Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : welche Digi Kompaktcam ???
Eure Empfehlungen bitte
10xopt. Zoom
12-14 Mp
3" Monitor
Universal einsetzbar ...
Hosentaschenformat ...
Panasonic TZ-10
http://www.digitalkamera.de/Kamera/Panasonic/Lumix_DMC-TZ10.aspx
:grb::grb:
mehr gute gibt es nicht:ka:
Panasonic TZ-10
http://www.digitalkamera.de/Kamera/Panasonic/Lumix_DMC-TZ10.aspx
Die habe ich neulich auch auf Empfehlung aus dem Forum gekauft, ich bin schwer begeistert!
:grb::grb:
mehr gute gibt es nicht:ka:
Du hast Deine Kriterien ja angenehm eng formuliert, insofern gibt es da gar nicht so viel Auswahl (wobei ich mir bei den Displaygrößen nicht ganz sicher bin):
Pentax Optio RZ 10
Casio Exilim EX-H5
Leica V-LUX 20
Sony DSC-H55
Canon PowerShot SX210 IS
Nikon Coolpix S8000
Fujifilm FinePix F80EXR
Fujifilm FinePix JZ500
Fujifilm FinePix JZ300
Panasonic Lumix TZ-10
Davon würde ich allenfalls die Leica V-LUX 20, die Canon SX210 IS und die Panasonic TZ-10 in Erwägung ziehen. Da die Leica AFAIK bauglich mit der Panasonic ist, fällt sie, weil sie deutlich teurer ist, raus.
Die Canon ist sicher auch nicht verkehrt, ich denke im Hinblick auf die BQ nehmen sich die verbleibenden beiden nicht viel, die Panasonic hat aber das kleinere und wertigere Gehäuse und ein Weitwinkel, das bei 24mm anfängt, was einfach mal konkurrenzlos geil ist. Ach ja, und der 'dedicated movie record button', ein Knopf, bei dem sofort die Videoaufnahme startet, ist auch sehr geil. Man sieht den Vorteil erst nicht, aber wenn die Action losgeht braucht man nicht erst am Moduswahlrad rumfummeln, sondern braucht einfach nur den roten Kopf drücken.
Ich hatte die TZ-7 und haben die TZ-10 von Panasonic und bin mit den Kameras sehr zufrieden. IMHO die besten Zoomkompakten, die es gibt, vor allem für Reisen gibt es nichts besseres. Wo Licht ist, ist auch Schatten, Lichtstärkenwunder sind die Superzoomkompakten nicht, aber das war ja nicht gefordert.
Die heutigen sind doch alle gleich. 12-14 Mpix auf dem selben Sensor. Ixus 105 vielleicht, wenig Geld für angemessenen Schrott.
Mehr würde ich nicht ausgeben für so Spielzeuge.
Naja ... mit diesen "Spielzeugen" machen manche Leute substanziellere Fotos als ein Großteil von selbsternannten Fotoamateuren mit Profi-Werkzeugen.
http://www.flickr.com/search/?q=panasonic%20tz-10&w=all
luftgekühlt
20.12.2010, 13:29
TZ-10 ist prima!
Das einzige was vielleicht nicht passt, ist "Hosentaschenformat"
Grüße Andreas
Signore Rossi
20.12.2010, 13:38
Als begeisterter TZ-7 Nutzer kann ich Panasonic auch nur empfehlen! :gut:
@ luftgekühlt-Andreas: Schöne Sig! Des hot mei Pättern aach immer g'saggt! ;)
thanks at all
werde mir die beiden mal anschauen.
Canon PowerShot SX210 IS
Panasonic Lumix TZ-10
oder etwas tiefer in die tasche greifen und die hier ....
Nikon Coolpix P7000
luftgekühlt
20.12.2010, 14:27
Udo,
für die Canon hatte ich mich auch interessiert.
Was mehr sehr stört an der Kamera, ist dieser blöd platzierte Blitz, der IMMER von alleine ausklappt!
Grüße Andreas
http://ii.alatest.com/product/600x400/7/0/Canon-PowerShot-SX210-IS-Black-0.jpg
Na jetzt drehst Du aber an der Spezifikation ... Du wolltest aber 10x Zoom und die Nikon hat "nur" 7x und die Hosentasche müsste dann so groß sein, dass auch eine Canon G12 reinpassen würde ...
Für lange Winterabende was zu lesen. Zu Ostern bist Du durch und weisst, welches Modell zu Weihnachten hättest kaufen sollen: ;)
[Kamera] Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=614091
Beispielbilder
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=641519
[Kamera] Nikon Coolpix P7000
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=738448
Beispielbilder
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=744140
[Kamera] Canon Powershot SX210 IS
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=623710
Beispielbilder
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=648591
[Kamera] Canon Powershot G12
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=741886
Beispielbilder
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=755775
tz 10 bestellt:gut:
kommt wohl morgen:)
:gut: Na dann kann Weihnachten ja kommen!
luftgekühlt
20.12.2010, 14:59
:gut:
Frohes Fest
Signore Rossi
20.12.2010, 15:37
Gute Entscheidung! :gut:
10xopt. Zoom
12-14 Mp
Also 12-14 MP bei so einer Chipgröße gibt nur gematschte Bilder. Jeder Hersteller geht inzwischen ab max. 10 MP zurück - das wird seinen Grund haben.
10x Zoom bei den Plastikscherben sind auch zu viel für qualitativ hochwertie Bilder.
Also imho sind diese Anforderungen für Kompakte nicht gemacht, zumindest jetzt noch nicht. Bilder wird man damit machen können, aber manchmal ist weniger mehr.
Naja ... mit diesen "Spielzeugen" machen manche Leute substanziellere Fotos als ein Großteil von selbsternannten Fotoamateuren mit Profi-Werkzeugen...]
Dafür kann doch die Kamera nix. :ka:
Wieviel Leute fahren mit nem Golf III fähiger als einer mit ner S-Klasse?
Wieviele Leute mit Casio tauchen besser als ein Submariner Träger?
Und wieviele Leute mit 5€ Supermarkt Uhr wandern höher, schneller und ausdauernder als ein Explorer Büro Spacko?
In meinen Augen sind diese Mpix Kisten allesamt shice.
