Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DER Dirndl, Lederhosen und Trachtenthread
Neuzugang
http://i1151.photobucket.com/albums/o625/Johann_089/2015_zpsvnppewlo.jpg (http://s1151.photobucket.com/user/Johann_089/media/2015_zpsvnppewlo.jpg.html)
http://i1151.photobucket.com/albums/o625/Johann_089/2015_1_zpsywwb0i97.jpg (http://s1151.photobucket.com/user/Johann_089/media/2015_1_zpsywwb0i97.jpg.html)
Sehr schön. Erzähl a bisserl was dazu, ist der aus Kreuth? :grb:
:dr:
Vom Hutmacher ausm Werdenfelser Land is der.
Weils im Sommer unterm Hasenvelours immer so heiß ist, wollte ich schon lange einen Werdenfelser aus Strohborte.
In sehr guter Qualität sind die mittlerweile schwierig zu bekommen. Aber Dank meiner Hartnäckigkeit hats jetzt endlich geklappt.
Sehr angenehmer Tragekomfort und perfekt zur Tracht an sehr heißen Tagen.
Gruß :dr:
Johann
Vom Hutmacher ausm Werdenfelser Land is der.
Weils im Sommer unterm Hasenvelours immer so heiß ist, wollte ich schon lange einen Werdenfelser aus Strohborte.
In sehr guter Qualität sind die mittlerweile schwierig zu bekommen. Aber Dank meiner Hartnäckigkeit hats jetzt endlich geklappt.
Sehr angenehmer Tragekomfort und perfekt zur Tracht an sehr heißen Tagen.
Gruß :dr:
Johann
Vom Wolf in Murnau?
Danke, Johann. Kennst du den Tegernseer Strohhut? Weiß nicht ob mehr Marketing als Qualität oder andersrum
Kenn ich nicht. Hab aber mal bissl gelesen und Strohhüte sind ja an sich, auch zur Tracht, nichts "außergewöhnliches".
Der Grüne auf dem Wiesner seiner Seite gefällt mir auch. Ich find die im Sommer eh super zur Lederhose. Ich denke das ist schon mehr Qualität als Marketing :gut:
ABER ich wilder lieber im Werdenfelserland, des liegt mir mehr als die Tegernseegegend.
Ich bin ja auch ein Oberbayer ;)
@Kini: Ja, is a kompetenter und griabiger Kerl!
Auf gehts Fred! Vielleicht steht ja einem Strohhutlüften bei einer Halben dann nix mehr im Weg.
Gruß,
Johann
Wo in München und Umgebung (max. +75km um München herum) kann man denn hingehen, wenn man mal etwas neues braucht? Diese Touristengeschäfte und Dauerwerbesendungsläden bitte nicht. ;)
Irgendwelche Tipps?
Was brauch ma denn Neues?
Wo in München und Umgebung (max. +75km um München herum) kann man denn hingehen, wenn man mal etwas neues braucht? Diese Touristengeschäfte und Dauerwerbesendungsläden bitte nicht. ;)
Irgendwelche Tipps?
Hi Elmar,
ich war beim:
http://www.schuh-auer.de/
und war zufrieden!
Beim Auer hab ich grad vor Kurzem a Lederhosn bestellt. Die sind super. Klare Empfehlung! Und nachher zum Entenwirt!
Johann: jetzt muss ich eine Woche Türkei überleben, dann schau ma moi und dann seing mas scho :) ;)
Rainer_Luxus
20.06.2015, 23:49
Ein, leider schäfentechnisch gesehen, suboptimales Foto vom Kärwa-Auftakt gestern Abend
http://up.picr.de/22302017pm.jpg
siebensieben
22.06.2015, 20:30
Cool!
ehemaliges mitglied
23.06.2015, 23:55
Fesch :gut:...
... (auch du). :bgdev:
Rainer_Luxus
24.06.2015, 10:43
Besten Dank!:dr: (auch an Dr h.c. Albern) :bgdev:
rosédaydate
25.06.2015, 18:58
passt!!!!
Sailking99
28.06.2015, 22:10
Beim Auer hab ich grad vor Kurzem a Lederhosn bestellt. Die sind super. Klare Empfehlung! Und nachher zum Entenwirt!
Johann: jetzt muss ich eine Woche Türkei überleben, dann schau ma moi und dann seing mas scho :) ;)
So isses .
Selbst schon so gekauft und empfohlen. :gut:
Heute eingetroffen, mein Mitte Mai bestellter Gürtel. Quelle: www.meisterguertel.de (http://internal/tab?url=http%3A%2F%2Fwww.meisterguertel.de%2F&referrer=http%3A%2F%2Fwww.r-l-x.de%2Fforum%2Fnewreply.php%3Fdo%3Dpostreply%26t%3 D111075&target=_blank)
Nochmal Danke an Johann für die Inspiration :dr:
Ist richtig schön geworden und entspricht genau dem Entwurf. Jetzt muss nur noch ein wenig Patina hinkommen, aber seht selbst:
VanessaH
03.07.2015, 14:35
Rainer_Luxus - schaut fesch aus :-)
Rainer_Luxus
03.07.2015, 21:21
Danke Vanessa! :dr:
wird ein Rock :dr:
so in diesem Stil:
92658
dierockmacherin.de
SteveHillary
04.07.2015, 10:06
Wird bestimmt schön, Anna!
Sieht klasse aus und mal was gaaaanz anderes.
Hut vom auffrischen geholt.
http://i1151.photobucket.com/albums/o625/Johann_089/2015_zps2doqkziu.jpg (http://s1151.photobucket.com/user/Johann_089/media/2015_zps2doqkziu.jpg.html)
FritzEots
09.07.2015, 21:13
Hallo,
als Preuß hab ich da mal eine Wissenslücke.
Habe mir eine hirschlederne sämische (heßt das so ?) Lederhose gekauft. 3/4 lang und ohne Stickerei, eher oben so wie eine Hose....also ohne Latz.
Im Fachladen bei Frauenschuh in KB.. also den unten, nicht an der Bahn..
Jetzt ist mir die Hose vor allem am hintern zu weit geworden. Könnte aber auch insgesamt kleiner.
Bekommt man die irgendwie selber kleiner ? z.B. in Salzwasser drei Tage mit Träger in die Badewanne ???
Oder muß der Schneider dran ??
Sailking99
09.07.2015, 21:37
Servus.
Bitte zum Schneider.
Und zwar zu einem der Erfahrung mit Leder bzw. Lederhosen hat.
Alles andere ist nur Mist.
... sämische (heßt das so ?) ...
Ja, wenn sie sämisch gegerbt wurde, dann schon.
... 3/4 lang ...
Kniebund ;)
... z.B. in Salzwasser drei Tage mit Träger in die Badewanne ...
Probier das bitte aus und sag mir dann Bescheid. Vorallem wie es Dir, Träger, nach den drei Tagen ergeht :D
...Oder muß der Schneider dran ?? ...
Das ist bestimmt die beste Lösung. Aber ein Schneider mit Ledernähmaschine wird nicht leicht zu finden sein.
Viel Erfolg :gut:
Johann
3/4 lang und ohne Stickerei, eher oben so wie eine Hose....also ohne Latz.
...das klingt jetzt eher wie eine Caprihose in Hirschleder. Ganz was Seltenes ;)
Der "Latz" heißt meist (Hosen-)Träger weil er an selbige rangeknöpft werden kann. Also doch Kniebundhose, wie der Johann vermutet :grb:. Dann kann man die meist hinten mit einem Band etwas enger machen, wenn das nicht geht oder schon ausgereitzt ist, ab zum Fachmann, frag einfach im Laden, wo du gekauft hast (oder ist das ein Urlaubsmitbringsel und du hast sehr weit zu fahren?)
Helfen würde auch einfach mehr essen, dann passt sie auch wieder :D
...und übrigens habe ich selten einen größeren Schwachsinn als das hier gelesen:
http://www.helpster.de/lederhose-enger-machen-darauf-sollten-sie-achten_115399
Da hätte ich gerne ein Video von :kriese:
Frisches Edelweiß
http://i1151.photobucket.com/albums/o625/Johann_089/2013Medium_zps3f2c17ed.jpg (http://s1151.photobucket.com/user/Johann_089/media/2013Medium_zps3f2c17ed.jpg.html)
Was kostet denn so a Edelweiß? und weiß jemand was ein echter Gamsbart so kostet? ich weiß die sind sauteuer, aber wie teuer? und wo kriegt man sowas? will mir zwar aktuell keinen kaufen, aber interessieren täte es mich halt. Ich meine nicht die großen:
http://polpix.sueddeutsche.com/polopoly_fs/1.1495567.1358483354!/httpImage/image.jpg_gen/derivatives/900x600/image.jpg
sondern sowas:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Gamsbart#/media/Datei:Trachtenhut_mit_gamsbart.jpg
Das Edelweiß kostet gar nix.
