Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage an die RIMOWA-Kenner, Alu oder Polycarbonat?
Seit der Classic Flight TSA hat, mag ich den auch gern. Nur das verspielte Futter gefällt mir nicht...
Guten Flug!
btw: ein Koffer aus der Preisliga Made in Czech Republic geht jedoch gar nicht ! Frohes Neues :-)
Al-Sheikh
01.01.2015, 13:35
btw: ein Koffer aus der Preisliga Made in Czech Republic geht jedoch gar nicht ! Frohes Neues :-)
Wo dürfte er denn hergestellt werden, damit es für Dich "geht"? Wir diskutieren das besser unabhängig von Qualitätsaspekten, sonst müsste man das Produkt kennen um mitzureden. Also ich fände Made in Norway klasse. Da isses schön teuer und man kann damit den Preis rechtfertigen :gut:
TheLupus
01.01.2015, 13:43
btw: ein Koffer aus der Preisliga Made in Czech Republic geht jedoch gar nicht ! Frohes Neues :-)
Warum?
http://i1312.photobucket.com/albums/t523/myrlxpics/Klamottten/54C563C8-4AD2-4D29-AB77-4E181AB1949F_zpsbnpkf9zj.jpg (http://s1312.photobucket.com/user/myrlxpics/media/Klamottten/54C563C8-4AD2-4D29-AB77-4E181AB1949F_zpsbnpkf9zj.jpg.html)
Was hat der Standort mit Qualität zu tun?
blackbombay
01.01.2015, 16:49
@Kate:
Ist dann Made in China oder Made in Vietnam besser als Made in the Czech Republic (EU) Deiner Meinung nach?
... immer diese altmodischen Ansichten ... 8o
Spacewalker
01.01.2015, 17:13
Die verlängerte Werkbank wurde dort schon vor Jahren durch Hightech abgelöst. ;)
Al-Sheikh
01.01.2015, 19:14
Zurück zur Ausgangsfrage: für mich ganz klar Alu :gut: ;)
Ich habe mal eine Forumsverwarnung bekommen, weil ich mit Bedenken darauf hingewiesen hatte, dass einige Rimowa Modelle in Brasilien hergestellt werden.
Mal ne ganz andere Frage, bei meinem 63er Salsa ist der Griff beim Inlandsflug mit der LH geschrottet worden, hab auch ne Schadensmeldung am Flughafen gemacht und die Reparaturkosten (20 Euro) bei der Hansa eingereicht. Wie lange dauert es, bis die das Gutschreiben? Sind zwar nur 20 Euro, würde mich aber trotzdem interessieren (ist jetzt ca. 5 Wochen her).
Bist du noch in der Garantiezeit? Rimowa sollte das doch hinbekommen?
Ja, bin ich. Die nette Dame am Flughafen sagte mir aber, ich solle das ruhig über die LH laufen lassen... Aber mal Garantie hin oder her, nimmt das LH aus der Haftung?
@Kate:
Ist dann Made in China oder Made in Vietnam besser als Made in the Czech Republic (EU) Deiner Meinung nach?
... immer diese altmodischen Ansichten ... 8o
Es hat nix mit der Qualitaet zu tun aber der Arbeiter der diesen Koffer hergestellt hat, ***. Das ist meiner Meinung nach nicht richtig. Und nur deswegen wird doch dort produziert anstatt in Deutschland !!!
Aber war klar dass ich damit wieder auf Gegenwind stosse ;-)
TheLupus
02.01.2015, 10:03
So funktioniert das halt mit der Arbeitsteilung. :ka:
Die scheinst deine Arbeitsleistung anscheinend auch nicht in D abzuleisten. :)
Bald gibt es 3D Drucker für die Industrie (siehe GEO 1/2015). Dann wird wieder vor Ort produziert. :gut:
Diese Deine Aussage kannst Du doch sicher auch belegen, oder?
Die scheinst deine Arbeitsleistung anscheinend auch nicht in D abzuleisten. :)
haha, ja, weil man mir in den USA mehr zahlt als in Deutschland :-)
Rimowa produziert aber nicht in der Czech Republic weil sie da ihren Leuten mehr zahlen koennten als in Deutschland :-) Ist eben meine Meinung, wenn ihr das ok findet, ist das ok ! Ich find's scheisse, da in der Preiskalkulation von einem 600 Euro Koffer bestimmt ein paar mehr Euro fuer den Arbeiter uebrig werden. Dass H&M in diesen Laendern produziert wird verstehe ich, Rimowa sollte das nicht machen.
Diese Deine Aussage kannst Du doch sicher auch belegen, oder?
ja, mit gesundem Menschenverstand ;-)
ja, mit gesundem Menschenverstand ;-)
Nur um das klar zu stellen: Du hast hier eine Tatsachenbehauptung aufgestellt, die u.U. sehr sehr teuer für Dich und für uns werden kann. Ich fordere Dich daher dringend auf, diese Behauptung nun auch zu belegen.
TheLupus
02.01.2015, 10:11
Ich glaube, du bist lange nicht in Tschechien gewesen!? :grb:
Dort sieht es nicht gerade aus wie 1988 in der DDR. Sehr modernes Land mit gut ausgebildeten Leuten. :gut:
Nur um das klar zu stellen: Du hast hier eine Tatsachenbehauptung aufgestellt, die u.U. sehr sehr teuer für Dich und für uns werden kann. Ich fordere Dich daher dringend auf, diese Behauptung nun auch zu belegen.
kann ich nicht, wird auch nicht teuer fuer mich ! Wenn Du bedenken hast kannst Du den Beitrag jedoch gerne editieren.
@TheLupus ok, aber wenn das so sein sollte was waere dann der Grund dort herzustellen anstatt in DE ? Vielleicht werden andere Koffer ja in DE hergestellt, nur der Classic Flight nicht ?
TheLupus
02.01.2015, 10:23
Noch etwas zum Thema Tschechien:
»Die Erfindung des Polycarbonat-Koffers war für uns wie ein Royal Flush im Poker«, sagt Dieter Morszeck. Dabei waren die Anfänge nicht ermutigend. Als Rimowa die Kunststoff-Koffer im Jahr 2000 auf Fachmessen vorstellte, winkten viele Einkäufer ab. Im Trend lag damals Weichgepäck. Es war ein Wagnis, in die neue Fertigung zu investieren, und dafür eine zweite Fabrik in Deutschland zu bauen hielt Morszeck für ein zu großes Risiko. Er begann in Tschechien (http://www.zeit.de/schlagworte/orte/tschechien) zu produzieren, zunächst in gemieteten Räumen. Der Anfang einer Erfolgsgeschichte.
Quelle (http://www.zeit.de/2009/14/SE-Rimowa/seite-2)
Noch etwas zum Thema Tschechien:
Quelle (http://www.zeit.de/2009/14/SE-Rimowa/seite-2)
weil es dort billiger ist :rofl:
weil es dort billiger ist :rofl:
:troll:
Mal ne ganz andere Frage, bei meinem 63er Salsa ist der Griff beim Inlandsflug mit der LH geschrottet worden, hab auch ne Schadensmeldung am Flughafen gemacht und die Reparaturkosten (20 Euro) bei der Hansa eingereicht. Wie lange dauert es, bis die das Gutschreiben? Sind zwar nur 20 Euro, würde mich aber trotzdem interessieren (ist jetzt ca. 5 Wochen her).
Das kann eine Weile dauern. Ich warte auch gerade wieder auf eine Entschädigung - seit mittlerweile zwei Monaten.
PeterPPSt
02.01.2015, 15:56
Es hat nix mit der Qualitaet zu tun aber der Arbeiter der diesen Koffer hergestellt hat, ***. Das ist meiner Meinung nach nicht richtig. Und nur deswegen wird doch dort produziert anstatt in Deutschland !!!
Aber war klar dass ich damit wieder auf Gegenwind stosse ;-)
Ich bin eigentlich ein Fan von lokaler Produktion, unter anderem aus Umweltschutzgründen (Transport). Aber wenn die Koffer unter - hoffentlich - guten Arbeitsbedingungen quasi in der Nachbarschaft hergestellt werden, ist für mich was anderes als irgendeine riesige und anonyme Massenfabrik in Asien. IMO ist die Czech Republic als EU fast schon "hier" ;-)
Ist doch schön, wenn sich die Lebensverhältnisse dort auch durch sowas langsam dem Standard hier anpassen.
Cheers
Peter
So funktioniert das halt mit der Arbeitsteilung. :ka:
Die scheinst deine Arbeitsleistung anscheinend auch nicht in D abzuleisten. :)
Bald gibt es 3D Drucker für die Industrie (siehe GEO 1/2015). Dann wird wieder vor Ort produziert. :gut:
Zumindest will er das in den USA verdiente Geld in deutsche Produkte investieren.
So funktioniert das halt mit der Arbeitsteilung. :ka:
Die scheinst deine Arbeitsleistung anscheinend auch nicht in D abzuleisten. :)
Ich glaube Du verwechselst da was und das hat doch damit gar nichts zu tun :grb:. Wenn man als Arbeitnehmer irgendwo hingeht, dann macht man das aus bestimmten Gründen (mehr Geld, Liebe, Auswanderung- und Fluchtgedanken oder was auch immer). Hier kann ich als Arbeitnehmer selber entscheiden, was ich tue.