Aber jeder wie er will! :dr:
Die SX210 hab ich jüngst meinen Schwiegereltern besorgt.
:weg:
...
In meinen Augen sind diese Mpix Kisten allesamt shice.
Ist ja Dein gutes Recht. Ich find's halt immer cool, wenn man dazu noch sagt warum ...
Uhren-Fan
20.12.2010, 17:30
Ist ja Dein gutes Recht. Ich find's halt immer cool, wenn man dazu noch sagt warum ...
Andreas, wie immer hast du recht. Nicht nur, weil ich auch mit meiner TZ 10 sehr zufrieden bin, sondern weil ich auch deine Kritik an den Kritikern nur unterstützen kann.
Wenn jemand schöne Erinnerungsfotos im Urlaub machen will. die er danach auf dem PC anguckt bzw. von denen er Abzüge bis 18 x 13cm macht, kann er mit dieser Art Kamera durchaus glücklich werden.
Andreas, wie immer hast du recht. Nicht nur, weil ich auch mit meiner TZ 10 sehr zufrieden bin, sondern weil ich auch deine Kritik an den Kritikern nur unterstützen kann.
Wenn jemand schöne Erinnerungsfotos im Urlaub machen will. die er danach auf dem PC anguckt bzw. von denen er Abzüge bis 18 x 13cm macht, kann er mit dieser Art Kamera durchaus glücklich werden.
Ist halt immer eine Qualitätsfrage und eine Frage es eigenen Anspruchs.
Wenn Du Bilder auf einem Monitor oder kleinem Papierbild anschauen willst, brauchst Du keine 12MP bis 14MP. Da reichen locker auch 3MP!
Und Fakt ist, dass die kleinen Sensoren bei so einer Pixeldichte wie verrückt rauschen und dass die Hersteller das auch jetzt erkannt haben, dass der Kunde inzwischen nicht mehr nur nach MP kauft, sondern nach Bildqualität. Darum rustet die Industrie zurück und investiert in bessere Objektive statt in Pixelwahn.
Da nutzt auch das gebetsmühlenartige Widerholen von ach wie tolle 14MP auf einem sind nichts, es sind technische Dinge, daran kann man nicht rütteln.
Als Käufer wird man auch sein Produkt i.d.R. nicht schlecht finden - wer gibt schon gerne zu "Mist" gekauft zu haben (allgemein gesprochen).
Du hast vielleicht aber halt einen anderen Qualitätsanspruch oder halt schlechte Augen. :bgdev: Aber bei beiden würde auch noch eine IXUS2 reichen.
Nur mal so als Fakt: Die Pixelbreite einer Kompktkamera ist 1,5μm, bei einer Spiegelrefelx mit Crop 6,3μm, bei Kleinbild (Vollformat) 8,6μm - alles bei 12MP. (Quelle: www.hgiese.com/fotokeller/anleitung/Pixel-Vergleich.pdf).
Die G11 und S95 von Canon und die LX5 von Panasonic haben beispielsweise alle nur noch 10MP und einen größeren Chip. Und das kommt der Bildqualität halt zu Gute.
Koenig Kurt
20.12.2010, 18:23
Ich, hier, ich hab Mist gekauft und geb's gerne zu: Leica D-Lux 3, wie schon oft berichtet! Zu viele Pixel für zu wenig Sensor.
Entweder größerer Sensor - wie bei der X1 - oder weniger Pixel auf diesem Sensorzwerg!
Beste Grüße,
Kurt
Der Nachfolger D-Lux 4 halt - hat auch wieder 10MP statt der 12 der D-Lux 3.
X1 ist natürlich der Hammer, aber auch preislich!
Darf ich in dem Zusammenhang bitte auch mal was fragen?
Also 12-14 MP bei so einer Chipgröße gibt nur gematschte Bilder. Jeder Hersteller geht inzwischen ab max. 10 MP zurück
Wie verhält es sich, wenn ich einen 14MP-Sensor habe, aber nur mit 3MP knipse: Auch gematscht, weil eigentlich 14MP-Matschsensor, oder Bildqualität gerettet durch niedrigere Pixelzahl?
Koenig Kurt
20.12.2010, 18:32
Das hab ich auch schon mal gefragt und Andreas war so nett, es mir in einer PN zu erklären. Aber ich bin halt doch eher der Kreative - oder anders, etwas einfacher gestrickt - und hab kaum ein Wort verstanden.
Vielleicht ist er noch mal so lieb - die PN ist leider mit dem alten Forum im Orkus verschwunden.
Deshalb werden ja die Pixel nicht größer. Und die Pixel haben immer noch einen geringen Abstand. Und die Zusammenrechnerei wird auch nicht ohne Qualitätsverlust abgehen.
Ist vermutlich so, als wenn Du Deinen Monitor auf 800x600 stellst - da wird das Bild auch nicht besser, sondern unschärfer. Am besten ist immer die native Auflösung.
Koenig Kurt
20.12.2010, 18:34
Verstanden!!!
Danke,
sagt der Kurt
Deshalb werden ja die Pixel nicht größer.
Wird also bei geringerer Auflösung nur ein Teil des Sensors belichtet? Ist das bei Kompakt- und bei DSLR-Cam so?
Darf ich in dem Zusammenhang bitte auch mal was fragen?
Wie verhält es sich, wenn ich einen 14MP-Sensor habe, aber nur mit 3MP knipse: Auch gematscht, weil eigentlich 14MP-Matschsensor, oder Bildqualität gerettet durch niedrigere Pixelzahl?
Mit drei MP ist dein Foto dann nur noch etwa 2,4 x 1,25 MP groß. Wenn du es dann auf der gleichen Größe wie ein 14 MP Bild betrachten willst ... hast du wirklich nur noch Match, da ein Faktor von 400 %.
Harry, ich mache Bilder nie mit der maximalen Auflösung, weil ich 98% der Bilder eh nur für´s Forum mache und hier mit 800px einstelle.
Da wunderte ich mich eben, ob die Qualität dann besser ist, wenn ich mit 2MP oder 3MP knipse gegenüber 6MP oder 12MP.
