Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Uhrenbesteck für unterwegs: was sollte drin sein?
Donluigi
04.03.2011, 08:29
Was nimmt der Uhrenfreak denn so an Werkzeug mit, wenn er unterwegs ist? Ernsthafte Frage, bitte keine "witzigen" Antworten :D :gut:
rlxdaytona
04.03.2011, 08:34
..das was ich immer überall mitnehme ist ein Poliertuch.
oli81-fdb
04.03.2011, 08:35
Hmmm,also ich würde mal sagen ich nehme nichts mit für meine Uhr wenn ich auf reisen gehe.Bisher bin ich damit immer ganz gut gefahren.Vielleicht werde ich hier ja noch des besseren belehrt was alles passieren kann. :-)
Oli
AndreasL
04.03.2011, 08:45
Hoffentlich wird Manon ein schönes Bild zeigen können; habe in Erinnerung, daß sie mal etwas zusammengestellt hat.
btw: Was meinst Du mit "unterwegs"? Urlaub, Büro, Uhrenbörse, Besuch bei Michi?;) Was willst Du denn mit dem Besteck machen?
Donluigi
04.03.2011, 08:50
Ach Leute, was ist denn an der Frage so unverständlich? :grb: Ich gehe davon aus, daß ihr kein Uhrenwerkzeug mitnehmt, wenn ihr zum Friseur geht. Aber angenommen, ihr würdet auf irgendein Event gehen, das mit Uhren zu tun hat - was würdet ihr dann an Werkzeug einpacken? Schraubenzieher, Lupe, Federstegwerkzeug, Gehäuseöffner, sowas halt. Mir ist klar, daß der normale Betrachter garkein Werkzeug mitnimmt, dieser braucht dann hier auch nicht zu antworten. Meine Frage ist explizit an die Freaks gerichtet.
AndreasL
04.03.2011, 08:52
:D Got the message. Manon sollte es mal vorgestellt haben und wird es jetzt hoffentlich noch einmal zeigen.
Edit: So in der Art? (http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?47525-Meine-kleine-Federtasche......&highlight=Werkzeug)
Edit2: Fühle mich nicht als Freak angesprochen. Nehme max. eine Lupe mit und die vergesse ich häufig.
Ich bin (noch) kein Freak:
Ich habe mir ein kleines Werkzeug-Taeschen (mit Federstegerkzeug, Schraubenziehern, Poliertuch etc.) von "Scatola del tiempo" hier im Network gekauft. Dazu noch eine Lupe, Holzkloetzchen zum Inlay wechseln, Zahnstocher (nicht nur zum Federstegwechseln, sondern man kann damit gut Schmutz and Metallabrieb entfernen), kleine Ziplock-Tuete (falls die Perle herausfaellt) und das wars!
Alles andere kann (und will) ich sowieso nicht machen.
Der Deckel sollte sowieso nur mit einem Stand-Oeffner aufgemacht werden.
Gruss,
Bernhard
Das Wenger Bergeon und die böse UV Lupe. :gut:
siebensieben
04.03.2011, 09:33
Was willst Du unterwegs denn machen? Ich denke mal, auf Reisen reicht es völlig aus, ggf. mal das Band zu kürzen, zu verlängern oder zu wechseln. Also einen Schraubendreher bei verschraubten Gliedern, und ggf. ein Federstegwerkzeug. Vielleicht noch ein Holzklotz mit Spalten, um das Band dort einzulegen, wenn ein Steg herausgetrieben werden muss. Lupe, Zange usw. braucht man unterwegs nicht. Nach oben geht natürlich auch mehr, wobei es von IWC mal ein Wenger-Messer geschenkt gab, dass ne ganze Menge Zeug hatte, aber ob man das unterwegs wirklich braucht? Ist immer auch eine Frage von Gewicht, weniger von Platz.
PS:
...Aber angenommen, ihr würdet auf irgendein Event gehen, das mit Uhren zu tun hat -
Ach so, dann noch eine Lupe und vielleicht einen mobilen Deckel-Öffner, aber letzteres ist immer so eine Sache, da ließe ich nur den mit hantieren, dem die Uhr gehört.