Wenn ich als Unternehmer im Ausland produziere, dann hat das auch Gründe (billigere Produktion (häufigster Grund), Risikoverteilung gegenüber Währungsschwankungen, lokale Forderungen (z. B. China möchte das Know How bekommen und möchte auch, dass wenn man in dem Land seine Produkte verkauft, diese auch da angeboten werden) usw.). Die Gründe sind aber andere und direkt und indirekt mit dem Gewinn des Unternehmens zu tun.
Trotzdem ist es so, dass ein Unternehmen, egal ob Turnschuhhersteller, Premium-Taschenhersteller o.ä. im billigeren Land produziert, weil es da gekonnt wird und weil es den Kunde nicht interessiert. Eine Uhr wird in der Schweiz und Deutschland gemacht, weil das Know-How da einzigartig ist und man ein Produkt "Made in ..." erwerben möchte. Beim Koffer ist das dem Kunden egal, Aluminium kann man auch in Land XY pressen und dann nimmt man den Gewinn gerne mit.
Und Percy, dass die Durchschnittslohnkosten in Osteuropa billiger sind als in Westeuropa, ist belegbar. Der Durchschnittslohn 2013 in Tschechien war unter 940 Euro - das ist verglichen mit Deutschland sicherlich sehr niedrig: http://www.tschechien-wirtschaft.de/article/durchschnittslohn-tschechien-unter-940-eur-gesunken-die-besten-löhne-bieten-ausländische-unt
Und im Grunde genommen stimmt das. Bei einem Hochpreisprodukt, was wenig Fertigung beinhaltet (so ein Koffer ist jetzt nicht soooo komplex als Beispiel) ist der Anteil an Ersparnis gering, so dass man das nicht unbedingt machen müsste. Oder der Käufer würde auch einen 10er Preiserhöhung verkraften. Das ist aber alles Theorie, denn defacto ist es so wie es ist.
Elmar, darum ging es doch aber gar nicht. :ka:
Hehe. Na ich werd' die Aussage jetzt sicher nicht nochmal öffentlich wiederholen... :rofl:
doch, es ging genau darum was Elmar beschreibt ! :-)
Und warum kein Amerikanisches Geld in ein Deutsches Produkt stecken ?
Nee, Du hattest vorhin etwas anderes geschrieben, und das ist jetzt weg.
doch, es ging genau darum was Elmar beschreibt ! :-)
Nein. Ging es nicht. Wäre dem so gewesen, hätte ja gar kein Problem vorgelegen. :ka:
Beim Koffer ist das dem Kunden egal, Aluminium kann man auch in Land XY pressen und dann nimmt man den Gewinn gerne mit.
Naja egal wird das dem Kunden wohl nicht sein, sonst würde man die Topas auch in Tschechien produzieren.
Mir wäre so etwas wichtig:ka:
Al-Sheikh
03.01.2015, 01:03
Ändert sich Deine Meinung, wenn deutsche Arbeiter in tschechischen Fabriken arbeiten? Oder tschechische Arbeiter in deutschen? Vielleicht sitzen auch einige Spanier und Dänen mittendrin und schrauben irgendwas zusammen. Innerhalb der EU macht diese "made in XYZ"-Denke kaum Sinn :ka:
Nein meine Meinung würde sich dann nicht ändern.
Ist halt ein Tick von mir und vielen anderen die ich kenne, insbesondere Asiaten.
Macht aber immerhin noch mehr Sinn, als der LC100 Tick:D
Da bei Koffer-Direkt oder Markenkoffer allerdings keine 104 auf Lager sind, hat sich die Frage glaube ich wieder erledigt :D es sei denn jmd kennt noch einen guten Koffer Shop mit gutem 15% Gutschein :-)
Ganz schön scheinheilig; sich über ein "Billiglohnland" aufregen aber immer schön nach Rabatt fragen.:rolleyes:
Ändert sich Deine Meinung, wenn deutsche Arbeiter in tschechischen Fabriken arbeiten? Oder tschechische Arbeiter in deutschen?
das ist letztendlich egal, solange jeder ausreichend verdient, finde ich !
Ganz schön scheinheilig; sich über ein "Billiglohnland" aufregen aber immer schön nach Rabatt fragen.:rolleyes:
Hausaufgaben klasse gemacht :top:
Vorschlag zur Güte: hier diskutieren jetzt nur noch diejenigen um Produktionsstandorte, die ausschließlich Klamotten wie z.B. Jeans aus heimischer Produktion tragen.
Dann geht's hier schnell wieder nur noch um Koffer ...
Kleine Update :-) Mein Topas ist nach zwei Monaten und diversen Einsätzen ein bisschen bunter geworden.
http://abload.de/img/img_1801h1s38.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_1801h1s38.jpg)
Vielleicht sollte ich ihn demnächst als Gepäck aufgeben damit die ein oder andere Delle reinkommt :D
Monarch97_
04.01.2015, 20:47
War vorgestern aus NY zurück gekommen, und am Gepäckband in ZRH war zeitgleich auch die Maschine aus HAM gelandet :)
Das halbe Band war voll mit Rimowa Topas Multiwheeler`n. Ich muss dich leider enttäuschen die sahen alle noch aus wie neu & hatten keine einzige Delle :)
Chris360
05.01.2015, 11:35
War vorgestern aus NY zurück gekommen, und am Gepäckband in ZRH war zeitgleich auch die Maschine aus HAM gelandet :)
Das halbe Band war voll mit Rimowa Topas Multiwheeler`n. Ich muss dich leider enttäuschen die sahen alle noch aus wie neu & hatten keine einzige Delle :)
Da hast Du bloß nicht genau genug hingeschaut ... :D
Hamburger
06.01.2015, 06:17
Kurze Frage an die Rimowa Kenner,
Welches Model ist denn das grösste Model bei Rimowa? Liter?
Monarch97_
06.01.2015, 07:19
Kurze Frage an die Rimowa Kenner,
Welches Model ist denn das grösste Model bei Rimowa? Liter?
Ich hätte spontan gesagt den Classic Flight mit 104 Litern, keine Ahnung ob ich da richtig liege:
http://www.rimowa.com/de-de/classic-flight/971.77.00.4
fireball
06.01.2015, 08:31
Der größte sollte der 260L Bahn/Schiffskoffer sein. Auf der Website habe ich Ihn zwar nicht gefunden aber hier gibts ein Bild.
http://suit-case.me/?pid=44915790
Hamburger
06.01.2015, 08:51
Danke,
260L sind wohl dann doch zu viel. Es wird entweder der 77er Salsa Multiwheel mit 104L oder der 73er Salsa Air mit 94L.
Bin noch nicht sicher aber ich tendiere auf Grund der rauen Oberfläche zu den Salsa Multiwheel
Spacewalker
06.01.2015, 09:27
Rimowa hat, zumindest früher, auch Sonderanfertigungen gemacht. Da hat es bestimmt noch deutlich größere Koffer gegeben. :)
Die größen "Koffer mit den Rillen" sind aber auf jeden Fall die Firmengebäude (http://www.gatermann-schossig.de/media/images/400/106_01_800.jpg) in Köln. :D
Das sind bisher meine einzigen Aufkleber...........................
http://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=74544&d=1420533323
http://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=74545&d=1420533323
harleygraf
06.01.2015, 14:02
Der R-L-X Aufkleber ist ja cool. :dr:
Wo gibt's den, Stefan?
TheLupus
06.01.2015, 14:20
Soll ich dir einen basteln? ;)
harleygraf
06.01.2015, 14:26
Danke, Robert.:dr:
Mach Dir keinen Stress wegen der Kleinigkeit.
Ich dachte, die könnte man vielleicht irgendwo ordern?
Aber so wichtig ist das auch nicht...
http://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=74545&d=1420533323
Der R-L-X Aufkleber ist ja cool. :dr:
Wo gibt's den, Stefan?
Soll ich dir einen basteln? ;)
Ich finds ja geil. Hier werden einfach geschützte Logos irgendwo drauf gepappt, selber gemacht, verteilt und alle Welt freut sich. Urheberrecht - scheissegal. Noch nicht mal fragen braucht man Percy und Co. :grb:
Mal zum Nachdenken. ;)
Danke, Elmar. ;)
Wobei - der Stefan allerdings ist entschuldigt. Dessen Aufkleber ist quasi "höchstoffiziell" :op: =)
harleygraf
06.01.2015, 15:15
Und weder Robert noch ich sind "schuldig" !
Ich dachte einfach, dass man die als Werbung hier irgendwo bestellen kann.
Und Roberts Angebot war ja wohl auch spaßig gemeint....
Ich meine den Aufkleber hier im Forum schön öfters gesehen zu haben?
Wobei - der Stefan allerdings ist entschuldigt. Dessen Aufkleber ist quasi "höchstoffiziell" :op: =)
:gut: So soll es sein. ;)
Und weder Robert noch ich sind "schuldig" !
Ich habe Euch quasi bewahrt davor, dass Percy bald eine von Euch "gesponserte" Platin-Daytona trägt. :D
Ok Elmar. So gesehen dann doch - keinen - Dank! :mimimi: ;)
"Look at my new Rimowa suitcase. It is made out of pure platinum." :ea:
... "Look at my new Rimowa suitcase. It is made out of pure platinum." :ea:
Wo kann man ordern? :ea: :D
Spacewalker
06.01.2015, 17:08
Der erste Reisekoffer, der schon ohne Inhalt die Gewichtsgrenzen überschreitet. :verneig:
Wen interessiert schon Übergepäck bei so einem Koffer.
Jesses! Was ham Sie denn da alles drin??
Gar nix! Sonst wär' er zu schwer geworden..... :D
Beim Zoll - machen sie den Koffer mal auf. :)
Geile Idee um Platin zu schmuggeln, btw.
