Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage an die RIMOWA-Kenner, Alu oder Polycarbonat?
Der gestrige Flug hat die dicke Delle aus meinem 4-wheeler irgendwie wieder ausgebeult. Wie auch immer... 8o :rofl:
Allerdings schleift jetzt eines der Räder am Gehäuse selbst und lässt sich nimmer um 360° drehen. =(
Der gestrige Flug hat die dicke Delle aus meinem 4-wheeler irgendwie wieder ausgebeult. Wie auch immer... 8o :rofl:
Allerdings schleift jetzt eines der Räder am Gehäuse selbst und lässt sich nimmer um 360° drehen. =(
Ich sag's ja immer: zum Aufgeben nur 2-Wheeler. Aber auf mich hört ja keiner :ka:
Mit dem 73er lassen sie mich halt so ungern in die Maschine.... :mimimi:
Btw: gestern in Wien - die totale Handgepäck-Gewichtskontrolle 8o :kriese:
Zum Glück nicht am Prio Eingang..... :bgdev:
neunelfer
21.10.2012, 12:48
Eine kurze Frage an die versammelten Experten. Warum heißt ein Rimowa Cabin Trolley (56x45x25cm) wenn er laut Lufthansa Handgepäckangabe ja nicht mehr als Handgepäck gilt?? Da würde ja nur der IATA Cabin Trolley passen (55x40x23)...oder darf das Ding doch mit rein...??
Zweite Frage: Wie empfindlich ist die Stealth Edition? Ist nach dem ersten Flug die Schwarze Schicht ab und das silberne Alu schaut durch?
Früher gab es bei den 4-wheelern nur den so genannten Cabin Trolley, dann kam irgendwann der in den LH Maßen. Mit dem Größeren wirst Du bei der LH Probleme bekommen. Nicht immer vielleicht, aber ab und an.
Zur zweiten Frage: ich fürchte ja, aber wir haben hier ja Jungs, die aus erster Hand ihre Erfahrungen schildern können. Meine, es gab hier auch ein Bild....
Btw: gestern in Wien - die totale Handgepäck-Gewichtskontrolle 8o :kriese:
Fliegt man halt nicht mehr nach Wien. Man muss ja nicht fliegen. Wenn die schon genug Gäste am Flughafen haben, dann braucht es mich ja nicht mehr. Dann fahre ich halt mit dem Auto oder der Bahn.
Fluzzwupp
21.10.2012, 13:21
Bzgl Stealth hat mir eine MA im Worldshop aus Ihrer Sicht auch abgeraten, da wohl mit den Kratzern eben auch der Lack ab ist, das ist ja nicht durchgefärbt oder so..
Hab kürzlich am Flughafen einen mit den lederüberzogenen Griffen gesehen. Sah sehr hochwertig aus :gut:
thegravityphil
21.10.2012, 13:48
Hab kürzlich am Flughafen einen mit den lederüberzogenen Griffen gesehen. Sah sehr hochwertig aus :gut:
Vielleicht einer von Manufactum?
http://www.manufactum.de/rimowa-manufactum-edition-vierradtrolley-p1438450/?c=189781
Wusst ich gar nicht das die auch was mit Rimowa machen8o
Meinte aber so einen:
http://www.jaunted.com/files/6193/rimowa7478.jpg
thegravityphil
21.10.2012, 14:12
https://www.worldshop.eu/product/Lufthansa-Boeing-747-8-Collection-Rimowa-MW-L/1740519?4
Bitte sehr.
https://www.worldshop.eu/product/Lufthansa-Boeing-747-8-Collection-Rimowa-MW-L/1740519?4
Bitte sehr.
=) Danke für den Service. Sieht echt gut aus.
Ich hab jetzt seit fast einem Jahrzehnt meinen 2 Wheeler Silver Integral und der macht keine Anstalten kaputt zu gehen. Bin sehr zufrieden damit:gut:
Solange der hält werd ich mir auch auf keinen Fall einen neuen kaufen...
Btw: gestern in Wien - die totale Handgepäck-Gewichtskontrolle 8o :kriese:
Ich sag es ja, Percy... Wenn Gepäckkontrolle, dann in Wien. Die spüren sich echt nicht mehr ganz dort am Flughafen...
Ich sag's ja immer: zum Aufgeben nur 2-Wheeler. Aber auf mich hört ja keiner :ka:
Ich sag's ja: Polykarbonat =)
Ich sag es ja, Percy... Wenn Gepäckkontrolle, dann in Wien. Die spüren sich echt nicht mehr ganz dort am Flughafen...
In Wien wird im neuen Austrian Terminal (3?) so ziemlich jeder gewogen der irgendwie nach schwer aussieht, also eigentlich mal prinzipiell jeder mit nem Trolley. Meine lässig um die Schulter geworfene 20kg Tasche wurde allerdings bisher immer ignoriert. Meine Freundin mit Salsa Boardtrolley (drittes mal in Folge 7,6kg..) musste seit dem neuen Terminal immer wiegen...
Die nehmen es schon sehr genau, gut das ich auf meiner MUC-VIE Rennstrecke eh lieber Niki flieg...
grüße
Christian
tigertom
21.10.2012, 19:15
Sag ich ja, Wien meiner Meinung nach ein SCHEIZZN Flughafen... und das ist KEINE TATSACHENBEHAUPTUNG!!! :motz:
...Meine lässig um die Schulter geworfene 20kg Tasche wurde allerdings bisher immer ignoriert....
Du bekommst also 20 Kg in 55x40x20 cm unter. Was transportierst du, Goldbarren?
Fluzzwupp
21.10.2012, 20:03
Ich glaub nicht, dass die Tasche unbedingt die Maße hat Paddy :grb:
meistens Bremsscheiben...
Waschi.1
22.10.2012, 12:52
meistens Bremsscheiben...
8o Handel mit gebrauchten Flugzeugteilen 8o :D
Wieso denn Flugzeugteile? Bei Bremsscheiben kann doch wenn überhaupt jemand, dann du mitreden. :D
So, mein 5 1/2 Jahre alter Limbo (Polycarbonat) ist bei der letzten Flugreise zerbrochen!!! Bin nicht wirklich häufig damit geflogen. Verzogen hatte er sich aber eigentlich jedes Mal und musste dann zu Rimowa auf die Richtbank. Vielleicht sollte man einen so teuren Koffer nicht auf eine Flugreise mitnehmen. Die Gepäckleute gehen damit einfach nicht behutsam genug um.
Kulanzantrag gestellt. Auf die Reaktion bin ich sehr gespannt.
Rimowa hat den Koffer zurück geschickt.
Kommentar:..."es handelt sich um einen Transportschaden...eine Reparatur leider nicht mehr möglich. Es handelt sich bei dem Koffer zweifelsfrei um einen wirtschaftlichen Totalschaden."...
Jetzt soll ich wohl irgendeine Versicherung oder die Fluggesellschaft kontaktieren!???
Auch wenn ich hier eine heilige Kuh schlachte: Das war definitiv der teuerste Schrott, den ich je gekauft habe. Nach etwas über 5 Jahren und gefühlten 5 Flugreisen (es waren wohl 1, 2 mehr) und mehreren reparierten Vorschäden, jetzt ein Totalschaden!:wall:
Ich habe noch Billigkoffer in anderen Größen. Diese sind älter und definitiv öfter geflogen. Die sehen zwar auch nicht mehr aus wie neu, haben aber außer ein paar Schrammen nichts gravierendes! Nie wieder Polycarbonat und vor allem: NIE wieder RIMOWA!
War wohl ein Montagskoffer Jens.
Wir haben hier vier schwarze Ploy mit Allrad, die auf Teufel komm raus in fliegen.
Auf den Dingern findest du kaum einen Kratzer.
Lass ihn dir von der Fluggesellschaft ersetzten und kauf dir den gleichen, oder meinetwegen den selben wieder!
Viel Erfolg!
Johann
Spacewalker
01.11.2012, 18:40
Rimowa hat den Koffer zurück geschickt.
Kommentar:..."es handelt sich um einen Transportschaden...eine Reparatur leider nicht mehr möglich. Es handelt sich bei dem Koffer zweifelsfrei um einen wirtschaftlichen Totalschaden."...
Jetzt soll ich wohl irgendeine Versicherung oder die Fluggesellschaft kontaktieren!???
Wenn Du den Schaden nicht unmittelbar nach dem Flug der Airlines gemeldet hast, ist es dafür vermutlich zu spät. :ka:
Und was kann der Koffer dafür, dass er beschädigt wurde. Das ist eher Pech und bei einem Billigteil ist es einem halt egal.
Der Koffer kann sicherlich nichts dafür! Ich bin aber der Meinung, dass die Firma Rimowa Koffer zu relativ hohen Preisen verkauft, die auch nicht besser (stabiler) sind als irgendwelche Billigkoffer!
Spacewalker
01.11.2012, 18:50
Das ist bei Uhren oft nicht anders. :ka:
Bei der Behandlung, die ich am Flughafen mitansehen durfte, wundert es mich, dass es so viele Koffer überstehen.
Bei meinem Koffer eines anderen Herstellers stand direkt auf dem Beipackzettel: nach Empfang auf Beschädigung prüfen und ggf. direkt zur Anzeige bringen. Sollten Rimowa-Koffer-Besitzer vermutlich auch beherzigen. Man bekommt alles kaputt.
Jeder Koffer ist mit der entsprechenden Belastung totzukriegen - und wenn man weiß, wie mit Koffern teilweise umgegangen wird, wundert einen nichts mehr.
Für diese Fälle gibt's meist extra Schalter am Flughafen, bei denen man den Schaden unmittelbar nach dem Flug melden muss.
Die Schadenshöhe wird dann von einem Reparaturservice geschätzt und in Jens' Fall (Totalschaden) wäre ein neuer Koffer auf Kosten der Airline dringewesen.