Besser ist, die volle Auflösung zu nutzen und das Bild zu verkleinern. Dann ist auch das Rauschen weniger sichtbar als beim umgekehrten Weg, wie ich oben beschrieben habe.
Wie Elmar sagt, die Pixelgröße ändert sich nicht.
Also ich kann mir nicht vorstellen, dass man nur jeden 3. oder 4. Pixel ausliest, sondern dass man immer alle ausliest und diese dann zusammenrechnet. Dasselbe was man auch in Photoshop macht.
Wenn man es in PS macht wird das Bild unscharf und man muss es nachschärfen damit es wieder gut aussieht. Ich denke das macht die Kamera dann intern.
Ist aber nur eine Vermutung.
Andreas, wie immer hast du recht. Nicht nur, weil ich auch mit meiner TZ 10 sehr zufrieden bin, sondern weil ich auch deine Kritik an den Kritikern nur unterstützen kann.
Wenn jemand schöne Erinnerungsfotos im Urlaub machen will. die er danach auf dem PC anguckt bzw. von denen er Abzüge bis 18 x 13cm macht, kann er mit dieser Art Kamera durchaus glücklich werden.
Nun... wenn jemand im sonnigen Fuerteventura schöne Urlaubsbilder in 13x18 machen will.... dann kann er von den aktuellen Modellen so ziemlich jeden Foto kaufen, sogar eine ehemals 599euro Ixus V3 würde hier 100% Punkte erhalten.
Sollte er im nebligen, dunklen Deutschland daheim mal ein Bild machen wollen, so wird er sich bei den aktuellen Shice Cam`s wundern was für ein Rauschmist dabei herauskommt.
Die DSLR sind sowas von saubillig geworden.... ich denke da nur an D40, D60... da gabs vo einigen Jahren eine schrottige Kompaktkamera dafür.
Wem so ein 14 Mpix Teil Freude macht... gerne, ich würde es mir nur auf Fuerteventura zulegen oder beim Skifahren in Sestriere ohne Wolken. Wobei ich da beim Obi einen Foto für 69euro holen würde, der geht genauso.
Vor einigen Jahren war das anders.
Es ist völlig korrekt, dass für Vergrößerungen auf 13*18cm keine 14MP benötigt werden.
3MP wären heute bei gleicher Sensorfläche sicher Rauschärmer, aber es gibt diese Kameras in der Kompaktklasse nicht, ergo kann man auch keine empfehlen oder kaufen.
DSLRs passen nicht in die Hosentasche, Sony NEX nicht, und Olympus PEN auch nicht. Da das schlechteste Bild das ist, das man nicht gemacht hat, weil die Kamera zu Hause lag, sucht man halt (wie der TS) nach einer Kompakten.
Also kauft man einfach eine 14MP Kamera und rechnet, wenn es denn sein muss, einfach runter. Auf 3MP runter gerechnet verschwindet nahezu jegliches Rauschen.
14MP sind nämlich gar nicht schlechter als 3MP auf der gleichen Sensorfläche. Man bekommt vielleicht nicht vier mal so viel Informationen (auch wenn die Werbung das suggeriert), aber solange das Licht gut ist, deutlich mehr als man bei 3MP hätte, insofern vergibt man sich mit 14MP rein gar nichts, mal davon abgesehen, dass man etwas mehr Speicher braucht. Wie beim Hubraum bräuchte man einen größeren Sensor um wirklich bessere Lowlight Performance zu bekommen.
(Ist wie mit alkoholfreiem Bier: Wenn man sich damit abgefunden hat, dass es kein Bier ist, schmeckt es gar nicht so schlecht. Genauso muss man sich davon lösen, dass 14MP genau 4,6x so viel Informationen liefern wie 3MP. Das tun sie nicht, sie sind aber am Ende auch nicht schlechter.)
Weder Kameras von Obi, noch eine S95 oder G11 leisten in Summe das, was der TS gesucht hat bzw. das was eine TZ10 leistet. Das fängt bei der Anfangsbrennweite und dem damit möglichen Bildwinkel an und hört bei HD-Video mit Stereoton, AF & Zoom beim Filmen auf. Wenn es dem TS um BQ und Lichtstärke gegangen wäre, dann hätte man auch gleich eine Leica X1 empfehlen können.
@Nico:
Es gibt Kameras, die besitzten einen speziellen Low-Light-Modus, wie z.B. die S95. Dabei werden Pixel zu Gruppen zusammen gefasst (Pixel binning) und damit das Rauschen verringert (Vier Pixel zusammen haben eine vier mal so große Fläche, auf die Licht treffen kann). Das Bild hat am Ende natürlich auch nur 1/4 der ursprünglichen Pixel, also z.B. statt 12MP nur noch 3MP.
Wie Harry schon schrieb bekommt man das zu Hause genau so gut hin. Einfach mit einem geeigneten Werkzeug, z.B. Irfanview (Resize/Resample -> Lanczos), das Bild auf die gewünschte Größe verkleinern. Viele Probleme des Sensors (z.B. Rauschen) und der Abbildungsleistung (z.B. Randunschärfe) verringern sich dadurch deutlich.
Sieht man übrigens sehr schön, wenn man durch Foren oder Portale wie Flickr blättert. Da die Bilder meist auf 800x600 runtergerechnet sind, sieht fast alles top aus.
BTW, Wenn es so viele 3MP Fans hier gibt, ich hab' noch eine Canon D30 hier rumliegen, 3MP, DSLR, vergleichsweise riesiger APS-C Sensor inkl. Hochformathandgriff. Wenn die einer will, PN an mich. ;)
Sehr gut argumentiert, Andreas :gut:
Damit die Diskussion nicht so trocken und unverständlich ist, hier mal ein extremes Beispie für die BQ der TZ Serie und das was ich mit dem Verkleinern meinte:
Hier ein Ausschnitt aus einer TZ-7 Aufnahme (Original mit 14MP, ISO 800, das ist der Pixelwind, der bei schlechtem Licht und eingeschalteter Rauschunterdrückung schon mal auftreten kann):
http://farm6.static.flickr.com/5042/5278338428_0509e38755_o.png
Hier das gesamte Bild mit Irfanview mal runtergerechnet auf 800x600 zur Präsentation im Forum. Ich gehe davon aus, dass das 14MP Bild als Ausdruck in 13*18 nicht viel schlechter aussieht:
http://farm6.static.flickr.com/5210/5278337878_23eee801f7_o.jpg
Hier das gesamte Bild mal mit Lightroom schnell entrauscht (Luminanzrauschen Slider am rechten Anschlag) und danach runtergerechnet/exportiert:
http://farm6.static.flickr.com/5081/5278337632_ca720224c7_o.jpg
Klar, für Plakatdruck muss man sich eine andere Kamera suchen und auch mit Postern kann es hakelig werden, wenn die Lichtverhältnisse nicht stimmen. Aber das Leben besteht aus Kompromissen und da die meisten die Bilder nur als Auffrischung dessen brauchen, das sie selbst erlebt haben, ist das oft ein guter Kompromiss.