Hamburger
06.01.2015, 18:56
So ich war heute bei Aligator im Store im AEZ in Hamburg und habe mir den 73er Salsa Multiwheel in matt Schwarz bestellt und den 52er Cabin Trolley Multiwheel. Für die Hamburger wäre vielleicht noch interessant, es gibt bei Alligator momentan 10% auf Rimowa, bei 2 Koffern sogar 15%.
Danke, Elmar. ;)
Wobei - der Stefan allerdings ist entschuldigt. Dessen Aufkleber ist quasi "höchstoffiziell" :op: =)
Hätte ich auch nie ohne die Zustimmung von Percy gemacht :op:
Er wurde sogar "höchstoffiziell" persönlich überreicht :gut: Danke nochmal auf diesem Wege !
anguirel
07.01.2015, 11:41
Für die Hamburger wäre vielleicht noch interessant, es gibt bei Alligator momentan 10% auf Rimowa, bei 2 Koffern sogar 15%.
Danke für den Hinweis, da muss ich am Wochenende doch mal schauen gehen. Vielleicht finde ich ja noch was, von dem ich bisher noch nicht wusste, dass ich es brauche. ;)
Obwohl ich mit meinem 63er Topas MW und dem 52er Topas IATA gut versorgt bin.
Hamburger
07.01.2015, 13:04
Du findest bestimmt etwas was Du eigentlich nicht brauchst.
Ich wollte auch nur einen Koffer und müsste mir einen Cabin Multiwheel Iata mit bestellen
Verfluchter Hexenkessel dieses Forum
Hamburger
07.01.2015, 13:25
Gestern am morgen gab es im onlineshop eines Händlers einen kleinen Schreibfehler
http://up.picr.de/20621369cu.jpg
Hätte man daraus nutzen ziehen können?
Ich gehe davon aus, das der Kaufvertrag wahrscheinlich nicht zustande gekommen wäre.
Al-Sheikh
07.01.2015, 15:50
Hätte man daraus nutzen ziehen können?
Juristisch nein. Stichwort "invitatio ad offerendum" :op:
Systemtechnisch vielleicht... wenn deren e-commerce Prozess die Bestellung zu dem Preis abgewickelt hätte
Schmackofatz
08.01.2015, 09:13
Stilechte Ankunft in New York... :ea:
74739
Coors light hätt' ich jetzt noch passender gefunden. The silver bullet..... :gut:
Dr. Pepper :gut:
So unterschiedlich sind die Geschmäcker. :D
ralph-89
08.01.2015, 16:21
Mir hat's die Classic Flight Serie sehr angetan. Hat der 63 Liter MW aus der Classic Flight Serie irgendwelche nennenswerte Nachteile gegenüber dem 63 Liter Topas? Wie kommt die Preisdifferenz dieser beiden Modelle zustande?
Hier scheint es ja von Rimowa Liebhabern zu wimmeln :D
Hier die Links zu den o. g. Modellen:
www.koffer-direkt.de/rimowa-classic-flight-multiwheel-trolley-63-edition-201415.html
www.koffer-direkt.de/rimowa-topas-multiwheel-trolley-63.html
Von der Optik abgesehen finde ich den Retro-Griff nicht sehr praktisch.
Spacewalker
08.01.2015, 16:33
Ich sehe die Nachteile in den fehlenden Zugschlössern und den nicht selbst anklappenden Griffen. Der Rest ist m.E. Geschmacksache.
PeterPPSt
08.01.2015, 16:39
Der Flight Classic scheint ja sogar ein halbes Kilo leichter zu sein... Das wäre ein Vorteil. Der Griff kommt mir auch etwas sehr "Retro" vor.
Cheers
Peter
Die Griffe, die Zugschlösser, das Innenleben, der Teleskopgriff, der Hold-a-bag Halter. Finde die Classic Flight Collection wunderschön. Würde aber trotzdem immer zum Topas greifen.
Topas macht einen wesentlich stabileren Eindruck.
ehemaliges mitglied
08.01.2015, 18:22
Der eine ist Made in Europa / der andere Made in Germany :D
ralph-89
08.01.2015, 22:16
Danke für die schnellen Infos. Die Verschlüsse sehen in der Tat wesentlich einfacher aus.
Dann wirds wohl auf den Topas hinauslaufen.
Ich finde den Topas auch insgesamt schöner und wertiger. Das Modell mit den "eckigeren Ecken" ist ja sonst auch eher das low-bidget-Modell mit den billiger anmutenden Rollen.
Habe seit ein paar Jahren einen Classic Flight im Einsatz. Stabiles Ding, absolut problemlos. Ob der Topas noch stabiler ist- ich kann es nicht beurteilen. Ich mag das Design, die Schlösser halten und gerade die Ledergriffe find ich cool. Für den Topas sprechen m. M. n. eher die Packplatten. Komme gut ohne aus, aber praktisch sind die Dinger schon.
Ist imho in erster Linie eine Stilfrage. Für mich sind die oben aufgeführten technischen Unterschiede geringfügig.
Ich persönlich würde auch eher zum Retrostyle greifen.
Ist wie: "Plexi oder Saphir" ? Welcher Film ist besser: Homo Faber oder das 5. Element ?
Mit dem kleinen Unterschied, dass Plexi eben tatsächlich alt, und nicht auf alt gemacht ist.
Ich würde da differenzieren. M.E. sind die Classic Modelle eher "wie" alt gemacht.
Einer Traditionsfirma wie Rimowa (gibt es glaubich seit 1898) steht das zu eine Serie im vintage look anzubieten.
Wieso sollen die nicht eine Kofferserie in einer früheren Anmutung rausbringen.
Sind die Filson (*1897) Bags "auf alt" gemacht ?
Oder die Steve McQueen-Retroserie von Barbour ?
Schade nur, dass Rolex mich nicht erhört und mal ne Plexi-Neuauflage in Basel vorstellt...
Peter, du bist ein Klugschnacker. :D
Ersetze "auf alt gemacht" in meinem Satz durch "retro".
Hier, schöner Artikel für dich: ;) http://www.heise.de/tr/blog/artikel/Schraubenzieher-oder-Schraubendreher-273296.html
Hmmmm. Dachte immer, die wurden halt einfach nur wenig verändert und die gab es schon immer so. Dann wäre das nicht das, was ich als retro bezeichnen würde...
TQ :dr:
btw, Paddy: ich wuerde die Filson Duffle Bag small nicht nehmen.
K.A. was das für ein Hobbit ist, der in dem Video da oben die Bag vorstellt.
Aber die small ist klein und rund, ich fand sie einfach unpraktisch.
Nimm die Travel Bag, die kriegst Du wenigstens auch bequem in einen Umkleidekabinenspind.
(und das sag ich jetzt nicht weil ich grad eine anbiete ;-)
Ich hab die Travel Bag Medium immer noch im Einsatz, bin nur auf "tan" umgestiegen - retro halt)
Hmmmm. Dachte immer, die wurden halt einfach nur wenig verändert und die gab es schon immer so. Dann wäre das nicht das, was ich als retro bezeichnen würde...
Stimmt, Percy.
so etwa, oder ?
retro = auf alt gemacht
vintage = alt
heritage = wie alt gemacht (althergebracht)
... Nimm die Travel Bag, die kriegst Du wenigstens auch bequem in einen Umkleidekabinenspind.
(und das sag ich jetzt nicht weil ich grad eine anbiete ;-) ...
Danke, aber die passt für den vorgesehenen Zweck leider nicht.
Hamburger
17.01.2015, 15:15
Da der Salsa Multiwheel Cabintrolley so gut wie nirgendwo in Hamburg vorrätig ist, bin ich gestern zum Flughafen da gibt es ein Geschäft namens Klockmann und die hatten das gute Stück vorrätig zzgl 10% Rabatt.
http://up.picr.de/20711618fl.jpg
ehemaliges mitglied
17.01.2015, 18:24
Ich möchte mir einen Salsa DeLuxe Multiwheel Cabin Troley zulegen. Bei der Farbe schwanke ich noch zwischen Schwarz und Granitbraun. Hat jemand den Farbton Granitbraun in natura gesehen? Geht der mehr in Richtung D'grau/Anthrazit oder ist die Farbe klar als Braun zu erkennen?
Vespapapa
17.01.2015, 19:20
Hmmmm,
wenn ich vermuten dürfte, wird schwarz in die Richtung schwarz tendieren.
Die Farbe GranitBraun eher nicht nach schwarz, sondern eher nach (dunkel)braun
ehemaliges mitglied
17.01.2015, 20:01
Danke, aber es dürfte ja kein reiner Braunton sein, sondern er müsste ja ins Gräuliche gehen. Daher würde mich interessieren, in welche Richtung die Farbe eher geht; nach Möglichkeit von jemandem, der die Farbe real gesehen hat.
ehemaliges mitglied
17.01.2015, 21:34
Wenn man(n) so genau hinsehen muss, ist es doch fast wurscht... ;)
Hab von der DeLuxe Serie braun und blau - bewusst braun, weil mir granitbraun zu sehr Richtung granit tendierte - finde gerade das braun wirklich klasse. :dr:
ehemaliges mitglied
17.01.2015, 21:41
... Hab von der DeLuxe Serie ..., weil mir granitbraun zu sehr Richtung granit tendierte ...
Das ist doch mal 'ne Aussage. Vielen Dank!
ralph-89
25.01.2015, 15:22
Ich war ja für meinen Beruf schon länger auf der Suche nach einem sehr geräumigen Aktenkoffer, welcher von oben geöffnet werden kann.