Das ist mir schon drei Mal passiert (2x Titan, 1x Samsonite), nie wäre ich auf die Idee gekommen, den Fehler beim Kofferhersteller zu suchen. :ka:
Fluzzwupp
02.11.2012, 07:51
Ja, das ist wirklich unverschämt teilweise. Ich hab auch desöfteren schon doof aus dem Flugzeugfenster geguckt wie die Packer die Dinger da draufknallen.
Ich könnte mir vorstellen, dass man mit Schwung arbeiten muss, wenn man es nicht bald Rückenleiden haben will (Arbeitsmediziner vor). So ein Packer bewegt täglich einige Tonnen. Etwas dosieren fände ich allerdings angemessenen und geboten. Ich schmeiße ja auch nicht deren Klamotten mit Schmackes gegen die Wand. Oder übersehe ich etwas? :grb:
Wir hatten hier mal schöne Berichte eines Loaders, die finde ich nur gerade nicht (ich glaube das war zaphodbee. Darren, Hilfe!).
Die würden sicher bei der Meinungfindung helfen... ;)
Spacewalker
02.11.2012, 17:39
Ramp Agent, Paddy, nicht Loader.
Und hier ist der Beitrag (http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?t=109635&page=10&p=3108507&viewfull=1#post3108507). ;)
Deswegen den eigenen Koffer IMMER im Blick behalten :op: ;)
Vor drei Wochen in KEF
http://666kb.com/i/c8mvsqrdnkha7v2ft.jpg
und wenn da jetzt einer mit dem Hammer draufhaut, machste was....?
:D
ZaphodBee
03.11.2012, 20:46
Deswegen den eigenen Koffer IMMER im Blick behalten :op: ;)
Vor drei Wochen in KEF
http://666kb.com/i/c8mvsqrdnkha7v2ft.jpg
Himmel...wie vermiss ich die Zeit..danke für das Bild :dr:
ZaphodBee
03.11.2012, 21:22
Ich könnte mir vorstellen, dass man mit Schwung arbeiten muss, wenn man es nicht bald Rückenleiden haben will (Arbeitsmediziner vor). So ein Packer bewegt täglich einige Tonnen. Etwas dosieren fände ich allerdings angemessenen und geboten. Ich schmeiße ja auch nicht deren Klamotten mit Schmackes gegen die Wand. Oder übersehe ich etwas? :grb:
Ganz korrekt nimmt man einen Koffer am Griff, lässt ihn nach unten baumeln, bewegt seinen Oberschenkel hinter ihn und schaukelt ihn so ein-zweimal auf bis er elegant auf dem Förderband landet.
Soviel zur Theorie, irgendwann in einer 12 Stundenschicht setzt bei vielen nur noch Hektik ein, der Loader ist geistig bei 3 anderen Flügen, die schon auf ihn warten, eben hat ihn sein Disponent wieder mal zu spät zum Flieger geschickt, wo er vom Rampi oder sonstwem nen Anpfiff bekommen hat, der Supervisor der Airline schleicht rum und der Vogel muß in 10 Minuten die Triebwerke anlassen...und was passiert just in diesem Augenblick? Der Eagle (Handheldgerät mittels dem die Koffertags "geschossen" werden) zeigt einen oder zwei "gelbe/rote" Koffer an. Die sind natürlich schon als erste verladen worden und müssen wieder ausgeladen werden, weil die Passagiere nicht am Gate aufgetaucht sind. Hurra, 8 min bis zur TOBT, sagen wir 94 Koffer sind verladen, der körperlich kleinste Kollege steckt kopfüber im Laderaum und wühlt sich buchstäblich durchs Gepäck, auf der Suche nach den toten Koffern...
5 Min bis TOBT, der Ramp Agent nervt den Headloader und will die aktuellen Kofferzahlen wissen, damit er das Loadsheet für den Kapitän erstellen kann. Der Headloader hat aber grad gar keinen Nerv und keinen Eagle, der steckt nämlich mit dem anderen Kollegen (dem, der noch die Koffer sucht) im Laderaum , derweil klingelt das Handy vom Ramp Agent, die Dame vom Gate verkündet daß der Passagier XY, dem das tote Gepäck gehört,in der Bar versumpft ist und nun doch rauskommt.
Mit irrem Blick wühlt sich der Loader aus dem Laderaum, die eben wieder ausgeladenen Koffer werden liebevoll aufs Band gelegt und wieder in den Flieger gefahren. 3 Min vor TOBT, eigentlich sollte die Truppe fertig und der Flieger geschlossen sein, das Handy vom Ramp Agent klingelt schon wieder, Load Control aus Kapstadt fragt nach den aktuellen Kofferzahlen, denn die müssen das Loadsheet releasen, das der Kapitän schon vor 2 Minuten haben sollte. Der Rampi seufzt, nebenan wirft eine CR900 die Triebwerke an, unmöglich bei dem Krach was am Telefon zu verstehen. Der Headloader brüllt ne ungefähre Anzahl Gepäckstücke zum Rampi, der sich von Load Control das Gewicht dazu geben lässt, während er zur Treppe rennt. Dort taucht eben (viel zu spät dank Herrn XY, der in der Bar versumpfte und nun doch nach Dresden fliegt).
Während die Passagiere in den Flieger klettern werfen sie püfende Blicke zur mit Koffern jonglierenden Ladecrew und geben mit spitzen Kommentaren an den Rampi ihrer Hoffnung Ausdruck, daß auch gerade IHR Koffer wirklich im Flieger ist. Der Rampi bejaht das natürlich automatisch, erstens hat er den grünen Koffer mit schwarzem Gurt bestimmt gesehn und zweitens hat überhaupt niemand jetzt Lust drauf daß Passagiere wieder aussteigen möchten, wir sind eh schon zu spät dran.
Pünktlich zur TOBT (der Zeitpunkt an dem der Flieger eigentlich von den Blöcken soll) hat der letzte Passagier die Flugzeugtür passiert und der Ramp Agent kann sich ins Cockpit quetschen. Die Crew ist
a) chillig drauf, hat noch gar kein Loadsheet aus dem ARCAS gezogen, weil man sich grad sehr nett unterhalten hat,
b) total angepisst, weil es regnet, die Purserette net blond ist, der Job nervt, etc etc..
c) gerade dabei die Systeme des Fliegers neu zu starten (nochmal 5 min)
d) gerade am Essen..
e) ...
während der Ramp Agent die Gewichte von Treibstoff Fracht und Gepäck und den Take Off Trim mit dem Loadsheet des Kapitäns vergleicht (hier steht aber 72 Paxe, wir zählen nochmal (+3-30 Minuten)) kommen vom Baggage nochmal 4 Koffer, die der Headloader, der eigentlich nur noch nach Hause will, auf Fingerzeichen vom Rampi einlädt, der Rampi korrigiert die Gewichte und setzt den Kapitän darüber in Kenntnis. Die Stewardess kommt ins Cockpit und erzählt daß der Herr auf 7C durchs Fenster gesehen hat, daß sein Koffer nach hinten weggefahren wird. Der Ramp Agent erklärt ihr, wie schon 37mal vorher, daß der Koffer nur nach hinten geladen wird. Trim.
7 Minuten nach TOBT, nu aber raus Rampi, Türen zu, Treppen weg, Walk Around mit Aussencheck, der Loader kriegt das Gepäcknetz nicht zu, es wird gezerrt und gezurrt, Laderaum zu und nach vorn zum Triebwerkstart. Meistens kommt da über das Headset die lakonische Frage der Crew, wer das Delay nun verantwortet. Gut, daß der Ramp Agent in dem ganzen Chaos akribisch notiert hat, wann wer wo zur Stelle war, in dem Fall wars klar der letzte Passagier. Die Ladecrew kauert neben dem Bremsklötzen, den Chocks, die sie rausziehen wird, wenn die Triebwerke sauber laufen und der Ramp Agent das entsprechende Handzeichen gibt. Gedanklich sind sie schon beim nächsten Flieger, wo sie 10 Minuten zu spät eintreffen werden, sie der dortige Rampi rumscheucht, der Airline Supervisor anpfeift und wo das Spiel von Neuem losgeht....
Es mag verständlich erscheinen daß die Typen ein andres Verhältnis zu Koffern haben und keiner mehr elegant das Bein schwingt....
Sehr geil, Oliver, danke :D
Hochinteressante Einblicke mal wieder. :gut:
Mal 'ne andere Frage, wenn Du schon da bist.....
Früher durfte ich bei der LH eine unbestimmte Anzahl Gepäckstücke mitnehmen, deren Gesamtgewicht bei max. 40kg liegen durfte. Also im besten Fall konnte ich meinen einen Koffer mit 40 Kilo vollstopfen.
Jetzt darf ich sogar 46 Kilo mitnehmen, allerdings in 2 Gepäckstücken à 23kg. Wenn ich jetzt einen Koffer mit 26kg habe, muss ich 50 Euro Strafe zahlen, wenn ich die 3 Kilo zuviel mit nochmal 20 in nen zweiten Koffer packe, ist alles ok. Was macht das für einen Sinn?
Wohlgemerkt innereuropäisch, nicht Nordamerika......
ZaphodBee
03.11.2012, 21:43
omG...ich hab keine Ahnung. Das sind Vorgänge die mich damals nie betroffen haben. Ich finds nur interessant, weil draussen im Flieger jeder Koffer mit statistischen 15kg berechnet wird. Das System ist so allumfassend für die verschiedensten Fälle, unglaublich. Es könnte sein daß sie einfach weniger Koffer mitnehmen wollen, um mehr Platz für Fracht zu haben? Ich kanns leider net beantworten...ich fürcht sie wissens oft selber net...
Spacewalker
03.11.2012, 21:50
Super geschrieben, Oliver. :gut:
Vielleicht einer von Manufactum?
http://www.manufactum.de/rimowa-manufactum-edition-vierradtrolley-p1438450/?c=189781
Gibt's jetzt auch ganz offiziell von Rimowa, allerdings noch nicht auf deren homepage sondern hier:
http://www.koffer-direkt.de/hersteller/rimowa/classic-flight/
die classic flight 2012 Kollektion. Schöne Teile!