Es ist völlig korrekt, dass für Vergrößerungen auf 13*18cm keine 14MP benötigt werden.
3MP wären heute bei gleicher Sensorfläche sicher Rauschärmer, aber es gibt diese Kameras in der Kompaktklasse nicht, ergo kann man auch keine empfehlen oder kaufen.
DSLRs passen nicht in die Hosentasche, Sony NEX nicht, und Olympus PEN auch nicht. Da das schlechteste Bild das ist, das man nicht gemacht hat, weil die Kamera zu Hause lag, sucht man halt (wie der TS) nach einer Kompakten.
Also kauft man einfach eine 14MP Kamera und rechnet, wenn es denn sein muss, einfach runter. Auf 3MP runter gerechnet verschwindet nahezu jegliches Rauschen.
14MP sind nämlich gar nicht schlechter als 3MP auf der gleichen Sensorfläche. Man bekommt vielleicht nicht vier mal so viel Informationen (auch wenn die Werbung das suggeriert), aber solange das Licht gut ist, deutlich mehr als man bei 3MP hätte, insofern vergibt man sich mit 14MP rein gar nichts, mal davon abgesehen, dass man etwas mehr Speicher braucht. Wie beim Hubraum bräuchte man einen größeren Sensor um wirklich bessere Lowlight Performance zu bekommen.
(Ist wie mit alkoholfreiem Bier: Wenn man sich damit abgefunden hat, dass es kein Bier ist, schmeckt es gar nicht so schlecht. Genauso muss man sich davon lösen, dass 14MP genau 4,6x so viel Informationen liefern wie 3MP. Das tun sie nicht, sie sind aber am Ende auch nicht schlechter.)
Weder Kameras von Obi, noch eine S95 oder G11 leisten in Summe das, was der TS gesucht hat bzw. das was eine TZ10 leistet. Das fängt bei der Anfangsbrennweite und dem damit möglichen Bildwinkel an und hört bei HD-Video mit Stereoton, AF & Zoom beim Filmen auf. Wenn es dem TS um BQ und Lichtstärke gegangen wäre, dann hätte man auch gleich eine Leica X1 empfehlen können.
@Nico:
Es gibt Kameras, die besitzten einen speziellen Low-Light-Modus, wie z.B. die S95. Dabei werden Pixel zu Gruppen zusammen gefasst (Pixel binning) und damit das Rauschen verringert (Vier Pixel zusammen haben eine vier mal so große Fläche, auf die Licht treffen kann). Das Bild hat am Ende natürlich auch nur 1/4 der ursprünglichen Pixel, also z.B. statt 12MP nur noch 3MP.
Wie Harry schon schrieb bekommt man das zu Hause genau so gut hin. Einfach mit einem geeigneten Werkzeug, z.B. Irfanview (Resize/Resample -> Lanczos), das Bild auf die gewünschte Größe verkleinern. Viele Probleme des Sensors (z.B. Rauschen) und der Abbildungsleistung (z.B. Randunschärfe) verringern sich dadurch deutlich.
Sieht man übrigens sehr schön, wenn man durch Foren oder Portale wie Flickr blättert. Da die Bilder meist auf 800x600 runtergerechnet sind, sieht fast alles top aus.
BTW, Wenn es so viele 3MP Fans hier gibt, ich hab' noch eine Canon D30 hier rumliegen, 3MP, DSLR, vergleichsweise riesiger APS-C Sensor inkl. Hochformathandgriff. Wenn die einer will, PN an mich. ;)
Wenn ich das jetzt alles richtig verstanden habe .....
Weniger Pixel,Groden Sensor ....
Wenn es unbedingt eine Kompakte sein soll,die TZ10,ansonsten führt kein Weg an einer
teuren Spiegelreflexcamera mit großem Sensor etc. vorbei.
Die TZ10 ist also ein guter Allrounder bei den Kompakten aber noch lange nicht das Optimum.
Oder!?
Wenn ich das jetzt alles richtig verstanden habe .....
Weniger Pixel,Groden Sensor ....
Je größer ein Pixel auf dem Sensor, umso besser das Rauschverhalten der Kamera, denn je mehr Licht trifft auf den einzelnen Pixel.
So wenig Pixel wie nötig, so großer Sensor wie möglich. Zwei Pixel bringen nix, 1,3MP kann man für 10x13cm Abzüge und Webpräsentationen verwenden, 3MP reichen oft für den A4 Druck usw.
Mehr Pixel lassen allerdings auch mehr Freiraum bei der Ausschnittswahl. Man hat Reserven, weil man aus einem 14MP Bild ja Teile ausschneiden kann, die z.B. noch 3MP groß sind.
Wenn es unbedingt eine Kompakte sein soll,die TZ10,ansonsten führt kein Weg an einer
teuren Spiegelreflexcamera mit großem Sensor etc. vorbei.
Die TZ10 ist also ein guter Allrounder bei den Kompakten aber noch lange nicht das Optimum.
Oder!?
Eine teure DSLR braucht man nicht für schöne Fotos.
DSLRs sind tolle Werkzeuge, die in den Händen Kreativer und Wissender tolle Dinge produzieren können, aber sie sind alles andere als ein Muß oder gar ein Garant für gute Bilder.
Die TZ10 ist ein sehr guter Allrounder, natürlich ist sie ein Kompromiss. Es gibt wie immer Spezialisten, aber die können dafür andere Sachen nicht so schön.