Hab das gesamte Rimowa Sortiment durchgesehen aber im Endeffekt wurde ich nicht fündig. Optimal (Größe / Aufteilung) wäre ein Topas Pilot gewesen. Aber für meinen Einsatzzweck brauch ich schlichtweg keine Rollen und erst recht keinen Multiwheel. Eigentlich hatte ich ja eine qualitativ hochwertige Lösung schon abgeschrieben.
Nunja. Gestern war ich mal wieder in der Stadt und hab bei einem ganz bekannten Münchner Rimowa Händler ( ;) ) vorbeigesehen, welcher bayernweit mit mehreren Ladengeschäften vertreten ist.
Und da steht doch tatsächlich im obersten Regal noch ein alter, rollenloser Topas Pilot 8o Die Verkäuferin konnte auch nicht genau einschätzen, wie lange das Koffermodell schon nicht mehr produziert wird bzw. wieviele Jahre der schon den Laden hütet. Mir war bis zu diesem Moment auch nicht bewusst, dass es so ein Modell jemals gab.
Ich habe natürlich sofort zugeschlagen, schließlich habe ich ja genau nach sowas gesucht. Bin total happy über meinen Kauf - auch der Preis war unschlagbar.
Hier ist das gute Stück:
http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/img82426fhmqj38po.jpg
. . . flankiert von zwei mattschwarzen Salsas (53er Cabin & 63er).
Beste Grüße,
Ralph
ehemaliges mitglied
25.01.2015, 17:23
Gab's für den Ladenhüter also noch ordentlich Rabatt!? ;)
Vastatio
26.01.2015, 22:21
Gibt es eigentlich bei den Rimowa-Koffern regelmäßige Updates innerhalb der Linien?
Ist zum Beispiel ein 73er Topas aus 2015 der Gleiche wie ein 2010er oder 2012er? Oder haben sich im Zuge der Produktpflege, Kleinigkeiten verändert / verbessert?
Konkret interessiert mich in dem Fall das Modell Topas bzw. Topas Stealth...
Da gibt's eigentlch jedes Modelljahr kleine Updates. Manchmal auch größere wie 2013.
ZB wurde irgendwann 2012-2013 der Stufenlose Griff eingeführt
Vastatio
26.01.2015, 22:59
Percy, Toan, danke für die Antworten... G
Gibt es in dem Fall einen festgelegten Rhythmus? z.B. jedes Jahr im März oder April?
Ändern sich dann auch die Modellnummern der Koffer oder bleiben die gleich?
Modellnummern bleiben m.W. gleich. Updates kommen meist im Frühsommer, wenn mich nicht alles täuscht.
Chris360
26.01.2015, 23:15
Gibt aber auch Rückschritte, z.B. haben ältere Topas-Modelle noch diese Streifen, um Schutz vor Stufen etc. zu bieten. Den haben die neueren nicht mehr.
Die kommen sich ja scheinbar mit dem stufenlosen Gestänge in die Quere....
Chris360
27.01.2015, 02:17
Die kommen sich ja scheinbar mit dem stufenlosen Gestänge in die Quere....
What? Ich dachte, diese Stufenremplerstreifen :D sind nur aussen angeklebt?
Was ich bei meinem Bordtrolley Multiwheel einen Rückschritt finde, ist, dass ich den ausziehbaren stufenlosen Griff nicht ganz runtermachen kann, wenn der Tragehenkel zu der Seite geklappt ist. Dann blockiert der nämlich den ausziehbaren Griff, weil der jetzt größer ist am Kopf. Und das war beim alten Bordtrolley nicht so und nervt.
Ist bei meinem Multiwheel Boardtrolley mit dem alten Griff aber auch schon so, Elmar....
1234marc
27.01.2015, 10:18
Der PC RIMOWA meines Sohnes. Nach dem 3.Flug
76321
Der meiner Tochter nach dem 2. Flug
76322
Was Flugreisen angeht haben wir nicht die besten Erfahrungen mit den PC Koffern gemacht.
1234marc
27.01.2015, 10:18
uppps, doppelt
Der PC RIMOWA meines Sohnes. Nach dem 3.Flug
76321
Der meiner Tochter nach dem 2. Flug
76322
Was Flugreisen angeht haben wir nicht die besten Erfahrungen mit den PC Koffern gemacht.
Übel übel. Das sieht nach Totalausfall aus, oder? Sobald ein Riss im PC ist, wird normalerweise nicht mehr repariert.
Hoffe, dass die Airline eine akzeptable Regulierung anbietet.
Mein letzter Totalschaden (Henkel ab, Rad ab und Riss in der Schale) wurde übrigens gerade von der Turkish nach 10 Wochen endlich reguliert:
60% vom Neupreis nach vier Jahren. Ist nicht so schlecht, aber ich hätte den alten PC Rimowa eigentlich gerne behalten. Nach ca 300 Flügen wächst er einem ans Herz....
1234marc
27.01.2015, 11:45
Ja, Totalschaden.
Der von meiner Tochter wurde anstandslos ersetzt. (AirBerlin)
Der von meinem Sohn ist vor 10 Tagen zu Bruch gegangen. Die Airline (FlyBe) hat sich noch nicht gemeldet
@Detlef: sind das beides Salsa Air?
1234marc
27.01.2015, 11:46
Ja
Ok. Bestätigt mich in meinen Vorurteilen gegenüber dieser Reihe. Scheint halt echt so, dass ganz ganz geringes Gewicht und Stabilität nicht wirklich gut zu kombinieren sind. Echt sehr ärgerlich. =(
1234marc
27.01.2015, 11:54
Sehe ich auch so, Percy, obwohl hier einige sehr gute Erfahrungen mit den Teilen gemacht haben.
Ich denke die sind auf grund des Eigengwichtes optimal als Kabinengepäck
Da scheint tatsächlich ein Unterschied zu den "normalen" Salsa in der Stabilität zu bestehen.
Sowohl ich als auch Mrs. tat2art sind seit vielen Jahren mit verschiedenen PC Salsa (allerdings nicht Air, da ich deren "Schwengel" nicht mag) extrem viel unterwegs und so eine eingedrückte Ecke hatte ich noch nie. Und das will was heißen, denn mit Kofferschäden haben wir reichlich Erfahrung. Meistens sind es die Multiwheel-Räder, die sich verabschieden.
edit: @MattR: Oder man hat einfach Glück! :dr:
Ich habe auch einen Air der jetzt ca. 100 mal Japan Deutschland und paar Kurzstrecken hinter sich hat und der sieht noch gut aus.
sunseeker49
27.01.2015, 12:24
Ich habe auch 3 mal den Salsa Air verschliessen, auch immer genau an der Ecke. Wurde zwar immer ohne Beanstandung erneuert, aber nach dem 3. mal musste er gehen.
Townmaster
27.01.2015, 12:57
Bis auf den einen Riss vor gut zwei Jahren sind unsere Air's trotz den vielen Flügen auch noch top und weiterhin im Einsatz.
Risse schweißt/klebt Rimowa kostenlos auf Kulanz :gut:
sunseeker49
27.01.2015, 13:00
Gebe dir ja recht, aber das Gewicht war schon klasse, ich konnte 3kg mehr Gepäck mitnehmen. Ein Vorteil der Alu's man kann sie super leicht mit dem Ausbeulwerkzeug reparieren, meine sind noch aus den 90er und unzählige male geflogen. Die habe ich natürlich noch.
76343
Kleiner Tip - off topic: Gasflaschen nicht im Keller lagern... :op: ;)
sunseeker49
27.01.2015, 13:04
Kleiner Tip - off topic: Gasflaschen nicht im Keller lagern... :op: ;)
Ja klar, war ja nur Leergut.
Coole Sammlung. :gut:
Wenn ich mit meinem Cabin oder Pilot Case (ohne Rollen) irgendwo aufkreuze, werde ich immer von Freunden gefragt, ob ich keinen eigenen Koffer hätte und daher Opas verbeultes Teil nehmen müsste. :rofl: Und der Witz, Felix hat wieder ne Bank ausgeraubt und flüchtet mit dem Geldkoffer kommt auch ständig....Banausen :motz:
Aber die Koffer sind geil. Den in der Mitte habe ich auch noch bei mir stehen, bzw. den Vorgänger noch ohne Zuggriff oben. Krass ist ja auch der Multiwheel. Kannst Du anhand der Seriennummer sehen, von wann genau die sind? Wäre interessant. :gut:
sunseeker49
27.01.2015, 13:32
Aber die Koffer sind geil. Den in der Mitte habe ich auch noch bei mir stehen, bzw. den Vorgänger noch ohne Zuggriff oben. Krass ist ja auch der Multiwheel. Kannst Du anhand der Seriennummer sehen, von wann genau die sind? Wäre interessant. :gut:
Der Multiwheel und den Cabin Trolly habe ich 96 bekommen, als ich zum ersten mal nach Vegas auf die Messe geflogen bin (daher kann ich mich erinnern). Der Mittlere kam dann 2 oder 3 Jahre danach.
Der Cabin Trolly lag schon auf der Halde, habe ihn dann bei Dolfi in Frankfurt mit neuen Rollen und neuen Schlössern ausgestattet, ist jetzt wieder top.
Aluminium. :op:
+1 Alu rockt.
Das Gewichtsargument stimmt aber bei Flugreisen leider schon.
