PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 14060m Bandwechsel auf Nato



ox-vorm-berg
10.12.2010, 11:22
Hallo,

möchte meine 14060m mal an Nato ausprobieren (auch wenn für viele Nato und Sapihirglas ein Stilbruch ist, ich möchte trotzdem :bgdev:). Wahrscheinlich eine blöde Frage, aber kann ich dazu die originalen Stege verwenden und wie einfach/schnell geht das? Ist das ein Geduldsspiel bis das Nato montiert ist oder geht das ruck zuck?
Welche Natobänder würdet ihr empfehlen?

Eine Anleitung zum Abmontieren des Bandes habe ich schon hier (http://www.youtube.com/watch?v=XIewnx5djEA) gefunden. Soweit würde ich es mir auch zutrauen. Die Frage dreht sich nun nur ums montieren des Natobandes.

Danke.

ehemaliges mitglied
10.12.2010, 12:03
Original Stege kann man weiterhin benutzen und der Zeitaufwand beträgt keine 10 Minuten.

Mr. Pink
10.12.2010, 12:34
Hi Matthias,
Nato-Fans gibt es jede Menge hier, wie auch diese beiden Threads zeigen: Uno (http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?81005-Der-Ultimate-Rolex-on-Nato-Thread&highlight=Nato+montieren) und Due (http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?32221-Grosser-Nato-Strap-Wristshot-Thread&highlight=Nato+montieren).
Wegen Montage; ich habe mich dabei nicht erdrosselt und es in wenigen Minuten auf die Reihe gekriegt. Und das will wirklich was heißen ... :D

Edit: Hier noch ein kleines praktisches Montage-Tutorial (http://www.gnomonwatches.com/wear_nato_strap.asp)

ZaphodBee
10.12.2010, 16:26
wenn Du in der Lage bist, ganz alleine das Stahlband zu entfernen, dann ist die Montage des Natos ein Witz. Einfach einfädeln, fertig. Viel Spaß, ich mag die Dinger auch, kosten wenig und lassen sich notfalls auch farblich auf die Kleidung abstimmen :)

Bilder? :]
:dr:

ox-vorm-berg
11.12.2010, 02:10
Danke für eure Antworten. :gut:
Bilder kommen, sobald mein Natoband bei mir eintrifft (was bei der Alpenpost schonmal länger dauern kann; mein Snickersdepot schwindet in letzter Zeit mehr und mehr). Sollte nichts schief gehen, habe mittlerweile die Anleitung von Percy gefunden. Danke für die Mühe eine bebilderte Anleitung zu erstellen.

ZaphodBee
11.12.2010, 12:01
Sers nach Wean,

so dachte ich auch mal.....Natoband......aber richtig Spaß machten dann erst mehrere Bänder....Barbie für Kerle, oder so :)

Das Einfädeln ist wirklich kinderleicht, Schuhe zubinden ist schwieriger :)

ox-vorm-berg
11.12.2010, 13:43
Ich spiele eh schon mit dem Gedanken auch andere Bänder auszuprobieren. Möchte aber erst mal einen Versuch mit einem Band starten.

Aber wie sagen die Münchner in so einer Situation so treffend: schau'mer mal.

ox-vorm-berg
18.12.2010, 12:08
Hast Recht gehabt, Oliver. Schuhe einfädeln war schwieriger. Das Oysterband mal runterzubekommen war noch die größte Geduldsprobe.
Danke an alle für die Ratschläge, moralische Unterstützung. Hat sich mMn. gelohnt es auszuprobieren.

http://img210.imageshack.us/img210/6607/dscf0156e.jpg (http://img210.imageshack.us/i/dscf0156e.jpg/)

ZaphodBee
18.12.2010, 20:33
klasse :-) aber so rum montiert hab ichs noch nie gesehn, ich kenns nur mit dem Ende auf der anderen Seite, so nach oben, und dann umschlagen was zu lang ist...
so: http://www.rltwatches.co.uk/forums/uploads/1120491529/gallery_601_19_10758.jpg


wenn der Link gestattet ist?

ox-vorm-berg
18.12.2010, 20:40
Wenns wirklich Absicht gewesen wäre, würde ich behaupten, dass ich das der Individualität wegen so gemacht habe. Habe aber einfach nur "drauflosgebastelt" und mit dem Ergebnis kann ich leben - fürs erste.

ZaphodBee
18.12.2010, 20:42
darauf kommts auch an :-) ich wollts Dir nur zeigen, weils auf Deinem Bild bissi so ausschaut als ob Du das Band eher wie ein Zulustrap eingefädelt hast, also nicht auf der "Doppelschlaufe", sondern der Uhrenboden jetzt direkt auf dem Arm.

pille2k7
18.12.2010, 20:55
Glückwunsch zur erfolgreichen OP :D!

Allerdings find ich, dass Nato und Saphirglas nicht passt, wenn Nato dann sexy Plexi ;)

ox-vorm-berg
19.12.2010, 10:36
darauf kommts auch an :-) ich wollts Dir nur zeigen, weils auf Deinem Bild bissi so ausschaut als ob Du das Band eher wie ein Zulustrap eingefädelt hast, also nicht auf der "Doppelschlaufe", sondern der Uhrenboden jetzt direkt auf dem Arm.
Hab nochmal die Anleitung von Percy überflogen und mein Band mit deinem Bild gegengecheckt: habs genauso gemacht, blos ist mein Band zu kurz/mein Handgelenk zu breit, damits Sinn macht das Bandende nochmals einzuschlagen.

Btw: ich bestelle gerade weitere Bänder, damit ich meinen Barbie-Genen freien Lauf lassen kann.

@Phil: vielleicht kommt ja mal eine sexyPlexi-RLX ins Haus. Genug Cash in the Tash ist schon vorhanden, allerdings warte ich lieber noch ein wenig. 2 RLX innerhalb eines Jahres zu kaufen traue ich mich (noch) nicht. Ich warte mal bis mein Umfeld, in dem eine RLX immer noch den Mythos des Unerreichbaren hat, die erste "verdaut" hat.
Nächstes Jahr vielleicht. Also noch lange 12 Tage warten..

ZaphodBee
19.12.2010, 16:30
also ich find nicht daß es nicht paßt *wasn Satzbau, lol*..klar wirkt ne leicht lädierte Plexy da immens intensiver am Nato, allerdings gefällts mir bei ner Vintage besser wenn sie am gestretchen lässigen Klapperstahlband hängt...Geschmackssache :-D