PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Datumsanzeige: Weiterschaltung



Tom_Stuttgart
16.11.2010, 10:28
Hallo zusammen,

welche Ursache kann dahinter stecken, dass das Datum eine Sub LV manchmal erst um 4 am weiterschaltet und manchmal exakt um 00:00?

Dank fuer Hinweise.

Gruß

Tom

commander67
16.11.2010, 10:50
hallo tom, die frage die ich dazu habe (bin kein profi) ist es manchmal oder immer?
wenn das datum nicht exakt um 0000 schaltet würde ich eine toleranz von 1 bis 2 minuten für normal ansehen.
grössere toleranzen dürften mit dem aufsetzen der zeiger zu tun haben.....
wenn die uhr allerdings 12 stunden verschoben schaltet dann ist der 24 stunden mechanismus falsch gestellt, heißt
einfach die 12 stunden differenz manuell vorschalten

liebe grüsse
jürgen

Tom_Stuttgart
16.11.2010, 11:57
Die Tolleranz von 1 bis 2 min. ist vorhanden. Die 12 Std. Verschiebung habe ich natuerlich bedacht und ist nicht das Problem.
Das Problem taucht nicht immer auf, sondern nun dann, wenn ich das Datum manuell neu eingestellt habe.
Gruß
Tom

Hausi
16.11.2010, 12:08
Hast Du berücksichtigt das man in der Zeit von 20:00 - 2:00 Uhr die Datumsschnellschaltung nicht benutzen sollte? In dieser Zeitspanne befinden sich die Zahnräder für die Datumsverstellung bereits im Eingriff, so das man was beschädigen könnte wenn man die Datumschnellverstellung benutzt. Bin mir mit der Zeitspanne nicht ganz sicher, steht aber in der Anleitung zu der Uhr.

Petedabomb
16.11.2010, 12:21
Bin mir mit der Zeitspanne nicht ganz sicher, steht aber in der Anleitung zu der Uhr.

Bei mir steht nur:

"Falls Sie ihre Uhr in der oben beschriebenen Vorgehensweise einmal auf eine Zeit kurz vor Mitternacht einstellen und bemerken, dass die Datumsanzeige auf dem Zifferblatt nicht völlig wechselt, drehen Sie bitte weiter zurück, bis das Datum ganz wechselt, dann wieder vorwärts, um die gewählte Zeitzone einzustellen."

Scheint also ohne Probleme möglich zu sein.

continippon
16.11.2010, 16:14
Hast Du berücksichtigt das man in der Zeit von 20:00 - 2:00 Uhr die Datumsschnellschaltung nicht benutzen sollte? In dieser Zeitspanne befinden sich die Zahnräder für die Datumsverstellung bereits im Eingriff, so das man was beschädigen könnte wenn man die Datumschnellverstellung benutzt. Bin mir mit der Zeitspanne nicht ganz sicher, steht aber in der Anleitung zu der Uhr.

Ich dachte bisher, dieses Problem hätten nur Brätlinge????

rudi
16.11.2010, 18:21
Hallo, war bei meiner LV auch so, hab sie heute abgegeben, wird nach Köln geschickt;)

Hausi
16.11.2010, 20:16
Ich dachte bisher, dieses Problem hätten nur Brätlinge????

Gerade das neue Breitling Kaliber B01, hat dieses Problem im Gegensatz zu fast allen anderen Automatikuhren nicht

continippon
16.11.2010, 20:18
Danke! Bin nicht mehr up-to-date, weil vor einigen Jahren von Breitling getrennt zu Gunsten Rolex.

RainMan63
16.11.2010, 20:59
Klickklack (http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?24507-Datumschnellschaltung)

CBob
17.11.2010, 12:22
Hallo!

Meine 116710 (ein Jahr alt) springt um 0:05 um.
Ich glaube das war auch schon mal näher an 0:00 Uhr dran...

Beobachte ich mal, bzw. gibt es eine Möglichkeit per verstellen der Zeit/Datum da näher ranzukommen?

Beste Grüße,
Frank

Tom_Stuttgart
17.11.2010, 15:51
Ich hab folgendes in dem o.g. link gefunden:

-----------------------
Bei Date und Day Date, kannst du drehen und stellen bis was kaputt geht, nur geht es dann aus anderen Gründen kaputt und nicht aufgrund der mech. Besonderheit einer techn. Konstruktion, eines z.B.: Vollkalenders....d.h., bei einer Rolex kannst du auch um 23:00 dein Datum korrigieren und da das Datumsmittnehmerrad um diese Zeit im Eingriff ist, wird es ganz normal das Datum schalten....sofern das Kaliber eine Datumsschnellschaltung besitzt, kannst du auch diese Benutzen, nur gibt es da u.U. Probleme, die teuer werden können....daher immer über die Zeigerstellung, das Datum von 21:00 bis 3:00 korrigieren....ist günstiger....Warum? Frag nicht, vieleicht ergibt es sich mal, das hier Bilder von Uhrwerken auftauchen, wo das Datumsmodul abgebaut ist, dann erkläre ich es dir gerne, denn nur theoretisch, den Eingriff des Datumsschaltrad in den Datumskranz und gleichzeitig, das Datumsschaltrad von der Datumsschnellschaltung über die Aufzugswelle in den Eingriff der Datumsscheibe zu bringen, kann zu einer Klemmung im Datumskranz/Datumsscheibe führen, bei ungünstiger Lage des Schaltfingers, des Datumsschaltrads.....nur, da du über die Aufzugswelle, mehr unkontrollierte Kraft auf das Datumsschnellschaltungrad ausübst, kannst du dir ja vorstellen, was passiert, wenn du ein Rad mit 2 Motoren, aber unterschiedlichen Antriebsgeschwindigkeiten antreiben möchtest.....natürlich ohne Differenzial....
----------------------------------------------------

Was stimmt denn nun?
Darf man den Datumsschnellgang nun zwischen 21:00 und 3:00 betaetigen oder nicht?

Wenn nicht, was ginge denn kaputt dabei?

Gruß

Tom

RainMan63
17.11.2010, 16:22
Was stimmt denn nun?
Wenn nicht, was ginge denn kaputt dabei?

Gruß

Tom

Wenn es hier keine Antwort gibt, dann würde ich folgendes tun:
Einfach diesen Zeitraum meiden, oder Rolex Köln eine Mail schicken.

continippon
17.11.2010, 17:24
Wenn es hier keine Antwort gibt, dann würde ich folgendes tun:
Einfach diesen Zeitraum meiden, oder Rolex Köln eine Mail schicken.

:gut: