Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage an die RIMOWA-Kenner, Alu oder Polycarbonat?
Frage an die Profis:
Seht Ihr eine Chance, noch einen Salsa Air in 73 irgendwo aufzutreiben? Ich hätte gerne etwas mit wenig Eigengewicht und der neue Essential Lite scheints nur in 78 (67 wird zwar in der Größentabelle angezeigt, aber nicht in der Auswahl zum kaufen) zu geben, was ich dann doch eher groß finde.
Danke :dr:
Der Essential Lite Check-In L hat die "Referenznummer" 82373624.
Müsste somit also adäquat zum alten Salsa Air 73 sein. (Ohne Gewähr) ;)
Edit: 78x51x27 - sollte passen. https://www.kastner-oehler.de/rimowa-trolley-salsa-air-multiwheel-73-82073254-marineblau-blau-6653680.html
Der Essential Lite Check-In L hat die "Referenznummer" 82373624.
Müsste somit also adäquat zum alten Salsa Air 73 sein. (Ohne Gewähr) ;)
Edit: 78x51x27 - sollte passen. https://www.kastner-oehler.de/rimowa-trolley-salsa-air-multiwheel-73-82073254-marineblau-blau-6653680.html
Danke!
die Freunde, mit denen wir am WE auf Malta waren, hatten den mit, wirkte recht handlich. Sie haben ihn mir nachgemessen: genau 73cm :grb: :ka:
Dr. Bosmann
24.06.2022, 12:06
Ich weiß nicht, ob es hier schon darüber berichtet wurde... Ich freue mich jedenfalls. :dr:
https://www.rimowa.com/de/de/luggage/colour/silver/pilotenkoffer/92551004.html
Sehr sehr geil. Auf den hatte ich gewartet. Bei knapp 5 Kilo isser dann aber leider schon direkt wieder unbrauchbar. =(
Dr. Bosmann
24.06.2022, 13:23
Sehr sehr geil. Auf den hatte ich gewartet. Bei knapp 5 Kilo isser dann aber leider schon direkt wieder unbrauchbar. =(
Als ob bei uns "Opfern" das Wort "unbrauchbar" vom Kauf abhalten würde ... :facepalm:
*seufz* Schon richtig. Aber mit Kamera Equipment befüllt (dafür bräucht' ich den), käm' ich da auf ein Gewicht, bei dem selbst der geduldigste Mitarbeiter am First Class Schalter nimmer beide Augen zudrücken könnte.
Rafterman
24.06.2022, 14:02
Muss man wohl echt Pilot sein damit das Gewicht keine Rolle spielt ;D
*seufz* Schon richtig. Aber mit Kamera Equipment befüllt (dafür bräucht' ich den), käm' ich da auf ein Gewicht, bei dem selbst der geduldigste Mitarbeiter am First Class Schalter nimmer beide Augen zudrücken könnte.
Aber die wiegen doch nicht wirklich in Wien auch bei den Gästen, die am Frist Class Schalter einchecken das Handgepäck, oder?
Ich habe bisher nur einmal mein Handgepäck auf die Waage stellen müssen und das war in Karratha, WA, AU. Also im outback sozusagen. In der Zivilisation noch nie. Und ich bin immer mit Rimowa-Alu unterwegs. Passiert Dir das wirklich Percy oder befürchtest Du nur diesen Tag wos passiert?
Percy: ich hab den alten und komme irgendwie nicht damit zurecht. 1x verwendet. Aber vielleicht mit Kamera Zeug was anderes
Aber die wiegen doch nicht wirklich in Wien auch bei den Gästen, die am Frist Class Schalter einchecken das Handgepäck, oder?
In Wien wiegen sie am Schalter so alle 3-4x das Handgepäck, sind aber sehr kulant.
Weniger geil ist aktuell Zürich. Da sind sie öfters vorm Boarding mit Kofferwaagen unterwegs.
Aber auch wenn die Gefahr eher theoretisch ist, das Kamera-Equipment mag ich nicht im Frachtraum wissen.
Ich hätte im Moment eher im Frachtraum die Sorge, dass der Koffer verschlampt wird. Passiert scheinbar gerade recht häufig, was ich im Umfeld so mitbekomme. Und es dauert auch länger bis der Koffer wieder zurück ist...
VintageSUB
26.06.2022, 14:28
Airtags wollte ich für solche Fälle jetzt nutzen …
salvatori
26.06.2022, 19:33
Haben wir uns jetzt auch zugelegt, einer in die Koffer und dann noch welche fürs Fahrrad
buchfuchs1
27.06.2022, 03:23
Das wäre dann ein anderer Thread.
Airtags.
Flughafenchaos.
Ich flieg zur Zeit nur noch mit RIMOWA-Handgepäck.
Oder anderem Handgepäck.
Koffer aufgeben ist wie Roulette.
Schlechte Chancen.
Hat jemand von euch einen Rabattcode bei einem Händler der auch die Stealth Modelle führt?
Hätte nämlich immer noch sehr gerne den Stealth Cabin Trolley :supercool:
Danke
Oder für den Essential Lite in 67 oder 78? Das würde mir die Entscheidung leichter machen :supercool: Danke :verneig:
Dominik_0212
25.07.2022, 10:50
Rimowa hat auch mal wieder kräftig die Preise angezogen. 8o
Als Beispiel:
Rimowa Cabin (Polycarbonat) von 585€ auf 670€.
Rafterman
25.07.2022, 11:15
Die Alus nun auch 4stellig.
Dann freuts mich doppelt, dass ich letzte Woche noch einen Lite L gekauft hab :D
Dann freuts mich doppelt, dass ich letzte Woche noch einen Lite L gekauft hab :D
Perfektes Timing würde ich sagen :D :gut:
Verdammt und ich dachte mir letzte Woche noch keine Eile machst du in deinem Urlaub ganz in Ruhe.
Wollte eigentlich noch einen Cabin S mit Sleeve
Da hat es mich jetzt schön erwischt :wall:
Die Alus nun auch 4stellig.
Habe eben - animiert durch diese Anmerkung - mal geschaut. Krass. Habe vor einem halben Jahr einen Classic Cabin Trolly gekauft, "seinerzeit" für "nur" 950,-€. Kostet nun 1.120,-€. Hat vor fünf Jahren unter 500,-€ gekostet. Irre. 8o
Man merkt das LVHM dahinter ist, wunder mich das bei LV noch nichts war, kommt aber bestimmt bald.
Dominik_0212
25.07.2022, 18:56
Der Trunk Plus (Polycarbonat) wollte ich mir die Tage zulegen. Hätte ich ihn bloß letzte Woche gekauft für „nur“ 920€ statt nun für 1.070€. Einfach irre. :motz:
Dr. Bosmann
26.07.2022, 14:50
Dann werden die Wartelisten auch nicht mehr lange auf sich warten lassen... :jump:
Ob die Alu's dann genauso im Graumarkt steigen werden wie die Stahl-Sporties...??? :op:
Ralf1975
26.07.2022, 15:01
Ob die Alu's dann genauso im Graumarkt steigen werden wie die Stahl-Sporties...??? :op:
Wären das nicht die Edelmetall Koffer ;-) und Polycarbonat müsste als Einstiegskoffer stark steigen :-)
was zum Lesen:
Was ist bloss aus dem Statussymbol der Vielflieger geworden ? (https://www.welt.de/iconist/mode/article231822097/Rimowa-Koffer-Einst-Statussymbol-der-Vielflieger-Ein-Abgesang.html)
ligthning
29.07.2022, 00:42
Prima geschrieben. - Bravo dafür :dr:
buchfuchs1
29.07.2022, 00:48
Stimmt Alles.
Aber die Aufkleber.
Echt jetzt. Der Lebensinhalt.
Ich fühl mich immer wohl mit meinen gerippten, bebappten Koffern.
Rollen gut.
buchfuchs1
29.07.2022, 01:01
Prima geschrieben. - Bravo dafür :dr:
Helmut, da gehts nur um Unternehmen-Bashing.
R.O. Lex
31.07.2022, 22:16
Hier 3:2 für Alu.
https://up.picr.de/44105143qc.jpg
Jetset_DUS
01.08.2022, 15:04
Die LH-Versionen scheinen noch die alten Preise zu haben.
Jetset_DUS
01.08.2022, 15:06
Die kaufe ich jetzt alle auf. Mit Meilen ;)
Chris_1978
04.08.2022, 19:12
Die Aluboxen sind aber von Zarges und nicht von Rimowa. BUND Ausführung, klappbar und faltbar, und mit Buchenholz,
Heute war es dann tatsächlich soweit. Nach vielen Reparaturen, die seitens Rimowa immer auf Kulanz abgewickelt wurden, heute tatsächlich zum ersten mal zur Kasse gebeten worden. Erwischt hatte es eine komplette Ecke mit Rad, die wurde getauscht und, da es nun anscheinend neue - wenngleich nicht unbedingt schönere - "Radkappen" gibt, gab's gleich alle vier Räder neu. Kostenpunkt: 43 Euro. Ich denke, da kann man nix sagen.
Einzig dass man für eine einzelne zu erneuernde Niete 15 Euro berechnet, fand' ich ein wenig drüber. Aber wurscht, letztlich muss den Schaden eh die Airline zahlen.
Also, Kulanz gibt's bei Rimowa jetzt wohl wirklich nur noch in den ersten 5 Jahren. War aber irgendwie auch klar, dass das irgendwann mal passieren wird.
Nach 5 Jahren kann man das verkraften. Das kann man ja auch nicht ewig machen, sonst muss man die Preise für Neukoffer ja erhöhen :bgdev:
irish1983
25.08.2022, 10:31
Heute war es dann tatsächlich soweit. Nach vielen Reparaturen, die seitens Rimowa immer auf Kulanz abgewickelt wurden, heute tatsächlich zum ersten mal zur Kasse gebeten worden. Erwischt hatte es eine komplette Ecke mit Rad, die wurde getauscht und, da es nun anscheinend neue - wenngleich nicht unbedingt schönere - "Radkappen" gibt, gab's gleich alle vier Räder neu. Kostenpunkt: 43 Euro. Ich denke, da kann man nix sagen.
Einzig dass man für eine einzelne zu erneuernde Niete 15 Euro berechnet, fand' ich ein wenig drüber. Aber wurscht, letztlich muss den Schaden eh die Airline zahlen.
Also, Kulanz gibt's bei Rimowa jetzt wohl wirklich nur noch in den ersten 5 Jahren. War aber irgendwie auch klar, dass das irgendwann mal passieren wird.
Seit Juli haben die Koffer alle lebenslange Garantie.
Nach 5 Jahren kann man das verkraften. Das kann man ja auch nicht ewig machen, sonst muss man die Preise für Neukoffer ja erhöhen :bgdev:
... und wer würde das denn tun.... :D
Hatte letztens ein defektes Schloss, wurde kostenlos repariert. Kaufnachweis etc wollten die nicht.
Ralf1975
03.09.2022, 18:52
Mal eine vermutlich blöde Frage, welchen Nutzen hat eigentlich das Band, welches man oben am Koffer rausziehen kann?
Spacewalker
03.09.2022, 19:00
Damit kann man eine Menge nützlicher Dinge am Koffer befestigen.
Aber Rimowa hat das für die neue / junge Klientel ja auch weggelassen, die damit eh nichts anfangen kann. :bgdev:
irish1983
03.09.2022, 19:03
Mal eine vermutlich blöde Frage, welchen Nutzen hat eigentlich das Band, welches man oben am Koffer rausziehen kann?
