PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lünettenwechsel Datejust



gmk
12.12.2010, 14:52
Hallo Forum,
ist ein Lünettenwechsel bei der Datejust möglich? Kann man z.B. statt der Stahllünette die geriffelte Weißgoldlünette montieren lassen oder umgekehrt? Kann man das u.U. selber machen? Hat es hier im Forum denn schon mal jemand gemacht?
Bin über jeden Hinweis dankbar!

Schrotti
12.12.2010, 14:58
was hast Du denn für eine Datejust?

Bei Plexiuhren geht der Lünettenwechsel leichter als bei den Saphiruhren

Marky
12.12.2010, 14:59
Klar kann man die Lünetten der DJ wechseln aber Dir ist schon klar, dass Du dabei eigentlich die Ref.-Nr. änderst und so den nicht so beliebten Bastelwastel verursachst? Die Lünetten der DJ sind auch nur aufgepresst. Mit den richtigen Werkzeugen und handwerklichem Geschick kann man das auch selber machen...

Mark

gmk
12.12.2010, 15:16
Es handelt sich um Saphirglas-Modelle, 116200 und 116234.

Schrotti
12.12.2010, 15:23
das ist dann schon schwierig.
Die Lünette geht deutlich schwerer runter als bei den Plexiversionen, daher brauchst Du ein Abhebegerät.
Die Glasdichtung geht dabei meisst kaputt, daher brauchst Du auch eine neue Dichtung
und dann muss die Lünette gleichmässig aufgepresst werden

Artur
12.12.2010, 15:48
Nicht selber machen!

miboroco
12.12.2010, 16:05
Das sollte ein Profi machen!

Es sollten aber keine Referenzfremdelünetten montiert werden ;-)

Du hast zwei Uhren mit verschiedenen Lünetten, was gibt es da noch zu tauschen

newharry
12.12.2010, 16:17
Da es sich um eine Referenzänderung handelt wird das grundsätzlich kein Konzessionär durchführen. Bei einem Wiederverkauf müsstest Du jedenfalls auf diese Änderung hinweisen - dies wird in der Regel auch zu einem Abschlag beim Verkaufspreis führen. Die Alternative wäre natürlich die Änderung vor einem Verkauf wieder rückgängig zu machen.

So Du eine separate Lünetteerwerben kannst sollte ein guter freier Uhrmacher in der Lage sein den Wechsel durchzuführen.

Bei den Plexi-Modellen sollte man mit etwas handwerklichem Geschick auch selbst klarkommen, bei den modernen Saphirmodellen ist der Aufwand (vor allem auch an Geräten) deutlich höher.

GMT 2
14.12.2010, 17:26
Das wäre dann richtigerweise eine Referenzänderung und ich würde es auf keinen Fall machen lassen:rolleyes:

LARGO
16.12.2010, 15:51
Referenzänderung? :D:verneig:


wenn du lust auf eine andere lünette hast ist dies für einen uhrmacher ein leichtes wenn du die passende tauschlünette besorgst.

sachlich gesehen wechselst Du ledigllich einen metallring an DEINER EIGENEN uhr weil es dir gefällt. diesen kann man hin und her wechseln so oft man will.

die heilige referenz ist lediglich eine artikelnummer, die aussagt wie der hersteller diese uhr serienmässig ausliefert und wie der hersteller diese Uhr gerne zum Service wieder sehen würde. :bgdev:
diese auflage hilft dem hersteller möglichst die uhren abzulehnen welche bereits verändert wurden. aber da man ja vor dem service zurückrüsten kann ist dies kein problem.

Harald hat noch gut beschrieben, beim wiederverkauf sollte korrkterweise immer eine information über die änderungen zu serienzustand erfolgen.

also mach mit deiner uhr was dir gefällt und behalte alle originalteile, du wirst es nicht bereuen.:D

Schrotti
16.12.2010, 15:56
nur wenige Uhrmacher sind in der Lage die Lünette bei Saphiruhren gut und richtig zu wechseln.