Wuchs bei mir im Garten.
Manchmal bekommst die auch auf Wochenmärkten/Blumenmärkten.
"Sowas" kostet zwischen 200 und 400 (http://shop.antiksalzburg.at/wildbaerte/wildbrte/gamsbart-15-5-cm.html).
Gibts vom Hirsch auch bissi günstiger.
Das Edelweiß kostet gar nix.
Wuchs bei mir im Garten.
Manchmal bekommst die auch auf Wochenmärkten/Blumenmärkten.
"Sowas" kostet zwischen 200 und 400 (http://shop.antiksalzburg.at/wildbaerte/wildbrte/gamsbart-15-5-cm.html).
Gibts vom Hirsch auch bissi günstiger.
Danke Dir Herman :gut:
Irgendwann hole ich mir noch so nen schönen Trachtenhut mit Gamsbart.
Knopfschlaufen sind fertig und heute schöne Knöpfe rausgesucht
94428
Schaut schon mal gut aus.
Für mein Verständnis:
Warum hast Du Dich nicht für alte Silberknöpfe entschieden bei so schöner Handwerksleistung?
Gruß,
Johann
ja hast natürlich recht, die hatten wir noch rumliegen, aber der nächste ist schon in Planung...
Hast Du eine gute Quelle?
Ich schaue auf Dulten, Antikmärkten und in der Bucht und bitte Freunde, für mich auf Flohmärkten zu schauen.
Bald habe ich 32 alte Münzknöpfe für mei Giletl beinand :gut:
Fertig :jump:
94589
94590
leider kommen die schönen Farben bei dem Licht heut morgen nicht so raus...
Rolli128
31.07.2015, 07:53
Glückwunsch, sieht super aus :gut:
danke, trägt sich auch sehr angenehm
94636
Muigaulwurf
31.07.2015, 16:25
:gut:
Superfesch! Auch grad vor dem kupfernen Fallrohr :gut:
...immer dieses nervige Bügeln :rolleyes:, zumindest Bluse und Schürze sind fertig...:)
95261
Bügeln kannst wie's ausschaut.
Und was gibts denn schöneres als ein frisches, gebügeltes Blüschen/Hemd :gut:
Bei uns ist heit Kerwa Montag, da wird gesoffen:
95582
95583
Prost:dr:
FlorianBegins
10.08.2015, 18:32
Geile Brille Cheech!
Hast du dazu mehr Infos?
Die ersten sechs Echten von zwanzig hab ich schon beinand (linke Reihe :D)
http://i1151.photobucket.com/albums/o625/Johann_089/2015_zpsf3do5xgy.jpg (http://s1151.photobucket.com/user/Johann_089/media/2015_zpsf3do5xgy.jpg.html)
Geile Brille Cheech!
Hast du dazu mehr Infos?
Sollte ne Persol Steve McQueen sein.
Sollte ne Persol Steve McQueen sein.
Richtig, sorry konnte net früher antworten, immer noch blau
Herman die Weste ist wunderschön:gut:
Yep sieht gut aus und die Größe der Knöpfe passt auch viel besser :gut:
Ich geb euch beiden je einen aus :dr:
Ich finde die Weste auch sensationell!!!
Ich geb euch beiden je einen aus :dr:
So heit war letzter Tag Kerwa, hab auch ein oder zwei für eich mitgetrunken, denke war in eurem Sinne :dr:
Ich finde die Weste auch sensationell!!!
Bis natürlich auch dabei Frank :D
So heit war letzter Tag Kerwa, hab auch ein oder zwei für eich mitgetrunken, denke war in eurem Sinne :dr:
In meinem auf jeden Fall!
http://i1151.photobucket.com/albums/o625/Johann_089/2015_zpsq0sm1eyv.jpg (http://s1151.photobucket.com/user/Johann_089/media/2015_zpsq0sm1eyv.jpg.html)
Sailking99
12.08.2015, 21:44
Ich wollt mir ja endlich mal neue Haferlschuh zulegen.
Hatte an Halfs gedacht.
Was wäre denn ansonsten die forumskonforme Empfehlung?
bernie1978
13.08.2015, 07:10
Hab diese hier:
http://up.picr.de/22806583pr.jpg
Schön schmal und handgemacht in Bayern.
Ich wollt mir ja endlich mal neue Haferlschuh zulegen.
Hatte an Halfs gedacht.
Was wäre denn ansonsten die forumskonforme Empfehlung?
Halfs oder Schuh Auer (Servicelink (http://www.schuh-auer.de/trachtenschuhe_14-angebot_2.html))
ich hab die, schlicht und sehr gut verarbeitet:
https://www.ludwig-reiter.com/de/haferlschuh-s-131-ubs
bernie1978
13.08.2015, 21:44
400 euro...sei mir net bös...
Faded1675
14.08.2015, 09:05
Ich hab die Halfs seit etwa einem Jahr und bin immer noch schwer begeistert.
Top verarbeiteter, sehr eleganter Schuh, den ich auch ganz gerne im Alltag trage.
Gruß
Falko
Dirndl Frisur :jump:
95896
95897
ehemaliges mitglied
14.08.2015, 16:35
Mei watt schee :dr:
Hübsch, Sicht aber net einfach aus, wie lang hockt mer ner für sowas?
20 min, aber nicht selbst ;) - da bin ich leider unfähig
95912
fesch. wo gings derart aufbrezelt hin?
swiss-sporty
17.08.2015, 16:42
Sehr schön... Und die ExII ist das i-Tüpfelchen. :dr:
kann ich eigentlich auf ne Taufe in Tracht gehen?
Hennessy
18.08.2015, 20:12
In Bayern? Mit einem Trachtenanzug schon.
Mit Lederhose eher weniger und mit einer Kurzen schon gleich gar nicht. Allerhöchstens mit einer Bundhose und langen Strümpfen dementsprechend.
Das Gleiche gilt eigentlich für alle kirchlichen Anlässe mMn.
Rainer_Luxus
18.08.2015, 20:22
Bundhose sowie kurze Lederhose in Verbindung mit einem weißen Hemd und einer passenden Weste habe ich im Nürnberger/Fürther Raum zu Taufen und Hochzeiten bereits getragen.
Bei mir kam es immer gut an. Ich fühle mich aber in Tracht auch wohler - und verhalte mich dementsprechend lockerer - als im Anzug. Go for it!
kann ich eigentlich auf ne Taufe in Tracht gehen?
Solange es nicht die Kombos sind, die Du bisher gezeigt hast.... bei ner Taufe/Hochzeit/Beerdigung ist eine 100%ige Tracht Pflicht, wenn Tracht.
Danke erstmal fürs schnelle Feedback:gut::D
In Bayern? Mit einem Trachtenanzug schon.
Mit Lederhose eher weniger und mit einer Kurzen schon gleich gar nicht. Allerhöchstens mit einer Bundhose und langen Strümpfen dementsprechend.
Das Gleiche gilt eigentlich für alle kirchlichen Anlässe mMn.
klar in Bayern, ich verlasse ja das Bundesland fast nie...also NEIN, weil natürlich besitze ich nur ne kurze Lederhose, und auch keinen Trachtenanzug
ich weiß schon warum ich normalerweise solche Anlässe meide.
Bundhose sowie kurze Lederhose in Verbindung mit einem weißen Hemd und einer passenden Weste habe ich im Nürnberger/Fürther Raum zu Taufen und Hochzeiten bereits getragen.
Bei mir kam es immer gut an. Ich fühle mich aber in Tracht auch wohler - und verhalte mich dementsprechend lockerer - als im Anzug. Go for it!
na also....:gut:
Solange es nicht die Kombos sind, die Du bisher gezeigt hast.... bei ner Taufe/Hochzeit/Beerdigung ist eine 100%ige Tracht Pflicht, wenn Tracht.
was ist ne 100% Tracht? wie gesagt Trachtenanzug habe ich keinen, schwarze Haferlschuhe, Socken habe ich helle oder Dunkelgrüne und noch "Loferl", Lederhose, eine weißes Trachtenhemd hätte ich auch noch + Dunkelgrüne Weste?
Geh halt zur Taufe in Tracht so, wie Du auch in "normalen" Klamotten dort hingehen würdest.