Das dient dazu Tasche ranzuhängen: https://www.youtube.com/watch?v=XMwvhr8xWV4
irish1983
03.09.2022, 19:07
299858
Mein neues Set: Rimowa Classic Cabin & Classic Check-In M
Das Einkaufserlebnis bei Rimowa am Ku'Damm war aber bestenfalls eine 5. Der Laden sieht schrecklich aus (die Hälfte der Fläche steht mit reparaturbedürftigen Koffern voll), es gibt kaum Ware und die Verkäufer sind mit den einfachsten Dingen überfordert (in meinem Fall einen Gutschein einzulösen).
Ralf1975
03.09.2022, 19:38
Das dient dazu Tasche ranzuhängen: https://www.youtube.com/watch?v=XMwvhr8xWV4
Danke!
Damit kann man eine Menge nützlicher Dinge am Koffer befestigen.
Aber Rimowa hat das für die neue / junge Klientel ja auch weggelassen, die damit eh nichts anfangen kann. :bgdev:
Die haben bestimmt am Flughsfen die Kunden befragt und nur 5% wussten das und dann wurde entschieden, wir lassen das weg, merkt keiner. Und wegen dem Aufwand machen wir den Koffer dann gezwungenermaßen 7% teurer. ;)
SteveHillary
04.09.2022, 08:57
Schönes Set Steve!
Und haben in Summe 10% höhere Marge - bzw. Dividende... :jump:
Die haben bestimmt am Flughsfen die Kunden befragt und nur 5% wussten das und dann wurde entschieden, wir lassen das weg, merkt keiner. Und wegen dem Aufwand machen wir den Koffer dann gezwungenermaßen 7% teurer. ;)
Hi zusammen,
wie ich gesehen habe, ist der ein oder andere hier ja scheinbar gelegentlich unterwegs und verwendet da auch einen Rimowa-Koffer :D
Aktuell nutze ich einen Samsonite
Der hat nun ca. 7 Jahre auf dem Tacho und meine Frau möchte mir unbedingt einen Rimowa-Koffer zum Geburtstag schenken und fragt mich andauernd, welcher mir denn gefallen würde.
Ich bin jetzt eher weniger der Rimowa-Experte, aber wenn einer dann wäre mir folgendes wichtig:
-Handgepäck tauglich
-Wenn schon Rimowa, dann die "originale" Optik
Jetzt gibt es ja verschiedene Produkte wie "Original, "Classic" etc.
Könnt ihr da etwas empfehlen und vor allem: Ist Rimowa noch zu empfehlen?
Teilweise liest man ja "Ist nicht mehr wie früher", "Qualität hat angenommen" etc.... :grb:
Original ist schön, aber auch schwer. Sollte es um die Handgepäcktauglichkeit im Sinne von Flugreisen gehen, würde ich eher über den Essential nachdenken…
Danke dir, schaue ich mir mal an :gut:
Original ist schön, aber auch schwer. Sollte es um die Handgepäcktauglichkeit im Sinne von Flugreisen gehen, würde ich eher über den Essential nachdenken…
Wobei es stark vom Ort des Abfluges ankommt, ob das Gewicht relevant ist. #flythefriendlyskieswithaustrian
Flugreisen nur Plastik, die Airlines suchen nach Möglichkeiten Geld zu verdienen. Leider. Das Risiko ist zu groß, dass das Gewicht nicht passt.
Wenn PKW dann Alu, ist einfach stylischer.
RIMOWA Cabin
original: 4,3 kg
classic: 4,2 bzw 4,3 kg
hybrid: 3,7 bzw 3,8 kg
essential: 3,2 kg
sind diese Unterschiede echt kriegsentscheidend ?
Mit dem Alu Cabin schaffe ich es nur ohne Schuhe im Gepäck unter 8kg. Und wer hat schon nur 1 Paar Schuhe dabei?
Ein alter Salsa Air Cabin in 55x20x40 wiegt 1,9 kg.
Bei 8 Kilo zulässigem Gewicht je nach Airline finde ich es grad bei einem Wochenenttrip schon wichtig, ob ich 6,1 oder 3,7 Kilo mitnehmen darf.
Das ist in der Tat ein sehr grosser Unterschied vom Gewicht her.
RIMOWA Cabin
original: 4,3 kg
classic: 4,2 bzw 4,3 kg
hybrid: 3,7 bzw 3,8 kg
essential: 3,2 kg
sind diese Unterschiede echt kriegsentscheidend ?
Nicht zu vergessen: Essential Lite Cabin S mit 2,1 kg. Kriegsentscheidend? Ziemlich.
Der Lite kommt für mich nicht in Betracht.
Ich mag diese 1-armigen Banditen nicht.
Bin es gewohnt eine kl. Fototasche, Filson Briefcase, Rucksack whatsover auf den Trolleygriff aufzustecken.
Kann ich mir unmöglich abgewöhnen...
Bin es gewohnt eine kl. Fototasche, Filson Briefcase, Rucksack whatsover auf den Trolleygriff aufzustecken.
Kann ich mir unmöglich abgewöhnen...
Musst du auch nicht. Haben uns so Personal Item Taschen angeschafft. Mit so ner Schlaufe für um den Griff. Klappt wunderbar. Klar, mit 2 Stangen geht es besser, aber es klappt sehr gut.
Wenn das Gewicht und der Boden der Tasche passt, klappt das ganz gut.
Hab so eine Tumi Aufstecktasche. Ist bissi mühsam, weil der Rücken und Boden zu weich sind,aber wenn man auch den Griff über die Stange zieht, gehts.
Newbie01
12.09.2022, 10:25
Freunde, ich habe, forumskonform, eine Filson Padded Computer Bag auf einem Alu Trolley mit 23 cm Höhe.
Griffe und Riemen um den Griff (zwei Stangen) klappt wunderbar.
Aber ich ertappe mich immer mehr dabei, dass ich ich Tuni nutze. Einfach praktischer. :weg:
Filson ist halt so Hipster-Bobo-Lastenfahrrad, das könnte ich gar nicht :rofl:
martinsp
12.09.2022, 11:35
Jürgen :rofl:
Ich bewundere alle, die es schaffen einen normalen Airport-Hindernislauf mit div. auf- und ab-Rolltreppen etc. mit einem aufgesetzten Handgepäckstück am 1-achsigen Trolley-Griff zu bewältigen ohne dass das "personal item" in eine Rotationsbewegung also quasi eine Umlaufbahn um den Handgriff eintritt.
Ich schaff das leider nicht. Egal welche Marke mein Handgepäck hat und welchem Diffamierungsgrad es hier ausgesetzt ist ;)
Mein Respekt ist mit Euch.
Filson ist halt so Hipster-Bobo-Lastenfahrrad, das könnte ich gar nicht :rofl:
:D passt aber zum Tumi ;)
irish1983
12.09.2022, 13:54
Hat hier einer eigentlich eine Rimowa Personal Umhängetasche im Einsatz?
Ich bewundere alle, die es schaffen einen normalen Airport-Hindernislauf mit div. auf- und ab-Rolltreppen etc. mit einem aufgesetzten Handgepäckstück am 1-achsigen Trolley-Griff zu bewältigen ohne dass das "personal item" in eine Rotationsbewegung also quasi eine Umlaufbahn um den Handgriff eintritt.
Ich schaff das leider nicht. Egal welche Marke mein Handgepäck hat und welchem Diffamierungsgrad es hier ausgesetzt ist ;)
Mein Respekt ist mit Euch.
Der Trick für mich ist, die Notebooktasche aufzusetzen, bevor Du den Griff des Trolleys ganz ausfährt und den dann durch beide Griffe zu ziehen.
Nur wenn dann noch der Rucksack vom Kind und das Sackerl aus dem Duty Free rauf muss, dann wirds instabil :kriese: :rofl:
Ja, wenn der Boden der Tasche breit genug ist, genügend Gewicht hat und quasi an der Stange anlehnt, dann funktioniert das ganz gut. Ansonsten gerät das zugegebenermaßen schnell in Rotation. :D
Newbie01
12.09.2022, 17:37
Filson ist halt so Hipster-Bobo-Lastenfahrrad, das könnte ich gar nicht :rofl:
Ich fühle mich diskriminiert :op: ;)
wenn ich nur verstehen würde was er damit meint, könnte ich ws. mitfühlen ;)
salvatori
30.09.2022, 08:13
Beides alleine sind fantastische Erzeugnisse aber zusammen finde ich es nicht so dolle.
https://www.usm.com/de-de/office/ueber-usm/neuigkeiten/usm-mal-ganz-anders/?fbclid=IwAR1ACg7hVmxxTDFHopcXgU2NGaaHqw7Wn_C6ZqHM 4v0h9t5Ps7inH6MLNLM
Dr. Bosmann
14.10.2022, 15:53
Ich weiß nicht, ob es hier schon darüber berichtet wurde... Ich freue mich jedenfalls. :dr:
https://www.rimowa.com/de/de/luggage/colour/silver/pilotenkoffer/92551004.html
Gerade wollte ich auf der HP mal schauen ob es etwas Neues zum Pilotenkoffer gibt... Jetzt wird unter dem Link von damals der "Compact" angezeigt...
Auf der englischen Rimowa HP findet sich der Pilotenkoffer leider nur in dieser "Limited Edition", di mich jetzt weder preislich noch optisch vom Stühlchen haut...
https://www.rimowa.com/ww/en/accessories/limited-edition/eroded-turntable-in-pilot-case/92590063.html
Weiß jemand von Euch was zum Pilotenkoffer???
Altes Design? Bestimmt ein Fehler.
Habt ihr schon den Koffer eh Rucksack gesehen von Rimowa x Adidas?
Devisioner
14.11.2022, 15:50
Servicelink. (https://www.rimowa.com/de/de/rimowa-x-adidas/nmd_aluminium-rucksack/92590086.html)
Nach Gucci legt sich nun Rimowa mit Adidas ins Bett. Den Rucksackkoffer finde ich etwas sinnfrei. Die Schuhe könnte man mal versuchen...
Das Seil ist für um den Hals
Reverend_O
14.11.2022, 16:22
Erster Gedanke: Saugeil, will ich haben.
Zweiter Gedanken: Das ist ja ungefähr das blödeste, was man machen kann, einen 3,7 kg schweren Rucksack (beim Rucksack gehts normalerweise darum, möglichst wenig Eigengewicht rumzuschleppen).
Dritter Gedanke: Scheißegal, trotzdem geil. Will ich haben.
Vierter Gedanke: Blödes Format, nicht ganz so groß wie ein Trolley, aber deutlich zu groß, um als "Personal Item" durchzugehen.
Spacewalker
14.11.2022, 16:23
"Hatten Sie schon öfter Rückprobleme?"
"Nein, erst seit ich den Rimowa Rucksack habe."
190th ARW
21.11.2022, 07:51
Moin zusammen, waren am WE in Prag und dort auch kurz bei Rimowa reingeschaut. Ein paar Stücke sind ausgestellt, keine Chance jedoch etwas zu erwerben (außer ``können wir gerne bestellen, kommt dann in x Wochen``). Online ja seit nunmehr Wochen das gleiche Bild.
Was sind die Gründe dafür bei Rimowa? Lieferprobleme beim Material?
Beste Grüße!
Wie, kann man nicht einfach so einen Koffer (Standard) im Laden mitnehmen? Oder geht es um die limitierten Stücke?
Bei den Polycarbonat Koffern kann es jedenfalls nicht am Material liegen, der Halbzeuglieferant ist ohne Einschränkung lieferfähig.
Bei Breuninger am Samstag auch. Wollte zwei Koffer kaufen und die Ausgestellten waren nur zur Ansicht.
Bei Bedarf werden die dann mit unbestimmten Lieferdatum bestellt. Nein danke, kein Bedarf mehr.
Genau wie Gucci, LV und Hermes, anstellen um Geld ausgeben zu dürfen :rofl:
Brauche ich nicht so ein Gehabe. Wobei die Läden jetzt auch nicht voll waren.
Da hilft glaub nur immer mal wieder im Rimowa Online Store reinzuschauen. Ich hatte neulich genau das gleiche Erleben: wollte für kurze Reisen (3-5 Nächte) gerne noch den Original Cabin Plus in Silber - war überall weg. Dann einen Tag später hieß es im Online Store plötzlich "geringe Stückzahl verfügbar"...gleich bestellt und wenige Stunden später wieder alles weg.
Einfach im Online Store schauen, oder kurz Fragen, wann die nächste Lieferung kommt und sich kurz per Whatsapp melden lassen.
Ging fix und mein Cabin war in 2 Tagen da.
Langsam merkt man, dass es zu LV gehört.
Dominik_0212
21.11.2022, 13:28
Einfach im Online Store schauen, oder kurz Fragen, wann die nächste Lieferung kommt und sich kurz per Whatsapp melden lassen.
Ging fix und mein Cabin war in 2 Tagen da.
Langsam merkt man, dass es zu LV gehört.
Langsam? :grb:
Grundsätzlich merke ich schon lange, dass es zu LVMH gehört. Verfügbarkeit als auch die Preise sind ein bekanntes Merkmal der LVMH-Gruppe...
Dennoch muss ich schon sagen, dass sich Rimowa seit der Übernahme durch LVMH ganz schön gemacht bzw. verjüngt hat.
irish1983
21.11.2022, 16:48
Falls einer die Nummer von einem Verkäufer im Berliner Store braucht, meldet Euch gerne per PM. War bei mir auch recht schnell und zuverlässig.
Bei dem Hybrid Modell, wenn ich da einen leichten Riss/ Crack im Polycarbonate habe, kann man da was machen?
Bei dem Hybrid Modell, wenn ich da einen leichten Riss/ Crack im Polycarbonate habe, kann man da was machen?
Du kannst auf alle Fälle Glasfasermatten aufkleben um die Stelle zu stabilisieren.
Spacewalker
23.11.2022, 14:57
Polycarbonat kann man ultraschallschweissen. Ob Rimowa das macht, weiss ich allerdings nicht.
Behard, möchtest du das selbst erledigen oder den Koffer zu Rimowa geben.
Wenn du es selbst machen möchtest schreib mir mal, evtl. kann ich dir ein Klebesystem zukommen lassen.
Alles klar. Danke Euch. Bastian ich meld mich :dr:
Ralf1975
27.11.2022, 08:45
Moin zusammen, waren am WE in Prag und dort auch kurz bei Rimowa reingeschaut. Ein paar Stücke sind ausgestellt, keine Chance jedoch etwas zu erwerben (außer ``können wir gerne bestellen, kommt dann in x Wochen``). Online ja seit nunmehr Wochen das gleiche Bild.
Was sind die Gründe dafür bei Rimowa? Lieferprobleme beim Material?
Beste Grüße!
Ich habe vor 5 Wochen im Lufthansa Worldshop einen Koffer bestellt und warte immer noch.
Lieferzeit steht im Shop mit „Lieferverzögerung“ :-(
Ich habe vor 5 Wochen im Lufthansa Worldshop einen Koffer bestellt und warte immer noch.
Lieferzeit steht im Shop mit „Lieferverzögerung“ :-(
Da wurde mir gestern KW52 angezeigt.
Schade, wie sich das bei Rimowa entwickelt. Die Preise fast verdoppelt, aber dafür weniger kulant bei den Ersatzteilen. Mir ist ein TSA Schloss bei der letzten Reise gebrochen, früher gab es die auf Zuruf als Ersatz, heute werden 30€ aufgerufen. Sehr, sehr schade. Das geht besser, Ihr Lieben in Köln und Paris.
Ja, die Zeiten lebenslanger Kulanz sind definitiv vorbei.
The Prodigy
27.11.2022, 11:21
Ich habe vor 5 Wochen im Lufthansa Worldshop einen Koffer bestellt und warte immer noch.
Lieferzeit steht im Shop mit „Lieferverzögerung“ :-(
Diese Koffer sind dann zwingend gebranded oder? Also enthalten das Lufthansa-Emblem?
Schade, wie sich das bei Rimowa entwickelt. Die Preise fast verdoppelt, aber dafür weniger kulant bei den Ersatzteilen. Mir ist ein TSA Schloss bei der letzten Reise gebrochen, früher gab es die auf Zuruf als Ersatz, heute werden 30€ aufgerufen. Sehr, sehr schade. Das geht besser, Ihr Lieben in Köln und Paris.
Ja, die Zeiten lebenslanger Kulanz sind definitiv vorbei.
Das war ein toller Service, aber weit ab von „normal“ und man darf das nicht als selbstverständlich und für immer und ewig hinnehmen. 30 Euro finde ich immer noch als fair.
Ralf1975
27.11.2022, 13:52
Diese Koffer sind dann zwingend gebranded oder? Also enthalten das Lufthansa-Emblem?
Ja, war aber günstiger und ein 10% Coupon hat auch funktioniert, was ja bei Rimowa mittlerweile auch eher die Ausnahme ist, trotz der gestiegenen Preise.
Das war ein toller Service, aber weit ab von „normal“ und man darf das nicht als selbstverständlich und für immer und ewig hinnehmen.
Absolut richtig.
Im Grunde habt Ihr beiden natürlich recht, aber wenn man seine Kunden so zu einer Marken-Loyalität erzogen hat, welche die damals schon weit oben angesiedelten Preise plausibilisiert hat, sehe ich das etwas anders. Was ist denn also unter neuer Ägide vom Markenkern Rimowas jetzt übriggeblieben? Das Alu und die Rillen? Bissi wenig, wenn Ihr mich fragt. Sich exklusiver positionieren und dafür den Service eindampfen? Hmmm, nicht so meins.
Ich stampfe also mit meinen Füßchen auf und schliesse mit dem Thema Rimowa für Neukäufe ab. Ist aber einfach, wir haben alles, was wir brauchen.
Strenggenommen müsstest du bei der Unzufriedenheit ja deine Sachen verkaufen. Du willst ja sicher keine Werbung dafür laufen. ;)
Findest Du ? Bin ja nicht mit den Sachen unzufrieden, sondern mit dem Service =)
Ralf1975
27.11.2022, 16:30
Wenn du es selbst machen möchtest schreib mir mal, evtl. kann ich dir ein Klebesystem zukommen lassen.
Kannst Du hier mal einstellen, was man da nutzt als Klebesystem, denke Risse sind nicht so selten.
Ein Koffer von mir ist leider auch betroffen.
Findest Du ? Bin ja nicht mit den Sachen unzufrieden, sondern mit dem Service =)
:dr:
engelhorn
27.11.2022, 17:39
Puha ... zum 4 mal bei 6 Flügen mit aufgegebenem Koffer ist der Topas defekt =(
Hab es schon am Kofferband gemerkt, hatte aber überhaupt keine Lust mehr auf Schlage stehen wegen Defektaufnahme ... zu Hause mit dem Hammer wieder in Form geklopft :D Hinkt leider auf der einen Rolle ...
304249
Meine Frau fliegt häufiger als ich - hat sich für zusammen 150 Euro 2 XL Hartschalenkoffer bei amazon gekauft weil auch laufend Probleme mit den 73er/77er Topas - bei mehr als 15 Flüge nix, 0 Probleme ....
Ich komm ins Grübeln ob ich nicht auch auf "Billigheimer" umsteige und nur noch den Cabin Trolly nutze - bei meinem schwarzen Cabin geht aber auch die Farbe schon ab, wenn man den nur mal scharf anschaut :bgdev:
Findest Du ? Bin ja nicht mit den Sachen unzufrieden, sondern mit dem Service =)
Ich bin mittlerweile auch auf Grund negativer Serviceerlebnisse (bei ja deutlich gestiegenen Preisen) am selben Punkt angekommen: Rimowa wird nicht mehr neu gekauft. Ich würde als nächstes mal Tumi probieren. Aber das kann noch dauern, für den Moment sind genug Koffer da.
Newbie01
28.11.2022, 07:12
Also ich habe sowohl einige Rimowas als auch Tumis (da hauptsächlich Taschen und einen expendable Trolley). Tendiere aufgrund der Praktikabilität immer mehr zu Tumi, wobei die XL und M (Percys geliebter 64 Liter) Alu-Koffer immer bleiben werden.
Was den Service am Münchner Flughafen angeht (Tumi Shop), war meine (einmalige!) Erfahrung jetzt nicht so prickelnd.
Tragegurt hatte sich „aufgelöst“. Antwort. Ich kann Ihnen gerne einen bestellen. Nein. Danke. Kaufe ich in den USA.
Ein wichtiger Punkt ist natürlich die Größe und/oder Länge der beschädigten Stelle.
Generell kann man dafür aber sehr gut den technicoll® 9430-1 verwenden.
Also ich habe sowohl einige Rimowas als auch Tumis (da hauptsächlich Taschen und einen expendable Trolley). Tendiere aufgrund der Praktikabilität immer mehr zu Tumi, wobei die XL und M (Percys geliebter 64 Liter) Alu-Koffer immer bleiben werden.
Was den Service am Münchner Flughafen angeht (Tumi Shop), war meine (einmalige!) Erfahrung jetzt nicht so prickelnd.
Tragegurt hatte sich „aufgelöst“. Antwort. Ich kann Ihnen gerne einen bestellen. Nein. Danke. Kaufe ich in den USA.
Ich habe verschiedenste Tumi, Rimowa und Samsonite in Benutzung was die Funktionalität angeht schlägt Tumi die anderen beiden Hersteller klar insbesondere mit der Alpha (3) Serie, was die Verarbeitungsqualität angeht kann ich keine großen Unterschiede feststellen aber das Nylon von Tumi schaut auch nach vielen Jahren noch recht gut aus während das PC eigentlich bei allen Herstellern recht schnell sehr benutzt aussieht aber es sind Koffer.
Wenn die halt nur irgendetwas auch nur halbwegs hübsches im Programm hätten. Aber so.... :ka:
+1 aber dann wären sie früher oder später auch bei LVMH
Newbie01
28.11.2022, 12:50
Die haben schon das eine oder ansehnliche Teil, das in Richtung Filson etc geht.
Ich habe ein eine Tasche mit Leder und "Leinen-Optik" oder einen beigen Weekender mit Ledereinsätzen
Ein einigermaßen ansehnlicher Trolley wurde mir in Dschidda entwendet.
Aber ihr hab recht, so schmuck wie das Alu ist es nicht. Und ich nutze halt zunehmend die Alpha-Reihe und weiß das Ballistic Nylon zu schätzen.
Und wenn ich Lust habe, eben den Alu-Rimowa, den Filson Weekender oder die Padded Computer Bag. Ja, ich weiß. ich bin ein Forums-Opfer ;)
Wenn die halt nur irgendetwas auch nur halbwegs hübsches im Programm hätten. Aber so.... :ka:
Ich bin ganz froh drum das die Sachen eher unauffällig sind. Wenn ich ein Dieb wäre würde ich immer auf auffällige Koffer und Taschen gehen. Insbesondere so eine Louis Vuitton Tasche etc. lässt sich zur Not immer noch gut verkaufen auch wenn der Inhalt nichts einbringt.
Die haben schon das eine oder ansehnliche Teil, das in Richtung Filson etc geht.
Ich habe ein eine Tasche mit Leder und "Leinen-Optik" oder einen beigen Weekender mit Ledereinsätzen
Hatte jetzt nur bei den Koffern geschaut. Das fand' ich alles mehr so wenig begehrenswert, leider.
Hatte jetzt nur bei den Koffern geschaut. Das fand' ich alles mehr so wenig begehrenswert, leider.