Schönen Abend, Robby
neunelfer
03.11.2012, 22:09
Gut geschrieben Oliver! Danke!
ZaphodBee
04.11.2012, 03:02
muah...ich seh jetz erst daß ich zwischen Tür und Angel gepfuscht hab...sollt mal wieder langsamer tippen *g*
das geht bei jedem Flug so. Wirklich jedem, irgendwas unerwartetes passiert immer, ausbüxende Hunde, betrunkene Passagiere, Personalmangel, Crews die noch nicht da sind, zu spät kommendes Gepäck, jeden Tag hat man was spannendes erlebt :-)
Niemand beschädigt mutwillig Gepäck, aber der neueste Trend geht dahin, daß verschiedene Firmen die Loader einfach nicht bezahlen, wenn der Flug wegen ihnen zu spät rausgeht! Das ist klarerweise eine ganz falsche Taktik, denn niemand arbeitet gerne ohne Lohn, schon gar nicht so eine Knochenarbeit, ergo wird auf so etwas wie einen Koffer keine Rücksicht genommen, wenn die Zeit knapp wird. Und knapp wird die immer.
Und nur wenige Loader wissen was ein Rimowa kostet. Für die ist jeder Koffer nur ein weiteres schweres Hindernis, aber wenns nen stabilen Griff hat finden sie es klasse. Und denen, die es wissen, ist es nach 20 Jahren Dienst einfach egal. Aus Sicht der Airline dürfte sich das ähnlich verhalten, verspätete Passagiere, die keinen Anschluss mehr bekommen (am Ende noch First- oder Businessclass) verursachen unterm Strich mehr Kosten als beschädigtes oder verspätetes Gepäck...
Bei Schäden sofort am Flughafen reklamieren. Mein Dad zB hatte öfters mal Pech und kam so alle 2-3 Jahre zu einem nagelneuen Samsonite :-)
AndreasL
04.11.2012, 07:00
Danke Oliver für die Hintergründe.
Allgemein:
Irgendwie muss ich wieder an "United Breaks Guitar" denken.:jump:
Zur Erstattung habe ich in Erinnerung das der Zeitwert erstattet wird; Berechnung minus 20% pro Jahr. Demnach würde man nach fünf Jahren auch für einen Rimowa nichts bekommen.:rolleyes:
Wie sieht das Procedere denn im Schadenfall aus? Ich zeige den Schaden am Baggage Claim an. Hat die Airline mir gegenüber die Pflicht, den Kaufpreis zu erstatten? Eher den Zeitwert. Wer legt den fest?
Habe schon mal mitbekommen, daß vom Kollegen der Koffer zerstört wurde. Der durfte sich dann aus einem Raum mit lauter Koffern (natürlich keine Rimowas) einen neuen aussuchen - wobei der Koffer vom Kollegen auch kein Rimowa war. Nach dem Motto: Koffer ist Koffer.
http://www.vielfliegerforum.de/viewtopic.php?f=14&t=2339
Bei US haben die mich gleich bei der Reklamation am Flughafen gefragt, was der Koffer neu gekostet hat und wie alt er sei. Hab zum Glück gut geschätzt, denn am Schluss haben die für jedes Jahr 10 % vom dem von mir genannten Neuwert abgezogen und den Rest überwiesen. Am Telefon habe ich mitbekommen, dass die natürlich die Plausibilität der eigenen Angaben abschätzen. Aber normale Listenpreise werden akzeptiert (auch wenn man vielleicht im Ausverkauf günstig gekauft hatte).
Ich kann deshalb nur empfehlen, sich über die Neuwert der eigenen Gepäckstücke vor der Reise zu informieren, damit man nicht zu niedrig liegt im Schadensfall.
Hallo ,
wir hatten vor einigen Wochen einen beschädigten Koffer auf unserem TG/LH Flug von BKK-MUC-TXL .
Nach Schadensmeldung am Lost&Found Schalter sind wir gleich zu nem Koffergeschäft gefahren und haben uns ein Gutachten(Unkostenbeitrag 10 € ) erstellen lassen woraus hervorgeht das der Koffer nicht zu reparieren ist .
Nach Aussage des Koffergeschäfts werden z.B. für einen NoName-Hartschalenkoffer bei Totalschaden maximal 60 Euro von LH erstattet wobei z.B. Markenkoffer (Samsonite,Rimowa etc. ) mit Neuwert erstattet werden .
Ob diese Aussagen korrekt sind weiss ich nicht aber wir haben in kürzester Zeit von LH unsere 60 Euro für den NoName-Koffer und die 10 Euro fürs Gutachten erstattet bekommen .
Gruß vom Meilenhai
Für No-Name Koffer max. 60 €, und für Markenkoffer Neuwert. Der Meilenhai scheint ja ein echter Spezialist zu sein. ;)
Fcuk! Wie bekomme ich das Schloss jetzt auf? Keine Chance mehr, das mittlere Zahlenrädchen zu drehen.... =(
18422
Spacewalker
04.11.2012, 13:18
Ist das Schloss wirklich richtig zugedrückt?
Klopf mal mit einen Holz, oder Kunststoffgegenstand etwas auf dem Schloß rum.
Spacewalker
04.11.2012, 13:32
Scheizze, ich bin blind. :wall:
Mit einem Schraubenzieher zwischen Rädchen und dem eingedrückten Alu reingehen und hochbiegen. Ein neues Schloss ist eh fällig.
Weiss ned wie aber irgendwie gings dann auch ohne die korrekte mittlere Ziffer auf.... 8o
Puh! Aber schon heftig. Ich nutze die Alu Topas ja jetzt schon einige Jahre und kam in der Zeit teilweise schon auf 50 und mehr Flüge im Jahr. Aber so viele wirklich heftige Schrammen wie bei den letzten vielleicht 10 Flügen habe ich so konzentriert noch nie erlebt.
Spacewalker
04.11.2012, 13:56
Vielleicht wurden die Loader ausgetauscht, weil die alten zu teuer waren. :rolleyes:
Danke für deinen amüsanten Bericht Oliver! :verneig:
ZaphodBee
04.11.2012, 15:09
Vielleicht wurden die Loader ausgetauscht, weil die alten zu teuer waren. :rolleyes:
Vermutlich, Billigfirmen sind auf dem Vormarsch, ich hab mehrfach erlebt daß ich Loader am Flieger hatte die in wenigen Tagen eingewiesen wurden, von "Ausbildung", wie bei den Veteranen der FMG, kann man da nicht sprechen. Bei den "Alten" war das noch ne mehrjährige IHK Ausbildung zum Flugzeugabfertiger (oder so) mit speziellen Schulungen auf die verschiedenen Muster. Heute werden die nach wenigen Tagen rausgejagt, sprechen teilweise weder Deutsch noch Englisch und sind nur auf Tempo gedrillt, immer mit dem Hintergedanken daß ihr befristeter Vertrag nicht verlängert wird und sie kein Geld kriegen bei Verspätung. Dort zu arbeiten wird dort immer witzloser....
Dort zu arbeiten wird dort immer witzloser....
Klar, bei solchen Arbeitsbedingungen kann man nachvollziehen, dass die keinen Bock haben, besonders Obacht auf teure Koffer zu geben. Vielleicht sogar das Gegenteil, wenn sie wissen, dass das Teil 500 € oder mehr kostet und die Airline halt bezahlen muss - die vom Loader heiß geliebt wird...
Danke für die Hintergründe... :gut:
Well, well, well.....
18553
Erst den armen Marc dissen und jetzt selber nen rosa Streifen haben...:bgdev:
Come on, show us...:D
thegravityphil
09.11.2012, 15:19
Die Rolle war doch vorher schon blockiert, oder habe ich das falsch in Erinnerung?
Na wenn es wenigstens DIE Rolle gewesen wäre! Jetzt habe ich ein blockierendes UND ein fehlendes Rad. :rofl:
Eintracht
09.11.2012, 15:31
Na wenn es wenigstens DIE Rolle gewesen wäre! Jetzt habe ich ein blockierendes UND ein fehlendes Rad. :rofl:
Kam der Koffer so vom Band?
Jep. Dafür musste ich aber wenigstens ned lang warten.... ;)
Eintracht
09.11.2012, 19:13
Und was sagte die Dame am Reklamationsschalter?
Ned viel. Hat's halt aufgenommen. Jetzt ist es nur so, dass ein Schaden bei der Lufthansa und einer bei Austrian entstanden ist und die unterschiedliche Abwicklungsmodalitäten haben...
Ich drücke die Daumen für eine reibungslose Abwicklung, Percy!
Vielleicht ist der 2-Wheeler für Nicht-Bordgepäck doch die bessere Wahl... :ka:
ehemaliges mitglied
10.11.2012, 00:34
Alles eine Sache der Wahrnehmung...
Über die 4-wheeler, deren Räder nicht abfallen, hört man nunmal nichts. Negativbeispiele bleiben aber besonders lange im Gedächtnis gespeichert.
tigertom
10.11.2012, 01:55
Well, well, well.....
18553
Aber über mich lachen... :bgdev:
John Wayne
10.11.2012, 02:10
Ein blockiertes und ein fehlendes Rad. Konntest du die Fuhre überhaupt noch ziehen?
Ein blockiertes und ein fehlendes Rad. Konntest du die Fuhre überhaupt noch ziehen?
Das blockierte und das fehlende Rad sind auf der selben Seite. In sofern, und das ist zumindest ein bisschen was Positives, war der Koffer auch in dem Zustand immerhin noch perfekt als 2-Wheeler zu gebrauchen *schönred* :gut:
John Wayne
10.11.2012, 10:12
:D
So. Koffer wird abgeholt und repariert (bzw. getauscht, was ich bei den Schäden aber nicht hoffe). Falls nicht rechtzeitig zur nächsten Reise fertig, gibt's nen Ersatzkoffer. :gut:
Ich sag's ja immer :ka:
Hoffentlich klappt's vor der nächsten Reise, Percy :gut:
Diamand&Pearls
11.11.2012, 19:00
Hat jemand von euch den hier Rimowa Tropicana Trolly 383.03 SLR-Kamerakoffer oder den Rimowa Tropicana Trolly 382.03 SLR-Kamerakoffer silber
Koenig Kurt
12.11.2012, 20:41
Ich hab auch keinen.