Zerissene kurze Jeans, Flip Flops, Netzmuscleshirt = zerlumpte Lederhose, stinkende Chucks und Hüttenbettwäschehemd mit Speckkragen.
Lange Stoffhose, Lederschuhe, Hemd, Sakko = gepflegte Lederhose (kurz oder Kniebund), handgestrickte Trachtenstrümpfe, geputzte, schwarze Haferlschuh, weißes Trachtenhemd, Gillet, Janker
Und a schöner, kratzender Trachtenanzug ist ab einem alter von spätestens 14 Jahren in Bayern übrigens Pflicht :op:
Geh halt zur Taufe in Tracht so, wie Du auch in "normalen" Klamotten dort hingehen würdest.
Zerissene kurze Jeans, Flip Flops, Netzmuscleshirt = zerlumpte Lederhose, stinkende Chucks und Hüttenbettwäschehemd mit Speckkragen.
Lange Stoffhose, Lederschuhe, Hemd, Sakko = gepflegte Lederhose (kurz oder Kniebund), handgestrickte Trachtenstrümpfe, geputzte, schwarze Haferlschuh, weißes Trachtenhemd, Gillet, Janker
Und a schöner, kratzender Trachtenanzug ist ab einem alter von spätestens 14 Jahren in Bayern übrigens Pflicht :op:
Danke Herman,
Netzmuskelshirt muss ich mir noch anschaffen ;):gut:
Ne leider keinen Trachtenazug zum vierzehnten bekommen auch nicht zum vierzigsten, leider, aber
Mit Pflichten habe ich es eh nicht so.
Danke das was ich wissen wollte, weiß ich jetzt.
Ich finde es prima das man hier im Forum solche Dinge nachfragen kann,
Und wie schnell einem hier oft geholfen wird.
Auch wenn ich jetzt eigentlich nicht der Type bin,
der groß darüber nachdenkt, sondern einfach auf seinen Bauch hört.
Warum ich dieses Mal trotzdem nachgefragt habe,
Ganz einfach ich bin konfessionslos, mit Christlichen Dingen, Kirchgängen und
Religiösen Brauchtum kenne ich mich kaum aus, Auf einer Taufe war ich noch nie.
Ich wollte nur verhindern dass ich gegen eventuelle religiöse Regeln verstoße.
Nachdem ich jetzt weiß dass man generell schon in Tracht gehen kann werde ich daß auch tun,
Natürlich mit sauberen Haferlschuhen, habe mir extra schwarze bestellt, nicht die ganz teuren von
Ludwig Reiter, aber ich denke die von Meindl vom Lodenfrey sind auch ok.
Und natürlich ziehe ich auch kein kariertes Hemd, dass laut Harry G, aussieht wie die Tischdeckn der Waldwitschaft, an,
sondern ein weißes Hemd.
Danke euch :supercool:
Hennessy
20.08.2015, 11:07
Vielleicht ein kurzer Nachtrag von mir.
Ich bin zwar auch nicht gläubig, aber kenne doch die hiesigen Gegebenheiten in Oberbayern.
Mit Tracht (und hier ist ja eigentlich fast immer von der Miesbacher Tracht und ihren Abwandlungen die Rede) wird es streng genommen so gehandhabt: Wenig bis keine Haut in der Kirche zeigen.
Wie es in Franken diesbzgl. ausschaut entzieht sich jedoch meiner Kenntnis.
Falls da also ein paar ältere Leute oder "Hardliner" vor Ort sind und du gegen keine "religiösen Regeln verstoßen" willst, würde ich Dir eher zur langen schwarzen Anzugshose raten. Dazu kannst Du immer noch ohne Probleme die Haferlschuhe, weißes Hemd, Gilet und Joppe anziehen.
Das ist im Grunde dann auch fast ein Trachtenanzug ;)
Vielleicht ein kurzer Nachtrag von mir.
Ich bin zwar auch nicht gläubig, aber kenne doch die hiesigen Gegebenheiten in Oberbayern.
Mit Tracht (und hier ist ja eigentlich fast immer von der Miesbacher Tracht und ihren Abwandlungen die Rede) wird es streng genommen so gehandhabt: Wenig bis keine Haut in der Kirche zeigen.
Wie es in Franken diesbzgl. ausschaut entzieht sich jedoch meiner Kenntnis.
Falls da also ein paar ältere Leute oder "Hardliner" vor Ort sind und du gegen keine "religiösen Regeln verstoßen" willst, würde ich Dir eher zur langen schwarzen Anzugshose raten. Dazu kannst Du immer noch ohne Probleme die Haferlschuhe, weißes Hemd, Gilet und Joppe anziehen.
Das ist im Grunde dann auch fast ein Trachtenanzug ;)
Danke Hennessy,
Ich mach's jetzt trotzdem wie ich mein, es sind ja fast Alles Freunde und Bekannte, falls für irgendjemand meine nackten Knie ein Anstoß sein sollte, wird man es mir verzeihen, und wahrscheinlich auf meinen Migrationshintergrund schieben.
Und wenn net, dann tret ich halt mal wieder in ein Fettnäpfchen, wär net das erste Mal ;)
Ich weiß dass manche das Thema Tracht sehr streng sehen wegen der Tradition, bin aber der Meinung, dass es keine Uniform ist, letzt endlich ziehe ich sie an weil ich es gerne tue.
a Taufe ist ja auch keine Beerdigung und ein fröhliches Ereignis, wir wollen ja auch Mitnand a Gaudi ham.
Muigaulwurf
22.08.2015, 12:23
Schnell zu Aldi!
96526
So heute sind meine Haferlschuhe gekommen:
96550
Seit heute Familienmitglied
96704
Und dem namenlosen Cognac würde ich empfehlen, sich zur Aktualisierung seines Weltbildes von einem Werdenfelser den Begriff "Sonntagsgwand " erklären zu lassen ;)
schee :gut:
hier mal meine neue Jacke vom WE mit Samt
96705
96706
und mein neuestes Projekt, ein Lodenrock
96707
96708
Iskandria
24.08.2015, 19:55
Würdet ihr lieber einen Janker mit oder ohne Revers kaufen?
Danke!;)
Sehr schön Anna, sehr schön Fred :gut:
So kleiner Nachtrag:
Taufe war gestern, übrigens in Oberbayern bei Ingolstadt und nicht in Franken, dementsprechend Katholisch.
Ich hatte meine kurze Meindl Lederhose, Handgestrickte Braungrüne Strümpfe, schwarze Haferlschuhe, ein weißes Hemd und ein schwarzes Gilet an.
Getauft wurden zwei Kinder, der Sohn meiner Freunde und eine uns fremde Gruppe, ein paar kannten sich wohl vom Sehen, ist wohl so üblich, daß mehrere Taufen gleichzeitig stattfinden.
In der fremden Gruppe hatten fast alle Tracht an (inclusive dem Täufling), undszwar teilweise mit karierten Hemden, oft die knielangen mit Hosenträgern und teilweise Trachtenhemd kombiniert mit Jeans, oder Hemd aus der Lederhose etc. die Damen Dirndl. bei unserer Gruppe hatten die meisten Stoffhosen mit Hemden oder Polos an, niemand trug Anzug. Es ging also insgesamt sehr leger zu, hat also alles gepasst.
ehemaliges mitglied
24.08.2015, 20:40
Würdet ihr lieber einen Janker mit oder ohne Revers kaufen?
Danke!;)
Janker?
Ganz klar: ohne :dr:
Sailking99
24.08.2015, 20:46
Janker ohne.
Aber gibts einen Link, damit wir vom Gleichen reden.
Iskandria
24.08.2015, 21:35
Ja.
Der hier:
https://www.lodenfrey.com/Trachten/LODENFREY-Trachten-Janker-LF-6.html?varID=7e685ed2f1ca706527eb612369884bb0
oder hier: https://www.lodenfrey.com/Trachten/Herren/Lodenfrey-Trachten-Janker.html?varID=1253df1d0b6738354b3248cc64cceacb
Sailking99
24.08.2015, 21:38
Link nummer zwei.
:gut:
Ist halt Mode, keine klassische Tracht. Also nimm was dir gefällt. Der mit ohne ist weniger schlümm ;)
Hennessy
24.08.2015, 21:43
Und dem namenlosen Cognac würde ich empfehlen, sich zur Aktualisierung seines Weltbildes von einem Werdenfelser den Begriff "Sonntagsgwand " erklären zu lassen ;)
Wieso von einem Werdenfelser?