Keine Ahnung, ob man den wirklich in den Flieger packen will, aber:
https://www.fpm.it/dettaglio-prodotto/spinner-68/7/
whattheheck
28.11.2022, 15:59
Keine Ahnung, ob man den wirklich in den Flieger packen will, aber:
https://www.fpm.it/dettaglio-prodotto/spinner-68/7/
Es gibt den Koffer auch noch in der Ausführung Bank S. Ist dann günstiger, hat aber keine Lederdetails. Ist zur Zeit bei Matchesfashion auch mit 30% erhältlich. Ich habe sowohl Handgepäck als auch den 68er von FPM. Dafür sind 1x Rimowa Handgepäck Alu und 68er Polycarbonat über Kleinanzeigen gegangen. Am Ende mit 100€ Gewinn raus und sogar noch beides neu in Aluminium.
Ich würde, stand jetzt, keinen Rimowa mehr kaufen.
Hatte jetzt nur bei den Koffern geschaut. Das fand' ich alles mehr so wenig begehrenswert, leider.
Aber die Alu Serie sieht doch soweit gut aus.
Hier sind ja einige vertreten, die einen Cabin-Trolley in Alu haben.
Ich habe ihn in Polycarbonat. Allerdings lässt er sich nicht gut fahren, wenn ich einen (zugegebenermaßen gut bepackten) Rucksack darauf abstelle. Letzte Woche war ich etwas in Eile, der Koffer ist beim Schieben neben mir wieder einmal „hängen“ geblieben und ist gekippt. Ich habe (vermutlich beim Versuch, Koffer und Rucksack zu halten) das Gleichgewicht verloren. Ende vom Lied: Winterjacke und Anzughose kaputt, Handgelenk schmerzt, Knie offen. Weil ich keine Lust auf eine weitere Aktion dieser Art (die letze Woche schlägt dann doch mit einem Tausender zu Buche) habe, und mir einbilde, dass sich die Alukoffer besser steuern lassen (wenn er beladen ist, sieht man beim Polycarbonat am Reißverschluss, dass die beiden Kofferhälften nicht gleichmäßig in dieselbe Richtung steuern), soll ein Alu her. Hat von euch jemand Erfahrungen mit Alukoffer und Tasche auf unebenem Untergrund (z.B. Kopfsteinpflaster - dass das auf den glatten Böden im Flughafenterminal kein Thema ist, ist klar)?
Ich habe hier einen neuen Classic und einen Original aus dem Onlinestore stehen. Das Problem ist nur, wenn ich mit den Rädern erstmals auf der Straße war, wird Rimowa das Teil verständlicherweise nicht mehr zurücknehmen.
Hier sind in Cabin Size der Salsa Air (52), Salsa Deluxe (53) und Topas (52) im Einsatz. Also Essential Light, Essential und Original müsste das heute wohl heißen.
Von allen dreien empfinde ich den Alu als am schwierigsten zu steuern und am kippligsten. Am besten ist da, was meine ganz persönliche Erfahrung angeht, ehrlich gesagt der Essential.
Danke, Percy! Ich hatte insgesheim auf eine Rückmeldung von dir gehofft. Wien hat ja noch viel Kopfsteinpflaster. Wenngleich das nicht das war, was ich gehofft hatte, zu hören (meine Bruchlandung hatte ich mit dem Essential) :D
Vielleicht setze ich dann doch auf den Classic - da bilde ich mir jedenfalls ein, dass er etwas stabiler auf den Rollen steht als der Original (das kann aber auch an dem seit LVMH verschlimmbesserten Griff liegen, der selbst bei langen Fingern unangenehm ist).
Unebenes Gelände eh nur auf 2 Rollen und hinter sich herziehen. Alles andere ist die Pest. Jetzt kommt aber gleich wieder der Kalle, der läßt rollen :D
190th ARW
21.12.2022, 19:12
Unebenes Gelände eh nur auf 2 Rollen und hinter sich herziehen. Alles andere ist die Pest. Jetzt kommt aber gleich wieder der Kalle, der läßt rollen :D
War letztens in Prag da rollt dir nix mehr auf den Gehwegen! :bgdev:
Tegernseer92
28.12.2022, 13:43
Würde sich hier jemand von seinem Topas/Original Sport/Trunk trennen? Je nachdem wie man ihn jetzt nennen mag. Mir wäre nur wichtig, dass der ausziehbare Taschenhalter vorhanden ist, da ich ausschließlich diese Modelle habe.
Wenn jemand etwas loswerden will, einfach melden :)
Viele Grüße
Bei meinem "Classic" (74cm) ist kurz vor Weihnachten das zweite Mal innerhalb kürzerer Zeit eine Rolle abgebrochen. Dieses Mal hat sich Rimowa deutlich mehr angestellt mit der Reparatur, erst auf wiederholte Nachfrage wurde es aus Kulanz kostenlos durchgeführt. Da ich seit einigen Wochen nach einem neuen Handgepäck Trolley für 2-3 Tagestrips gesucht habe, habe ich nun einmal den "Sprung" gewagt und mir den "Bank Spinner" (53 cm) von FPM Milano bestellt. Der Hersteller wurde in diesem Thread ja bereits das eine oder andere Mal genannt. Ich bin gespannt! :)
Wenn es eine Kulanz war, dann ist der Koffer nun mal aus der Garantie raus. Dann kann man nicht erwarten, dass die Firma auf ewige Zeiten Kulanz walten lässt. Und so eine Rollen-Reparatur wird jetzt auch nicht die Welt gekostet haben.
Ich sag es mal jetzt etwas übertrieben: Der andere Koffer ist halt so ein „möchte gern“ Rimowa in häßlich.:bgdev: Und ob die Firma nach der Garantie kulant ist, das weißt du ja auch nicht. Insofern verstehe ich jetzt deine Ausführungen nicht. Das hört sich so an, als wärst du unzufrieden und deshalb gewechselt. Die Unzufriedenheit kann ich eben halt nicht verstehen.
Zumal so eine Rolle ja auch normalerweise nicht einfach so abbricht. Bei mir passiert das eigentlich immer bei Aufgabegepäck und dann kann man die Reparatur doch sowieso der Fluggesellschaft in Rechnung stellen.
Unebenes Gelände eh nur auf 2 Rollen und hinter sich herziehen. Alles andere ist die Pest. Jetzt kommt aber gleich wieder der Kalle, der läßt rollen :D
Jetzt weisst Du auch, warum ich die LV Trunks bevorzuge. Die lasse ich tragen :D:dr:
buchfuchs1
01.02.2023, 13:37
Zu Recht
Zumal so eine Rolle ja auch normalerweise nicht einfach so abbricht. Bei mir passiert das eigentlich immer bei Aufgabegepäck und dann kann man die Reparatur doch sowieso der Fluggesellschaft in Rechnung stellen.
Über die Jahre hatte ich folgende Erfahrungen, jedoch hatte ich in den letzten 3 Jahren keine Probleme, da ich nicht mehr so viel reise. Wahrscheinlich hat sich die Praxis geändert:
1) In Frankfurt wurde bei Reparaturen (verursacht durch die Fluggesellschaft) mir zweimal die Möglichkeit für einen sehr fairen Aufpreis einen neuen Rimova Austausch -Koffer zu erwerben. Und zwar gleich bei der Reparaturannahme bei der Gepäckausgabe.
2) Abgebrochene Rolle: Der Rimowa Shop München hat mir via Post auf Kulanz mir sogar eine Extrarolle (also 2 Rollen) geschickt. Einfach auswechselbar. Eine Ersatzrolle liegt noch immer im Koffer.
3) Verbogener Stift an dem die Rolle angebracht ist: Einmal war der Stift verbogen, so konnten sich die Rolle nicht mehr um 360 Grad drehen. Wurde repariert für ein Taschengeld. Nervig war nur den Koffer per Post aufzugeben. Es wurden jedoch alle 4 Rollen ausgetauscht, da sich das Design geändert hat.
Fazit: Ich bin mit dem Kundendienst sehr zufrieden.
Wenn es eine Kulanz war, dann ist der Koffer nun mal aus der Garantie raus. Dann kann man nicht erwarten, dass die Firma auf ewige Zeiten Kulanz walten lässt. Und so eine Rollen-Reparatur wird jetzt auch nicht die Welt gekostet haben.
Ich sag es mal jetzt etwas übertrieben: Der andere Koffer ist halt so ein „möchte gern“ Rimowa in häßlich.:bgdev: Und ob die Firma nach der Garantie kulant ist, das weißt du ja auch nicht. Insofern verstehe ich jetzt deine Ausführungen nicht. Das hört sich so an, als wärst du unzufrieden und deshalb gewechselt. Die Unzufriedenheit kann ich eben halt nicht verstehen.
Da hab ich mich falsch ausgedrückt. Ich bin (und bleibe) Rimowa Kunde seit vielen Jahren, besitze diverse Produkte. Mir geht es eher darum, dass ich seit der LVMH Übernahme mit vielen Punkten nicht mehr so zufrieden war/bin wie noch in der Vergangenheit. Gefühlt war es nicht nur der Preis (ich habe für meinen Classic damals 480,- € bezahlt =( ), sondern eben auch Qualität und Service. Der Classic stammt aus 2018, also innerhalb der früher noch gültigen 5-Jahresfrist für registrierte Produkte. Von daher war es für mich eigentlich keine Kulanzfrage. Der Fall mit der Rolle war für mich jetzt eigentlich so der Punkt an dem ich gedacht habe, warum ich nicht mal was neues ausprobieren kann (über Optik/Design starte ich an dieser Stelle mal keine Diskussion :) ).
Bernhard, das waren auch meine Erfahrungen der letzten Jahre. Nur seit nem Jahr etwa handhabt man das - zumindest in Wien anders. Da berechnet man jede Niete mit Länge mal Breite. Aber okay, war abzusehen und nur weil man früher überkulant war sehe ich das nun nicht gleich als Nachteil. Ist halt der Lauf der Dinge.
Gibt es eigentlich zwischen dem 63er und dem Cabin noch eine Zwischengröße als Trolley, gerne auch noch aus dem alten oder ganz alten Sortiment?
Mein Problem: Sakkogröße 50, Cabin ist gerade so zu klein um ein einmal gefaltetes (Sakko flach hinlegen, Ärmel links und rechts waagrecht einklappen, einmal von unten Richtung Schulter hochklappen) knitterfrei aufzunehmen, der 63er ist dann gleich viel zu groß. Einsatzfall: 2-3 Tage Businessreise mit der Bahn, also kein Einchecken. Irgendwas Richtung 58/60 wäre perfekt, gibt/gab es da was? Ich mag keinen Neuen, weil a) zu teuer und b) das neue Rillendesign zu schmuckig ist.
Und nein: nur ein Sakko bei 2-3 Tagen mog I ned.
Newbie01
12.02.2023, 13:51
Michael,
wenn ich mich recht entsinne, gab es früher drei „Dicken“ / Höhen: 20, 23 und 26 cm.
Wobei 20 cm der klassische Cabin Trolley ist. Ich habe einen 23er habe, mit dem es bisher noch keine Probleme hatte (aufgeben etc.). Deinem Wunschprofil käme wohl der 26 cm am nächsten.
Da geht es um die Zeit, direkt vor der LMVH Übernahme.
Aber da geht es um die Höhe. Bei der Breite kenne ich keinen. Wenn jemand das weiß, dann Percy ;)
Ja, den 20er und den 23er Cabin Trolley gibt es beide noch. Meinst Du, das die Dicke auch mehr Platz für ein Sakko gibt? Ich hatte eher auf etwas mehr „Fläche“ gehofft, also einen -unwesentlich- größeren Koffer, da mir der 63er … heute „M“ für die Bahn zu groß ist, den nehme ich für 2 Wochen, aber nicht für 2/3 Tage.