Die Canon S95 ist für ihre Größe z.B. ziemlich Lichtstark und produziert ein Rauschen das ich als sehr natürlich empfinde. Man kann mit ihr in der Kneipe fotografieren ohne gleich den Blitz einschalten zu müssen. Dafür hat sie aber kein 10x Zoom (nur 3,75x) und kein so schönes Weitwinkel (28mm).
Die Canon G11 ist haptisch wirklich erstklassig. Große Bedienelemente, viele Funktionen lassen sich über Rädchen, statt einzelne Menüs aufrufen, aber auch hier kein HD-Movie, Keine 24mm beim Weitwinkel (28mm), kein 10x Zoom (nur 5x). Nicht wirklich Hosentaschentauglich.
Ok,thanks.
Also schlechter wie mit meiner alten Canon Ixus40 wird es denn nicht werden ....
Andreas, Du rockst :verneig:
Danke für die Erklärungen und dafür, dass Du Dir die Zeit genommen hast, uns das zu erklären :dr: :)
Koenig Kurt
20.12.2010, 23:31
Ja, vielen Dank auch noch mal von mir!!!
Ich glaube, ich hab es auch endlich kapiert. So, und jetzt will ich eine kompakte mit vollformat- oder APS-C-Sensor!
Bleibt leider bloß die X1. Zumindest im Moment.
Beste Grüße,
Kurt
Damit die Diskussion nicht so trocken und unverständlich ist, hier mal ein extremes Beispie für die BQ der TZ Serie und das was ich mit dem Verkleinern meinte:
Hier ein Ausschnitt aus einer TZ-7 Aufnahme (Original mit 14MP, ISO 800, das ist der Pixelwind, der bei schlechtem Licht und eingeschalteter Rauschunterdrückung schon mal auftreten kann):
(...)
Hier das gesamte Bild mit Irfanview mal runtergerechnet auf 800x600 zur Präsentation im Forum. Ich gehe davon aus, dass das 14MP Bild als Ausdruck in 13*18 nicht viel schlechter aussieht:
(...)
Hier das gesamte Bild mal mit Lightroom schnell entrauscht (Luminanzrauschen Slider am rechten Anschlag) und danach runtergerechnet/exportiert:
Das ist zwar alles richtig, aber ganz ehrlich, wenn Du die Bilder auf 800x600 runterrechnest und dann noch das Luminanzrauschen entfernst, dann kannst Du jede Aldi-Kamera nehmen.
Die Qualität einer Kamera zeigt sich am out-of-cam-Bild, nicht nach zig Bearbeitungsschritten. Und frag mal ob Hugo Lightroom hat oder ob er sich damit auskennt, was Du da beschreibst, viel weniger ob er den Unterschied zwischen Frab- und Luminanzrauschen kennt. Zumdem macht der Rauschentferner das Bild weich, sozusagen unschraf, weil er ja unterschiedlich farbige Pixel zusammenmatscht. Das geht in gewissen Maße gut, aber an Kanten sieht man das sehr schnell.
Die TZ-10 ist die einzige Kamera die Hugos Anforderungen genügt (und damit auch die beste Kamera :D), ok, aber wenn man die Anforderungen herunterschraubt gibt es bessere Bilder, auch im Kompaktbereich, das ist doch wohl unstrittig. Daher war meine Anmerkung zum Anfang, dass eine solche "eierlegende Wollmilchsau" auch nur alles halbgut kann. Kurt geht ja auch mit der X1 schwanger, obwohl die Funktionen verglichen mit anderen Kameras eher mau sind. Dafür macht sie Bilder wie keine andere Kamera in der Größe.
Das ist zwar alles richtig, aber ganz ehrlich, wenn Du die Bilder auf 800x600 runterrechnest und dann noch das Luminanzrauschen entfernst, dann kannst Du jede Aldi-Kamera nehmen.
Stimmt.
Es ging nur um eine Verdeutlichung zum Thema Bildfehler und was mit ihnen passiert, wenn man Bilder verkleinert.
Wenn bemängelt, dass 14MP viel zu viel sind und dass 3MP reichen, dann kann man sich z.B. auch mal anschauen, was aus Bildern mit 14MP wird, wenn man sie verkleinert, genauer, wenn man sie auf ein Maß verkleinert, dass man später wirklich verwendet.
BTW, mir fällt gerade auf, dass der Multiformatsensor der TZ10 "nur" 12MP hat und nicht 14MP.
Die TZ-10 ist die einzige Kamera die Hugos Anforderungen genügt, ok, aber wenn man die Anforderungen herunterschraubt gibt es bessere Bilder, auch im Kompaktbereich, das ist doch wohl unstrittig.
Völlig. Ich habe neben einer TZ10 für Reisen mit leichtem Gepäck auch noch eine S95, eine E-PL1 mit 20mm f/1.7, eine 7D mit Objektivpark und eine Kamera in meinem iPhone.
Es gibt für jeden Anwendungsfall das passende Werkzeug, das für einen anderen Anwendungsfall wieder ein Kompromiss und damit u.U. nicht so gut geeignet ist.
Daher war meine Anmerkung zum Anfang, dass eine solche "eierlegende Wollmilchsau" auch nur alles halbgut kann. Kurt geht ja auch mit der X1 schwanger, obwohl die Funktionen verglichen mit anderen Kameras eher mau sind. Dafür macht sie Bilder wie keine andere Kamera in der Größe.
Die X1 ist toll. Einfach der Wahnsinn, was da rauskommt, keine Frage, aber auch diese Kamera ist nur ein Kompromiss bzw. ein Spezialist, denn die (fast langweiligen) 36mm Festbrennweite sind quasi das genau Gegenteil von einem 10x Zoom.
Es ist halt immer die Frage, welchen Kompromiss man eingehen will und welchen nicht. Wenn ich beim Preis einer X1 mit dem Budget angekommen bin, haben sich auch schon wieder ganz andere Türen geöffnet ...