Anscheinend scheinst du keine Ahnung bzgl. Sonntagsgwand und Gwand zu kirchlichen Anlässen zu haben. Oder warum "erklärst" du es mir nicht? :winkewinke:
Grüße vom namenlosen Tom
Mein lieber Scholli, hier wird ja vom feinsten aufgerüstet! Schaut alles super aus!
:)
Wieso von einem Werdenfelser?
Anscheinend scheinst du keine Ahnung bzgl. Sonntagsgwand und Gwand zu kirchlichen Anlässen zu haben. Oder warum "erklärst" du es mir nicht? :winkewinke:
Grüße vom namenlosen Tom
Tom weil zumindest da auf dem Dorf die Kurze mit Strümpf und sauberem Hemd zum Kirchgang getragen wird. Und das nicht für die Touristen;)
Nix für ungut
Sailking99
25.08.2015, 08:08
Nicht streiten, Jungs. :dr:
Ja es gibt Unterschiede. Im Land, in der Stadt, etc....
In der Stadt gab es früher sowieso eigentlich keine Tracht.
Da wurde eher Anzug getragen.
Auch auf der Wiesn gab es früher z.B noch in den 50ern keine Tracht.
Das kam erst später auf.
Und was in einem Dorf gilt, das gilt im nächsten noch lange nicht.
Und verwaschen hat sich das alles doch inzwischen auch sehr.
Also locker und nicht zu päpstlich sein.
:dr:
So lange man sich ernsthaft bemüht und nicht Fasching macht, dann ist es meistens ok.
Dass wir alle mit dem lokalem Trachtenverein nicht mithalten können und wollen sollte ja klar sein.
Geh, streiten. So was würden wir nie. Hier ist kein Mädchenpensionat und da darf man sagen was man denkt und keiner ist bös. Mia san rustikal wias Gwand :D
Hennessy
25.08.2015, 11:51
Tom weil zumindest da auf dem Dorf die Kurze mit Strümpf und sauberem Hemd zum Kirchgang getragen wird. Und das nicht für die Touristen;)
Nix für ungut
Bezieht du dich auf ein bestimmtes Dorf oder eine Region?
Feste, bestimmte Feiertage, Veranstaltungen - JA. Und so manche oiden Manna tragen die komplette Tracht auch im Alltag unter der Woche, wobei das dann doch nicht mehr so häufig zu sehen ist.
Ich komme auch aus einer eher ländlichen Region südlich von München und da habe ich bei uns noch keinen Einheimischen in der Lederhosen in der Kirche gesehen. Bei Hochzeiten, Taufen und Beerdigungen erst recht nicht.
Nix für Ungut.
@Sailking99: Das mit den Anzügen stimmt, auch in den ländlichen Regionen wird zu Hochzeiten erst ca. seit den 50ern/60ern der Trachtenanzug bei Männern getragen, vorher waren es ganz "normale Anzüge". Interessant wenn man sich da alte Hochzeitsbilder anschaut, dazu kam auch im BR vor ein paar Monaten eine Dokumenation.
...ja ein interessanter Wandel, auf der Wiesn waren in den 60er-Jahren auch kaum Trachten zu sehen, überhaupt nicht von Münchnern, die kamen im Anzug. Später dann eher Freizeitlook, so hab ich das auch anfangs miterlebt (Jeans/Hemd, Jeans/T-Shirt), grad letzte Woche ein Bierzelt-Foto aus 1997 gesehen, da war ich unter 30 Leuten einer von zweien in Lederhose, drumrum auch keine Tracht.
Tom: Erfahrung aus der Murnauer Gegend, wo ein Freund von mir wohnt. Hohe Feiertage mit Prozession: Anzug (Tracht), Sonntage, Feste: Werdenfelser Tracht.
Iskandria
25.08.2015, 15:09
Besten Dank nochmals.:] Viele Grüsse Iskan
Sailking99
28.08.2015, 08:56
Ja, schon irre.
Mein Großvater wäre nie auf die Idee gekommen seine Lederhose in der Stadt zu tragen.
Dafür gabs den Trachtenanzug.
Die Lederhose gabs nur auf der Hütte am Berg.
Aber Jeans waren ihm auch ein Graus.
:D
...ja ein interessanter Wandel, auf der Wiesn waren in den 60er-Jahren auch kaum Trachten zu sehen, überhaupt nicht von Münchnern, die kamen im Anzug. Später dann eher Freizeitlook, so hab ich das auch anfangs miterlebt (Jeans/Hemd, Jeans/T-Shirt), grad letzte Woche ein Bierzelt-Foto aus 1997 gesehen, da war ich unter 30 Leuten einer von zweien in Lederhose, drumrum auch keine Tracht.
.
Stimmt, kann mich auch noch erinnern. Anfang der 90ziger hat keiner von uns auf der Wiesn irgendeine Tracht getragen. War eher verpönt, da wurdest du schnell als "Bauer" abgestempelt=)
Bin mal gespannt ob der Trend irgendwann wieder in die Richtung geht...
Ja, des warn scho lustige Zeitn. In der Disko im Haus da Kunst hams uns Anfang der 90ger beim tanzn angeschaut, als wärn wir vom Mars glandet. Und das lag nicht am Tanzstil! Wobei mei Hut damals auch echt fies war.
So gehts dir wahrscheinlich heut, wennst während der Wiesn in da Jeanshosn dorthin gehst.
Gfrei ma uns scho wieda!
Johann
Rock Nr.2 ist fertig :jump:
97947
97948
97949
97950
Rolli128
09.09.2015, 20:20
Sieht gut aus :gut:
antitrust
09.09.2015, 21:08
Ohne Bilder glauben wir nix. ;)
Newbie01
09.09.2015, 21:11
Jetzt muss ich auch mal meinen Neuzugang zeigen:
https://windsor.de/de/de/herrenmode/wiesn-kollektion/trachten-janker-sendling-in-hellgrau/p/13006016-1300516-115
Fühlt sich klasse an und trägt sich richtig gut ...
Rock Nr.2 ist fertig :jump:
97947
97948
97949
97950
Anna wie immer fesch...:gut:
Rock Nr.2 ist fertig :jump:
:gut:
Jetzt muss ich auch mal meinen Neuzugang zeigen:
Fühlt sich klasse an und trägt sich richtig gut ...
Magst den mal angezogen zeigen? Schaut fast nach Mantel aus, oder?
Danke, Grüße
Johann
Lord Sinclair
10.09.2015, 16:58
Beim Auer hab ich grad vor Kurzem a Lederhosn bestellt. Die sind super. Klare Empfehlung! Und nachher zum Entenwirt!
Vielleicht besser vorher zum Entenwirt, dann wirds ein Bund mit After-Dinner-Weite;)
tigertom
10.09.2015, 17:09
Die Anna muass mit auf'd Wiesn!!! :jump: :jump: :jump:
oldgreywolf60
12.09.2015, 16:44
Fesch !:op:
mei neier janka
http://i61.tinypic.com/16l46p.jpg
bernie1978
17.09.2015, 22:38
Hackl Schorsch?
Sailking99
17.09.2015, 22:41
Liebling?
:D
Hackl Schorsch?
Sieht so aus...
https://www.lodenfrey.com/Trachten/Herren/Strick/Schorsch-Hackl-Reichenhall-Trachten-Strickjacke.html
VanessaH
18.09.2015, 10:35
Sind schon alle bereit für die Wiesn ? :-)
Ich bin breit für die Wiesn.
Luke, schneid Dir mal die Daumennägl. Das Ende von den Ärmeln erinnert mich an meine Strümpf.
:gut:
Sailking99
18.09.2015, 17:57
Sind schon alle bereit für die Wiesn ? :-)
Sicher!
Allzeit bereit. :D
Nur wieder nicht hinbekommen die neuen Haferlschuh zu kaufen.
Zefx.....
is doch heutzutage kein problem mehr...
gestern bestellt, heit scho da
http://i58.tinypic.com/2rfaf69.jpg
Geil, mit der glatten Ledersohle?
Oazapft is........
Auf a friedliche Wiesn!!!:gut:
Prost, ich bin bereit:dr:
Sailking99
19.09.2015, 14:37
Ne, Luke.
Schuhe nur im Laden.
Da bin ich eisern.
uhrlaubeer
19.09.2015, 18:59
Geil, mit der glatten Ledersohle?
freile! i steh ehrlich gesagt ned so auf gummi
http://i59.tinypic.com/2i1cae1.jpg
merkst aber, wannst di nach der dritten maß auf feuchtem (erbrochnem) untergrund, flachlegt :op:
uhrlaubeer
19.09.2015, 19:02
Ne, Luke.