Es gab da zwischen 52 und 53 und dem 63er früher noch den 56er. Der brachte es als Topas Multiwheel auf 56x45x25. Weiß nicht, ob das ausreichen würde.
Sehe gerade, dass der noch immer im Programm ist. Heißt jetzt Cabin Plus.
Es gab doch auch einen alten Cabin mit den ehemaligen Lufthansa-Maßen. Der war doch größer.
Ah verstanden, Danke Percy, plus 2cm höher und plus 5cm tiefer als der Cabin … das könnte die Lösung sein. Und ich dachte, ich wäre mit Koffern versorgt. Nur finde ich den neuen kagge. Hast Du jetzt auch noch die Artikelnummer des alten Modells parat? Dann wäre die Suche einfacher, auf Fotos von Auktionen wird man den Unterschied zum normalen Cabin vermutlich nicht erkennen.
Newbie01
12.02.2023, 15:15
Was habe ich gesagt? Percy knows ;)
Also ich falte das Sakko anders. Ich überkreuze die Ärmel und lege es dann zusammen. Hat bis jetzt immer gut funktioniert.
Ansonsten habe ich eben noch einen Tumi-Trolley mit Anzug Haken für den Kleiderhaken und einer Hülle. Bitte nicht kreuzigen …
Hat da gerade jemand TUMI gesagt??? 8o
Ne Anzugtasche ist Plan B. Ist dann aber das dritte Packstück. Nicht so prakisch.
Newbie01
12.02.2023, 16:15
Ne Michael, keine Anzugtasche. In meinem Zweit-Trolley (1. Welt Probleme, ich weiß ;) ) gibt es eine Hülle zum Herausnehmen und eine Vorrichtung für den Kleiderhaken, die im Innern des Koffers integriert ist.
Aber wenn es passenden Rimowa gibt, ist doch alles wunderbar. Kann halt passieren, dass eine Apparatschik-Boden-Crew beim Einsteigen rummault.
Es gab doch auch einen alten Cabin mit den ehemaligen Lufthansa-Maßen. Der war doch größer.
52er = IATA-Maß
53er = Lufthansa-Maß
56er = „Ich bin HON, ich darf das“ Maß
:D
Hast Du jetzt auch noch die Artikelnummer des alten Modells parat?
Artikelnummer hab‘ ich die 923.56.00.4 gefunden. Ehemaliger Neupreis: 699 Euro. :)
Newbie01
12.02.2023, 16:31
:rofl::rofl::rofl::rofl::rofl::rofl:
Ich kenne tatsächlich einen HON, der macht das genau so!!!
Spacewalker
12.02.2023, 17:54
52er = IATA-Maß
53er = Lufthansa-Maß
56er = „Ich bin HON, ich darf das“ Maß
:D
Artikelnummer hab‘ ich die 923.56.00.4 gefunden. Ehemaliger Neupreis: 699 Euro. :)
Eher 920.56.004. ;)
Ich konnte meinen vor ca. 10 Jahren, dank persönlicher Geschäftsbeziehungen zu Rimowa, noch sehr günstig bekommen, netto 315,78€. Und konnte damals auch einige R-L-X-Member versorgen.
308389
Das waren noch Zeiten. :flauschi:
Ihr seid die Besten! Dann mach ich mich mal auf die Suche !
Ach so Stefan, den brauchst Du doch sicher nicht mehr :D
Spacewalker
12.02.2023, 19:59
Doch, eigentlich schon. :D
308402
Spacewalker
12.02.2023, 20:06
Der hat ja nur zwei Räder. :weg:
Ich habe gerade mal eb@y und ebk gescannt. Herjessas, was ist denn da los? Das ist ja völlig abgehoben.
Spacewalker
12.02.2023, 20:32
Die spinnen völlig. :wall:
Seit ich nicht mehr bei Rimowa direkt einkaufen kann, und die Preise völlig abdrehen, bin ich durch damit.
Ich bin eigentlich gut versorgt, mir fehlt nur noch ein 63er, am liebsten ein alter Topas. Aber nicht zu den heutigen Kursen. :facepalm:
Eher 920.56.004. ;)
920 war die Vorgängerversion des 923. Mit den Schlössern auf der linken Seite. 923 war die letzte Topas-Serie bevor sie zum „Original“ wurde.
buchfuchs1
13.02.2023, 02:08
Doch, eigentlich schon. :D
308402
8 mal um die Welt
Moonwalker
13.02.2023, 09:52
Ich habe gerade mal eb@y und ebk gescannt. Herjessas, was ist denn da los? Das ist ja völlig abgehoben.
Ich hab bis vor fünf, sechs Wochen auch bei EBK nach einem Cabin für meine Frau geschaut.
Zu Angeboten, die "preislich interessant" waren, kam bei zwei Kontaktaufnahmen umgehend die Abzockerwarnung von EBK.
Die Fee ist ein echter Rimowa Fan ;). Also besser Finger weglassen, zumindest bei den "Abholung nicht möglich" Zecken.
Mittlerweile ist mir die Zeit dafür zu schade.
Vielleicht klappt es ja hier mal im Forum. Oder „engelhorn“ :D räumt bald mal wieder auf oder aus.
engelhorn
13.02.2023, 22:15
Nen richtig verranzten 63er hätte ich tatsaechlich noch :bgdev:
308484
alda, hast Du den bei ner Hochzeit mit den Konservendosen hinter dem Auto hergezogen? Wie geht sowas denn, Tobias?
engelhorn
13.02.2023, 22:39
Außer Rollen tauschen und mal den Rahmen richten ist das die Patina nach weit über 100 Flügen :dr:
Passt so auch besser zu meinem Gesicht :D
Bissi wenig Sticker aber ansonsten: mega!!
IronMichl
14.02.2023, 08:11
:jump:
Newbie01
14.02.2023, 09:30
Also wenn ich einen 63er suchen würde, wäre der doch gut. Rahmen gerichtet, Rollen getauscht… was will man mehr? Ein Alu-Rimowa muss eine Patina haben. Meine waren schon nach einem Flug zerbeult.
Was erwarten die Leute eigentlich? Wenn es schon bei Rimowas so los geht…
Also wenn ich einen 63er suchen würde, wäre der doch gut. Rahmen gerichtet, Rollen getauscht… was will man mehr? Ein Alu-Rimowa muss eine Patina haben. Meine waren schon nach einem Flug zerbeult.
Was erwarten die Leute eigentlich? Wenn es schon bei Rimowas so los geht…
Wenn der Koffer ab und an mal Daheim herum geschoben wurde und etwas Staub an den Rollen haftet wäre es ja noch okay aber Flugreisen? Es taucht ja auch niemand ernsthaft mit einer Submariner.
:rofl: Aber wirklich. Wo kämen wir denn da hin… :D
Sailking99
14.02.2023, 11:14
Ich hab meine Rimowas alle zu Hause auf einem Kofferbeweger. :gut:
Newbie01
14.02.2023, 11:32
Ich habe mir große Staubbeutel gekauft und für die Rollen Schutzgummis anfertigen lassen…
siggi415
14.02.2023, 12:06
Früher haben Koffer halt noch was aushalten müssen: https://cellomuseum.org/james-bond-the-sniper-and-a-stradivarius-cello/
Jetset_DUS
15.02.2023, 07:50
...also, wenn er noch original verklebt wäre... ;)
Vielleicht gibts ja da auch bald ein Folienset von Kai. ;)
Mit oder ohne Masterclass?
Wenn dann nur mit
Kratzer? - Nein danke!
ImakeyouabklebyourKoffer.com
Hallo zusammen,
Nachdem ich mich durch hunderte Seiten gewühlt habe melde ich mich mal zu Wort :D
Nach einigen Jahren Samsonite und no name Koffer steht bei mir dieses Jahr endlich (wenn auch aus Kenner-Sicht zu spät) das Thema Rinowa auf der Einkaufsliste.
Als Familienkoffer soll es ein Original Trunk werden (nicht Plus wegen Maßen). Gibts hierzu einige Erfahrungswerte als Hauptkoffer? Habe den schönen Artikel von User PCS gelesen, aber da ist es ja eher ein Viertkoffer ;)
Zum Thema Handgepäck habe ich mich in den letzten Wochen ein Dutzend mal umentschieden und bin noch immer nicht am Ziel. Ich hätte gerne was mit Schnallen ohne Zipper, also Hybrid Cabin oder Original Cabin. Im Rimowa Store gibts von 4 Verkäufern fünf Meinungen. Wie steht ihr zum Hybrid? Bestes aus zwei Welten? Nicht Ganzes und nichts halbes? Halbes Kilo leichter und etwas günstiger. Oder wiegt euch LH sowieso nicht wenn ihr in 2023 ohne Aufgabegepäck fliegt? (bin weder Senator noch fliege ich in der Regel business)
Danke schon mal für eure Meinungen :dr:
Spacewalker
19.02.2023, 20:54
Ein Admin used das Forum doch auch. :flauschi:
Ein Admin used das Forum doch auch. :flauschi:
Hätte auch Autor sagen können. War dock nicht bös gemeint :grb:
buchfuchs1
19.02.2023, 21:23
Ein Familien-Koffer ist eh schwierig.
Nimm den Größten.
Bei Handgepäck immer das leichtere Gepäck.
buchfuchs1
19.02.2023, 23:46
Ne Keepall halt.
siggi415
20.02.2023, 10:24
Hätte auch Autor sagen können. War dock nicht bös gemeint :grb:
Keine Sorge, Pisco. Elmar bellt, beisst aber nicht. :bgdev:
Ein Spaß muss doch erlaubt sein, war auch nicht böse gemeint ;)
Würde auch beim Handgepäck den leichtesten Koffer nehmen. Die Konzrollen nehmen zu und man sucht Geld zu machen wo es geht. Das Risiko würde ich auf Flügen nicht eingehen wollen. Ärgerliche Kohle, die man besser im Duty Free ausgeben kann.
Als Familienkoffer soll es ein Original Trunk werden (nicht Plus wegen Maßen). Gibts hierzu einige Erfahrungswerte als Hauptkoffer? Habe den schönen Artikel von User PCS gelesen, aber da ist es ja eher ein Viertkoffer ;)
Was ich nach den letzten Jahren sagen kann ist, dass der Trunk vom Viertkoffer tatsächlich zum Hauptkoffer aufgestiegen ist. Zumindest in den Fällen, bei denen der 63er nicht ausreicht. Ich finde das Konzept und die Maße genial, herrlich entspanntes Packen, alles geht rein und dennoch ist der Koffer recht handlich.
Die einzigen Punkte, die man m.E. nach beachten muss: da so viel reingeht, kommt man gewichtsmäßig schnell an die Grenzen des Erlaubten. Zumindest wenn das 23 Kilo sein müssen. Zweiter Punkt: auf Grund der Maße sollte man Rolltreppen eher meiden. Er passt auf die Stufen, aber eben gerade so. Also lieber den Lift nehmen.
Zum Thema Handgepäck habe ich mich in den letzten Wochen ein Dutzend mal umentschieden und bin noch immer nicht am Ziel. Ich hätte gerne was mit Schnallen ohne Zipper, also Hybrid Cabin oder Original Cabin. Im Rimowa Store gibts von 4 Verkäufern fünf Meinungen. Wie steht ihr zum Hybrid? Bestes aus zwei Welten? Nicht Ganzes und nichts halbes? Halbes Kilo leichter und etwas günstiger. Oder wiegt euch LH sowieso nicht wenn ihr in 2023 ohne Aufgabegepäck fliegt? (bin weder Senator noch fliege ich in der Regel business)
Der Hybrid ist m.E. eher das Schlechteste aus zwei Welten. Ich mag den von der Optik echt gerne, aber Sinn ergibt der irgendwie überhaupt nicht. Er verbindet den Nachteil von Alu (höheres Gewicht) mit dem von Polycarbonat (geringere Widerstandsfähigkeit).