Ich wollte eigentlich, da ich seit 1998 (glaube ich) beginnend mit der Casio 640x480 999,- DM Kamera bis heute so jeden Schritt mitgemacht habe, sagen dass die Foto`s wie eine IXUS 60 mir final mehr Freude gemacht haben, als alles was danach gekommen ist - in der Summe. Die Lowlight Eigenschaften haben sich ab der IXUS 60 allesamt verschlechtert. Darum meine geäußerte Enttäuschung. Und im übrigen bin ich der Meinung - Maß aller Dinge ist ein Foto - out - of - the Box! Nicht Bearbeitet, grad der Laie will das eh nicht. Und wo die 6 Megapixel Fotos enden, da beginnt für mich die DSLR Geschichte. Billig sind die heute allemal. Eine Ixus hat mal mehr gekostet wie ein D5000. Von daher. Die TZ7 kenne ich leider nicht, aber minichip bleibt minichip. Physik bleibt Physik. Und nicht jeder Laie, will einen Schrott mit sich herumschleppen auch wenn er kompakt, klein und halt so momentan der Trend ist. Wichtig ist das Foto und da haben mich fast alle aktuellen Modelle im Innenbereich enttäuscht. Ich würde mir lieber eine 4 Jahre alte Ixus 60 kaufen, als eine aktuelle wasweißichwas. Aber wie gesagt, alles Point-and-shoot Erfahrungen ohne Nachbearbeitung und Tricks.
edit: von 3Megapixel Kameras sollte man nicht sprechen hier, auf einem 20 Zoll Monitor ist das sehr wenig.
Koenig Kurt
21.12.2010, 01:31
Wo er recht hat, hat er recht, der Michael.
Ich bin auch nur ein Knipser, hasse zwangsweise auferlegte Bildbearbeitung und fotografiere nicht zuletzt deswegen nur jpegs. Geht mir dadruch Spielraum flöten? Mit Sicherheit, aber ich habe meine Bilder aus meiner Nikon F301 damals auch nicht selbst entwickelt. Was damals im Labor gerettet wurde, kann ich nicht beurteilen, aber eine Digitalkamera macht einem das Erlernen des Umgangs mit Blende, Verschlusszeit etc. ja leicht bzw. günstig.
Meine erste Digitalkamera war 1998/99 eine Sony mit damals sagenhaften 2 oder 3 Megapixeln für knappe 2.000 DM, deren einziges Manko die extreme Auslöseverzögerung war. Sozusagen ein Schnappschusskiller. Aber im AL-Bereich sagenhaft. Blitz - nie gebraucht. Nachfolger wurde, weil rasend schnell, wieder eine Sony, die jetzt vor mir auf dem Tisch steht: DSC-W1 mit 5,1 MP. Auch gut, schnell und prima für Halbschattengewächse. Irgendwann fing die zu spinnen an, war wurscht, weil ich inzwischen die erste Canon Spiegelreflex hatte.
Doch der Wunsch nach einer "immer in der Tasche" war geblieben, und so kaufte ich, weil sie mir saumäßig gefiel, die D-Lux 3. Eines der Unwörter 2010 dürfte "Entschleunigung" sein, aber es trifft alles, was diese Kamera ausmacht. Egal, eben wieder keine Schnappschüsse. Dafür beste Bildergebnisse bei Sonnenschein. Aber: Ab Iso 200 wird es furchtbar, und das, wo mir die Kamera doch sagenhafte Iso 1600 anbietet und ich sie deswegen auch gekauft habe. Aber diese Bilder sind zum Davonlaufen. Und entrauschen und dergleichen will ich nicht, auch wenn ich dafür alles auf dem Rechner habe, sei es von Adobe oder Nik Software.
Ich wünschte mir auch wieder eine kompakte mit Sensormaßen - oder, wenn es daran nicht liegt, den AL-Eigenschaften meiner Sonys.
Und zur X1: Bis zum fehlenden Sucher (den man dazu kaufen könnte) wäre das, was ich wollte, ABER: die hat wieder einen AF zum Einschlafen.
Und bis da nix vernünftiges nachkommt lauf ich halt mit 5D und 85 1.2 oder 35 1.4 oder 50 1.2 rum und hab halt nix für die Hosentasche.
Kurz: Für mich zählt, was aus der Kamera nach meinen Einstellungen rauskommt und nicht, was ich selbst nach Stapelverarbeitung erst in mehreren Minuten am Computer basteln muss.
Beste Grüße,
Kurt - der jetzt nicht mehr auf Tippfehler korrigiert
Da ging mein Schuss wohl irgendwie in die falsche Richtung ... denkt Euch das Lightroom-Bild einfach weg. Verkleinern fällt für mich nicht unter Nachbearbeitung und Tricks, es war nicht meine Intention zu zeigen, was alles geht, wenn man Know-How und Software hat, ich bin auch kein RAW-Spezi, es ging darum zu zeigen, was man am Ende wirklich bekommt, wenn man die Bilder ins Web stellt oder Abzüge machen lässt. Pixel-Peeping ist die eine Sache, was man wirklich braucht immer eine Andere.
Aber schauen wir uns doch mal im Vergleich an, was eine Canon IXUS 60 mit 6MP bringt und was die Panasonic TZ10 mit 12MP bringt:
Ich habe hierzu bei http://www.imaging-resource.com Beispielbilder mit ISO 800 aus dem jeweiligen Kamerareview heruntergeladen und ausgeschnitten bzw. verkleinert. (Die Rechte an den Bildern liegen bei http://www.imaging-resource.com !)
Das Motiv ist bei beiden Kameras das Gleiche, ein Testaufbau wie er bei den meisten Reviews auf dieser Seite verwendet wird:
Overview
http://farm6.static.flickr.com/5242/5280102690_b72e33f706_o.jpg (http://www.imaging-resource.com)
Jetzt habe ich aus dem Bild der Panasonic TZ10 einen 800x600 Pixel großen Teil ausgeschnitten, damit man in 100% Ansicht sieht, was man bekommt:
800x600 Ausschnitt, Panasonic TZ10
http://farm6.static.flickr.com/5163/5279679857_735bd70977_o.jpg (http://www.imaging-resource.com)
Man sieht deutlich, dass die Ränder der Stifte ausfransen und in homogenen Flächen zeigen sich "Unreinheiten", die durch Anti-Rausch-Algorithmen der Kamera entstehen.