Schuhe nur im Laden.
Da bin ich eisern.
des wird heier nix mehr bei dir!
an die Experten, wie nennt man die kurzen Zwereihigen Trachtenjacken?
99039
99040
freile! i steh ehrlich gesagt ned so auf gummi
http://i59.tinypic.com/2i1cae1.jpg
merkst aber, wannst di nach der dritten maß auf feuchtem (erbrochnem) untergrund, flachlegt :op:
Finde die auch sehr schön, aber aus genannten Gründen, wären die mir für die Wiesn zun schade.
oldgreywolf60
20.09.2015, 15:49
Jankerl?:op:
Neee, ob die einen Speziellen Namen haben? vielleicht sogar nach einer bestimmten Region benannt?
Ich kenn die unter "Joppe" und mein, sie kommt ursprünglich aus Miesbach.
Ich kenn die unter "Joppe" und mein, sie kommt ursprünglich aus Miesbach.
Danke Herman, auf dich ist verlaß. :gut: Kaum gebe ich Miesbach Janker ein, finde ich sie auch schon. Ich glaube beim heutigen Tatort, habe ihn ja noch nicht gesehen, trug auch jemand so eine in Braun, zumindest habe ich ein Bild gesehen.
Miasbecker hoast des!
Im Gegensatz zum Tegernseer ;-)
LG Peter
geiles forum, sag i. da wird einem geholfen. de miesbacher joppe'n is schee an zu schaugn.
cheech, i frei mi scho auf buidl. ansonsten, herman, in deim schrank hängt sicher was zum herzeign?
geiles forum, sag i. da wird einem geholfen. de miesbacher joppe'n is schee an zu schaugn.
cheech, i frei mi scho auf buidl. ansonsten, herman, in deim schrank hängt sicher was zum herzeign?
mich hat´s erst mal interessiert, ob ich sie mir gleich kaufe woas is no net. Man plalt halt voraus.
Aber aufjedenfall geiles Forum!!!
Hennessy
22.09.2015, 23:37
Miasbecker hoast des!
Im Gegensatz zum Tegernseer ;-)
LG Peter
Genau.:gut:
Die Miesbacher Joppe ist zweireihig und ist oben umgeschlagen. Das wird Revers genannt.
Im Gegensatz zur Tegernseer Joppe, welche nur einreihig ist.
Gibt auch noch eine Mischung, welche ich unter dem Namen Leonhardstoana kenne. Einreihig aber mit Revers.
Allerdings meine ich Unterschiede bzgl. der Namensgebung in verschiedenen Regionen zu finden.
Im Miesbacher Raum wir die "Jacke" aus Loden Joppe genannt und ein Janker ist gestrickt.
Sogenannte "Trachten"geschäfte wie Angermeier (hust) haben da aber anscheinend eine andere Namensgebung.
LG Tom
Also wenn schon, dann "Miaschbecker". Soviel Ordnung muss sein!
Ich hab eine in grau, mei Vater eine in schwarz.
Seine hat er sich beim Jäger (http://www.trachten-jaeger.de/index.php/miesbacher-joppe.html) machen lassen. De is richtig bärig worn!
Einfach mal fragen, der macht bestimmt auch eine aus braunen Loden ohne Stickerei, oder nach anderen Vorgaben.
http://i1151.photobucket.com/albums/o625/Johann_089/2015_zpsiqtmzobq.jpg (http://s1151.photobucket.com/user/Johann_089/media/2015_zpsiqtmzobq.jpg.html)
die Miesbacher Lodenjacken scheien heuer en vogue zu sein. (im Gegensatz zu den Tergerseern). letzten Sonntag im Augustiner waren sie zuhauf zu sehen.
ich habe meine erst vor vier Jahren gekauft, da hat man sie aber fast nur bei den Trachtlern gesehen.
LG Peter
PS
@Herman: tolle Jacke!
Am Sonntag war Trachtenumzug!
Ich vermute das war der Grund :dr:
:)
99434
Für August , Tina und Hacker
Sailking99
25.09.2015, 21:56
Top, Fred.
Woher?
Maß?
Lord Sinclair
25.09.2015, 22:36
Auch ein sauberes Hemd, Fred. Hose sowieso. Darf ich nach der Bezugsquelle für die Pfoart fragen?
SteveHillary
26.09.2015, 10:15
Ab nach München!
http://i1294.photobucket.com/albums/b619/Stephan_Tiefenthaler/Mobile%20Uploads/931AB1C1-ED8A-46BE-B3D5-FDACBED6ED75_zpsrxpmojij.jpg (http://s1294.photobucket.com/user/Stephan_Tiefenthaler/media/Mobile%20Uploads/931AB1C1-ED8A-46BE-B3D5-FDACBED6ED75_zpsrxpmojij.jpg.html)
Danke euch :dr:
Die Hose ist vom Auer Samerberg, Neuzugang, handgestickt aber Meindl-Produktion (für Auer)
Träger handgestickt vom Moser Miesbach
Strümpfe handgestrickt vom Waizmann, Miesbach
Das Hemd ist 20 Jahre alt und vom Gössl
Sailking99
26.09.2015, 14:14
Gut gut.
:gut:
Fred, die Hose muss dringend ausgiebig getragen werden. Die schaut noch viel zu neu aus:winkewinke:
In der Stadt nur Träger von Lederhosen, wo das ganze Outfit für 190 Euro zu haben ist. Schlimm. Cool ist es nur wenn es richtig ist und nicht so ein Karnevalsoutfit.
Fred, die Hose muss dringend ausgiebig getragen werden. Die schaut noch viel zu neu aus:winkewinke:
Das wird schon, war ja erst der zweite Einsatz;)
Sailking99
26.09.2015, 20:11
Ich trage meine wenn's warm ist jeden Tag.
Bin beim Auer auch gleich dafür gelobt worden.
Der Junior fühlt sofort wie oft dir Hose getragen wurde.
:D
99635
Gestern bisserl Stilmix. Hoffentlich aber noch in Ordnung ;)
den rot-weissen Gehstock finde ich jetzt nicht so schön aber sonst :gut: :D
:op: ...und dabei war ich froh auf der Wiesn mit der Krinoline was gefunden zu haben, das älter ist als ich :D
ehemaliges mitglied
28.09.2015, 10:35
den rot-weissen Gehstock finde ich jetzt nicht so schön aber sonst :gut: :D
:rofl::rofl::rofl:
Gut schaust aus :gut:
Wir fahren morgen zu Wiesn - Mittwoch Abend sammer (schreibt man da so :grb:) in der Wildmoser Entenbraterei :dr:
99635
Gestern bisserl Stilmix. Hoffentlich aber noch in Ordnung ;)
Auch saugeile Schuh!
:gut:
... Mittwoch Abend sammer (schreibt man da so :grb:) ...
"sind wir"
Viel Spaß :dr:
Auch saugeile Schuh!
:gut:
Danke, Johann, sind die Hubert vom Halfs, aber das brauche ich dir nicht zu sagen ;)
An Dr. Albern:
Die goldenen Regeln in Bayern:
1. nicht versuchen, einen Dialekt nachzuahmen, den man nicht kann
2. die beste Tracht für an Preißn ist immer noch a Tracht Prügel ;)
Viel Spaß auf der Wiesn!
Sailking99
28.09.2015, 19:12
Hierzu wären auch die gesammelten Youtube Videos von Harry G zum Thema Wiesn/Dirndl/Tracht/etc... Zu empfehlen.
Einfach nach Harry G bei Youtube gucken.
Ich könnt mich da immer wegwerfen.
Besonders die Zelt und Dirndlerklärungen liebe ich.
:lol:
Sailking99
28.09.2015, 19:15
99635
Gestern bisserl Stilmix. Hoffentlich aber noch in Ordnung ;)
Da ham wir uns ja anscheinend knapp verpasst, Fred.
Aber der G-Rag hat mit seiner Crew ja mal wieder ordentlich die Krinoline gerockt.
ehemaliges mitglied
28.09.2015, 20:05
"sind wir"
Viel Spaß :dr:
Alles klar...
... und danke! :dr:
ehemaliges mitglied
28.09.2015, 20:08
...
An Dr. Albern:
Die goldenen Regeln in Bayern:
1. nicht versuchen, einen Dialekt nachzuahmen, den man nicht kann
2. die beste Tracht für an Preißn ist immer noch a Tracht Prügel ;)
Viel Spaß auf der Wiesn!