Grundsätzlich würde ich, was Handgepäck bei Flügen angeht, immer auf die leichteste Variante setzen. Sprich Essential Lite oder, wenn Du zusätzlich mit Laptoptasche reist, Essential. Was die Zipper anbelangt, hatte ich anfangs auch meine Bedenken, kann aber nach einigen hundert Einsätzen sagen, dass die bislang komplett unbegründet waren.
Inzwischen sehe ich die sogar eher als Vorteil gegenüber den Zugschlössern. Etwa, wenn der Koffer oben im Gepäckfach liegt und du schnell dran musst, was rausholen oder reinlegen willst, kannst du das machen, ohne den Koffer rausnehmen zu müssen. Bei mir hat der Salsa Air und der Essential in Sachen Handgepäck den Topas (Original) jedenfalls binnen kürzester Zeit komplett ersetzt.
Was ich nach den letzten Jahren sagen kann ist, dass der Trunk vom Viertkoffer tatsächlich zum Hauptkoffer aufgestiegen ist. Zumindest in den Fällen, bei denen der 63er nicht ausreicht. Ich finde das Konzept und die Maße genial, herrlich entspanntes Packen, alles geht rein und dennoch ist der Koffer recht handlich.
Die einzigen Punkte, die man m.E. nach beachten muss: da so viel reingeht, kommt man gewichtsmäßig schnell an die Grenzen des Erlaubten. Zumindest wenn das 23 Kilo sein müssen. Zweiter Punkt: auf Grund der Maße sollte man Rolltreppen eher meiden. Er passt auf die Stufen, aber eben gerade so. Also lieber den Lift nehmen.
Oh, freut mich das zu lesen =) Uns gefällt der Trunk auch sehr gut (von den Proportionen interessanterweise auch nochmal deutlich besser als das TPlus). Der Hinweis mit der Rolltreppe ist sehr gut, allerdings denke ich, dass wir damit leben können. Mit großen Koffern und Buggy gehts eh eher Richtung Aufzug :D
Das Thema Gewicht könnte in der Tat eines werden - wie gefühlt bei vielen Alu-Modellen. Habt ihr Erfahrung gemacht bei Reisen mit 3 Freikoffern - wenn einer das Gewicht überschreitet und die anderen unterschreiten? Wird da mal ein Auge zudrückt im Sinne von 69kg gesamt oder müssen es wirklich 3x23kg sein.
Grundsätzlich würde ich, was Handgepäck bei Flügen angeht, immer auf die leichteste Variante setzen. Sprich Essential Lite oder, wenn Du zusätzlich mit Laptoptasche reist, Essential. Was die Zipper anbelangt, hatte ich anfangs auch meine Bedenken, kann aber nach einigen hundert Einsätzen sagen, dass die bislang komplett unbegründet waren.
Das Produktdesign von Rimowa verwirrt mich beim Essential komplett. Ein Essential Lite ist mir wegen der einzelnen Stange nicht genug, aber das Gewicht ist natürlich sexy. Der Essential wiederum wiegt laut Homepage 1.3kg (!) mehr - ist die zweite Röhre aus Blei? Oder sind die Unterschiede im Aufbau so groß? :kriese:
Nachdem ich im Laden den Essential als "Minimallösung" in der Hand hatte und der mit 3.2kg für einen "Standard-Poly" im Vergleich zu Samsonite und Co auch nicht wirklich ein Leichtgewicht war, dachte ich - och dann mit dem Hybrid für 500 Gramm mehr wenigstens "Alu-Optik". Das Argument klappt natürlich auch von Hybrid auf Original.... :bgdev:
(Das ich den Junior laut Verkäufer dank Alu-Rahmen einfach auf den Hybrid setzen könnte hat meiner Frau als Kaufargument übrigens gut gefallen..:tongue: )
Hatte mal einen leeren Hybrid Cabin an der eigenen Kofferwaage und kam auf satte 4 Kilo. Sind die anderen Koffer auch etwas mopsiger als im Datenblatt angegeben?
Habt ihr Erfahrung gemacht bei Reisen mit 3 Freikoffern - wenn einer das Gewicht überschreitet und die anderen unterschreiten? Wird da mal ein Auge zudrückt im Sinne von 69kg gesamt oder müssen es wirklich 3x23kg sein.
Meine Erfahrungen bei der LH-Group gingen eigentlich immer in die Richtung, dass man da eher ein Auge zudrückt. Wenn ein Koffer jetzt 28 statt 23 Kilo wiegt, wird's natürlich schwierig, aber wenn jetzt einer 25 hat und der andere hat 18 oder so, dann war das bisher kein Problem. Gilt natürlich. nur am Schalter mit nem Menschen dahinter, nicht am Automaten.
Kleiner Tipp: in solchen Fällen immer den leichteren Koffer als erstes auf das Gepäckband stellen. ;)
Das Produktdesign von Rimowa verwirrt mich beim Essential komplett. Ein Essential Lite ist mir wegen der einzelnen Stange nicht genug, aber das Gewicht ist natürlich sexy. Der Essential wiederum wiegt laut Homepage 1.3kg (!) mehr - ist die zweite Röhre aus Blei? Oder sind die Unterschiede im Aufbau so groß? :kriese:
Es ist da nicht allein die zweite Teleskopstange. Der Griff an der Stange selbst ist etwas massiver, dann hast du dort zwei statt einen Griff am Koffer und natürlich zwei Packplatten, die für sich genommen schon deutlich mehr wiegen als die Netze des Lite. Auch hab' ich den Eindruck, dass beim Lite das Polycarbonat noch ein bisschen dünner sei, da bin ich mir aber nicht sicher, ob das wirklich so ist.
Ein Essential Lite ist mir wegen der einzelnen Stange nicht genug, aber das Gewicht ist natürlich sexy. Der Essential wiederum wiegt laut Homepage 1.3kg (!) mehr - ist die zweite Röhre aus Blei? Oder sind die Unterschiede im Aufbau so groß? :kriese:
Trau Dich und nimm den Essential Lite. Ich hab den auch, ist mittlerweile der meistverwendete Koffer bei mir. Sowohl eine Stange als auch der Zipp halten top. Und ich bin Grobmotoriker.
Ich hab auch einen alten Alu Handgepäckskoffer. Gefühlt geht in den Lite aber viel mehr rein und er ist trotzdem leichter.
Einziges wo Du Dich am Anfang spielen musst ist, wie Du am Besten die Notebooktasche draufsteckst, dass Sie gut hält. Aber das hast schnell im Griff.
Bin auch beim 73iger auf Lite umgestiegen und der hält auch.
Go for it :gut:
Habt ihr Erfahrung gemacht bei Reisen mit 3 Freikoffern - wenn einer das Gewicht überschreitet und die anderen unterschreiten? Wird da mal ein Auge zudrückt im Sinne von 69kg gesamt oder müssen es wirklich 3x23kg sein.
Meine Erfahrung ist, dass bei C oder F meistens keiner schaut...
ABER: Schaffst Du alleine 3 Koffer 8o oder meinst in Summe für die Familie?
Es ist da nicht allein die zweite Teleskopstange. Der Griff an der Stange selbst ist etwas massiver, dann hast du dort zwei statt einen Griff am Koffer und natürlich zwei Packplatten, die für sich genommen schon deutlich mehr wiegen als die Netze des Lite. Auch hab' ich den Eindruck, dass beim Lite das Polycarbonat noch ein bisschen dünner sei, da bin ich mir aber nicht sicher, ob das wirklich so ist.
Oh wie peinlich, mir war bis gerade garnicht bewusst, dass der Essential Lite ein normales Zipper-Innenleben hat :oops:
Trau Dich und nimm den Essential Lite. Ich hab den auch, ist mittlerweile der meistverwendete Koffer bei mir. Sowohl eine Stange als auch der Zipp halten top. Und ich bin Grobmotoriker.
Gedanklich keine kleine Reise, von der Original-vs-Hybrid-Idee kommend :D Aber ich sehe schon, der Koffer hat hier (bestimmt zurecht) einige Fürsprecher und ich schaue ihn mir die Woche nochmal im Laden genauer an. Hat mal jemand den Essential Lite an die Kofferwaage gehängt? Wiegt der auch 400-500g mehr als angegeben?
Meine Erfahrung ist, dass bei C oder F meistens keiner schaut...
ABER: Schaffst Du alleine 3 Koffer 8o oder meinst in Summe für die Familie?
Natürlich mit drei Tickets, wobei nur zwei der drei Fluggäste auch Koffer schieben... :gut:
Sorry - aber C oder F steht für..?
Sorry - aber C oder F steht für..?
Champagner und Foie Gras. :dr: :D
Nee. Das sind die Reiseklassen.
Y = Eco
C = Business
F = First
Ah verstehe. Dann oute ich mich hier gleich mal als Holzklasse-Flieger - daher auch das Rechenbeispiel mit 23kg ;)
Sorry, hab zu schnell gelesen, hab verstanden "bin Sen und fliege meist Business"... :rofl::weg:
Aber gerade dann solltest den Lite nehmen, weil da könnten sie echt abwägen und nerven....
In der First war mal ein Typ mit einem Business Trolly, Rucksack und 63iger Trolly. :rofl: Stewardess hat ihm alles wortlos abgenommen und verstaut :D
Sorry, hab zu schnell gelesen, hab verstanden "bin Sen und fliege meist Business"... :rofl::weg:
Aber gerade dann solltest den Lite nehmen, weil da könnten sie echt abwägen und nerven....
Ah... ja das habe ich so leider nicht gesagt :D
Wenn ich beruflich innerdeutsch LH in einem stinknormalen a320 fliege ist gefühlt jeder vierte Koffer in den overhead bins ein Original/Topas. Frage mich ob die alle Senatoren sind :supercool:
Newbie01
21.02.2023, 06:04
Also demnach könnte man zuordnen ;)
blaue Karte: Stoff-Trolley vom Kaufland
FTL: Samsonite
Sen: Rimowa
Hon: Tumi
Also demnach könnte man zuordnen ;)
blaue Karte: Stoff-Trolley vom Kaufland
FTL: Samsonite
Sen: Rimowa
Hon: Tumi
Von LH- Programm unabhängige: LV
Von LH- Programm unabhängige: LV
Benutzen wirklich Leute LV-Koffer (am Ende sogar als Aufgabegepäck? 8o )
Oder ist hier meist die Rede von den Weekendern (die es aus irgendeinem Grund in 50 nicht in Damier Graphite gibt :supercool: )
Reverend_O
22.02.2023, 09:11
Benutzen wirklich Leute LV-Koffer (am Ende sogar als Aufgabegepäck? 8o )
Oder ist hier meist die Rede von den Weekendern (die es aus irgendeinem Grund in 50 nicht in Damier Graphite gibt :supercool: )
Ab und an sieht man die Trolleys - v.a. die neueren von Marc Newson, aber doch eher selten. Uschi Glas ist mir mit ihrem schon etwas patiniertem Monogram Trolley mal über die Füße gefahren... (ach, Schätzchen...) :bgdev:
Ich habe meinen immer aufgegeben von LV. Leider ist der Reparatur recht teuer und es macht keinen Sinn, wenn nicht unbedingt nötig.
Die Keepall habe ich auch zeitweise auch aufgegeben. Die steckt das gut weg.
Ich würde zu Alu Rimowa raten aktuell..