Panasonic geht hier sehr agressiv vor um das typische Sprenkelmuster des Rauschens zugunsten partieller Unreinheiten zu beseitigen. In vielen Foren wird auch empfohlen diese Rauschunterdrückung abzuschalten, weil die Bilder dann oft natürlicher wirken. Leider gab es diese Szene nicht ohne die Rauschunterdrückung. Macht aber nichts, beim Standardbenutzer wird die Kamera eben genau so eingestellt sein.
Jetzt habe ich aus dem Bild der Canon IXUS 60 einen 800x600 Pixel großen Teil ausgeschnitten, damit man in 100% Ansicht sieht, was man bekommt:
800x600 Ausschnitt, Canon IXUS 60
http://farm6.static.flickr.com/5285/5279684865_09ce73e61e_o.jpg (http://www.imaging-resource.com)
Hier sieht man, dass die Rauschunterdrückung in der kamerainternen Nachverarbeitung gar nicht, oder deutlich schüchterner zu Werke geht. Das Ergebnis ist ein sehr körniges Bild, bei dem gerade in den Tiefen (dunkle Stellen) und auf homogenen Flächen fast bunte Sprenkel zu sehen sind. Allerdings werden durch die vorsichtige Herangehensweise keine Details durch die Kamera weggebügelt. Eine Variante, die viele Leute bevorzugen, hier finde ich es schon grenzwertig, weil das Rauschen die Details fast verdeckt.
Hinweis: Der Ausschnitt vom IXUS 60 Bild zeigt etwas mehr von der Szene als das TZ10 Bild, weil die TZ10 ja 12MP zur Verfügung hat um die Szene abzubilden und die IXUS 60 etwa 6MP.
Bisher haben wir Äpfel mit Birnen verglichen, denn wirklich wichtig ist ja, wie die Bilder aus den Kameras im Vergleich aussehen, wenn man sie in gleicher Größe ausgibt, also z.B. in 13x18cm ausbelichet, in A4 ausdruckt, oder z.B. in einer Größe von 2816x2112 Pixeln (Native Pixelzahl der IXUS 60) anschaut.
Jetzt wird es aus meiner Sicht aber erst so richtig interessant, denn jetzt habe ich das komplette Bild der TZ10 mit 12MP (4000x3000px) genommen und auf 6MP (2816x2112px), also das was die IXUS 60 leister, heruntergerechnet und einen 800x600 Pixel großen Ausschnitt erstellt der zum IXUS 60 Ausschnitt passt und sich direkt vergleichen lässt:
800x600 Ausschnitt, TZ10 vorher auf 6MP heruntergerechnet
http://farm6.static.flickr.com/5168/5279688157_b8108df002_o.jpg (http://www.imaging-resource.com)
Aus meiner Sicht ein besseres Ergebnis, dass sich so sicher auch bei Abzügen und Ausdrucken zeigt. Keine Welten, sicher nicht "doppelt" so gut, sicherlich nicht der Evolutionssprung, den die Industrie suggeriert, aber deutlich und alles andere als unbrauchbar.
Wie gesagt, keine Bildmanipulation, keine extra Rauschunterdrückung, kein umfangreiches Postprocessing, Bild direkt aus der Kamera im Automatikbetrieb.
Das einzige, das gemacht wurde, ist das Verkleinern der TZ10 Aufnahme und das würde man eh machen, wenn man Bilder in Foren präsentieren will und genau das passiert auch automatisch, wenn man ein Bild zum Ausbelichten oder Drucken schickt.
Achso, eins noch. Die BQ ist auch nur ein (sehr) wichtiger Teil einer Kamera. Startup Zeit, AF-Geschwindigkeit und -Sicherheit, Auslöseverzögerung, und nicht zuletzt das Display und die Displaygröße sind für die meisten Nutzer auch wichtig und da hängen viele der Nostalgie- und alle Obiknipsen einfach ganz weit hinten 'dran.
So, jetzt halt' ich mich ein bischen zurück, mein Urlaub hat angefangen. ;)
Jetzt mal ohne Scheiss, Teil 1:
Dieses Forum ist der Hammer. Nicht nur, dass hier aus allen Sparten Menschen versammelt sind, die sich auskennen - nein, die nehmen sich auch noch Zeit, das Wissen zu vermittteln :gut::verneig:
Jetzt mal ohne Scheiss, Teil 2:
Ich hab doch gleich gesagt "TZ 10 kaufen" :flauschi:
Ohne Scheizz, Teil 3:
DANKE, Andreas - auch für einen fotografischen Volldepp wie mich super erklärt und veranschaulicht :verneig: :verneig:
Koenig Kurt
21.12.2010, 16:07
Und den Urlaub hat er sich wirklich verdient!
Danke, Andreas,
sagt der Kurt
Welch Mühe! Danke Andreas. Sehr sauber.
RAMichel
21.12.2010, 17:05
Das habe sogar ich verstanden. Danke.
thanks
tz10 wurde soeben geliefert.
los, jetzt buntstifte fotografieren ;)
Uhren-Fan
21.12.2010, 18:37
Dieses Forum rockt definitiv. Man lernt immer dazu und kontruktive Kritik ist der Garant für jede Entwicklung. Danke Andreas und einen schönen Urlaub wünsche ich. :gut:
PS : Weil alles im Leben ein Kompromiss ist habe ich eine Canon Ixus 850i; eine Panasonic TZ 10, eine Canon G 12 und eine Canon EOS 60D. :D
Hypophyse
21.12.2010, 22:02
Schöne Zusammenfassung, Andreas. :gut:
Ich fotografiere erst seit April mit einer DSLR und hatte davor ewig lange eine Kompakte (http://www.dpreview.com/reviews/olympusc5050z/). Mir war und ist Lichtstärke sehr wichtig, da ich gerne Available Light fotografiere. Das Rauschen sinkt und die Möglichkeit zur Freistellung steigt - beides sind wichtige Faktoren für gute Bilder. Die steinzeitliche Olympus hatte eine Anfangsblende von f/1.8 und war damit wirklich sehr gut zu gebrauchen, vor allem auch innen. Gute Blitzbilder werden nämlich erst mit einer DSLR und einigen Tricks möglich.
die TZ 10 ist zumindest keine schlechte Wahl
alle 4 bilder innerhalb weniger minuten bei gleichen laienhaften bedingungen aufgenommen ...
sprich freihand,automatik,keine einstellungen verändert ....