Chris360
27.01.2015, 21:26
Topas fürs aufgegebene Gepäck, Salsa Multiwheel (nicht Air) für Cabin... Damit fahre/fliege ich ganz gut ;)
Kleiner Tip - off topic: Gasflaschen nicht im Keller lagern... :op: ;)
ähmm...auch OT... wo denn besser ?
Al-Sheikh
28.01.2015, 22:38
Bei uns in Saudi standen die immer in der Küche :op:
Und Morgen gehts wieder los mit meinem Topas Cabin Trolley :jump:
ähmm...auch OT... wo denn besser ?
Immer im Freien.
Monarch97_
30.01.2015, 20:27
Der PC RIMOWA meines Sohnes. Nach dem 3.Flug
76321
Der meiner Tochter nach dem 2. Flug
76322
Was Flugreisen angeht haben wir nicht die besten Erfahrungen mit den PC Koffern gemacht.
Was für Flugrouten waren das?
LUuhrENS
04.02.2015, 22:26
Ich habe mich heute für den zweirädrigen Cabin Trolly in Alu entschieden. Der ist schwer und ungelenkig, dafür aber richtig robust, chic und kultig.
Aufgegebenes Gepäck kommt bei mir in eine Samsonite-Hartschale. Auch schwer und auch robust. Wenn die trotzdem mal verbeult vom Band fällt ist der Schmerz erträglich :]
Ich habe mich heute für den zweirädrigen Cabin Trolly in Alu entschieden.
Gute Wahl :gut:
TheLupus
07.02.2015, 17:42
Hat zufällig jemand noch einen GutsScheintode für KofferDirekt o.ä. rumliegen? :jump:
Brauche noch einen großen Salsa in mattschwarz.
10% für Koffer Direkt:
koffer17012015
TheLupus
07.02.2015, 18:08
Besten Dank. 73er Salsa ist bestellt. :gut:
TheLupus
12.02.2015, 21:42
Nochmals danke für den Gutscheincode, Toan. :top:
http://i1312.photobucket.com/albums/t523/myrlxpics/Klamottten/4EC575CF-5344-47B6-AEC2-2A7D9A15FE6F_zps5tubcdxh.jpg (http://s1312.photobucket.com/user/myrlxpics/media/Klamottten/4EC575CF-5344-47B6-AEC2-2A7D9A15FE6F_zps5tubcdxh.jpg.html)
Al-Sheikh
12.02.2015, 21:51
Ui. Der ist aber hübsch :gut:
Mister B
13.02.2015, 22:19
Robert, coole Wand/Floor Ausstattung, gefällt :gut: , der Stealth Rimowa hat auch was :)
TheLupus
14.02.2015, 08:51
Danke. Maler war gerade erst da. :gut:
:motz:
Wieder Emirates, wieder Malpensa.......
http://i6.photobucket.com/albums/y224/maingold/RLX/Topas1_zps3fc6633f.jpg
http://i6.photobucket.com/albums/y224/maingold/RLX/Topas2_zpse2506aa7.jpg
Hmm, wenn ich die Beiträge so ansehe... Die vielen verbeulten Koffen, abgefallene Rollen.
Die ewigen Reklamationen bei den Airlines... 8o
Warum tut man sich das an? Wegen der Optik und des Premiumpreises? :grb:
Schau mal, da kommt wieder einer, der hat einen zerknautschten Rimowa... :wall: :flop:
Kann mich jemand aufklären?
Hat jemand von Euch einen von den Mini-Rimowas aus der LH First? Sind die cool?
Hmm, wenn ich die Beiträge so ansehe... Die vielen verbeulten Koffen, abgefallene Rollen.
Die ewigen Reklamationen bei den Airlines... 8o
Warum tut man sich das an? Wegen der Optik und des Premiumpreises? :grb:
Schau mal, da kommt wieder einer, der hat einen zerknautschten Rimowa... :wall: :flop:
Kann mich jemand aufklären?
Weil das meistens sehr schnell und einfach zu reparieren ist, während du so manch anderen Koffer einfach wegwerfen müsstest. :ka:
Hast Du mal drauf geachtet, wie viele "normale" Koffer auf so einem Gepäckband ramponiert und mit abgebrochenen Rollen ankommen? Bei denen ist das nicht mit zwei Schrauben getan. Abgesehen davon, dass sie einfach nur potthässlich sind.
Was die Beulen angeht - das mag man, oder eben nicht. Wenn nicht, sollte man sich wohl nach was anderem umsehen.
Hat jemand von Euch einen von den Mini-Rimowas aus der LH First? Sind die cool?
Ich habe welche von ANA die dürften bis auf die Farbe identisch sein was genau verstehst du denn unter cool? Mir sind die Stoffbeutel ehrlich gesagt lieber damit organisiere ich meinen Reise Krimskrams die "Koffer" lassen sich halt nicht so schön irgendwo reinstopfen.
Ich habe welche von ANA die dürften bis auf die Farbe identisch sein was genau verstehst du denn unter cool?
Sind die gut gemacht und witzig oder wirken die billig?
Sind die gut gemacht und witzig oder wirken die billig?
Sie sind gefühlt aus dem gleichen Material wie mein Salsa Air aber nur um so ein Teil zu kriegen extra Lufthansa fliegen? Zudem ist ja nicht garantiert das Du das Teil kriegst ich habe bei meinen wenigen Lufthansa First Flügen noch nie einen zu Gesicht bekommen.
Ich dachte erst, ich schaue mal bei eBay, aber die Leute bezahlen richtig Geld dafür 8o
...
Was die Beulen angeht - das mag man, oder eben nicht. Wenn nicht, sollte man sich wohl nach was anderem umsehen.
Okay, die Aluminium-Teile leuchten mir ein, Beulen haben Charakter... aber die Kunstoffexemplare :kriese:
Egal, muss ja nicht alles mitmachen. :)
Ralf1975
14.02.2015, 17:47
Hat jemand von Euch einen von den Mini-Rimowas aus der LH First? Sind die cool?
Ja, finde die cool, Gab zum Glück bei unserem letzten Flug im November in der First von LH.
Zwei in genau den gleichen Farben wie die großen Brüder und die beiden vom Rückflug sind gut über Ebay weg gegangen. :)
Newbie01
14.02.2015, 18:11
Sie sind gefühlt aus dem gleichen Material wie mein Salsa Air aber nur um so ein Teil zu kriegen extra Lufthansa fliegen? Zudem ist ja nicht garantiert das Du das Teil kriegst ich habe bei meinen wenigen Lufthansa First Flügen noch nie einen zu Gesicht bekommen.
Also seit Neuestem sind die wieder vermehrt in der First zu finden.....
Ge.Micha
15.02.2015, 09:00
Wir brauchen einen neuen Koffer, unser altehrwürdiger Samsonite hat 15 Jahre auf dem Buckel und ist eigentlich in einem noch gutem Zustand.
Durch seine zwei Rollen hinterherziehtechnik ist nicht mehr Stand der Technik, er kippt immer nervig um.
Nachdem ich mir jetzt etliche Koffer angesehen habe, komme ich zum Entschluss das Rimowa zwar etwas teurer ist, aber das insgesamt beste Design und qualitativ den besten Eindruck hinterlässt.
Wobei mir die Reißverschlussvarianten nicht so ganz Zusagen.
Wir sind Wenigflieger und brauchen einen Koffer der viel Fassungsvermögen bietet und gut in den Kofferraum passt.
Wir stehen jetzt zwischen der Entscheidung Classic flight wegen dem Design oder einem Limbo wegen dem Alurahmen und den Schnappverschlüssen.
Was meint ihr, welchen nehmen? Oder sollte man,da man wenig fliegt einen Salsa kaufen?
Ich würde einen Topas73 kaufen
Also seit Neuestem sind die wieder vermehrt in der First zu finden.....
Leider ist mein Arbeitgeber zu geizig, uns First fliegen zu lassen :ka:
Alessio67
15.02.2015, 11:52
Fliege eigentlich nie Business.
Monarch97_
15.02.2015, 11:56
Wir brauchen einen neuen Koffer, unser altehrwürdiger Samsonite hat 15 Jahre auf dem Buckel und ist eigentlich in einem noch gutem Zustand.
Durch seine zwei Rollen hinterherziehtechnik ist nicht mehr Stand der Technik, er kippt immer nervig um.
Nachdem ich mir jetzt etliche Koffer angesehen habe, komme ich zum Entschluss das Rimowa zwar etwas teurer ist, aber das insgesamt beste Design und qualitativ den besten Eindruck hinterlässt.
Wobei mir die Reißverschlussvarianten nicht so ganz Zusagen.
Wir sind Wenigflieger und brauchen einen Koffer der viel Fassungsvermögen bietet und gut in den Kofferraum passt.
Wir stehen jetzt zwischen der Entscheidung Classic flight wegen dem Design oder einem Limbo wegen dem Alurahmen und den Schnappverschlüssen.
Was meint ihr, welchen nehmen? Oder sollte man,da man wenig fliegt einen Salsa kaufen?
Genau, Topas 73 entweder normal oder Titanium - wies beliebt ;)
Multiwheeler sind cool, die 2 rädrigen gibts glaub ich gar nicht mehr.
Ralf1975
15.02.2015, 13:22
Leider ist mein Arbeitgeber zu geizig, uns First fliegen zu lassen :ka:
Gibt doch noch Ferien...
PeterPPSt
15.02.2015, 13:43
Wir brauchen einen neuen Koffer, unser altehrwürdiger Samsonite hat 15 Jahre auf dem Buckel und ist eigentlich in einem noch gutem Zustand.