Nö, schaut zu sehr nach Vintage aus, ist zu teuer und imho die Einteiler zu unpraktisch.
Ich nutze B&W, nicht aus Alu, nicht so schön, aber praktisch und sicher: KLICK (http://www.elmarweiss.com/blog/2012/07/ausrustung-sicher-transportieren-bw-outdoorkoffer/)
Diamand&Pearls
13.11.2012, 12:35
Nö, schaut zu sehr nach Vintage aus, ist zu teuer und imho die Einteiler zu unpraktisch.
Ich nutze B&W, nicht aus Alu, nicht so schön, aber praktisch und sicher: KLICK (http://www.elmarweiss.com/blog/2012/07/ausrustung-sicher-transportieren-bw-outdoorkoffer/)
Naja, der sieht aus wie ein Kasten Cola?:grb::grb:
Vieleicht find ich ja einen gebrauchten ,der nimmer so teuer ist;)
Aber KURT, nenn mir bitte nochmal den Link ,mit den Leder Kamerabändern;) oder haste noch einen übrig:winkewinke:
SteveHillary
16.11.2012, 12:59
Hier, heute im Wirtschaftsblatt:
http://i1230.photobucket.com/albums/ee499/tiefis/DB9E34CB-DD90-46DC-824F-1F0497BE5906-2477-000003F10CB3A9DA.jpg
http://i1230.photobucket.com/albums/ee499/tiefis/1B3CA92A-FB86-49BB-87FA-008F89525FC1-2477-000003F1172573F5.jpg
http://www.kofferpoint.de/product_info.php/products_id/36
kriegt man den wohl als Handgepäck durch?
http://www.kofferpoint.de/product_info.php/products_id/36
kriegt man den wohl als Handgepäck durch?
Gefällt!
Bei den Billliglines ist bei Dicke 20 theoretisch Schluss; kann durchgehen, muss aber nicht...
Nicht sicher: http://de.wikipedia.org/wiki/Handgepäck
Spacewalker
17.11.2012, 16:04
Wird knapp, auch vom Gewicht her. Wenn man den voll macht, ist der locker über 12 kg. Ich gebe meinen eh auf.
http://www.kofferpoint.de/product_info.php/products_id/36
kriegt man den wohl als Handgepäck durch?
Grundsätzlich Nein. Evtl. als HON, SEN oder in der Business.
So. Koffer wird abgeholt und repariert (bzw. getauscht, was ich bei den Schäden aber nicht hoffe). Falls nicht rechtzeitig zur nächsten Reise fertig, gibt's nen Ersatzkoffer. :gut:
Und eben wurde er auch schon wieder geliefert. :jump: :gut:
superluebi
21.11.2012, 15:24
Auf jeden Fall Alu. Ich habe nur einen Polycabonate Troley von Rimowa, der sah nach einem Flug im Frachtraum völlig ramponiert aus. Ansonsten habe ich alternativ noch Halliburton Koffer, die sind eigentlich auch unverwüstlich. In USA gibts die schon sehr preiswert mit "Lifetime Waranty"
Aluminium-P0rn (SFW, aber vielleicht zu viel für Euch ;) ):
18977
Paßt zum Rest der Besitzerin.
Da lobe ich mir doch wieder die schwarzen Polys!
Jeder wie er mag!
Weiß der Johann
Meiner ist auch schon auf dem Weg, so auszuschauen..... ;)
... aber du hast bestimmt nicht so eine schöne Leggings.
:supercool:
Nee. Aber ist ja bald Weihnachten :xmas: :kriese: :weg:
tigertom
23.11.2012, 19:14
Heute ist er angekommen, der 63er :jump:
Koenig Kurt
23.11.2012, 19:27
Klasse. Nur viel zu klein.
tigertom
23.11.2012, 19:50
Och, für'n BUKo reicht's :ka:
Koenig Kurt
23.11.2012, 19:51
Und zudem DIE Gelegenheit, noch einen 70er zu kaufen! Los, Du Opfer!!! Kauf was!
tigertom
23.11.2012, 20:05
NEIN, NEIN, NEIN!!! :motz:
Jetzt hab ich schon den 73er, den 63 er und den 52 er (mit dem man ja angeblich in die Kabine dürfte, wenn er leer nicht schon die zulässige max. Nutzlast überschreiten würde).
Und von dir, lieber Kurt, lasse ich mich schon zu gar nichts anstiften.
Ausser vielleicht zu Messern, Koffern, Tassen,... :weg:
Koenig Kurt
23.11.2012, 20:17
Ah, okay, das mit dem 73er wusste ich nicht, Dann haste ja eh alles!
Gut gemacht. Bleibt mehr Geld für Messer, Tassen... Wolltest Du nicht Gitarre spielen anfangen? Komm, los!
tigertom
23.11.2012, 20:19
:rofl: :rofl: :rofl:
Sagt mal, sind die zweirädrigen Topas tatsächlich eingestellt worden? Mit Ausnahme des Cabin Trolleys kann ich sie auf der Website des Herstellers nicht mehr finden. Dort sind nur noch die Multiwheeler gelistet.
ehemaliges mitglied
26.11.2012, 00:25
Mag man gar nicht glauben, aber die sind ja echt weg. 8o
Ich persönlich find ja die MW eh viel geiler, aber da sind ja viele anderer Meinung..
buchfuchs1
26.11.2012, 01:45
Meine Koffer sind vergewaltigt worden auf der letzten Reise, Beides MWs, die Räder sind noch dran.
Ich steh auf die Multiwheeler.
Mein 70er ist deutlich zu groß für fünf Tage, jetzt Brauch ich noch einen 63er. Blöd.
Mein 70er ist deutlich zu groß für fünf Tage, jetzt Brauch ich noch einen 63er. Blöd.
Wieso, einfach mehr einpacken? ;)
Wieso, einfach mehr einpacken? ;)
Klingt komisch, ist aber so. Ich bekomm' meinen 73er auch für 5 Tage voll. :ka:
Mein 70er ist deutlich zu groß für fünf Tage, jetzt Brauch ich noch einen 63er. Blöd.
Na am Rückflug - nach dem Shoppen - wird er schon voll sein :D
Hat jemand von Euch Koffer aus der Classic Flight-Palette im Gebrauch und kann sie mit dem Topas vergleichen? Das Retro-Design der Classic Flight-Koffer finde ich sehr cool.
Mein 70er ist deutlich zu groß für fünf Tage, jetzt Brauch ich noch einen 63er. Blöd.
Paddy, stören dich die paar cm bei Länge und Breite des Koffers wirklich? Mach den 70er doch einfach nicht ganz voll, dann hast du noch Reserve für shopping goods.
Alternativ dazu würde ich mir überlegen, den 70er - aus meiner Sicht eine der besten Grössen überhaupt - zu verkaufen und stattdessen den 63er und den 73er zu kaufen. Der 63er und 70er wären mir zu ähnlich. :ka:
Spacewalker
26.11.2012, 18:06
Mein 70er ist deutlich zu groß für fünf Tage, jetzt Brauch ich noch einen 63er. Blöd.
Man kann sich auch selber Bedarf einreden. :op: ;)
Nene, ich brauch den wirklich! :op: ;)
Klingt komisch, ist aber so. Ich bekomm' meinen 73er auch für 5 Tage voll. :ka:
Ok, wenn man mit Weibchen reist, kann ein bisschen mehr Platz nicht schaden, aber die sollen ihren Kram schön selbst schleppen. ;)
Mein 70er war aktuell für 5 Tage NYC nicht mal halb voll, und es ist praktisch Winter, also eher mehr Geraffel als in der warmen Jahreszeit.
Für 3,5 Wochen Indonesien war er nicht ganz voll, und da hatte ich einiges dabei, was ich nicht gebraucht habe.
Ich glaube, es führt kein Weg daran vorbei, sich mind. drei Topas zu beschaffen: Den Cabin Trolley für Kurz-Trips, den 63er (mit 63l) für Reisen zwischen 1 und 1.5 Wochen, sowie den 73er (mit 87l) für Reisen zwischen 2 und 3 Wochen. Je nach Jahreszeit und je nach dem, ob die Frau auch dabei ist, variiert dann die Reisedauer etwas.
Den 77er finde ich doof, da er nicht (mehr) eingecheckt werden darf. Und der 70er ist von seinen Ausmassen her zu nahe am 73er, sodass gleich zum 73er gegriffen werden kann (der 73er ist nur 1.5cm breiter und 2.5cm höher).
Ist doch schön, so haben alle etwas davon: Wir freuen uns, Rimowa auch und der Detailhandel auch.
Sagt mal, sind die zweirädrigen Topas tatsächlich eingestellt worden? Mit Ausnahme des Cabin Trolleys kann ich sie auf der Website des Herstellers nicht mehr finden. Dort sind nur noch die Multiwheeler gelistet.
Meine Anfrage bei Rimowa wurde soeben beantwortet: Die Topas gibt es - mit Ausnahme des Cabin Trolley, des Business-Trolley und des Mini Trolley - nur noch mit vier Rädern. Es würde damit auf die in den letzten Jahren laufend abnehmende Nachfrage nach Check-In-Gepäck mit zwei Rädern reagiert. Zudem zeige die intern geführte Statistik, dass vierrädrige Koffer nicht häufiger in den Reparaturabteilungen landen als zweirädrige Koffer.