Braucht Spezialwerkzeug, eine Glasdichtung und viel Erfahrung

LARGO
16.12.2010, 16:10
nur wenige Uhrmacher sind in der Lage die Lünette bei Saphiruhren gut und richtig zu wechseln.

Braucht Spezialwerkzeug, eine Glasdichtung und viel Erfahrung

ich kann das selbst und kratzerfrei mit normalem uhrmacherwerkzeug sowohl bei saphir als auch bei plexi. :D

was meinst du denn mit gut und richtig wechseln?
was ist ein nicht so guter wechsel? verkratztes gehäuse oder lünette? gebrochenes glas oder nicht plan eingepresste lünette?
den Glasdichtring vergessen?

entschuldige, aber die aussage macht mich neugierig, sprichst du aus negativer erfahrung? ;(

Schrotti
16.12.2010, 16:43
ich wechsel auch selber, da ich früher mit diversen Uhrmachern (auch beim Konzessionär) schlechte Erfahrungen gemacht habe.

Schöne Dellen im Horn (natürlich überdeckt von der Drehlünette) und anderer Quark ist vorgekommen

Wolnex
05.02.2014, 13:20
Ich trage mich ebenfalls mit dem Gedanken bei meiner 116200 die glatte gegen eine geriffelte Lünette tauschen zu lassen. Weiß jemand mit was für Kosten ich hier rechnen müsste? (Irgend jemand hat mal was von 600 Euro geschrieben, da Weißgold und so...)

hugo
05.02.2014, 14:16
1.Kosten eher mehr
2. Gibt es so nicht zu kaufen
3. Auch gleichzeitig Glasdichtung neu,Wd Test ....
4. Einen finden der dir das so umbaut,Konzi wird sehr schwierig
5. eine 116234 kaufen wird einfacher
6. Viel Glück

Wolnex
05.02.2014, 15:43
1.Kosten eher mehr
2. Gibt es so nicht zu kaufen
3. Auch gleichzeitig Glasdichtung neu,Wd Test ....
4. Einen finden der dir das so umbaut,Konzi wird sehr schwierig
5. eine 116234 kaufen wird einfacher
6. Viel Glück

Also quasi so ein letztes richtiges Abenteuer in unserer modernen Gesellschaft :D
Danke für die Info!

Milou
14.02.2014, 17:11
Meine Meinung ist am Besten durch Posting #10 wiedergegeben.

Die reflexartig zitierten Begriffe "Bastelwastel" und "nicht referenzgerecht" sind für mich argumentativ recht schwach.
Und ne Referenz 1600 oder 16000 in gutem Zustand mit passendem Blatt etc. zu suchen und zu finden dürfte i.d. Regel auch teurer, umständlicher und riskanter sein als ein simpler Lünettenwechsel.
Mir fehlt da irgendwie das Gehorsamkeitsgen.
Zumal alles problemfrei rückbaubar ist.

Dafür mach ich kein (nicht eingetragenes) Chiptuning - ein Volkssport dem wahrscheinlich auch einige Referenzwächter heimlich frönen. (Natürlich nicht bei uns hier in der Bastelwastelfreien Zone ;)).

PS: ich habe beides, referenzgerechte DJs und "Mischlinge". Meinem Spass am Tragen tut das in keiner Form Abbruch.
Aber das muss tatsächlich jeder für sich entscheiden.

Skubruki
03.02.2018, 14:49
Geht die Dichtung beim Lünettenwechsel immer kaputt und kann man beim konzi eine kaufen damit ich die mitnehmen kann zu einem freien uhrmacher um dort eine diamant Lünette drauf machen zu lassen ??? Kann mir jemand im Raum Düsseldorf die Lünette zufällig wechseln ??? Bezahle auch dafür, danke

hugo
03.02.2018, 14:56
Ah,noch ein Thread fürs gleiche Thema ;)
Glasdichtung kostet keine 5€ und ob sie dir ein Konzessionär mit gibt ? Musst du den schon selber fragen ;)