Zu 1: Hat das anbiedern wieder nicht funktioniert - schaad ;)
Zu 2: Bin ein 1/4 Bayer (väterlicherseits) - hoffe das 1/4 bleibt mit bei der Tracht erspart... :D :dr:
Ok, bin 1/4 Preiss, dann bassts wieder :D
Mittwoch Abend sammer
Nein, Sammer schon morgen. Gegen Zagreb. Mittwoch VW und Gladbach ;)
Bei der Dichte an (ausgesprochen schöner) deutschen Tracht muss ich mal für die Ösis hier in den Ring steigen. :D
Hab mich bei Leder Klein (lederklein.at) auf die Warteliste schreiben lassen und in einem Klacks von nur 2,5 Jahren sollt ich für eine handbestickte Hirschlederne dran kommen :)
Dauert verdammt lang aber wie heißts so schön: "Vorfreude ist die schönste Freude" :supercool:
Fotos von meinem Ausseer Gamsfrackl kommen heut auch noch ;)
Und da sind se schon:
Ausseer Weste mit (zugegebenerweise nicht hundertprozentig originalen Perlmuttknöpfen)
http://up.picr.de/23252480tw.jpg
Und das gute alte Gamsfrackl
http://up.picr.de/23252481pz.jpg
Schaut gut aus!
Lässt Du Dir eine Altausseer machen?
Ich finde das sind die absolut schönsten Lederhosen.
(Hab mein Küchenwecker schon auf 2,5 Jahre eingestellt)
Ja genau, so eine solls werden. Auch wenn ich mir nicht sicher bin, ob ich wirklich das schwarz gefärbte Leder will. Mit der Zeit wird das dann eher dunkelgrau-blau. Tendentiell wirds eher ne gediegene Dunkelbraune.
Natürlich wird das dann hier ausführlich vorgestellt, was für eine Frage :gut: :)
Bis die Schwarze nicht mehr schwarz ist, vergehen zig Jahrzehnte.
Deine Finger sind beim Tragen der Hose halt a zeitlang immer schwarz. Fesch auch unter den Fingernägeln :D
Ob braun oder schwarz ist bei einer schönen Lederhose egal. Schaut beides gut aus :gut:
Hennessy
29.09.2015, 16:52
Gratuliere. Wie viel Nähte werden es denn werden, auch wenn doch Zeit bis dahin ist? Ich glaube für so manch 9-Nähtige kann man auch mal locker 5000€ hinblättern.
Es gibt auch einen anderen Säckler in der Gegend dort, bei dem muss man sogar ca. 10 Jahre warten.
Mir gefallen die Altausseer im Salzkammergut und die grün reliefgestickten im bayerischen Oberland auch am besten. Dunkelgrün auf Schwarz :gut:
Also eine 9 nahtige ist zwar ein echtes Kunstwerk, aber ich werd wohl eher eine 5-nahtige oder so anstreben. Ich glaub ich würd mich mit der Zeit an dem "Tingeltangel" der Stickerei satt sehen und eine Preisfrage ists ja schließlich auch.
Das Ding soll ja außerdem (mindestens ;) ) Leben lang halten und nicht fad werden.
Lustigerweise fangen die einfachen (3nahtigen) Maßhosen preislich viel weiter unten an als vergleichbare Konfektionsware (zB. von Meindl). Beim Säckler legst du nen glatten 1000er hin wobei eine vergleichbare Meindl um gute 1600 Euronen zu haben ist.
Man muss gerade bei den Österreichern in dem geografischen Gebiet wissen, dass es ihnen vollkommen wurscht ist, ob du bereit bist, mehr zu zahlen oder wen kennst, der da ein gutes Wort einlegen könnte, damit es schneller geht. Jeder kommt zu der vereinbarten Zeit an die Reihe, weder früher noch später. Das merkt man gerade bei Handwerkern die so sehr nachgefragt sind. :]
Ein Freund von uns der selbst in Bad Aussee lebt, hat bei dem gleichen Säckler schon drei Hosen fertigen lassen und muss für seine vierte genau so lange warten wie ich.:bgdev:
Mich würd wahnsinnig interessieren, so die genauen Unterschiede zwischen den Lederbuxen aus Ö und D liegen. Trau mich wetten, dass es da genaue Charakteristiken gibt und hier Leute, die die auch genau benennen können =)
Bei den Ausseer kenn ich mich ja schon ein bissl aus, aber das wars dann schon wieder mit meinem Wissen ;)
Ach ja, hier noch ne schöne Handdruckkrawatte :supercool:
http://up.picr.de/23256868vt.jpg
Hennessy
29.09.2015, 21:56
Also eine 9 nahtige ist zwar ein echtes Kunstwerk, aber ich werd wohl eher eine 5-nahtige oder so anstreben. Ich glaub ich würd mich mit der Zeit an dem "Tingeltangel" der Stickerei satt sehen und eine Preisfrage ists ja schließlich auch.
Ich finde auch, dass es ein "too much" gibt ;)
Mich würd wahnsinnig interessieren, so die genauen Unterschiede zwischen den Lederbuxen aus Ö und D liegen. Trau mich wetten, dass es da genaue Charakteristiken gibt und hier Leute, die die auch genau benennen können =)
Bei den Ausseer kenn ich mich ja schon ein bissl aus, aber das wars dann schon wieder mit meinem Wissen ;)
In Österreich gibt es eigentlich keine plattgestickten Lederhosen (wie bei der Miesbacher Tracht).
Sondern eigentlich nur reliefgesteppte.
Die gibt es allerdings auch in Bayern. Wenn man mal die Discounter Billig-Lederhosen in ganz Bayern weglässt, dann gibt es diese reliefgesteppten Hosen eigentlich nur in kleinem Ausmaß im Alpengebiet und im Alpenvorland. Fängt aber geographisch eher so im "richtigen" Oberland, also Landkreis Miesbach, an und geht gen Osten über den Chiemgau bis hin zum Berchtesgadener Land und dem Rupertiwinkel.
Bei letzteren 3 Kulturlandschaften sieht man auch die größer werdenenden Ähnlichkeiten zwischen BY und Ö bzgl. Stickmuster und Knöpfen. Dürfte historisch gesehen sicherlich auch an der Topographie liegen. Während im Oberland die Grenze Berggipfel darstellen, gibt es im Rupertiwinkel eigentlich keine großen Hindernisse Richtung Salzburg/Österreich.
Kurz gesagt - vor allem die Stickart ist der große Unterschied, aber auch die Stickmuster (Anordnung, "Üppigkeit") sind entscheidend.
Was Bundhosen betrifft, gibt es eigentlich nicht all zu große Unterschiede. Plattgestickte Bundhosen sieht man meines Wissens eigentlich weder in BY noch in Ö.
Alle Achtung, da scheint bei dir ordentliches Fachwissen vorhanden zu sein. :gut:
Danke, man lernt wirklich nie aus ;)
http://i1151.photobucket.com/albums/o625/Johann_089/temporary_zps4hhaylyf.jpg (http://s1151.photobucket.com/user/Johann_089/media/temporary_zps4hhaylyf.jpg.html)
Ne Loferlsammlung hab ich keine
:gut:
ich nehm sie Dir gerne ab :)
schade, schon vergeben :oops:
Der Hund ... und seine Haare ... sind vergeben ... an mich =)
Ahso, da gehört sie ja auch hin :gut:
The Banker
14.10.2015, 22:13
Ihr Bayern seid schon ein putziges Volk ;).
:op: Mia san mia und schreim uns uns! :op:
:D
+5 = 12/20 :jump:
http://i1151.photobucket.com/albums/o625/Johann_089/temporary_zpsoqgokamz.jpg (http://s1151.photobucket.com/user/Johann_089/media/temporary_zpsoqgokamz.jpg.html)
Gfallt mir sehr gut :gut: Wo findet man solche schönen Knöpfe ? :)
Mit viel Geduld und nicht jeden Preis zahlend auf Märkten, Dulten oder in der Bucht.
:dr:
Alles klar ! :gut: Na bald hast sie ja komplett :dr:
Ist des für deine Bierkutscher Weste? Was hat es mit den Knöpfen auf sich? Sind die besonders Alt? Oder selten? Oder beides? Was bedeuten Gravur und Jahreszahl? Mei ich find sowas ja Wahnsinnig interessant.