Lupe, Pinzette, SD-Schraubenzieher, Horotec Öffner und Gehäusehalter für die schweren Fälle, mehr braucht man nicht.
ehemaliges mitglied
04.03.2011, 10:21
Ich hab das Minathor Taschenmesser, da ist so ziemlich alles dran was ich brauche um ein Stahlband zu wechseln, eine Lünette abzumachen, etc. Dazu eine Lupe mit einer eingebauten Lampe. Mehr brauche ich nicht. Gehäuse lasse ich lieber von meinem Uhrmacher öffnen, wobei ich irgendwann gerne mal das Gehäuseöffnerset von Rolex mir holen würde...
ehemaliges mitglied 15890
04.03.2011, 10:21
Hallo =)
also ich hab auf Reisen stets dabei:
1.) Ref. 2100
2.) Loctite 222
3.) Bergeon 6744-P-S
4.) Bergeon 6767-F
5.) Poliertuch
6.) Reiseetui: http://www.google.de/imgres?imgurl=http://uhrforum.de/attachments/59656d1260483823-sinn-reiseetui-6033andmore-062.jpg&imgrefurl=http://uhrforum.de/sinn-reiseetui-t37669&usg=__fzgyBcKse_OAjvoXB_OY0iUzgXI=&h=854&w=1280&sz=173&hl=de&start=1&zoom=1&itbs=1&tbnid=HHVvHVVTIYcGvM:&tbnh=100&tbnw=150&prev=/images%3Fq%3Dsinn%2Breiseetui%26hl%3Dde%26sa%3DX%2 6tbs%3Disch:1%26prmd%3Divnsfd&ei=aK5wTdT2M8-Sswaj8PjxBw
7.) Tchibo Ultraschallreiniger (wenns mit dem Auto auf Reisen geht :cool:)
8.) Spüli (für 7.)
AndreasL
04.03.2011, 10:25
Nachdem Tobias hoffentlich genug fundierte Antworten hat, sei mir die Nachfrage zu "7.) Tchibo..." gestattet: Wirklich und warum?
Kraftige LED-Taschenlampe,
Ausklapplupe mit Beleuchtung,
Mikrofasertuch,
Zahnstocher,
SD-Toolkit,
Federstegwerkzeug
Koenig Kurt
04.03.2011, 13:16
Es gibt von Scatola del Tempo ein schönes Mäppchen - KLICK (http://www.scatoladeltempo.com/eng/index.php?option=com_content&task=view&id=80&Itemid=109) - das allerdings gerade mal zur besseren Band-(De-)Montage taugt.
Aber Poliertuch raus, stattdessen ein Gehäusemesser (für Klickdeckel und Lünetten) rein, noch eine flache Lupe...
Für 'nen Gehäuseöffner und Uhrenhalter brauchste ja schon wieder einen Aktenkoffer von L... Ah, jetzt sehe ich, wo die Reise hingeht.
Hier mal das Scatola del Tempo-Täschchen. Wie gesagt, nicht der Hammer an Funktionalität, aber schick:
http://i56.tinypic.com/vfcz1h.jpg
Beste Grüße,
Kurt
kurvenfeger
04.03.2011, 13:19
Whoa, Kurt 8o
Das ist ja das Nobelspritzbesteck für den Uhrenjunkie! :verneig:
Manchmal nehme ich das mit, ist auch ein Zahnstocher drin :]
http://img217.imageshack.us/img217/3563/18302551.jpg (http://img217.imageshack.us/i/18302551.jpg/)
http://img821.imageshack.us/img821/2677/67417787.jpg (http://img821.imageshack.us/i/67417787.jpg/)
ehemaliges mitglied 15890
04.03.2011, 20:07
Hallo =)
also ich hab auf Reisen stets dabei:
1.) Ref. 2100
2.) Loctite 222
3.) Bergeon 6744-P-S
4.) Bergeon 6767-F
5.) Poliertuch
6.) Reiseetui: http://www.google.de/imgres?imgurl=http://uhrforum.de/attachments/59656d1260483823-sinn-reiseetui-6033andmore-062.jpg&imgrefurl=http://uhrforum.de/sinn-reiseetui-t37669&usg=__fzgyBcKse_OAjvoXB_OY0iUzgXI=&h=854&w=1280&sz=173&hl=de&start=1&zoom=1&itbs=1&tbnid=HHVvHVVTIYcGvM:&tbnh=100&tbnw=150&prev=/images%3Fq%3Dsinn%2Breiseetui%26hl%3Dde%26sa%3DX%2 6tbs%3Disch:1%26prmd%3Divnsfd&ei=aK5wTdT2M8-Sswaj8PjxBw
7.) Tchibo Ultraschallreiniger (wenns mit dem Auto auf Reisen geht :cool:)
8.) Spüli (für 7.)
Hallo,
vergessen habe ich natürlich "Zahnstocher"...
@AndreasL: Den Ultraschallreiniger nutze ich für unsere Brillen und manchmal für die Uhrenarmbänder, wenn mit Seife und Wasser die Reste von Sonnencreme u.ä. nicht weggehen...
newharry
04.03.2011, 20:23
Hm, auf Börsen nehme ich ein Federstegwerkzeug und einen kleinen Öffner mit ... sonst war ich unterwegs eigentlich noch nie in der Situation darüber hinausgehendes Werkzeug benutzen zu müssen ...
