PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gangwerte überprüfen?



PureWhiteDesign
28.12.2010, 09:00
Hallo!

Seit 24.12.2010 trage ich meine 116610. Tagsüber am Handgelenk, in der Nacht abgelegt (ausser ich bin unterwegs).

Die Gangwerte - obwohl nach so kurzer Zeit wahrscheinlich nicht sehr aussagekräftig - habe ich fast täglich mit der Atomuhr auf uhrzeit.org überprüft.
Abweichung bis gestern, 27.12.2010, 20.00 Uhr +5 Sekunden.
Deshalb mit der Krone nach oben über Nacht abgelegt und heute eine Abweichung von nur mehr +3 Sekunden festgestellt.

Man kann also schon gezielt Einfluss auf die Gangwerte nehmen ohne die Uhr mit der Krone sekundengenau nachzustellen.

Allerdings macht mich das ja verrückt! Ich will ja nicht täglich die Genauigkeit prüfen und dann entscheiden, ob die Uhr Krone oben, Krone unten, oder mit dem Blatt nach oben liegen soll...

Wie macht ihr das?
Einfach laufen lassen und wenn man zufällig eine Abweichung bemerkt dementsprechend über Nacht richtig positionieren?

(Bitte keine Tipps wie "kauf dir eine Funkuhr, wenn dus genau haben willst" :D)

Sascha B
28.12.2010, 09:19
Wie ich das mache:
Ich lege die Uhr nachts ab. Grad so wie es halt kommt. Ohne nachzuschauen ob Krone oben oder unten etc. Die immerhin "Sekunden" Abweichung pro Tag geht mir am Arsch vorbei.
Jeden Freitag Abend stelle ich dann die Uhr ein. (nutze auch dazu die Atomuhr)

winning
28.12.2010, 10:02
Also jede neue Uhr braucht eine gewisse Einlaufzeit, wie bei einem Neuwagen.
Abweichungen von + 3 - + 5 sek. innerhalb von 24h sind absolut okay.

Ich nutze meine Uhren mehr als Schmuckgegenstand als sekundengenaues Zeitmessgerät, denn heutzutage gibt es verschied. Möglichkeiten die genaue Zeit abzulesen..........;)
Daher stell ich sie nur abundzu u. weiß, daß alles okay ist solang sie einen normalen Vorgang hat. Ich mach mir also keinen Streß um jede Sek. pro Tag :jump:

Und nachts lagern sie immer gleich im Köfferchen :)

dafredy
28.12.2010, 10:07
Wie macht ihr das?
Einfach laufen lassen und wenn man zufällig eine Abweichung bemerkt dementsprechend über Nacht richtig positionieren?



Einfach laufen lassen. Da ich die Uhren im Wechsel trage bleiben sie eh irgend wann mal stehen. Beweger habe ich versucht aber verschrottet. Ich schau zwischendurch mal auf die Funkuhr und freue mich, dass sie so genau gehen bzw. staune, dass es je nach Trageverhalten auch mal Abweichungen gibt. Wunder der Mechanik ;)

RainMan63
28.12.2010, 10:12
Hallo Elmar, ist die Uhr Fabrikneu, oder schon mind. 6 Monate alt?
Wenn sie nagelneu ist wird sie garantiert noch schneller werden.
Mein Tipp: Stelle sie genau, trage sie einen Monat und messe dann die Zeit.
Ich weiß, es wird Dir schwer fallen, aber ansonsten machst Du dich nur verrückt.

PureWhiteDesign
28.12.2010, 10:16
Hallo!

Danke für eure Tipps und Kommentare!
Die Uhr ist fabrikneu, die wurde nicht einmal im Laden anprobiert, sie wurde einen Tag vor dem Kauf geliefert :)
Dafür geht sie meines Erachtens perfekt, +3 sec in 4 Tagen ist in Ordnung!

RainMan63
28.12.2010, 10:20
Meine 4 Rolex Uhren sind im ersten halben Jahr alle um die 2-3 Sekunden schneller geworden,
daher war ich am Anfang recht froh über ihren Nachgang von 1-2 Sekunden.