Ja, die sind für meine Weste. "Besonders" alt sind die Knöpfe nicht unbedingt. Es sind Münzen, die man sich früher als Knöpfe an die Weste genäht hat. Als Notgroschen sozusagen. Sie unterscheiden sich von den heutige Münzknöpfen, weil sie echte Münzen sind (beidseitig geprägt) und eine aufgelötete Öse haben.
Klar könnt ich auch Euro Münzen nehmen, eine Öse drauf löten und mir an die Weste nähen. Aber irgendwie passt zur Tracht was altes besser finde ich. ;)
Die Preise für diese alten Münzknöpfe schwanken sehr stark. Je mehr gleiche von einer Sorte, desto teurer. Ich kauf bei denen, die froh sind, wenn sie ihren "alten Schrott" weiter haben.
Jetzt brauch ich noch acht und dann gibts a Gesamtfoto :winkewinke:
Ja, die sind für meine Weste. "Besonders" alt sind die Knöpfe nicht unbedingt. Es sind Münzen, die man sich früher als Knöpfe an die Weste genäht hat. Als Notgroschen sozusagen. Sie unterscheiden sich von den heutige Münzknöpfen, weil sie echte Münzen sind (beidseitig geprägt) und eine aufgelötete Öse haben.
Klar könnt ich auch Euro Münzen nehmen, eine Öse drauf löten und mir an die Weste nähen. Aber irgendwie passt zur Tracht was altes besser finde ich. ;)
Die Preise für diese alten Münzknöpfe schwanken sehr stark. Je mehr gleiche von einer Sorte, desto teurer. Ich kauf bei denen, die froh sind, wenn sie ihren "alten Schrott" weiter haben.
Jetzt brauch ich noch acht und dann gibts a Gesamtfoto :winkewinke:
Wieder was gelernt, Danke
Nensiraul
23.12.2015, 11:08
Dieser Stil ist sehr schön.
http://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=97947&d=1441812948
+2 = 14/20 -5 vom 31.10. die sind jetzt an der Strickjacke = 9/20 :D
http://i1151.photobucket.com/albums/o625/Johann_089/temporary_zpsbzyrdtpn.jpg (http://s1151.photobucket.com/user/Johann_089/media/temporary_zpsbzyrdtpn.jpg.html)
Maitanzstretching am Kuhzaun :D
http://i1151.photobucket.com/albums/o625/Johann_089/2016_zpsu11wbip8.jpg (http://s1151.photobucket.com/user/Johann_089/media/2016_zpsu11wbip8.jpg.html)
Sailking99
02.05.2016, 18:05
+2 = 14/20 -5 vom 31.10. die sind jetzt an der Strickjacke = 9/20 :D
http://i1151.photobucket.com/albums/o625/Johann_089/temporary_zpsbzyrdtpn.jpg (http://s1151.photobucket.com/user/Johann_089/media/temporary_zpsbzyrdtpn.jpg.html)
Die Rechnung kapier ich nicht. :grb:
Aber ich freu mich für Dich. :D
Gibt nix schöneres als Freude!
Jetzt muss ich grad selber nochmal rechnen ......
Zwölf von zwanzig hatte ich schon.
Die zwei Neuen dazu sind vierzehn von zwanzig.
Von den vierzehn habe ich die fünf, die ich am 31.10. gezeigt hab, abgezwackt und an die Strickjacke genäht.
Jetzt hab ich neun und zwanzig brauch ich.
Die andern elf werden schwierig.
Mittlerweile muss ich auch die Weste weiten lassen, weil ich älter geworden bin.
=)
nr. 3 :jump:
123824
123825
siebensieben
12.06.2016, 23:08
Sehr fesch!
Das Warten hat sich gelohnt...
128602
:gut:
http://i1151.photobucket.com/albums/o625/Johann_089/2016_zpszpldautm.jpg (http://s1151.photobucket.com/user/Johann_089/media/2016_zpszpldautm.jpg.html)
Sauber, Johann :gut:
Nachdem meine über eine Bekannte in Ohlstadt "vermittelt" wurden haben wir am Ende vielleicht gar die gleiche Produzentin 8o
AndreasL
17.08.2016, 07:28
Sind die eigentlich handgestrickt und maßangefertigt?
Bei mir würden sie bestimmt runterrutschen.
Du kriegst die "Preissn-no-wadl-Version" mit Reißnagel oben
@Fred: Meine sind aus Garmisch von einer Garmischerin. Hat mir ein Spezl besorgt.
@Andreas: Ja, in der Regel schon, deshalb rutschen sie auch nicht.
Was man aber bei umgeschlagenen Trachtenstrümpf und Loferl immer machen kann, ist ein Gummiband mit einschlagen.
(Siehe aufgeklapptes Loferl rechts)
http://i1151.photobucket.com/albums/o625/Johann_089/2016_zpsdl9ba1ug.jpg (http://s1151.photobucket.com/user/Johann_089/media/2016_zpsdl9ba1ug.jpg.html)
Dann kann selbst ein Storch Loferl tragen.
Und wenn Reißnagel, dann nur von vorne. Da bleibt er gescheit stecken!
Gruß,
Johann
bernie1978
18.08.2016, 07:24
Handgestrickt von Mutti
http://up.picr.de/26539588ry.jpg
AndreasL
18.08.2016, 07:58
Danke Johann und Michi. Wenn ich mal in die Verlegenheit kommen sollte, werde ich einen der Tipps nutzen.
:op: die beste Tracht für an Preissn is a Tracht Prügl :op:
Isso :D :D :D
Lapua 338
21.08.2016, 19:23
Heut am Sonntag ganztägig die Kurze!
Ganztägig? Des verdient Respekt ;)
Zeig mal bitte mehr von der Hose. Ist die auf alt gemacht, oder alt? Ist eher selten mit Enzian und Eicheln :gut:
Lapua 338
21.08.2016, 20:09
Ist auf alt gemacht! Meindl "Spitzingsee" altschwarz.
Hallo,
Ich habe mal eine Frage. Ich fahre ins Allgäu nach Oberstdorf zum viehscheid und möchte mir ein neues Dirndl zulegen. Ich habe hier vor Ort schon geschaut und n schönes MarJo Dirndl gefunden. Überlege aber, ob es in Oberstdorf noch mehr Auswahl gibt und es sich eher lohnt dort zu kaufen ?!? Was meint ihr? Ansonsten kaufe ihr das Gesehene und nehme es mit und wäre auf der sicheren Seite. Habe noch ein "billiges" von stockerpoint von 2012. Das werde ich auch mitnehmen. Aber nun möchte ich mal ein "richtiges" Dirndl besitzen. :) Danke
Was meinst Du mit "lohnt dort zu kaufen"?
Wenn Du ein "richtiges" Dirndl besitzen möchtest, würd ich mir eines anfertigen lassen.
Gibt schöne Stoffe nach alter Handwerkskunst bedruckt. Das wird auch nicht viel teurer.
Grüße,
Johann
Hallo
"Lohnt sich der Kauf dort" im Bezug auf Auswahl und preis und Qualität. Oder haben die vor Ort auch die normalen Marken/ Sortiment wie Krüger, Marjo etc? Stockerpoint ist ja kein qualitativ hochwertiges Dirndl.
In welchem Rahmen beläuft sich denn ein selbst angefertigtes Dirndl? Und wo kann man das anfertigen lassen?
Grüße Queen
Das mit Obersdorf kann ich nicht beantworten.
Einen Pauschalpreis für ein angefertigtes Dirndl kann ich Dir auch nicht sagen.
Kommt auf den Stoff und die Machart an. Aber für 800 bekommst Du schon was schönes, individuelles. (Einfacher ist günstiger)
Anfertigen lassen kann man sich so was in jedem größeren Dorf entlang der Alpen. (Und wahrscheinlich anderswo auch)
Wenn Du Ecosia bemühst, finden sich vom Salzburger Land, bis nach Allgäu zahlreiche Manufakturen.
Kommt halt darauf an, wo Du herkommst, wie oft Du zur Schneiderin fahren kannst/willst und welchen Stil Du bevorzugst.
Wenn Du jetzt sagst, überhaupt keine Ahnung, mach Du bitte, dann schreib mir eine PN.
Darüber hinaus freuen sich alle über Fotos =)
Ois guade!
Johann
Sailking99
01.09.2016, 19:39
Hi,
Mal als Hausnummer:
Meine Frau lässt Ihre Dirndel bei Tostmamm in Seewalchen machen.
Das ist Semi-Bespoke und kostet, wenn ich das richtig im Kopf habe, immer so um die 600,-.
Ich finde diese Dirndl ganz besonders klassisch und schön.