Sailking99
22.02.2023, 10:13
Benutzen wirklich Leute LV-Koffer (am Ende sogar als Aufgabegepäck? 8o )
Oder ist hier meist die Rede von den Weekendern (die es aus irgendeinem Grund in 50 nicht in Damier Graphite gibt :supercool: )
Ja, das tun die. Häufig sind das dann dann Leute mit nem ganzen Haufen LV Koffern auf dem Trolley.
Aber ansonsten ist die Beobachtung mit Rimowa bei SENs und Tumi bei echten Hardcore-Viel-Reisenden schon richtig.
Wobei ich mal gespannt bin wo es mit Tumi hin geht. Die gehören ja jetzt zu Samsonite.
Ich hab jahrelang mich mit günstigen Samsonite oder Travelite Koffern durchgeschlagen und verschlissen bis ich mich zu einem Rimowa Salsa durchgerungen habe.
Beste Reise-Entscheidung bis jetzt.
Mich verwirrt die neue Linie von Rimowa auch, aber ich vermute, dass der Salsa nun der neue Cabin ist.
Mein Salsa ist der beste Kompromiss aus leicht und stabil.
Kollegen haben zwischenzeitlich schon einige Salsa Air verbraucht, während bei meinem nix fehlt.
Eine Laptoptasche, egal wie schwer, hält oben drauf.
Auch einen schwereren Koffer kann man mit der Doppelstange gut steuern.
Zipper sind kein Problem.
Wenn es eilig ist kann man den Koffer auch mal schnell an der Doppelstange die Treppen hoch oder runter tragen.
Ich bin noch nie wegen Gewicht des Koffers angesprochen worden.
Man kann den Koffer auch guten Gewissen mal aufgeben wenn es sein muss.
Die Packplatte (ich hab ja nur eine in meinem Koffer) ist einfach super.
Wenn es übrigens mal richtig übel mit Gepäck wird, dann nehme ich meinen ganz alten Travelite mit Erweiterungszipper. :D
Mit normal gefüllten Koffer in die USA und mit neuer Kleidung von Banana Republic wieder heim. Fast immer geht der dann auch gerade noch als Handgepäck durch oder muss dann eben unten rein.
J...
Aber ansonsten ist die Beobachtung mit Rimowa bei SENs und Tumi bei echten Hardcore-Viel-Reisenden schon richtig.
...
Das kenn ich auch so, hab einen Freund der normalerweise im August spätestens den Hon verlängert hat (obwohl er privat auch gerne chartert oder Emirates fliegt) und der verwendet nur "optisch relativ unansprechende" Tumi Trolleys :rofl:
Hinsichtlich Tumi kann ich nur zustimmen.
Ich habe einen Mixi aus Tumi in Nylon und Rimowa in Poly. Wenn wir mal auf die Nebenschauplätze wie Reisverschlüsse, Griffe, Rollen etc. gehen da ist Tumi in allen Bereichen wesentlich besser in der Handhabung.
Die Reisverschlüsse laufen schöner, die Griffe machen einen stabileren Eindruck, haben weniger Spiel und rasten mit einem satten Geräusch ein und die Rollen bzw. das Rollverhalten ist bei Tumi wesentlich besser, gerade wenn die Koffer sehr vollgepackt sind. Die Nylon Koffer sehen auch nach vielen Flügen noch sehr gut aus während die Polys nach 1 2 mal Checkin doch schon ordentlich gelitten haben.
Was ich nicht beurteilen kann ist Alu von Rimowa bzw. Poly von Tumi.
Ich finde Rimowa halt viel schöner, aber praktischer ist natürlich ein Boardtrolly in Nylon mit Aussenfächern und -taschen.... Soviel fliege ich aber nicht, dass ich das nicht durch eine aufgesteckte Tumi Tasche löse, in der halt das Zeug, das ich am Flug rausnehmen will, drinnen ist. Die Tasche überlebt schon ewig, der einzige Kritikpunkt ist, dass leider diese Schlaufe zum auf den Trolley stecken total weich und viel zu gross ist.
Ich finde Rimowa halt viel schöner, aber praktischer ist natürlich ein Boardtrolly in Nylon mit Aussenfächern und -taschen.... Soviel fliege ich aber nicht, dass ich das nicht durch eine aufgesteckte Tumi Tasche löse, in der halt das Zeug, das ich am Flug rausnehmen will, drinnen ist. Die Tasche überlebt schon ewig, der einzige Kritikpunkt ist, dass leider diese Schlaufe zum auf den Trolley stecken total weich und viel zu gross ist.
In die Außentaschen der Board Trolley passt eigentlich nichts rein, da kann man maximal etwas Papier oder ein Laptop bzw. Ipad unterbringen.
Pass, iPad & Kopfhörer. Mehr brauch ich am Flug nicht...
Jetset_DUS
24.02.2023, 22:50
Ich hatte selbst nach der LVMH noch Rimowa-Koffer über Koffer-Versender wie Koffer.de bestellt. Da gabs auch oft so 20%-Aktionen.
Das scheint aber vorbei zu sein oder irre ich da?
...
Der Hybrid ist m.E. eher das Schlechteste aus zwei Welten. Ich mag den von der Optik echt gerne, aber Sinn ergibt der irgendwie überhaupt nicht. Er verbindet den Nachteil von Alu (höheres Gewicht) mit dem von Polycarbonat (geringere Widerstandsfähigkeit).
...
Danke, Percy :dr:
Als Handgepäck habe ich, wegen dem unschlagbaren Gewicht, einen Salsa Air in gebrauch. Als normales Gepäck nutze ich diverse Salsa und finde es auch den besten Kompromiss zwischen Gewicht und Robustheit.
(...) Wenn es übrigens mal richtig übel mit Gepäck wird, dann nehme ich meinen ganz alten Travelite (...)
Ein Rimowa Koffer aus Alu habe ich nicht. Seit ein paar Monaten nutze ich aber einen Travelite Next S (https://www.travelite.com/de/Next-Trolley-S/079947-56) und bin sehr von der Verarbeitung angetan. Meiner Meinung nach bietet Travelite ein sehr gutes PLV und muss sich auch von der Qualität nicht hinter Rimowa verstecken.
Kann ich hier auch mal zu Eurer Einschätzung der Collabs fragen? Wie seht ihr denn den SupremeXRimowa „Spiderweb“ Cabin Plus?
Stehen ab und an bei eKA für so 1,5-1,7k … was kann man denn dafür legen? Was war denn der ursprüngliche VK für die Kiste? Bin etwas angefixt (siehe mein Gesuch)
Wie ist die Meinung zu Lufthansa Alu Koffern? Kennt die jemand? Hat die jemand?
Newbie01
27.02.2023, 17:56
Käme auf einen Versuch an.
Ich habe ja viel Gutes über die Aldi Alus gehört (gibt ja hier auch einen Thread), die Frage ist nur, wie sich diese Koffer im harten Einsatz schlagen….
Aarrrgh, jetzt ist mir der Kalle reingegrätscht :D
Als Handgepäck habe ich, wegen dem unschlagbaren Gewicht, einen Salsa Air in gebrauch. Als normales Gepäck nutze ich diverse Salsa und finde es auch den besten Kompromiss zwischen Gewicht und Robustheit.
Ein Rimowa Koffer aus Alu habe ich nicht. Seit ein paar Monaten nutze ich aber einen Travelite Next S (https://www.travelite.com/de/Next-Trolley-S/079947-56) und bin sehr von der Verarbeitung angetan. Meiner Meinung nach bietet Travelite ein sehr gutes PLV und muss sich auch von der Qualität nicht hinter Rimowa verstecken.
Seit Sommer 2022 auch bei mir im Einsatz. Kann ich auch empfehlen :gut:
https://www.travelite.com/de/Next-Trolley-S/079947-56
Kann ich hier auch mal zu Eurer Einschätzung der Collabs fragen? Wie seht ihr denn den SupremeXRimowa „Spiderweb“ Cabin Plus?
Stehen ab und an bei eKA für so 1,5-1,7k … was kann man denn dafür legen? Was war denn der ursprüngliche VK für die Kiste? Bin etwas angefixt (siehe mein Gesuch)
Lieber Spiderdial. Du hast gefragt. ;)
BBrink01
13.03.2023, 07:46
Ich hatte selbst nach der LVMH noch Rimowa-Koffer über Koffer-Versender wie Koffer.de bestellt. Da gabs auch oft so 20%-Aktionen.
Das scheint aber vorbei zu sein oder irre ich da?
Das ist komplett eingestellt. Vertrieb läuft nur noch über Rimowa selbst. Teilweise auch noch über die Webseiten von exkl. Kaufhäusern mit Shop-in-Shop, z.B. Breuninger. Aber das ist die Ausnahme.
Ich konnte Weihnachten 2020 einen Cabin S aus Poly über Kofferworld noch für 330 Euro bekommen. Davon kann man heutzutage leider nur noch träumen.
Die Preise haben krass angezogen...aber LVMH macht das was sie am Besten können. Geld verdienen. :D
Unser Original Trunk ist inzwischen gekauft und wartet auf seinen ersten Einsatz :D
Hatte gestern mal den Essential Lite CheckIn L in der Hand, nachdem mir ja viele hier im Kontext Handgepäck die Lite-Serie ans Herz gelegt hatten. Auch ein wirklich schöner Koffer - allerdings habe ich dann zu Hause nochmal ein paar Datenblätter studiert und war etwas geschockt.
Mit Sicherheit hinkt der Vergleich in Bezug auf Qualität, aber während ein CheckinL auf angeblich 81L Volumen kommt, gibt Samsonite vergleichbare Koffer mit einem Pfund weniger Gewicht und 98 (!!?) Litern Fassungsvermögen an? Sind Rimowa-Liter größer als andere? :bgdev: Oder wo geht das ganze Volumen bei nahezu identischen Außenmaßen hin? (rede von Poly, nicht Alu)
Dr. Bosmann
22.03.2023, 12:16
Ich weiß nicht, ob es hier schon darüber berichtet wurde... Ich freue mich jedenfalls. :dr:
https://www.rimowa.com/de/de/luggage/colour/silver/pilotenkoffer/92551004.html
Eben kam die EMail, dass er jetzt verfügbar ist...
https://www.rimowa.com/de/de/luggage/colour/silver/pilotenkoffer/92551004.html
Ick freu mir...
Newbie01
11.04.2023, 16:44
Lieber Foristi,
seht mir bitte meine zwei linken Hände nach, aber ich bräuchte bitte euren Rat.
Bei mir „verliert“ ein Alu-Rimowa Nieten, und zwar an den Schutzenecken, nicht bei den Rädern.
Rimowa würde die mir zukommen lassen, sagt aber, dass ich dazu eine Nietmaschine brauche.
Jetzt die Fragen:
Geht das mit einer herkömmlichen Nietzange (wenn ja, welche) oder ist der Kraftaufwand zu groß?
Kann ein Schuster das?
Danke sehr!!!
Spacewalker
11.04.2023, 17:11
Mit einer Zange machst Du da nichts. Diese Nietmaschinen sind stationäre Geräte.
Wenn Du einen Schuster findest, der z.B. auch Schlittschuhe reparieren und dort die Kufen neu vernieten kann, dürfte der Dir helfen können.
Warum lässt du das nicht bei Rimowa machen? Ich würde es eher perfekt haben wollen und nicht einem x-beliebigen Schuster vertrauen.
Newbie01
11.04.2023, 22:42
Darauf wird es wohl hinauslaufen, Elmar!!
harleygraf
15.04.2023, 23:31
Muß hier auch mal um Hilfe bitten.
An meinem Rimowa sind mittlerweile alle 3 Schlösser kaputt!=(
Ich geb‘s zu: Ganz unschuldig bin ich daran nicht. Eins war schon länger defekt und ich war im guten Glauben, dass die zwei anderen ja in Kombination mit einem Gurt den Koffer schon schließen. Jetzt im Urlaub war es soweit und die beiden anderen Schlösser haben ebenfalls aufgegeben.