PureWhiteDesign
28.12.2010, 10:33
Nachgang hat meine ja nur in der Nacht, wenn sie seitlich mit der Krone nach oben abgelegt ist.
Vielleicht sollte ich mir einfach gar keine Gedanken machen :xmas:

ehemaliges mitglied
28.12.2010, 11:37
Hi Elmar,
ich trage die Uhr auch in der Nacht.
Das nimmt mir die Möglichkeit, hier zu justieren.
Ich vergleiche von Zeit zu Zeit mit der Funkuhr und stelle dann ggfs. nach.
Sollte die Abweichung zu groß sein (aus meiner Sicht > +/-2sec) würde ich sie Nachregulieren lassen.

uhrvieh
28.12.2010, 15:32
Wenn die Zeit nicht mehr stimmt (die schöde Funkuhr verrät es mir), nehme ich eine neue aus der Box. Nutzt die Krone nicht so ab und man sieht öfter mal was neues. ;)

PureWhiteDesign
30.12.2010, 20:40
Ich schau zwischendurch mal auf die Funkuhr und freue mich, dass sie so genau gehen bzw. staune, dass es je nach Trageverhalten auch mal Abweichungen gibt. Wunder der Mechanik
Soeben mit der Funkuhr verglichen: Ganggenauigkeit 0 sec - perfekt :gut:
Das Uhrwerk fasziniert mich!

hugo
30.12.2010, 21:04
Atomuhr,Internet .....:top:
Nimm doch die telefonische Zeitansage:bgdev:
Selbst eine profane Eieruhr ist genauer.

Aber schön das du jetzt mit den Gangwerten zufrieden bist:dr:

MacLeon
30.12.2010, 21:56
Ich wette darauf, dass sich das noch ändert. Meine ging am Anfang vollkommen exakt und geht derzeit etwa 7s/Tag vor. Stört mich aber auch nicht.

ox-vorm-berg
30.12.2010, 22:06
Allerdings macht mich das ja verrückt! Ich will ja nicht täglich die Genauigkeit prüfen und dann entscheiden, ob die Uhr Krone oben, Krone unten, oder mit dem Blatt nach oben liegen soll...

Wie macht ihr das?
Einfach laufen lassen und wenn man zufällig eine Abweichung bemerkt dementsprechend über Nacht richtig positionieren?

Lass dich nicht verrückt machen und pfeiff auf die Gangwerte. Hab die ersten Wochen auch noch täglich darauf geachtet (inkl. Lageexperimente in der Nacht) und mir damit fast den Spaß an der Uhr geraubt. Im Endeffekt ist es am Besten die Uhr laufen zu lassen und alle ein bis zwei Wochen nachzustellen. Wenn die Uhr täglich +5 Sek. vorgeht sind das in 2 Wochen 70 Sekunden. Soviel Zeit muss sein.

mws
30.12.2010, 22:10
Ich stelle meine Uhr alle 2 Monate wenn das Datum vorgestellt werden muss ;)

Big Ben
30.12.2010, 22:11
Wenn ich eine Uhr längere Zeit nicht getragen habe, stelle ich sie nach einer Funkuhr. 24 Stunden später überprüfe ich die Uhr nach einer abnormalen Gangabweichung mit genau derselben Funkuhr. Danach ist es mir wurscht, bis ich den Wecker erneut anlege usw.

Benjamin F.
30.12.2010, 22:20
Ich scheine für meine neue D das richtige Trageverhalten aufzuweisen. Seit einem Monat keine 3 Sekunden :-)

Die Uhr liegt immer auf dem Uhrenboden, ZB nach oben und wird derzeit tägl. getragen.

PureWhiteDesign
31.12.2010, 07:39
Ich lass mich eh nicht verrückt machen ;)
Mich würds auch nicht stören, wenn die Uhr etwas vor ginge.
Das Überprüfen macht aber auch Spaß, vor allem, wenn die Uhr so exakt läuft :gut:

watchfriend1
31.12.2010, 11:18
Meine zwei je eine 2009 und 2010 neu gekauften 14060M haben einen täglichen Nachgang von ca. 4 Sekunden. Da hat sich auch nach längerem Tragen nichts in den Plusbereich verändert, auch nicht durch die Ablage in einer bestimmten Position. Lediglich bei Krone oben ist der Nachgang noch stärker.