Ich denke die Markenauswahl wird auf dem Land eher weniger sein, als zum Beispiek bei Lodenfrey.
Da wird dann eher gefertigt.
Auch ist zu beachten, dass die Tracht überall leichte bis grössere Unterschiede hat.
Preis kommt immer auf die Qualität an.
Da beißt die Maus keinen Faden ab.
Gleiche Standardmarken könnten aber billiger sein.
Das habe ich bei Meindl
Lederhosen gesehen.
Mein Tip:
Ein paar Läden googeln und anrufen und einfach fragen, was sie da haben und welche Preisrange.
Edit:
Habe gerade mal MarJo gegoogelt. Ich glaube wir reden da aneinander vorbei. Das ist eher modisch von der Stange. Wenn Du nach sowas suchst, dann bist Du bei einem klassichen Dirndlschneider nicht glücklich.
Da wäre Lola Paltinger wahrscheinlich die HighendVariante dazu.
Hallo,
Vielen Dank, ihr habt mir schonmal weitergeholfen- da ich tatsächlich noch nicht genau weiß in welche Richtung mein neues " richtiges" Dirndl gehen soll ;) aber dann habe ich wenigstens paar "Anlaufstellen". Vielen Dank für die Hilfe (auch speziell an "Herman" für das Arbeit abnehmen ;)
@sailking: ja, ich weiß, dass das "von der Stange" ist. Daher die Frage, ob es vor Ort bessere- hochwertige andere Dirndl gibt. Quasi das was die "Einheimischen" in Bayern tragen :verneig:
Gerne lasse ich wissen was raus gekommen ist ;) muss nur schauen wie Fotos hochladen funzt- im lv Thread hab ich es auch net hinbekommen :ka:
Liebe Grüße
Zackbumm
07.09.2016, 19:04
Sooo, den gestrigen Tagesausflug zum Tegernsee mal genutzt, um mir endlich neue, gscheide Haferlschuh zu kaufen. Auf besonderen Wunsch hier auch noch mit dem dazugehörigen Gwand:
http://up.picr.de/26752117bf.jpg
http://up.picr.de/26752140jn.jpg
http://up.picr.de/26752156yx.jpg
Lapua 338
07.09.2016, 19:09
Schuhe sind ok, Kniebundhose nix für mich!
Hab zwar auch welche aber gefühlte 20 Jahre nicht mehr angehabt!
Zackbumm
07.09.2016, 19:37
Kniebundhose ist Geschmacksache. Manche mögens, manche nicht. Ich fühl mich mit Kniebund irgendwie erst richtig angezogen. Für die Schuhe kauf ich mir eventuell noch grüne Bändel.
Lapua 338
07.09.2016, 19:43
Kniebundhose ist Geschmacksache. Manche mögens, manche nicht. Ich fühl mich mit Kniebund irgendwie erst richtig angezogen. Für die Schuhe kauf ich mir eventuell noch grüne Bändel.
Dir muss es gefallen und du musst dich darin wohlfühlen!:gut:
Zackbumm
07.09.2016, 19:50
Dir muss es gefallen und du musst dich darin wohlfühlen!:gut:
Eben. Wenn alle den selben Geschmack hätten, würden wir ja alle gleich rumlaufen. Das wär erstrecht nix. ;)
Zackbumm:
Du brauchst gescheite Kniestrümpfe. Du hast eine Kniebundhose!
Du kurzen Dinger gehen max. im Hochsommer zur Kurzen.
LG Peter
mac-knife
07.09.2016, 22:42
:gut: sehr fein und diplomatisch formuliert
Sailking99
08.09.2016, 14:50
Zackbumm:
Du brauchst gescheite Kniestrümpfe. Du hast eine Kniebundhose!
Du kurzen Dinger gehen max. im Hochsommer zur Kurzen.
LG Peter
Das ist richtig.
Und es ist darauf zu achten, dass die Strümpfe lang genug sind und etwas über das Knie gehen. :op:
Ansonsten rutschen die die ganze Zeit runter.
Sagt mal, hab neuerdings einen Tegernseer Trachtenjanker, mit Stehkragen natürlich. Mir kommt es komisch vor, da drunter ein Gilet mit ebenfalls Stehkragen zu tragen - so Stehkragen auf Stehkragen. Liege ich da falsch oder macht man das trotzdem so?
Hennessy
20.09.2016, 21:04
Ich habe auch ein Gilet mit Stehkragen und die meisten meiner Trachtenhemden sind auch mit Stehkragen. Ein bißchen komisch schaut das dann schon aus.
Mit der Joppe (ich nehme an das meinst du anstatt Janker, zumindest verstehe ich das südlich von München so. Kann sein, dass das regional unterschiedlich gehandhabt wird) ist es dann dreifach "gemoppelt" :]
Mir hat die Trachtenfachverkäuferin beim Händler meines Vertrauens - im tiefsten Oberland - beim Kauf einer Stehkragenweste mal gesagt, dass man da drunter am besten Hemden mit Liegekragen trägt. Die Stehkragenhemden haben ja zum Teil noch so Gebändel am Kragen, das fällt dann meist komisch.
Habe mit jetzt eine Weste ohne Stehkragen besorgt, das war garnicht einfach. Von 100 Trachtenwesten gibts eine ohne Stehkragen...
schau mal nach Cocovero und bei Saubazi und Daniel Fendler Westen im Miesmacher Stil…find ich persönlich mal ne gute Alternative… :)
eimsbush
22.09.2016, 19:05
Cocovero hat generell ganz schöne Sachen. Hemden, Westen, Strickjacken - und alles etwas frischer.
schau mal nach Cocovero und bei Saubazi und Daniel Fendler Westen im Miesmacher Stil…find ich persönlich mal ne gute Alternative… :)
das soll natürlich Miesbacher Stil heißen… ;)
Danke für die Tipps, schaue ich mir mal gemütlich durch.
sailaway
11.10.2016, 07:57
Guten Morgen :)
Ich hab mir ein bisschen die Bilder in diesem Tread durchgeschaut und mir ist eine Gemeinsamkeit aufgefallen. Die Armbanduhr. Mir ist ja klar wie viel Wert ihr auf eure Uhren legt, aber leider merkt man es ja eigentlich schon wenn man beim geeigneten Anlass zur Tracht als einziger die Armbanduhr trägt: das passt einfach nicht. Wer nicht auf die Uhr verzichten möchte der sollte zur Taschenuhr in der rechten Aussentasche vom Gilet greifen, das zeugt von Stil! Die Uhrkette ist in einer Lasche der linken Tasche oder in einem Knopfloch eingehängt.
Die Deandl tragen - was ich weiss - gar nicht Uhr, zumindest nicht offen.
LG
Muigaulwurf
11.10.2016, 08:44
Da magst du Recht haben wenn man das alles ganz streng nimmt. Bei mir und vielen anderen aber ist in so gut wie jedem Outfit mit Tracht so viel Stilbruch drin, dass die Uhr auch nicht mehr stört.
sailaway
11.10.2016, 10:12
Es muss ja auch nicht jeder ein Gewand haben wie im Trachtenverein. Aber das ist doch ein Stil Forum, und eine Taschenuhr hat bei der Tracht einfach Klasse.
Im Trachtenverein wird Armband-Uhr-Tragen normalerweise auch explizit verboten.
Ich hab mal die Armbanduhr in der Tasche getragen, war auch nicht die optimale Lösung ;)
Aber du hast natürlich Recht! (und wer Recht hat... - kennst ja den Spruch hoffentlich :D)
Ich hab gar kei äußere "Uhr" :ka:
:D
Sagt mal, hab neuerdings einen Tegernseer Trachtenjanker, mit Stehkragen natürlich. Mir kommt es komisch vor, da drunter ein Gilet mit ebenfalls Stehkragen zu tragen - so Stehkragen auf Stehkragen. Liege ich da falsch oder macht man das trotzdem so?
Servus Matthias,
Stehkragen (Hemd) auf Stehrkragen (Gilet) auf Stehkragen (Janker) trage ich oft. Is ganz kommod.
Insgesamt mag ich jedoch die Hemden mit "Liegekragen" lieber als die mit Stehkragen.
Eine Weste/Gilet möchte ich aber nur mit Stehkragen tragen.
Also, ich würd mir da keine Sorgen machen. :dr:
Und ich schau hier rein w/Dirndl :ka:
Ich glaube nicht, dass dir eines steht. Ich würd' ne Kurze empfehlen :gut:
Lapua 338
22.10.2016, 13:21
Heut mal wieder Loferl angekommen!
Handgestrickt natürlich!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.