Interessante Info, danke.
tigertom
29.11.2012, 22:17
Ich glaube, es führt kein Weg daran vorbei, sich mind. drei Topas zu beschaffen: Den Cabin Trolley für Kurz-Trips, den 63er (mit 63l) für Reisen zwischen 1 und 1.5 Wochen, sowie den 73er (mit 87l) für Reisen zwischen 2 und 3 Wochen. Je nach Jahreszeit und je nach dem, ob die Frau auch dabei ist, variiert dann die Reisedauer etwas.
Genau so muss das! :op:
Interessante Info, danke.
Gerne, Paddy!
Spacewalker
29.11.2012, 23:30
Paddy ist eh mehr der 4Wheeler. ;)
Fluzzwupp
30.11.2012, 09:24
Super, bei meinem nagelneuen LH Rimowa habe ich mal eben diese Seitentaschen (Klettverschluss) abmachen wollen und schwupp löst sich das ganze Innenleben vom Alu und fieser Kleber erscheint. Daumen runter, ehrlich. :flop:
Hätte ich so nicht erwartet bei einem imho Premiumprodukt. :rolleyes:
Mach mal ein Foto von Deinem Premiumkoffer. :grb:
Fluzzwupp
30.11.2012, 09:36
Mach ich heute abend, hab keine Lust jetzt auszupacken im Office :D
Edith: Ist der Topas 2-Wheel Cabin Trolley, LH Edition.
Mach ich heute abend, hab keine Lust jetzt auszupacken im Office :D
Das gibt auch Ärger mit der/dem AGG-Beauftragter/m.... :bgdev:
Fluzzwupp
30.11.2012, 09:42
;)
Paddy ist eh mehr der 4Wheeler. ;)
Da hat er recht, der Stefan. Ich zitier mich mal: ;)
Und nicht nur das.
Flug nach Indonesien: 900 €
Rimowa 4-Wheel Cabin-Trolley: 600 €
Sich auf dem Laufband am Flughafen Singapur auf den Cabin-Trolley setzen und vom 100 Kg schweren Kumpel mit Karacho anschieben lassen: unbezahlbar :D
Mach das mal einer mit nem 2-Wheeler.
Koenig Kurt
01.12.2012, 01:41
Mach das mal einer mit nem 2-Wheeler.
Reine Körperbeherrschung :evelknievel: Für mich überhaupt kein Problem.
Waschi.1
01.12.2012, 17:21
Reine Körperbeherrschung :evelknievel: Für mich überhaupt kein Problem.
Guck mal der hat nen Platten.. 8o komisch aber nur unten ! 8o
buchfuchs1
02.12.2012, 02:44
Reine Körperbeherrschung :evelknievel: Für mich überhaupt kein Problem.
Der Vergleich hinkt.
Servus,
ich möchte mir ein paar Koffer von Rimowa zulegen.
Entschieden habe ich mich für Alu, jetzt gilt es zu entscheiden zwischen Topas oder Classic-Flight.
Mein Herz ist für Classic Flight!
Für Classic-Flight spricht für mich das Design sowohl innen, als auch außen. Dagegen die Schlösser.
Halten die Schlösser?
Weiter gibt es die Classic Flight Linie auf der Homepage von Rimowa nicht mit Multiwheel - bei z.B. Koffer 24.de schon!? Was stimmt?
Für die Topas Serie sprechen eigentlich nur die Schlösser, das blaue Innengedöns ist nicht soooo wichtig – oder ???
Es geht jeweils um die größten Koffer (2x) sowie die Cabin Trolleys (ebenfalls 2x) und das alles auf 4 Rädern.
Ich finde die Griffe an den Classics irgendwie unpraktisch und, sorry, altbacken.
Hier hat doch kürzlich wer geschrieben, dass Rimowa kaum noch 2-Wheeler anbietet. Evtl. sind das bei koffer24 Restbestände?
Alex,
Für den Topas sprechen neben den Schlössern auch die Packplatten (Trennelemente) im Innenbereich. Die sind äusserst praktisch und sorgen dafür, dass die Hemden fast knitterfrei am Zielort eintreffen. Zudem bietet die Topas-Serie das Huckepack-System, d.h. du kannst den kleineren Koffer an die Schlaufe des grösseren Koffers hängen und dann einfacher durch die Gegend manövrieren. Und zuletzt spricht der versenkte Griff des Topas für diese Serie. Weniger abstehende Teile gleich weniger Risiko, dass beim wenig zimperlichen Handling der Verlade-Crew mit dem Check-In-Gepäck etwas abreisst.
Rein optisch finde ich die Classic Flight-Koffer gelungener, habe mich dann aber aufgrund der erwähnten Vorteile für die Topas-Serie entschieden.
Hier hat doch kürzlich wer geschrieben, dass Rimowa kaum noch 2-Wheeler anbietet. Evtl. sind das bei koffer24 Restbestände?
Ja, ich habe das geschrieben. Auch die Classic Flight-Serie gibt es - wie die Topas-Serie - mit Ausnahme der Cabin-Trolleys nur noch als Multiwheel.
Edit: Den Business-Trolley gibt es auch noch in der 2-Rad-Variante.
... Für den Topas sprechen neben den Schlössern auch die Packplatten (Trennelemente) im Innenbereich. Die sind äusserst praktisch und sorgen dafür, dass die Hemden fast knitterfrei am Zielort eintreffen. Zudem bietet die Topas-Serie das Huckepack-System, d.h. du kannst den kleineren Koffer an die Schlaufe des grösseren Koffers hängen und dann einfacher durch die Gegend manövrieren. Und zuletzt spricht der versenkte Griff des Topas für diese Serie. Weniger abstehende Teile gleich weniger Risiko, dass beim wenig zimperlichen Handling der Verlade-Crew mit dem Check-In-Gepäck etwas abreisst.
Rein optisch finde ich die Classic Flight-Koffer gelungener, ....
Bis auf den letzten Satz bin ich da voll bei dir. ;)
Warum wird dann auf der Hompage die Classic Flight Linie immer nur mit 2 Rädern dargestellt?
Praktisch bin ich auf der Topas Linie, optisch, auch gerade wegen der Griffe, bei der Classic Flight
Vielleicht ein Set so, das andere so?
Warum wird dann auf der Hompage die Classic Flight Linie immer nur mit 2 Rädern dargestellt?
Hmm, dann wurde die Website vermutlich einfach noch nicht aktualisiert. Bis vor kurzem gab es noch zahlreiche weitere Modelle der Topas- und Classic-Flight-Serie als zweirädrige Koffer. Die wurden kürzlich aber eingestellt.
Schau mal hier - KLICK (http://www.koffer-direkt.de/hersteller/rimowa/classic-flight/). Da gibt es die Classic Flight auch nur (noch) in der vierrädrigen Variante.
Danke für den Hinweis!
Was gibt es zu den Schlössern der Classic Flight Linie zu sagen? Halten die oder springen die unkontrolliert auf und meine Tigertangas fliegen bei der Gepäckausgabe umher?
Spacewalker
13.12.2012, 22:15
.... und meine Tigertangas fliegen bei der Gepäckausgabe umher?
Keine Angst, die kommen, schön einzeln und nach Farben sortiert, auf dem Band angefahren, direkt hinter der Zahnbürste und den Socken. :gut:
Keine Angst, die kommen, schön einzeln und nach Farben sortiert, auf dem Band angefahren, direkt hinter der Zahnbürste und den Socken. :gut:
Und ich Depp dachte immer, der Service nimmt im Fluge ab :kriese:
Hier Alex, ich habe einen Classic Flight (63er, glaube ich). Habe ihn wie du wegen des Aussehens dem Topas vorgezogen. Schlösser sind in Ordnung, der Griff auch, hat jetzt 5 Flüge hinter sich, keinerlei Probleme. Die Ladecrews haben Dellen reingehauen, aber die Schlösser halten. Ob im Ernstfall die des Topas besser sind, weiss ich nicht.
Mir reichen die Gurte im Innenraum, kenne aber die Platten aus dem Topas und muss zugeben: die sind praktischer/sicherer/knautschfreier.
Also, ich würde, wenn es dir nicht maßgeblich auf die Platten ankommt den Classic Flight nehmen.
Ein schöner (klassischer) und m. M. n. stylischer Koffer :gut:
Servus,
stimmt es, dass große Koffer wie z.B. der große Multiwheel Trolley 77 bei Reisen in die USA als Sperrgepäck gilt und somit Aufpreis kostet?
Weiter sollen die Lufthansa und andere Gesellschaften auch bald für andere Ziele die gleichen Richtlinien einführen??
Der richtige Koffer wäre dann wohl was aus der 73er Serie (Artikel Nr.). Ist das dann die klassische Größe eines Samsonites ?
Ach ja, die 2Räder werden tatsächlich eingestampft.
Und auf alle Fälle schon mal vielen Dank für die bislang geleistete Kaufberatung!!
stimmt es, dass große Koffer wie z.B. der große Multiwheel Trolley 77 bei Reisen in die USA als Sperrgepäck gilt und somit Aufpreis kostet?
Ja, korrekt. Alle Koffer, die in Höhe + Länge + Breite mehr als 158cm sind, gelten als Übergepäck. Deswegen wurde der 73er geschaffen. Der reizt die Limite gerade aus.
Weiter sollen die Lufthansa und andere Gesellschaften auch bald für andere Ziele die gleichen Richtlinien einführen??
Haben sie das nicht bereits getan?
Ach ja, die 2Räder werden tatsächlich eingestampft.
Ich darf mich ausnahmsweise selber zitieren:
Meine Anfrage bei Rimowa wurde soeben beantwortet: Die Topas gibt es - mit Ausnahme des Cabin Trolley, des Business-Trolley und des Mini Trolley - nur noch mit vier Rädern. Es würde damit auf die in den letzten Jahren laufend abnehmende Nachfrage nach Check-In-Gepäck mit zwei Rädern reagiert. Zudem zeige die intern geführte Statistik, dass vierrädrige Koffer nicht häufiger in den Reparaturabteilungen landen als zweirädrige Koffer.
So, es ist vollbracht, die Koffer sind bestellt. :jump:
Ich habe mich für die Classic Flight Linie entschieden, leider haben die Dinger Lieferzeit....