Durch seine zwei Rollen hinterherziehtechnik ist nicht mehr Stand der Technik, er kippt immer nervig um.
Nachdem ich mir jetzt etliche Koffer angesehen habe, komme ich zum Entschluss das Rimowa zwar etwas teurer ist, aber das insgesamt beste Design und qualitativ den besten Eindruck hinterlässt.
Wobei mir die Reißverschlussvarianten nicht so ganz Zusagen.
Wir sind Wenigflieger und brauchen einen Koffer der viel Fassungsvermögen bietet und gut in den Kofferraum passt.
Wir stehen jetzt zwischen der Entscheidung Classic flight wegen dem Design oder einem Limbo wegen dem Alurahmen und den Schnappverschlüssen.
Was meint ihr, welchen nehmen? Oder sollte man,da man wenig fliegt einen Salsa kaufen?
Statt dem Limbo würde ich eher den klassischen Topas in Betracht ziehen. Ist stabiler und ggf. reparaturfreundlicher dank Alu, schaut IMO etwas besser aus, und in der tatsächlich zu empfehlenden 73er Größe ist der Gewichtsunterschied zwischen den beiden minimal. Aber schlecht ist der Limbo auch nicht :-)
Ich hab den Limbo in Schwarz als Cabin Trolley, weil 300 oder 400 gr leichter als der Topas - das reicht, um noch ein paar Jogging-Schuhe mitzunehmen. Außerdem fällt er nicht so stark auf wie das helle Alu vom Topas. Beim Aufgebe-Koffer bin ich froh, kein Poly-Kunststoff zu haben; der Topas 73 ist nur rund ein Kilo schwerer als der etwa gleich große Samsonite, den ich vorher hatte.
Die Classic Flight haben mich nie groß interessiert. Sehen schick aus, aber Schlösser und Griffe wirken nicht vertrauenserweckend, rein vom Aussehen her.
Cheers
Peter
Gibt doch noch Ferien...
Leider ist mein Arbeitgeber zu geizig, um ...
aus gegebenem Anlass, hat jemand von euch einen Promocode fuer Bagsonline oder Koffer-direkt? Danke :dr:
Leider ist mein Arbeitgeber zu geizig, um ...
http://shop1.porsche.com/germany/men/accessories/wap0353050fhyb/pts-multipurpose-case-hybrid.pdds
es gibt auch einen von Porsche:)
aus gegebenem Anlass, hat jemand von euch einen Promocode fuer Bagsonline oder Koffer-direkt? Danke :dr:
30€ hätte ich zu bieten, nur noch 2 Tage gültig.
kofferdirekt10215
dank dir - ist jetzt doch einer von bagsonline geworden, da koffer-direkt leider den 84l nicht an lager hatten!
Ge.Micha
19.02.2015, 19:24
Wir brauchen einen neuen Koffer.........
Nachdem ich mir jetzt etliche Koffer angesehen habe, komme ich zum Entschluss das Rimowa zwar etwas teurer ist, aber das insgesamt beste Design und qualitativ den besten Eindruck hinterlässt.
Was meint ihr, welchen nehmen? Oder sollte man,da man wenig fliegt einen Salsa kaufen?
So Entscheidung ist für zwei Salsa de Luxe gefallen. (77 und 63)
Preis und Nutzungverhalten haben den Ausschlag gegeben, klar ein Alukoffer hat was, aber brauchen tun wir ihn nicht.
Wir sind zufrieden mit unserer Entscheidung, und das ist das wichtigste.
Übrigens, Koffer direkt oder ähnliche Vereine sind nicht günstiger wie der gut beratende Einzelhandel.
Hiermit setzte ich noch mal ein Zeichen gegen den Kauf im Netz und für den Kauf beim örtlichen Einzelhändler.
http://up.picr.de/21048397fm.jpg
Karl Napp
19.02.2015, 19:50
Übrigens, Koffer direkt oder ähnliche Vereine sind nicht günstiger wie der gut beratende Einzelhandel.
Hiermit setzte ich noch mal ein Zeichen gegen den Kauf im Netz und für den Kauf beim örtlichen Einzelhändler.
Diesem recht meinungsstarken Beitrag kann ich nicht zustimmen. Habe meine Rimowas über koffer-direkt mit 15% Nachlass bekommen. Einen solchen Nachlass habe ich bei keinem stationären Einzelhändler bekommen. Ich bin gerne bereit für Beratung zu bezahlen, aber ich wusste nun einmal was ich kaufen wollte und brauchte keine Beratung.
Dann warst Du beim falschen stationären Einzelhändler. Zugegeben, es gibt nur wenige, die sowas einräumen, aber es gibt sie.
Karl Napp
19.02.2015, 20:17
Wohne in einer deutschen Großstadt. Hier wird Rimowa nur über die Kaufhäuser vertrieben. Da gibt es keinen Nachlass. Ich bin gerne bereit, den örtlichen Einzelhandel zu unterstützen, habe aber kein Geld zu verschenken. Verschenken deshalb, weil ich beim lokalen Einzelhandel keinen Mehrwert bekomme. Also sorry, bin kein Verfechter der Geiz ist Geil Mentalität, insbesondere nicht im Dienstleistungsgewerbe. Ein guter Schneider, Schuhmacher ist immer sein Geld wert, aber ein Rimowa Koffer ist ein Rimowa Koffer.
Ge.Micha
19.02.2015, 20:35
Wohne in einer deutschen Großstadt.......... Ein guter Schneider, Schuhmacher ist immer sein Geld wert, aber ein Rimowa Koffer ist ein Rimowa Koffer.
Der wiederum bei einem Einzelhändler verkauft wird der unteranderem gute Ledertaschen und sonstige hochwertige Artikel mit Top Beratung und nettem Service verkauft und wenn er nicht mehr existiert genauso wie ein guter Schuhmacher rar werden wird.
Da es heutzutage kaum noch funktionierende Innenstädte vorhanden sind ist es um so wichtiger beim Einzelhandel zu kaufen.
In unserem Fall hätten wir im Internet ca. 25.-€ sparen können gegenüber unserem Händler, mit dem Nachteil das wir den Koffer nicht sofort hätten haben können,ich an irgendwen ohne sichtbare Gegenleistung mein Geld hätte überweisen müssen und warten. Das eine gute Beratung selbst bei so einem schnöden Artikeln wie einen Koffer nicht schaden kann und wir nicht zuhause auf einen Paketdienst warten mussten kommt noch dazu.
Aber das weicht vom Thema ab:(
Erfreue ich mich auf die Vorfreude mit zwei tollen Koffern zu vereisen:)
wiener_blut
19.02.2015, 20:36
Im Raum München kann ich Koffer Hetzencker empfehlen, da gabs die Rimowa sogar etwas günstiger als im Net und nochmal extra Rabatt, als wir mehrere gekauft haben.
Ich hab für die Arbeit einen Salsa Trolley und einen Salsa 67, allerdings damals noch nicht Multiwheel. Für privat einen Salsa Air 81 - alle meine Koffer sehen nach mittlerweile 4-5 Jahren immer noch wie neu aus. Mein Mann hat 2 Topas und die sind deutlich mitgenommener, als meine.
... und schon ist das Geheimnis gelüftet. Ok, war eigentlich eh keines..... ;)
Ich hab meinen beim Hersteller Flagshipstore gekauft. Da konnte ich alle 3 Versionen des Bordcases ansehen und vergleichen. Den, den ich genommen habe, hätten sie auch beim Hetzencker gehabt (die anderen aber nicht), aber das kann ich dann doch nicht, irgendwo beraten lassen und dann woanders billiger kaufen. Aber bei Hetzencker hab ich auch schon häufiger gekauft, auch ein Top Laden mit fairen Preisen.
Ge.Micha
19.02.2015, 20:47
Habe gerade bei kofferdirekt nachgesehen, da ist er sogar deutlich teurer, ausgewiesen 455.- bei Vorkasse.
Wo gibt es im Netz den diese 15 %von Karl Napp?
Du musst den Gutscheincode eingeben?
Ich komme beim 63er auf 392€ und beim 77er 426€
Bei meinem Einzelhändler waren 3-4 Modelle vorhanden, ich bin 100km hin und zurück zum Flagshipstore in Köln gefahren=(
Ge.Micha
20.02.2015, 07:53
Du musst den Gutscheincode eingeben?
Ok, dann passen die 25.- Ersparnis beim Internet Kauf und Vorkasse.
Nicht das was ich mir unter "sparen" vorstelle.
slightly OT - aber hat Hetzenecker noch Rimowa im Programm?
http://www.presseportal.de/pm/67889/2829051/aktuelle-information-zum-gerichtsverfahren-hetzenecker-rimowa
Ok, dann passen die 25.- Ersparnis beim Internet Kauf und Vorkasse.
Nicht das was ich mir unter "sparen" vorstelle.
Es geht ja nicht immer nur um "sparen", manchmal möchte man den Einzelhandel unterstützen, es geht jedoch einfach nicht.
Die Auswahl ist meistens nicht da, der nächste Shop ist Ewigkeiten entfernt, Beratung brauche ich meistens nicht, da ich mich meistens hier informieren kann.
Mal ganz ehrlich, habe meinen 63er Salsa online gekauft, als ein Griff repariert werden musste und ich zum lokalen Dealer gegangen bin (mit eigener "Rimowa Werkstatt") war mir das echt unangenehm.
Ich kaufe solche Sachen nur noch beim Örtlichen.