Oliver

PureWhiteDesign
10.01.2011, 20:15
Naja...eigentlich hatte ich ja vor, die Gangwerte nur ganz selten zu kontrollieren...aber ich ertappe mich dabei, wenn ich fast täglich auf uhrzeit.org nachsehe, ob die Atomuhr eh noch genau geht :D

Meine Uhr führt jedenfalls ein komisches Eigenleben. Ging sie in der ersten Woche noch um ein paar Sekunden vor, pendelte sie sich dann bei 0 sec Abweichung ein und jetzt nach weiteren 10 Tagen ist sie bei -9 sec angekommen. Sie wird also etwas langsamer - dabei sollten die Uhren in der Einlaufzeit ja eher schneller werden, oder?
In der Nacht liegt die Uhr auf dem Rücken, also Ziffernblatt nach oben.

mws
10.01.2011, 20:17
dann stelle sie mal neu und lege sie in Position "6 oben - Krone rechts ab" ;)

PureWhiteDesign
10.01.2011, 20:29
Äh....wenn 6 oben ist, dann ist die Krone links. Und die Uhr liegt nicht, sondern steht senkrecht. :grb:

mws
10.01.2011, 20:33
sondern steht senkrecht. :grb:

jopp, so meinte ich es auch... bringt bei mir ca. +2sec über Nacht.

ehemaliges mitglied
10.01.2011, 20:34
Wahrscheinlich hast Du sie durch Deine Untersuchungen schon kaputt gemacht. =(:bgdev:

Jetzt stell sie noch mal nach der Funkuhr und entscheide Dich für eine Lage in der Nacht. Die behältst Du bei. Dann beobachte sie über vier bis sechs Wochen. Du wirst sehen, sie wird eine gewisse Regelmäßigkeit entwickeln. :gut:

PS Und mach Dich nicht verrückt. Es wirken so viele Umwelteinflüsse (z.B. Temperatur) auf die Uhr. Sie muss einfach Veränderungen zeigen.

PPS Such mal nach einem Chronometerschein. Da müssten hier im Forum (TelchTalk) einige sein. Da siehst Du genau, wie sich Lage und Temperatur auf die Uhr auswirken.

Mr Mille Gauss
10.01.2011, 20:35
Hallo Elmar,

deine Uhr hat eine Abweichung von 1 Sec. am Tag.....ist doch für eine mechanische Uhr super! Was willst du mehr!
Freu dich daran und gut is!

PureWhiteDesign
11.01.2011, 10:31
Danke euch für eure Tipps!
@ Elmar Mille Gauss: Die Gangwerte sind eh super, keine Frage! Mich hat nur verwundert, dass sie jetzt langsamer anstatt (wie so oft zu lesen) schneller läuft.
@ mws: Jepp, hat 1 Sekunde gebracht :D

Jetzt stell sie noch mal nach der Funkuhr und entscheide Dich für eine Lage in der Nacht. Die behältst Du bei. Dann beobachte sie über vier bis sechs Wochen. Du wirst sehen, sie wird eine gewisse Regelmäßigkeit entwickeln.
OK, mal sehn!

PureWhiteDesign
11.01.2011, 10:51
Nachtrag:
1 s Abweichung pro Tag ergibt eine Genaugigkeit von 99,99884%
So gesehen sollte ich mir überhaupt keine Gedanken mehr machen, egal ob die Uhr schneller oder langsamer läuft...

ehemaliges mitglied
11.01.2011, 15:42
Richtig!
Bei der von Deiner Uhr erreichten Genauigkeit nicht.
Das sind Traumwerte.

ditz
11.01.2011, 16:45
Habe die Ganggenauigkeit meiner 116710 mit der Funkuhr verglichen. Innerhalb von 10 Tagen ging die Funkuhr 2 Sek. nach. Das war mir zuviel. Habe die Funkuhr daraufhin im Müll entsorgt.


Grüsse
Dieter

PureWhiteDesign
11.01.2011, 17:20
:rofl:

ricci007
11.01.2011, 20:14
:rofl:

Aber jetzt mal Spaß beiseite! Also, dass eine mechanische Uhr nach einem Monat tragen schneller wird, habe ich noch nicht bemerkt. Zudem ist ja zumindest das Werk vor und bei der C.O.S.C. ein paar Tage bis zu zwei Wochen gelaufen, oder?!?

Ich kontrolliere ab und zu mit der Funkuhr. Zudem habe ich so viele mechanische Armbandwecker, dass ich sie wohl oder übel ab und zu aufziehen und stellen muss. Aber wegen einer handvoll Minuten pro Monat mache ich mich nicht nass!!

RainMan63
15.01.2011, 10:30
jopp, so meinte ich es auch... bringt bei mir ca. +2sec über Nacht.

Stimmte, das hätte ich jetzt nicht gedacht.
Bisher kannte ich nur "Glas nach oben" für den Vorlauf.