In der Nähe ist hier Niemand, der sowas kann.
Wohin und wie schicke ich den Riesenkoffer zur Reparatur?
https://www.rimowa.com/de/de/repair/repair-services.html
Ich denke Berlin sollte das nächste sein.
Dominik_0212
16.04.2023, 15:25
Rimowa hat auch seit vorgestern die Preise mal wieder leicht nach oben „angepasst“.
Rimowa Trunk Plus:
Vorher: 1.090€
Jetzt: 1.130€
Newbie01
16.04.2023, 16:51
Habe mich vor zwei Wochen nach zwei Ösen zur Fixierung der Packplatten erkundigt.
Kriegen Sie. Macht 30 Euro bitte.
Bis heute noch nicht da. Und heute hätte ich sie gebaucht. Also mit dem M / 64 l vorlieb genommen…
Wegen Halbleitermangel :op:
Rafterman
17.04.2023, 08:22
20% Preiserhöhung in einem Jahr, net schlecht.
Jetset_DUS
20.05.2023, 01:38
Ihr könnt die defekten Koffer auch in Zahlung geben. Rimowa macht jetzt auch "Certified Pre-owned", nennt sich "Re-crafted".
Meinen 63er die Tage mal wieder vom Service geholt, entgegen dem letzten Mal lief diesmal alles auf Kulanz. Fast wie früher. ;)
Gab ein neues Schloss und zwei der Radhäuser sind nun mit fünf statt mit drei Nieten befestigt. Schaut höchst professionell aus. =)
Dr.Hasenbein
20.05.2023, 15:57
Meinen 63er die Tage mal wieder vom Service geholt, entgegen dem letzten Mal lief diesmal alles auf Kulanz. Fast wie früher. ;)
Gab ein neues Schloss und zwei der Radhäuser sind nun mit fünf statt mit drei Nieten befestigt. Schaut höchst professionell aus. =)
Hi Percy,
wie läuft das ab? Schickst Du den Koffer ein oder gibst ihn bei einem Rimowa Händler ab und der kümmert sich?
Wie lange dauert das? Meine beiden Topas könnten auch mal einen Service vertragen.
Danke Dir und viele Grüße
Christian
Fluzzwupp
20.05.2023, 22:24
Mein neuer Essential Sleeve Cabin. So leicht, so spacy und die Tasche vorne ist so praktisch und schluckt locker 15‘ Laptops plus das Zeug was in die Klarsichttüte kommt usw :)
313910
Gibts die Klarsichttüte immer noch?
BlitzHand
21.05.2023, 00:22
Braucht man jetzt nur nicht mehr, die Tüte. Wann wurde das abgeschafft. Die letzten Flüge wurde ich explizit gebeten, alles im Koffer zu lassen.
Ich habe noch den alten Bolero. Der hat auch die Tasche vorn. Top.
Moonwalker
21.05.2023, 10:15
Die neuen CT Scanner sind wohl nur in FRA im Einsatz.
Letzte Woche in MUC und NCE hieß es "Tüte zeigen".
Die Scanner sollen in Hauptsaison ausgiebig getestet werden. Ich weiß auch nicht, ob das damit zusammenhängt, dass FRA nun die Siko mit eigenem Personal stellt.
Newbie01
21.05.2023, 10:51
In München wird gerade umgebaut
Moonwalker
21.05.2023, 11:29
:dr:
Newbie01
21.05.2023, 11:41
:dr:
Sie hatten in München schon Probeläufe. Das Thema ist, dass halt immer noch welche an Monitoren sitzen und den Prozess verlangsamen.
Vor allem wenn Reise-Amateure am Start sind.
Moonwalker
21.05.2023, 12:14
Ich denk mir das auch jedesmal... man weiß doch was man zu tun hat.
Man packt den Trolley und die Tasche drauf, schnappt sich die Wanne für Technik und Flüssigkeiten, Gürtel drauf und fertig :ka:
Newbie01
21.05.2023, 12:53
Günni, die Leute wissen eben nicht was zu tun ist. Ein Kollege erzählte mir, dass eine ältere Frau sich bei der Pforte zum Scannen (Arme abspreizen) sich wie im amerikanischen Cop-Film mit den Händen über dem Kopt dagegengestemmt hat. Das Ding wäre beinahe umgefallen. Dann hätte er seinen Flieger nicht mehr erwischt.
Beim neuen System, ist es ja wie offenbar bei TSA Pre (habe ich), da geht es schon schneller, aber glaube mir, es gibt immer wieder Gründe zu kontrollieren…
Sorry, falls das schon mal irgendwo gefragt wurde: kann ein online bei Rimowa registrierter Koffer auf eine andere Person (zB wenn dieser privat verkauft wird) „umgeschrieben“ werden?
Move Ment
14.07.2023, 10:05
Hatten wir das schon?:
https://bwl-breitseite.com/products/zeugen-rimowas-highperformer-shirt
;-)
Moin,
ich habe mir tatsächlich die gesamten 363 Seiten des Threads durchgelesen. Der Umgangston war dabei sehr humor- und respektvoll. Somit Respekt und Anerkennung an diese guten Umgangsformen. Findet man leider nur noch selten.
Nun mal zu meiner Frage ...
Wie beurteilt Ihr die Qualität der ganz aktuellen Alu-Rimowa Original und Classic?
Wir brauchen neue Koffer und es soll 1. was anständiges und 2. idealerweise nicht aus CN kommen. Rimowas fanden wir auf Grund des zeitlosen funktionalen Designs auch schon immer toll. Inzwischen bin ich aber doch schwer verunsichert, ob das aktuell noch eine gute Investition ist.
Tumi 19 Degree hab ich mir mal in echt angeschaut, um einen Eindruck zu gewinnen. Da war gleich ein "Made in CN" Badge drin. :-/ Die sind laut Datenblatt offenbar auch schwerer. Rimowa verbaut 0,8mm dickes Alu. Tumi deklariert die Materialdicke leider nicht. Keine Ahnung ob die evtl. robuster sind.
Blickt man auf Trustpilot.de wird bei Rimowas in erster Linie über den inkompetenten Service gemotzt. Liest man sich mal nur die schlechten Ratings durch, würde man diese Firma sicherlich meiden. Man denkt es könnte kaum schlimmer kommen. Aber dann schaut man einfach mal bei Tumi und lernt, es geht zweifelsohne noch deutlich schlimmer. Viele unzufriedene Anmerkungen beziehen sich allerdings auch auf die Polycarbonat-Produkte.
Jetzt stehen wir vor der klassischen Frage: Einmal teuer kaufen und ein leben lang Ruhe haben bzw. sich an der guten Qualität erfreuen oder doch besser nach jedem Flug billig neu kaufen, weil schlussendlich bei aufgegebenen Gepäck die Airline den teuren Rimowa sowieso zerdeppert. Anmerkung: Wir fliegen aktuell kaum, sondern reisen mehr mit PKW (Cabin S + Cabin + Check-M und Check-in L), selten Kurztrips Bahn (Cabin?). Wenn die Kinder älter sind, würde sicherlich mal mehr geflogen. Ich sehe allerdings die Gefahr, dass dann in 5 Jahren das erste mal geflogen wird, der Koffer natürlich misshandelt wird und ein Totalschaden ist und LH einen dann abspeist mit 50% des Zeitwerts. Das wäre dann ehrlich gesagt keine gute Investition.
Kurzum, wie robust sind die Teile nun wirklich? Die einen fliegen damit offenbar 250 Flüge ohne großen Schaden, der andere fliegt dreimal und hat dreimal Totalschäden. Was ist repräsentativ? Dellen bzw. "Patina" stören mich nicht. Die Dinger sind ein Gebrauchsgegenstand. Ich Geschäft meinte ich zu der Tumi-Verkäuferin, wenn ich die auf Robustheit testen wollte, müsste ich sie eigentlich mal beladen ihre große Treppe vom 1. Stock runterschmeißen. Wenn sie unten noch heile sind, nehme ich die. ;-)
Besten Dank für Euren Rat.
Moin :dr:
Hier kann Dir niemand sagen, was Du nicht schon weißt. Du hast Dich informiert, Du hast alles angefasst und Du hast einen Favoriten. Nimmst Du den Rimowa, kann Dich hier niemand vor einem Totalschaden bewahren. Nimmst Du den Tumi, wirst Du immer denken, dass Du ja eigentlich den Rimowa wolltest.
Ich selber habe seit Jahren zwei Rimowa-Koffer, die beide regelmäßig aufgegeben werden und heil wieder ankommen. Ich mag sie gerne und freue mich immer wieder, wenn ich sie benutze. Sollte mal einer kaputt gehen, dann kaufe ich ihn halt neu. Das Leben ist zu kurz, Sachen zu haben, die man nicht mag.
Willkommen bei r-l-x :dr:
Jetset_DUS
14.08.2023, 08:25
Also wenn Du robuste Koffer zum Fliegen haben möchtest, dann nimmst Du am besten Koffer von Samsonite aus Curv-Marerial. Ich glaube, stabiler gehts kaum. Rimowa ist zwar sehr schön, aber nicht das stabilste bzw. leichteste.
Fährst Du nur mit Bahn oder Auto, kannst Du nehmen, was Du willst und was gut aussieht. Ich habe einen Salsa DeLuxe, der hat bisher jeden Flug gut überstanden. Ich rechne aber auch damit, dass er irgendwann mal mit einer gerissenen Schale auf dem Band liegt.
famoso_lars
14.08.2023, 08:38
Ich bin früher sehr viel geflogen. Hab nen cabin Tumi und hatte auch Rimowa. Dazu diverse Taschen on top. Für mich ist ein großer unterschied, ob die Koffer aufgegeben werden oder nicht. Meine beiden großen sind Rimowas und circa 15 Jahre alt, quasi unzerstörbar, noch nicht mal eine Rolle musste getauscht werden. Ich glaube entscheidend Dabei ist auch, dass sie zwar HartSchale sind, aber einen Reißverschluss haben, denn dieser wirkt, denke ich, beim Handling wie ein Stoßdämpfer, anders als bei Koffern, die einen festen Rahmen besitzen und dann eventuell aufplatzen können.
Mein Tumi Handgepäck ist mir ehrlich gesagt, etwas zu schwer. Da gibt es besseres, ich habe mir jetzt einen Samsonite mit 43 l Volumen geholt, der leer 2,3 Kilo wiegt. Bei Handgepäck ist das entscheidend. Und welcher WeichGepäck ist, denn Hartschale macht bei Handgepäck für mich überhaupt keinen Sinn.
Für eine einzelne Übernachtung habe ich meine LV OverNight, das einzige Gepäck, das aus meiner Sicht wirklich für ihren Zweck komplett durchdacht ist und ihr Geld von circa 1800 € vor vier Jahren wert ist. Ab zwei Tagen muss es dann aber eine Reisetasche oder ein kleiner Koffer sein.
Grundsätzlich sind Koffer nur vorteilhaft, wenn du über Flughäfen oder Bahnhöfe zu laufen hast. Dann sind vier Rollen unschlagbar. Bei Reisen mit dem Auto finde ich Taschen wie zb meine filson pulmann viel bequemer und besser zugänglich.
Ich stehe vor einem ähnlichen "Problem". Privat reise ich fast nur mit dem Rucksack aber wenn ich beruflich unterwegs bin, hätte ich schon gerne einen Rimowa in der Cabin Größe.
Da ich hin und wieder Bauteile für meine Firma transportiere, muss ich den Koffer gelegentlich aufgeben und somit gelangt er in die Hände der Kofferweitwurffraktion.
Ich denke am Ende wird es ein guter, gebrauchter Koffer über Kleinanzeigen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.