Eulenspiegel
21.02.2015, 17:06
Es muss nicht immer der 63iger Multiweel sein ..., der kleine Topas mit dem LV Bosphore ist auch ok!
http://up.picr.de/21065772bm.jpg
Hier übrigens mal die drei "Handgepäck"-Formate im Überblick:
79339
Rimowa Topas Multiwheel in 56, 53 und 52.
79340
LUuhrENS
24.02.2015, 18:40
Dann warst Du beim falschen stationären Einzelhändler. Zugegeben, es gibt nur wenige, die sowas einräumen, aber es gibt sie.
Ich habe meinen Alu-Rimowa kürzlich im Bonner Fachhandel gekauft. Nach einer sehr guten Beratung habe ich mich bedankt und den Laden verlassen. Dann habe ich mir eine Kaffepause gegönnt und bin wieder hin.
Der Verkäufer sah mich, schmunzelte und erkundigte sich ob noch eine Frage offen geblieben sei. Nein, entgegnete ich mit einem Lächeln worauf er fragte: und, mit zwei oder vier Rollen?
Ohne irgendeinen Kommentar zum Preis gabs an der Kasse 5% Rabatt. Ich fand's nett und habe mich gefreut, auch wenn es ganz sicher keinen von uns beiden wirklich "nach vorne gebracht" hat. :top::winkewinke:
Harenberg? Da hab ich auch mal einen Salsa gekauft
LUuhrENS
24.02.2015, 21:37
Rischdisch! Harenberg.
Alessio67
28.02.2015, 22:20
Entscheidung ist gefallen, hat jemand von euch einen Promocode für Bagsonline oder Koffer-direkt?
Vielen Dank
Alex
50€ Koffer direkt:
54eee98d34fd3
Alessio67
01.03.2015, 11:46
Vielen Dank Toan, ich war zu langsam 8o
Markus (sunseeker49) hat mich bereits eingedeckt :gut:
Vielen Dank euch beiden :jump:
Pharmartin
06.03.2015, 10:13
Na sieh mal einer an, was der liebe Paketbote gerade hereingebracht hat:
80243
Da muss man nur ein wenig mit der Amex-Karte shoppen, und schon gibt es über das Reward-Programm einen Rimowa Salsa Air, perfekt für den anstehenden 4-Tages-Trip nach Barcelona. Einfach perfekt als Handgepäck: schön leicht und erfüllt die Kriterien, um mit in die Kabine genommen zu werden.
Klar, der Topas hat mehr Stil, aber mir wäre das Risiko zu groß, das der alleine wegen des hohen Eigengewichtes aufgegeben werden müsste. Habe ich im letzten Jahr 2x am Gate erlebt.
Schmackofatz
08.03.2015, 15:50
Für alle Rimowa begeisterten:
Hier die neue limitierte Edition polierter Alukoffer 8o ...
80493
Mehr Infos dazu gibt es hier:
http://rimowaedition.com/
Zwar schon etwas älter, aber imho spektakulär:
80494
80495
Eine limitierte Sonderserie zur Eröffnung des Rimowa Flagship-Stores in Macau... 8o
Al-Sheikh
08.03.2015, 18:47
Der erste gefällt mir gar nicht. Aber der zweite, diese Macao Edition, ist der Oberhammer :gut: Wird sogar noch besser aussehen, wenn er ein bisschen gerockt wurde.
Monarch97_
08.03.2015, 20:20
Wow, die Macau-Edition ist wirklich mal richtig nice! :)
Weiss da jemand schon die Preise?
Das verchromte, mhm sieht komisch aus...
Die Alu Edition ist poliert, nicht verchromt, wenn ich das richtig verstanden habe.
40 Paare für jeweils 7500 US$!
Es gab ja mal die "Gold" Version des Topas zu normalen Preisen. Ist aber - so weit ich weiss - eingestellt.
Kai_Krone
17.03.2015, 13:01
Möchte den Bolero Multiwheel IATA 52 online bestellen aber er ist überall nur mit langer Wartezeit zu bekommen. Weiß jemand evtl. noch einen Shop?
Heute in Basel..... ;)
81410
Rimowa als Schutzschild:verneig:
OgreCleaver
18.03.2015, 23:53
Möchte den Bolero Multiwheel IATA 52 online bestellen aber er ist überall nur mit langer Wartezeit zu bekommen. Weiß jemand evtl. noch einen Shop?
mal hier versucht?
www.koffer-direkt.de
Kai_Krone
18.03.2015, 23:58
Danke, jetzt wieder verfügbar. Vor ein paar Tagen war noch Mai als Liefertermin.
Vespapapa
19.03.2015, 01:33
Heute in Basel..... ;)
81410
Toller Alu,
aber wie ein Selfie geht weiß er nicht.:op:
OgreCleaver
19.03.2015, 02:24
Der macht einen Selfie BEIM Photographieren. Das ist die Königsdisziplin. Fehlt nur mehr das Duckface.
IronMichl
19.03.2015, 09:45
Nee der probiert die neue Laser-Entfernungsmesser-App aus.
Michl
Hier mein neuer 1L-Salsa:
http://up.picr.de/21327161az.jpg
http://up.picr.de/21327162xa.jpg
http://up.picr.de/21327163rc.jpg
Da gehen aber nur diese "miniproben" rein oder taugt der auch als richtiger Kulturbeutrl?
Hab zwar nie viel dabei,aber ne elektr. Zahnbürste muss reingossen
Nein, das passt nicht. Maße sind B17,5, H10,5, T6. Recht klein also.
Mir eigentlich auch zu knapp, aber einfach so cool!
Ich packe Kleinigkeiten rein, die ich zur Arbeit brauche: Ladekabel, SD-Karten, USB Sticks, Ersatzakkus...
Cool :gut: Gekauft oder als Gadget im Flieger bekommen?
Ist aus der Bucht.
Ich bin Eco-Warrior... ;-)
Da gibt es echt ein paar nette Varianten.... auch mit Porsche Logo etc. :gut:
Ist aus der Bucht.
Ich bin Eco-Warrior... ;-)
Tapfer :gut: :D Der verweichlichte Businessjunkie zieht sich dann mal zurück :D :weg:
Was legt man für so ein Teil ab? Gibt's das auch in Alu oder schwarz? :ea:
Jep, je nach Ausführung und Farbe 50 bis 100 Lewonzen wenn ich mich recht entsinne.
:motz:
Wieder Emirates, wieder Malpensa.......
http://i6.photobucket.com/albums/y224/maingold/RLX/Topas1_zps3fc6633f.jpg
http://i6.photobucket.com/albums/y224/maingold/RLX/Topas2_zpse2506aa7.jpg
OT: und wieder hat Emirates 100% gezahlt! Danke, das nenne ich Kundenfokus :dr:
Jep, je nach Ausführung und Farbe 50 bis 100 Lewonzen wenn ich mich recht entsinne.
Thx! Das is mir den Spass nicht wert, auch wenn das in Alu schon geil wäre ;)
OT: und wieder hat Emirates 100% gezahlt! Danke, das nenne ich Kundenfokus :dr:
:gut: Dann gehts ja noch.
Ob bezahlt oder nicht, ich mag die Multiwheeler einfach nicht, die bleiben überall hängen. Das immer noch eine Frage der Zeit bis wieder was rausbricht.
Alessio67
23.03.2015, 18:37
Danke Markus und Toan für den Gutschein Support :)
81965
sunseeker49
23.03.2015, 19:21
Klasse Alex, sehr schön :gut:
Bin geneigt dieses Teil zu ordern... Frage: machen die abstehenden Schlösser Probleme? Denke die bekommen besonders viel ab..
http://www.manufactum.de/rimowa-manufactum-edition-vierradtrolley-64-l-p1466576/?c=189781
newharry
06.04.2015, 11:49
Derzeit nutze ich noch einen älteren Polycarbonat mit Reißverschluss in 55x40x20, der soll nun durch einen Alu ersetzt/ergänzt werden.
Drei Modelle sind in der Auswahl:
Cabin Trolley IATA
55x40x20
http://www.rimowa.com/de-de/topas-cabin-trolley-iata-32l-silber-kabinengepaeck/920.52.00.2
Cabin Multiwheel IATA
55x40x20
http://www.rimowa.com/de-de/topas-cabin-multiwheel-iata-32l-silber-kabinengepaeck/920.52.00.4
Cabin Multiwheel IATA
55x40x23
http://www.rimowa.com/de-de/topas-cabin-multiwheel-iata-36l-silber-kabinengepaeck/920.53.00.4
Überraschenderweise ersuche ich nun um Meinung eurerseits ;)
Zu ersterem kann ich mir schon vorstellen, dass die meisten hier den Multiwheel zu bevorzugen scheinen. Ich hatte immer den Klassiker mit zwei Rollen und fand ganz angenehm, dass der nicht wegrollt, wenn es mal leicht abschüssig ist und man auch gut darauf sitzen kann. Die Flexibilität ist beim Multiwheel deutlich besser, das ist klar ...
Also überlege ich eher letzteren, den gibt's wohl nur als Multiwheel, was die Entscheidung leichter macht. Denn ein wenig mehr Platz hätte ich mir bei meinem durchaus oft gewünscht. Hier habe ich eher die Frage nach persönlichen Erfahrungen bei Kurzstreckenflügen. Er entspricht ja den IATA-Normen und auch den AUA-Vorgaben, ist aber doch ein wenig fetter und ich frage mich, ob der die Gefahr erhöht zur Gepäckaufgabe gezwungen zu werden.