Aber die sind so schön, dass ich sie am liebsten ins Wohnzimmer stellen würde 8o
Danke für eure Hilfe!
Ja, korrekt. Alle Koffer, die in Höhe + Länge + Breite mehr als 158cm sind, gelten als Übergepäck. Deswegen wurde der 73er geschaffen. Der reizt die Limite gerade aus.
Haben sie das nicht bereits getan?
Wird da wirklich darauf geachtet? Eigentlich würde ich mir lieber die Nummer größer kaufen!
So, es ist vollbracht, die Koffer sind bestellt. :jump:
Cool, viel Freude mit den neuen Koffern!
Wird da wirklich darauf geachtet? Eigentlich würde ich mir lieber die Nummer größer kaufen!
Das hängt vermutlich vom Flughafen und der Airline ab und lässt sich daher nicht pauschal beantworten. Ich habe schon miterlebt, dass die Koffer beim Check-In ausgemessen werden, allerdings sehr selten (und ich fliege relativ häufig). Im worst case bezahlst Du zusätzliche Gebühren für Übergepäck. Wenn dir das egal ist, dann greif zum 77er Modell.
Ich hab´s dann heute auch hinter mich gebracht und den Topas 73 bestellt. Der nächste Schritt zur Forumsgrundausstattung ist damit abgehakt, langsam nähere ich mich dem 11er ;)
Und das schöne ist, er wird noch vor dem Weihnachtsurlaub geliefert, habe den letzten verfügbaren bei kofferworld.de bekommen...
Das hast du schon richtig gemacht, Hans: Lieber heute als morgen bestellen. Denn er wird sowieso irgendwann kommen, und günstiger wird er sicher nicht. ;)
Dieses Mal ohne nennenswerte Schäden überlebt..... ;)
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/misc/2012/Mein_Schiff_2/DSC_7747.jpg
buchfuchs1
17.12.2012, 13:29
Hui.
Ich mag jede Delle an den Dingern, sollen die Honks mal zeigen wer härter ist.
Super, Percy! Zum Glück fehlt dieses Mal kein Rad... Ist das der 73er oder 63er?
buchfuchs1
17.12.2012, 14:08
Percy is big.
73er und ja - ich hab' jedes Mal die Augen geschlossen und gebetet, als er auf's Rollband kam...... :kriese:
Percy, hast Du schon mal über Polycarbonat nachgedacht?
thegravityphil
17.12.2012, 15:45
73er und ja - ich hab' jedes Mal die Augen geschlossen und gebetet, als er auf's Rollband kam...... :kriese:
So unterschiedlich können Geschmäcker sein. Ich freu mich förmlich auf Dellen und Kratzer.
Deswegen nehme ich auch keine Direktflüge mehr sondern am Besten mit 2-3 mal Umsteigen. Das erhöht die Dellenquote deutlich. Wegen des Rads mache ich mir auch keine Sorgen. Wenn eins ab ist, wirds repariert..
buchfuchs1
17.12.2012, 15:47
Percy, hast Du schon mal über Polycarbonat nachgedacht?
Ich bin ja nicht Percy, aber Polycarbonat ist wie ein Rostbraten ohne Zwiebeln.
Und hässlich.
So unterschiedlich können Geschmäcker sein. Ich freu mich förmlich auf Dellen und Kratzer.
Ich auch. Aber fehlende Räder fallen für mich eben nicht in diese Kategorie. :ka:
Ich bin ja nicht Percy, aber Polycarbonat ist wie ein Rostbraten ohne Zwiebeln.
Und hässlich.
Danke auch! :motz:
Gut, mein PC-Rimowa war erstens ein Geschenk und zweitens wird er auch für Pauschalurlaube verwendet. Da bin ich froh um jedes Gramm.
Mein 73er Topas ist heute gekommen, echt geiles Teil!!!
tigertom
20.12.2012, 18:01
Ich bin ja nicht Percy, aber Polycarbonat ist wie ein Rostbraten ohne Zwiebeln.
Und hässlich.
:rofl: oder wie Schnitzel mit Kochkäs :bgdev:
Hallo zusammen,
da ich es leider nicht geschafft habe hier auch mal ein Bild online zu stellen, jetzt doch ohne Bilder.
Bin auf das Forum vor längerem eigentlich nur gestossen, da ich schon seit Jahren einen Rimowa Alu Koffer
kaufen wollte.
Als es dann vor 3 Monaten um den Kauf ging hatte mich zuerst doch etwas die Gewichtsbeschränkungen
der Airlines abgeschreckt und mich fast doch zu einem Salsa, den auch meine Frau hat, bewegt.
Zum Glück habe ich mich doch noch für einen der letzten Topas 70er mit 2 Rollen entschieden.
Nach einigen Flügen (und einigen Dellen) bin ich mehr als begeistert von dem Koffer. Der Salsa meiner
Frau würde zwar nach einer Aussenreinigung noch wie neu aussehen im Gegensatz zu dem Topas aber
gerade das gefällt mir an dem guten Stück.
Ich hätte mich jetzt noch fast hinreissen lassen einen 63er für Kurzurlaube zu kaufen, aber leider gibts
ja von Rimowa keine keine Koffer mit 2 Rollen mehr. Das enttäuscht mich doch sehr. Wer braucht denn
diesen Mist mit 4 Rollen? Schon mal nen Koffer an nem abschüssigen Weg stehen lassen wollen? tststst.
Wenn einer einen Tipp hat wie ich hier Bilder hochladen kann, gibts auch noch vorher/nachher Bilder
von dem Topas und Salsa.
Ich werde mich sicherlich noch in dem einen oder anderen Thread zu anderen Themen melden.
Grüsse
Carsten
buchfuchs1
21.12.2012, 01:15
Au ja, Carsten.
buchfuchs1
21.12.2012, 01:46
Und ja, da fällts mir gerad ein, Carsten, ich hab auch schon mal einen Einkaufswagen abschüssig gestellt.
Ungefähr dasselbe.
So ist das. Und wenn noch einer in den Thread schreibt, dass ja Laufbänder immer nur wegrecht fahren und den
ganzen Stress garnicht versteht: fliegt mal auf die Kanaren (La Palma). Dort laufen die die Laufbänder in einem
schönen, geschätzten 15° Winkel. Also ich muss sagen, meine Frau und ich waren glücklich jeweils mit 2 Rollen
am Koffer.
Und die Kommentare zu Warteschlangen bzgl. "ich kann da meinen Koffer viel leichter schieben oder was auch
immer" kann ich wirklich nicht verstehen.
Das einzige was ich einsehen kann sind Probleme im Zug. Aber da ich das Glück habe, immer mit meinem
Auto zu fahren oder zu fliegen interessiert mich das wirklich garnicht. Ich hoffe, dass Rimowa doch zukünftig
wieder auch 2-Rollen Modelle wechseln wird.
Spacewalker
21.12.2012, 08:25
Flieg halt öfter, dann sind irgendwann zwei Rollen weg. :bgdev:
:D
Carsten, das ist auch meine Meinung: Große Koffer: Zweiroller, kleine Koffer: Vierroller. Es ist schon schwer genug, einen Boardtrolley mit vier Rollen unter Kontrolle zu halten (Paris CDG, Ledersohlen), bei einem großen Koffer noch viel mehr...
thegravityphil
21.12.2012, 08:51
Ich wollte auch nur den 2-Roller. Habe dann doch einen 4er gekauft, weil es den anderen gerade nicht gab. Und ich muss sagen, es gibt nichts praktischeres als diese 4 Rollen. Wenns abschüssig wird, einfach den Koffer der Länge nach hinstellen. Ist doch kein Problem. Allerdings gabs bei mir diese Situation noch nicht.
+10
...Carsten, das ist auch meine Meinung: Große Koffer: Zweiroller, kleine Koffer: Vierroller. Es ist schon schwer genug, einen Boardtrolley mit vier Rollen unter Kontrolle zu halten (Paris CDG, Ledersohlen), bei einem großen Koffer noch viel mehr...
Ich stelle mir gerade vor, wie du in Paris CDG mit deinem feengleich zarten Körper auf Ledersohlen rutschend von einem fiesen vollgepackten 4-Wheeler durch die abschüssige Wartehalle gezogen wirst.
... mit deinem feengleich zarten Körper auf Ledersohlen ...
Das höre ich immer wieder, danke! :oops:
Ich stelle mir gerade vor, wie du in Paris CDG mit deinem feengleich zarten Körper auf Ledersohlen rutschend von einem fiesen vollgepackten 4-Wheeler durch die abschüssige Wartehalle gezogen wirst.
:rofl:
Das mit dem Hinstellen auf abschüssigem Gelände ist ein Problem bei 4 Rollen. Da muss man halt wissen, wo man Prioritäten setzt. Als ich die Tage meinen 30 Kilo schweren 73er mitsamt 12 Kilo schwerer Keepall obendrauf am kleinen Finger vorbei an keuchenden, ächzenden Mitreisenden zog, da konnte ich mir ein leises Lächeln jedenfalls nicht verkneifen. ;)
spacedweller
21.12.2012, 11:17
ich hab extra Flüge nach New York gebucht, nur um einen Grund zu haben, endlich auch einen zu kaufen - danke Forum :verneig:
und wer fliegt :flugangstvaliumdröhn:
Waschi.1
21.12.2012, 14:00
und wer fliegt :flugangstvaliumdröhn:
Bringt das was mit Valium ?
buchfuchs1
21.12.2012, 14:51
Nicht mit nem 4-Wheeler, da musste immer hochkonzentriert sein.
Bringt das was mit Valium ?
Bei mir Null. Ich hab mit genauso wenig gepennt wie ohne. Ich glaube ein langweiliger Gesprächspartner ist effektiver.
spacedweller
21.12.2012, 15:37
und wer fliegt :flugangstvaliumdröhn:
na ich hoffe doch, der Pilot :kriese:
buchfuchs1
21.12.2012, 15:38
Bei mir Null. Ich hab mit genauso wenig gepennt wie ohne. Ich glaube ein langweiliger Gesprächspartner ist effektiver.
