PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alte Datejust von 1968 öffnen - aber wie ?



Perpetual
12.03.2005, 00:20
Habe 'ne alte Datejust von 1968 zum "Üben"- Kann nicht mehr viel dran kaputt gehen ! :twisted:

Habe mir ein Set "Büchsen-Üffner" besorgt und wollte mal rein schauen...

Wie mir meine "entzüdenten" Augen veraten, kann nur die No. 5 (29/50) passen, denn alle anderen Öffner sind zu klein und 'n größerer ist nicht dabei.

Die große Frage ist, wie bring man die "Gegenkraft" zum Schrauben auf, der Deckel scheint "fest gewachsen" zu sein? :rolleyes: ?(

Das Geräusch beim Abrutschen ist echt "hässlich" ---> prüfe jedes mal, ob noch alle "Zahn Füllungen" im Mund fest sind 8o :oops: :(

ehemaliges mitglied
12.03.2005, 09:30
ich würde sie vom uhrmacher öffnen lassen - der hat eine vorrichtung, mit der er direkt von oben druck zum öffnen ausübt und das kannst du mit dem handknebel nicht.

aber wenn du unbedingt selber das teil aufbringen willst und wenn der deckel so festgebacken sitzt, könnte auch helfen, erstmal in richtung "zu" ein wenig zu drehen und dann richtung "auf" - diese methode hat sich bei alten autos und festegebackenen schrauben gut bewährt...
was meinst du eigentlich mit: kann nicht mehr viel dran kaputtgehen ?

Maga
12.03.2005, 09:59
... Sylvie, unser kleines Mechanikerlein ...

Aber sie hat schon Recht, ohne Kenntnis würde ich an ne Rolex nicht rumschrauben ... da gibts Billigere .... z.B. Breitling ... ;) :D :D

Red_Sub69
12.03.2005, 12:46
Hi,

hast Du ein Werkzeug von Bergeon, oder das Nachgemachte?
Letzteres ist eigentlich Müll; die Einsätze passen überhaupt nicht richtig auf die Rolex- Deckel.
Falls Du so einen hast, dann besorge Dir wenigstens den 5er Einsatz von Bergeon. Eigentlich sollte dem Öffnen dann nichts mehr im Wege stehen.


P.S.: Den Einsatz besorgt Dir Dein Uhrmacher sicher gern. Kostet ca. 25,-?.

Perpetual
12.03.2005, 12:55
@oysterfan (Sylvie) Du hast recht mit meinem fast 40 Jahre alten Kreuz ist es genause: Erst nach hinten biegen und dann bücken :twisted:
Vielleicht ist die Uhr seit 1968 nicht mehr offen gewesen :rolleyes: Sie hat mich auch "nur" 1051,83 ? gekostet (eBay) :D Sie ist komplett aus Oyster Stahl und sieht aus, als habe der Vorbesitzer sie aus einem "Haufen Gerümpel" auf dem Dachboden gezogen... 8o Würde man sie so lange polieren, bis alle Kratzer entfernt wären, könnte man wahrscheinlich an einigen Stellen des Gehäuses wegen "hervorragender Transparenz" hindurch schauen :) Das Plexiglas habe ich mit "Handy Polierpaste" wieder auf Vorder "Frau" gebracht. Schließlich interessierte mich die Uhrzeit und das Gang Verhalten. Die geht ab, wie "Schmitz Katze" :tongue: ---> +6s/8h :gut: Wie ist das möglich :rolleyes: Wenn die Schmierung im Laufe der Zeit nachlässt, geht die Mechanik doch schwerer ! Die ist offenbar "self-lubricating" (selbst schmierend) :twisted: Die Krone beschreibt ca. 1,5 Umdrehungen bis verschraubt :rolleyes: Eine Datums Schnellschaltung hat sie noch nicht (Datum wird noch über das Verstellen der Zeiger alle 24h schnell weiter geschaltet - das gibt schon mal "Blasen" an den Fingern ;( Was diesen "Büchsen Öffner" No. 5 (29/50) angeht, so sagt mir meine berufliche Erfahrung als Techniker: Der ist immer noch zu klein ! Er besitzt zwar den passenden Winkel und die richtige Zahnung, er geht aber nicht bis unten auf den Deckel Grund. So greift die Zahnung nur auf einer Tiefe von ca. 50%. Naja dabei hat die "Oma" bereits einzelne Zähne eingebüßt ?(

@Maga (Markus)


... Sylvie, unser kleines Mechanikerlein ...

Es kann doch nur hilfreich sein, wenn eine Frau "diverse Techniken" beherrscht :twisted: 8o :D

Bochum2
12.03.2005, 21:23
unter diesem link:

http://www.uhren-roemer.de/store/index.html?http://www.uhren-roemer.de/store/article_g003_159.html

und dann links im Menü unter "Ersatzteile Rolex\Werkzeug" gibt es einen Öffner zum Einspannen. So etwas ähnliches benutzt mW. auch der Konzi, wenn er Deckel öffnet. Da der Druck von oben aufgebaut wird, ratscht man nicht den Deckel kaputt.

..So wurde es mir zumindest neulich von einem anderen Forumsmitglied berichtet. Und das Teil ist auch nicht teurer als der Bergeon-Öffner - nur deutlich unhandlicher, nichts für die Vitrine ;)