Schon klar, die 8kg-Grenze ist sowieso eine Gefahr, aber da war ich wohl bisher auch schon dran. Der Gewichtsunterschied zum 20er ist aber nur 0,2kg und dann muss eben weniger rein. Für Urlaube per Auto ist es dann aber wieder egal und man hat mehr Platz.
Danke euch für Denkanstöße :verneig:
Nimm den Mittleren, wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst und viel mit diversen Airlines unterwegs bist. Fliegst Du hauptsächlich Star Alliance, greif' zum letztgenannten..... :gut:
Alessio67
06.04.2015, 12:14
Harald nimm den Ersten :gut:
Wenns mal mehr sein soll, dazu einen 68 oder 74er zum Aufgeben. Die gibts eh nur in Multiwheel.
Freu mich auf deine Entscheidung.
newharry
06.04.2015, 12:16
Na super, eigentlich hab ich zum letzten tendiert und ich jetzt hab ich einmal den ersten und einmal den mittleren von euch :rofl: ... bin auch sehr auf meine Entscheidung gespannt :D :D :D
Alessio67
06.04.2015, 12:40
Harald, die 3cm mehr beim letzten machen das "Kraut auch nicht fett" ;)
Ich setze beim Cabin auf 2 Rollen, Käptn Percy ist eben der 4 Roller :gut:
Ich bin vom 2-wheeler auf Multiwheel umgestiegen. Im Flugzeug, im Flughafen, im Zug und im Bahnhof toll! Aber beim Weg dahin, zur U-Bahn, wo mal Kopfsteinpflaster ist in Einfahrten etc., da nerven die kleinen Rollen. Da bleiben die nämlich hängen, sind tierisch laut (gerade wenn man am Morgen zum Flughafen muss).
Ich bin hin- und hergerissen und weiss noch nicht ob die Entscheidung schlussendlich für mich richtig war.
Nimm auf jeden Fall den kleinen, Airberlin, Germanwings und Co messen gerne, denn aufgegebenes Gepäck bringt extra Kohle. Das gönne ich denen nicht ;)
Nimm den mittleren. Multiwheel hat große Vorteile beim Handling in der Kabine.
Beim kleinen Cabin-Trolley bevorzuge ich aufgrund der Standfestigkeit zwei Rollen.
Newbie01
06.04.2015, 13:41
Eventuell wäre noch wichtig, wie viel Gepäck in der Regel mit genommen wird: Der letztgenannte Multiwheel ist meiner Meinung nach etwas "höher" als die Version mit zwei Rädern ...
Beim kleinen Cabin-Trolley bevorzuge ich aufgrund der Standfestigkeit zwei Rollen.
Ja, die Standfestigkeit, ein bekanntes Problem ... :ka:
Generationen von Technikern haben es nicht gebacken bekommen. Aber nachdem auf den großen Flughäfen der Welt ständig Myriaden von Reisenden ihren verselbständigten 4-Wheelern hinterher jagen mussten und immer mehr solcher und ähnlicher Vorfälle (http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/109635-Frage-an-die-RIMOWA-Kenner-Alu-oder-Polycarbonat?p=3679685&viewfull=1#post3679685) passierten, war Rimowa im Zugzwang.
Aber was tun ...?
So haben sich irgendwann die klügsten Köpfe der RIMOWA-Forschungsabteilung zu einem mehrwöchigen Aufenthalt in einem verschwiegenen Hotel in den Schweizer Alpen zurückgezogen und an einer Lösung geforscht. Und was soll man sagen, es wurde die absolute Killerlösung gefunden: 8o
83491
newharry
06.04.2015, 14:21
:D
Fluzzwupp
06.04.2015, 14:23
Ja, die Standfestigkeit, ein bekanntes Problem ... :ka:
Generationen von Technikern haben es nicht gebacken bekommen. Aber nachdem auf den großen Flughäfen der Welt ständig Myriaden von Reisenden ihren verselbständigten 4-Wheelern hinterher jagen mussten und immer mehr solcher und ähnlicher Vorfälle (http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/109635-Frage-an-die-RIMOWA-Kenner-Alu-oder-Polycarbonat?p=3679685&viewfull=1#post3679685) passierten, war Rimowa im Zugzwang.
Aber was tun ...?
So haben sich irgendwann die klügsten Köpfe der RIMOWA-Forschungsabteilung zu einem mehrwöchigen Aufenthalt in einem verschwiegenen Hotel in den Schweizer Alpen zurückgezogen und an einer Lösung geforscht. Und was soll man sagen, es wurde die absolute Killerlösung gefunden: 8o
83491
:rofl: der Beitrag muss auf die Folgeseite
Dass ich da nicht selber drauf gekommen bin. Nobelpreisverdächtiges Prinzip und hoffentlich patentiert. :gut:
newharry
06.04.2015, 16:16
Vielen Dank nun einmal für die Kommentare, es wird wohl der hier werden:
Cabin Multiwheel IATA
55x40x23
http://www.rimowa.com/de-de/topas-ca...ck/920.53.00.4
Warum? Für eine Übernachtung, bei der ich wegen einer "Diskontluftlinie" Bedenken habe tut es der derzeitige Polycarbonat auch. Der ist auch so leicht, dass ich den problemlos durch den Flugzeuggang tragen kann, vor allem, wenn ich dann beu 8kg bleibe, um auch hier keine Gefahr einzugehen. Für viele Fälle, in denen ich mit dem Auto oder vor allem der Bahn fahre, ist die Größe nicht so entscheidend, da bin ich froh, wenn etwas mehr hineingeht und in einem engen Bahngang könnte dann der Multiwheel doch spürbare Vorteile haben, das hat mir Percys Artikel vor Augen geführt, den ich zum Glück auch nochmals gelesen habe: http://www.luxify.de/rimowa-mein-leidensweg-zum-multiwheel/
Hätte ich noch keinen wäre die Wahl schwieriger, aber nun als Ergänzung zum bestehenden Polycarbonat scheint mir das eine gute Wahl.
Bleibt noch die Frage nach der Bezugsquelle, Preise scheinen überall recht gleich zu sein und um den letzten Euro soll es nun auch nicht gehen. www.breuninger.com und www.koffer-direkt.de/ wären mir einmal aufegfallen. Wenn aber Empfehlungen aufgrund eines besonders guten Anbieters bestehen, dann danke ich auch dafür =)
Bei www.koffer-direkt.de solltest du mit dem Code hier zumindest heute noch 15% bekommen: koffer1170315 (http://www.couporando.de/gutscheine/koffer-direkt)
ich meine aber dass die alle Nase lang so eine Aktion haben.
:rofl: der Beitrag muss auf die Folgeseite
Wenn Ihr mich in Barcelona gesehen hättet, wie ich mit DREI Multiwheels versucht habe, das stark abschüssige Rollband zu den Taxis zu meistern..... :op:
..... Ihr würdet nicht mehr so scherzen. :motz:
Oder - gerade doch? :D
Fluzzwupp
06.04.2015, 18:19
Die Frage ist eher, wozu braucht ein Mann drei Koffer? :grb: :D
OgreCleaver
06.04.2015, 19:21
Danke Markus und Toan für den Gutschein Support :)
81965
Genau den habe ich auch, bin sehr zufrieden damit.
Die Räder beim 2-Wheeler sind auch robuster als diese 4 kleinen Rollen...:gut:
Percy, wie das geht hatten wir aber schon ... :bgdev:
83543
Was hilft das jetzt auf einem Rollband bergab? :grb:
Bist schneller unten :gut:
Was hilft das jetzt auf einem Rollband bergab? :grb:
Mit Ledesohlen nix. Frag den MacLeon. :D
Man hat mich gerufen? Ledersohle und schwer beladener Multiwheel kann, z.B. in CDG, durchaus problematisch werden :D
Pharmartin
07.04.2015, 14:49
Mal eine Frage zum Topas: meine Familie macht gerne mal Städte-Trips (4-5 Tage) und da nehmen wir natürlich nur Handgepäck mit.
Neben einem Salsa und einem Salsa Air haben wir noch 2 ältere, die bald einmal erneuert werden müssen.
Natürlich reizt mich der Topas Multiwheel in der entsprechenden Größe, allerdings bin ich skeptisch, was das hohe Eigengewicht anbelangt!
Der wiegt ja alleine mehr (4,4 kg) als das, was für Handgepäck zugelassen ist (8kg).
Ist schon mal jemand daraufhin angesprochen worden oder geht es den Airlines nur um die Größe?
Ich hab schon Leute gesehen, die ihr Handgepäck nachträglich aufgeben mussten, darauf hätte ich keinen Bock.
Da Handgepäck ja nicht auf Gepäckbändern und beim Laden herumgeworfen wird, würde ich beim Salsa bleiben.
Ich bin bisher immer mit dem viel viel zu schweren Topas durchgerutscht :D
Ist schon mal jemand daraufhin angesprochen worden oder geht es den Airlines nur um die Größe?
Ja. Meinen 55x40x20er Salsa musste ich bei Air Berlin in TXL nachträglich einchecken... Er wog 8,5 kg (zulässig waren 8 kg) und war gerade einmal zwei Wochen alt... Na ja: Es gab halt die erste Patina ;)
Pharmartin
07.04.2015, 20:58
Mmhh, ok, dann gibt es noch 2 Salsa....als reine Handgepäck-Modelle sehr zu empfehlen.
Interessantes Interview mit dem Rimowa-Chef: :gut:
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/mittelstand/interview-mit-dem-rimowa-chef-d-morszeck-ich-habe-schon-tausend-ohrfeigen-kassiert/3257548.html
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.