Heirate
Bei mir Null. Ich hab mit genauso wenig gepennt wie ohne. Ich glaube ein langweiliger Gesprächspartner ist effektiver.
Du kannst, sofern Du es verträgst, z.B. Benadryl nehmen. Das nimmt ein bisschen die Spitze weg, verpasst Dir aber keine komplette Keule.
Auf dem Flug nach NYC hab ich ne interessante Gesprächspartnerin kennen gelernt. Ist aber genauso blöd, du kommst auch nicht zum Pennen.
Heirate
:rofl:
buchfuchs1
22.12.2012, 00:31
Was denn, die pennt immer weg.
Und dann hab ich auch keine Ausrede mehr.
spacedweller
27.12.2012, 23:09
heute mein Weihnachtsgeschenk an mich gekauft, 70er Topas, ich hab mich dann doch für den auf zwei Rollen entschieden - eigentlich dachte ich, dass es den nicht mehr gibt, wird aber laut Verkäuferin weiterhin angeboten :ka:
Wollten wohl die Ladenhüter weg bekommen. Silbernes oder blaues Rimowa Schild?
spacedweller
27.12.2012, 23:58
Silber :kriese:
sie ist aber dann trotzdem nochmal 50 Euro runtergegangen ;)
eigentlich dachte ich, dass es den nicht mehr gibt, wird aber laut Verkäuferin weiterhin angeboten :ka:
Du liegst auch goldrichtig, Norman. Die Verkäuferin war vermutlich nicht auf dem Laufenden: Es gibt nur noch den Cabin Trolley und den Business Trolley mit zwei Rollen.
Wie auch immer: Viel Freude mit dem Neuerwerb!
20016
Nach 6 Monaten PC musste ein Topas 73 her:dr:
Alles richtig gemacht. Norman auch, bis auf zwei Rollen. :D
Spacewalker
28.12.2012, 00:07
Zwei Rollen sind für ewig Gestrige. ;)
spacedweller
28.12.2012, 00:17
150 Euro günstiger als der mit vier Rollen - die Kohle versaufe ich in NY :gut:
spacedweller
28.12.2012, 00:17
Silber is 2012. :gut:
also doch noch aktuell ?
buchfuchs1
28.12.2012, 01:15
Wurscht, das Blau ist nach der ersten richtigen Reise eh wieder Silber.
Spacewalker
28.12.2012, 01:16
Preise sind immer relativ. ;)
Spacewalker
28.12.2012, 01:18
Wurscht, das Blau ist nach der ersten richtigen Reise eh wieder Silber.
Und vier Rollen sind auch nur noch zwei, oder drei. :rofl:
buchfuchs1
28.12.2012, 01:36
Ein paar Kilometer sind meine multiwheeler ja auch schon gereist, Alles noch dran.
Eulenspiegel
28.12.2012, 05:35
Meine Koffervariante gibt es (bis jetzt) nur in Alu ...:dr:
Der macht wirklich Spaß!
http://img268.imageshack.us/img268/8899/ri1q.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/268/ri1q.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
150 Euro günstiger als der mit vier Rollen - die Kohle versaufe ich in NY :gut:
Den Alkohol brauchst du nach der Schlepperei auch. :D
Den Alkohol brauchst du nach der Schlepperei auch. :D
Ich wollt's ned schreiben. :bgdev:
Den Alkohol brauchst du nach der Schlepperei auch. :D
Wenn man den Zweiroller in die richtige Richtung neigt, rollt der sogar :op:
Echt jetzt!
Aber nur auf abschüssigen Flughäfen... :orly: :op:
Die Ledersohlen nicht zu vergessen. :D
Muss ich hier etwa mein Elfenbein schwingen? :op:
buchfuchs1
28.12.2012, 12:01
Den Alkohol brauchst du nach der Schlepperei auch. :D
Hihi, wer am falschen Ende spart, spart am Ende nix.
Gehört ihr alle schon zur Rollatortruppe oder warum ist für euch das Ziehen eines 2 Rollenkoffers so unglaublich anstrengend? :bgdev:
buchfuchs1
28.12.2012, 12:23
Ja, genau.
15 Wochen Urlaub im Jahr bedürfen einer ökonomischen Planung.
buchfuchs1
28.12.2012, 12:52
;)
Waschi.1
28.12.2012, 13:44
Bei mir Null. Ich hab mit genauso wenig gepennt wie ohne. Ich glaube ein langweiliger Gesprächspartner ist effektiver.
Du kannst, sofern Du es verträgst, z.B. Benadryl nehmen. Das nimmt ein bisschen die Spitze weg, verpasst Dir aber keine komplette Keule.
hhmm. muss mir noch was für mein Frauchen einfallen lassen. Hab sie schon fast wieder soweit das sie fliegt.. Nur wäre es schön wenn dieser .. --> ein schöner Flug wird :D
buchfuchs1
28.12.2012, 13:53
Flieg Business.
Waschi.1
28.12.2012, 14:27
:D da wackelt dat genau so mein Lieber ...
Spacewalker
28.12.2012, 14:37
Lt. Detlef und Dirk liegt das am Piloten. ;)
Waschi.1
28.12.2012, 15:07
Lt. Detlef und Dirk liegt das am Piloten. ;)
:D schön mal bisschen am Ruder wackeln....
Spacewalker
28.12.2012, 15:10
Auf dem Rückflug von Malle meinten sie, der Pilot sollte mal einen kräftigen Schluck nehmen, dann würde es ruhiger. :D
spacedweller
28.12.2012, 16:25
Den Alkohol brauchst du nach der Schlepperei auch. :D
Weichei, ich hab schon ganz andere Sachen geschleppt ;)
buchfuchs1
29.12.2012, 10:22
Lt. Detlef und Dirk liegt das am Piloten. ;)
Als ob du den kennen würdest.
Diamand&Pearls
07.01.2013, 14:03
So nun ist er fast fertig,mein Rimowa Trolley umgerüstet für ein paar meiner Kamerasachen, somit kann ich den Trolley auch normal nutzen, einfach nur den Schaumstoff raus;) noch nicht ganz fertig, da mir der Schaumstoff nicht ganz so dolle gefällt, aber bis ich keinen gescheiten Facheinteilungen irgendwo sehe, bleibt er so erstmal
20420
20421
20422
20423
Fluzzwupp
07.01.2013, 14:05
Klasse Umbau!
:gut:
buchfuchs1
07.01.2013, 14:08
geil
Ihr Lieben, mittlerweile haben sich etliche LH-Meilen angesammelt und ich überlege, diese ggf. in einen Alu-Rimowa zu investieren. Ich habe drei Fragen:
Erstens, ist das Vorhaben clever oder ist das Meilenverschwendung?
Zweitens, XL+ (84 l) ist die maximale Größe, die bei Flugreisen problemlos angenommen wird. Stimmt das?
Drittens, beim LH-Worldshop gibt es keinen Topas, nur die "Lufthansa Alu-Kollektion". Hat diese Nachteile?
Ich weiß, viele Fragen wurden schon diskutiert, aber ich kann mich nicht mehr an alles erinnern.
Danke!
Ich kann nur eine deiner Fragen beantworten, Markus:
Zweitens, XL+ (84 l) ist die maximale Größe, die bei Flugreisen problemlos angenommen wird. Stimmt das?
Das stimmt. Der 73er Topas (mit 84 l) erfüllt mit 157,50 cm (B+H+L) das maximal zulässige Gepäckmass.
Ich kann nur zu erstens was sagen:
ich bin kein Vielflieger, und sammele privat meine Meilen mühsam über Jahre hinweg. Ich hoffe die Relation stimmt: Für mich wäre der Kauf eines Koffers Meilenverschwendung, wenn ich äquivalent dafür einen Langstreckenflug, womöglich noch in der Business Class, haben könnte. Bei Vielfliegern oder geschäftlich gesammelten Meilen kann das anders gesehen werden. Nur meine Meinung.
Ich kann nur zu erstens was sagen:
ich bin kein Vielflieger, und sammele privat meine Meilen mühsam über Jahre hinweg. Ich hoffe die Relation stimmt: Für mich wäre der Kauf eines Koffers Meilenverschwendung, wenn ich äquivalent dafür einen Langstreckenflug, womöglich noch in der Business Class, haben könnte. Bei Vielfliegern oder geschäftlich gesammelten Meilen kann das anders gesehen werden. Nur meine Meinung.
Wieso macht es einen Unterschied ob die Meilen privat oder geschäftlich gesammelt wurden? Es kommt doch eigentlich lediglich auf den Gegenwert der beiden Alternativen (Flug oder Koffer) an.
Ich habe meine beiden Rimowas (Cabin Trolley und 63er) mit LH Meilen bzw. LH Vouchers bezahlt und würde es bei Bedarf wieder tun. Ich bin auch schon einmal mit LH Meilen in die USA geflogen und fand den Flug inkl. der Zuzahlung für Steuern und Gebühren damals im Vergleich teuerer.
Der Novize
11.01.2013, 20:27
Ich bin drauf und dran, mir einen Topas zuzulegen.
Es muss aber viel reinpassen. Also groß.
Welche Probleme hätte ich denn konkret mit dem 77er (104l) Koffer?
Wir fliegen fast nie, aber ich will mir ungern in ein paar Jahren extra deshalb einen kleineren kaufen müssen.
Wer garantiert mir, dass die Fluglinien in fünf Jahren auch beim 73er keine Probleme machen?
Danke für Eure Meinungen.
...
Erstens, ist das Vorhaben clever oder ist das Meilenverschwendung?
Zweitens, XL+ (84 l) ist die maximale Größe, die bei Flugreisen problemlos angenommen wird. Stimmt das?
Drittens, beim LH-Worldshop gibt es keinen Topas, nur die "Lufthansa Alu-Kollektion". Hat diese Nachteile?