1. canon ixus 100is,12mp
2. canon sx 210is,14mp
3. panasonic tz 10,12mp
4. panasonic dmc-fz8,7 mp
8o8o
http://up.picr.de/5918912.jpg
http://s1.up.picr.de/5918914.jpg
http://s2.up.picr.de/5918915.jpg
http://s3.up.picr.de/5918916.jpg
Bei Kunstlicht?
Scheinbar ist zumindest der automatische Weißabgleich bei Canon besser.
8o8o
Was ist Dein Fazit daraus?
Na BQ im Hinblick auf Rauschen, Schärfe usw. lässt sich bei den Verkleinerungen nicht mehr beurteilen.
Einzig auffällig sind die Unterschiede im automatischen Weissabgleich. Die Nummer geht zugunsten der Canons aus.
Bei Kunstlicht?
Scheinbar ist zumindest der automatische Weißabgleich bei Canon besser.
tageslichtlampe
werde über weihnachten mal ein wenig testen .....
wahrscheinlich bleibt die c 210
tageslichtlampe
...
Weiss die Kamera leider nicht.
Testen ist gut, aber geh' auch mal aus dem Badezimmer raus und mach' was bei Glühlampenbeleuchtung und auch was bei Sonne.
sennsation
22.12.2010, 17:10
Noch mal eben OT: Für die X1-Freunde sei gesagt, dass die Pen EP-2 zwar einen leicht kleineren Sensor hat, aber qualitativ überhaupt keinen Unterschied erkennen lässt. Habe jetzt schon das zweite Mal Doppelseiten-Fotos für ein Magazin damit fotografiert, ein-wand-frei!
Aber vorsicht: Wechselobjektive! Das geht schnell ins gleiche Geld wie bei der DSLR. Dafür ist das 17mm 1.7 Panasonic ein Brüller!
Pen ist genial und besser als jede Bridge oder Kompakte. Han auch schon an eine P1 gedacht, die man schon für 400 Euro bekommt.
sennsation
22.12.2010, 17:43
Die 1er hab ich leider nicht, wird sich aber nicht viel tun. Einzig ein paar ganz spannende Motiv-Programme und der weltklasse elektronische Aufstecksucher scheinen mir die Unterschiede zu sein. Letzterer war mir wichtig, da ich von vorgestern bin und mir Kameras immer noch gern ans Auge halte. Manchmal.
... Dafür ist das 17mm 1.7 Panasonic ein Brüller!
Du bist sicher, dass Du nicht den 20mm Brüller meinst?
sennsation
23.12.2010, 15:03
Hopperla, natürlich 20 mm.
Und ein Hepp ;)
Welche aktuelle Digi ist zum Strassenpreis von 200,- Tacken zu empfehlen. Klein und leicht wär nett.
Vielen Dank=)
docpassau
13.04.2011, 10:43
Habe gerade für immer dabei eine Nikon S8100 gekauft, gibts für etwas über 200 Euronen. Klein, leicht, gute Bilder, einfach zu bedienen. Gefällt mir ....
Die Panasonic DMC-TZ10 gibts mittlerweile auch für das Geld 8o
Warum kann nicht alles immer teurer werden wie bei Rolex ;(
Im Ernst - ist ne super Knipse, haben hier auch einige am Set.
Ich hatte den Vorgänger, die DMC TZ4 .:gut: Die ist mir aber noch zu groß :ka:
Hallo Leute ,
nachfolgende Diggis sind jetzt in der engeren Auswahl
Canon PowerShot SX220/320
Casio EX-ZR10
Nikon S 8100 oder S 8000
Einsatzgebiet: Urlaub, hier und da bzw. ab und zu Uhren.
Ich möchte möglichst einfach "schöne " Fotos machen, für welche würdet ihr euch entscheiden?
Vielen Dank
Ich haenge mich auch mal an den Thread:
Was denken die Fachleute von der Fuji FinePix X100, welche jetzt auf dem Markt kommt?
Sieht ja richtig wertig aus und die ersten Reviews sind durchweg positiv.
Gruss,
Bernhard
Hallo, habe mir eine Panasonic Lumix LX5 geholt. Schön klein und handlich. Einfache Bedienung und klasse Fotos. Etwas teurer aber gut.
Hallo zusammen,
ich habe mir vor 3 Wochen die Canon Ixus 1000HS geholt und bin sehr zufrieden. Hat einen 10-fach Zoom und ist trotzdem wunderbar klein. Und die Bilder sind eine Wucht.
Grüße
Klabusterbärchen
15.12.2011, 21:41
Will das Thema mal aufgreifen, denke über den Kauf einer "Canon Powershot SX 220 HS" nach ! Hat Jemand Erfahrung mit dieser Kamera ? Ist Sie im Bereich Kompaktkameras immer noch zu empfehlen oder gibt es preislich vergleichbar mittlerweile eine gute Alternative ? Danke Euch..
die sx 220 ist nach wie vor eine sehr gute Cam. Ein klarer Kauf
Klabusterbärchen
17.12.2011, 13:21
Dufte Stefan, dann habe ich mich entschieden ! :gut:
klar wird es auch bessere cams geben - die kosten allerdings dann gleich auch mehr.
Wenn Du z.B. 100 € draufpackst, dann wäre dieNikon P7000 ( Auslaufmodell) ein klarer Kauf
Klabusterbärchen
17.12.2011, 16:58
Danke Stefan, aber für meine Anforderungen ( ein paar Pics für den privaten Gebrauch ) ist diese Kamera schon das richtige ! Kaufe Sie jetzt bei Amazon ! :jump:
Klabusterbärchen
17.12.2011, 17:05
Gekauft ! :dr:
kleiner Tipp vom Schnäppchentrüffelschwein: guck mal, ob Du die cam als neuwertige "Gebrauchte" von warehousedeals bekommst - habe dort z.B. bei Objektiven gutes Geld gespart und bin sehr zufrieden
Klabusterbärchen
17.12.2011, 17:20
209€, zu spät ! :ka:
Danke :D
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.