Mr Mille Gauss
04.03.2011, 22:27
Hallo,
ich nehme Kamera mit Macrotauglicher Linse und Uhrmacherlupe mit.
Die Cam ist mein Notizblock und die Lupe für die Details ;-).
MaggyPee
05.03.2011, 10:24
Hoffentlich wird Manon ein schönes Bild zeigen können; habe in Erinnerung, daß sie mal etwas zusammengestellt hat.
btw: Was meinst Du mit "unterwegs"? Urlaub, Büro, Uhrenbörse, Besuch bei Michi?;) Was willst Du denn mit dem Besteck machen?
Huhu das ist sie doch schon :flauschi::flauschi::flauschi:
also ich muss nochmal zu Hause auf den Computer schauen, ob ich die Bilder noch von der "Federtasche" habe, auf meinen Pad habe ich sie leider nicht drauf...... =(
.... aber ich die Tasche habe ich noch :D:D:D
also die Beco Tasche ist schon ganz nett, jedoch fehlt mir auf anhieb der Gehäusehalter, und besseres Werkzeug zum öffnern.....
im weiteren:
- Lupe
- Schraubendreher für Oyster & Jubi-Bänder
- Federstegwerkzeug
- LED-Lämpchen
- Prüflösung
- Uhrenkissen
- Flachzange :op:
- Pinzette
- Putztuch
- Schutzklebeband
- Ersatzklingen für Schraubendreher ;)
Bilder werde ich mal nachreichen.... :gut::gut::gut:
Es gibt von Scatola del Tempo ein schönes Mäppchen - KLICK (http://www.scatoladeltempo.com/eng/index.php?option=com_content&task=view&id=80&Itemid=109) - das allerdings gerade mal zur besseren Band-(De-)Montage taugt.
Aber Poliertuch raus, stattdessen ein Gehäusemesser (für Klickdeckel und Lünetten) rein, noch eine flache Lupe...
Für 'nen Gehäuseöffner und Uhrenhalter brauchste ja schon wieder einen Aktenkoffer von L... Ah, jetzt sehe ich, wo die Reise hingeht.
Hier mal das Scatola del Tempo-Täschchen. Wie gesagt, nicht der Hammer an Funktionalität, aber schick:
http://i56.tinypic.com/vfcz1h.jpg
Beste Grüße,
Kurt
GEIL! Was kostet so ein Teil? Gerne PN...
siebensieben
12.10.2011, 23:18
Aber angenommen, ihr würdet auf irgendein Event gehen, das mit Uhren zu tun hat - was würdet ihr dann an Werkzeug einpacken? Schraubenzieher, Lupe, Federstegwerkzeug, Gehäuseöffner, sowas halt. Frage ist explizit an die Freaks gerichtet.
Gehäuseöffner ist so eine Sache. Ob man wirklich den Dreipunkt-Bergeonöffner mitnimmt? Dann muss man im Grunde auch einen Halteklotz dabei haben und alle möglichen Vorrichtungen, dass es keine Kratzer gibt usw. - Also habe ich meist nur einen kleinen Öffner dabei, mit zwei "Zähnen", die man mit einer Rändelschraube im Abstand verstellen kann. Bei nicht zu fest sitzenden Deckeln klappt das, bei den richtig festgeschraubten mach ich sie unterwegs nicht auf. Dann ein Federstegwerkzeug mit Dorn und auf der anderen Seite "Löffel". Eine Lupe. Eine spezielle kleine Taschenlampe zum Tritium-Leuchtkrafttest hat sich auch bewährt. Microfasertuch. Schraubendreher "rot" für Bandwechsel, wenn verschraubt. Vielleicht noch ein Uhrenmesser zum Öffnen von Druckböden, aber die bekommt man dann manchmal nicht mehr richtig zu, sodass ich sie lieber auch gar nicht öffne, wenn's nicht unbedingt sein muss.
Hi,
- für Feder-Bügel: Bergeon 6767-S (und wenn nötig auch 6767-F). Von Sinn oder Boley ca. 20 €
- für die neuen Rolex-Bänder (z.B. Oysterlock) ist das Bandwechselwerkzeug von Sinn WZ001 total super (ca 15 €), weil die Schraub-Klinge genau die Richtige Breite und Härte hat.
http://ftp.burglinn.de/Bandwechsel.jpg
- Uhrmacherlupe 3x 10 €
- Poliertuch
- zum Tansportieren: ein Reiseetui http://www.burglinn.de/Reiseetui.jpg
- für zu Hause zum Öffnen des Rolex-Boden: nur Bergen 5537 , leider teuer
- ein kleiner Uhrmacherschraubstock mit Uhrhalter wäre natürlich ein Traum.
sehr schön, wo gibts denn sowas?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.