, etc.). Dann nochmal im Dunkeln schauen. Wenns Luminova ist, hat es sich aufgeladen und die Uhr leuchtet deutlich stärker.

Gruß

Erik

PCS
09.10.2010, 14:40
Erik, mit dem Test kannst Du aber im Zweifelsfall auch ein wenig auf die Nase fallen. Es gibt Tritiummischungen, die auch durch starke Lichtquellen zu übermäßigem Leuchten angeregt werden. Allerdings ist das Leuchten dort von wesentlich kürzerer Dauer als bei SL.

caRRoxwatch
09.10.2010, 18:26
hm,so schauts direkt nach lichteinfall aus...links SM300 mit SL,rechts SD u-serie
http://250kb.de/u/101009/j/A9QcAVHHzMeC.JPG


und hier nach einer minute,jedoch bleibt die leuchtkraft der SD die ganze nacht erhalten,von der SM300 nicht:grb:
http://250kb.de/u/101009/j/LhBtsBJm6dLv.JPG

auch wunderts mich das die perle elfenbeinfarbig ist,aber geauso leuchtet..................

PCS
09.10.2010, 18:27
Ok. Ist SL.

caRRoxwatch
09.10.2010, 19:32
;)ach so,noch ne frage:
ab wann gab es diese toolkits zur SD dabei,laut VK war keins dabei:grb:!?!?!

hugo
09.10.2010, 19:37
Immer

Gibt für knappe 50-75€ an jeder Ecke ;-)

caRRoxwatch
09.10.2010, 19:49
Immer

Gibt für knappe 50-75€ an jeder Ecke ;-)

OK,wenn jemand eins hat.......................

hugo
09.10.2010, 21:01
Rlx-Sales.com,eBay ........

Ralph
09.10.2010, 21:12
Dieses Tool-Set wäre das zeitlich passende zu deiner Uhr!

http://img.photobucket.com/albums/v76/Seadweller/ToolsetKit.jpg

Ich hab noch eines hier im Schrank liegen NOS Zustand :D

Koenig Kurt
09.10.2010, 21:14
auch wunderts mich das die perle elfenbeinfarbig ist,aber geauso leuchtet..................

Anscheinend verfärben sich die SL-Perlen auch. Bei meiner Sea-Dweller ist sie auch leicht elfenbeinfarben. Oder sie war von Anfang so?

Wenn nicht, wäre ja witzig, wenn sich all unsere SL-Bomber in ein paar Jahren auch verfärben würden. Wer braucht dann noch Tritium?

Beste Grüße,
Kurt

Ralph
09.10.2010, 21:27
@ Kurt,

du bist sehr nahe dran!
Ich hab Tests mit SL Perlen durchgeführt, und ich kann sogar Farbnuance bestimmen,
das Zauberwort heisst "wärme" !!

hugo
09.10.2010, 21:39
Dieses Tool-Set wäre das zeitlich passende zu deiner Uhr!

http://img.photobucket.com/albums/v76/Seadweller/ToolsetKit.jpg

Ich hab noch eines hier im Schrank liegen NOS Zustand :D

Sicher?
Dürfte eher für eine 666 sein,oder?

Ralph
09.10.2010, 21:49
@ Udo,

das Tool - Set stammt von meiner SD aus 1996 sollte also passen.

Koenig Kurt
09.10.2010, 21:55
Sieht bei mir genau so aus - und ist definitiv eine 16600. Evtl. Hat meine Buehlmann-Tabelle 'ne andere Farbe, alles andere ist gleich.

Irgendwann nach 2000 wurde die Form der Tasche geändert.

hugo
09.10.2010, 21:57
Ok,hätte das jetzt Mitte der 80er Jahre eingeordnet.

Also kaufen .....
Und für den Sc spenden ......

Ralph
09.10.2010, 21:58
@ Kurt,

die dunkelgrünen Bühlmann Tabellen stammen nach 2000, dann passt das ja auch

Bullit
09.10.2010, 23:21
Erik, mit dem Test kannst Du aber im Zweifelsfall auch ein wenig auf die Nase fallen. Es gibt Tritiummischungen, die auch durch starke Lichtquellen zu übermäßigem Leuchten angeregt werden. Allerdings ist das Leuchten dort von wesentlich kürzerer Dauer als bei SL.

O.K., again what learned. Aber ich bin ja auch nur gemeines Mitglied und kein Administrator. :D:D:D

Gruß

Erik

Koenig Kurt
10.10.2010, 10:24
@ Kurt,

die dunkelgrünen Bühlmann Tabellen stammen nach 2000, dann passt das ja auch

Hab nachgeschaut, meine Tabelle hat die gleiche Farbe wie Deine. A-Serie, gekauft Juni 2000.