..
zu Erstens, ich würde es tun, s. auch meinen vorherigen Beitrag
zu Zweitens, wurde oben schon beantwortet
zu Drittens, der gößte Unterschied ist meines Wissens nach das Innenleben. Ob dies ein Nachteil ist? Könnte sein. Die Verkleidung ist aus einem anderen Material und im Innenraum verklebt und bei mir zeigen sich auch schon Abnutzungserscheinungen. Andererseits ist die Aufteilung in den LH Collection zum Teil besser und man kann das Innenleben, nach dem was ich gehört habe, auch bei Rimowa aufarbeiten lassen.
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten!
Ich bin drauf und dran, mir einen Topas zuzulegen.
Es muss aber viel reinpassen. Also groß.
Welche Probleme hätte ich denn konkret mit dem 77er (104l) Koffer?
Wir fliegen fast nie, aber ich will mir ungern in ein paar Jahren extra deshalb einen kleineren kaufen müssen.
Wer garantiert mir, dass die Fluglinien in fünf Jahren auch beim 73er keine Probleme machen?
Danke für Eure Meinungen.
Ich garantiere Dir das ;)
Ich habe einen entsprechenden Salsa. Damit hatte ich bei den ca. 10 Flugreisen, bei denen ich ihn dabei hatte, keine Probleme. Aber eine Garantie gibt es nicht, dass doch mal jemand meckert.
thegravityphil
11.01.2013, 21:44
Letzte Woche Koffer in action:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/p10507807l8oh06mvd.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/p10506767v91slagby.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
würde mir an dieser Stelle auch weitere Fotos von Euren Koffern auf Reisen wünschen.
Meilenverschwendung, zumal die LH Modelle oftmals noch nicht die aktuellsten Neuerungen verbaut haben....
+1 Ganz klar.
Marcus, rechne mal um, was dich der Koffer kosten würde: ;)
http://www.miles-and-more.com/online/portal/mam/de/account/public_information?nodeid=2518660
Barnabas
11.01.2013, 22:49
Meilenverschwendung, zumal die LH Modelle oftmals noch nicht die aktuellsten Neuerungen verbaut haben....
+1
RIMOWA Lufthansa Alu Collection Multiwheel® XL+
Meilenpreis: 169.000 Meilen
Dafuer kannst Du First nach USA fliegen, und zahlst nur Steuern und Gebuehren (Ersparnis beim Flug je nach Buchung: >10.000 Euro).
Ihr Lieben, mittlerweile haben sich etliche LH-Meilen angesammelt und ich überlege, diese ggf. in einen Alu-Rimowa zu investieren. Ich habe drei Fragen:
Erstens, ist das Vorhaben clever oder ist das Meilenverschwendung?
Zweitens, XL+ (84 l) ist die maximale Größe, die bei Flugreisen problemlos angenommen wird. Stimmt das?
Drittens, beim LH-Worldshop gibt es keinen Topas, nur die "Lufthansa Alu-Kollektion". Hat diese Nachteile?
Ich weiß, viele Fragen wurden schon diskutiert, aber ich kann mich nicht mehr an alles erinnern.
Danke!
Würde ich nicht dafür "verschwenden".
Für 105.000 Meilen bekommst Du nen Business Flug in die USA (steuern und Gebühren müssen gezahlt) werden.
Der ist wesentlich mehr Wert als ein Rimowa.
@Stephan: Mir hat der 70er bisher überall locker ausgereicht.
+1 Ganz klar.
Marcus, rechne mal um, was dich der Koffer kosten würde: ;)
http://www.miles-and-more.com/online/portal/mam/de/account/public_information?nodeid=2518660
Für 10.000 Meilen zahlt man 245,-- und kann sie gegen Waren im Wert von ca. 35,-- eintauschen. Echt jetzt? :wall:
Barnabas
11.01.2013, 23:09
Naja,
wenn Dir 10k Meilen zum Flug in der Business oder First fehlen macht die Rechnung wieder Sinn :)
Aber ebe ned fürn Köffersche.
Letzte Woche Koffer in action:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/p10507807l8oh06mvd.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/p10506767v91slagby.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
würde mir an dieser Stelle auch weitere Fotos von Euren Koffern auf Reisen wünschen.
Cool!
:gut:
nachdem dieses Jahr beruflich einige Air Miles auf mich zukommen werden, moechte ich meinem Salsa 86L einen kleinen Aluminium Bruder fuer die Cabin zur Seite stellen.
Habe die Suche schon auf den Classic Flight Cabin Multiwheel IATA #970.52.00.4 und den Topas Cabin Multiwheel Trolley IATA #932.52 eingeschraenkt, aber was ist bitte der Unterschied zwischen den Beiden (ausser den €€€ natuerlich)?
Gibts ansonsten andere Rimowa Alu Multiwheels die cabintauglich sind (evtl. groesser?)?
Danke schonmal an das allwissende Forum!
was ist bitte der Unterschied zwischen den Beiden (ausser den €€€ natuerlich)?
Design und die Art der Schlösser
Gibts ansonsten andere Rimowa Alu Multiwheels die cabintauglich sind (evtl. groesser?)?
Nein, die Cabin trolleys sind auf die IATA Maße für Handgepäck genormt http://www.iata.org/whatwedo/passenger/baggage/Pages/check-bag.aspx und reizen somit die maximal zulässige Größe optimal aus. :gut:
Spacewalker
14.01.2013, 15:41
Nein, die Cabin trolleys sind auf die IATA Maße für Handgepäck genormt http://www.iata.org/whatwedo/passenger/baggage/Pages/check-bag.aspx und reizen somit die maximal zulässige Größe optimal aus. :gut:
Das stimmt nur bedingt.
Der Cabin Trolley 920.56.00.4 mit 56 × 45 × 25cm ist bei weitem nicht von jeder Airlines bzw. in jeder Klasse als Handgepäck zugelassen.
Obwohl dieser noch innerhalb der IATA Empfehlung liegt.
Mit dem Cabin Trolley IATA 920.52.00.4 mit 55 x 40 x 20cm gibt's jedoch keinerlei Probleme. Vorausgesetzt das Gewicht ist im zulässigen Rahmen. ;)
vielen dank, wusste doch dass ihr mir weiterhelfen koennt.
werde noch mal in mich gehen und das resultat dann zeitnah praesentieren....
in diesem sinne, onwards & upwards!
Das stimmt nur bedingt.
Der Cabin Trolley 920.56.00.4 mit 56 × 45 × 25cm ist bei weitem nicht von jeder Airlines bzw. in jeder Klasse als Handgepäck zugelassen.
Obwohl dieser noch innerhalb der IATA Empfehlung liegt.
Mit dem Cabin Trolley IATA 920.52.00.4 mit 55 x 40 x 20cm gibt's jedoch keinerlei Probleme. Vorausgesetzt das Gewicht ist im zulässigen Rahmen. ;)
Genau so. Mit dem Kleineren gehst du auf Nummer sicher.
Fluzzwupp
15.01.2013, 09:57
Hab mir auch den IATA geholt letztendlich, da er eben international konform ist und nicht nur "toleriert" wird bei einigen Airlines.
Das stimmt nur bedingt.
Der Cabin Trolley 920.56.00.4 mit 56 × 45 × 25cm ist bei weitem nicht von jeder Airlines bzw. in jeder Klasse als Handgepäck zugelassen.
Obwohl dieser noch innerhalb der IATA Empfehlung liegt.
Mit dem Cabin Trolley IATA 920.52.00.4 mit 55 x 40 x 20cm gibt's jedoch keinerlei Probleme. Vorausgesetzt das Gewicht ist im zulässigen Rahmen. ;)
Entschuldige meine misverständliche Ausdrucksweise ;) Der Cabin Trolly IATA ist natürlich auf das IATA Maß genormt...nichts anderes wollte ich sagen.
Habe selber den Vorgänger des Trolleys, das IATA Boardcase und es ist perfekt für die over-head-compartments :gut:
Spacewalker
15.01.2013, 18:25
Felix, Deine Ausdrucksweise war schon ok, aber die Maße in Deinem Link sind die des großen Cabin Trolleys, aber nicht die des IATA Cabin Trolleys. :dr:
Cabin baggage
Carry-on baggage must be stowed in the aircraft cabin which limits baggage to a size, weight and shape to fit under a passenger seat or in a storage compartment.
Cabin baggage should have maximum length of 22 in (56 cm), width of 18 in (45 cm) and depth of 10 in (25 cm). These dimensions include wheels, handles, side pockets, etc.
Carry-on items must remain with the passenger at all times and are the responsibility of the passenger.
Ich habe mir jetzt auch die etwas größere Alu Version gegönnt. Für meine Bedarf ist de Größe geeigneter und vor allem bekomme ich mehr hinein.
Was mich allerdings stört ist eine relativ unangenehmer Geruch in dem Koffer. Ich habe schon Kaffee in den Koffer gestellt um den Geruch aufzunehmen. Hat leider nichts gebracht. Es riecht nach Chemie, vermutlich irgendetwas von den Färbemitteln?!
Kann das jemand bestätigen? Sonst rufe ich mal bei Rimowa an und frage, denn denn benutzen mag ich den Koffer so nicht.
Neuer Koffer? :grb:
Wäre mir bisher nicht aufgefallen. Aber jeder ist ja unterschiedlich empfindlich.....
Habe meinen vor 4 Wochen gekauft und habe keinen Geruch festgestellt:)
Neuer Koffer? :grb:
Wäre mir bisher nicht aufgefallen. Aber jeder ist ja unterschiedlich empfindlich.....
Ja, das mit der Empfindlichkeit der Gerüche ist - leider - irgendwie ausgeprägter bei mir geworden.
Habe meinen vor 4 Wochen gekauft und habe keinen Geruch festgestellt:)
Meiner ist jetzt 4 Tage alt und ich habe die Packplatten mal rausgelegt. Jetzt ist es deutlich angenehmer, auch hier in dem Raum!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.