Beste Grüße,
Kurt

caRRoxwatch
10.10.2010, 18:12
komisch.bei mir sieht das extension-link ganz anders aus...........
schliessencode ist aber Z,also von 98:grb:

http://250kb.de/u/101010/j/oQ3ICzTmzYyO.JPG

Koenig Kurt
10.10.2010, 18:16
Ganz anders als was? Das ist schon richtig, was ich so vom Bild her beurteilen kann.

Beste Grüße,
Kurt

caRRoxwatch
10.10.2010, 18:22
echt.......das dünne blech ist bei mir am ende so "rumgebogen"............
und da schmiegt sich dann das massive glied rein..........
http://250kb.de/u/101010/j/bg9EFYiED7Nb.JPG

Koenig Kurt
10.10.2010, 18:52
Hm, jetzt, wo Du es sagst: Sieht bei mir insgesamt ganz anders aus.

S-Verlängerung:

http://i53.tinypic.com/2468cxx.jpg

Ist aber A-Serie von 2000. Keine Ahnung, wie das vorher vielleicht mal ausgesehen hat.

Beste Grüße,
Kurt

Herr Vorragend
10.10.2010, 19:33
So wie bei Kurt siehts bei meiner auch aus. U-Serie aus 1998, Schliessencode U3

caRRoxwatch
10.10.2010, 19:41
bei mir isses ne U-44145XX schliessencode Z11..............
und bei mir iss kein "L" aufm blech sondern ein "S"
weiß keiner was:grb:

PCS
10.10.2010, 19:50
Bei der 16600 sind zwei Verlängerungen dabei. die kleine S und die große L. Von der L Verlängerung gab es über die gesamte Bauzeit verschiedene Versionen. Deine ist eine davon.

hugo
10.10.2010, 20:03
Bei der 16600 sind zwei Verlängerungen dabei. die kleine S und die große L. Von der L Verlängerung gab es über die gesamte Bauzeit verschiedene Versionen. Deine ist eine davon.

Nö,er hat eine verbogene S,oder was auch immer das sein soll.

caRRoxwatch
10.10.2010, 20:29
ne,iss nich......die biegung passt sich genau in das massive glied ein..........:grb:
anders würds garnich passen:grb:
http://250kb.de/u/101010/j/Yg2tk8NPFfJS.JPG

Koenig Kurt
10.10.2010, 20:35
Aber das "S"-Blech rastet nicht in dem dafür ausgeschnittenen Element? Hab ich so noch nie gesehen, was aber nix heißt. Ich kenne diese Art der Verlängerung nur so, wie oben von mir gezeigt.

Hier wird doch jemand mit 'ner Mitte Neunziger-16600 reinschauen? Gebt doch dem... (bitte Namen Deiner Wahl einfügen) Entwarnung!

Beste Grüße,
Kurt

PCS
10.10.2010, 20:54
Boa muss ich jetzt echt mein Bildarchiv durchforsten?

Na ok. ;)

Hier mal drei verschiedene L-Verlängerungen der 16600:

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/forum/DSC05172.JPG


Und nochmal einzeln:

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/forum/DSC05167.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/forum/DSC05161.JPG

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/forum/DSC05164.JPG



Und natürlich ist das alles vollkommener Bullshit, da ja im obigen Bild eine "S" Verlängerung abgebildet war. :wall:

Koenig Kurt
10.10.2010, 21:01
Aber so groß ist der Unterschied zwischen L und S nicht.

ABER: keine deiner gezeigten sieht so aus wie die des TS'. Am interessantesten wäre das zweite Element mit dem Ausschnitt. Das ist beim TS rund und dürfte damit nicht im S-Blech rasten.

PCS
10.10.2010, 21:03
Am interessantesten wäre das zweite Element mit dem Ausschnitt. Das ist beim TS rund und dürfte damit nicht im S-Blech rasten.

DAS widerum ist aber korrekt. Das Rasten kam erst 2000 mit dem Wechsel von 93160 auf 93160A (bin mir bei der genauen Referenz grad ned sicher).
Vorher war der Ausschnitt rund.

Koenig Kurt
10.10.2010, 21:12
Ah, wie oben vermutet! Danke, Chef!

Beste Grüße,
Kurt

hgruebert
12.10.2010, 14:58
Bei meiner 16600 aus 1992 rastet auch nichts ein. Das Blech liegt nur in der Aussparung.